Dr. med. Klaus Ihm
Dr. med. Klaus Ihm
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Oskar-von-Miller-Ring 1
80333 München
Telefon: 089282898
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Ab einem bestimmten Alter muss jede Frau den Gang zum Frauenarzt beschreiten. Der Weg zum Frauenarzt ist vielen Frauen unangenehm. Trotzdem muss jede Frau die Vorsorgeuntersuchungen ernst nehmen. Für die weibliche Gesundheit spielen regelmäßige Besuche beim Gynäkologen eine entscheidende Rolle.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in München teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Klaus Ihm aus München eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Eine Menge Frauen tauschen sich gerne in vielen Bewertungsportalen und Foren im Internet mit anderen Frauen über ihre Erlebnisse mit einem Frauenarzt in München aus. Hier finden Sie auch Erfahrungsberichte von Patientinnen über Frauenärzte in München. Dabei kann man natürlich die unterschiedlichsten Meinungen finden. Lesen Sie sich gute als auch schlechte Erfahrungen durch, um sich eine eigene, umfangreiche Meinung zu bilden.
Inhaltsverzeichnis ☟
Wie schnell bekommt man bei Klaus Ihm in München einen Termin?
Natürlich möchte man möglichst schnell einen Termin bei einem Frauenarzt bekommen. Wie lange man darauf warten muss, das ist auch immer davon abhängig, wie viele Frauenärzte es in der Nähe gibt.
In diesem Zusammenhang gilt es natürlich auch, Unterschiede zwischen ländlichen Gegenden und Städten zu machen. Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Klaus Ihm aus München machen möchten, können Sie unserem obigen Steckbrief die nötigen Kontaktmöglichkeiten entnehmen.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
An Samstagen bieten gynäkologische Praxen generell keine Sprechzeiten an. Kommt es zu einem akuten Notfall, sollten Sie unbedingt den Notdienst kontaktieren, um Schlimmeres zu verhindern. Natürlich gibt es aber auch hier Ausnahmen.Es gibt aber auch Ausnahmen. In größeren Städten behandeln einige Praxen auch an den Wochenenden.
Häufig unterscheiden sich die Samstags-Öffnungszeiten von jenen in der Woche. Vereinzelte Frauenärzte haben dies zum Anlass genommen sich auf die Wochenenden zu spezialisieren und empfangen Patientinnen zu den gewohnten Öffnungszeiten – teilweise sogar 24 Stunden am Tag.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Ja, in größeren Städten kann man fast überall gynäkologische Notdienste antreffen. Im Falle eines Falles wird der Patientin ein Gynäkologe vermittelt, der zur entsprechenden Zeit einen Hausbesuch durchführen kann.
Selbstverständlich können Sie sich im Notfall auch direkt an ein Krankenhaus.
Dennoch gibt es keine Garantie, einen kurzfristigen Termin zu erhalten, da die Notdienste zu großen Teilen stark ausgelastet sind.
Wenn Sie herausfinden wollen, ob auch in München ein frauenärztlicher Notdienst eingerichtet ist, gibt Ihnen eine Suchanfrage im Internet darüber Aufschluss.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Im Mittelpunkt der Gynäkologie stehen Erkrankungen und Behandlungen von dem weiblichen Fortbildungstrakt.
Somit kümmert sich ein Frauenarzt um das Wohlergehen der Frau – während und auch außerhalb der Schwangerschaft. Die körperlichen Untersuchungen des Gynäkologen erstrecken sich dabei nicht nur auf die Fortpflanzungsorgane der Frau, sowie ihre Vagina, sondern auch auf ihre Brust. Vor allem Präventivmaßnahmen und Vorsorgeuntersuchungen bilden den Schwerpunkt in der Tätigkeit von Frauenarzt Klaus Ihm in München. In der Gynäkologie gibt es zwei unterschiedliche Hauptuntersuchungsarten: die Ultraschalluntersuchung und die sogenannte Tastuntersuchung.
Führt auch Frauenarzt Klaus Ihm Abtreibungen durch?
Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Zwar hat der Arzt natürlich die Befähigung einen Schwangerschaftsabbruch durchzuführen, doch handelt es sich hier immer um eine Gewissensfrage. Viele Frauenärzte können eine Abtreibung mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren und führen deshalb keine Abtreibungen durch, sofern diese nicht zwingend medizinisch notwendig sind.
Wenn Sie wissen möchten, ob bei Ihrem Frauenarzt Klaus Ihm eine Abtreibung möglich ist, treten Sie bitte direkt persönlich in Kontakt mit Ihren Arzt.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Die Gynäkologie zählt innerhalb der medizinischen Betreuung auch zu den operativen Fachgebieten.
Zu den klassischen Eingriffen zählt unter anderem die Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) und die Eileiterunterbindung zur Sterilisation (Tubenligatur).
Welche Abstriche kann Frauenarzt Klaus Ihm zur Untersuchung entnehmen?
Um frühstmöglich pathologische Prozesse zu sehen, nutzt der Gynäkologe die Option eines Abstrichs. Dabei wird ein Objektträger über die Vagina gestrichen, sodass sich möglicherweise existierende Keime daran ablagern. Die entnommene Probe wird mikroskopisch betrachtet und untersucht.
Wenn Sie unter 25 Jahre alt sind, wird Ihr Frauenarzt zusätzlich dazu noch einen Muttermundabstrich oder eine Urinuntersuchung durchführen. Sie dient im Falle einer Erkrankung dem Nachweis von Chlamydien.
Wichtiger Hinweis:
Bitte gehen Sie in regelmäßigen Abständen zu den gynäkologischen Voruntersuchungen, um schlechte gesundheitliche Folgen abzuwenden. Unbehandelte Chlamydien können im Ernstfall unter anderem ebenfalls Unfruchtbarkeit verursachen. Bei Frauen, die schwanger sind, kann es sogar zu Frühgeburten kommen.
Damit bösartige Entartungen der Schleimhaut ausgeschlossen werden können, entnimmt der Gynäkologe zudem Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und vom äußeren Muttermund.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Ein Beschäftigungsverbot wird in der Regel nur an Schwangere ausgestellt. Diese Beschäftigungsverbote sind gesetzlich geregelt und können nicht bloß durch einen Frauenarzt, sondern von jedem Arzt ausgestellt werden.
Ob Ihre ganz persönliche Lebenslage ein Beschäftigungsverbot zulässt, fragen Sie am besten individuell bei Frauenarzt Klaus Ihm in München.
Bei einem individuell ausgestellten Beschäftigungsverbot müssen werdende Mütter keinerlei finanziellen Einbußen fürchten. Auch wenn Ihre Stelle auf die Schnelle anderweitig vergeben werden sollte, erhalten Sie weiterhin Ihr volles Gehalt.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Klaus Ihm? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Klaus Ihm abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Insbesondere Kontrolluntersuchungen im Hinblick auf Gebärmutterhalskrebs, werden von Frauenärzten bei Frauen ab dem Alter von 20 Jahren vorgenommen. Dazu werden im Einjahresrhythmus regelmäßig Untersuchungen zur Vorsorge vorgenommen. Dabei wird lediglich ein einfacher Abstrich entnommen, der im Labor fein säuberlich untersucht wird.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Ab dem 30. Lebensjahr erfolgt die jährliche Untersuchung zu einer Brustkrebs-Früherkennung. Sämtliche in Deutschland zugelassenen Krankenkassen übernehmen dafür die Kosten. Ziel der Gynäkologie ist zeitige Entdeckung von möglichen Krankheitsbildern sowie deren Prävention.
Zu dieser Untersuchung gehört eine gründliche Tastuntersuchung der Achselhöhlen sowie der Brust, mit denen man etwaige Gewebeveränderungen feststellen kann. Zusätzlich wird ein Zellabstrich genommen, um Gebärmutterhalskrebs frühzeitig diagnostizieren zu können.
Ergibt eine Tastuntersuchung durch Arzt Klaus Ihm irgendwelche Auffälligkeiten, dann erfolgt anschließend ergänzend noch eine Ultraschalluntersuchung.
