Dr. med. Margret Rosemarie Schöpper

Dr. med. Margret Rosemarie Schöpper
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Margret Rosemarie Schöpper
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Elter Str. 4
48429 Rheine

Telefon: 05971963733

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Ab einem gewissen Lebensalter sollte jede Frau den Gang zum Gynäkologen beschreiten. Denn schließlich lässt sich gynäkologischen Erkrankungen nur vorbeugen, wenn diese frühzeitig erkannt werden. Zwar ist einigen Frauen die Untersuchung durch den Frauenarzt etwas unangenehm, doch der gesundheitliche Nutzen wiegt diese anfängliche Unannehmlichkeit bei weitem wieder auf. Auch die Gefahr einer möglichen Unfruchtbarkeit kann dadurch ausgeschlossen werden.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Rheine teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Margret Rosemarie Schöpper aus Rheine eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Die Bewertungen von Frauenärzten, wie Sie in verschiedenen Internetportalen zu finden sind, können stets nur Hinweise auf die tatsächlichen Fähigkeiten eines Gynäkologen geben. Dabei ist vor allem zu beachten, dass Frauen überwiegend weibliche Ärzte vorziehen und häufig die männlichen Kollegen strikt ablehnen.

Deshalb sind die Erfahrungsberichte der Patientinnen mit Frauenärzten in Rheine nur bedingt aussagekräftig, denn Sympathie und Antipathie spielen in diesem sensiblen Gebiet medizinischer Leistungen eine dominierende Rolle.


Inhaltsverzeichnis



Wie schnell bekommt man bei Margret Rosemarie Schöpper in Rheine einen Termin?

Die Terminvergabe ist abhängig davon, wie viele Frauenärzte in der Region ansässig sind. In diesem Zusammenhang unterscheidet sich die Stadt wesentlich von ländlichen Gegenden.

Sie haben vor einen Termin bei Frauenarzt Margret Rosemarie Schöpper in Rheine zu machen? Wir haben die alle wichtigen Kontaktmöglichkeiten übersichtlich für Sie aufgestellt.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

Gynäkologische Praxen haben samstags und sonntags in der Regel geschlossen. In größeren Städten behandeln einige Praxen auch an den Wochenenden.

Die Öffnungszeiten an Samstagen unterscheiden sich jedoch in der Regel von denen unter der Woche. Einige Ärzte, die sich auf die Öffnung ihrer Praxen an den Wochenenden spezialisiert haben, übernehmen die normalen Öffnungszeiten oder bieten sogar einen 24 Stunden Service an.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

Gynäkologische Notdienste sind in großen Städten normalerweise die Regel. Hier können Patientinnen im Notfall anrufen. Ihnen wird dann ein Frauenarzt vermittelt, der zur entsprechenden Zeit für einen Hausbesuch verfügbar ist.

Die Auslastung der Notdienste ist meistens sehr hoch, so dass man keine Garantie hat, ob man einen zeitnahen Termin bekommt.

Durch eine Recherche im Internet finden Sie ganz einfach heraus, ob auch in Rheine ein gynäkologischer Notdienst vorhanden ist.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

In der Gynäkologie geht es um den femininen Fortpflanzungsapparat und die damit verbundenen Erkrankungen. Ziel einer gynäkologischen Betreuung ist es, Erkrankungen des Fortplanzungstraktes vorzubeugen, sie frühzeitig zu diagnostizieren und bestmöglich zu behandeln.

Der Gynäkologe sorgt sich um das allgemeine Wohlergehen der Frau in der Schwangerschaft als auch zu anderen Zeiten. Zu den Aufgaben eines Frauenarztes gehören neben vaginalen Behandlungen auch Behandlungen der weiblichen Brust bei etwaigen Erkrankungen wie etwa Brustkrebs. Vorsorgeuntersuchungen und andere Präventivmaßnahmen stellen also den Hauptteil der medizinischen Tätigkeit dar, die der Frauenarzt Margret Rosemarie Schöpper aus Rheine durchzuführen hat. Dabei sind Tastuntersuchungen und Ultraschall die zwei am häufigsten angewandten Untersuchungsmethoden.

