Dr. med. Julia Reeve
Dr. med. Julia Reeve
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Psychotherapie
Hochstr. 2
52525 Heinsberg
Telefon: 0245291110
E-Mail-Adresse: [email protected]
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Der Besuch des Frauenarztes steht für jede Frau über kurz oder lang irgendwann einmal an. Viele Frauen jedoch zögern diesen Schritt so lange wie möglich hinaus beziehungsweise scheuen ihn ganz. Sie fühlen sich unwohl beim Gedanken an die Behandlung. Denn nur dadurch können ernsthafte Erkrankungen rechtzeitig erkannt, behandelt und vermieden werden. Denn durch Untersuchungen beim Frauenarzt können verschiedenen Krankheitsbildern vorgebeugt und eine rundum Betreuung bei Schwangerschaften sichergestellt werden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Heinsberg teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Julia Reeve aus Heinsberg eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Viele Frauen tauschen sich gerne in vielen Bewertungsportalen und Foren im Internet mit anderen Frauen über ihre Erlebnisse mit einem Frauenarzt in Heinsberg aus. Hier finden Sie auch Erfahrungsberichte von Patientinnen über Frauenärzte in Heinsberg. Natürlich kann man dabei die unterschiedlichsten Ansichten ausmachen. Lesen Sie sich positive als auch schlechte Bewerungen durch, um sich eine eigene, umfangreiche Meinung zu bilden.
Inhaltsverzeichnis ☟
Wie schnell bekommt man bei Julia Reeve in Heinsberg einen Termin?
Entscheidend ist oftmals, wie viele Gynäkologen in einer Stadt oder Region tätig sind. Bei einer niedrigen Frauenarzt-Dichte müssen Patientinnen länger auf einen Termin warten. Ein bedeutender Faktor dabei ist, ob Sie in der Stadt oder auf dem Land leben, bzw, sich Ihr Gynäkologe dort befindet. Denn die Frauenarzt-Dichte ist in der Stadt zumeist höher als auf dem Land, was auch in unterschiedlich langen Wartezeiten resultiert.
Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Julia Reeve in Heinsberg vereinbaren möchten, finden Sie in unserem Steckbrief die dazugehörigen Kontaktdaten.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
In der Regel nicht. Wie jede andere Arztpraxis haben auch Frauenärzte Samstags geschlossen. Vor allem in Großstädten gibt es heutzutage auch verschiedene Praxen, die auch am Wochenende geöffnet haben.
Die Öffnungszeiten an Samstagen unterscheiden sich jedoch in der Regel von denen unter der Woche. Einige Ärzte, die sich auf die Öffnung ihrer Praxen an den Wochenenden spezialisiert haben, übernehmen die gewöhnlichen Öffnungszeiten oder bieten sogar einen 24 Stunden Service an.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Normalerweise gibt es in großen Städten auch einen gynäkologischen Notdienst, bei dem sich Patientinnen im Notfall melden können. Dort wird Ihnen dann ein Frauenarzt vermittelt, der für einen Hausbesuch verfügbar ist oder den Sie in der Praxis aufsuchen können.
Da leider eine immense Auslastung der Notdienste gegeben ist, kann nicht garantiert werden, dass es zu einem kurzfristigen Termin kommt.
Im Internet können Sie schnell und einfach feststellen, ob für Heinsberg ein gynäkologischer Notdienst angeboten wird.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Gynäkologie als medizinischer Fachbereich konzentriert sich auf Erkrankungen der weiblichen Fortpflanzungsorgane. Dabei gilt es insbesondere frühzeitig zu erkennen und bereits vor einer Erkrankung präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Die Aufgabe des Frauenarztes besteht also darin, das Wohlergehen von Frauen sicherzustellen, insbesondere natürlich in der Schwangerschaft aber selbstverständlich auch darüber hinaus. Vor allem Präventivmaßnahmen und Vorsorgeuntersuchungen bilden den Fokus in der Tätigkeit von Frauenarzt Julia Reeve in Heinsberg. Die Tastuntersuchung und der Ultraschall werden hierbei am Häufigsten angewendet.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Julia Reeve zur Untersuchung entnehmen?
