Dr. med. Klaus Kamprath
Dr. med. Klaus Kamprath
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Turmstraße 77
36093 Künzell
Telefon: 066132033
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Es kommt der Tag, an dem eine Frau einen Frauenarzt einfach aufsuchen muss. Zwar ist einigen Frauen die Untersuchung durch den Frauenarzt etwas unangenehm, doch der gesundheitliche Nutzen wiegt diese anfängliche Unannehmlichkeit bei weitem wieder auf. Nur so können potentielle Erkrankungen vorgebeugt und schlimme Auswirkungen wie zum Beispiel Unfruchtbarkeit ausgeschlossen werden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Künzell teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Klaus Kamprath aus Künzell eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
In der Zeit des Internets hat man als Frau viele Wege, sich über Bewertungsportale oder Foren Meinungen über Ärzte einzuholen. Dabei variieren die Meinungen und Bewertungen stellenweise sehr stark. Oft geben Patientinnen an, dass sich die Behandlungsweisen von Ärztinnen und Ärzten beträchtlich unterscheiden.
Inhaltsverzeichnis ☟
Wie schnell bekommt man bei Klaus Kamprath in Künzell einen Termin?
Entscheidend ist oftmals, wie viele Gynäkologen in einer Stadt oder Region tätig sind. Bei einer niedrigen Frauenarzt-Dichte müssen Patientinnen länger auf einen Termin warten. In diesem Zusammenhang unterscheidet sich die Stadt wesentlich von ländlichen Gegenden.
Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Klaus Kamprath in Künzell vereinbaren möchten, dann können Sie die enstsprechenden Kontaktdaten im Streckbrief weiter oben finden.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
In der Regel haben die Praxen der Frauenärzte am Samstag geschlossen. Wenn ein Notfall vorliegt, sollte man nicht zögern, den Notdienst zu kontaktieren. Natürlich gibt es aber auch hier Ausnahmen.Es gibt aber auch Ausnahmen. Vor allem in Großstädten gibt es heutzutage auch verschiedene Praxen, die auch am Wochenende geöffnet haben.
Achten Sie hier auf die Öffnungszeiten. Diese unterscheiden sich an Samstagen in der Regel von den Öffnungszeiten unter der Woche. Einige Ärzte, die sich auf die Öffnung ihrer Praxen an den Wochenenden spezialisiert haben, übernehmen die gewöhnlichen Öffnungszeiten oder bieten sogar einen 24 Stunden Service an.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
In großen Städten gibt es Normalerweise gynäkologische Notdienste. Bei diesen kann man dann in Notfällen anrufen und sich einen verfügbaren Frauenarzt vermitteln lassen, der dann einen Hausbesuch abstattet.
Alle größeren Kliniken bieten gerade an den Wochenenden und nach der regulären Öffnungszeit der Praxen einen Notdienst an. Auch hier hin können Sie sich im Fall eines Notfalles wenden.
Da die Notdienste häufig enorm ausgelastet sind, hat man hier bedauerlicherweise keine Garantie, dass man auch kurzfristig einen Termin bekommt.
Wenn Sie herausfinden möchten, ob es einen gynäkologischen Notdienst in Künzell gibt, finden Sie entsprechende Informationen problemlos im Internet.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Die Gynäkologie widmet sich allen Krankheiten, welche die weiblichen Sexual- und Fortpflanzungsorgane betreffen können. In erster Linie möchte man Erkrankungen vorbeugen oder diese in einem möglichst frühen Stadium diagnostizieren.
Der Frauenarzt kümmert sich also um das Wohlergehen der Frau, sowohl während der Schwangerschaft als auch außerhalb der Schwangerschaften.
Ein Großteil der Arbeit von Klaus Kamprath aus Künzell machen Vorsorgeuntersuchungen und Präventivmaßnahmen aus. Die beiden häufigsten Behandlungsmethoden in der Symptomatik stellen hierbei die Tastuntersuchung und der Ultraschall dar.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Sowohl ein Gynäkologe, wie auch jeder weitere zugelassene Arzt ist berechtigt, ein je nach Einzelfall beurteiltes, Beschäftigungsverbot für eine Schwangere auszustellen. Im Gesetz ist geregelt, in wie weit auch Sie ein solches Beschäftigungsverbot erhalten können. So kann Ihr Arzt feststellen, ob ein Beschäftigungsverbot in Ihrem Fall in Frage kommt. Hier gilt: gefährdet die Art der Tätigkeit das Leben des ungeborenen Kindes oder der Mutter, so kann ein Beschäftigungsverbot ausgegeben werden.