Bei Frauen zwischen dem 50. und dem 69. Lebensjahr wird außerdem alle zwei Jahre eine Einladung in ein Untersuchungszentrum ausgesprochen. Dieses ist auf die Mammographie spezialisiert.
Die Mammographie ist eine Röntgenuntersuchung der weiblichen Brust. Sogar untypische Gewebeformationen, die sich nicht ertasten lassen, können mit dieser Untersuchung ermittelt werden.
Die Mammographie wird gezielt bei Frauen ab 50 Jahren angesetzt, da bei jüngeren Frauen das Brustgewebe noch zu dicht ist und eine Erkennung von Veränderungen bei dichtem Gewebe sehr schwierig ist.
Obwohl einige Frauen die Mammographie unangenehm finden, ist diese Untersuchung für gewöhnlich schmerzlos und harmlos.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
In der Schwangerschaft übernimmt entweder eine Hebamme oder auch ein Frauenarzt die Betreuung der werdenden Mütter. Die schwangere Frau entscheidet frei, von wem sie betreut werden möchte.
Wer die Schwangerschaftsuntersuchungen im Verlauf der Schwangerschaft durchführt, spielt keinerlei große Rolle. In diesem Fall ist die Hebamme dem Frauenarzt nämlich gleichgestellt. Ein Arzt muss bloß eingeschaltet werden, wenn im Verlauf der Betreuung Komplikationen auftreten.
Auch ist es bedeutend zu wissen, dass Krankenkassen die Ultraschalluntersuchungen bloß dann übernehmen, falls diese ein ausgewiesener Gynäkologe durchführt.
Bevor Sie nun glauben, bloß eine der beiden Varianten wählen zu können: im Verlauf der Schwangerschaft können Sie ohne Weiteres auch von einer Hebamme sowie von einem Frauenarzt begleitet werden.
Wenn Frauenarzt Klaus Ihm in München als Schwangerschaftsbegleitung gewünscht wird, so kontaktieren Sie ihn einfach jetzt.
Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?
Klar, es gibt etliche Dinge die erheblich wohltuender sind, als eine Visite beim Frauenarzt. Trotzdem erweisen Sie Ihrem Wohlbefinden einen enormen Dienst, wenn Sie sich regelmäßig von einem Gynäkologen untersuchen lassen.
Etwaige Krankheitsbilder wie Brustkrebs und auch Gebärmutterhalskrebs sollten immer möglichst früh erkannt werden!
Ein zusätzlicher guter Anlass für den Besuch beim Gynäkologen kann auch der Kinderwunsch sein. Allerspätestens wenn dieser Wunsch unerfüllt geblieben ist, bietet sich eine Untersuchung und Beratung durch den Frauenarzt an. Gerade hier bietet es sich an, gemeinsam mit dem Partner eine Praxis aufzusuchen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt stellt sich für viele junge Frauen die Frage, ob sie lieber zu einem Mann oder zu einer Frau gehen wollen. Pauschal kann man jene Fragestellung selbstverständlich nicht beantworten, da es sich um eine sehr subjektive Entscheidung handelt.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Klaus Ihm aus München? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Klaus Klaus Ihm selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Wichtiger Hinweis:
Bei der Arztwahl ist das persönliche Wohlgefühl der beste Maßstab. Solltest Du Dich bei dem Frauenarzt Deiner Wahl nicht gut fühlen, darfst Du den Arzt selbstverständlich jederzeit wechseln. Das ist ganz allein Deine Entscheidung und dafür brauchst Du Dich auch nicht rechtfertigen.
Insbesondere vor dem ersten Besuch fühlen sich viele Mädchen und junge Frauen unwohl. Um etwas mehr Sicherheit zu erlangen, kannst Du natürlich eine zusätzliche Person mit zu dem Termin nehmen. Wen Du mitnimmst, kannst Du auch selber entscheiden, denn Richtlinien gibt es hierfür keine. Eine Begleitung darf von Frauenarzt Klaus Ihm aus München auch nicht abgelehnt werden.
