Dr. med. Katja Alexander
Dr. med. Katja Alexander
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Steinrainer Str. 3
84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
Telefon: 08772232
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Eines Tages ist es im Leben jeder Frau soweit: der Gang zum Frauenarzt steht an. Ein paar Frauen fühlen sich während einer frauenärztlichen Behandlung unwohl, doch der Besuch bei einem Frauenarzt ist nun einmal von immenser Wichtigkeit. Für Frauen ist der regelmäßige Besuch des Gynäkologen ihres Vertrauens eine häufig lästige und unangenehme, aber auch eine unausweichliche Pflicht.
Die regelmäßige Untersuchung bei einem Gynäkologen ist jedoch wichtig, denn nur so kann der Frauenarzt mögliche Erkrankungen rechtzeitig erkennen und behandeln. Denn durch Untersuchungen beim Frauenarzt können verschiedenen Krankheitsbildern vorgebeugt und eine rundum Betreuung bei Schwangerschaften sichergestellt werden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Mallersdorf-Pfaffenberg teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Katja Alexander aus Mallersdorf-Pfaffenberg eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Auf etlichen Bewertungsportalen, Diskussionsplattformen und Foren im Internet tauschen sich heutzutage Frauen über Ihre gemachten Erfahrungen mit den verschiedenen Gynäkologen aus – auch über die Frauenärzte in Mallersdorf-Pfaffenberg. Die Meinungen gehen hierbei äußerst weit auseinander. Viele Frauen sind sich darin einig, dass Frauenärzte anders behandeln als Frauenärztinnen.
Inhaltsverzeichnis ☟
Wie schnell bekommt man bei Katja Alexander in Mallersdorf-Pfaffenberg einen Termin?
Bei gewöhnlichen Terminen kommt es darauf an, wie viele Frauenärzte es in Ihrer Region gibt und wie viele Patientinnen der einzelne Gynäkologe betreut. Außerdem muss man unterscheiden, ob es sich um eine Stadt oder eine ländliche Gegend handelt.
Möchten Sie bei Frauenarzt Katja Alexander in Mallersdorf-Pfaffenberg eine Behandlung buchen? Dann finden Sie die alle wichtigen Daten in unserem Steckbrief weiter oben.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Arztpraxen und damit auch Frauenarztpraxen haben im Normalfall Samstags geschlossen. Um eventuellen Spätfolgen aus dem Weg zu gehen, sollten Sie sich in Notfällen auf gar keinen Fall davor scheuen, den Notdienst zu rufen. Doch es gibt Ausnahmefälle. In erster Linie in Großstädten gibt es heutzutage auch verschiedene Praxen, die auch am Wochenende geöffnet haben.
Allerdings gibt es auch ein paar Frauenärzte, die an den Wochenenden zu den gleichen Zeiten wie unter der Woche geöffnet haben – ein paar sogar rund um die Uhr.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Gynäkologische Notdienste sind in großen Städten normalerweise die Regel. Hier können Patientinnen im Notfall anrufen. Im Falle eines Falles wird der Patientin ein Gynäkologe vermittelt, der zur entsprechenden Zeit einen Hausbesuch durchführen kann.
Zögern Sie nicht, ein Krankenhaus aufzusuchen, sollten Sie sich unsicher sein, ob Ihnen Ihr Hausarzt helfen kann.
Dennoch gibt es keine Garantie, einen kurzfristigen Termin zu erhalten, da die Notdienste zu großen Teilen stark ausgelastet sind.
Im Internet können Sie schnell und einfach feststellen, ob für Mallersdorf-Pfaffenberg ein gynäkologischer Notdienst angeboten wird.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Die Frauenheilkunde beschreibt die medizinische Versorgung und Behandlung von allen alleinig bei Frauen vorkommenden Körperorganen und körperlichen Strukturen und den dort vorkommenden Erkrankungen. Dabei handelt es sich grob umrissen um den Fortpflanzungstrakt.
Nicht nur während der Schwangerschaft und in der Stillzeit kümmern sich Frauenärzte und – Ärztinnen um das gesundheitliche Wohlergehen der Frau. Die körperlichen Untersuchungen des Gynäkologen erstrecken sich dabei nicht nur auf die Fortpflanzungsorgane der Frau, sowie ihre Vagina, sondern auch auf ihre Brust.
