Dipl.-Med. Kathrin Kirchhoff

Dipl.-Med. Kathrin Kirchhoff
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dipl.-Med. Kathrin Kirchhoff
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Oberfrohnaer Straße 70
09117 Chemnitz

Telefon: 03718575001

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Irgendwann im Leben einer Frau kommt der Augenblick, an dem der Besuch von einem Frauenarzt unumgänglich wird. Die meisten von ihnen erfreuen sich nicht wirklich über die kommende Untersuchung, da sie sich unterdessen häufig unwohl fühlen. Dennoch ist eine regelmäßige Untersuchung nötig. Denn nur dadurch können ernsthafte Erkrankungen frühzeitig erkannt, behandelt und vermieden werden.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Chemnitz teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Kathrin Kirchhoff aus Chemnitz eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Heute kann man im Internet unterschiedliche Bewertungsportale und Foren vorfinden, in welchen Frauen Erfahrungsberichte austauschen und genau schildern, welche Erfahrungen Sie mit einem Frauenarzt gemacht haben – das gilt auch für Frauenärzte in Chemnitz. Auch Erfahrungsberichte über Frauenärzte in Chemnitz können Sie im Internet aufrufen. Dabei variieren die Meinungen und Bewertungen teilweise sehr stark.


Inhaltsverzeichnis



Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Kathrin Kirchhoff in Chemnitz warten?

Wie schnell Sie beim Frauenarzt einen Termin bekommen, hängt stark von der Frauenarzt-Dichte ab. In diesem Zusammenhang unterscheidet sich die Stadt wesentlich von ländlichen Gegenden.

Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Kathrin Kirchhoff in Chemnitz machen möchten, finden Sie in unserem Steckbrief weiter oben die dafür nötigen Kontaktmöglichkeiten.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

Im Normalfall bleiben Frauenarztpraxen am Samstag geschlossen. Speziell in Großstädten kann man sehr wohl einige Praxen finden, die auch am Samstag für ihre Patienten da sind.

Meistens unterscheiden sich die Öffnungszeiten an Samstagen von denen unter der Woche. Andere Frauenärzte haben sich hingegen extra auf die Behandlung am Wochenende spezialisiert und behalten daher auch am Samstag die Öffnungszeiten der Wochentage bei. Einige davon unterhalten sogar einen Rund-um-die-Uhr-Service, sind also zu jeder Zeit ansprechbar.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

Ja, in größeren Städten kann man fast überall gynäkologische Notdienste antreffen. Im Falle eines Falles wird der Patientin ein Gynäkologe vermittelt, der zur entsprechenden Zeit einen Hausbesuch durchführen kann.

Da die Notdienste zum Teil bis an die Grenzen ausgelastet sind, gibt es leider keine Gewähr für kurzfristige Termine.

Wenn Sie herausfinden möchten, ob es einen gynäkologischen Notdienst in Chemnitz gibt, finden Sie entsprechende Informationen problemlos im Internet.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Die Gynäkologie beschreibt die medizinische Versorgung und Behandlung von allen ausschließlich bei Frauen vorkommenden Körperorganen und körperlichen Strukturen und den dort vorkommenden Erkrankungen. Dabei handelt es sich grob umrissen um den Fortpflanzungstrakt. Dabei gilt es besonders frühzeitig zu erkennen und bereits vor einer Erkrankung präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Das Wohlbefinden der Frau ist oberstes Anliegen eines Frauenarztes – und zwar sowohl während einer Schwangerschaft als auch davor und danach.

Ein Großteil der Arbeit von Kathrin Kirchhoff aus Chemnitz machen Vorsorgeuntersuchungen und Präventivmaßnahmen aus. Dabei sind Tastuntersuchungen und Ultraschall die zwei am häufigsten angewandten Untersuchungsmethoden.

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Gynäkologie zählt zu den operativen Fachgebieten der Medizin. Dies wird oft vergessen. Ein Frauenarzt führt also bei weitem nicht nur Tastuntersuchungen durch, sondern auch operative Eingriffe.