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Laut Gesetz kann jeder niedergelassene Arzt, auch der praxisbetreibende Facharzt für Frauenheilkunde bei bestimmten Voraussetzungen ein Beschäftigungsverbot aussprechen. Diese Beschäftigungsverbote sind gesetzlich geregelt und können nicht nur durch einen Frauenarzt, sondern von jedem Arzt ausgestellt werden.

Um herauszufinden, ob in Ihrer Lebenslage ein Beschäftigungsverbot in Frage kommt, sprechen Sie direkt mit Frauenarzt Margret Rosemarie Schöpper aus Rheine.

Finanzielle Einbußen müssen werdende Mamas bei einem verordneten Beschäftigungsverbot nicht fürchten. Denn Sie erhalten nach wie vor das volle Gehalt, ebenfalls wenn Sie erst vor kurzem einen Stellenwechsel innerhalb des Arbeitgebers vollzogen haben.

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Neben Tastuntersuchungen führt ein Frauenarzt eine große Bandbreite anderer Eingriffe durch. Zu diesen zählen auch Operationen. Ein Frauenarzt führt also bei weitem nicht nur Tastuntersuchungen durch, sondern auch operative Eingriffe.

Zu den klassischen Eingriffen zählt unter anderem die Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) und die Eileiterunterbindung zur Sterilisation (Tubenligatur).

Welche Abstriche kann Frauenarzt Margret Rosemarie Schöpper zur Untersuchung entnehmen?

Um zu Diagnostizieren, ob eine Infektion mit Bakterien oder Pilzen gegeben ist, kann der Frauenarzt einen Scheidenabstrich machen. Ob ein Pilzbefall oder eine bakterielle Besiedlung gegeben ist, wird im Labor mit modernsten Verfahren ermittelt.

Um eine Infektion mit Chlamydien auszuschließen, wird bei Frauen unter 25 Jahren obendrein ein Muttermundabstrich oder gegebenenfalls eine Urinuntersuchung vorgenommen.

Wichtiger Hinweis:
Die Vorsorgeuntersuchungen auf Chlamydien sollten Sie absolut nicht leichtsinnig ausfallen lassen. Unbehandelte Chlamydien können im Ernstfall unter anderem ebenfalls Unfruchtbarkeit auslösen. Bei Schwangeren können die Bakterien hingegen eine Frühgeburt bedingen.

Die Abstriche aus Muttermund und dem Gebärmutterhalskanal dienen zur Früherkennung von Krebserkrankungen.

Führt auch Frauenarzt Margret Rosemarie Schöpper Abtreibungen durch?

Nicht jeder Gynäkologe nimmt Abtreibungen vor. Jedem Arzt ist dieser Eingriff prinzipiell möglich, doch haben zahlreiche Frauenärzte moralische Zweifel diesbezüglich.

Wollen Sie durch den Frauenarzt Margret Rosemarie Schöpper einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen lassen, fragen Sie ihn bitte persönlich, ober er diesen Eingriff an Ihnen vornehmen wird.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Margret Rosemarie Schöpper? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Margret Rosemarie Schöpper abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Meist durch einen Virus verursacht, ist Gebärmutterhalskrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen ab dem 20. Lebensjahr. Einmal jährlich wird dazu ein Abstrich aus dem Gebärmutterhalskanal entnommen, der unter dem Mikroskop auf Anzeichen der Krankheit untersucht wird.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Zu den elementaren gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen gehört die Früherkennung von bösartigen Tumorerkrankungen der Brust. Diese Vorsorgeuntersuchung wird von den Kassen anerkannt und kann von Frauen ab 30 in Anspruch genommen werden.

Hier wird zunächst eine gründliche Tastuntersuchung der Brust und der Achselhöhlen durchgeführt. Auf diese Weise lassen sich mögliche Veränderungen im Gewebe bemerken. Außerdem wird zur Gebärmutterhalskrebsvorsorge ein Zellabstrich genommen. Ergibt eine Tastuntersuchung durch Arzt Margret Rosemarie Schöpper irgendwelche Auffälligkeiten, dann erfolgt anschließend ergänzend noch eine Ultraschalluntersuchung.