In wie weit in Ihrer Situation ein Beschäftigungsverbot zulässig ist, können Sie im unmittelbaren Kontakt mit Frauenarzt Klaus Kamprath aus Künzell klären.
Wurde ein Beschäftigungsverbot nach den individuellen Faktoren ausgegeben, müssen Sie als werdende Mutter keinerlei finanzielle Einbußen fürchten. Selbst, wenn erst kurzfristig die Stelle innerbetrieblich gewechselt wurde, erhält man weiterhin das komplette Gehalt.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Gynäkologie zählt zu den operativen Fachgebieten der Medizin. Dies wird oft vergessen. Ein Frauenarzt führt also bei weitem nicht nur Tastuntersuchungen durch, sondern auch operative Eingriffe.
Zu den klassischen Eingriffen zählt unter anderem die Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) und die Eileiterunterbindung zur Sterilisation (Tubenligatur).
Welche Abstriche kann Frauenarzt Klaus Kamprath zur Untersuchung entnehmen?
Ein Scheidenabstrich kann Aufschluss darüber geben, ob eine bakterielle Infizierung oder eine Pilzinfektion gegeben ist. Unter dem Mikroskop werden entnommene Proben bewertet.
Bei Frauen, die noch nicht das Alter von 25 Jahren erreicht haben, werden auch Muttermundabstriche und Urinuntersuchungen durchgeführt. Dadurch können Chlamydien nachgewiesen werden, die häufig für Infektionen des Genitalbereiches verantwortlich sind. Chlamydien sind eine der am stärksten vertretenen Infektionen durch Bakterien der Genitalien.
Wichtig:
Kontrolluntersuchungen beim Frauenarzt sollten ausnahmslos ernst genommen und regelmäßig in Anspruch genommen werden. Werden Chlamydien gar nicht oder nicht rechtzeitig therapiert, kann sogar eine Unfruchtbarkeit drohen. Bei Schwangeren können die Bakterien hingegen eine Frühgeburt bedingen.
Darüber hinaus geben Abstriche aus dem Gebärmutterkanal und dem äußeren Muttermund Aufschluss über den Gesundheitszustand der Schleimhäute. Auf diese Weise lassen sich rechtzeitig entartete, eventuell bösartige Zellstrukturen erkennen.
Führt auch Frauenarzt Klaus Kamprath Abtreibungen durch?
Nicht jeder Gynäkologe nimmt Abtreibungen vor. Grundsätzlich ist es zwar jedem Arzt möglich, viele können das jedoch nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren.
Wollen Sie durch den Frauenarzt Klaus Kamprath einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen lassen, fragen Sie ihn bitte persönlich, ober er diesen Eingriff an Ihnen vornehmen wird.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Klaus Kamprath? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Klaus Kamprath abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Bei Patientinnen ab dem 20. Lebensjahr setzen die Frauenärzte bei den Kontrolluntersuchungen den Fokus auf den Ausschluss von Gebärmutterhalskrebs. Diese Vorsorgeuntersuchungen werden einmal jährlich vorgenommen. Dabei wird nur ein einfacher Abstrich entnommen, der im Labor bis ins letzte Detail untersucht wird.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Von den Kassen wird eine jährliche Untersuchung anerkannt, welche eine frühzeitige Krankheitserkennung von bösartigen Tumorerkrankungen der Brust zulässt. Jene ist freiwillig und beginnt ab dem 30. Lebensjahr.
Primär beinhaltet diese eine detailgenaue sowie detallierte Tastuntersuchung der Brüste und der Achselhöhlen. Auf diese Weise stellt der Frauenarzt potentielle Gewebeveränderungen fest. Zusätzlich wird noch ein Zellabstrich entnommen, welcher der Gebärmutterhalskrebs Vorbeugung dient.
Sollte Frauenarzt Klaus Kamprath in Künzell bei der Tastuntersuchung Auffälligkeiten feststellen, wird im Folgenden eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt.
Frauen zwischen 50 und 69 werden alle zwei Jahre in ein Untersuchungszentrum eingeladen, das auf die Mammographie spezialisiert ist.
