Jürgen Karbach

Jürgen Karbach
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Jürgen Karbach
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Weinstr. 20
86956 Schongau

Telefon: 088612688

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Ab einem gewissen Lebensalter muss jede Frau den Gang zum Frauenarzt beschreiten. Einige Frauen fühlen sich im Verlauf einer frauenärztlichen Behandlung unwohl, doch der Besuch bei einem Frauenarzt ist nun einmal von enormer Bedeutung. Für Frauen ist der regelmäßige Besuch des Gynäkologen ihres Vertrauens eine oftmals lästige und unangenehme, aber auch eine unausweichliche Pflicht. Denn bloß durch regelmäßige Untersuchungen können schwerwiegende Erkrankungen frühzeitig diagnostiziert und therapiert werden. Auch die Gefahr einer möglichen Unfruchtbarkeit kann dadurch ausgeschlossen werden.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Schongau teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Jürgen Karbach aus Schongau eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Eine Menge Frauen nutzen Bewertungsportale und medizinische Foren um ihre Erfahrungen mit Frauenärzten in Schongau mit anderen Patientinnen zu teilen. Frauen, die bereits Erfahrungen mit einem oder mehreren Gynäkologen gemacht haben stellen hier ihre subjektive Meinung dar. Dabei variieren die Meinungen und Bewertungen stellenweise sehr stark. Einige Patientinnen berichten hier zudem von diversen Unterschieden zwischen einem Arzt und einer Ärztin.


Inhaltsverzeichnis



Wie schnell bekommt man bei Jürgen Karbach in Schongau einen Termin?

Ob Sie beim Frauenarzt lange oder weniger lange auf einen Termin warten müssen, ist stark von der Frauenarzt-Dichte in der jeweiligen Region abhängig. In diesem Zusammenhang unterscheidet sich die Stadt wesentlich von ländlichen Gegenden.

Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Jürgen Karbach in Schongau vereinbaren möchten, dann können Sie die dazugehörigen Kontaktdaten im Streckbrief weiter oben finden.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

In der Regel nicht. Wie jede andere Arztpraxis haben auch Frauenärzte Samstags geschlossen. Kommt es zu einem Notfall, muss hier der ärztliche Notdienst kontaktiert werden. Natürlich gibt es aber auch hier Ausnahmen.Es gibt aber auch Ausnahmen. Das betrifft ganz besonders größere Städte, da hier häufig eine oder mehrere Praxen auch am Wochenende für ihre Patientinnen geöffnet haben.

Patientinnen sollten sich jedoch vor dem Besuch über die Öffnungszeiten informieren, da sich diese an Samstagen generell von den Öffnungszeiten unter der Woche unterscheiden können. Einige Ärzte, die sich auf die Öffnung ihrer Praxen an den Wochenenden spezialisiert haben, übernehmen die gewöhnlichen Öffnungszeiten oder bieten sogar einen 24 Stunden Service an.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

Regional unterschiedlich ist in einigen Gebieten, meist in Großstädten oder Ballungsräumen ein frauenärztlicher Notdienst eingerichtet. Dieser ist dann auch an Wochenenden, Feiertagen und in der Nacht erreichbar. Der Notdienst vermittelt Ihnen dann einen Gynäkologen, der für einen Hausbesuch zur Verfügung steht.

Eine Garantie für einen kurzfristigen Termin gibt es leider nicht. Schließlich sind solche Notdienste oft sehr stark ausgelastet.

Zumeist reicht ein Blick ins Internet, um herauszufinden, ob in Schongau ein gynäkologischer Notdienst eingerichtet ist.

Anzeige

Einweghandschuhe kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Die Frauenheilkunde oder die Frauenheilkunde befasst sich mit der Entstehung, Verhütung, Erkennung und Behandlung aller Erkrankungen, die den weiblichen Sexual- und Fortpflanzungstrakt angehen. Vor allem die Früherkennung und Prävention gegen mögliche Erkrankungen stehen im Fokus.

Nicht nur während der Schwangerschaft und in der Stillzeit kümmern sich Frauenärzte und – Ärztinnen um das gesundheitliche Wohlergehen der Frau. Neben den Untersuchungen der Vagina übernimmt der Arzt auch die Behandlung von Erkrankungen der weiblichen Brust. Einen großen Teil der Arbeit von Frauenarzt Jürgen Karbach aus Schongau beschränkt sich allerdings auf Vorsorgeuntersuchungen und diverse andere präventive Maßnahmen. Dabei bilden die Ultraschalluntersuchung und die Tastuntersuchungen die beiden häufigsten Untersuchungsmehoden.

