Dr. med. Margot Wortmann

Dr. med. Margot Wortmann
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Margot Wortmann
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Gebbertstr. 37
91052 Erlangen

Telefon: 0913121888
E-Mail-Adresse: [email protected]

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Irgendwann ist es im Leben jeder Frau soweit: der Gang zum Frauenarzt steht an. Die meisten von ihnen freuen sich nicht wirklich über die bevorstehende Untersuchung, da sie sich unterdessen häufig unwohl fühlen. Dennoch ist eine regelmäßige Untersuchung nötig.

Nur durch regelmäßige Besuche eines Gynäkologen können potentielle Krankheitsbildern vorgebeugt und verheerende Auswirkungen wie etwa Verlust der Fruchtbarkeit ausgeschlossen werden.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Erlangen teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Margot Wortmann aus Erlangen eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Zahlreiche Frauen nutzen Bewertungsportale und medizinische Foren um ihre Erfahrungen mit Frauenärzten in Erlangen mit anderen Patientinnen zu teilen. Dabei variieren die Meinungen und Bewertungen stellenweise sehr stark. Häufig geben Patientinnen an, dass sich die Behandlungsweisen von Ärztinnen und Ärzten enorm unterscheiden.


Inhaltsverzeichnis



Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Margot Wortmann in Erlangen warten?

Bei normalen Terminen kommt es darauf an, wie viele Frauenärzte es in Ihrer Region gibt und wie viele Patientinnen der einzelne Gynäkologe betreut. Ein bedeutender Aspekt dabei ist, ob Sie in der Stadt oder auf dem Land leben, bzw, sich Ihr Gynäkologe dort befindet. Denn die Frauenarzt-Dichte ist in der Stadt zumeist größer als auf dem Land, was auch in unterschiedlich langen Wartezeiten resultiert.

Sie haben vor einen Termin bei Frauenarzt Margot Wortmann in Erlangen zu machen? Wir haben die dazugehörigen Kontaktmöglichkeiten übersichtlich für Sie aufgestellt.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

An Samstagen bieten gynäkologische Praxen allgemein keine Sprechzeiten an. Um ernstzunehmenden Erkrankungen vorzubeugen, sollten Sie bei Notfällen auf keinen Fall zögern, den Notdienst zu kontaktieren. Doch es gibt Ausnahmefälle. In größeren Städten behandeln einige Praxen auch an den Wochenenden.

Einzelne Frauenärzte haben sich jedoch extra auf die Wochenenden „spezialisiert“ und übernehmen entweder die Öffnungszeiten der Wochentage oder haben sogar rund um die Uhr geöffnet.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

In großen Städten gibt es in der Regel gynäkologische Notdienste. Bei diesen kann man dann in Notfällen anrufen und sich einen verfügbaren Frauenarzt vermitteln lassen, der dann einen Hausbesuch abstattet.

Selbstverständlich können Sie sich im Notfall auch direkt an eine Klinik wenden.

Die Auslastung der Notdienste ist meistens sehr hoch, so dass man keine Gewähr hat, ob man einen zeitnahen Termin bekommt.

Möchten Sie wissen, ob es einen frauenärztlichen Notdienst in Erlangen gibt, dann nutzen Sie für die Suche einfach das Internet.

Anzeige

Einweghandschuhe kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Die Gynäkologie oder die Frauenheilkunde befasst sich mit der Entstehung, Verhütung, Erkennung und Behandlung aller Erkrankungen, die den weiblichen Sexual- und Fortpflanzungstrakt betreffen.

Das Wohlbefinden der Frau ist oberstes Anliegen eines Frauenarztes – und zwar sowohl während einer Schwangerschaft als auch davor und danach. Die körperlichen Untersuchungen des Gynäkologen erstrecken sich dabei nicht nur auf die Fortpflanzungsorgane der Frau, sowie ihre Vagina, sondern auch auf ihre Brust.

Vorsorgeuntersuchungen und andere Präventivmaßnahmen stellen also den Großteil der medizinischen Tätigkeit dar, die der Frauenarzt Margot Wortmann aus Erlangen durchzuführen hat. Die beiden häufigsten Methoden in der Symptomatik stellen hierbei die Tastuntersuchung und der Ultraschall dar.

