Dr.med. Jochen Frenzel

Dr.med. Jochen Frenzel
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr.med. Jochen Frenzel
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Berliner Promenade 15
66111 Saarbrücken

Telefon: 068133990

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Früher oder später sollte jede Frau den Weg zum Gynäkologen antreten. Denn nur durch regelmäßige Untersuchungen können schwerwiegende Erkrankungen frühzeitig diagnostiziert und therapiert werden. Viele Frauen jedoch zögern diesen Schritt so lange wie möglich hinaus beziehungsweise scheuen ihn ganz. Sie fühlen sich unwohl beim Gedanken an die Behandlung. Auch die Gefahr einer möglichen Unfruchtbarkeit kann dadurch ausgeschlossen werden.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Saarbrücken teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Jochen Frenzel aus Saarbrücken eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Der Austausch über die Erlebnisse mit Frauenärzten aus Saarbrücken erfolgt im Zeitalter des Internets gerne auch in einer Vielzahl von Foren und Bewertungsportalen. Logischerweise sind sowohl positive, als auch negative Bewertungen zu den einzelnen Ärzten zu finden. Einige Patientinnen berichten hier zudem von diversen Unterschieden zwischen einem Arzt und einer Ärztin.


Inhaltsverzeichnis



Wie schnell bekommt man bei Jochen Frenzel in Saarbrücken einen Termin?

Wie rasch man einen Termin bei einem Gynäkologen bekommt, hängt von mehreren Faktoren ab. Ob Sie beim Frauenarzt lange oder weniger lange auf einen Termin warten müssen, ist stark von der Gynäkologen-Dichte in der jeweiligen Region abhängig. Zudem werden allgemein Frauenärzte bevorzugt, die leicht erreichbar und besonders beliebt sind, was die Wartezeiten für einen Termin verlängern kann.

Wenn Sie Glück haben, ist aber der Termin einer anderen Patientin freigeworden, wodurch auch kurzfristige Konsultationen möglich sind. Bei medizinischen Notfällen und bei einer akuten Erkrankung entfällt ein Termin ohnehin, denn diese Patientinnen werden von den Frauenärzten sofort behandelt.

Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Jochen Frenzel in Saarbrücken vereinbaren möchten, dann können Sie die enstsprechenden Kontaktdaten im Streckbrief weiter oben finden.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

Zumeist bleiben Frauenarztpraxen am Samstag geschlossen. Ausnahme sind einige größere Städte oder Metropolen, in denen auch eine Samstagssprechstunde bei vereinzelten Frauenärzten üblich ist.

Jedoch sollte man berücksichtigen, dass die Öffnungszeiten an Wochenenden oft von den regulären Öffnungszeiten abweichen. Einige Ärzte, die sich auf die Öffnung ihrer Praxen an den Wochenenden spezialisiert haben, übernehmen die normalen Öffnungszeiten oder bieten sogar einen 24 Stunden Service an.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

Gynäkologische Notdienste sind in großen Städten normalerweise die Regel. Hier können Patientinnen im Notfall anrufen. Tritt ein Notfall ein, kann man sich telefonisch an diese Notdienste wenden, die dann einen verfügbaren Frauenarzt für einen Hausbesuch vermitteln.

Alle größeren Krankenhäuser bieten besonders an den Wochenenden und nach der regulären Öffnungszeit der Praxen einen Notdienst an. Auch hier hin können Sie sich im Fall eines Notfalles wenden.

Eine Garantie für einen kurzfristigen Termin gibt es leider nicht. Schließlich sind solche Notdienste in der Regel sehr stark ausgelastet.

Ob es auch in Saarbrücken einen gynäkologischen Notdienst gibt, können Sie im Internet ganz einfach herausfinden.

Anzeige

Einweghandschuhe kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Frauenärzte haben ein sehr breites Behandlungsspektrum. Im Allgemeinen beschäftigt sich der medizinische Zweig der Frauenheilkunde mit etwaigen Erkrankungen des femininen Fortpflanzungstrakts.

Somit kümmert sich ein Frauenarzt um das Wohlergehen der Frau – während und auch außerhalb der Schwangerschaft. Dafür führt der Untersuchungen der Vagina durch und kümmert sich parallel dazu um die Behandlung von Erkrankungen der Brust.

Vor allem Präventivmaßnahmen und Vorsorgeuntersuchungen bilden den Fokus in der Tätigkeit von Frauenarzt Jochen Frenzel in Saarbrücken. Auch der Ultraschall, sowie die Tastuntersuchung sind im Behandlungsspektrum des Gynäkologen weit verbreitet.

