Dr.med. Margareta Kirsch

Dr.med. Margareta Kirsch
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr.med. Margareta Kirsch
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Hilbringer Straße 3
66663 Merzig

Telefon: 068615009
E-Mail-Adresse: [email protected]

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Irgendwann im Leben einer Frau kommt der Zeitpunkt, an dem der Besuch von einem Frauenarzt unumgänglich wird. Obgleich sich einige Frauen während den Behandlungen unwohl fühlen, ist der Besuch beim Gynäkologen trotzdem äußerst wichtig.

Der Gang zum Gynäkologen ist sehr wichtig, um möglichen Erkrankungen vorzubeugen und schlimmere Folgen wie beispielsweise Unfruchtbarkeit oder Gebärmutterkrebs ausschließen zu können.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Merzig teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Margareta Kirsch aus Merzig eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Auf vielen Bewertungsportalen, Diskussionsplattformen und Foren im World Wide Web tauschen sich heutzutage Frauen über Ihre gemachten Erfahrungen mit den diversen Gynäkologen aus – auch über die Frauenärzte in Merzig. Hier finden Sie auch Erfahrungsberichte von Patientinnen über Frauenärzte in Merzig. Naturgemäß sind sowohl positive, als auch negative Bewertungen zu den einzelnen Ärzten zu finden. Lesen Sie sich gute als auch schlechte Erfahrungen durch, um sich eine eigene, umfangreiche Meinung zu bilden.


Inhaltsverzeichnis



Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Margareta Kirsch in Merzig warten?

Natürlich möchte man möglichst schnell einen Termin bei einem Frauenarzt bekommen. Wie lange man darauf warten muss, das ist auch immer davon abhängig, wie viele Frauenärzte es in der Nähe gibt.

Entscheidend ist hierbei auch, ob es sich bei dem Einzugsgebiet des jeweiligen Frauenarztes um eine Stadt oder eine eher ländliche Region handelt. Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Margareta Kirsch in Merzig vereinbaren möchten, dann können Sie die enstsprechenden Kontaktdaten im Streckbrief weiter oben finden.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

Generell haben die meisten Frauenarztpraxen nur unter der Woche auf und an Samstagen geschlossen. Einige Frauenärzte weichen aber von dieser Regelung ab und haben auch am Samstags geöffnet. Das gilt insbesondere für Arztpraxen in größeren Städten

Meistens unterscheiden sich die Öffnungszeiten an Samstagen von denen unter der Woche. Zumeist sind sie samstags kürzer gefasst. Es gibt jedoch auch einige Frauenärzte, die besondere und durchaus lange Öffnungszeiten für den Samstag eingeführt haben und eine Art „Rund um die Uhr-Service“ anbieten.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

Insbesondere Großstädte bieten einen gynäkologischen Notdienst an. Dort können Frauen im Notfall anrufen, um einen zu jeder Zeit verfügbaren Gynäkologen zugeteilt zu bekommen. Ein zu dem Zeitpunkt zur Verfügung stehender Gynäkologe wird Ihnen dann für einen Hausbesuch vermittelt.

Da leider eine immense Auslastung der Notdienste vorliegt, kann nicht garantiert werden, dass es zu einem kurzfristigen Termin kommt.

Im Internet können Sie schnell und einfach feststellen, ob für Merzig ein gynäkologischer Notdienst angeboten wird.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Frauenheilkunde als medizinischer Fachbereich konzentriert sich auf Erkrankungen der weiblichen Fortpflanzungsorgane. Ziel einer gynäkologischen Betreuung ist es, Erkrankungen des Fortplanzungstraktes vorzubeugen, sie frühzeitig zu diagnostizieren und bestmöglich zu behandeln.

Der Frauenarzt kümmert sich also um das Wohlergehen der Frau, sowohl während der Schwangerschaft als auch außerhalb der Schwangerschaften. Vor allem mit der Behandlung von Erkrankungen der Vagina und der weiblichen Brust befasst sich der Gynäkologe.

Vorsorgeuntersuchungen und andere Präventivmaßnahmen stellen also den Großteil der medizinischen Tätigkeit dar, die der Frauenarzt Margareta Kirsch aus Merzig durchzuführen hat. Die zwei häufigsten Untersuchungsmethoden sind einerseits der Ultraschall und andererseits die Tastuntersuchung.