Im Rhythmus von zwei Jahren werden Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren in ein Mammographie-Zentrum eingeladen. Zur Krebs-Vorsorge wird die Brust mittels weicher Röntgenstrahlen untersucht. Dabei wird allerdings eine sogenannte weiche Strahlung eingesetzt. Durch eine Mammographie können sogar nicht ertastbare atypische Gewebeveränderungen aufgespürt werden.

Frauen, die jünger als 50 Jahre alt sind, müssen in der Regel keine Mammographie durchführen lassen. Hier ist das Brustgewebe meist noch zu dicht, sodass es deutlich schwerer ist, eventuelle Unregelmäßigkeiten zu erkennen.

Viele Frauen empfinden die Mammographie als unangenehm. In der Regel ist die Mammographie allerdings weder schmerzhaft noch gefährlich.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

In der Schwangerschaft wählen Frauen im Allgemeinen eine Betreuung durch den Gynäkologen oder durch eine Hebamme. Entschließen Sie hier selbst, von wem Sie begleitet werden möchten.

Immerhin spielt es keine Rolle, wer die verschiedenen Schwangerschaftsuntersuchungen durchführt. Hebammen sind in dieser Angelegenheit dem Gynäkologen gleichgestellt. Ein Arzt muss bloß dazu genommen werden, wenn im Verlauf der Betreuung Probleme auftreten.

Zu beachten gilt, dass die Krankenversicherungen jedoch nur für die anfallenden Kosten von Ultraschalluntersuchungen aufkommen, falls ein Frauenarzt diese durchführt.

Wichtig:
Sie müssen sich natürlich nicht zwischen Frauenarzt und Hebamme entscheiden, Sie können, wenn Sie dies wünschen, auch beide zur gleichen Zeit wählen.

Egal wozu Sie sich entscheiden, für die Doppellösung oder den Gynäkologen lediglich als Notfallunterstützung; wollen Sie während der Schwangerschaft den Frauenarzt Margret Rosemarie Schöpper in Rheine an Ihrer Seite wissen – rufen Sie an!

Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?

Frauenarzt alter

Gleichwohl der Gedanke an den kommenden Frauenarzt-Termin ein mulmiges Gefühl bei Dir auslöst, solltest Du dennoch regelmäßig vorbeischauen. Betrachte die Behandlung als etwas Notwendiges, das unerlässlich zum Schutz der Gesundheit beisteuert. Gerade Erkrankungen Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs können durch die Vorsorgeuntersuchungen frühzeitig erkannt werden.

Ein unerfüllter Kinderwunsch kann auch Grund für eine gynäkologische Analyse sein.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Wenn Mädchen oder junge Frauen das erste Mal einen Gynäkologen besuchen, stellt sich im Voraus die Frage, ob sie lieber zu einer Dame oder einem Mann gehen. Pauschal kann diese Frage jedoch bedauerlicherweise nicht geklärt werden, dafür ist diese Wahl zu individuell.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Margret Rosemarie Schöpper aus Rheine? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Margret Rosemarie Margret Rosemarie Schöpper selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Eine gute Entscheidungshilfe ist jedoch immer der Dialog mit der Mutter, der Schwester oder den Freundinnen.

Wichtig:
Wer sich in der Frauenarzt-Praxis nicht wohl fühlt, der sollte den Arzt wechseln. Schließlich ist gerade die Untersuchung im Schambereich eine sehr persönliche Sache und ganz klar Vertrauenssache.

Junge Patientinnen, die sich beim Gang zum Gynäkologen alleine unwohl fühlen, sollten eine Bezugsperson bitten sie zum Termin zu begleiten. Wen Du mitnimmst, kannst Du auch selbst entscheiden, denn Richtlinien gibt es hierfür keine.

Es ist ratsam, sich nicht im Verlauf seiner Periode von seinem Frauenarzt untersuchen zu lassen, außer akute Leiden machen solch eine Untersuchung zu diesem Zeitpunkt erforderlich.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Es existiert keine Verordnung, in der festgelegt ist, wann junge Frauen erstmals beim Frauenarzt vorstellig werden müssen. In der Regel suchen junge Frauen den Gynäkologen erstmalig mit dem Einsetzen der ersten Regelblutung auf.

