Irina Schmidt

Irina Schmidt
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Irina Schmidt
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Virchowstr. 5
31737 Rinteln

Telefon: 05751931351

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Jede Frau befindet sich mindestens einmal im Jahr im Warteraum des Frauenarztes wieder. Die meisten von ihnen erfreuen sich nicht wirklich über die kommende Untersuchung, da sie sich währenddessen oft unwohl fühlen. Dennoch ist eine regelmäßige Untersuchung nötig.

Nur durch den regelmäßigen Gesundheits-Check kann der Frauenarzt rechtzeitig eingreifen, sollte sich eine bislang unbemerkt gebliebene Erkrankung ausbilden. Dennoch ist sie essentiell, um aus Krankheiten resultierende negative Folgen, wie zum Beispiel Unfruchtbarkeit, möglichst abzuwenden.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Rinteln teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Irina Schmidt aus Rinteln eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Heutzutage kann man im Netz diverse Bewertungsportale und Foren vorfinden, in welchen Frauen Erfahrungsberichte austauschen und genau schildern, welche Erfahrungen Sie mit einem Frauenarzt gemacht haben – das gilt auch für Frauenärzte in Rinteln. Logischerweise sind sowohl positive, als auch negative Bewertungen zu den einzelnen Ärzten zu finden. Auch der Unterschied zwischen der Behandlung bei einem Arzt oder einer Ärztin wird hierbei von einer Vielzahl von Patientinnen angesprochen.


Inhaltsverzeichnis



Wie schnell bekommt man bei Irina Schmidt in Rinteln einen Termin?

Wie schnell man einen Termin bei einem Gynäkologen bekommt, hängt von mehreren Faktoren ab. Ein bedeutender Faktor dabei ist, ob Sie in der Stadt oder auf dem Land leben, bzw, sich Ihr Gynäkologe dort befindet. Denn die Frauenarzt-Dichte ist in der Stadt zumeist höher als auf dem Land, was auch in unterschiedlich langen Wartezeiten resultiert. Doch auch die Frage, wie viele Patienten bei dem einzelnen Arzt in Behandlung sind, hat Auswirkungen auf die Dauer der Terminvergabe.

Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Irina Schmidt in Rinteln vereinbaren möchten, dann können Sie die enstsprechenden Kontaktdaten im Streckbrief weiter oben finden.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

In der Regel haben die Praxen der Frauenärzte am Samstag geschlossen. Um eventuellen Spätfolgen aus dem Weg zu gehen, sollten Sie sich in Notfällen auf gar keinen Fall davor scheuen, den Notdienst zu rufen. Doch es gibt Ausnahmefälle. Insbesondere in größeren Städten haben einige Praxen auch an Wochenenden geöffnet.

Einige Ärzte, die sich auf die Öffnung ihrer Praxen an den Wochenenden spezialisiert haben, übernehmen die normalen Öffnungszeiten oder bieten sogar einen 24 Stunden Service an.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

In großen Städten gibt es in der Regel gynäkologische Notdienste. Im Falle eines Falles wird der Patientin ein Gynäkologe vermittelt, der zur entsprechenden Zeit einen Hausbesuch durchführen kann.

Bedenken Sie bitte, dass die Notdienste in der Regel überlastet sind. Mit einer längeren Wartezeit muss gerechnet werden, eine Garantie für einen raschen Termin wird meist nicht gegeben.

Wenn Sie herausfinden möchten, ob es einen gynäkologischen Notdienst in Rinteln gibt, finden Sie entsprechende Informationen problemlos im Internet.

Anzeige

Immustrong kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Frauenärzte haben ein sehr breites Behandlungsspektrum. Im Allgemeinen beschäftigt sich der medizinische Zweig der Frauenheilkunde mit etwaigen Erkrankungen des femininen Fortpflanzungstrakts.

Somit kümmert sich ein Frauenarzt um das Wohlergehen der Frau – während und auch außerhalb der Schwangerschaft.