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Neben Tastuntersuchungen führt ein Frauenarzt eine große Bandbreite anderer Eingriffe durch. Zu diesen zählen auch Operationen. Neben Tast- und gynäkologischen Untersuchungen kann der Frauenarzt auch eine Vielzahl von operativen Eingriffen durchführen.

Klassische operative Eingriffe sind zum Beispiel die Sterilisation durch eine Eileiterunterbindung (Tubenligatur) und die Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie).

Führt auch Frauenarzt Margareta Kirsch Abtreibungen durch?

Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Zwar kann das fast jeder Arzt, aber viele Frauenärzte nehmen aus Ethik- und Gewissensgründen davon Abstand.

Um abzuklären, ob eine Abtreibung durchgeführt werden kann, wenden Sie sich bitte persönlich an Frauenarzt Margareta Kirsch.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Welche Abstriche kann Frauenarzt Margareta Kirsch zur Untersuchung entnehmen?

Um frühstmöglich pathologische Prozesse zu sehen, nutzt der Gynäkologe die Möglichkeit eines Abstrichs. Dabei wird ein Objektträger über die Scheide gestrichen, sodass sich eventuell vorhandene Keime daran ablagern. Dazu wird der Abstrich unter dem Mikroskop untersucht.

Wenn Sie unter 25 Jahre alt sind, wird Ihr Frauenarzt zusätzlich dazu noch einen Muttermundabstrich oder eine Urinuntersuchung durchführen. Sie dient im Falle einer Erkrankung dem Nachweis von Chlamydien.

Berücksichtigen Sie: Vorsorgeuntersuchungen sollte man nicht vernachlässigen, denn diese sind elementar und sollten daher in gleichen Abständen erfolgen. Zum Beispiel können nicht behandelte Chlamydien Sterilität verursachen. Leiden Schwangere unter einer Chlamydien-Infektion, kann es zur Frühgeburt, selten auch zu einer Fehlgeburt kommen.

Die Abstriche aus Muttermund und dem Gebärmutterhalskanal dienen zur Früherkennung von Krebserkrankungen.

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Ein Beschäftigungsverbot kann jederzeit ausgegeben werden, wenn das Leben von Mutter oder Kind durch die Ausübung der Betätigung gefährdet ist. Eine Bescheinigung der Hebamme reicht an dieser Stelle nicht. Ob für Sie ein solches Beschäftigungsverbot ausgestellt werden kann, ist gesetzlich geregelt. Ein Beschäftigungsverbot ist dann auszusprechen, wenn durch ein weiteres Arbeiten während der Schwangerschaft das Leben oder das Wohlbefinden der werdenden Mutter und des Babys in Gefahr wäre.

Möchten Sie wissen, ob bei Ihnen ein Beschäftigungsverbot zulässig ist, dann nehmen Sie Kontakt mit Frauenarzt Margareta Kirsch in Merzig auf.

Finanzielle Einbußen müssen werdende Mamas bei einem verordneten Beschäftigungsverbot nicht befürchten. Auch wenn Ihre Stelle auf die Schnelle anderweitig vergeben werden sollte, erhalten Sie weiterhin Ihr volles Einkommen.

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr.med. Margareta Kirsch? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Margareta Kirsch abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Besonders elementar sind im Zusammenhang der gynäkologischen Behandlung die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen im Hinblick auf Gebärmutterhalskrebs. Diese Vorsorgeuntersuchungen können bei Frauen ab einem Alter von 20 Jahren jedes Jahr vorgenommen werden. Diese Untersuchungen sollten einmal im Jahr vorgenommen werden. In den meisten Fällen erfolgt eine mikroskopische Untersuchung von einem zuvor entnommenen Abstrich.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Ab dem Alter von 30 Jahren gestattet die Krankenkasse einmal im Jahr eine Untersuchung, damit Brustkrebs frühzeitig erkannt werden kann. Ziel einer gynäkologischen Betreuung ist es, Krankheiten des Fortplanzungstraktes vorzubeugen, sie frühzeitig zu diagnostizieren und bestmöglich zu therapieren.

Bei der Brustkrebs Früherkennung wird der Frauenarzt Ihre Brust und die Achselhöhlen im Rahmen einer Tastuntersuchung gründlich abtasten, um Veränderungen in Ihrem Gewebe frühzeitig zu bemerken. Danach wird ein Zellabstrich genommen, der zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs dient.

Ergibt das fachmännische Abtasten des Gynäkologen Margareta Kirsch Anomalien, sollte zur weiteren Abklärung eine Ultraschalluntersuchung vorgenommen werden.