Dazu gehören zum Beispiel die Hysterektomie, die Gebärmutterentfernung, ebenso wie die Sterilisation durch Unterbinden der Eileiter, die sogenannte Tubenligatur.

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Ein Frauenarzt kann, abhängig vom individuellen Fall, für Schwangere ein Beschäftigungsverbot aussprechen. Das können allerdings auch alle anderen niedergelassenen Mediziner ausstellen. Ob Sie als Schwangere auch ein solches Verbot von Ihrem Frauenarzt (oder einem anderen niedergelassenen Arzt) ausgesprochen bekommen werden, hängt von gesetzlich ausgemachten Faktoren ab. Auf diese Weise kann Ihr Arzt feststellen, ob ein Beschäftigungsverbot in Ihrem Fall in Frage kommt. Gefährdet die Arbeit das Leben der Mutter oder des ungeboren Kindes, kann ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen werden.

Ob in Ihrem Fall ein Beschäftigungsverbot angemessen ist, müssen Sie durch einen Besuch bei Ihrem Frauenarzt Kathrin Kirchhoff in Chemnitz bei einem persönlichen Termin abchecken lassen.

Werdende Mütter haben bei Ausstellung eines individuellen Beschäftigungsverbot keinen finanziellen Schaden zu befürchten. Sie erhält weiterhin ihr volles Gehalt, auch bei einem kurzfristigen internen Stellenwechsel.

Welche Abstriche kann Frauenarzt Kathrin Kirchhoff zur Untersuchung entnehmen?

Der Frauenarzt kann mittels Scheidenabstrich untersuchen lassen, ob eine Infektion mit Pilzen oder Bakterien vorliegt. Die jeweilige Probe wird mit einem Mikroskop untersucht.

Außerdem werden bei Frauen, die jünger als 25 Jahre alt sind, oftmals auch Urinuntersuchungen wie auch Muttermundabstriche vorgenommen. Damit kann man Chlamydien nachweisen, die zu den häufigsten bakteriellen Infektionen im Genitalbereich zählen.

Achtung:
Die laboratorische Untersuchung auf Chlamydien ist unverzichtbar!

Werden Chlamydien gar nicht oder nicht frühzeitig behandelt, kann sogar eine Sterilität drohen. Während einer Schwangerschaft kann es zu einer Frühgeburt kommen. Auch Abstriche des äußeren Muttermundes oder des Gebärmutterhalskanals sind eine sinnvolle Vorbeugungsmaßnahme, um Abweichungen der Schleimhaut frühzeitig zu bemerken.

Führt auch Frauenarzt Kathrin Kirchhoff Abtreibungen durch?

Im Prinzip ist jeder zugelassene Gynäkologe in der Lage einen Abort, also einen Schwangerschaftsabbruch durchzuführen. Zwar kann das fast jeder Arzt, aber viele Frauenärzte nehmen aus Ethik- und Gewissensgründen davon Abstand.

Um abzuklären, ob eine Abtreibung durchgeführt werden kann, wenden Sie sich bitte persönlich an Frauenarzt Kathrin Kirchhoff.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dipl.-Med. Kathrin Kirchhoff? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Kathrin Kirchhoff abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Bei Patientinnen ab dem 20. Lebensjahr legen die Frauenärzte bei den Kontrolluntersuchungen den Fokus auf den Ausschluss von Gebärmutterhalskrebs. Für diese wichtige Kontrolluntersuchung sollten Sie einmal im Jahr einen Termin machen. Hierzu wird zumeist ein entnommener Abstrich mikroskopisch untersucht.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Ab dem Alter von 30 Jahren gestattet die Krankenversicherung einmal im Jahr eine Untersuchung, damit Brustkrebs frühzeitig erkannt werden kann. Es geht darum, mögliche Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und vor allem auch vorzubeugen.

