Dr. med. Jakob Deibert
Dr. med. Jakob Deibert
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Traubenplatz 3
74189 Weinsberg
Telefon: 071348017
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Im Leben jeder Frau gibt es den Augenblick, an dem sie das erste Mal einen Frauenarzt aufsucht. Die meisten von ihnen erfreuen sich nicht wirklich über die kommende Untersuchung, da sie sich unterdessen oft unwohl fühlen. Dennoch ist eine regelmäßige Untersuchung nötig. Nur durch regelmäßige Besuche eines Gynäkologen können potentielle Krankheitsbildern vorgebeugt und verheerende Auswirkungen wie etwa Verlust der Fruchtbarkeit ausgeschlossen werden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Weinsberg teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Jakob Deibert aus Weinsberg eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Die Bewertungen von Frauenärzten, wie Sie in verschiedenen Internetportalen zu finden sind, können immer nur Hinweise auf die tatsächlichen Fähigkeiten eines Gynäkologen geben. Dabei ist vor allem zu beachten, dass Frauen überwiegend weibliche Ärzte vorziehen und oftmals die männlichen Kollegen streng ablehnen.
Deshalb sind die Erfahrungsberichte der Patientinnen mit Frauenärzten in Weinsberg nur bedingt aussagekräftig, denn Sympathie und Antipathie spielen in diesem empfindlichen Bereich medizinischer Leistungen eine dominierende Rolle.
Inhaltsverzeichnis ☟
Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Jakob Deibert in Weinsberg warten?
Die Wartezeit für einen Behandlungstermin ist von mehreren Faktoren abhängig. Haben Sie Schmerzen und ist es ein Notfall, erhalten Sie binnen des gleichen oder nächsten Tages einen Termin. Bei normalen Terminen kommt es darauf an, wie viele Frauenärzte es in Ihrer Region gibt und wie viele Patientinnen der einzelne Gynäkologe betreut.
Möchten Sie bei Frauenarzt Jakob Deibert in Weinsberg eine Behandlung buchen? Dann finden Sie die enstsprechenden Kontaktdaten in unserem Steckbrief oberhalb.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Normalerweise bleiben Frauenarztpraxen am Samstag geschlossen. Kommt es zu einem Notfall, muss hier der ärztliche Notdienst kontaktiert werden. Doch auch hier gibt es Ausnahmen. Insbesondere in größeren Städten finden sich meist auch einige Frauenarztpraxen, die auch am Wochenende geöffnet sind.
Dabei gilt zu beachten, dass sich die Öffnungszeiten am Samstag häufig von den regulären Öffnungszeiten unterscheiden. Auch eine Spezialisierung auf Wochenenden zeigt sich bei manchen Praxen. Diese öffnen dann wie an regulären Wochentagen. Manche Frauenärzte empfangen Patientinnen sogar 24 Stunden und 7 Tage die Woche.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Regional unterschiedlich ist in einigen Gebieten, meist in Großstädten oder Ballungsräumen ein frauenärztlicher Notdienst eingerichtet. Tritt ein Notfall ein, kann man sich telefonisch an diese Notdienste wenden, die dann einen verfügbaren Frauenarzt für einen Hausbesuch vermitteln.
Alle größeren Krankenhäuser bieten besonders an den Wochenenden und nach der regulären Öffnungszeit der Praxen einen Notdienst an. Auch hier hin können Sie sich im Fall eines Notfalles wenden.
Da die Notdienste während Spitzenzeiten stark ausgelastet sind, kann es unter Umständen zu längeren Wartezeiten kommen.
Wenn Sie einen gynäkologischen Notdienst in Weinsberg suchen, können Sie über das Internet herausfinden, ob es einen dortigen gibt.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Im Zentrum der Gynäkologie steht der weibliche Fortbildungstrakt und Erkrankungen von diesem.
Der Frauenarzt kümmert sich also um das Wohlergehen der Frau, sowohl während der Schwangerschaft als auch außerhalb der Schwangerschaften. Regelmäßige Untersuchungen der Vagina und der Brüste sind Standard beim Besuch des Frauenarztes. Kontrolluntersuchungen und andere Präventivmaßnahmen stellen also den Großteil der medizinischen Tätigkeit dar, die der Frauenarzt Jakob Deibert aus Weinsberg durchzuführen hat. In der Frauenheilkunde gibt es zwei unterschiedliche Hauptuntersuchungsarten: die Ultraschalluntersuchung und die sogenannte Tastuntersuchung.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Jakob Deibert zur Untersuchung entnehmen?
