Dr. med. Ingeborg Knippenberg-Gossler
Dr. med. Ingeborg Knippenberg-Gossler
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Pferdemarkt 11
21682 Stade
Telefon: 041412288
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Es kommt der Tag, an dem eine Frau einen Gynäkologen einfach aufsuchen muss. Für die weibliche Gesundheit spielen regelmäßige Besuche beim Gynäkologen eine entscheidende Rolle. Der Weg zum Gynäkologen ist vielen Frauen unangenehm. Trotzdem muss jede Frau die Vorsorgeuntersuchungen ernst nehmen. Das wiederum verhindert die Entstehung schwerwiegender Krankheitsfolgen – wie etwa Unfruchtbarkeit.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Stade teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Ingeborg Knippenberg-Gossler aus Stade eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Auf vielen Bewertungsportalen, Diskussionsplattformen und Foren im World Wide Web tauschen sich heutzutage Frauen über Ihre gemachten Erfahrungen mit den diversen Gynäkologen aus – auch über die Frauenärzte in Stade. Frauen, die bereits Erfahrungen mit einem oder mehreren Gynäkologen gemacht haben stellen hier ihre subjektive Meinung dar. Dabei variieren die Meinungen und Bewertungen teilweise sehr stark. Auch der Unterschied zwischen der Behandlung bei einem Arzt oder einer Ärztin wird hierbei von einer Vielzahl von Patientinnen angesprochen.
Inhaltsverzeichnis ☟
Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Ingeborg Knippenberg-Gossler in Stade warten?
Niemand möchte besonders lange auf einen Termin beim Frauenarzt warten. Wie schnell man jedoch einen Termin bekommt, das hängt auch immer davon ab, wie viele Frauenärzte vor Ort ansässig sind.
Dabei gilt es auch zwischen ländlichen Gegenden und Städten zu unterscheiden. Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Ingeborg Knippenberg-Gossler in Stade machen möchten, finden Sie in unserem Steckbrief weiter oben die dafür nötigen Kontaktmöglichkeiten.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
In der Regel nicht. Wie jede andere Arztpraxis haben auch Frauenärzte Samstags geschlossen. Der Notdienst sollte spätestens dann gerufen werden, wenn ein ernstzunehmender Notfall vorliegt. Allerdings gibt es auch Praxen, die die Ausnahme bilden und an Samstagen zumindest einen Notdienst anbieten. Besonders in großen Städten öffnen einige Frauenarztpraxen auch an den Wochenenden.
Achten Sie hier auf die Öffnungszeiten. Diese unterscheiden sich an Samstagen in der Regel von den Öffnungszeiten unter der Woche. Einige Ärzte, die sich auf die Öffnung ihrer Praxen an den Wochenenden spezialisiert haben, übernehmen die normalen Öffnungszeiten oder bieten sogar einen 24 Stunden Service an.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
In Ballungsgebieten gibt es üblicherweise für Notfälle einen frauenärztlichen Notdienst. Tritt ein Notfall ein, kann man sich telefonisch an diese Notdienste wenden, die dann einen verfügbaren Frauenarzt für einen Hausbesuch vermitteln.
Alle größeren Krankenhäuser bieten besonders an den Wochenenden und nach der regulären Öffnungszeit der Praxen einen Notdienst an. Auch hier hin können Sie sich im Fall eines Notfalles wenden.
Da die Notdienste häufig enorm ausgelastet sind, hat man hier bedauerlicherweise keine Gewähr, dass man auch auf die Schnelle einen Termin bekommt.
Zumeist reicht ein Blick ins Internet, um herauszufinden, ob in Stade ein gynäkologischer Notdienst eingerichtet ist.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Der Fachbereich der Gynäkologen umfasst alle Krankheiten im Bereich der femininen Fortpflanzungsorgane. Dabei gilt es besonders frühzeitig zu erkennen und bereits vor einer Erkrankung präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Der Gynäkologe kümmert sich also um das Wohlergehen der Frau, sowohl während der Schwangerschaft als auch außerhalb der Schwangerschaften. Vor allem mit der Behandlung von Erkrankungen der Vagina und der weiblichen Brust befasst sich der Gynäkologe. Ein Großteil der Arbeit von Ingeborg Knippenberg-Gossler aus Stade machen Vorsorgeuntersuchungen und Präventivmaßnahmen aus. Die zwei häufigsten Untersuchungsmethoden sind einerseits der Ultraschall und andererseits die Tastuntersuchung.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Grundsätzlich kann nicht nur der Frauenarzt, sondern auch jeder andere niedergelassene Arzt schwangeren Frauen ein Beschäftigungsverbot auferlegen. Welche medizinischen Beweggründe für ein Beschäftigungsverbot bestehen müssen, wurde vom Gesetzgeber schriftlich festgehalten. Auf diese Weise kann Ihr Arzt feststellen, ob ein Beschäftigungsverbot in Ihrem Fall in Frage kommt. Gefährdet die Arbeit das Leben der Mama oder des ungeboren Kindes, kann ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen werden.
