Ingeborg Cornelia Deyhle
Ingeborg Cornelia Deyhle
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Eugen-Bolz-Str. 1
88471 Laupheim
Telefon: 073924300
E-Mail-Adresse: [email protected]
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Es kommt der Tag, an dem eine Frau einen Frauenarzt einfach aufsuchen muss. Viele Frauen jedoch zögern diesen Schritt so lange wie möglich hinaus oder scheuen ihn ganz. Sie fühlen sich unwohl beim Gedanken an die Behandlung.
Nur so können mögliche Erkrankungen vorgebeugt und schlimme Folgen wie zum Beispiel Unfruchtbarkeit ausgeschlossen werden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Laupheim teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Ingeborg Cornelia Deyhle aus Laupheim eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Bei ausführlicher Recherche im Netz wird man auf viele Bewertungsportale und Foren stoßen, die von einer Vielzahl von Frauen genutzt werden, um sich über ihre Erfahrungen mit Gynäkologen, zum Beispiel Frauenarzt Ingeborg Cornelia Deyhle aus Laupheim auszutauschen. Meist gehen die Meinungen selbstverständlich weit auseinander. Das persönliche Empfinden mancher Patientinnen differenziert hier auch zwischen der Person eines Arztes oder einer Ärztin.
Inhaltsverzeichnis ☟
Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Ingeborg Cornelia Deyhle in Laupheim warten?
Grundsätzlich hängt es immer von der Frauenarzt-Dichte ab, wie schnell Sie einen Termin beim Frauenarzt bekommen werden. In diesem Zusammenhang gilt es natürlich auch, Unterschiede zwischen ländlichen Gegenden und Städten zu machen.
Sie haben vor einen Termin bei Frauenarzt Ingeborg Cornelia Deyhle in Laupheim zu machen? Wir haben die enstsprechenden Kontaktmöglichkeiten übersichtlich für Sie zusammengestellt.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Zumeist haben die meisten Frauenarztpraxen nur Wochentags auf und an Samstagen geschlossen. Natürlich gibt es immer Ausnahmen von der Regel. Wenn ein Notfall vorliegt, sollte man nicht zögern, den Notdienst zu kontaktieren. Vor allem in größeren Städten gibt es Praxen, die auch an Wochenenden geöffnet sind.
Zumeist sind sie samstags kürzer gefasst. Es gibt jedoch auch einige Frauenärzte, die besondere und durchaus lange Öffnungszeiten für den Samstag eingeführt haben und eine Art „Rund um die Uhr-Service“ anbieten.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
In großen Städten gibt es normalerweise für Notfälle einen frauenärztlichen Notdienst. Ihnen wird dann ein Frauenarzt vermittelt, der zur entsprechenden Zeit für einen Hausbesuch verfügbar ist.
Selbstverständlich können Sie sich im Notfall auch direkt an ein Krankenhaus.
Da die Notdienste während Spitzenzeiten stark ausgelastet sind, kann es unter Umständen zu längeren Wartezeiten kommen.
Wenn Sie herausfinden möchten, ob es auch in Ihrer Laupheim solch einen Notdienst gibt, können Sie dies durch eine kurze Online-Recherche problemlos erfahren
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Die Frauenheilkunde oder die Frauenheilkunde befasst sich mit der Entstehung, Verhütung, Erkennung und Behandlung aller Erkrankungen, die den weiblichen Sexual- und Fortpflanzungstrakt betreffen. Besonders die rechtzeitge Erkennung von Krankheiten und entsprechende Prophylaxemaßnahmen stehen dabei im Fokus.
Der Gynäkologe kümmert sich also um das Wohlergehen der Frau, sowohl während der Schwangerschaft als auch außerhalb der Schwangerschaften. Regelmäßige Untersuchungen der Vagina und der Brüste sind Standard beim Besuch des Frauenarztes. Der Frauenarzt Ingeborg Cornelia Deyhle in Laupheim führt präventive Maßnahmen und Vorsorgebehandlungen durch, welche seinen größten Arbeitsbereich umfassen. In der Frauenheilkunde gibt es zwei verschiedene Hauptuntersuchungsarten: die Ultraschalluntersuchung und die sogenannte Tastuntersuchung.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Ingeborg Cornelia Deyhle zur Untersuchung entnehmen?