Patientinnen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine Einladung in ein auf Mammographie spezialisiertes Untersuchungszentrum.

Bei einer Mammographie handelt es sich um eine besondere Röntgenmethode der weiblichen Brust. Sogar untypische Gewebeformationen, die sich nicht ertasten lassen, können mit dieser Untersuchung ermittelt werden.

Die Mammographie wird gezielt bei Frauen ab 50 Jahren angesetzt, da bei jüngeren Frauen das Brustgewebe noch zu dicht ist und eine Erkennung von Veränderungen bei dichtem Gewebe sehr schwer ist.

Viele Patientinnen empfinden die Behandlung als unangenehm, allerdings ist sie normalerweise sehr harmlos und mit keinerlei Schmerzen verbunden.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

Wer die Untersuchungen der werdenden Mutter macht, ist nicht von Belang, da die Hebamme dem Gynäkologen in diesem Fall gleichgestellt ist. Nur im Falle von auftretenden Komplikationen, muss zwingend ein Arzt konsultiert werden.

Auch die regelmäßigen Untersuchungen können durchaus von einer Hebamme durchgeführt werden, denn diesbezüglich sind Geburtshelfer und Frauenarzt gleichgestellt. Allerdings gibt es eine Ausnahme. Auch entsprechend ausgebildete Hebammen dürfen eine Ultraschalluntersuchung durchführen. Die gesetzlichen und einige private Krankenkassen übernehmen die Kosten jedoch nur, wenn diese Diagnosetechnik von einem niedergelassenen Arzt durchgeführt wird.

Wichtig:
Sie müssen sich selbstverständlich nicht zwischen Frauenarzt und Hebamme entscheiden, Sie können, wenn Sie dies wünschen, auch beide zur gleichen Zeit auswählen.

Wenn Sie während Ihrer Schwangerschaft von Frauenarzt Margareta Kirsch aus Merzig begleitet werden möchten, rufen Sie einfach an.

Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?

Frauenarzt alter

Frauenarzttermine sollte man in regelmäßigen Abständen wahrnehmen, denn diese sind sehr bedeutend, auch wenn Sie sich bei den Behandlungen unwohl fühlen und es Ihnen davor graut. Denn diese dienen in erster Linie dem Schutze Ihrer Gesundheit.

Mögliche Krankheitsbilder wie Brustkrebs und auch Gebärmutterhalskrebs sollten immer möglichst früh erkannt werden!

Regelmäßige Besuche beim Frauenarzt können aber auch anderer Natur sein. So versprechen sich viele Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch eine Lösung von ihrem Gynäkologen. Gerade in diesem Fall bietet es sich an, gemeinsam mit dem Partner eine Arztpraxis aufzusuchen.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

„Soll ich lieber zu einem Mann oder einer Frau gehen?“ Genau diese Frage stellt sich etlichen junge Frauen, ehe sie das erste Mal einen Gynäkologen aufsuchen. Diese Fragestellung sollte jede junge Frau für sich selbst beantworten, pauschale Aussagen können zu diesem Thema nicht getroffen werden.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Margareta Kirsch aus Merzig? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Margareta Margareta Kirsch selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Einen Anhaltspunkt können hier selbstverständlich die Erfahrungen der eigenen Mutter, von Freundinnen oder von Bekannten sein. Aber letzten Endes ist es am besten, auf sein persönliches Bauchgefühl zu hören.

Wichtig:
Falls Du Dich bei Deinem ausgewählten Frauenarzt nicht gut beraten fühlst, kannst Du jederzeit zu einem anderen Arzt wechseln.

Wer sich vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt fürchtet, darf selbstverständlich eine vertraute Person zur Unterstützung mitbringen. Wen Du mitnimmst, kannst Du auch selbst entscheiden, denn Richtlinien gibt es hierfür keine. Auch Frauenarzt Margareta Kirsch darf Deine Begleitperson nicht ablehnen.

Während Deiner Periode solltest Du den Besuch beim Frauenarzt vermeiden, insbesondere dann, wenn Abstriche gemacht werden sollen. Sollte der Termin allerdings aufgrund akuter Beschwerden nötig sein, musst Du natürlich nicht warten, bis Deine Periode vorbei ist.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Sehr junge Frauen beziehungsweise Mädchen klärt Frauenarzt Margareta Kirsch aus Merzig insbesondere in den Bereichen der Verhütung und Sexualität auf. Vor allem bei Beschwerden wie Schmerzen oder ungewöhnlichem Ausfluss solltest Du Dich dem Frauenarzt anvertrauen.

