Karin Hilgemann

Karin Hilgemann
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Karin Hilgemann
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Nordring 3
47918 Tönisvorst

Telefon: 02151995870

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Irgendwann ist es im Leben jeder Frau soweit: der Gang zum Frauenarzt steht an. Denn schließlich lässt sich gynäkologischen Erkrankungen nur vorbeugen, wenn diese rechtzeitig erkannt werden. Einige Frauen fühlen sich im Verlauf einer frauenärztlichen Behandlung unwohl, doch der Besuch bei einem Frauenarzt ist nun einmal von immenser Bedeutung. Für Frauen ist der regelmäßige Besuch des Gynäkologen ihres Vertrauens eine häufig lästige und unangenehme, aber auch eine unausweichliche Pflicht. Denn durch Untersuchungen beim Frauenarzt können verschiedenen Krankheitsbildern vorgebeugt und eine rundum Betreuung bei Schwangerschaften sichergestellt werden.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Tönisvorst teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Karin Hilgemann aus Tönisvorst eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Heute kann man im Internet diverse Bewertungsportale und Foren vorfinden, in welchen Frauen Erfahrungsberichte austauschen und genau schildern, welche Erfahrungen Sie mit einem Gynäkologen gemacht haben – das gilt auch für Frauenärzte in Tönisvorst. Hier finden Sie auch Erfahrungsberichte von Patientinnen über Frauenärzte in Tönisvorst. Die Meinungen gehen hierbei äußerst weit auseinander. Lesen Sie sich positive als auch negative Erfahrungen durch, um sich eine eigene, fundierte Meinung zu bilden.


Inhaltsverzeichnis



Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Karin Hilgemann in Tönisvorst warten?

Grundsätzlich hängt es natürlich immer von der Frauenarzt-Dichte in der jeweiligen Gegend ab, wie schnell ein Termin beim Gynäkologen vereinbart werden kann. In diesem Zusammenhang gilt es natürlich auch, Unterschiede zwischen ländlichen Gegenden und Städten zu machen.

Sie haben vor einen Termin bei Frauenarzt Karin Hilgemann in Tönisvorst zu machen? Wir haben die dazugehörigen Kontaktmöglichkeiten übersichtlich für Sie aufgestellt.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

Arztpraxen und damit auch Frauenarztpraxen haben im Normalfall Samstags geschlossen. Doch es gibt Ausnahmefälle. Insbesondere in größeren Städten finden sich meist auch einige Frauenarztpraxen, die auch am Wochenende geöffnet sind.

Allerdings sollte man berücksichtigen, dass die Öffnungszeiten an Wochenenden oft von den regulären Öffnungszeiten abweichen. Es gibt sogar vereinzelte Gynäkologen, die sich auf die Wochenenddienste „spezialisiert“ haben. Diese öffnen dann wie an regulären Wochentagen. Manche Frauenärzte empfangen Patientinnen sogar 24 Stunden und 7 Tage die Woche.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

Frauenärztliche Notdienste stehen meistens in größeren Gemeinden und Großstädten zur Verfügung. Im Falle eines Falles wird der Patientin ein Gynäkologe vermittelt, der zur entsprechenden Zeit einen Hausbesuch durchführen kann.

Alle größeren Kliniken bieten besonders an den Wochenenden und nach der regulären Öffnungszeit der Praxen einen Notdienst an. Auch hier hin können Sie sich im Fall eines Notfalles wenden.

Da die Notdienste zum Teil bis an die Grenzen ausgelastet sind, gibt es leider keine Garantie für kurzfristige Termine.

Durch eine Recherche im Internet finden Sie ganz einfach heraus, ob auch in Tönisvorst ein gynäkologischer Notdienst vorhanden ist.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Die Frauenheilkunde beschreibt die medizinische Versorgung und Behandlung von allen ausschließlich bei Frauen vorkommenden Organen und körperlichen Strukturen und den dort vorkommenden Erkrankungen. Dabei handelt es sich grob umrissen um den Fortpflanzungstrakt.

Die Aufgabe des Frauenarztes besteht also darin, das Wohlergehen von Frauen sicherzustellen, insbesondere natürlich in der Schwangerschaft aber natürlich auch darüber hinaus. Vor allem mit der Behandlung von Erkrankungen der Vagina und der weiblichen Brust befasst sich der Gynäkologe.

