Dr. med. Kerstin Laufs
Dr. med. Kerstin Laufs
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Chirotherapie, Notfallmedizin
Kronenstraße 12 - 14
66955 Pirmasens
Telefon: 0633176561
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Einige Frauen fühlen sich im Verlauf einer frauenärztlichen Behandlung unwohl, doch der Besuch bei einem Frauenarzt ist nun einmal von immenser Wichtigkeit. Für Frauen ist der regelmäßige Besuch des Gynäkologen ihres Vertrauens eine oftmals lästige und unangenehme, aber auch eine unausweichliche Pflicht. Für die weibliche Gesundheit spielen regelmäßige Besuche beim Gynäkologen eine entscheidende Rolle.
Werden diese festen Termine zur Gesundheitsvorsorge beim Gynäkologen nicht eingehalten, können schwerwiegende Folgen eintreten, wie beispielsweise eine irreversible Unfruchtbarkeit.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Pirmasens teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Kerstin Laufs aus Pirmasens eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Auf vielen Bewertungsportalen, Diskussionsplattformen und Foren im World Wide Web tauschen sich heute Frauen über Ihre gemachten Erfahrungen mit den diversen Gynäkologen aus – auch über die Frauenärzte in Pirmasens. Meist gehen die Meinungen natürlich weit auseinander. Auch der Unterschied unter der Behandlung bei einem Arzt oder einer Ärztin wird hierbei von einer Vielzahl von Patientinnen angesprochen.
Inhaltsverzeichnis ☟
Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Kerstin Laufs in Pirmasens warten?
Wie rasch man einen Termin bei einem Gynäkologen bekommt, hängt von mehreren Faktoren ab. Ein wichtiger Faktor dabei ist, ob Sie in der Stadt oder auf dem Land leben, bzw, sich Ihr Gynäkologe dort befindet. Denn die Frauenarzt-Dichte ist in der Stadt zumeist größer als auf dem Land, was auch in unterschiedlich langen Wartezeiten resultiert. Doch auch die Frage, wie viele Patienten bei dem jeweiligen Arzt in Behandlung sind, hat Auswirkungen auf die Dauer der Terminvergabe.
Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Kerstin Laufs in Pirmasens machen möchten, finden Sie in unserem Steckbrief weiter oben die dafür nötigen Kontaktmöglichkeiten.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
In der Regel bleiben Frauenarztpraxen am Samstag geschlossen. In größeren Städten behandeln einige Praxen auch an den Wochenenden.
Meistens unterscheiden sich die Öffnungszeiten an Samstagen von denen unter der Woche. Andere Frauenärzte haben sich hingegen extra auf die Behandlung am Wochenende spezialisiert und behalten daher auch am Samstag die Öffnungszeiten der Wochentage bei. Vereinzelt haben frauenärztliche Praxen aber auch rund um die Uhr geöffnet.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
In der Regel gibt es in großen Städten auch einen gynäkologischen Notdienst, bei dem sich Patientinnen im Notfall melden können. Im Falle eines Falles wird der Patientin ein Gynäkologe vermittelt, der zur entsprechenden Zeit einen Hausbesuch durchführen kann.
Zögern Sie nicht, ein Krankenhaus aufzusuchen, sollten Sie sich unsicher sein, ob Ihnen Ihr Hausarzt helfen kann.
Leider gibt es keine Garantie für einen kurzfristigen Termin, denn die Notdienste sind zum Teil stark ausgelastet.
Wenn Sie herausfinden möchten, ob es auch in Ihrer Pirmasens solch einen Notdienst gibt, können Sie dies durch eine kurze Online-Recherche problemlos erfahren
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Die Frauenheilkunde beschreibt die medizinische Versorgung und Behandlung von allen ausschließlich bei Frauen vorkommenden Organen und körperlichen Strukturen und den dort vorkommenden Erkrankungen. Dabei handelt es sich grob umrissen um den Fortpflanzungstrakt. Dabei liegt ein spezieller Fokus auf der Früherkennung und der Prävention von etwaigen Krankheiten.
Aufgabe des Frauenarztes ist es, die körperliche Gesundheit der Frau sicherzustellen. Dies tut er nicht nur während einer Schwangerschaft, sondern auch während anderer weiblicher Lebensphasen. Der Arzt überwacht den Gesundheitszustand der Frau mittels Untersuchungen der Vagina und der weiblichen Brust. Vorsorgeuntersuchungen und andere Präventivmaßnahmen stellen also den Hauptteil der medizinischen Tätigkeit dar, die der Frauenarzt Kerstin Laufs aus Pirmasens durchzuführen hat. Ultraschalluntersuchungen und Tastuntersuchungen sind die häufigsten Methoden bei der Untersuchung einer Patientin.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Oft wird vergessen, dass die Gynäkologie zu den operativen Fachgebieten der Medizin zählt. Neben Tast- und gynäkologischen Untersuchungen kann der Frauenarzt auch eine Vielzahl von operativen Eingriffen durchführen.