Um herauszufinden, ob in Ihrer Situation ein Beschäftigungsverbot in Frage kommt, sprechen Sie direkt mit Frauenarzt Ingeborg Knippenberg-Gossler aus Stade.
Bei einem individuell ausgestellten Beschäftigungsverbot müssen werdende Mütter keine finanziellen Einbußen fürchten. Denn Sie erhalten weiterhin das volle Gehalt, ebenfalls wenn Sie erst vor kurzem einen Stellenwechsel innerhalb des Arbeitgebers vollzogen haben.
Führt auch Frauenarzt Ingeborg Knippenberg-Gossler Abtreibungen durch?
Im Prinzip ist jeder zugelassene Gynäkologe in der Lage einen Abort, also einen Schwangerschaftsabbruch durchzuführen. Zwar hat der Arzt natürlich die Befähigung einen Schwangerschaftsabbruch durchzuführen, doch handelt es sich hier immer um eine Gewissensfrage. Viele Frauenärzte können eine Abtreibung mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren und führen deshalb keine Abtreibungen durch, sofern diese nicht zwingend medizinisch indiziert sind.
Wenn Sie in Erfahrung bringen möchten, ob ein Schwangerschaftsabbruch in Frage kommt, dann können Sie dies in einem persönlichen Gespräch mit Frauenarzt Ingeborg Knippenberg-Gossler abklären.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Welche Abstriche kann Frauenarzt Ingeborg Knippenberg-Gossler zur Untersuchung entnehmen?
Scheidenabstriche ermöglichen dem Frauenarzt die Feststellung möglicher Infektionen durch Bakterien oder Pilze. Der Abstrich wird dazu unter dem Mikroskop analysiert.
Bei Frauen, die noch nicht das Alter von 25 Jahren überschritten haben, werden auch Muttermundabstriche und Urinuntersuchungen vorgenommen. Dadurch können Chlamydien nachgewiesen werden, die häufig für Infektionen des Genitalbereiches verantwortlich sind.
Wichtiger Hinweis:
Die Kontrolluntersuchungen auf Chlamydien sollten Sie absolut nicht leichtfertig ausfallen lassen. Werden Chlamydien nicht behandelt, kann daraus Sterilität resultieren. Eine Schwangere, die Chlamydien hat, könnte unter Umständen eine Frühgeburt erleiden. Diese massiven gesundheitlichen Auswirkungen wollen Sie in jedem Fall vermeiden.
Die Abstriche aus Muttermund und dem Gebärmutterhalskanal dienen zur Früherkennung von Krebserkrankungen.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Die Gynäkologie gehört – anders als viele vermuten würden – zu den operativen Fachgebieten in der Medizin. Soll heißen, dass Frauenärzte neben der körperlichen Untersuchung und der Diagnosestellung an Frauen auch chirurgische Eingriffe vornehmen.
Typische Eingriffe der Gynäkologie sind die Eileiterunterbindung (Tubenligatur) zwecks Sterilisation sowie die Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie).
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Ingeborg Knippenberg-Gossler? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Ingeborg Knippenberg-Gossler abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Die Untersuchung auf Gebärmutterhalskrebs bei Patientinnen ab dem 20. Lebensjahr ist eine der wesentlichen Kontrolluntersuchungen. Diese Vorsorgeuntersuchungen werden einmal jedes Jahr vorgenommen. Hierzu wird meistens ein entnommener Abstrich mikroskopisch analysiert.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Zu den elementaren gynäkologischen Kontrolluntersuchungen zählt die Früherkennung von bösartigen Tumorerkrankungen der Brust. Diese Kontrolluntersuchung wird von den Kassen anerkannt und kann von Frauen ab 30 in Anspruch genommen werden.
Zu dieser Untersuchung gehört eine gründliche Tastuntersuchung der Achselhöhlen sowie der Brust, mit denen man mögliche Gewebeveränderungen feststellen kann. Zudem wird ein Zellabstrich abgenommen, um einen Gebärmutterhalskrebs vorzubeugen.