In der Hauptsache beinhaltet diese eine detailgenaue sowie ausführliche Tastuntersuchung der Brüste und der Achselhöhlen. Auf diese Art stellt der Gynäkologe mögliche Gewebeveränderungen fest. Darüber hinaus wird ein Zellabstrich genommen, um Gebärmutterhalskrebs frühzeitig feststellen zu können.

Sollte Frauenarzt Kathrin Kirchhoff bei dieser Untersuchung Auffälligkeiten vorfinden, wird meist zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung vorgenommen.

Patientinnen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine Einladung in ein auf Mammographie spezialisiertes Untersuchungszentrum.

Dabei handelt es sich um eine Röntgenuntersuchung der Brust. Allerdings kommt hier nur eine sehr weiche Strahlung zum Einsatz. Die Röntgenuntersuchung ermöglicht es, selbst kleine anormale Gewebeformationen zu erkennen.

Da die Erkennung möglicher Gewebeveränderungen durch noch zu dichtes Brustgewebe erschwert wird, lohnt sich eine Mammographie bei Frauen unter 50 oftmals nicht. Daher fällt die Erkennung von möglichen Unregelmäßigkeiten bei jüngeren Frauen auch erheblich schwerer.

Untersuchungen und Behandlungen zur Mammadiagnostik sind normalerweise harmlos und schmerzfrei.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

Die Entscheidung, ob Ihr Frauenarzt oder eine Hebamme Sie während Ihrer Schwangerschaft betreut, liegt ganz bei Ihnen.

Wer die Schwangerschaftsuntersuchungen im Verlauf der Schwangerschaft durchführt, spielt keine besondere Rolle. Im Falle einer Schwangerschaft ist die Hebamme dem Frauenarzt gleichgestellt. Lediglich bei Komplikation, muss man unbedingt einen Arzt hinzuziehen.

Auch ist es bedeutend zu wissen, dass Krankenkassen die Ultraschalluntersuchungen bloß dann erstatten, wenn diese ein ausgewiesener Gynäkologe durchführt.

Bevor Sie nun glauben, bloß eine der beiden Varianten wählen zu können: im Verlauf der Schwangerschaft können Sie ohne Weiteres auch von einer Hebamme sowie von einem Frauenarzt begleitet werden.

Wenn Sie während Ihrer Schwangerschaft von Frauenarzt Kathrin Kirchhoff aus Chemnitz begleitet werden möchten, rufen Sie einfach an.

Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?

Frauenarzt alter

Auch wenn es Ihnen vor den Terminen beim Frauenarzt graut oder Sie sich dabei unwohl fühlen, sollten Sie die Termine trotzdem regulär wahrnehmen. Denn es dient dem Schutze Ihrer Gesundheit. Mögliche Krankheitsbilder wie Brustkrebs und auch Gebärmutterhalskrebs sollten immer möglichst früh erkannt werden!

Auch, wenn Sie unter einem unerfüllten Wunsch nach Kindern leiden, kann ein Besuch bei dem Gynäkologen nur empfohlen werden.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Bei jungen Frauen, die den ersten Termin bei einem Frauenarzt vor sich haben, stellt sich meist die Frage, ob diese eher zu einem männlichen oder weiblichen Gynäkologen gehen sollten. Pauschal kann diese Frage jedoch leider nicht beantwortet werden, dafür ist jene Entscheidung zu persönlich.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Kathrin Kirchhoff aus Chemnitz? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Kathrin Kathrin Kirchhoff selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Ratsam ist es, wenn Du hierzu Deine Mutter und Deine Freundinnen nach Ihren Erlebnissen befragst.

Wichtig:
Falls Du Dich bei Deinem ausgewählten Frauenarzt nicht gut aufgehoben fühlst, kannst Du immer zu einem anderen Arzt wechseln.

Auch wenn Du Dich alleine nicht zu Deinem Frauenarzt traust, kannst Du jederzeit eine Begleitperson mitnehmen. Wer das ist, bleibt ganz Dir vorbehalten.