Der Frauenarzt kann anhand des Scheidenabstrichs prüfen lassen, ob eine Infektionskrankheit mit Pilzen oder Bakterien vorliegt. Die entnommene Probe wird zu diesem Zweck unter einem Mikroskop beurteilt.
Wenn Sie unter 25 Jahre alt sind, wird Ihr Gynäkologe zusätzlich dazu noch einen Muttermundabstrich oder eine Urinuntersuchung durchführen. Sie dient im Falle einer Erkrankung dem Nachweis von Chlamydien.
Wichtig:
Kontrolluntersuchungen beim Frauenarzt sollten unbedingt ernst genommen und regelmäßig in Anspruch genommen werden. Unbehandelte Chlamydien können im Ernstfall unter anderem auch Sterilität auslösen. Bei werdenden Müttern können die Bakterien hingegen eine Frühgeburt bedingen.
Nicht zuletzt werden bösartige Entartungen der Schleimhaut diagnostiziert, indem Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und vom äußeren Muttermund analysiert werden.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Häufig vergessen wir, dass auch Operationen zum Spektrum der Gynakologie gehören. So nimmt der Frauenarzt eben nicht nur Tastuntersuchungen vor, sondern führt auch häufig Operationen durch.
Dabei dreht es sich besonders häufig um die Gebärmutterentfernung – in der Fachsprache aus Hysterektomie genannt – und um die Eileiterunterbindung, die in der Fachsprache Tubenligatur genannt wird und zur Sterilisation der Frau dient.
Führt auch Frauenarzt Julia Reeve Abtreibungen durch?
Im Prinzip ist jeder zugelassene Gynäkologe in der Lage einen Abort, also einen Schwangerschaftsabbruch durchzuführen. Jedem Arzt ist dieser Eingriff prinzipiell möglich, doch haben zahlreiche Frauenärzte moralische Zweifel diesbezüglich.
Wenn Sie einen Schwangerschaftsabbruch in Erwägung ziehen, dann besprechen Sie Ihr Anliegen bitte persönlich mit Frauenarzt Julia Reeve, um zu klären, ob er den Eingriff vornehmen wird.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Während Schwangerschaft können Gynäkologen, aber auch andere niedergelassene Ärzte individuelle Beschäftigungsverbote ausgeben. Die Voraussetzungen für ein derartiges Beschäftigungsverbot sind rechtmäßig geregelt. Allgemein gilt, dass ein Beschäftigungsverbot dann angebracht ist, wenn durch die Art der Tätigkeit das Leben von Mama oder Kind oder beiden gefährdet ist.
Um abzuklären, ob Sie die Voraussetzungen für ein Berufsverbot erfüllen, sollten Sie beim Frauenarzt Julia Reeve in Heinsberg vorstellig werden, um die Situation ausführlich zu erörtern.
Wurde ein Beschäftigungsverbot nach den individuellen Faktoren ausgestellt, müssen Sie als werdende Mutter keinerlei finanzielle Einbußen fürchten. Das bestehende Einkommen wird in voller Höhe weiter bezahlt. Auch dies ist rechtmäßig geregelt.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Julia Reeve? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Julia Reeve abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Meist durch einen Virus verursacht, ist Gebärmutterhalskrebs die verbreitetse Krebserkrankung bei Frauen ab dem 20. Lebensjahr. Hier führt der Frauenarzt im einjährigen Rhythmus Untersuchungen zur Vorsorge durch. Meistens wird lediglich der genommene Abstrich unter dem Mikroskop untersucht.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Von den Krankenversicherungen ist eine jährliche Untersuchung anerkannt, welche eine frühe Krankheitserkennung von bösartigen Tumorerkrankungen der Brust ermöglicht. Diese ist freiwillig und beginnt ab dem 30. Lebensjahr.
Um etwaig bösartige Gewebeveränderungen zu Diagnostizieren, wird eine ausführliche Tastuntersuchung der Achselhöhlen und Brust vorgenommen. Zur Vorbeugung von Krebserkrankungen am Gebärmutterhals, wird zudem ein Zellabstrich genommen. Falls sich bei diesen Untersuchungen durch den Frauenarzt Julia Reeve in Heinsberg Anhaltspunkte für eine mögliche Erkrankung zeigen, wird zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt.