Führt auch Frauenarzt Jürgen Karbach Abtreibungen durch?

Nicht jeder Gynäkologe nimmt Abtreibungen vor. Zwar kann das fast jeder Arzt, aber viele Frauenärzte nehmen aus Ethik- und Gewissensgründen davon Abstand.

Wenn Sie in Erfahrung bringen möchten, ob ein Schwangerschaftsabbruch in Frage kommt, dann können Sie dies in einem persönlichen Gespräch mit Frauenarzt Jürgen Karbach abklären.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Welche Abstriche kann Frauenarzt Jürgen Karbach zur Untersuchung entnehmen?

Mit einem Scheidenabstrich kann der Gynäkologe feststellen, ob bei Ihnen Infektionen mit Bakterien oder Pilzen vorliegen. Dazu wird der Abstrich unter dem Mikroskop analysiert.

Wird die Frau auf Chlamydien untersucht, dann wird bei Frauen unter 25 Jahren überdies ein Abstrich des Muttermundes, sowie eine Urinuntersuchung vorgenommen.

Nehmen Sie die Kontrolluntersuchungen daher sehr ernst und lassen Sie diese in regelmäßigen Abständen durchführen. Denn unbehandelte Chlamydien können im gravierensten Fall zur Sterilität führen. Im schlimmsten Fall können sie bei Schwangeren eine Frühgeburt auslösen.

Um rechtzeitig potentiell schädliche Ausartungen der Schleimhäute zu erkennen, werden zusätzlich Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und vom äußeren Muttermund genommen.

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Oft wird vergessen, dass die Gynäkologie zu den operativen Fachgebieten der Medizin zählt. So führt der Frauenarzt Jürgen Karbach in Schongau nicht nur Präventivmaßnahmen durch, sondern auch verschiedenste operative Eingriffe.

Typische Eingriffe der Gynäkologie sind die Eileiterunterbindung (Tubenligatur) zwecks Sterilisation sowie die Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie).

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Ein Beschäftigungsverbot kann jederzeit ausgestellt werden, wenn das Leben von Mama oder Kind durch die Ausübung der Betätigung gefährdet ist. Die rechtlichen Grundlagen für ein derartiges Beschäftigungsverbot sind klar geregelt. Sollte das Leben des ungeborenen Kindes oder der Mama durch die Art der Arbeit gefährdet sein, wird ein Beschäftigungsverbot ausgestellt.

Um Gewissheit zu erlangen, in wie weit in Ihrem Fall ein Beschäftigungsverbot angezeigt und zulässig ist, sollten Sie den Frauenarzt Jürgen Karbach in Schongau zu Rate ziehen.

Ein individuell ausgestelltes Beschäftigungsverbot ist für baldige Mütter mit keinerlei finanziellen Nachteilen gekoppelt. Die Patientinnen bekommen ihr volles Einkommen weiterhin, selbst wenn durch das Beschäftigungsverbot ein kurzfristiger, firmeninterner Stellenwechsel erforderlich wurde.

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Jürgen Karbach? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Jürgen Karbach abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Meist durch einen Virus verursacht, ist Gebärmutterhalskrebs die verbreitetse bösartige Tumorerkrankung bei Frauen ab dem 20. Lebensjahr. Dazu werden im Einjahresrhythmus regelmäßig Untersuchungen zur Vorsorge vorgenommen. Hierbei wird nur ein einfacher Abstrich entnommen, der im Labor akribisch untersucht wird.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Zu den wichtigsten gynäkologischen Kontrolluntersuchungen zählt die Früherkennung von Brustkrebs. Diese Kontrolluntersuchung wird von den Kassen anerkannt und kann von Frauen ab 30 in Anspruch genommen werden.

Um potentiell bösartige Gewebeveränderungen festzustellen, wird eine gründliche Tastuntersuchung der Achselhöhlen und Brust vorgenommen. Außerdem wird zur Gebärmutterhalskrebsvorsorge ein Zellabstrich genommen.

Sollte die Tastuntersuchung des Arztes Jürgen Karbach Auffälligkeiten ergeben haben, kann in der Folge zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden.