Der Hauptanteil der Arbeit von Frauenarzt Irina Schmidt in Rinteln besteht aus der Vorsorgeuntersuchung und den Beratungsgesprächen. Die beiden häufigsten Methoden in der Symptomatik stellen hierbei die Tastuntersuchung und der Ultraschall dar.

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Individuelle Beschäftigungsverbote für Schwangere können von einem Frauenarzt, aber auch von jedem anderen niedergelassenen Arzt ausgestellt werden. Die rechtlichen Grundlagen für ein derartiges Beschäftigungsverbot sind klar geregelt. Auf diese Weise kann Ihr Arzt feststellen, ob ein Beschäftigungsverbot in Ihrem Fall in Frage kommt. Hier gilt: gefährdet die Art der Tätigkeit das Leben des ungeborenen Kindes oder der Mutter, so kann ein Beschäftigungsverbot ausgestellt werden.

Um Gewissheit zu erlangen, ob in Ihrem Fall ein Beschäftigungsverbot angezeigt und erlaubt ist, sollten Sie den Frauenarzt Irina Schmidt in Rinteln zu Rate ziehen.

Ein individuell ausgestelltes Beschäftigungsverbot ist für baldige Mütter mit keinerlei finanziellen Nachteilen gekoppelt. Auch wenn Ihre Stelle kurzfristig anderweitig vergeben werden sollte, erhalten Sie weiterhin Ihr volles Einkommen.

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Die Gynäkologie zählt abgesehen von vielen anderen Fächern der Medizin auch zu den sogenannten operativen Fachgebieten. Neben Tast- und Ultraschalluntersuchungen kann ein Frauenarzt auch eine Reihe operativer Eingriffe vornehmen.

Zu den klassischen Eingriffen zählt unter anderem die Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) und die Eileiterunterbindung zur Sterilisation (Tubenligatur).

Führt auch Frauenarzt Irina Schmidt Abtreibungen durch?

Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Fachlich kann das generell nahezu jeder Arzt, aber aus Gründen der Ethik verzichten viele darauf.

Sprechen Sie Frauenarzt Irina Schmidt in Rinteln zu diesem Thema am besten persönlich an, um eine genauere Auskunft zu erhalten.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Welche Abstriche kann Frauenarzt Irina Schmidt zur Untersuchung entnehmen?

Ein Scheidenabstrich kann Aufschluss darüber geben, ob eine bakterielle Infizierung oder eine Mykose vorliegt. Dazu wird der Abstrich unter dem Mikroskop untersucht.

Um einen Chlamydienbefall nachzuweisen bzw. auszuschließen, wird bei Patientinnen unter 25 obendrein noch ein Muttermundabstrich bzw. eine Urinprobe entnommen.

Wichtiger Hinweis:
Die Vorsorgeuntersuchungen auf Chlamydien sollten Sie nicht fahrlässig ausfallen lassen. Denn unbehandelte Chlamydien können im gravierensten Fall zur Sterilität führen. Bei werdenden Müttern können die Bakterien hingegen eine Frühgeburt bedingen.

Zur Erkennung von bösartigen Schleimhautveränderungen werden obendrein auch Abstriche von dem äußeren Muttermund und genauso auch aus dem Gebärmutterhalskanal gemacht.

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Irina Schmidt? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Irina Schmidt abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Bei Patientinnen ab dem 20. Lebensjahr legen die Frauenärzte bei den Vorsorgeuntersuchungen den Blickpunkt auf den Ausschluss von Gebärmutterhalskrebs. Für diese wichtige Vorsorgeuntersuchung sollten Sie einmal im Jahr einen Termin machen. Dafür betrachtet der Arzt einen Abstrich der Frau unter dem Mikroskop.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Ab dem 30. Lebensjahr ist es möglich, freiwillig eine Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs durchführen zu lassen, die dann auch von der Krankenkasse gezahlt wird.

Diese Untersuchung beinhaltet eine gründliche Tastuntersuchung der Brust und der Achselhöhlen, um mögliche Änderungen im Gewebe zu Diagnostizieren. Danach wird ein Zellabstrich genommen, der zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs dient.