Führt auch Frauenarzt Margot Wortmann Abtreibungen durch?

Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Grundsätzlich ist es zwar jedem Arzt möglich, viele können das allerdings nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren.

Wenn Sie in Erfahrung bringen möchten, ob ein Schwangerschaftsabbruch in Frage kommt, dann können Sie dies in einem persönlichen Gespräch mit Frauenarzt Margot Wortmann abklären.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Welche Abstriche kann Frauenarzt Margot Wortmann zur Untersuchung entnehmen?

Mit einem Scheidenabstrich kann der Gynäkologe erkennen, ob bei Ihnen Infektionen mit Bakterien oder Pilzen existieren. Ob ein Pilzbefall oder eine bakterielle Besiedlung gegeben ist, wird im Labor mit modernsten Verfahren ausfindig gemacht.

Um einen Chlamydienbefall nachzuweisen bzw. auszuschließen, wird bei Patientinnen unter 25 außerdem noch ein Muttermundabstrich bzw. eine Urinprobe entnommen.

Um bösartige Entartungen der Schleimhaut rechtzeitig zu sehen und zu therapieren, sind ebenfalls Abstriche nötig. Diese werden aus dem Muttermund und dem Gebärmutterhalskanal entnommen und untersucht. Bitte nehmen Sie an den Vorsorgeuntersuchungen bei Ihrem Frauenarzt Margot Wortmann aus Erlangen regelmäßig teil. Sie dienen der Erhaltung Ihrer Gesundheit. Zum Beispiel können nicht behandelte Chlamydien Sterilität verursachen. Im schlimmsten Fall können sie bei Schwangeren eine Frühgeburt auslösen.

Damit bösartige Entartungen der Schleimhaut ausgeschlossen werden können, entnimmt der Gynäkologe zudem Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und vom äußeren Muttermund.

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Gynäkologie zählt zu den operativen Fachgebieten der Medizin. Dies wird oft vergessen. Der Frauenarzt kann neben Tastuntersuchungen auch eine Vielzahl an Eingriffen durchführen.

Häufig vom Frauenarzt ausgeführte Eingriffe sind dabei die Entfernung des Uterus (Hysterektomie) und die Eileiterunterbindung zum Zwecke der Sterilisation.

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Grundsätzlich kann nicht nur der Frauenarzt, sondern auch jeder andere niedergelassene Arzt schwangeren Frauen ein Beschäftigungsverbot auferlegen. Die gesetzlichen Grundlagen für ein solches Beschäftigungsverbot sind klar geregelt. Grundsätzlich wird es dann ausgegeben, wenn das Leben der Mama und/oder des Babys durch Arbeitsumstände und -bedingungen gefährdet sind.

Setzen Sie sich bitte mit Frauenarzt Margot Wortmann in Erlangen in Verbindung, um abzuklären, ob ein Beschäftigungsverbot für Sie infrage kommt.

Wurde ein Beschäftigungsverbot nach den individuellen Faktoren ausgegeben, müssen Sie als baldige Mutter keine finanzielle Einbußen fürchten. Das bisherige Gehalt wird in voller Höhe weitergezahlt. Auch dann, wenn die angehende Mama auf eine geringer bezahlte Stelle wechseln muss.

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Margot Wortmann? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Margot Wortmann abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Erreicht eine Patientin das 20. Lebensjahr liegt der Fokus des Gynäkologen fortan auf der Gebärmutterhalskrebsvorsorge, die durch jährliche Vorsorgeuntersuchungen sichergestellt wird. Hierfür betrachtet der Arzt einen Abstrich der Frau unter dem Mikroskop.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Zu den essentiellen gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen gehört die Früherkennung von bösartigen Tumorerkrankungen der Brust. Diese Kontrolluntersuchung wird von den Krankenkassen anerkannt und kann von Frauen ab 30 in Anspruch genommen werden.

Zu dieser Untersuchung zählt eine sorgfältige Tastuntersuchung der Achselhöhlen sowie der Brust, mit denen man etwaige Gewebeveränderungen bemerken kann. Gleichzeitig kann ein Abstrich genommen werden, um Sie auf Gebärmutterhalskrebs hin zu analysieren.

Treten Auffälligkeiten bei der von Arzt Margot Wortmann durchgeführten Tastuntersuchung auf, wird meistens anschließend noch eine Untersuchung mit Ultraschall vorgenommen.