Die Arbeit von Frauenarzt Karin Hilgemann in Tönisvorst besteht zu einem Großteil aus Kontrolluntersuchungen und anderen präventiven Maßnahmen. Die Tastuntersuchung und der Ultraschall werden hierbei am Häufigsten angewendet.

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Grundsätzlich kann nicht nur der Frauenarzt, sondern auch jeder andere niedergelassene Arzt schwangeren Damen ein Beschäftigungsverbot auferlegen. Ob und für welchen Fall ein solches Beschäftigungsverbot nötig sein kann, wird gesetzlich vorgeschrieben. So kann Ihr Arzt feststellen, ob ein Beschäftigungsverbot in Ihrem Fall in Frage kommt. Es ist dann vorstellbar, wenn das Leben des Kindes oder der Mutter durch die Art der Tätigkeit gefährdet ist.

Um Gewissheit zu erlangen, ob in Ihrem Fall ein Beschäftigungsverbot angezeigt sowie erlaubt ist, sollten Sie den Frauenarzt Karin Hilgemann in Tönisvorst zu Rate ziehen.

Bei einem individuell ausgestellten Beschäftigungsverbot müssen werdende Mütter keine finanziellen Einbußen fürchten. Sie erhält weiterhin ihr volles Einkommen, auch bei einem kurzfristigen internen Stellenwechsel.

Führt auch Frauenarzt Karin Hilgemann Abtreibungen durch?

Nicht jeder Gynäkologe nimmt Abtreibungen vor. Grundsätzlich ist es zwar jedem Arzt möglich, viele können das allerdings nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren.

Bitte wenden Sie sich deshalb persönlich an Frauenarzt Karin Hilgemann, um abzuklären, ob eine Abtreibung möglich ist.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Neben Tastuntersuchungen führt ein Frauenarzt eine große Bandbreite anderer Eingriffe durch. Zu diesen zählen auch Operationen. Soll heißen, dass Frauenärzte neben der körperlichen Untersuchung und der Diagnosestellung an Frauen auch chirurgische Eingriffe vornehmen.

Dabei zählen die Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) und die Eierleiterunterbindung zur Sterilisation (Tubenligatur) zu den klassischen operativen Eingriffen, die ein Gynäkologe wie Frauenarzt Karin Hilgemann aus Tönisvorst durchführt.

Welche Abstriche kann Frauenarzt Karin Hilgemann zur Untersuchung entnehmen?

Mit einem Scheidenabstrich kann der Gynäkologe erkennen, ob bei Ihnen Infektionen mit Bakterien oder Pilzen vorliegen. Zu diesem Zweck betrachtet er die genommene Probe unter dem Mikroskop.

Junge Frauen im Alter unter 25 Jahren werden regulär obendrein um eine Urinprobe gebeten. Weiterhin ist es gang und gäbe, obendrein einen Abstrich aus dem Bereich des Muttermundes zu nehmen. Anlass dafür sind die weit verbreiteten Chlamydien.

Wichtig:
Kontrolluntersuchungen beim Gynäkologen sollten immer ernst genommen und regelmäßig in Anspruch genommen werden. Im gravierensten Fall führen unbehandelte Chlamydien zur Unfruchtbarkeit. Zudem ist es vorstellbar, dass Schwangere durch eine Chlamydieninfektion ihr Kind zu früh auf die Welt bringen.

Zusätzlich werden Abstriche vom äußeren Muttermund und aus dem Gebärmutterhalskanal entnommen, um bösartige Entartungen der Schleimhaut zu bemerken.

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Karin Hilgemann? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Karin Hilgemann abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Die Analyse auf Gebärmutterhalskrebs bei Patientinnen ab dem 20. Lebensjahr ist eine der wesentlichen Kontrolluntersuchungen. Jedes Jahr werden Kontrolluntersuchungen durchgeführt. Hierfür betrachtet der Arzt einen Abstrich der Frau unter dem Mikroskop.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Ab dem 30. Lebensjahr wird Damen angeraten, an der kostenlosen Kontrolluntersuchung zur Früherkennung von bösartigen Tumorerkrankungen der Brust teilzunehmen. Diese Untersuchungen werden von den Kassen gänzlich übernommen. Im Einzelfall auch vor dem 30. Geburtstag, wenn beispielsweise Brustkrebs gehäuft im blutsverwandten Familienkreis aufgetreten ist. Einzelheiten dazu erfahren Sie bei Ihrer Krankenversicherung und Ihrem Gynäkologen.