Mit einem Scheidenabstrich kann der Gynäkologe ausmachen, ob bei Ihnen Infektionen mit Bakterien oder Pilzen vorliegen. Ob ein Pilzbefall oder eine bakterielle Besiedlung vorliegt, wird im Labor mit zuverläßigsten Verfahren ausfindig gemacht.
Bei Frauen unter 25 macht der Arzt zusätzlich noch einen Muttermundabstrich beziehungsweise eine Urinuntersuchung. Jene dient einem Nachweis von Chlamydien. Chlamydienbefall ist eine der häufigsten bakteriellen Genital-Infektionen.
Wichtiger Hinweis:
Bitte gehen Sie in regelmäßigen Intervallen zu den gynäkologischen Voruntersuchungen, um negative gesundheitliche Auswirkungen abzuwenden.
Eine unbehandelte Chlamydien Infektion kann unter Umständen sogar in einer Unfruchtbarkeit enden. Im schlimmsten Fall können sie bei Schwangeren eine Frühgeburt auslösen. Auch Abstriche des äußeren Muttermundes oder des Gebärmutterhalskanals sind eine sinnvolle Vorbeugungsmaßnahme, um Unterschiede der Schleimhaut frühzeitig festzustellen.
Führt auch Frauenarzt Jakob Deibert Abtreibungen durch?
Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Grundsätzlich ist es zwar jedem Arzt möglich, viele können das jedoch nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren.
Wenn Sie einen Schwangerschaftsabbruch in Erwägung ziehen, dann besprechen Sie Ihr Anliegen bitte persönlich mit Frauenarzt Jakob Deibert, um zu klären, ob er den Eingriff vornehmen wird.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Die Gynäkologie zählt abgesehen von vielen anderen Fächern der Medizin auch zu den sogenannten operativen Fachgebieten. So nimmt der Frauenarzt eben nicht nur Tastuntersuchungen vor, sondern führt auch häufig Operationen durch.
Dazu gehören zum Beispiel die Hysterektomie, die Gebärmutterentfernung, ebenso wie die Sterilisation durch Unterbinden der Eileiter, die sogenannte Tubenligatur.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Ein Beschäftigungsverbot kann jederzeit ausgegeben werden, wenn das Leben von Mutter oder Sprössling durch die Ausübung der Tätigkeit gefährdet ist. Im Gesetz ist geregelt, ob auch Sie ein derartiges Beschäftigungsverbot erhalten können. Ein Beschäftigungsverbot ist dann auszusprechen, falls durch ein weiteres Arbeiten während der Schwangerschaft das Leben oder das Wohlbefinden der werdenden Mutter und des Babys in Gefahr wäre.
In wie weit in Ihrer Situation ein Beschäftigungsverbot zulässig ist, können Sie im unmittelbaren Kontakt mit Frauenarzt Jakob Deibert aus Weinsberg klären.
Bei einem individuell ausgestellten Beschäftigungsverbot müssen werdende Mütter keine finanziellen Einbußen fürchten. So erhalten Sie weiterhin Ihr gesamtes Einkommen – auch im Falle eines kurzfristigen, innerbetrieblichen Stellenwechsels.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Jakob Deibert? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Jakob Deibert abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Die Analyse auf Gebärmutterhalskrebs bei Patientinnen ab dem 20. Lebensjahr ist eine der wesentlichen Kontrolluntersuchungen. Regelmäßig einmal im Jahr werden Kontrolluntersuchungen durchgeführt. Hierbei wird nur ein einfacher Abstrich entnommen, der im Labor gewissenhaft untersucht wird.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Mit dem 30. Lebensjahr beginnt die von Krankenversicherungen anerkannte jährliche Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs. Zum Tätigkeitsfeld zählen die Vorsorge und die Behandlung bereits bestehender pathologischer Vorgänge.
Bei dieser Untersuchung erfolgt eine sorgfältige Tastuntersuchung der weiblichen Brust wie auch der Achselhöhlen, um zu ermitteln, ob Gewebeveränderungen vorliegen. Außerdem wird zur Gebärmutterhalskrebsvorsorge ein Zellabstrich genommen.
Ergibt das professionelle Abtasten des Gynäkologen Jakob Deibert Anomalien, muss zur weiteren Klärung eine Ultraschalluntersuchung vorgenommen werden.
