Josepha Rodriguez-Kaufmann
Josepha Rodriguez-Kaufmann
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Uhlandstr. 87
10717 Berlin
Telefon: 0308615424
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Einigen Frauen ist der Prozess einer gynäkologischen Untersuchung zwar unangenehm, doch der Besuch beim Frauenarzt ist äußerst wichtig. Für die weibliche Gesundheit spielen regelmäßige Besuche beim Gynäkologen eine entscheidende Rolle.
Werden diese festen Termine zur Gesundheitsvorsorge beim Gynäkologen nicht eingehalten, können schwerwiegende Folgen eintreten, wie zum Beispiel eine irreversible Unfruchtbarkeit.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Berlin teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Josepha Rodriguez-Kaufmann aus Berlin eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Heutzutage kann man im Internet diverse Bewertungsportale und Foren vorfinden, in welchen Frauen Erfahrungsberichte austauschen und genau schildern, welche Erfahrungen Sie mit einem Frauenarzt gemacht haben – das gilt auch für Frauenärzte in Berlin. Die Meinungen gehen dabei äußerst weit auseinander. Viele Frauen sind sich darin einig, dass Frauenärzte anders behandeln als Frauenärztinnen.
Inhaltsverzeichnis ☟
Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Josepha Rodriguez-Kaufmann in Berlin warten?
Entscheidend ist oftmals, wie viele Gynäkologen in einer Stadt oder Region tätig sind. In einer ländlichen Gegend ist es immer etwas schwieriger als in der Stadt, einen Termin in der gewünschten Praxis zu bekommen.
Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Josepha Rodriguez-Kaufmann aus Berlin machen möchten, können Sie unserem obigen Steckbrief die nötigen Kontaktmöglichkeiten entnehmen.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
In der Regel nicht. Wie jede andere Arztpraxis haben auch Frauenärzte Samstags geschlossen. Natürlich gibt es immer Ausnahmen von der Regel. Kommt es zu einem akuten Notfall, sollten Sie unbedingt den Notdienst kontaktieren, um Schlimmeres zu verhindern. Speziell in großen Städten öffnen einige Frauenarztpraxen auch an den Wochenenden.
Die Öffnungszeiten an den Wochenenden weichen meist von den üblichen Öffnungszeiten ab. Hat eine gynäkologische Praxis am Samstag geöffnet, werden in der Regel verkürzte Sprechzeiten angeboten. Darüber hinaus bieten wenige Frauenärzte gezielt Behandlungstermine für berufstätige Frauen an den Wochenenden. Vereinzelt haben frauenärztliche Praxen aber auch rund um die Uhr geöffnet.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
In Ballungsgebieten gibt es in der Regel gynäkologische Notdienste. Bei diesen kann man dann in Notfällen anrufen und sich einen verfügbaren Frauenarzt vermitteln lassen, der dann einen Hausbesuch abstattet.
Zögern Sie nicht, eine Klinik aufzusuchen, sollten Sie sich unsicher sein, ob Ihnen Ihr Hausarzt helfen kann.
Die Auslastung der Notdienste ist meistens sehr hoch, so dass man keine Gewähr hat, ob man einen zeitnahen Termin bekommt.
Ob ein Notdienst auch in Berlin vorhanden ist, lässt sich im Internet sehr einfach und schnell herausfinden.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Die Gynäkologie widmet sich allen Krankheiten, welche die weiblichen Sexual- und Fortpflanzungsorgane betreffen können. Vor allem die Früherkennung und Prävention gegen mögliche Erkrankungen stehen im Fokus.
Das Wohlergehen der Frau ist also Hauptverantwortung eines Gynäkologen. Dies gilt sowohl während einer Schwangerschaft als auch darüber hinaus. Neben den Untersuchungen der Vagina übernimmt der Arzt auch die Behandlung von Erkrankungen der weiblichen Brust. Den größten Teil seiner Arbeit verbringt Frauenarzt Josepha Rodriguez-Kaufmann in Berlin mit Vorsorgeuntersuchungen und anderen Präventivmaßnahmen. In der Frauenheilkunde gibt es zwei unterschiedliche Hauptuntersuchungsarten: die Ultraschalluntersuchung und die sogenannte Tastuntersuchung.
Führt auch Frauenarzt Josepha Rodriguez-Kaufmann Abtreibungen durch?
Sie können nicht automatisch davon ausgehen, dass jeder Gynäkologe Abtreibungen vornimmt. Von der medizinischen Warte aus betrachtet, wäre dazu zwar jeder Frauenarzt in der Lage, einige Gynäkologen lehnen solche Eingriffe aber aus persönlichen Gründen ab.