Sollte die Tastuntersuchung des Arztes Irina Schmidt Auffälligkeiten ergeben haben, kann in der Folge zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden.

Im Rhythmus von zwei Jahren werden Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren in ein Mammographie-Zentrum eingeladen.

Bei Mammographie handelt es sich um eine Röntgenuntersuchung der weiblichen Brust mit sogenannter weicher Strahlung. Mit Hilfe dieses Verfahrens können ungewöhnliche Gewebeveränderungen, die man nicht erfühlen kann, bestimmt.

Bei Frauen unter 50 lohnt sich die Durchführung einer Mammographie oft nicht, da das Brustgewebe noch zu dicht ist.

Das Gefühl der Mammographie wird von manchen Frauen zwar als unangenehm beschrieben, die Mammographie ist im Grunde genommen aber eine nebenwirkungsfreie und nicht schmerzhafte Untersuchung.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

Die Entscheidung, ob Ihr Frauenarzt oder eine Hebamme Sie während Ihrer Schwangerschaft betreut, liegt ganz bei Ihnen.

Eine Hebamme kann eine Frau vollwertig während der kompletten Schwangerschaft betreuen. Hebammen sind in dieser Angelegenheit dem Frauenarzt gleichgestellt. Bloß im Falle von auftretenden Problemen, muss zwingend ein Arzt konsultiert werden.

Ultraschalluntersuchungen werden allerdings bloß von der Krankenkasse übernommen, wenn sie von einem Gynäkologen durchgeführt werden.

Wichtiger Hinweis:
Frauen müssen sich nicht auf eine Form der Betreuung festlegen. Eine Betreuung durch beide ist denkbar und nicht ungewöhnlich.

Ist es für Sie bedeutend, dass Sie in der gesamten Schwangerschaft Frauenarzt Irina Schmidt in Rinteln betreut, dann rufen Sie gleich an.

Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?

Frauenarzt alter

Regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen ist unheimlich elementar – auch wenn insbesondere die Untersuchungen bei vielen Frauen Unbehagen hervorrufen. Schließlich dienen diese dem Schutze Ihrer Gesundheit, da es außerordentlich wichtig ist, dass Krankheitsbilder wie Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs frühzeitig erkannt werden.

Eine gewünschte, jedoch ausbleibende Schwangerschaft ist nur einer der Gründe, Ihren Frauenarzt Irina Schmidt aufzusuchen. Zum Termin sollten Sie auch Ihren Partner mitnehmen.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Viele Mädchen und junge Frauen fragen sich vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt, ob sie lieber zu einem Arzt oder zu einer Ärztin gehen wollen. Auf diese Frage gibt es leider keine pauschale Antwort, da es sich hier um einen besonders persönlichen Entschluss dreht. Aber natürlich kannst Du auch Deine Mutter, Bekannte, Familienmitglieder und Freundinnen zu Rate ziehen. Am besten hörst Du einfach auf Dein Gespür.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Irina Schmidt aus Rinteln? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Irina Irina Schmidt selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Achtung:
Solltest Du Dich bei dem Frauenarzt Deiner Wahl nicht wohlfühlen, darfst Du den Arzt natürlich immer wechseln. Das ist ganz allein Deine Entscheidung und dafür brauchst Du Dich auch nicht rechtfertigen.

Fühlst Du Dich unwohl, wenn Du den Frauenarzt alleine aufsuchst, darfst Du natürlich auch gern eine Vertrauensperson mitnehmen. Hierbei wählst Du allein, wer dieser Mensch sein soll. Eine Begleitung darf von Frauenarzt Irina Schmidt aus Rinteln auch nicht abgelehnt werden.

Während Deiner Periode solltest Du den Besuch beim Frauenarzt vermeiden, insbesondere dann, wenn Abstriche gemacht werden müssen. Nur, wenn gerade akute Beschwerden auftreten, solltest Du immer einen Frauenarzt konsultieren.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Sehr junge Frauen bzw. Mädchen klärt Frauenarzt Irina Schmidt aus Rinteln insbesondere in den Bereichen der Verhütung und Sexualität auf.