Frauen zwischen 50 und 69 Jahren werden in einem Rhythmus von zwei Jahren angeschrieben und zu einem Mammographie Untersuchungstermin geladen. Bei einer Mammographie dreht es sich um eine röntgenbasierte Untersuchungsmethode der weiblichen Brust. Jedoch kommt hier nur eine sehr weiche Strahlung zum Einsatz. Die Röntgenuntersuchung ermöglicht es, selbst kleine anormale Gewebeformationen zu erkennen.
Frauen, die jünger als 50 Jahre alt sind, müssen in der Regel keine Mammographie durchführen lassen. Hier ist das Brustgewebe meist noch zu dicht, sodass es deutlich schwerer ist, eventuelle Unregelmäßigkeiten zu erkennen.
Viele Patientinnen empfinden die Behandlung als unangenehm, allerdings ist sie normalerweise sehr harmlos und mit keinerlei Schmerzen verbunden.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Während der Schwangerschaft werden Frauen normalerweise entweder seitens einem Frauenarzt oder seitens einer Hebamme betreut. Frauen können frei entscheiden, wer sie während der Schwangerschaft begleiten soll.
Immerhin spielt es keine Rolle, wer die diversen Schwangerschaftsuntersuchungen durchführt. Hebammen sind einem Frauenarzt in diesen Fällen gleichgestellt. Entscheidet sich die Schwangere für die Hebamme, ist es wichtig einen Gynäkologen als Back Up zu bestimmen, sollten Probleme auftreten.
Allerdings übernehmen Krankenversicherungen die Kosten für Ultraschalluntersuchungen nur dann, falls diese von einem Gynäkologen vorgenommen werden.
Wichtig:
Sie müssen sich selbstverständlich nicht zwischen Gynäkologe und Hebamme entscheiden, Sie können, wenn Sie dies wünschen, auch beide gleichzeitig auswählen.
Wenn Sie während Ihrer Schwangerschaft von Frauenarzt Julia Reeve aus Heinsberg begleitet werden möchten, rufen Sie einfach an.
Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?
Auch wenn es Ihnen vor den Terminen beim Frauenarzt graut oder Sie sich dabei unwohl fühlen, sollten Sie die Termine trotzdem regulär wahrnehmen. Denn es dient dem Schutze Ihrer Gesundheit. Es ist enorm wichtig, dass mögliche Krankheiten wie beispielsweise Brust- oder Gebärmutterhalskrebs rechtzeitig gesehen werden!
Ein unerfüllter Kinderwunsch kann ebenfalls Grund für eine gynäkologische Analyse sein.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Wenn Mädchen oder junge Frauen das erste Mal einen Gynäkologen besuchen, stellt sich im Voraus die Frage, ob sie besser zu einer Dame oder einem Mann gehen. Diese Frage solltest Du ganz alleine entscheiden, denn es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Wohlbefindens. Wenn Du Dich dabei wohler fühlst, kannst Du natürlich Deine beste Freundin, eine Bekannte oder auch Deine Mutter nach ihrer Meinung fragen. Ansonsten kann auch das Gespür weiterhelfen – Du wirst fühlen, ob Du Dich wohlfühlst.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Julia Reeve aus Heinsberg? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Julia Julia Reeve selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Wichtig:
Wenn Du Dich bei dem Arzt nicht gut aufgehoben fühlst, kannst Du jederzeit einen Arztwechsel vollziehen. Dafür musst Du Dich nicht erklären, denn diese Entscheidung obliegt allein Dir.
Eine Empfehlung ist es auch, zu den ersten Terminen beim Gynäkologen eine Vertrauensperson mitzunehmen, wenn Du Dich unsicher fühlst. Wen Du mitnimmst, kannst Du auch selbst entscheiden, denn Richtlinien gibt es hierfür keine. Für wen auch immer Du Dich entscheidest, der Frauenarzt Julia Reeve muss diese von Dir gewählte Begleitperson akzeptieren.
Während Deiner Periode, solltest Du den Besuch beim Frauenarzt meiden. Dies gilt besonders dann, wenn die Entnahme von Abstrichen ansteht. Bei akuten Beschwerden kannst und musst Du dennoch die Praxis besuchen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Für den ersten Besuch beim Frauenarzt gibt es kein festgelegtes oder vorgeschriebenes Alter. In der Regel gehen junge Frauen und Mädchen zum ersten Mal zum Gynäkologen, wenn sie ihre erste Regelblutung bekommen haben.