Vor allem Präventivmaßnahmen und Vorsorgeuntersuchungen bilden den Fokus in der Tätigkeit von Frauenarzt Katja Alexander in Mallersdorf-Pfaffenberg. Die zwei häufigsten Untersuchungsmethoden sind zum einen der Ultraschall und andererseits die Tastuntersuchung.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Katja Alexander zur Untersuchung entnehmen?
Mit einem Scheidenabstrich kann der Gynäkologe bestimmen, ob bei Ihnen Infektionen mit Bakterien oder Pilzen existieren. Ob ein Pilzbefall oder eine bakterielle Besiedlung gegeben ist, wird im Laboratorium mit modernsten Verfahren ausfindig gemacht.
Junge Frauen im Alter unter 25 Jahren werden regelmäßig obendrein um eine Urinprobe gebeten. Des Weiteren ist es üblich, obendrein einen Abstrich aus dem Bereich des Muttermundes zu nehmen. Anlass hierfür sind die weit verbreiteten Chlamydien. Diese Genital-Infektion ist eine der häufigsten Krankheiten, die von Bakterien im Geschlechtsbereich hervorgerufen werden.
Wichtig:
Kontrolluntersuchungen beim Gynäkologen sollten immer ernst genommen und regelmäßig in Anspruch genommen werden. Unbehandelte Chlamydien können im Ernstfall unter anderem ebenfalls Unfruchtbarkeit verursachen. Bei Frauen, die ein Kind erwarten, kann es sogar zu Frühgeburten kommen.
Zusätzlich werden Abstriche vom äußeren Muttermund und aus dem Gebärmutterhalskanal entnommen, um bösartige Entartungen der Schleimhaut zu erkennen.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Fachärzte für Gynäkologie gehören zu den operativen Medizinern.
Zu den klassischen Eingriffen zählt unter anderem die Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) und die Eileiterunterbindung zur Sterilisation (Tubenligatur).
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Sowohl ein Facharzt für Frauenheilkunde, als auch jeder andere zugelassene Arzt ist berechtigt, ein abhängig vom Einzelfall beurteiltes, Beschäftigungsverbot für eine Schwangere auszustellen. Welche medizinischen Gründe für ein Beschäftigungsverbot vorliegen müssen, wurde vom Gesetzgeber schriftlich festgehalten. Hier gilt: gefährdet die Art der Tätigkeit das Leben des ungeborenen Kindes oder der Mutter, so kann ein Beschäftigungsverbot ausgestellt werden.
Um abzuklären, ob Sie die Vorgaben für ein Berufsverbot erfüllen, sollten Sie beim Frauenarzt Katja Alexander in Mallersdorf-Pfaffenberg vorstellig werden, um die Situation eingehend zu erörtern.
Werdende Mütter haben bei Ausstellung eines individuellen Beschäftigungsverbot keinen finanziellen Schaden zu befürchten. Denn Sie erhalten weiterhin das volle Gehalt, ebenfalls wenn Sie erst vor kurzem einen Stellenwechsel innerhalb des Arbeitgebers vollzogen haben.
Führt auch Frauenarzt Katja Alexander Abtreibungen durch?
Nicht jeder Frauenarzt führt auch Abtreibungen durch. Selbstverständlich ist jeder Frauenarzt aufgrund seiner Ausbildung in der Lage, einen Schwangerschaftsabbruch vorzunehmen. Einige Frauenärzte lehnen Abtreibungen aus Gewissensgründen ab.
Wenn Sie einen Schwangerschaftsabbruch in Erwägung ziehen, dann besprechen Sie Ihr Anliegen bitte persönlich mit Frauenarzt Katja Alexander, um zu klären, ob er den Eingriff vornehmen wird.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Katja Alexander? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Katja Alexander abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Ab dem 20. Lebensjahr einer Frau, sollte sie besonderen Wert auf die Vorsorgeuntersuchungen im Hinblick auf Gebärmutterhalskrebs legen. Hier führt der Frauenarzt im einjährigen Rhythmus Untersuchungen zur Vorsorge durch. In den meisten Fällen erfolgt eine mikroskopische Untersuchung von einem zuvor entnommenen Abstrich.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Bei Frauen ab 30 Jahren erkennen die Krankenkassen einmal jährlich eine Brustkrebs Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung an. Ziel einer gynäkologischen Betreuung ist es, Krankheiten des Fortplanzungstraktes vorzubeugen, sie rechtzeitig zu ermitteln und bestmöglich zu therapieren.