Ein Scheidenabstrich kann Aufschluss darüber geben, ob eine bakterielle Infizierung oder eine Mykose vorliegt. Ob ein Pilzbefall oder eine bakterielle Besiedlung vorliegt, wird im Labor mit modernsten Verfahren ausfindig gemacht.
Außerdem werden bei Frauen, die jünger als 25 Jahre alt sind, häufig auch Urinuntersuchungen wie auch Muttermundabstriche vorgenommen. Damit kann man Chlamydien nachweisen, die zu den häufigsten bakteriellen Infektionen im Genitalbereich zählen.
Achtung:
Sie sollten diese Untersuchungen auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen, sondern unbedingt regulär machen lassen.
Werden Chlamydien nicht behandelt, kann daraus Unfruchtbarkeit resultieren. Bei schwangeren Frauen sind auch Frühgeburten denkbar. Darüber hinaus werden auch Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal sowie vom äußeren Muttermund genommen. Dadurch können bösartige Veränderungen der Schleimhaut erkannt werden.
Führt auch Frauenarzt Ingeborg Cornelia Deyhle Abtreibungen durch?
Sie können nicht automatisch davon ausgehen, dass jeder Gynäkologe Abtreibungen vornimmt. Zwar hat der Arzt natürlich die Befähigung eine Abtreibung durchzuführen, doch handelt es sich hier immer um eine Gewissensfrage. Viele Frauenärzte können eine Abtreibung mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren und führen deshalb keine Abtreibungen durch, sofern diese nicht zwingend medizinisch notwendig sind.
Sprechen Sie Frauenarzt Ingeborg Cornelia Deyhle in Laupheim zu diesem Thema am besten persönlich an, um eine genauere Auskunft zu erhalten.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Oft wird vergessen, dass die Gynäkologie zu den operativen Fachgebieten der Medizin zählt.
Dazu gehören zum Beispiel die Hysterektomie, die Gebärmutterentfernung, ebenso wie die Sterilisation durch Unterbinden der Eileiter, die sogenannte Tubenligatur.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Jeder niedergelassene Arzt, also auch ein Frauenarzt, kann individuelle Beschäftigungsverbote ausstellen. Welche medizinischen Gründe für ein Beschäftigungsverbot bestehen müssen, wurde vom Gesetz schriftlich festgehalten. So kann Ihr Arzt feststellen, ob ein Beschäftigungsverbot in Ihrem Fall in Frage kommt. Grundsätzlich wird es dann ausgestellt, wenn das Leben der Mama und/oder des Babys durch Arbeitsumstände und -bedingungen gefährdet sind.
Bitte kontaktieren Sie Frauenarzt Ingeborg Cornelia Deyhle in Laupheim, um abzuklären, ob Ihre Lebenslage ein Beschäftigungsverbot zulässt.
Bei einem individuell ausgestellten Beschäftigungsverbot müssen werdende Mütter keinerlei finanziellen Einbußen fürchten. Sie erhält weiterhin ihr volles Gehalt, auch bei einem kurzfristigen internen Stellenwechsel.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Ingeborg Cornelia Deyhle? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Ingeborg Cornelia Deyhle abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Erreicht eine Patientin das 20. Lebensjahr liegt der Fokus des Gynäkologen fortan auf der Gebärmutterhalskrebsvorsorge, die durch jährliche Kontrolluntersuchungen sichergestellt wird. Diese Untersuchungen sollten einmal im Kalenderjahr vorgenommen werden. In der Regel wird lediglich der genommene Abstrich unter dem Mikroskop untersucht.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Bei Frauen ab 30 Jahren erkennen die Krankenkassen einmal jährlich eine Brustkrebs Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung an. Dabei liegt ein spezieller Fokus auf der Früherkennung und der Vorbeugung von etwaigen Krankheiten.
Hier wird erst einmal eine gründliche Tastuntersuchung der Brust und der Achselhöhlen vorgenommen. So lassen sich mögliche Veränderungen im Gewebe bemerken. Zusätzlich wird ein Zellabstrich genommen, um Gebärmutterhalskrebs frühzeitig diagnostizieren zu können.