Spätestens bei gesundheitlichen Problemen oder wenn die junge Frau eine Verschreibung der Pille möchte, besucht sie das erste Mal einen Frauenarzt. In außergewöhnlichen Ausnahmefällen können Frauenärzte die Verschreibung der Pille abweisen. Zu den diversen Gründen für einen solchen Einzelfall zählt zum Beispiel das (zu junge) Alter der Patientin.
Sollen Deine Eltern nicht erfahren, dass Du einen Frauenarzt besuchst, kannst Du das dem behandelnden Arzt einfach sagen, denn dieser ist selbstverständlich an die Verschwiegenheitspflicht gebunden. Jedoch gibt es hierzu 2 Ausnahmen:
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
Es ist wichtig zu wissen, dass mit der Vollendung des 16. Lebensjahres alle Frauenarztbesuche ebenso wie alle Behandlungen und Untersuchungen, die er durchführt, vollständig der Verschwiegenheitspflicht unterliegen. Natürlich wird sich auch Frauenarzt Julia Reeve in Heinsberg daran halten.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Insbesondere bei sehr jungen Frauen und Mädchen berät Frauenarzt Julia Reeve aus Heinsberg ausgiebig zu den Themen Verhütung und Sexualität. Vor allem, wenn Du diese Themen nicht mit Deiner Mutter erörtern magst, kannst Du alle Fragen in Verbindung mit dem allerersten Geschlechtsverkehr, offen mit dem Arzt abklären.
Alle Fragen zu Verhütung, Regelblutung und der Sexualität werden Dir von dem Frauenarzt verständlich erklärt. Generell solltest Du ihm atypische Symptome wie Beschwerden oder außergewöhnlichen Ausfluss anvertrauen.
Werden auch Online-Beratungen angeboten?
Dienstleistungen, die online angeboten werden, sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Wenn es jedoch um medizinische Themen geht, gibt es ein paar Einschränkungen.
So gibt es selbstverständlich einige Portale, die eine durchaus fachkundige Beratung zu allgemeinen klinischen Fragen bieten. Jedoch lässt sich hier nicht oft eine umfangreiche Unterstützung erhoffen, die auf einzigartige und spezifische Fragen eingeht.
Wer eine Beratung via Internet wünscht, sollte den Frauenarzt Julia Reeve aus Heinsberg kontaktieren und dort nachfragen.
Auf folgenden Portalen können Sie sich über generelle Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Themenrubriken informieren oder selbst eine Frage platzieren:
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Es ist nicht möglich eine pauschale Aussage zu treffen, welche Services von der Krankenkasse übernommen werden. Das Angebotsspektrum ist selbst unter den gesetzlichen Krankenversicherungen abweichend. Im Grundsatz kann gesagt werden, dass die privaten Krankenversicherer einen größeren Leistungskatalog anbieten.
Trotzdem geben wir Ihnen hier einen groben Überblick zu den Kontrolluntersuchungen, die von den Krankenversicherungen übernommen werden:
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
Wenn Frauenarzt Julia Reeve im Urlaub ist – Andere Praxen in Heinsberg
- Herr Dr. med. Bernhard Noll
- Herr Dr. med. Uwe Käschel
- Herr Joaquin Hoffmeister
- Herr Johannes Schüttert
- Frau Elke Weitz
- Frau Sabine Lohse-Bister
Frauenarzt Julia Reeve aus Heinsberg – Unser Fazit
Heutzutage kommt wohl keine Frau mehr um den Besuch beim Frauenarzt herum. Empfinden viele Frauen den ersten Besuch beim Frauenarzt noch als peinlich, so entwickelt sich im Laufe der Zeit schnell eine Gewohnheit. Aufgrund Ihrer Bedeutung sollten Frauen grundsätzlich allen gynäkologischen Untersuchungen mit der erforderlichen Ernsthaftigkeit begegnen. Bei einer möglichen Erkrankung der Brust oder der Geschlechtsorgane lässt sich diese durch die Untersuchung schon rechtzeitig erkennen, weshalb die Heilungschancen deutlich höher sind als bei einer nachfolgenden Diagnose.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Julia Reeve in Heinsberg abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!