Bei dieser Untersuchung erfolgt eine sorgsame Tastuntersuchung der weiblichen Brust wie auch der Achselhöhlen, um zu ermitteln, ob Gewebeveränderungen existieren. Danach wird ein Zellabstrich genommen, der zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs dient.
Sollte die Tastuntersuchung des Arztes Katja Alexander Auffälligkeiten ergeben haben, kann in der Folge zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden.
Medizinische Zentren, die Röntgenuntersuchungen der Brust (Mammographien) durchführen, laden Patientinnen zwischen 50 und 69 Jahren ein, einen Termin zu machen.
Diese erfolgt mit der sogenannten weichen Strahlung. Die Röntgenuntersuchung erlaubt es, selbst kleine anormale Gewebeformationen zu erkennen.
Bei Frauen unter 50 lohnt sich die Durchführung einer Mammographie oft nicht, da das Brustgewebe noch zu dicht ist. Nur schwierig lässt sich in diesem Fall eine eventuelle Gewebeanomalie erkennen.
Einige Patientinnen fühlen ein Unbehagen bei dieser Untersuchung. In der Regel ist die Mammographie allerdings weder schmerzhaft noch bedenklich.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Ob die notwendigen Untersuchungen seitens einem Gynäkologen oder der Hebamme vorgenommen werden, ist unerheblich, da beide diese ausführen können. Sollten jedoch Probleme auftreten, muss ebenfalls ein Arzt eingeschaltet werden.
Auch die regelmäßigen Untersuchungen können durchaus von einer Hebamme durchgeführt werden, denn diesbezüglich sind Geburtshelfer und Frauenarzt gleichgestellt. Allerdings gibt es eine Ausnahme. Auch entsprechend ausgebildete Hebammen dürfen eine Ultraschalluntersuchung durchführen. Die gesetzlichen und einige private Krankenkassen übernehmen die Kosten jedoch nur, wenn diese Diagnosetechnik von einem niedergelassenen Arzt durchgeführt wird.
Wichtige Info: Sie müssen sich nicht zwangsläufig zwischen einer Hebamme und einem Gynäkologen entscheiden, sondern können ebenfalls die Dienste beider Berufsgruppen in Anspruch nehmen.
Egal wozu Sie sich entscheiden, für die Doppellösung oder den Gynäkologen lediglich als Notfallunterstützung; wollen Sie während der Schwangerschaft den Frauenarzt Katja Alexander in Mallersdorf-Pfaffenberg an Ihrer Seite wissen – rufen Sie an!
Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?
Selbst Frauen, welchen es vor den Terminen beim Frauenarzt grault, sollten trotz allem Widerwillen auf jeden Fall die regelmäßigen Untersuchungstermine beim Frauenarzt wahrnehmen. Schließlich sind die Untersuchungen ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Gesundheit. Die Kontrolluntersuchungen sind enorm wichtig, da die Früherkennung von möglichen Krankheiten wie Gebärmutterhals- oder Brustkrebs lebensverlängernd oder sogar lebensrettend sein kann.
Ein unerfüllter Wunsch nach Kindern kann ebenfalls Grund für eine gynäkologische Untersuchung sein.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Die Wahl des Frauenarztes sollte nicht leicht genommen werden. Es ist angebracht mit der Mutter, anderen Frauen aus der Familie oder mit Freundinnen zu kommunizieren, die bereits von einem Gynäkologen behandelt wurden. Auch die Entscheidung, ob ein weiblicher oder männlicher Gynäkologe individuell besser ist, solltest Du ausschließlich für Dich treffen.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Katja Alexander aus Mallersdorf-Pfaffenberg? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Katja Katja Alexander selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Du kannst jederzeit die Praxis wechseln, wenn Du Dich bei einem Frauenarzt unbehaglich fühlst. Für diese ganz persönliche Entscheidung musst Du Dich vor niemandem rechtfertigen, auch nicht vor der betreffenden Praxis oder der Krankenkasse.
Die Untersuchungen und Behandlungen im überaus empfindlichen Bereich der Fortpflanzungsorgane erfordern ein tiefes Vertrauensverhältnis zwischen Dir und dem Frauenarzt. Ist dieses nicht vorhanden, aus welchen Gründen auch immer, ist ein Wechsel des Gynäkologen eventuell angemessen.
Möchtest Du lieber nicht allein zum Gynäkologen gehen? Dann kannst Du selbstverständlich auch eine Vertrauensperson mit in die Praxis nehmen. Die Ärzte können Deine ausgewählte Begleitung nicht abweisen.