Frauen zwischen 50 und 69 Jahren werden in einem Rhythmus von zwei Jahren angeschrieben und zu einem Mammographie Untersuchungstermin geladen.
Bei der Mammographie erfolgt eine Röntgenuntersuchung der Brust durch die sogenannten weichen Röntgenstrahlen. Sogar untypische Gewebeformationen, die sich nicht ertasten lassen, können mit dieser Untersuchung ermittelt werden.
Dass die eindeutige Empfehlung zur Durchführung einer Mammographie erst an Frauen ab 50 Jahren ausgesprochen wird liegt vor allem an der Tatsache, dass das Brustgewebe jüngerer Frauen noch so dicht ist, dass eine Untersuchung nur wenig Sinn macht. Nur schwer lässt sich in diesem Fall eine mögliche Gewebeanomalie erkennen.
Viele Patientinnen empfinden die Behandlung als unangenehm, allerdings ist sie normalerweise sehr harmlos und mit keinerlei Schmerzen verbunden.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Die Entscheidung, ob Ihr Frauenarzt oder eine Hebamme Sie während Ihrer Schwangerschaft betreut, liegt ganz bei Ihnen.
Solange keine gravierende1 gesundheitlichen Beeinträchtigungen vorliegen ist es völlig unerheblich, ob Sie sich von einem Gynäkologen oder einer Hebamme begleiten lassen. Denn die Hebamme ist dem Gynäkologen in diesem Falle gleichgestellt. Wenn allerdings Probleme zu erwarten sind, so muss in jedem Fall ein Frauenarzt dazu genommen werden.
Ultraschalluntersuchungen werden allerdings nur von der Krankenversicherung übernommen, falls sie von einem Gynäkologen durchgeführt werden.
Wichtige Information: Sie müssen sich nicht für eine der zuvor erwähnten Betreuungsformen entscheiden. Denn Frauen können sich im Verlauf der Schwangerschaft auch zur gleichen Zeit von Frauenarzt sowie Hebamme begleiten lassen.
Rufen Sie einfach an, wenn Sie während Ihrer Schwangerschaft von Frauenarzt Jakob Deibert in Weinsberg begleitet werden wollen.
Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?
Selbst Frauen, welchen es vor den Terminen beim Frauenarzt grault, sollten trotz allem Widerwillen unbedingt die regelmäßigen Untersuchungstermine beim Frauenarzt wahrnehmen. Schließlich sind die Untersuchungen ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Gesundheit. Gerade Erkrankungen Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs können durch die Kontrolluntersuchungen rechtzeitig erkannt werden.
Regelmäßige Besuche beim Frauenarzt können aber auch anderer Natur sein. So versprechen sich etliche Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch eine Lösung von ihrem Gynäkologen. Hier kann der Lebenspartner als unterstützende Begleitperson in die Praxis mitgenommen werden.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Wenn Mädchen oder junge Frauen das allererste Mal einen Gynäkologen aufsuchen, stellt sich im Voraus die Frage, ob sie besser zu einer Dame oder einem Mann gehen. Pauschal kann diese Frage jedoch leider nicht geklärt werden, dafür ist jene Entscheidung zu individuell. Einen Hinweis können hier natürlich die Erfahrungen der eigenen Mutter, von Kolleginnen oder von Bekannten sein. Auch das Gespür kann helfen, denn schließlich ist es gerade bei einem Frauenarzt wichtig, dass Du Dich gut beraten fühlst.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Jakob Deibert aus Weinsberg? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Jakob Jakob Deibert selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Hinweis:
Solltest Du Dich in Gegenwart Deines gewählten Frauenarztes nicht wohl fühlen, ist dies kein Grund sich zu schämen. Du kannst jederzeit den Arzt wechseln und musst für diese Entscheidung auch keine Rechtfertigung angeben.
Eine Empfehlung ist es auch, zu den ersten Terminen beim Gynäkologen eine Vertrauensperson mitzunehmen, wenn Du Dich unsicher fühlst. Hierbei wählst Du allein, wer dieser Mensch sein soll. Frauenarzt Jakob Deibert aus Weinsberg darf eine Begleitperson in der Praxis nicht abweisen.