Bitte wenden Sie sich deshalb persönlich an Frauenarzt Josepha Rodriguez-Kaufmann, um abzuklären, ob eine Abtreibung möglich ist.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Generell kann nicht nur der Frauenarzt, sondern auch jeder andere niedergelassene Arzt schwangeren Frauen ein Beschäftigungsverbot auferlegen. Für die Umstände, unter denen ein solches Beschäftigungsverbot ausgestellt werden kann, gibt es gesetzliche Vorgaben. Werden das Leben von dem ungeborenen Kind oder auch der Mama durch die Betätigung in Gefahr gebracht, dann kann ein Beschäftigungsverbot erlassen werden.
Um Gewissheit zu bekommen, in wie weit in Ihrem Fall ein Beschäftigungsverbot angezeigt und zugelassen ist, sollten Sie den Frauenarzt Josepha Rodriguez-Kaufmann in Berlin zu Rate ziehen.
Wurde ein Beschäftigungsverbot nach den individuellen Faktoren ausgegeben, müssen Sie als werdende Mutter keinerlei finanzielle Einbußen fürchten. Denn Sie erhalten weiterhin das volle Gehalt, auch wenn Sie erst vor kurzem einen Stellenwechsel innerhalb des Arbeitgebers vollzogen haben.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
In der Gynäkologie werden aber nicht nur äußere und innere Untersuchungen durchgeführt, sondern auch kleinere und größere operative Eingriffe vorgenommen. So führt der Frauenarzt Josepha Rodriguez-Kaufmann in Berlin nicht nur Präventivmaßnahmen durch, sondern auch verschiedenste operative Eingriffe.
Dabei dreht es sich besonders oft um die Gebärmutterentfernung – in der Fachsprache aus Hysterektomie genannt – und um die Eileiterunterbindung, die in der Fachsprache Tubenligatur genannt wird und zur Sterilisation der Frau dient.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Josepha Rodriguez-Kaufmann zur Untersuchung entnehmen?
Um frühstmöglich pathologische Prozeduren zu erkennen, nutzt der Gynäkologe die Möglichkeit eines Abstrichs. Dabei wird ein Objektträger über die Scheide gestrichen, damit sich möglicherweise bestehende Keime daran ablagern. Ob ein Pilzbefall oder eine bakterielle Besiedlung vorliegt, wird im Labor mit modernsten Verfahren ermittelt.
Bei Patientinnen, die noch unter 25 sind, entnimmt der Gynäkologe darüber hinaus einen Abstrich des Muttermundes bzw. führt eine Urinuntersuchung durch. Auf diese Art kann er potentielle Chlamydien nachweisen, was eine oft vorkommende, bakterielle Infektion der Genitalien ist. Chlamydien zählen zu den am weitesten verbreiteten bakteriellen Infektionen der Genitalien.
Achtung:
Die laboratorische Untersuchung auf Chlamydien ist unentbehrlich! Unbehandelte Chlamydien können im Ernstfall unter anderem auch Sterilität auslösen. Bei werdenden Müttern können die Bakterien hingegen eine Frühgeburt bedingen.
Damit bösartige Entartungen der Schleimhaut ausgeschlossen werden können, entnimmt der Gynäkologe zudem Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und vom äußeren Muttermund.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Josepha Rodriguez-Kaufmann? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Josepha Rodriguez-Kaufmann abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Ab dem 20. Lebensjahr einer Frau, sollte sie besonderen Wert auf die Vorsorgeuntersuchungen im Hinblick auf Gebärmutterhalskrebs legen. Diesbezüglich wird einmal im Jahr eine Kontrolluntersuchung zur Vorsorge vorgenommen. In den meisten Fällen geschieht eine mikroskopische Untersuchung von einem zuvor entnommenen Abstrich.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Mit dem 30. Lebensjahr beginnt die von Krankenkassen anerkannte jährliche Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs. Es geht darum, mögliche Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen und vor allem auch vorzubeugen.
Bei dieser Untersuchung geschieht eine sorgsame Tastuntersuchung der weiblichen Brust wie auch der Achselhöhlen, um zu ermitteln, ob Gewebeveränderungen existieren. Gleichzeitig wird auch der Abstrich für die Gebärmutterhalskrebsuntersuchung abgenommen.
Ergibt eine Tastuntersuchung durch Arzt Josepha Rodriguez-Kaufmann irgendwelche Auffälligkeiten, dann erfolgt anschließend ergänzend noch eine Ultraschalluntersuchung.
Alle zwei Jahren erhalten Frauen, die zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, von einem auf Mammographie spezialisierten Untersuchungszentrum eine Einladung.
Bei der Mammographie erfolgt eine Röntgenuntersuchung der Brust durch die sogenannten weichen Röntgenstrahlen. Dies ermöglicht das Erkennen von nicht ertastbaren, atypischen Gewebeformationen.