Termine für eine Kontrolluntersuchung sollten – insbesondere wenn ein Abstrich gemacht werden muss – nicht in die Zeit Deiner Periode gelegt werden. Bei akuten Beschwerden kannst und musst Du dennoch die Praxis aufsuchen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Generell gibt es für den ersten Frauenarztbesuch kein vorgegebenes Alter. In der Regel suchen junge Frauen den Gynäkologen erstmals mit dem Einsetzen der ersten Regelblutung auf.
Spätestens bei gesundheitlichen Problemen oder wenn die junge Frau eine Verschreibung der Antibabypille möchte, besucht sie das allererste Mal einen Frauenarzt. Allerdings muss der Gynäkologe dieses medikamentöse Verhütungsmittel nicht verschreiben. Er kann ein Rezept für die Pille aus verschiedenen Gründen verweigern. Auch dann, wenn er der medizinisch begründeten Ansicht ist, dass Du für die Pille noch zu jung bist.
Wenn Du nicht möchtest, dass die Eltern von einem Frauenarztbesuch erfahren, kannst Du dies dem Arzt mitteilen, denn natürlich unterliegt auch dieser der ärztlichen Verschwiegenheitspflicht. Jedoch gibt es diesbezüglich zwei Einzelfälle:
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
Ab dem vollendeten 16. Lebensjahr muss der Arzt nicht mehr auf seine Verschwiegenheitspflicht hingewiesen werden. Ab diesem Zeitpunkt besteht sowohl für die Beratung, die Untersuchung als auch die Behandlung eine gesetzliche ärztliche Schweigepflicht. Darauf kannst du dich selbstverständlich auch bei Frauenarzt Katja Alexander in Mallersdorf-Pfaffenberg verlassen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Zentrale Beratungsthemen, gerade im Hinblick auf junge Patientinnen, sind die Verhütung und die Sexualität im Allgemeinen. Vor allem bei Leiden wie Schmerzen oder ungewöhnlichem Ausfluss musst Du Dich dem Frauenarzt anvertrauen.
Grundsätzlich ist es angebracht, vor dem ersten Geschlechtsverkehr alle offenen Fragen mit dem Gynäkologen abzuklären. Lege Dir hierfür vor Deinem Arzttermin alle offenen Fragen zurecht. Beseitige möglichst sämtliche Unklarheiten, bevor Du das allererste Mal Geschlechtsverkehr hast. Der Arzt steht Dir unterstützend zur Seite, vor allem, wenn es Dir peinlich ist mit Deinen Eltern darüber zu sprechen.
Bietet Frauenarzt Katja Alexander in Mallersdorf-Pfaffenberg auch eine Online-Beratung an?
Auch, wenn es heute eine Menge Online-Angebote gibt, bei ärztlichen Themen ist das nicht ganz so leicht.
Zwar gibt es einige Websites und Portale, die eine fachkundige Beratung zu allgemeingültigen Themen bieten, aber eine umfangreiche Beratung kann im Einzelfall nur im persönlichen Gespräch erfolgen.
Wünschen Sie eine Online-Erstberatung, dann fragen Sie direkt bei Frauenarzt Katja Alexander aus Mallersdorf-Pfaffenberg an.
Auf folgenden Portalen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selbst eine Frage stellen:
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Unter den einzelnen Krankenkassen gibt es enorme Unterschiede, was die Übernahme von Leistungen angeht. Aus diesem Grund kann man nicht allgemein sagen, welche Leistungen übernommen werden und welche nicht.
Trotzdem möchten wir Ihnen zumindest einen groben Überblick geben, welche Kontrolluntersuchungen von Ihrer Krankenversicherung übernommen werden:
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
Frauenarzt Katja Alexander aus Mallersdorf-Pfaffenberg – Unser Fazit
Um einen Besuch beim Frauenarzt kommt kaum eine Frau auf Dauer herum. Besonders der erste Besuch beim Frauenarzt ist für die jüngeren Frauen oft sehr ungewöhnlich. Allerdings stellt sich nach einiger Zeit eine gewisse Routine ein, wenn es um die regelmäßigen Untersuchungen geht. Alle Frauen sollten gynäkologische Untersuchungen aufgrund der Wichtigkeit äußert ernst nehmen. Denn bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung von möglichen Krankheiten der Geschlechtsorgane oder der weiblichen Brust, stehen die Heilungschancen sehr gut.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Katja Alexander in Mallersdorf-Pfaffenberg abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!