Frauen zwischen 50 und 69 Jahren werden in einem Rhythmus von zwei Jahren angeschrieben und zu einem Mammographie Untersuchungstermin geladen.

Zur Krebs-Vorsorge wird die Brust mittels weicher Röntgenstrahlen untersucht. Anders als beim herkömmlichen Röntgen wird hier aber lediglich sogenannte weiche Strahlung eingesetzt. Mit Hilfe dieses Verfahrens können ungewöhnliche Gewebeveränderungen, die man nicht erfühlen kann, bestimmt.

Bei Frauen, die noch nicht das 50. Lebensjahr erreicht haben, wird zumeist keine Mammographie durchgeführt, da aufgrund der dichte des Brustgewebes, diese nicht erfolgversprechend ist. Daher ist es bei jungen Frauen auch sehr viel schwerer etwaige Unregelmäßigkeiten zu entdecken.

Auch wenn die Behandlung von manchen Patientinnen als unangenehm empfunden wird, ist sie in der Regel harmlos und nicht schmerzhaft.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

In der Schwangerschaft übernimmt entweder eine Hebamme oder auch ein Frauenarzt die Betreuung der werdenden Mütter. Ob sich eine Frau während ihrer Schwangerschaft von einem Gynäkologen oder einer Hebamme betreuen lassen möchte, bleibt ganz ihr selbst überlassen.

Wer die Untersuchungen der werdenden Mutter vornimmt, ist nicht von Belang, da die Hebamme dem Gynäkologen in diesem Fall gleichgestellt ist. Nur wenn Probleme auftreten sollten, muss ein Arzt dazu genommen werden.

Ein zusätzlicher bedeutender Hinweis betrifft die Gegebenheit, dass die Kosten für Ultraschalluntersuchungen nur dann von der Krankenversicherung übernommen werden, wenn ein zugelassener Facharzt für Frauenheilkunde diese vorgenommen hat.

Wichtig:
Sie müssen sich natürlich nicht zwischen Gynäkologe und Hebamme entscheiden, Sie können, wenn Sie dies wünschen, auch beide zur gleichen Zeit wählen.

Für eine Begleitung während der Schwangerschaft nehmen Sie einfach telefonischen Kontakt zum Frauenarzt Margot Wortmann in Erlangen auf.

Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?

Frauenarzt alter

Frauenarzttermine sollte man in regelmäßigen Intervallen wahrnehmen, denn diese sind enorm bedeutsam, auch wenn Sie sich bei den Behandlungen elend fühlen und es Ihnen davor graut. Denn diese dienen in erster Linie dem Schutze Ihrer Gesundheit. Nur so können Sie sicherstellen, dass Krankheiten wie Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs rechtzeitig gesehen und therapiert werden.

Eine gewünschte, jedoch ausbleibende Schwangerschaft ist nur einer der Gründe, Ihren Frauenarzt Margot Wortmann aufzusuchen. In einem solchen Sachverhalt kann es sich empfehlen, den Partner mit in die Arztpraxis zu nehmen.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Viele Mädchen und junge Frauen fragen sich vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt, ob sie lieber zu einem Arzt oder zu einer Ärztin gehen wollen. Diese Frage solltest Du ganz für Dich entscheiden, denn es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Wohlbefindens. Wenn Du Dich dabei wohler fühlst, kannst Du natürlich Deine beste Freundin, eine Bekannte oder auch Deine Mutter nach ihrer Meinung fragen.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Margot Wortmann aus Erlangen? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Margot Margot Wortmann selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Wichtig:
Solltest Du Dich in Gegenwart Deines gewählten Frauenarztes nicht wohl fühlen, ist dies kein Grund sich zu schämen. Du kannst immer den Arzt wechseln und musst für diese Wahl auch keine Rechtfertigung angeben.

Wer sich vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt fürchtet, darf selbstverständlich eine vertraute Person zur Unterstützung mitbringen. Deine Begleitperson darf auch nicht von Frauenarzt Margot Wortmann abgelehnt werden.