Ergibt eine Tastuntersuchung durch Arzt Ingeborg Cornelia Deyhle irgendwelche Auffälligkeiten, dann erfolgt anschließend ergänzend noch eine Ultraschalluntersuchung.
Patientinnen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine Einladung in ein auf Mammographie spezialisiertes Untersuchungszentrum.
Dabei handelt es sich um eine Röntgenuntersuchung der Brust. Um das Risiko einer gesundheitlichen Beeinträchtigung für die Frauen so gering wie möglich zu halten, kommt eine sogenannte „weiche Strahlung“ zum Gebrauch. Durch eine Mammographie können sogar nicht ertastbare atypische Gewebeveränderungen aufgespürt werden.
Bei jüngeren Frauen ist das Brustgewebe häufig zu dicht, sodass sich eine Mammographie häufig noch nicht lohnt. Daher fällt die Erkennung von möglichen Unregelmäßigkeiten bei jüngeren Frauen auch erheblich schwerer.
Einige Patientinnen fühlen ein Unbehagen bei dieser Untersuchung. Dennoch handelt es sich hier um eine harmlose Behandlung, die in der Regel keine Schmerzen verursacht.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Während der Schwangerschaft kann die Betreuung der werdenden Mütter entweder direkt durch einen Frauenarzt oder aber seitens einer Hebamme stattfinden. Dabei können Frauen vollkommen allein entscheiden, von wem Sie sich in der Schwangerschaft begleiten lassen.
Eine Hebamme kann eine Frau vollständig während der kompletten Schwangerschaft betreuen. Hebammen sind in dieser Angelegenheit dem Frauenarzt gleichgestellt. Kommt es jedoch zu Problemen, muss unbedingt ein Gynäkologe hinzugezogen werden.
Allerdings erstatten die Krankenkassen die Kosten für die Ultraschalluntersuchungen nur, wenn diese durch einen Frauenarzt vorgenommen werden – merken Sie sich das!
Wichtige Info: Sie müssen sich nicht zwangsläufig zwischen einer Hebamme und einem Frauenarzt entscheiden, stattdessen können auch die Dienste beider Berufsgruppen in Anspruch nehmen.
Ist es für Sie bedeutend, dass Sie in der gesamten Schwangerschaft Frauenarzt Ingeborg Cornelia Deyhle in Laupheim betreut, dann rufen Sie gleich an.
Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?
Auch wenn es Ihnen vor den Terminen beim Frauenarzt graut oder Sie sich dabei unwohl fühlen, sollten Sie die Termine dennoch regulär wahrnehmen. Denn es dient dem Schutze Ihrer Gesundheit. Die Kontrolluntersuchungen sind enorm wichtig, da die Früherkennung von möglichen Krankheiten wie Gebärmutterhals- oder Brustkrebs lebensverlängernd oder sogar lebensrettend sein kann.
Regelmäßige Besuche beim Frauenarzt können aber auch anderer Natur sein. So versprechen sich etliche Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch eine Lösung von ihrem Gynäkologen. Gerade hier bietet es sich an, zusammen mit dem Partner eine Arztpraxis aufzusuchen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Bei jungen Frauen, die den ersten Termin bei einem Frauenarzt vor sich haben, stellt sich meist die Frage, ob diese lieber zu einem männlichen oder weiblichen Gynäkologen gehen sollten. Auf diese Fragestellung gibt es selbstverständlich keine pauschale Antwort, da es sich hier um eine ganz persönliche Entscheidung handelt. Neben den eigenen Präferenzen, kannst Du zusätzlich noch Deine Mutter, Deine Schwester oder Freundinnen fragen, welche Erlebnisse sie im Hinblick auf die Geschlechterfrage beim Frauenarzt gemacht haben.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Ingeborg Cornelia Deyhle aus Laupheim? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Ingeborg Cornelia Ingeborg Cornelia Deyhle selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Wichtig:
Wer sich in der Frauenarzt-Praxis nicht wohl fühlt, der sollte den Arzt wechseln. Schließlich ist gerade die Untersuchung im Intimbereich eine sehr persönliche Angelegenheit und ganz klar Vertrauenssache.
Auch wenn Du Dich alleine nicht zu Deinem Frauenarzt traust, kannst Du jederzeit eine Begleitperson mitnehmen. Frauenarzt Ingeborg Cornelia Deyhle aus Laupheim darf eine Begleitperson in der Praxis nicht abweisen.