Dass die eindeutige Empfehlung zur Durchführung einer Mammographie erst an Frauen ab 50 Jahren ausgesprochen wird liegt vor allem an der Tatsache, dass das Brustgewebe jüngerer Frauen noch so dicht ist, dass eine Untersuchung nur wenig Sinn macht. Durch das weniger dichte Brustgewebe ist die Erkennung möglicher Unregelmäßigkeiten mittels Mammographie deutlich schwerer.
Untersuchungen und Behandlungen zur Mammadiagnostik sind normalerweise harmlos und schmerzfrei.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
In der Schwangerschaft übernimmt entweder eine Hebamme oder auch ein Frauenarzt die Betreuung der werdenden Mütter. Entschließen Sie hier selbst, von wem Sie begleitet werden wollen.
Von wem die erforderlichen Untersuchungen im Laufe der Schwangerschaft vorgenommen werden, ist unerheblich, denn diese können sowohl von einer Hebamme als auch von einem Frauenarzt vorgenommen werden. Kommt es jedoch zu Komplikationen, muss unbedingt ein Gynäkologe hinzugezogen werden.
Ultraschalluntersuchungen werden jedoch bloß von der Krankenkasse übernommen, wenn sie von einem Gynäkologen vorgenommen werden.
Wichtiger Hinweis:
Schwangere müssen sich nicht auf eine Variante der Schwangerschaftsbetreuung festlegen. Eine parallele Begleitung seitens Gynäkologe und Hebamme ist auch denkbar.
Für eine Begleitung während der Schwangerschaft nehmen Sie einfach telefonischen Kontakt zum Frauenarzt Josepha Rodriguez-Kaufmann in Berlin auf.
Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?
Ihnen sind die regelmäßigen Termine und Untersuchungen beim Frauenarzt lästig, vielleicht auch furchtbar unangenehm? Führen Sie sich vor Augen, was die Folgen eines verpassten Untersuchungstermins sein können; begonnen mit Gebärmutterhalskrebs oder Brustkrebs, bis zur Sterilität.
Diese Vorsorgeuntersuchungen dienen Ihrem körperlichen Schutz, sind unverzichtbar und haben in der Vergangenheit bereits tausenden Frauen das Leben gerettet.
Ein nicht wahrgenommener Untersuchungstermin kann im gravierensten Fall bedeuten, dass zum Beispiel eine bösartige Gewebeveränderung zu spät gesehen wird. Die Folgen sind ein langer Kampf und ein Leidensweg mit verschiedensten Heilverfahren wie auch chirurgischen Eingriffen, was Sie sich mit der Befolgung der Vorsorgetermine ersparen können.
Auch, wenn Sie unter einem unerfüllten Wunsch nach Kindern leiden, kann ein Besuch bei einem Gynäkologen nur empfohlen werden. Gerade in diesem Fall bietet es sich an, zusammen mit dem Partner eine Praxis aufzusuchen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Bei jungen Frauen, die den ersten Termin bei einem Frauenarzt vor sich haben, stellt sich meist die Frage, ob sie lieber zu einem männlichen oder weiblichen Gynäkologen gehen sollten. Auf jene Fragestellung gibt es leider keine pauschale Antwort, da es sich in diesem Fall um einen besonders persönlichen Entschluss dreht.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Josepha Rodriguez-Kaufmann aus Berlin? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Josepha Josepha Rodriguez-Kaufmann selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Eine angemessene Entscheidungshilfe ist jedoch immer das Gespräch mit der Mama, der Schwester oder den Kolleginnen. Am besten hörst Du einfach auf Dein Gespür.
Hinweis:
Trotz ausgiebiger Vorbereitung und genauer Auswahl, kann es natürlich sein, dass Du Dich bei dem ausgewählten Arzt unbehaglich fühlst. Ist das der Fall, kannst Du natürlich ohne weiteres die Praxis wechseln. Dafür bedarf es keine Begründung – auch nicht vor dem Arzt oder der Ärztin selbst. Schließlich ist die Wahl des Gynäkologen eine ganz persönliche Entscheidung.
Eine Empfehlung ist es auch, zu den ersten Terminen beim Gynäkologen eine Vertrauensperson mitzunehmen, wenn Du Dich unsicher fühlst. Welche Person als Begleitung ausgewählt wird, liegt erneut ganz allein bei Dir. Es gibt diesbezüglich keinerlei Vorgaben oder Beschränkungen! Für wen auch immer Du Dich entscheidest, der Frauenarzt Josepha Rodriguez-Kaufmann muss diese von Dir gewählte Begleitperson akzeptieren.
Termine für eine Vorsorgeuntersuchung sollten – insbesondere wenn ein Abstrich gemacht werden muss – nicht in die Zeit Deiner Monatsblutung gelegt werden. Treten jedoch akute Beschwerden auf, ist der Gang zum Frauenarzt stets freiwillig.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Es existiert keine Vorschrift, in der festgelegt ist, wann junge Frauen erstmals beim Frauenarzt vorstellig werden müssen. Die meisten jüngeren Mädchen nehmen einen Besuch beim Gynäkologen wahr, wenn erstmals die Monatsblutung auftritt.