Typische Eingriffe der Gynäkologie sind die Eileiterunterbindung (Tubenligatur) zwecks Sterilisation sowie die Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie).
Welche Abstriche kann Frauenarzt Kerstin Laufs zur Untersuchung entnehmen?
Der Frauenarzt kann mittels Scheidenabstrich untersuchen lassen, ob eine Infektion mit Pilzen oder Bakterien vorliegt. Dazu wird der Abstrich unter dem Mikroskop analysiert.
Wenn Sie unter 25 Jahre alt sind, wird Ihr Gynäkologe darüber hinaus noch einen Muttermundabstrich oder eine Urinuntersuchung durchführen. Sie dient im Falle einer Erkrankung dem Nachweis von Chlamydien.
Wichtiger Hinweis:
Bitte gehen Sie in regelmäßigen Intervallen zu den gynäkologischen Voruntersuchungen, um negative gesundheitliche Folgen abzuwenden.
Im schlimmsten Fall führen unbehandelte Chlamydien zur Unfruchtbarkeit. Im schlimmsten Fall können sie bei Schwangeren eine Frühgeburt auslösen. Auch Abstriche des äußeren Muttermundes oder des Gebärmutterhalskanals sind eine sinnvolle Vorbeugungsmaßnahme, um Abweichungen der Schleimhaut frühzeitig festzustellen.
Führt auch Frauenarzt Kerstin Laufs Abtreibungen durch?
Nicht jeder Gynäkologe nimmt Abtreibungen vor. Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch durchführen lassen möchten, haben sich vor dem Eingriff bereits ausführlich damit beschäftigt, ob sie die Abtreibung mit ihrem Gewissen vereinbaren können. Diese Gewissensfrage stellen sich natürlich auch Frauenärzte. So kommt es, dass nicht jeder Gynäkologe auch Abtreibungen in seiner Praxis durchführt.
Da Frauenärzte bis dato nicht öffentlich preisgeben dürfen, dass sie Abtreibungen durchführen, können auch wir Ihnen keine klare Auskunft geben, ob Frauenarzt Kerstin Laufs in Pirmasens Abtreibungen durchführt. Wenden Sie sich deshalb bitte persönlich an Frauenarzt Kerstin Laufs. Dieser kann Ihnen dann die entsprechende Auskunft geben.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Ein Beschäftigungsverbot kann immer ausgestellt werden, wenn das Leben von Mama oder Kind durch die Ausübung der Tätigkeit gefährdet ist. Ob und für welchen Sachverhalt ein solches Beschäftigungsverbot nötig sein kann, ist gesetzlich vorgeschrieben. So kann Ihr Arzt feststellen, ob ein Beschäftigungsverbot in Ihrem Fall in Frage kommt. Beispielsweise ist ein Beschäftigungsverbot angezeigt, falls die Arbeit das Leben von Mama und Kind aufs Spiel setzen würde.
Möchten Sie wissen, ob bei Ihnen ein Beschäftigungsverbot zulässig ist, dann nehmen Sie Verbindung mit Frauenarzt Kerstin Laufs in Pirmasens auf.
Ein individuell ausgestelltes Beschäftigungsverbot ist für baldige Mütter mit keinerlei finanziellen Nachteilen gekoppelt. Das bisherige Gehalt wird in voller Höhe weiter bezahlt. Auch dies ist rechtmäßig geregelt.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Kerstin Laufs? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Kerstin Laufs abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Meist durch einen Virus verursacht, ist Gebärmutterhalskrebs die verbreitetse bösartige Tumorerkrankung bei Frauen ab dem 20. Lebensjahr. Diese Untersuchungen sollten einmal im Jahr vorgenommen werden. Der bei diesem Vorsorgetermin genommene Abstrich kann dann unter einem Mikroskop bewertet werden.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Mit dem 30. Lebensjahr beginnt die von Krankenkassen anerkannte jährliche Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs. Ziel einer gynäkologischen Betreuung ist es, Erkrankungen des Fortplanzungstraktes vorzubeugen, sie rechtzeitig zu diagnostizieren und bestmöglich zu behandeln.