Sollte die Tastuntersuchung des Arztes Ingeborg Knippenberg-Gossler Auffälligkeiten ergeben haben, kann in der Folge zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden.
Frauen zwischen 50 und 69 Jahren werden in einem Rhythmus von zwei Jahren angeschrieben und zu einem Mammographie Untersuchungstermin geladen.
Bei einer Mammographie handelt es sich um eine röntgenbasierte Untersuchungsmethode der weiblichen Brust. Die Untersuchung erlaubt selbst das Erkennen von nicht ertastbaren, auffälligen Formationen des Gewebes.
Die Mammographie wird gezielt bei Frauen ab 50 Jahren angesetzt, da bei jüngeren Frauen das Brustgewebe noch zu dicht ist und eine Erkennung von Veränderungen bei dichtem Gewebe sehr schwer ist.
Viele Patientinnen empfinden die Behandlung als unangenehm, allerdings ist sie normalerweise sehr harmlos und mit keinerlei Schmerzen verbunden.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Während der Schwangerschaft werden Frauen im Normalfall entweder seitens einem Gynäkologen oder seitens einer Hebamme betreut. Entscheiden Sie hier selbst, von wem Sie begleitet werden möchten.
Wer die Schwangerschaftsuntersuchungen im Verlauf der Schwangerschaft durchführt, spielt keine große Rolle. Denn die Hebamme ist dem Gynäkologen in diesem Falle gleichgestellt. Ein Arzt muss bloß dazu genommen werden, wenn während der Betreuung Probleme auftreten.
Allerdings übernehmen Krankenkassen die Kosten für Ultraschalluntersuchungen nur dann, wenn diese von einem Gynäkologen vorgenommen werden.
Wichtige Info:
Schwangere müssen sich nicht zwischen Hebamme und Arzt entscheiden. Während der Schwangerschaft ist es sehr wohl vorstellbar, dass die Patientin sowohl vom Frauenarzt als auch von einer Hebamme begleitet wird.
Ist es für Sie bedeutend, dass Sie in der gesamten Schwangerschaft Frauenarzt Ingeborg Knippenberg-Gossler in Stade betreut, dann rufen Sie gleich an.
Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?
Regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen ist unglaublich bedeutend – auch wenn besonders die Untersuchungen bei zahlreichen Frauen Unwohlsein hervorrufen. Schließlich dienen diese dem Schutze Ihrer Gesundheit, da es außerordentlich wichtig ist, dass Krankheitsbilder wie Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs frühzeitig erkannt werden.
Eine gewünschte, jedoch fehlende Schwangerschaft ist nur einer der Beweggründe, Ihren Frauenarzt Ingeborg Knippenberg-Gossler aufzusuchen. Hier kann der Partner als unterstützende Begleitung in die Praxis mitgenommen werden.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt stellt sich für viele junge Frauen die Frage, ob sie lieber zu einem Mann oder zu einer Frau gehen wollen. Jene Frage kann leider nicht pauschal geklärt werden, da es eine ganz persönliche Wahl ist. Neben den eigenen Präferenzen, kannst Du zusätzlich noch Deine Mutter, Deine Schwester oder Freundinnen fragen, welche Erfahrungen sie im Hinblick auf die Geschlechterfrage beim Frauenarzt gemacht haben. Am besten hörst Du einfach auf Dein Bauchgefühl.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Ingeborg Knippenberg-Gossler aus Stade? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Ingeborg Ingeborg Knippenberg-Gossler selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Wichtig:
Trotz ausgiebiger Vorbereitung und genauer Auswahl, kann es natürlich sein, dass Du Dich bei dem ausgewählten Arzt unwohl fühlst. Ist das der Fall, kannst Du natürlich ohne weiteres die Arztpraxis wechseln. Dafür bedarf es keine Rechtfertigung – auch nicht vor dem Mediziner oder der Ärztin selbst. Schließlich ist die Wahl des Gynäkologen eine ganz persönliche Entscheidung.
Möchtest Du lieber nicht allein zum Gynäkologen gehen? Dann kannst Du natürlich auch eine Bezugsperson mit in die Praxis nehmen. Dabei wählst Du allein, wer dieser Mensch sein soll. Für wen auch immer Du Dich entscheidest, der Frauenarzt Ingeborg Knippenberg-Gossler muss diese von Dir gewählte Begleitperson akzeptieren.