Wichtig ist darüber hinaus, dass der Besuch beim Frauenarzt nicht erfolgen sollte, wenn Du Deine Periode hast. Ansonsten ist es dem Arzt nur schwer möglich, Abstriche zu machen.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Es existiert keine Vorschrift, in der festgelegt ist, wann junge Frauen erstmals beim Frauenarzt vorstellig werden müssen. In den meisten Fällen gehen Mädchen und junge Frauen zum Erstgespräch beim Gynäkologen, wenn sie ihre Regel bekommen haben.

Erkrankt die junge Frau oder Sie möchte sich die Pille verschreiben lassen, ist der Besuch beim Frauenarzt unumgänglich. Der Doktor darf allerdings in Einzelfällen die Verschreibung der Pille durchaus ablehnen, wenn er Dich für zu jung hält oder hormonelle Schwierigkeiten der Einnahme entgegenstehen.

Die Eltern müssen von Deinem Besuch beim Gynäkologen nichts erfahren. Der Frauenarzt unterliegt genau wie andere Ärzte der Schweigepflicht. Wobei es zwei Ausnahmen gibt:

  1. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
  2. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.

Ab dem vollendeten 16. Lebensjahr muss der Arzt nicht mehr auf seine Schweigepflicht hingewiesen werden. Ab diesem Zeitpunkt besteht sowohl für die Beratung, die Untersuchung als auch die Behandlung eine gesetzliche ärztliche Schweigepflicht. Auch bei Frauenarzt Kathrin Kirchhoff in Chemnitz kannst Du Dich darauf verlassen.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Frauenarzt Kathrin Kirchhoff in Chemnitz berät insbesondere sehr junge Mädchen und Frauen ausgiebig zum Thema Sexualität sowie Verhütung. Vor allem, wenn Du diese Themen nicht mit Deiner Mutter besprechen magst, kannst Du alle Fragen in Verbindung mit dem allerersten Geschlechtsverkehr, offen mit dem Arzt abklären.

Der Gynäkologe beantwortet Dir jegliche Fragen in Bezug auf Regelblutung oder Schwangerschaft. Kommt es zu außergewöhnlichen Symptomen, beispielsweise zu einem untypischen Ausfluss oder treten Schmerzen auf, solltest Du den Arzt darüber informieren. Bitte überlasse bei diesem Themenbereich nichts dem Zufall.

Werden auch Online-Beratungen angeboten?

Es gibt heute natürlich viele Online-Dienstleistung, allerdings gestaltet sich eine Beratung bei medizinischen Themen doch eher mühsam.

Vereinzelte Seiten bieten zwar eine fachliche Unterstützung an, allerdings sind diese im Regelfall allgemeiner Natur. Antworten auf spezielle Fragen bekommt man hier in der Regel nicht.

Auf folgenden Plattformen können Sie sich über generelle Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selber eine Frage stellen:

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Es ist nicht möglich eine pauschale Aussage zu treffen, welche Leistungen von der Krankenkasse übernommen werden.

Trotzdem wollen wir Ihnen eine grobe Übersicht über Leistungen geben, die in der Regel übernommen werden.

  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)

Wenn Frauenarzt Kathrin Kirchhoff im Urlaub ist – Andere Praxen in Chemnitz

Frauenarzt Kathrin Kirchhoff aus Chemnitz – Unser Fazit

In der heutigen Zeit wird wohl jede Frau in ihrem Leben früher oder später einen Frauenarzt aufsuchen. Der erste Besuch bei einem Frauenarzt ist gerade für junge Frauen meistens eher unangenehm und ungewohnt. Später gibt sich das aber und es entwickelt sich eine Art Gewohnheit. Alle Frauen sollten gynäkologische Untersuchungen aufgrund der Wichtigkeit äußert ernst nehmen. Selbst bei schwerwiegenden Erkrankungen des Geschlechtsorgans oder auch der Brust sind die Heilungschancen äußerst gut, sobald diese früh diagnostiziert werden können.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Kathrin Kirchhoff in Chemnitz abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here