Während Deiner Periode solltest Du den Besuch beim Frauenarzt meiden, insbesondere dann, wenn Abstriche gemacht werden müssen. Lediglich wenn akute Beschwerden im Verlauf der Periode auftreten, solltest Du eine Frauenarztpraxis aufsuchen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass es für den ersten Besuch beim Frauenarzt kein vorgeschriebenes Alter gibt. Im Normalfall steht der erste Besuch nach Beginn der ersten Regelblutung an oder wenn ein Verhütungsmittel verschrieben werden soll.
Allerdings muss der Gynäkologe dieses medikamentöse Verhütungsmittel nicht verschreiben. Er kann ein Rezept für die Pille aus verschiedenen Gründen verweigern. Auch dann, wenn er der medizinisch begründeten Ansicht ist, dass Du für die Pille noch zu jung bist.
Möchtest Du, dass Deine Eltern nichts von Deinem Termin beim Frauenarzt wissen? Dann teile dies dem Doktor mit. Er wird sich daran halten, denn auch Gynäkologen unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht. Allerdings gibt es in diesem Fall zwei Ausnahmen:
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
Ab dem 16. Geburtstag musst Du Dir jedoch keine Sorgen mehr machen. Deine Besuche und auch die durchgeführten Untersuchungen beim Frauenarzt unterliegen ab diesem Moment nämlich vollständig der ärztlichen Schweigepflicht. Dies gilt selbstverständlich ebenfalls für Frauenarzt Klaus Ihm aus München.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Mädchen und sehr junge Frauen werden von Frauenarzt Klaus Ihm aus München speziell über die Sexualität und die Verhütung aufgeklärt und beraten. Gerade sehr jungen Frauen und Mädchen steht Frauenarzt Klaus Ihm aus München mit detailierter Beratung zu Themen wie Sexualität und Verhütung zur Seite. Dies kann vor allem dann von Nutzen sein, wenn einer jüngeren Frau oder einem Mädchen unbehaglich dabei ist, mit der Mutter oder anderen weiblichen Kontaktpersonen über solche Fragestellungen zu sprechen.
Zudem erzählt Dir der Gynäkologe Wissenswertes über die Regelblutung und die Schwangerschaft. Beim Entstehen von ungewöhnlichem Ausfluss oder Schmerzen solltest Du nicht zögern, einen Arzt zu befragen. Wende Dich hierzu vertrauensvoll an einen Mediziner oder eine Medizinerin.
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Welche Services die Krankenkasse übernimmt, kann hier allgemein nicht aufgelistet werden. Daher kann man allgemein nicht sagen, ob eine Leistung übernommen wird oder nicht.
Trotzdem geben wir Ihnen hier einen groben Überblick zu den Kontrolluntersuchungen, die von den Krankenkassen übernommen werden:
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
Bietet Frauenarzt Klaus Ihm in München auch eine Online-Beratung an?
Im Internet offerieren einige Portale eine fachkundige Beratung, die jedoch eher allgemeiner ist. Via Internet wird eine individuelle und umfangreiche Beratung zu speziellen Fragestellungen nicht angeboten.
Wer eine Erstberatung via Netz wünscht, sollte den Frauenarzt Klaus Ihm aus München kontaktieren und dort nachfragen.
Auf folgenden Portalen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selber eine Frage platzieren:
Frauenarzt Klaus Ihm aus München – Unser Fazit
Um den Besuch beim Frauenarzt kommt heute wohl keine Frau mehr so einfach herum. Besonders der erste Besuch beim Frauenarzt ist für die jüngeren Frauen oft sehr ungewöhnlich. Allerdings stellt sich nach einiger Zeit eine gewisse Routine ein, wenn es um die regelmäßigen Untersuchungen geht.
Ratsam ist es in jedem Falle, die gynäkologischen Untersuchungen nicht zu verpassen oder auf die leichte Schulter zu nehmen. Vielen ernsthaften Krankheiten kann durch diese Kontrolluntersuchungen vorgebeugt oder die Heilungschancen um ein Vielfaches verbessert werden.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Klaus Ihm in München abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!