Medizinische Zentren, die Röntgenuntersuchungen der Brust (Mammographien) durchführen, laden Patientinnen zwischen 50 und 69 Jahren ein, einen Termin zu machen.

Bei einer Mammographie benutzt man eine sogenannte weiche Strahlung. Die Radioskopie ermöglicht es, selbst kleinere anormale Gewebeformationen zu erkennen.

Für Frauen, die noch jünger als 50 Jahre alt sind, kommt eine Mammographie oftmals nicht in Frage, da das Brustgewebe eine zu hohe Dichte aufweist. Denn je dichter das Gewebe ist, desto schwerer ist es, Unregelmäßigkeiten zu erkennen

Untersuchungen und Behandlungen zur Mammadiagnostik sind normalerweise harmlos und schmerzfrei.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

Während der Schwangerschaft werden Frauen im Normalfall entweder von einem Frauenarzt oder von einer Hebamme betreut. Wenn auch Sie gerade auf der Suche nach einer Betreuung im Verlauf der Schwangerschaft sind, haben sie die freie Wahl.

Immerhin spielt es keine Rolle, wer die verschiedenen Schwangerschaftsuntersuchungen durchführt. Hebammen sind in dieser Angelegenheit dem Frauenarzt gleichgestellt. Lediglich bei Komplikation, muss man unbedingt einen Arzt einschalten.

Ein zusätzlicher bedeutender Hinweis betrifft die Tatsache, dass die Kosten für Ultraschalluntersuchungen bloß dann von der Krankenversicherung übernommen werden, wenn ein zugelassener Facharzt für Frauenheilkunde sie vorgenommen hat.

Achtung:
Schwangere sind nicht gezwungen einen Gynäkologen oder eine Hebamme als medizinische Betreuung bis zur Geburt zu bestimmen. Während der Schwangerschaft ist es durchaus denkbar, dass die Patientin sowohl vom Frauenarzt als auch von einer Hebamme begleitet wird.

Wenn Frauenarzt Jürgen Karbach in Schongau als Schwangerschaftsbegleitung gewünscht wird, so kontaktieren Sie ihn einfach jetzt.

Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?

Frauenarzt alter

Selbst Frauen, denen es vor den Terminen beim Frauenarzt grault, sollten ungeachtet allem Widerwillen unbedingt die regelmäßigen Untersuchungstermine beim Frauenarzt wahrnehmen. Schließlich sind die Untersuchungen ein bedeutender Beitrag zum Schutz der Gesundheit. Gerade Erkrankungen Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs können durch die Kontrolluntersuchungen rechtzeitig erkannt werden.

Regelmäßige Besuche beim Frauenarzt können aber auch anderer Natur sein. So versprechen sich etliche Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch eine Lösung von ihrem Gynäkologen. In diesem Fall ist es angebracht, wenn Sie den Partner direkt mitnehmen.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Die Wahl des Frauenarztes sollte nicht leicht genommen werden. Es ist angebracht mit der Mutter, anderen Frauen aus der Familie oder mit Freundinnen zu sprechen, die bereits von einem Frauenarzt behandelt wurden. Auch die Wahl, ob ein weiblicher oder männlicher Gynäkologe individuell besser ist, solltest Du ausschließlich für Dich treffen.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Jürgen Karbach aus Schongau? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Jürgen Jürgen Karbach selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Falls Du Dich bei Deinem ausgewählten Frauenarzt nicht gut beraten fühlst, kannst Du jederzeit zu einem anderen Arzt wechseln.

Die Untersuchungen und Behandlungen im überaus sensiblen Bereich der Fortpflanzungsorgane erfordern ein tiefes Vertrauensverhältnis zwischen Dir und dem Frauenarzt. Ist dieses nicht vorhanden, aus welchen Gründen auch immer, ist ein Wechsel des Gynäkologen eventuell sinnvoll.

Fühlst Du Dich unwohl, wenn Du den Frauenarzt alleine aufsuchst, darfst Du natürlich auch gern eine Vertrauensperson mitnehmen. Frauenarzt Jürgen Karbach ist nicht berechtigt, dieser Person nicht zu ermöglichen, dabei zu sein.