Führt auch Frauenarzt Jochen Frenzel Abtreibungen durch?

Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Frauen, die eine Abtreibung durchführen lassen möchten, haben sich vor dem Eingriff bereits ausführlich damit beschäftigt, ob sie die Abtreibung mit ihrem Gewissen vereinbaren können. Diese Gewissensfrage stellen sich natürlich auch Frauenärzte. So kommt es, dass nicht jeder Gynäkologe auch Abtreibungen in seiner Praxis durchführt.

Um abzuklären, ob eine Abtreibung durchgeführt werden kann, wenden Sie sich bitte persönlich an Frauenarzt Jochen Frenzel.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Die Gynäkologie gehört – anders als viele vermuten würden – zu den operativen Fachgebieten in der Medizin. Neben Tast- und gynäkologischen Untersuchungen kann der Frauenarzt auch eine Vielzahl von operativen Eingriffen durchführen.

Operative Eingriffe eines Frauenarztes umfassen unter anderen das Entfernen von Zysten und Geschwulsten, die Sterilisation – die sogenannte Tubenligatur, die Eileiterunterbindung und bei Notwendigkeit die Hysterektomie, die Gebärmutterentfernung.

Welche Abstriche kann Frauenarzt Jochen Frenzel zur Untersuchung entnehmen?

Um zu Diagnostizieren, in wie weit eine Infektionskrankheit mit Bakterien oder Pilzen gegeben ist, kann der Frauenarzt einen Scheidenabstrich machen. Die entnommene Probe wird mikroskopisch betrachtet und untersucht.

Wenn Sie unter 25 Jahre alt sind, wird Ihr Frauenarzt zusätzlich dazu noch einen Muttermundabstrich oder eine Urinuntersuchung durchführen. Sie dient im Falle einer Erkrankung dem Nachweis von Chlamydien.

Berücksichtigen Sie: Vorsorgeuntersuchungen sollte man nicht stiefmütterlich behandeln, denn diese sind wichtig und sollten daher regulär erfolgen. Werden Chlamydien nicht behandelt, kann daraus Unfruchtbarkeit resultieren. Bei Frauen, die schwanger sind, kann es sogar zu Frühgeburten kommen.

Darüber hinaus geben Abstriche aus dem Gebärmutterkanal und dem äußeren Muttermund Aufschluss über den Gesundheitszustand der Schleimhäute. Auf diese Weise lassen sich rechtzeitig entartete, möglicherweise bösartige Zellstrukturen erkennen.

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Ein Beschäftigungsverbot wird in der Regel nur an werdende Mütter ausgestellt. Ob Sie als werdende Mutter auch ein solches Verbot von Ihrem Gynäkologen (oder einem anderen niedergelassenen Arzt) ausgesprochen bekommen werden, hängt von gesetzlich festgelegten Faktoren ab. Ein Beschäftigungsverbot ist dann auszusprechen, falls durch ein weiteres Arbeiten während der Schwangerschaft das Leben oder das Wohlbefinden der werdenden Mutter und des Kindes in Gefahr ist.

Um herauszufinden, in wie weit Sie durch Ihre berufliche Lebenslage ein Beschäftigungsverbot in Anspruch nehmen dürfen, wenden Sie sich bitte an Frauenarzt Jochen Frenzel aus Saarbrücken.

Bei einem individuell ausgestellten Beschäftigungsverbot müssen werdende Mütter keine finanziellen Einbußen fürchten. Dies gilt auch, wenn die Frau intern kurzfristig Ihre Position wechselt.

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr.med. Jochen Frenzel? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Jochen Frenzel abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Die Untersuchung auf Gebärmutterhalskrebs bei Patientinnen ab dem 20. Lebensjahr ist eine der wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen. Jedes Jahr werden Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt. Das bedeutet im Regelfall nur, dass der genommene Abstrich unter einem Mikroskop untersucht wird.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Ab dem Alter von 30 Jahren erlaubt die Krankenversicherung einmal im Jahr eine Untersuchung, damit Brustkrebs rechtzeitig erkannt werden kann. In erster Linie möchte man Erkrankungen vorbeugen beziehungsweise jene in einem möglichst frühen Stadium diagnostizieren. Im Einzelfall auch vor dem 30. Geburtstag, falls beispielsweise Brustkrebs gehäuft im blutsverwandten Familienkreis aufgetreten ist. Details dazu erfahren Sie bei Ihrer Krankenversicherung und Ihrem Gynäkologen.

Bei dieser Untersuchung erfolgt eine sorgfältige Tastuntersuchung der weiblichen Brust sowie der Achselhöhlen, um zu ermitteln, ob Gewebeveränderungen vorliegen. Danach wird ein Zellabstrich genommen, der zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs dient.