Insbesondere die Fakten zu Geschlechtskrankheiten inklusive einer HIV-Übertragung sind ein Thema. Daher ist es ratsam, vor dem ersten Geschlechtsverkehr das Gespräch mit dem Frauenarzt zu suchen. Wenn es Dir unangenehm ist, über diese Themen mit Deinen Eltern zu kommunizieren, findest Du im Frauenarzt einen passenden Ansprechpartner.

Insofern wird der Gynäkologe insbesondere für junge Frauen zu einer großen Vertrauensperson. In der Regel solltest Du ihm atypische Symptome wie Schmerzen oder außergewöhnlichen Ausfluss anvertrauen.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Viele junge Frauen und Mädchen suchen zum 1. Mal den Frauenarzt auf, wenn sie ihre erste Periode bekommen haben. Eine Verpflichtung dahingehend, das zu diesem Zeitpunkt zu tun, gibt es natürlich nicht.

Doch allerspätestens dann, wenn junge Frauen sich mit dem Thema hormonelle Verhütung beschäftigen, ist der Gang zum Frauenarzt unabdingbar. Wer die Pille verschrieben bekommen möchte, muss zu diesem Zweck einen Gynäkologen konsultieren.

Wenn Du ohne das Wissen Deiner Eltern den Frauenarzt aufsuchen möchtest, solltest Du dies dem Mediziner auch genau so mitteilen. Schließlich unterliegt er der Schweigepflicht. Dabei gibt es allerdings auch Ausnahmefälle:

  1. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
  2. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.

Mit Vollendung des 16. Lebensjahres unterliegen alle Frauenarztbesuche und Untersuchungen komplett der Schweigepflicht. Das gilt natürlich auch für Frauenarzt Irina Schmidt in Rinteln.

Bietet Frauenarzt Irina Schmidt in Rinteln auch eine Online-Beratung an?

Eine Reihe von Plattformen bietet einen technisch dargebotenen Beratungsservice. Aufgrund gesetzlicher Vorschriften und der Gefahr einer Falschberatung, werden aber lediglich allgemeine Fragestellungen behandelt.

Kontaktieren Sie deshalb Frauenarzt Irina Schmidt Rinteln und klären Sie persönlich ab, ob eine Online-Beratung denkbar ist.

Auf folgenden Portalen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selber eine Frage platzieren:

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

In der Übernahme ihrer Leistungen gehen die einzelnen Krankenkassen zumeist sehr unterschiedlich vor. Das Leistungsspektrum ist selbst unter den staatlichen Krankenkassen uneinheitlich. Generell kann gesagt werden, dass die privaten Krankenversicherer einen größeren Leistungskatalog offerieren.

Trotzdem wollen wir versuchen, Ihnen einen groben Überblick über die Vorsorgeleistungen, die in der Regel von der Krankenversicherung übernommen werden, zu geben.

  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)

Wenn Frauenarzt Irina Schmidt im Urlaub ist – Andere Praxen in Rinteln

Frauenarzt Irina Schmidt aus Rinteln – Unser Fazit

Der regelmäßige Besuch beim Gynäkologen ist für Frauen enorm wichtig, um dauerhaft gesund zu verbleiben und Krankheiten frühzeitig therapieren zu können. Besonders der erste Termin bei dem Frauenarzt kann für junge Mädchen fremd sein. Doch mit der Zeit wird der Frauenarztbesuch zur Gewohnheit und viele Frauen empfinden ihn nicht mehr als unangenehm.

Aufgrund Ihrer Bedeutung sollten Frauen grundsätzlich allen gynäkologischen Untersuchungen mit der erforderlichen Ernsthaftigkeit begegnen. Zahlreichen ernsthaften Erkrankungen kann durch diese Vorsorgeuntersuchungen entgegengewirkt oder die Heilungschancen um ein Vielfaches verbessert werden.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Irina Schmidt in Rinteln abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here