In der Hauptsache umfasst diese eine detailgenaue sowie ausführliche Tastuntersuchung der Brüste und der Achselhöhlen. Auf diese Weise stellt der Frauenarzt potentielle Gewebeveränderungen fest. Außerdem wird zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs ein Zellabstrich genommen.

Stellt der Frauenarzt Karin Hilgemann eine auffällige Gewebeveränderung an Ihrer Brust fest, wird er zuerst eine detailreiche Ultraschalluntersuchung durchführen.

Für Frauen ab 50 Jahren bis 69 Jahre gibt es das Mammographie-Programm. Alle zwei Jahre bekommen diese Frauen einen Termin in einem auf Mammographie spezialisierten Untersuchungszentrum.

Diese Röntgentechnik mit weicher Strahlung ist in der Lage jede Art von Gewebeveränderungen sichtbar zu machen, selbst wenn diese nicht tastbar ist. Nachteil ist, dass sie bei jüngeren Frauen nicht einsetzbar ist. Die Strahlung ist zu schwach, um das dichtere Brustgewebe bei Frauen unter 50 zu durchdringen.

Viele Patientinnen empfinden die Behandlung als unangenehm, allerdings ist sie normalerweise sehr harmlos und mit keinerlei Schmerzen verbunden.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

In der Schwangerschaft benötigen werdende Mütter eine bestimmte, fachkundige Betreuung. Diese wird üblicherweise entweder von einem Gynäkologen oder von einer Hebamme übernommen. Die Wahl, von wem man begleitet werden möchte, liegt voll und ganz in den Händen der Frau.

Von wem die notwendigen Untersuchungen im Laufe der Schwangerschaft durchgeführt werden, ist unerheblich, denn diese können sowohl von einer Hebamme als auch von einem Gynäkologen vorgenommen werden. Sollten jedoch Probleme auftreten, muss ebenfalls ein Arzt eingeschaltet werden.

Für Schwangere ist wichtig, dass die Krankenkassen Ultraschalluntersuchungen bloß dann übernehmen, wenn ein ausgewiesener Frauenarzt diese für nötig erhält und durchführt.

Wichtige Info: Sie müssen sich nicht zwangsläufig zwischen einer Hebamme und einem Gynäkologen entscheiden, stattdessen können ebenfalls die Dienste beider Berufsgruppen in Anspruch nehmen.

Rufen Sie einfach an, wenn Sie während Ihrer Schwangerschaft von Frauenarzt Karin Hilgemann in Tönisvorst begleitet werden wollen.

Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?

Frauenarzt alter

Selbst, wenn es Ihnen schon beim Gedanken an den Termin beim Frauenarzt graut und Sie sich bei der Behandlung ausgesprochen unwohl fühlen, sollten Sie Frauenarzttermine unbedingt sowie in regelmäßigen Abständen wahrnehmen. Denn immerhin geht es um Ihre Gesundheit. Gerade Erkrankungen Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs können anhand der Kontrolluntersuchungen rechtzeitig erkannt werden.

Regelmäßige Besuche beim Frauenarzt können aber auch anderer Natur sein. So versprechen sich etliche Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch eine Lösung von ihrem Gynäkologen. In einem solchen Fall kann es sich empfehlen, den Partner mit in die Praxis zu nehmen.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Viele junge Frauen fragen sich vor dem ersten Besuch beim Gynäkologen, ob ein Mann oder eine Frau die passendere Wahl ist. Bedauerlicherweise gibt es darauf keine pauschale Antwort. Schließlich handelt es sich bei der Wahl des Frauenarztes um eine sehr persönliche Entscheidung. Der Dialog mit der Mama, Kolleginnen oder Bekannten kann die Wahl erleichtern. Wenn Du Dich dabei wohler fühlst, kannst Du natürlich Deine beste Freundin, eine Bekannte oder auch Deine Mutter nach ihrer Meinung fragen. Am besten hörst Du einfach auf Dein Bauchgefühl.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Karin Hilgemann aus Tönisvorst? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Karin Karin Hilgemann selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Achtung:
Solltest Du Dich bei dem Frauenarzt Deiner Wahl nicht gut fühlen, darfst Du den Arzt natürlich jederzeit wechseln. Das ist ganz allein Deine Entscheidung und dafür brauchst Du Dich auch nicht rechtfertigen.

Eine Empfehlung ist es auch, zu den ersten Terminen beim Gynäkologen eine Vertrauensperson mitzunehmen, wenn Du Dich unsicher fühlst. Hierbei entscheidest Du allein, wer dieser Mensch sein soll. Natürlich darf auch Frauenarzt Karin Hilgemann Deine Begleitung nicht abweisen.

