Dr. med. Manfred Zapp
Dr. med. Manfred Zapp
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Chamonixstr. 1
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 088212558
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Jede Frau befindet sich wenigstens einmal im Jahr im Wartezimmer des Frauenarztes wieder. Viele Frauen jedoch zögern diesen Schritt so lange wie möglich hinaus oder scheuen ihn ganz. Sie fühlen sich unwohl beim Gedanken an die Behandlung.
Nur so können mögliche Erkrankungen vorgebeugt und schlimme Auswirkungen wie zum Beispiel Unfruchtbarkeit ausgeschlossen werden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Garmisch-Partenkirchen teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Manfred Zapp aus Garmisch-Partenkirchen eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Der Austausch über die Erlebnisse mit Frauenärzten aus Garmisch-Partenkirchen erfolgt im Zeitalter des Internets gerne auch in einer Vielzahl von Foren und Bewertungsportalen. Dabei variieren die Meinungen und Bewertungen stellenweise sehr stark. Auch der Unterschied zwischen der Behandlung bei einem Arzt oder einer Ärztin wird hierbei von einer Vielzahl von Patientinnen angesprochen.
Inhaltsverzeichnis ☟
Wie schnell bekommt man bei Manfred Zapp in Garmisch-Partenkirchen einen Termin?
Niemand möchte besonders lange auf einen Termin beim Frauenarzt warten. Wie schnell man jedoch einen Termin bekommt, das hängt auch immer davon ab, wie viele Frauenärzte vor Ort ansässig sind.
Dabei gilt es auch zwischen ländlichen Gegenden und Städten zu unterscheiden. Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Manfred Zapp in Garmisch-Partenkirchen machen möchten, finden Sie in unserem Steckbrief weiter oben die dafür nötigen Kontaktmöglichkeiten.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Gynäkologische Praxen haben samstags und sonntags grundsätzlich geschlossen. Um eventuellen Spätfolgen aus dem Weg zu gehen, sollten Sie sich in Notfällen auf gar keinen Fall davor scheuen, den Notdienst zu rufen. Doch es gibt Ausnahmefälle. Das betrifft ganz besonders größere Städte, da hier häufig eine oder mehrere Praxen auch am Wochenende für ihre Patientinnen geöffnet haben.
Vereinzelte Frauenärzte haben dies zum Anlass genommen sich auf die Wochenenden zu spezialisieren und empfangen Patientinnen zu den gewohnten Öffnungszeiten – teilweise sogar 24 Stunden am Tag.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Ja, in größeren Städten kann man fast überall gynäkologische Notdienste antreffen. Bei diesen kann man dann in Notfällen anrufen und sich einen verfügbaren Gynäkologen vermitteln lassen, der dann einen Hausbesuch abstattet.
Bedenken Sie bitte, dass die Notdienste in der Regel überlastet sind. Mit einer längeren Wartezeit muss gerechnet werden, eine Garantie für einen raschen Termin wird meist nicht gegeben.
Wenn Sie herausfinden möchten, ob es einen gynäkologischen Notdienst in Garmisch-Partenkirchen gibt, finden Sie entsprechende Informationen problemlos im Internet.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Die Gynäkologie oder die Frauenheilkunde befasst sich mit der Entstehung, Verhütung, Erkennung und Behandlung aller Erkrankungen, die den weiblichen Sexual- und Fortpflanzungstrakt angehen.
Nicht nur während der Schwangerschaft und in der Stillzeit kümmern sich Frauenärzte und – Ärztinnen um das gesundheitliche Wohlergehen der Frau. Einen großen Teil der Arbeit von Frauenarzt Manfred Zapp aus Garmisch-Partenkirchen beschränkt sich allerdings auf Vorsorgeuntersuchungen und diverse andere präventive Maßnahmen. Die Tastuntersuchung und der Ultraschall werden dabei am Häufigsten angewendet.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Manfred Zapp zur Untersuchung entnehmen?
Mit Hilfe eines Scheidenabstrichs kann ein Facharzt für Frauenheilkunde erkennen, ob eine Pilz- oder Bakterieninfektion vorliegt. Die entnommene Probe wird mikroskopisch betrachtet und untersucht.
Außerdem werden bei Frauen, die jünger als 25 Jahre alt sind, oftmals auch Urinuntersuchungen sowie Muttermundabstriche vorgenommen. Damit kann man Chlamydien nachweisen, die zu den häufigsten bakteriellen Infektionen im Geschlechtsbereich gehören. Chlamydienbefall ist eine der häufigsten bakteriellen Genital-Infektionen.