Bei Mammographie handelt es sich um eine Röntgenuntersuchung der weiblichen Brust mit sogenannter weicher Strahlung. Sogar untypische Gewebeformationen, die sich nicht ertasten lassen, können mit dieser Untersuchung ermittelt werden.
Bei Frauen, die noch nicht das 50. Lebensjahr erreicht haben, wird zumeist keine Mammographie durchgeführt, da aufgrund der dichte des Brustgewebes, diese nicht erfolgversprechend ist.
Diese Untersuchung ist in der Regel nicht schmerzhaft und auch schnell vorbei. Manche Patientinnen verspüren bei der Behandlung einen unangenehmen Druck.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Während der Schwangerschaft kann die Betreuung der werdenden Mütter entweder direkt durch einen Frauenarzt oder aber seitens einer Hebamme erfolgen. Dabei können Frauen vollkommen allein entscheiden, von wem Sie sich in der Schwangerschaft begleiten lassen.
Im Allgemeinen ist es belanglos, ob ein Frauenarzt oder eine Hebamme die Frau im Verlauf der Schwangerschaft betreut. Im Falle einer Schwangerschaft ist die Hebamme dem Frauenarzt gleichgestellt. Nur im Falle von auftretenden Problemen, muss unbedingt ein Arzt konsultiert werden.
Ultraschalluntersuchungen werden allerdings nur von der Krankenkasse übernommen, wenn sie von einem Gynäkologen durchgeführt werden.
Wichtige Information: Sie müssen sich nicht für eine der zuvor genannten Betreuungsformen entscheiden. Während der Schwangerschaft ist es durchaus denkbar, dass die Patientin sowohl vom Frauenarzt als auch von einer Hebamme begleitet wird.
Ist es für Sie bedeutend, dass Sie in der gesamten Schwangerschaft Frauenarzt Klaus Kamprath in Künzell betreut, dann rufen Sie gleich an.
Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?
Ihnen sind die regelmäßigen Termine und Untersuchungen beim Frauenarzt lästig, vielleicht sogar fürchterlich unangenehm? Führen Sie sich vor Augen, was die Auswirkungen eines verpassten Untersuchungstermins sein können; angefangen mit Gebärmutterhalskrebs oder Brustkrebs, bis zur Unfruchtbarkeit.
Diese Vorsorgeuntersuchungen dienen Ihrem gesundheitlichen Schutz, sind unerlässlich und haben in der Vergangenheit bereits tausenden Frauen das Leben gerettet.
Ein nicht wahrgenommener Untersuchungstermin kann im gravierensten Fall bedeuten, dass zum Beispiel eine bösartige Gewebeveränderung zu spät gesehen wird. Die Auswirkungen sind ein langer Kampf und ein Leidensweg mit unterschiedlichsten Heilverfahren sowie chirurgischen Eingriffen, was Sie sich durch die Einhaltung der Vorsorgetermine ersparen können.
Bei vielen Frauen ist es auch ein unerfüllter Wunsch nach Kindern, der Sie in die Praxis Ihres Frauenarztes treibt. In diesem Fall ist es oft sinnvoll, gemeinsam mit dem Partner in die Arztpraxis zu kommen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Viele junge Frauen fragen sich vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt, ob ein Mann oder eine Frau die passendere Wahl ist. Pauschal kann man diese Frage natürlich nicht beantworten, da es sich um eine extrem persönliche Entscheidung handelt. Wenn Du Dich dabei wohler fühlst, kannst Du natürlich Deine beste Freundin, eine Bekannte oder auch Deine Mutter nach ihrer Meinung fragen.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Klaus Kamprath aus Künzell? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Klaus Klaus Kamprath selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Wer sich in der Frauenarzt-Praxis nicht wohl fühlt, der sollte den Arzt wechseln. Schließlich ist gerade die Untersuchung im Intimbereich eine sehr persönliche Angelegenheit und ganz klar Vertrauenssache.
Junge Patientinnen, die sich beim Gang zum Gynäkologen alleine unwohl fühlen, sollten eine Bezugsperson bitten sie zum Termin zu begleiten. Dabei ist es ganz egal, ob es sich bei der Person um die eigene Mutter, eine Freundin, den Partner oder die große Schwester handelt. Deine Begleitperson darf auch nicht von Frauenarzt Klaus Kamprath abgelehnt werden.