Während Deiner Periode solltest Du den Besuch beim Frauenarzt vermeiden, insbesondere dann, wenn Abstriche gemacht werden sollen. Nur wenn akute Beschwerden im Verlauf der Periode auftreten, solltest Du eine Frauenarztpraxis aufsuchen.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

In welchem Lebensalter junge Frauen den Gynäkologen das erste Mal aufsuchen, ist ganz verschieden. Es ist bedeutsam zu wissen, dass es dafür kein „normales“ oder vorgeschriebenes Alter gibt. Viele Mädchen machen dann einen Termin, wenn sie ihre erste Regelblutung bekommen haben.

Häufig kommt es auch zum Frauenarztbesuch, wenn Du ein Medikament wie die Antibabypille verschrieben haben möchtest. Hier ist der Besuch beim Gynäkologen aber kein Garant für ein Pillenrezept. Der Arzt kann die Verschreibung der Pille in Einzelfällen nämlich verweigern. Ein Grund dafür kann bei sehr jungen Mädchen etwa das Lebensalter sein.

Wenn Du nicht willst, dass Deine Eltern von Deinem Besuch beim Frauenarzt wissen, kannst Du das dem Arzt auch genau so sagen. Denn auch er unterliegt der Verschwiegenheitspflicht. In diesem Fall gibt es jedoch zwei Ausnahmen:

  1. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
  2. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.

Ab dem vollendeten 16. Lebensjahr muss der Arzt nicht mehr auf seine Verschwiegenheitspflicht hingewiesen werden. Ab diesem Moment besteht sowohl für die Beratung, die Untersuchung als auch die Behandlung eine gesetzliche ärztliche Schweigepflicht. Auch bei Frauenarzt Karin Hilgemann in Tönisvorst kannst Du Dich darauf verlassen.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Mädchen und sehr junge Frauen werden von Frauenarzt Karin Hilgemann aus Tönisvorst speziell über die Sexualität und die Verhütung aufgeklärt und beraten. Vor dem ersten Geschlechtsverkehr sollten offene Fragen deshalb auf jeden Fall mit dem Gynäkologen diskutiert werden. Ein Gespräch mit dem neutralen Arzt über solche Fragestellungen ist in manchen Fällen leichter, als das Gespräch mit der eigenen Mutter.

Außerdem beantwortet der Frauenarzt Dir selbstverständlich alle Fragen, die mit einer etwaigen Schwangerschaft und der Menstruation zu tun haben. Solltest Du atypische Symptome wie Beschwerden oder Ausfluss bemerken, solltest Du Dich ebenfalls sofort einem Gynäkologen anvertrauen. Dem Zufall sollte man nämlich nichts überlassen.

Werden auch Online-Beratungen angeboten?

So gibt es natürlich einige Portale, die eine durchaus fachkundige Beratung zu allgemeinen klinischen Fragen bieten. Allerdings lässt sich hier kaum mehr eine fundierte Beratung erwarten, die auf einzigartige und spezifische Fragen eingeht.

Wenn Sie Interesse an einer Beratung via Internet haben, wenden Sie sich bitte direkt an Frauenarzt Karin Hilgemann aus Tönisvorst.

Auf folgenden Plattformen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selber eine Frage stellen:

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Es ist nicht möglich eine pauschale Aussage zu treffen, welche Leistungen von der Versicherungsgesellschaft übernommen werden. Daher ist eine pauschale Antwort darüber, welche klinischen Leistungen übernommen werden oder auch nicht, eher nicht einfach.

Trotzdem geben wir Ihnen hier eine grobe Orientierung zu den Vorsorgeuntersuchungen, die Ihre Versicherungsgesellschaft bezahlt:

  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)

Frauenarzt Karin Hilgemann aus Tönisvorst – Unser Fazit

Ist der Gang zum Frauenarzt anfangs abschreckend, wird er schnell zur Gewohnheit. Empfinden viele Frauen den ersten Besuch beim Frauenarzt noch als peinlich, so entwickelt sich im Laufe der Zeit schnell eine Gewohnheit. Diese sind sehr bedeutsam und sollten unbedingt ernst genommen werden. Denn die Chancen auf eine vollständige Genesung sind deutlich höher, wenn Erkrankungen der Brust oder des Geschlechtsorgans früh diagnostiziert werden.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Karin Hilgemann in Tönisvorst abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here