Ergibt eine Tastuntersuchung durch Arzt Jochen Frenzel irgendwelche Auffälligkeiten, dann erfolgt anschließend ergänzend noch eine Ultraschalluntersuchung.

Bei Frauen zwischen dem 50. und dem 69. Lebensjahr wird außerdem alle zwei Jahre eine Einladung in ein Untersuchungszentrum ausgesprochen. Dieses ist auf die Mammographie spezialisiert.

Diese Röntgentechnik mit weicher Strahlung ist in der Lage jede Art von Gewebeveränderungen sichtbar zu machen, selbst wenn diese nicht tastbar ist. Nachteil ist, dass sie bei jüngeren Frauen nicht einsetzbar ist. Die Strahlung ist zu schwach, um das dichtere Brustgewebe bei Frauen unter 50 zu durchdringen.

Auch wenn die Behandlung von manchen Patientinnen als unangenehm empfunden wird, ist sie in der Regel harmlos und nicht schmerzhaft.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

In der Schwangerschaft brauchen werdende Mütter eine gewisse, fachkundige Betreuung. Jene wird normalerweise entweder von einem Gynäkologen oder von einer Hebamme übernommen. Entscheiden Sie hier selbst, von wem Sie begleitet werden wollen.

Solange keine schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen vorliegen ist es vollkommen unerheblich, ob Sie sich von einem Gynäkologen oder einer Hebamme begleiten lassen. Hebammen sind einem Gynäkologen in diesen Fällen gleichgestellt. Kommt es jedoch zu Komplikationen, muss unbedingt ein Gynäkologe hinzugezogen werden.

Allerdings gilt bei der Wahl auf die Tatsache zu achten, dass die Krankenversicherung nur dann die Ultraschalluntersuchungen übernimmt, falls diese von einem ausgebildeten Gynäkologen gemacht werden.

Wichtige Info: Sie müssen sich nicht zwangsläufig zwischen einer Hebamme und einem Gynäkologen entscheiden, sondern können ebenfalls die Dienste beider Berufsgruppen in Anspruch nehmen.

Für eine Begleitung während der Schwangerschaft nehmen Sie einfach telefonischen Kontakt zum Frauenarzt Jochen Frenzel in Saarbrücken auf.

Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?

Frauenarzt alter

Ihnen sind die regelmäßigen Termine und Untersuchungen beim Frauenarzt lästig, vielleicht sogar entsetzlich unangenehm? Führen Sie sich vor Augen, was die Auswirkungen eines verpassten Untersuchungstermins sein können; angefangen mit Gebärmutterhalskrebs oder Brustkrebs, bis zur Unfruchtbarkeit.

Diese Vorsorgeuntersuchungen dienen Ihrem gesundheitlichen Schutz, sind unerlässlich und haben in der Vergangenheit bereits tausenden Frauen das Leben gerettet.

Ein nicht wahrgenommener Untersuchungstermin kann im gravierensten Fall bedeuten, dass beispielsweise eine bösartige Gewebeveränderung zu spät gesehen wird. Die Auswirkungen sind ein langer Kampf und ein Leidensweg mit verschiedensten Heilverfahren sowie chirurgischen Eingriffen, was Sie sich mit der Befolgung der Vorsorgetermine ersparen können.

Auch, wenn Sie unter einem unerfüllten Wunsch nach Kindern leiden, kann eine Visite bei einem Gynäkologen nur empfohlen werden. Nehmen Sie zu diesen Terminen Ihren Lebenspartner mit.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Vor dem 1. Termin beim Gynäkologen stellen sich viele junge Frauen die Frage, ob sie sich bei einem weiblichen oder einem männlichen Gynäkologen besser aufgehoben fühlen. Auf jene Frage gibt es bedauerlicherweise keine pauschale Antwort, da es sich in diesem Fall um einen besonders persönlichen Entschluss dreht.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Jochen Frenzel aus Saarbrücken? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Jochen Jochen Frenzel selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Ratsam ist es, wenn Du hierzu Deine Mutter und Deine Freundinnen nach Ihren Erlebnissen befragst.

Wichtig:
Solltest Du Dich beim Arzt Deiner Wahl unwohl fühlen, darfst Du die Praxis wechseln. Du musst Dich dafür auch gegenüber niemandem rechtfertigen. Es ist Deine ganz persönliche Entscheidung.

Möchtest Du lieber nicht allein zum Gynäkologen gehen? Dann kannst Du natürlich auch eine Bezugsperson mit in die Praxis nehmen. Dabei entscheidest Du allein, wer dieser Mensch sein soll.