Spätestens wenn ein Medikament wie zum Beispiel die Antibabypille zur Empfängnisverhütung verschrieben werden soll, steht ein Besuch beim Frauenarzt an. In besonderen Ausnahmefällen können Frauenärzte die Verschreibung der Pille ablehnen. Zu den diversen Gründen für einen solchen Einzelfall zählt zum Beispiel das (zu junge) Alter der Patientin.

Willst Du vermeiden, dass Deine Eltern von Deinem Besuch beim Gynäkologen erfahren, solltest Du ihm das mitteilen. Durch die ärztliche Schweigepflicht muss der Gynäkologe Deinem Wunsch nachkommen. Wobei es zwei Ausnahmen gibt:

  1. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
  2. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.

Sobald Du das 16. Lebensjahr vollendet hast, unterliegen übrigens alle Untersuchungen, Behandlungsformen und Besuche beim Gynäkologen vollends der ärztlichen Schweigepflicht. Natürlich kannst Du Dich auch bei Frauenarzt Margret Rosemarie Schöpper in Rheine auf die Befolgung dieser Pflicht verlassen.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Zentrale Beratungsthemen, gerade im Hinblick auf junge Patientinnen, sind die Verhütung und die Sexualität im Allgemeinen. Lege Dir dafür vor Deinem Arzttermin alle offenen Fragen zurecht. Beseitige möglichst sämtliche Unklarheiten, bevor Du das erste Mal Sex hast. Der Mediziner steht Dir unterstützend zur Seite, vor allem, wenn es Dir peinlich ist mit Deinen Eltern darüber zu sprechen.

Daneben solltest Du im Falle atypischer Symptome – etwa bei Schmerzen oder bei ungewöhnlichem Ausfluss – mit Deinem Frauenarzt sprechen. Auch hier kann er mit einer entsprechenden Beratung helfen und gegebenenfalls eine Diagnose stellen.

Bietet Frauenarzt Margret Rosemarie Schöpper in Rheine auch eine Online-Beratung an?

Auch, wenn es heute zahlreiche Online-Angebote gibt, bei ärztlichen Themen ist das nicht ganz so leicht.

Zwar gibt es einige Seiten, die eine fachkundige Beratung zu allgemeinen Themen anbieten. Eine fundierte Beratung bzgl. individueller und spezifischer Fragen kann jedoch nicht angeboten werden.

Wenn Sie Interesse an einer Beratung via Internet haben, wenden Sie sich bitte direkt an Frauenarzt Margret Rosemarie Schöpper aus Rheine.

Auf folgenden Portalen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenrubriken informieren oder selbst eine Frage stellen:

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Genauso wie in anderen ärztlichen Fachbereichen unterscheiden sich die Leistungen, die die Krankenkasse bereit ist zu zahlen, sehr stark. Aufgrund dessen lassen sich keine pauschalen Aussagen darüber treffen, welche Untersuchungen von der Krankenkasse übernommen werden.

Trotzdem versuchen wir an dieser Stelle, Ihnen wenigstens eine grobe Übersicht über die Vorsorgeuntersuchungen zu geben, die Ihre Krankenkasse übernimmt:

  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)

Wenn Frauenarzt Margret Rosemarie Schöpper im Urlaub ist – Andere Praxen in Rheine

Frauenarzt Margret Rosemarie Schöpper aus Rheine – Unser Fazit

In der heutigen Zeit wird wohl jede Frau in ihrem Leben früher oder später einen Frauenarzt aufsuchen. Besonders der erste Besuch beim Frauenarzt ist für die jungen Frauen häufig sehr gewöhnungsbedürftig. Allerdings stellt sich nach einiger Zeit eine gewisse Gewohnheit ein, wenn es um die regelmäßigen Untersuchungen geht.

Diese sind sehr elementar und sollten unbedingt ernst genommen werden. Bei einer möglichen Erkrankung der Brust oder der Geschlechtsorgane lässt sich diese durch die Untersuchung schon frühzeitig erkennen, weshalb die Heilungschancen deutlich höher sind als bei einer späteren Diagnose.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Margret Rosemarie Schöpper in Rheine abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here