Wichtig ist darüber hinaus, dass der Besuch beim Frauenarzt nicht stattfinden sollte, wenn Du Deine Periode hast. Gerade Abstriche, die in dieser Zeit hergestellt werden, könnten weniger aussagekräftig sein. Treten allerdings akute Beschwerden auf, ist der Gang zum Frauenarzt stets freiwillig.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Grundsätzlich gibt es keine Altersbegrenzung für den ersten Besuch beim Frauenarzt. In der Regel suchen junge Frauen den Gynäkologen erstmalig mit dem Einsetzen der ersten Regelblutung auf.

Spätestens wenn ein Medikament wie zum Beispiel die Pille zur Schwangerschaftsverhütung verschrieben werden soll, steht ein Besuch beim Frauenarzt an. Es ist zwar unüblich, aber in einzelnen Fällen kann ein Arzt die Verschreibung der Pille ablehnen. Das kann unterschiedliche Gründe haben: beispielsweise wenn Du aus Sicht des Arztes noch zu jung für die Einnahme ist.

Wer als Minderjährige zum Frauenarzt geht, muss sich im Normalfall keine Sorgen darüber machen, dass die Eltern vom Frauenarztbesuch Wind bekommen. Schließlich unterliegt der Gynäkologe – genau wie jeder andere Arzt – der ärztlichen Schweigepflicht. Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst Du den Arzt auch noch einmal darauf hinweisen, dass er Deinen Eltern keine Auskunft geben soll. Allerdings gibt es hier für Mädchen unter 16 Jahren Ausnahmen:

  1. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
  2. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.

Ab dem 16. Geburtstag musst Du Dir allerdings keine Sorgen mehr machen. Deine Besuche und auch die durchgeführten Untersuchungen beim Frauenarzt unterliegen ab diesem Moment nämlich gänzlich der ärztlichen Schweigepflicht. Natürlich wird sich auch Frauenarzt Jürgen Karbach in Schongau daran halten.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Speziell junge Mädchen berät der Frauenarzt Jürgen Karbach bei Fragen zur Sexualität und zu der Verhütung. Es kann nur geraten werden, sämtliche Fragen, die den ersten Geschlechtsverkehr betreffen offen mit einem Arzt zu besprechen und abzuklären. Insbesondere dann, wenn es Dir unangenehm ist, über Sexualität mit Deinen Eltern zu sprechen.

Der Gynäkologe beantwortet Dir jegliche Fragen in Bezug auf Regelblutung oder Schwangerschaft. Solltest Du atypische Symptome wie Schmerzen oder Ausfluss feststellen, solltest Du Dich ebenfalls sofort einem Frauenarzt anvertrauen.

Werden auch Online-Beratungen angeboten?

Serviceleistungen, die im Internet angeboten werden, sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Wenn es allerdings um medizinische Themen geht, gibt es ein paar Einschränkungen.

Im Netz finden sich einige Foren und Portale, die Informationen und durchaus sachkundige Beratung zu allgemeinen Fragestellungen anbieten. Fachkundige individuelle Beratung bzgl. spezifischer Fragen und Probleme von Patientinnen, kann nur in einer gynäkologischen Praxis geboten werden.

Kontaktieren Sie deshalb Frauenarzt Jürgen Karbach Schongau und klären Sie persönlich ab, ob eine Online-Erstberatung denkbar ist.

Auf folgenden Plattformen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selbst eine Frage stellen:

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Unter den einzelnen Krankenkassen gibt es vielfältige Unterschiede, was die Übernahme von Leistungen angeht. Daher ist eine pauschale Antwort darüber, welche klinischen Leistungen übernommen werden oder auch nicht, eher kompliziert.

Damit Sie dennoch einen allgemeinen Überblick über die von der Krankenkasse übernommenen Leistungen bekommen, haben wir Ihnen etwas zusammengestellt:

  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)

Wenn Frauenarzt Jürgen Karbach im Urlaub ist – Andere Praxen in Schongau

Frauenarzt Jürgen Karbach aus Schongau – Unser Fazit

Um den Besuch beim Frauenarzt kommt heute wohl keine Frau mehr so einfach herum. Der erste Besuch bei einem Frauenarzt ist gerade für junge Frauen meistens eher unangenehm und ungewohnt. Später gibt sich das aber und es entwickelt sich eine Art Gewohnheit. Diese sind sehr elementar und sollten unbedingt ernst genommen werden. Denn bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung von möglichen Krankheiten der Geschlechtsorgane bzw. der weiblichen Brust, stehen die Heilungschancen sehr gut.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Jürgen Karbach in Schongau abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here