Wenn Du Deine Regel hast, solltest Du eher nicht zum Frauenarzt gehen. Dies gilt besonders dann, wenn die Entnahme von Abstrichen ansteht. Lediglich wenn akute Beschwerden im Verlauf der Periode auftreten, solltest Du eine Frauenarztpraxis aufsuchen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Die Beratung bei Frauenarzt Klaus Kamprath in Künzell hängt sehr stark von Deinem Alter und natürlich auch von Deinen Fragen und Deiner Situation ab. So bezieht sich die gynäkologische Beratung im Fall von Mädchen und jungen Frauen besonders auf die Themen Sexualität und Verhütung.
Insbesondere die Fakten zu Geschlechtskrankheiten inklusive einer HIV-Übertragung sind ein Thema. Deshalb ist es ratsam, offene Fragen vor dem ersten Geschlechtsverkehr mit Deinem Arzt abzuklären. Gerade dann, wenn es Dir unangenehm ist, mit Deinen Eltern darüber zu sprechen.
Insofern wird der Frauenarzt insbesondere für junge Frauen zu einer großen Bezugsperson. Ihm solltest Du unbedingt sofort mitteilen, wenn bei Dir Beschwerden, Blutungen außerhalb der Monatsblutung oder ein ungewöhnlicher Ausfluss vorkommt.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass es für den ersten Besuch beim Frauenarzt kein vorgeschriebenes Alter gibt. Im Normalfall steht der erste Besuch eines Gynäkologen dann an, wenn eine junge Frau oder ein Mädchen zum ersten Mal ihre Monatsblutung bekommen hat.
Häufig kommt es auch zum Frauenarztbesuch, wenn Du ein Medikament wie die Antibabypille verschrieben haben magst. In besonderen Ausnahmefällen können Frauenärzte die Verschreibung der Pille abweisen. Zu den unterschiedlichen Gründen für einen solchen Einzelfall zählt zum Beispiel das (zu junge) Alter der Patientin.
Willst Du vermeiden, dass Deine Eltern von Deinem Besuch beim Frauenarzt erfahren, solltest Du ihm das mitteilen. Durch die ärztliche Schweigepflicht muss der Gynäkologe Deinem Wunsch nachkommen. Es gibt allerdings auch Ausnahmen:
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
Mädchen im Alter von mindestens 16 Jahren können sich allerdings vollständig auf die ärztliche Verschwiegenheitspflicht verlassen. Die Besuche sowie alle Ergebnisse der Untersuchungen unterliegen dieser Schweigepflicht. Darauf kannst du dich natürlich auch bei Frauenarzt Klaus Kamprath in Künzell verlassen.
Bietet Frauenarzt Klaus Kamprath in Künzell auch eine Online-Beratung an?
Serviceleistungen, die online angeboten werden, sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Wenn es allerdings um ärztliche Themen geht, gibt es ein paar Einschränkungen.
Online bieten einige Portale eine fachkundige Beratung, die jedoch eher allgemeiner ist. Via Internet wird eine individuelle und fundierte Beratung zu speziellen Detailfragen nicht durchgeführt.
Wer eine Beratung via Netz wünscht, sollte den Frauenarzt Klaus Kamprath aus Künzell kontaktieren und dort nachfragen.
Auf folgenden Seiten können Sie sich über allgemeine Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selber eine Frage platzieren:
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Es gibt stellenweise große Differenzen zwischen den Leistungen der jeweiligen Krankenkassen. Denn welche Untersuchungen übernommen werden, ist von Kasse zu Kasse extrem verschieden.
Einen groben Überblick zu den Kassenleistungen haben wir hier zusammengestellt, allerdings ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
Frauenarzt Klaus Kamprath aus Künzell – Unser Fazit
Der Besuch beim Frauenarzt kann Frauen nur wärmstens ans Herz gelegt werden. Besonders der erste Besuch beim Frauenarzt ist für die jüngeren Frauen oft sehr ungewohnt. Allerdings stellt sich nach einiger Zeit eine gewisse Gewohnheit ein, wenn es um die regelmäßigen Untersuchungen geht. Außerdem sollten frauenärztliche Untersuchungen in jedem Fall sehr ernst genommen werden. Selbst bei schwerwiegenden Erkrankungen des Geschlechtsorgans oder auch der Brust sind die Heilungschancen besonders gut, falls diese früh diagnostiziert werden können.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Klaus Kamprath in Künzell abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!