Im Verlauf Deiner Periode, solltest Du den Besuch beim Frauenarzt vermeiden. Ansonsten ist es dem Arzt nur schwer möglich, Abstriche zu machen. Bei dringenden Beschwerden kannst und solltest Du dennoch die Arztpraxis aufsuchen.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Es gibt grundsätzliche keine Vorgaben, in welchem Alter man einen Frauenarzt aufsuchen sollte. In der Regel gehen junge Frauen und Mädchen zum ersten Mal zum Gynäkologen, wenn sie ihre erste Monatsblutung bekommen haben.

Erkrankt die junge Frau oder Sie möchte sich die Pille verschreiben lassen, ist der Besuch beim Frauenarzt unumgänglich. In seltenen Fällen kann es sein, dass ein Frauenarzt sich weigert, Dir die Pille zu verordnen. Gründe hierfür kann es einige geben: zum Beispiel kann es sein, dass der Arzt der Meinung ist, dass Du dafür noch zu jung bist.

Sollen Deine Eltern nicht erfahren, dass Du einen Frauenarzt besuchst, kannst Du das dem behandelnden Arzt einfach sagen, denn dieser ist natürlich an die Schweigepflicht gebunden. Allerdings gibt es in diesem Fall zwei Ausnahmen:

  1. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
  2. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.

Ab dem 16. Geburtstag musst Du Dir allerdings keine Sorgen mehr machen. Deine Besuche und auch die durchgeführten Untersuchungen beim Frauenarzt unterliegen ab diesem Moment nämlich gänzlich der ärztlichen Schweigepflicht. Dies gilt selbstverständlich auch für Frauenarzt Margot Wortmann aus Erlangen.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Sehr junge Frauen beziehungsweise Mädchen klärt Frauenarzt Margot Wortmann aus Erlangen insbesondere in den Bereichen der Verhütung und Sexualität auf. Gerade sehr jungen Frauen und Mädchen steht Frauenarzt Margot Wortmann aus Erlangen mit tiefgehender Beratung zu Themen wie Sexualität und Verhütung zur Seite. Dies kann vor allem dann von Nutzen sein, wenn einer jungen Frau oder einem Mädchen mulmig dabei ist, mit der Mutter oder anderen weiblichen Kontaktpersonen über solche Themen zu sprechen.

Daneben solltest Du im Falle atypischer Symptome – etwa bei Schmerzen oder bei ungewöhnlichem Ausfluss – mit Deinem Frauenarzt sprechen. Auch hier kann er mit einer entsprechenden Beratung helfen und gegebenenfalls eine Diagnose stellen.

Werden auch Online-Beratungen angeboten?

Serviceleistungen, die im Internet angeboten werden, sind heutzutage keine Besonderheit mehr. Wenn es allerdings um medizinische Themen geht, gibt es ein paar Einschränkungen.

Natürlich gibt es einzelne Seiten, auf denen eine fachkundige Beratung zu diversen medizinischen Themen angeboten wird. Allerdings handelt es sich eher um eine allgemeine Beratung. Spezielle Detailfragen können hier in der Regel nicht beantwortet werden.

Wünschen Sie eine Online-Erstberatung, dann fragen Sie direkt bei Frauenarzt Margot Wortmann aus Erlangen an.

Auf folgenden Portalen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selber eine Frage stellen:

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Prinzipiell bieten die Krankenkassen unterschiedliche Services an. Das Angebotsspektrum ist selbst unter den gesetzlichen Krankenkassen abweichend. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass die privaten Krankenversicherer einen größeren Leistungskatalog offerieren.

Einen groben Überblick zu den Kassenleistungen haben wir hier aufgestellt, allerdings ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)

Wenn Frauenarzt Margot Wortmann im Urlaub ist – Andere Praxen in Erlangen

Frauenarzt Margot Wortmann aus Erlangen – Unser Fazit

Heutzutage kommt wohl keine Frau mehr um den Besuch beim Frauenarzt herum. Auch wenn der allererste Besuch für viele junge Frauen noch sehr fremd ist, gehören die regelmäßigen Untersuchungen nach einer Zeit schon zur Gewohnheit.

Außerdem müssen frauenärztliche Untersuchungen in jedem Fall sehr ernst genommen werden. Denn die Chancen auf eine vollständige Genesung sind deutlich größer, wenn Erkrankungen der Brust oder des Geschlechtsorgans früh diagnostiziert werden.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Margot Wortmann in Erlangen abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here