Zu vermeiden sind Frauenarzttermine im Verlauf der Regel, vor allem dann, wenn auch noch ein Abstrich entnommen werden soll. Nur wenn akute Beschwerden im Verlauf der Periode auftreten, solltest Du eine Frauenarztpraxis aufsuchen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Mädchen und sehr junge Frauen werden von Frauenarzt Jakob Deibert aus Weinsberg speziell über die Sexualität und die Verhütung aufgeklärt und beraten. Gerade sehr jungen Frauen und Mädchen steht Frauenarzt Jakob Deibert aus Weinsberg mit ausführlicher Beratung zu Themen wie Sexualität und Verhütung zur Seite. Dies kann vor allem dann nützlich sein, wenn einer jungen Frau oder einem Mädchen mulmig dabei ist, mit der Mutter oder anderen weiblichen Kontaktpersonen über solche Themen zu sprechen.
Zudem erzählt Dir der Gynäkologe Interessantes über die Menstruation und die Schwangerschaft. Wer etwas außergewöhnliches im Hinblick auf die eigene Menstruation bemerkt oder Schmerzen hat, kann sich seinem Frauenarzt Jakob Deibert in Weinsberg anvertrauen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Es existiert keine Verordnung, in der festgelegt ist, wann junge Frauen erstmals beim Frauenarzt vorstellig werden müssen. Es ist aber empfehlenswert, am Ende der ersten Regelblutung eine Untersuchung vom Gynäkologen durchführen zu lassen.
Erkrankt die junge Frau oder Sie möchte sich die Pille verschreiben lassen, ist der Besuch beim Frauenarzt unumgänglich. Hier ist der Besuch beim Gynäkologen aber kein Garant für ein Pillenrezept. In Einzelfällen kann der Arzt die Verschreibung der Pille abweisen. Dafür gibt es verschiedene Gründe; zum Beispiel das (zu junge) Alter des Mädchens.
Wer als Minderjährige zum Frauenarzt geht, muss sich normalerweise keine Gedanken darüber machen, dass die Eltern vom Frauenarztbesuch Wind bekommen. Schließlich unterliegt der Gynäkologe – genau wie jeder andere Mediziner – der ärztlichen Schweigepflicht. Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, könntest Du den Arzt auch noch einmal darauf hinweisen, dass er Deinen Eltern keine Information geben soll. Jedoch gibt es diesbezüglich zwei Einzelfälle:
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
Ab dem vollendeten 16. Lebensjahr muss der Arzt nicht mehr auf seine Verschwiegenheitspflicht hingewiesen werden. Ab diesem Zeitpunkt besteht sowohl für die Beratung, die Untersuchung als auch die Behandlung eine gesetzliche ärztliche Schweigepflicht. Darauf kannst Du Dich natürlich auch bei Frauenarzt Jakob Deibert in Weinsberg verlassen.
Werden auch Online-Beratungen angeboten?
In der aktuellen digitalen Zeit stellt sich immer wieder die Frage nach einer gynäkologischen Online-Beratung. Doch so problemlos ist solch eine Online-Beratung aufgrund einiger juristischer Vorgaben nicht möglich.
So gibt es natürlich einige Portale, die eine durchaus fachkundige Beratung zu allgemeinen medizinischen Fragen bieten. Allerdings lässt sich hier kaum mehr eine fundierte Beratung erhoffen, die auf einzigartige und spezielle Fragen eingeht.
Wer eine Erstberatung via Netz wünscht, sollte den Frauenarzt Jakob Deibert aus Weinsberg kontaktieren und dort nachfragen.
Auf folgenden Portalen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selbst eine Frage stellen:
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Es gibt stellenweise erhebliche Differenzen zwischen den Leistungen der jeweiligen Krankenkassen.
Dennoch wollen wir Ihnen eine grobe Übersicht über Leistungen geben, die in der Regel übernommen werden.
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
Frauenarzt Jakob Deibert aus Weinsberg – Unser Fazit
In der heutigen Zeit wird wohl jede Frau in ihrem Leben früher oder später einen Frauenarzt aufsuchen. Besonders der erste Besuch beim Frauenarzt ist für die jungen Frauen oft sehr ungewöhnlich. Allerdings stellt sich nach einiger Zeit eine gewisse Gewohnheit ein, wenn es um die regelmäßigen Untersuchungen geht. Diese sind sehr elementar und sollten unbedingt ernst genommen werden. Schließlich stehen die Chancen für eine Besserung bei einer möglichen Krankheit der Geschlechtsorgane und der Brust besser, wenn die Diagnose möglichst frühzeitig gestellt werden kann.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Jakob Deibert in Weinsberg abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!