Während Deiner Periode solltest Du den Besuch beim Frauenarzt vermeiden, insbesondere dann, wenn Abstriche gemacht werden sollen. Hast Du jedoch plötzlich auftretende Beschwerden, kannst Du immer einen kurzfristigen Termin machen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Frauenarzt Ingeborg Cornelia Deyhle in Laupheim berät insbesondere sehr junge Mädchen und Frauen ausführlich zum Thema Sexualität sowie Verhütung. Lege Dir dafür vor Deinem Arzttermin alle offenen Fragen zurecht. Beseitige möglichst alle Unklarheiten, bevor Du das erste Mal Geschlechtsverkehr hast. Der Mediziner steht Dir unterstützend zur Seite, vor allem, wenn es Dir peinlich ist mit Deinen Eltern darüber zu sprechen.
Daneben solltest Du im Falle atypischer Symptome – etwa bei Schmerzen oder bei ungewöhnlichem Ausfluss – mit Deinem Frauenarzt sprechen. Auch hier kann er mit einer passenden Beratung helfen und gegebenenfalls eine Diagnose stellen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass es für den ersten Besuch beim Frauenarzt kein vorgeschriebenes Alter gibt. Viele Mädchen machen dann einen Termin, wenn sie ihre erste Menstruation bekommen haben.
Erkrankt die junge Frau oder Sie möchte sich die Pille verschreiben lassen, ist der Besuch beim Frauenarzt unumgänglich. In wenigen Fällen kann es sein, dass ein Frauenarzt sich weigert, Dir die Pille zu verordnen. Gründe dafür kann es einige geben: zum Beispiel kann es sein, dass der Arzt der Meinung ist, dass Du dafür noch zu jung bist.
Wenn Du nicht möchtest, dass die Eltern von einem Frauenarztbesuch erfahren, kannst Du dies dem Arzt mitteilen, denn natürlich unterliegt auch dieser der ärztlichen Schweigepflicht. Es gibt dabei lediglich zwei Einzelfälle:
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
Sobald Du das 16. Lebensjahr vollendet hast, unterliegen übrigens alle Untersuchungen, Behandlungen und Besuche beim Frauenarzt vollends der ärztlichen Schweigepflicht. Auch Frauenarzt Ingeborg Cornelia Deyhle in Laupheim wird sich an diese staatlichen Vorgaben halten.
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Welche Services die Krankenversicherung übernimmt, kann hier pauschal nicht aufgelistet werden.
Eine grobe Übersicht an Kontrolluntersuchungen, welche die Krankenkassen übernehmen, wollen wir Ihnen dennoch gern hier geben:
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
Bietet Frauenarzt Ingeborg Cornelia Deyhle in Laupheim auch eine Online-Beratung an?
Auch wenn heutzutage immer mehr Dienstleistungen über das Netz angeboten werden, gestaltet sich das bei medizinischen Themen bei weitem schwerer.
Es gibt zwar einige medizinische Portale, die Beratung zu allgemeinen Themen anbieten, diese sind jedoch zumeist nicht spezifisch genug.
Wenn Sie Interesse an einer Erstberatung via Internet haben, wenden Sie sich bitte direkt an Frauenarzt Ingeborg Cornelia Deyhle aus Laupheim.
Auf folgenden Portalen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selber eine Frage stellen:
Wenn Frauenarzt Ingeborg Cornelia Deyhle im Urlaub ist – Andere Praxen in Laupheim
- Frau Dr. med. Gisela Schmid-Stübner
- Herr Dr. med. Walter Mauermann
- Frau Urszula Rauch
- Frau Dr. med. Gaby Stalter
- Herr Dr. med. Raphael Mangold
Frauenarzt Ingeborg Cornelia Deyhle aus Laupheim – Unser Fazit
Um einen Besuch beim Frauenarzt kommt kaum eine Frau auf Dauer herum. Nehmen Sie die Kontrolluntersuchungen sehr ernst, sie können lebensrettend sein, denn nur, wenn ernsthafte Krankheiten zeitnah erkannt werden, besteht eine Chance auf Heilung.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Ingeborg Cornelia Deyhle in Laupheim abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!