Wichtiger Hinweis:
Bitte nehmen Sie die Vorsorgeuntersuchungen nicht auf die leichte Schulter und lassen Sie diese in gleichen Abständen durchführen. Chlamydien können , wenn sie nicht oder zu spät therapiert werden, zur Sterilität führen. Bei Schwangeren können sogar Frühgeburten hervorgerufen werden.
Damit bösartige Entartungen der Schleimhaut ausgeschlossen werden können, entnimmt der Gynäkologe zudem Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und vom äußeren Muttermund.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Ein Beschäftigungsverbot wird in der Regel nur an werdende Mütter ausgestellt. Im Gesetz ist geregelt, in wie weit auch Sie ein derartiges Beschäftigungsverbot erhalten können. Es ist dann erdenklich, wenn die Existenz des Kindes oder der Mutter durch die Art der Tätigkeit gefährdet ist.
Um Gewissheit zu bekommen, in wie weit in Ihrem Fall ein Beschäftigungsverbot angezeigt sowie erlaubt ist, sollten Sie den Frauenarzt Manfred Zapp in Garmisch-Partenkirchen zu Rate ziehen.
Bei einem individuell ausgestellten Beschäftigungsverbot müssen werdende Mütter keine finanziellen Einbußen fürchten. Die Patientinnen erhalten ihr volles Gehalt weiterhin, selbst falls durch das Beschäftigungsverbot ein kurzfristiger, firmeninterner Stellenwechsel notwendig ist.
Führt auch Frauenarzt Manfred Zapp Abtreibungen durch?
Im Prinzip ist jeder zugelassene Gynäkologe in der Lage einen Abort, also eine Abtreibung durchzuführen. Zwar hat der Arzt natürlich die Befähigung eine Abtreibung durchzuführen, doch handelt es sich hier immer um eine Gewissensfrage. Viele Frauenärzte können eine Abtreibung mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren und führen deshalb keine Abtreibungen durch, sofern diese nicht zwingend medizinisch notwendig sind.
Sprechen Sie Frauenarzt Manfred Zapp in Garmisch-Partenkirchen zu diesem Thema am besten persönlich an, um eine genauere Auskunft zu erhalten.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Gynäkologie zählt zu den operativen Fachgebieten der Medizin. Dies wird oft vergessen. So nimmt der Frauenarzt eben nicht nur Tastuntersuchungen vor, sondern führt auch häufig Operationen durch.
Dabei zählen die Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) und die Eierleiterunterbindung zur Sterilisation (Tubenligatur) zu den klassischen operativen Eingriffen, die ein Gynäkologe wie Frauenarzt Manfred Zapp aus Garmisch-Partenkirchen durchführt.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Manfred Zapp? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Manfred Zapp abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Meist durch einen Virus verursacht, ist Gebärmutterhalskrebs die verbreitetse bösartige Tumorerkrankung bei Frauen ab dem 20. Lebensjahr. Dazu werden im Einjahresrhythmus regelmäßig Untersuchungen zur Vorsorge durchgeführt. Dazu reicht meist eine mikroskopische Untersuchung der entnommenen Abstriche aus.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Die von den Krankenversicherungen anerkannte jährliche Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs beginnt ab dem 30. Lebensjahr. Vor allem die Früherkennung und Vorbeugung gegen mögliche Erkrankungen stehen im Mittelpunkt.
Diese Untersuchung beinhaltet eine ausführliche Tastuntersuchung der Brust sowie der Achselhöhlen, um mögliche Veränderungen im Gewebe zu Diagnostizieren. Zur selben Zeit kann ein Abstrich genommen werden, um Sie auf Gebärmutterhalskrebs hin zu untersuchen.
Werden im Rahmen der Tastuntersuchung durch Frauenarzt Manfred Zapp in Garmisch-Partenkirchen Veränderungen des Brustgewebes festgestellt, kann diesen durch eine Ultraschalluntersuchung genauer auf den Grund gegangen werden.
Frauen zwischen 50 und 69 Jahren werden in einem Rhythmus von zwei Jahren angeschrieben und zu einem Mammographie Untersuchungstermin geladen.