Es ist ratsam, sich nicht während seiner Periode von seinem Frauenarzt untersuchen zu lassen, außer akute Beschwerden machen solch eine Untersuchung zu diesem Zeitpunkt notwendig.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Es existiert keine Verordnung, in der festgelegt ist, wann junge Frauen erstmals beim Frauenarzt vorstellig werden müssen. Es ist aber empfehlenswert, am Ende der ersten Regelblutung eine Untersuchung vom Gynäkologen durchführen zu lassen.

Häufig kommt es auch zum Frauenarztbesuch, wenn Du ein Arzneimittel wie die Pille verschrieben haben möchtest. Wenn das Mädchen noch sehr jung ist, ist der Gynäkologe berechtigt, die Verschreibung der Anti Baby-Pille zu verweigern. Auch kann es weitere medizinische Beweggründe für eine Verweigerung geben.

Möchtest Du, dass Deine Eltern nichts von Deinem Termin beim Gynäkologen wissen? Dann teile dies dem Doktor mit. Er wird sich daran halten, denn auch Gynäkologen unterliegen der ärztlichen Verschwiegenheitspflicht. Allerdings gibt es Ausnahmen. Bis zum 16. Lebensjahr ist der Arzt bei Schwangerschaft oder einer Sexualerkrankung verpflichtet, die Eltern und unter bestimmten Voraussetzungen die Behörden zu informieren. Des weiteren gilt:

  1. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
  2. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.

Mädchen im Alter von mindestens 16 Jahren können sich jedoch vollständig auf die ärztliche Verschwiegenheitspflicht verlassen. Die Besuche sowie alle Untersuchungsergebnisse unterliegen dieser Schweigepflicht. Auch der Frauenarzt Jochen Frenzel in Saarbrücken unterliegt dieser Schweigepflicht.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Mädchen und sehr junge Frauen werden von Frauenarzt Jochen Frenzel aus Saarbrücken speziell über die Sexualität und die Verhütung aufgeklärt und beraten. Es kann nur angeraten werden, sämtliche Fragen, die den ersten Geschlechtsverkehr betreffen offen mit dem Arzt zu erörtern und abzuklären. Insbesondere dann, wenn es Dir unangenehm ist, über Sexualität mit Deinen Eltern zu sprechen.

Auch sämtliche Fragen zur Menstruation und zur Schwangerschaft beantwortet Dir der Frauenarzt. Generell solltest Du ihm atypische Symptome wie Beschwerden oder außergewöhnlichen Ausfluss anvertrauen. In diesen Dingen sollte niemand etwas dem Zufall überlassen.

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Die Leistungen der Versicherungsgesellschaft unterschieden sich mitunter extrem stark. Daher ist eine pauschale Antwort darüber, welche klinischen Leistungen übernommen werden oder auch nicht, eher schwer.

Damit Sie trotzdem einen allgemeinen Überblick über die von der Versicherungsgesellschaft übernommenen Leistungen bekommen, haben wir Ihnen etwas zusammengestellt:

  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)

Werden auch Online-Beratungen angeboten?

Dienstleistungen, die im Internet angeboten werden, sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Wenn es jedoch um ärztliche Themen geht, gibt es ein paar Einschränkungen.

Zwar gibt es einige Homepages und Portale, die eine fachkundige Beratung zu allgemeingültigen Themen bieten, aber eine umfangreiche Beratung kann im Einzelfall nur im persönlichen Gespräch erfolgen.

Sollten Sie sich unsicher sein, ob eine Erstberatung auch im Internet möglich ist, kontaktieren Sie bitte Frauenarzt Jochen Frenzel aus Saarbrücken.

Auf folgenden Plattformen können Sie sich über generelle Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selbst eine Frage stellen:

Frauenarzt Jochen Frenzel aus Saarbrücken – Unser Fazit

Heutzutage kommt wohl keine Frau mehr um den Besuch beim Gynäkologen herum. Besonders der erste Besuch beim Frauenarzt ist für die jüngeren Frauen oft sehr ungewohnt. Allerdings stellt sich nach einiger Zeit eine gewisse Routine ein, wenn es um die regelmäßigen Untersuchungen geht. Alle Frauen sollten gynäkologische Untersuchungen aufgrund der Wichtigkeit äußert ernst nehmen. Bei einer möglichen Erkrankung der Brust oder der Geschlechtsorgane lässt sich diese durch die Untersuchung schon rechtzeitig erkennen, weshalb die Heilungschancen deutlich höher sein können als bei einer nachfolgenden Diagnose.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Jochen Frenzel in Saarbrücken abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here