Um etwaig bösartige Gewebeveränderungen festzustellen, wird eine gründliche Tastuntersuchung der Achselhöhlen sowie Brust vorgenommen. Zudem wird ein Zellabstrich abgenommen, um einen Gebärmutterhalskrebs vorzubeugen.
Sollte Ihr Arzt Kerstin Laufs beim Abtasten eine Veränderung spüren, folgt eine Ultraschalluntersuchung, um Klarheit zu schaffen.
Medizinische Zentren, die Röntgenuntersuchungen der Brust (Mammographien) durchführen, laden Patientinnen zwischen 50 und 69 Jahren ein, einen Termin zu machen.
Um das Risiko einer körperlichen Beeinträchtigung für die Frauen so gering wie möglich zu halten, kommt eine sogenannte „weiche Strahlung“ zum Einsatz. Durch die Untersuchung können sogar nicht tastbare atypische Gewebeformationen erkannt werden.
Für Frauen, die noch jünger als 50 Jahre alt sind, kommt eine Mammographie oftmals nicht in Frage, da das Brustgewebe eine zu hohe Dichte aufweist. Daher fällt die Erkennung von möglichen Unregelmäßigkeiten bei jüngeren Frauen auch erheblich schwerer.
Diese Untersuchung ist in der Regel nicht schmerzhaft und auch schnell vorbei. Manche Patientinnen verspüren bei der Behandlung einen unangenehmen Druck.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Werdende Mütter können in der Schwangerschaftszeit unter der Betreuung durch einen Frauenarzt oder einer Hebamme wählen. Vom wem die Schwangere begleitet werden möchte, liegt ganz in Ihren Händen. Sie hat die freie Entscheidung.
Es obliegt der Frau, ob sie als medizinische Begleitperson im Verlauf der Schwangerschaft einen weiblichen oder männlichen Gynäkologen oder Geburtshelfer vorzieht. Sollten allerdings Probleme im Verlauf der Schwangerschaft entstehen, muss ein Gynäkologe involviert werden.
Auch ist es bedeutend zu wissen, dass Krankenkassen die Ultraschalluntersuchungen bloß dann erstatten, falls sie ein ausgewiesener Gynäkologe durchführt.
Wichtige Information: Sie müssen sich nicht für eine der vorher genannten Betreuungsformen entscheiden. Manche Frauen, insbesondere wenn das erste Kind auf dem Weg ist, ziehen es vor eine Geburtshelferin und einen Frauenarzt zur Verfügung zu haben, was sehr wohl möglich ist.
Wenn Sie während Ihrer Schwangerschaft von Frauenarzt Kerstin Laufs aus Pirmasens begleitet werden möchten, rufen Sie einfach an.
Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?
So gut wie keine Frau geht gerne zum Frauenarzt. Viele fühlen sich im Verlauf der Behandlung nicht gerade wohl in ihrer Haut. Jedoch müssen die Termine regelmäßig wahrgenommen werden. Die Vorsorgeuntersuchungen sind enorm wichtig, da die Früherkennung von möglichen Krankheiten wie Gebärmutterhals- oder Brustkrebs lebensverlängernd oder sogar lebensrettend sein kann.
Haben Frauen und Ihr Partner einen unerfüllten Kinderwunsch, suchen sie ebenso einen Frauenarzt auf. Gerade in diesem Fall bietet es sich an, gemeinsam mit dem Partner eine Praxis aufzusuchen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt stellt sich für viele junge Frauen die Frage, ob sie lieber zu einem Mann oder zu einer Frau gehen wollen. Pauschal kann diese Frage jedoch leider nicht geklärt werden, dafür ist jene Entscheidung zu individuell.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Kerstin Laufs aus Pirmasens? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Kerstin Kerstin Laufs selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Freundinnen, Bekannte und Verwandte oder die Mutter eignen sich hier ausgezeichnet, um nach Erfahrungen zu fragen.
Wichtig:
Wenn Du Dich bei dem Arzt nicht gut aufgehoben fühlst, kannst Du immer einen Arztwechsel vollziehen. Dafür musst Du Dich nicht erklären, denn diese Entscheidung obliegt allein Dir.
Solltest Du Dich alleine unwohl fühlen, darfst Du selbstverständlich eine Person, der Du vertraust, zu dem Termin mitnehmen. Auch hier kannst Du frei entscheiden, wer Dich begleiten soll. Dafür gibt es nämlich keine Vorschriften.