Bei einer Mammographie handelt es sich um eine besondere Röntgenmethode der weiblichen Brust. Bei einer Mammographie verwendet man eine sogenannte weiche Strahlung. Die Röntgenbilder werden von den Ärzten ausgewertet, so kann jede noch so kleine Veränderung erkannt werden.
Bei Frauen, die noch nicht das 50. Lebensjahr erreicht haben, wird zumeist keine Mammographie durchgeführt, da aufgrund der dichte des Brustgewebes, diese nicht erfolgversprechend ist. Nur schwer lässt sich in diesem Fall eine mögliche Gewebeanomalie erkennen.
Die Untersuchung selbst wird von manchen Patientinnen als unangenehm empfunden. Sie können allerdings ohne Bedenken daran teilnehmen, denn diese Diagnosetechnik ist harmlos und in keiner Weise schmerzhaft.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
In der Schwangerschaft benötigen werdende Mütter eine gewisse, fachkundige Betreuung. Diese wird im Normalfall entweder von einem Gynäkologen oder von einer Hebamme übernommen. Frauen können frei entscheiden, wer sie im Verlauf der Schwangerschaft begleiten soll.
Es obliegt der Frau, ob sie als medizinische Begleitung im Verlauf einer Schwangerschaft einen weiblichen oder männlichen Gynäkologen oder Geburtshelfer vorzieht. Nur im Falle von auftretenden Komplikationen, muss unbedingt ein Arzt konsultiert werden.
Für Schwangere ist wichtig, dass die Krankenversicherungen Ultraschalluntersuchungen bloß dann übernehmen, falls ein ausgewiesener Gynäkologe diese für erforderlich hält und durchführt.
Achtung:
Sie müssen sich als Frau nicht unbedingt für eine der beiden zuvor genannten Möglichkeiten entscheiden. Manche Frauen, insbesondere wenn das erste Kind auf dem Weg ist, ziehen es vor eine Geburtshelferin und einen Gynäkologen zur Verfügung zu haben, was sehr wohl möglich ist.
Für eine Begleitung im Verlauf der Schwangerschaft nehmen Sie einfach telefonischen Kontakt zum Frauenarzt Manfred Zapp in Garmisch-Partenkirchen auf.
Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?
Frauenarzttermine sollte man in regelmäßigen Abständen wahrnehmen, denn diese sind sehr wichtig, auch wenn Sie sich bei den Behandlungen elend fühlen und es Ihnen davor graut. Denn immerhin geht es um Ihre Gesundheit.
Nur so können Sie sicherstellen, dass Krankheiten wie Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs frühzeitig erkannt und therapiert werden.
Auch ein unerfüllter Kinderwunsch kann ein Anlass sein, den Gynäkologen aufzusuchen. In diesem Falle ist es unentbehrlich, dass beide Partner bei dem Termin anwesend sind.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Vor dem 1. Termin beim Gynäkologen stellen sich viele noch unerfahrene Frauen die Frage, ob sie sich bei einem weiblichen oder einem männlichen Gynäkologen besser aufgehoben fühlen. Auf diese Fragestellung gibt es selbstverständlich keine pauschale Antwort, da es sich hier um eine ganz persönliche Entscheidung handelt. Du kannst natürlich Deine Mutter, Freundinnen oder Bekannte nach ihren Erlebnissen fragen. Ansonsten kann auch das Gespür weiterhelfen – Du wirst fühlen, ob Du Dich wohlfühlst.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Manfred Zapp aus Garmisch-Partenkirchen? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Manfred Manfred Zapp selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Wichtig:
Wer nach einer Weile merkt, dass der zunächst ausgewählte Frauenarzt nicht der passende ist, darf die Praxis selbstverständlich wechseln. Wichtig ist, dass Du Vertrauen Deinem Frauenarzt gegenüber hast.
Fühlst Du Dich mulmig, wenn Du den Frauenarzt alleine aufsuchst, darfst Du natürlich auch gern eine Bezugsperson mitnehmen. Welche Person als Begleitung ausgewählt wird, liegt erneut ganz allein bei Dir. Es gibt diesbezüglich keinerlei Vorgaben oder Beschränkungen! Natürlich darf auch Frauenarzt Manfred Zapp Deine Begleitung nicht abweisen.