Grundsätzlich ist es angebracht, vor dem ersten Geschlechtsverkehr alle offenen Fragen mit dem Gynäkologen abzuklären. Gerade sehr jungen Frauen und Mädchen steht Frauenarzt Margareta Kirsch aus Merzig mit tiefgehender Beratung zu Themen wie Sexualität und Verhütung zur Seite. Dies kann vor allem dann von Nutzen sein, wenn einer jüngeren Frau oder einem Mädchen unwohl dabei ist, mit der Mutter oder anderen weiblichen Kontaktpersonen über solche Themen zu sprechen.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass es für den ersten Besuch beim Frauenarzt kein vorgeschriebenes Alter gibt. In der Regel suchen junge Frauen den Gynäkologen erstmalig mit dem Einsetzen der ersten Regelblutung auf.

Spätestens, wenn Du sexuell aktiv werden möchtest, sollte ein Besuch beim Frauenarzt anstehen, um eventuell ein verhütendes Präparat wie die Antibabypille verschrieben zu bekommen. Der Arzt kann die Verschreibung der Pille in Einzelfällen nämlich ablehnen. Ein Grund dafür kann bei sehr jungen Mädchen etwa das Lebensalter sein.

Wenn Du nicht möchtest, dass die Eltern von einem Frauenarztbesuch erfahren, kannst Du dies dem Arzt bekannt geben, denn natürlich unterliegt auch dieser der ärztlichen Schweigepflicht. Allerdings gibt es Ausnahmen. Bis zum 16. Lebensjahr ist der Arzt bei Schwangerschaft oder einer Sexualerkrankung verpflichtet, die Eltern und unter bestimmten Voraussetzungen die Behörden zu informieren. Des weiteren gilt:

  1. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
  2. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.

Sobald Du das 16. Lebensjahr vollendet hast, unterliegen übrigens alle Untersuchungen, Behandlungen und Besuche beim Frauenarzt vollends der ärztlichen Schweigepflicht. Natürlich wird sich auch Frauenarzt Margareta Kirsch in Merzig daran halten.

Bietet Frauenarzt Margareta Kirsch in Merzig auch eine Online-Beratung an?

Auch wenn heute immer mehr Dienstleistungen über das Internet angeboten werden, gestaltet sich das bei medizinischen Themen bei weitem schwerer. Eine Online-Beratung kann nie so gründlich und persönlich sein, wie eine direkte Konsultation vor Ort.

Online bieten einige Portale eine fachkundige Beratung, die allerdings eher allgemeiner ist. Via Internet wird eine individuelle und umfangreiche Beratung zu spezifischen Detailfragen nicht durchgeführt.

Wer eine Erstberatung via Internet wünscht, sollte den Frauenarzt Margareta Kirsch aus Merzig kontaktieren und dort nachfragen.

Auf folgenden Portalen können Sie sich über generelle Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selbst eine Frage stellen:

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Die Leistungen der Krankenkassen variieren von Anbieter zu Anbieter. Das Angebotsspektrum ist selbst unter den gesetzlichen Krankenversicherungen abweichend. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass die privaten Krankenversicherer einen größeren Leistungskatalog offerieren.

Trotzdem möchten wir versuchen, Ihnen einen groben Überblick über die Vorsorgeleistungen, die in der Regel von der Versicherungsgesellschaft übernommen werden, zu geben.

  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)

Wenn Frauenarzt Margareta Kirsch im Urlaub ist – Andere Praxen in Merzig

Frauenarzt Margareta Kirsch aus Merzig – Unser Fazit

Der regelmäßige Frauenarztbesuch mag bei jüngeren Frauen noch ungewohnt, vielleicht sogar peinlich sein. Dennoch sollten die regelmäßigen Termine unbedingt wahrgenommen werden.

Der Gynäkologe ist die Vertrauensperson im Leben einer Dame, die neutral und aus ärztlicher Sicht Beistand leistet. Das kommt insbesondere dann zum Tragen, wenn Sie schwanger werden oder erkranken. Wird ein pathologischer Vorgang an den Geschlechtsorganen inklusive der Brüste rechtzeitig erkannt, sind die Chancen auf Besserung wesentlich größer und generell extrem gut.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Margareta Kirsch in Merzig abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here