Während Deiner Periode solltest Du den Besuch beim Frauenarzt vermeiden, insbesondere dann, wenn Abstriche gemacht werden sollen. Nur, wenn gerade akute Beschwerden auftreten, solltest Du immer einen Frauenarzt konsultieren.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Besonders junge Mädchen berät der Frauenarzt Ingeborg Knippenberg-Gossler bei Fragen zur Sexualität und zu der Verhütung. Hast Du Fragen, wird der Facharzt für Frauenheilkunde diese ausgiebig beantworten. Das ist vor allem dann bedeutend, wenn Du über derartige Themen nur schwer mit Deiner Mutter sprechen kannst.
Der Frauenarzt beantwortet Dir darüber hinaus jegliche Fragen zu den Themen Menstruation und Schwangerschaft. Ihm solltest Du unbedingt sofort bekannt geben, wenn bei Dir Schmerzen, Blutungen außerhalb der Monatsblutung oder ein ungewöhnlicher Ausfluss vorkommt. In diesen Dingen sollte niemand etwas dem Zufall überlassen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Es gibt grundsätzliche keine Vorgaben, in welchem Alter man einen Frauenarzt aufsuchen sollte. In der Regel suchen junge Frauen den Gynäkologen erstmals mit dem Einsetzen der ersten Monatsblutung auf.
Häufig gehen junge Frauen auch zu einem Frauenarzt, wenn Sie sich die Pille verschreiben lassen möchten. In wenigen Fällen kann es sein, dass ein Frauenarzt sich weigert, Dir die Pille zu verordnen. Gründe hierfür kann es einige geben: beispielsweise kann es sein, dass der Arzt der Meinung ist, dass Du dafür noch zu jung bist.
Wenn Du ohne das Wissen Deiner Eltern den Frauenarzt aufsuchen magst, solltest Du dies dem Arzt auch genau so mitteilen. Schließlich unterliegt er der Verschwiegenheitspflicht. Es gibt dabei lediglich zwei Ausnahmen:
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
Ab dem vollendeten 16. Lebensjahr muss der Arzt nicht mehr auf seine Verschwiegenheitspflicht hingewiesen werden. Ab diesem Moment besteht sowohl für die Beratung, die Untersuchung als auch die Behandlung eine gesetzliche ärztliche Schweigepflicht. Auch Frauenarzt Ingeborg Knippenberg-Gossler in Stade wird sich an diese staatlichen Vorgaben halten.
Bietet Frauenarzt Ingeborg Knippenberg-Gossler in Stade auch eine Online-Beratung an?
Es gibt zwar einige ärztliche Portale, die Beratung zu allgemeinen Themen anbieten, diese sind jedoch zumeist nicht präzise genug.
Bitte kontaktieren Sie Frauenarzt Ingeborg Knippenberg-Gossler aus Stade, um abzuklären, ob eine Erstberatung über das Internet möglich ist.
Auf folgenden Plattformen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selber eine Frage platzieren:
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Die Leistungen der Krankenkassen variieren von Anbieter zu Anbieter. Das Angebotsspektrum ist selbst unter den staatlichen Krankenkassen abweichend. Im Allgemeinen kann gesagt werden, dass die privaten Krankenversicherer einen größeren Leistungskatalog anbieten.
Trotzdem wollen wir versuchen, Ihnen einen groben Überblick über die Vorsorgeleistungen, die in der Regel von der Krankenkasse übernommen werden, zu geben.
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
Wenn Frauenarzt Ingeborg Knippenberg-Gossler im Urlaub ist – Andere Praxen in Stade
- Frau Dr. med. Angelika Kötke
- Frau Dr. med. Birgitta Schellmann
- Herr Dr. med. Thorsten Kokott
- Frau Katarzyna Gasiorowski
- Frau Dr. med. Mareike Ingwersen
- Frau Dr. med. Stefanie Denker
- Frau Dr. med. Angela Boehlke
- Frau Dr. med. Mareike Ingwersen
Frauenarzt Ingeborg Knippenberg-Gossler aus Stade – Unser Fazit
Der regelmäßige Frauenarztbesuch mag bei jüngeren Frauen noch ungewöhnlich, vielleicht sogar peinlich sein. Dennoch sollten die regelmäßigen Termine unbedingt wahrgenommen werden.
Der Facharzt für Frauenheilkunde ist die Bezugsperson im Leben einer Dame, die neutral und aus ärztlicher Sicht Beistand leistet. Das kommt besonders dann zum Tragen, wenn Sie schwanger werden oder erkranken. Wird ein pathologischer Vorgang an den Geschlechtsorganen inklusive der Brüste rechtzeitig erkannt, sind die Chancen auf Besserung ungleich größer und allgemein besonders gut.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Ingeborg Knippenberg-Gossler in Stade abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!