Wichtig ist außerdem, dass der Besuch beim Frauenarzt nicht erfolgen sollte, wenn Du Deine Periode hast. Ansonsten ist es dem Arzt nur schwer möglich, Abstriche zu machen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Insbesondere bei sehr jungen Frauen und Mädchen berät Frauenarzt Kerstin Laufs aus Pirmasens ausgiebig zu den Themen Verhütung und Sexualität. Vor allem bei Beschwerden wie Schmerzen oder ungewöhnlichem Ausfluss musst Du Dich dem Frauenarzt anvertrauen.
Grundsätzlich ist es ratsam, vor dem ersten Geschlechtsverkehr alle offenen Fragen mit dem Gynäkologen abzuklären. Daher ist es ratsam, vor dem ersten Geschlechtsverkehr das Gespräch mit dem Frauenarzt zu suchen. Wenn es Dir peinlich ist, über diese Themen mit Deinen Eltern zu sprechen, findest Du im Frauenarzt einen idealen Ansprechpartner.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Grundsätzlich gibt es für den ersten Besuch einer frauenärztlichen Praxis kein pauschal vorgeschriebenes Alter. In der Regel suchen junge Frauen den Gynäkologen erstmalig mit dem Einsetzen der ersten Regel auf.
Erkrankt die junge Frau oder Sie möchte sich die Pille verschreiben lassen, ist der Besuch beim Frauenarzt unumgänglich. Allerdings muss der Gynäkologe dieses medikamentöse Verhütungsmittel nicht verschreiben. Er kann ein Rezept für die Pille aus verschiedenen Gründen verweigern. Auch dann, wenn er der medizinisch begründeten Ansicht ist, dass Du für die Pille noch zu jung bist.
Sollen Deine Eltern nicht erfahren, dass Du einen Frauenarzt besuchst, kannst Du das dem behandelnden Arzt einfach sagen, denn dieser ist natürlich an die Schweigepflicht gebunden. Dabei gibt es jedoch auch Ausnahmefälle:
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
Ab dem vollendeten 16. Lebensjahr muss der Arzt nicht mehr auf seine Schweigepflicht hingewiesen werden. Ab diesem Moment besteht sowohl für die Beratung, die Untersuchung als auch die Behandlung eine gesetzliche ärztliche Schweigepflicht. Auch der Frauenarzt Kerstin Laufs in Pirmasens unterliegt dieser Schweigepflicht.
Werden auch Online-Beratungen angeboten?
Etliche Dienstleistungen werden heute auch über das Internet durchgeführt. Dies ist im Sektor der Medizin allerdings nicht so leicht.
Es gibt zwar einige ärztliche Portale, die Beratung zu allgemeinen Themen anbieten, diese sind jedoch zumeist nicht präzise genug.
Wenn Sie Interesse an einer Beratung via Internet haben, wenden Sie sich bitte direkt an Frauenarzt Kerstin Laufs aus Pirmasens.
Auf folgenden Plattformen können Sie sich über generelle Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selbst eine Frage stellen:
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Die Leistungen der Krankenkassen variieren von Anbieter zu Anbieter.
Eine grobe Übersicht an Vorsorgeuntersuchungen, welche die Krankenkassen übernehmen, wollen wir Ihnen dennoch gern hier geben:
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
Wenn Frauenarzt Kerstin Laufs im Urlaub ist – Andere Praxen in Pirmasens
- Herr Dr. med. Hans-Peter Schwehm
- Herr Dr. med. Gerhard Salzmann
- Herr Dr. med. Martin Holländer
- Frau Dr. med. Sabrina Noll
- Herr Frank Jahn
- Frau Dr. med. Barbara Schwehm
- Herr Dr. med. Hamid Huschmand Nia
- Frau Susanne Stutterich
Frauenarzt Kerstin Laufs aus Pirmasens – Unser Fazit
Der regelmäßige Besuch beim Gynäkologen ist für Frauen ungemein wichtig, um permanent heil und gesund zu bleiben und Krankheiten rechtzeitig behandeln zu können. Besonders der erste Termin beim Frauenarzt kann für junge Mädchen gewöhnungsbedürftig sein. Doch mit der Zeit wird der Frauenarztbesuch zur Routine und viele Frauen empfinden ihn nicht mehr als unangenehm.
Aufgrund Ihrer Wichtigkeit sollten Frauen grundsätzlich allen gynäkologischen Untersuchungen mit der gebotenen Ernsthaftigkeit begegnen. Selbst bei schwerwiegenden Erkrankungen des Geschlechtsorgans oder auch der Brust sind die Heilungschancen besonders gut, falls diese früh diagnostiziert werden können.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Kerstin Laufs in Pirmasens abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!