Spätestens, wenn Du sexuell aktiv werden möchtest, sollte ein Besuch beim Frauenarzt anstehen, um eventuell ein verhütendes Präparat wie die Antibabypille verschrieben zu bekommen. Der Arzt darf jedoch in Einzelfällen die Verschreibung der Pille durchaus verweigern, wenn er Dich für zu jung hält oder hormonelle Schwierigkeiten der Anwendung entgegenstehen.
Wenn Du ohne das Wissen Deiner Eltern den Frauenarzt aufsuchen magst, solltest Du dies dem Arzt auch genau so mitteilen. Schließlich unterliegt er der Schweigepflicht. Es gibt dabei lediglich zwei Einzelfälle:
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
Mädchen im Alter von mindestens 16 Jahren können sich jedoch vollständig auf die ärztliche Schweigepflicht verlassen. Die Besuche sowie alle Ergebnisse der Untersuchungen unterliegen dieser Schweigepflicht. Natürlich wird sich auch Frauenarzt Josepha Rodriguez-Kaufmann in Berlin daran halten.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Sehr junge Frauen und Mädchen werden vom Frauenarzt Josepha Rodriguez-Kaufmann aus Berlin detailliert über die Vorgänge im weiblichen Körper aufgeklärt. Dazu zählt auch das Thema Geschlechtsverkehr und die damit verbundenen Risiken einer Schwangerschaft oder Krankheit.
Insbesondere die Fakten zu Geschlechtskrankheiten inklusive einer HIV-Übertragung sind ein Thema. Daher kann es angemessen sein, bereits vor dem ersten Geschlechtsverkehr, den Frauenarzt aufzusuchen und mit ihm offene Fragen zu besprechen. Natürlich beantwortet der Gynäkologe auch sämtliche offenen Fragen zu Themen wie Menstruation und Schwangerschaft.
Insofern wird der Gynäkologe insbesondere für junge Frauen zu einer großen Vertrauensperson. Grundsätzlich solltest Du ihm atypische Symptome wie Schmerzen oder ungewöhnlichen Ausfluss anvertrauen.
Werden auch Online-Beratungen angeboten?
In der heutigen digitalen Zeit stellt sich immer wieder die Frage nach einer gynäkologischen Online-Beratung. Doch so mühelos ist solch eine Online-Beratung aufgrund einiger rechtlicher Vorgaben nicht möglich.
Online offerieren einige Portale eine fachkundige Beratung, die jedoch eher allgemeiner ist. Via Internet wird eine individuelle und umfangreiche Beratung zu spezifischen Detailfragen nicht durchgeführt.
Wünschen Sie eine Online-Beratung, dann fragen Sie direkt bei Frauenarzt Josepha Rodriguez-Kaufmann aus Berlin an.
Auf folgenden Portalen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selber eine Frage platzieren:
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Es gibt teilweise erhebliche Unterschiede zwischen den Leistungen der jeweiligen Krankenkassen. Pauschale Angaben sind aufgrund dessen nur bedingt möglich.
Dennoch möchten wir Ihnen wenigstens einen groben Überblick geben, welche Kontrolluntersuchungen von Ihrer Krankenkasse übernommen werden:
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
Wenn Frauenarzt Josepha Rodriguez-Kaufmann im Urlaub ist – Andere Praxen in Berlin
- Frau Dr.med. Steffi Frömming
- Frau Dr.med. Carola Aicham-Sonntag
- Herr Dr.med. Klaus Günterberg
- Frau Martina Nagel
- Frau Dr.med. Tanja Henneberg
- Herr Dr.med. Wolfgang Königer
- Frau Dr.med. Franka Franz
- Frau Dr.med. Barbara Falley
Frauenarzt Josepha Rodriguez-Kaufmann aus Berlin – Unser Fazit
Der regelmäßige Frauenarztbesuch mag bei jüngeren Frauen noch gewöhnungsbedürftig, vielleicht sogar unangenehm sein. Trotzdem sollten die regelmäßigen Termine unbedingt wahrgenommen werden.
Der Facharzt für Frauenheilkunde ist die Vertrauensperson im Leben einer Frau, die neutral und aus ärztlicher Sicht Beistand leistet. Das kommt besonders dann zum Tragen, wenn Sie schwanger werden oder erkranken. Wird ein pathologischer Vorgang an den Geschlechtsorganen inklusive der Brüste rechtzeitig erkannt, sind die Chancen auf Heilung bedeutend größer und generell sehr gut.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Josepha Rodriguez-Kaufmann in Berlin abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!