Termine für eine Vorsorgeuntersuchung sollten – insbesondere wenn ein Abstrich gemacht werden muss – nicht in die Zeit Deiner Monatsblutung gelegt werden. Treten jedoch akute Beschwerden auf, ist der Gang zum Frauenarzt stets freiwillig.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Mädchen und sehr junge Frauen werden von Frauenarzt Manfred Zapp aus Garmisch-Partenkirchen besonders über die Sexualität und die Verhütung aufgeklärt und beraten. Wer Fragen in Bezug auf den ersten oder den Geschlechtsverkehr im Allgemeinen hat und mit niemandem über dieses Thema offen reden mag, hat in seinem Frauenarzt den richtigen Ansprechpartner entdeckt.
Der Gynäkologe beantwortet Dir alle Fragen in Bezug auf Regelblutung oder Schwangerschaft. Kommt es zu ungewöhnlichen Symptomen, beispielsweise zu einem untypischen Ausfluss oder treten Schmerzen auf, solltest Du den Arzt darüber informieren.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass es für den ersten Besuch beim Gynäkologen kein vorgeschriebenes Alter gibt. In der Regel suchen junge Frauen den Gynäkologen erstmalig mit dem Einsetzen der ersten Monatsblutung auf.
Häufig kommt es auch zum Frauenarztbesuch, wenn Du ein Arzneimittel wie die Pille verschrieben haben magst. Hier ist der Besuch beim Gynäkologen aber kein Garant für ein Pillenrezept. In Einzelfällen kann der Arzt die Verschreibung der Pille ablehnen. Dafür gibt es verschiedene Gründe; zum Beispiel das (zu junge) Lebensalter des Mädchens.
Ein Frauenarzt unterliegt wie alle anderen Ärzte auch der ärztlichen Verschwiegenheitspflicht. Möchtest Du also nicht, dass beispielsweise Deine Eltern von dem Besuch beim Gynäkologen erfahren, brauchst Du das einfach nur auszusprechen. Wobei es zwei Ausnahmen gibt:
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
Hast Du das 16. Lebensjahr vollendet, greift die vollständige ärztliche Schweigepflicht. Dazu zählen sowohl die Besuche als auch alle gynäkologische Untersuchung in einer frauenärztlichen Praxis. Natürlich wird sich auch Frauenarzt Manfred Zapp in Garmisch-Partenkirchen daran halten.
Werden auch Online-Beratungen angeboten?
Zwar gibt es auch Portale, die medizinische Fragen online beantworten, eine Garantie auf eine passende Ferndiagnose kann jedoch nicht gegeben werden. Hier empfiehlt es sich, ein direktes Gespräch mit dem zuständigen Arzt zu suchen.
Kontaktieren Sie Ihren Frauenarzt Manfred Zapp aus Garmisch-Partenkirchen für ein persönliches Gespräch.
Auf folgenden Portalen können Sie sich über generelle Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selber eine Frage platzieren:
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
In der Übernahme ihrer Leistungen gehen die einzelnen Krankenversicherungen zumeist sehr verschieden vor. Daher ist eine pauschale Antwort darüber, welche ärztlichen Leistungen übernommen werden oder auch nicht, eher nicht einfach.
Trotzdem geben wir Ihnen hier eine grobe Orientierung zu den Vorsorgeuntersuchungen, die Ihre Krankenkasse bezahlt:
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
Wenn Frauenarzt Manfred Zapp im Urlaub ist – Andere Praxen in Garmisch-Partenkirchen
- Frau Tatjana Aberle
- Herr Andreas Glas
- Frau Dr. med. Christina Martens-Rogall
- Frau Dr. med. Christjane Kusch
- Herr Dr. med. Rainer Wahl
Frauenarzt Manfred Zapp aus Garmisch-Partenkirchen – Unser Fazit
Der regelmäßige Frauenarztbesuch mag bei jungen Frauen noch fremd, vielleicht sogar unangenehm sein. Trotzdem sollten die regelmäßigen Termine unbedingt wahrgenommen werden.
Der Facharzt für Frauenheilkunde ist die Bezugsperson im Leben einer Frau, die neutral und aus ärztlicher Sicht Beistand leistet. Das kommt besonders dann zum Tragen, wenn Sie ein Kind erwarten oder erkranken. Wird ein pathologischer Prozess an den Geschlechtsorganen inklusive der Brüste rechtzeitig erkannt, sind die Chancen auf Besserung wesentlich größer und allgemein sehr gut.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Manfred Zapp in Garmisch-Partenkirchen abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!