Dr Marie-Louise Steil

Dr Marie-Louise Steil
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr Marie-Louise Steil
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Frankfurter Straße 15
63322 Rödermark

Telefon: 0607495556

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Irgendwann im Leben einer Frau kommt der Moment, an dem der Besuch von einem Frauenarzt unumgänglich wird. Obgleich sich einige Frauen während den Behandlungen unwohl fühlen, ist der Besuch beim Gynäkologen dennoch sehr wichtig. Für die weibliche Gesundheit spielen regelmäßige Besuche beim Gynäkologen eine entscheidende Rolle. Denn durch Untersuchungen beim Frauenarzt können verschiedenen Krankheitsbildern vorgebeugt und eine rundum Betreuung bei Schwangerschaften sichergestellt werden.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Rödermark teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Marie-Louise Steil aus Rödermark eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Im Netz gibt es eine Menge Foren und Bewertungsportale, in denen sich eine Vielzahl an Frauen über ihre Erfahrungen mit Frauenärzten auch in Rödermark austauschen. Bewertungen und Meinungen in Foren unterscheiden sich oft sehr stark. Einige Patientinnen berichten hier zudem von diversen Unterschieden zwischen einem Arzt und einer Ärztin.


Inhaltsverzeichnis



Wie schnell bekommt man bei Marie-Louise Steil in Rödermark einen Termin?

Entscheidend ist oftmals, wie viele Gynäkologen in einer Stadt oder Region tätig sind. In einer ländlichen Gegend ist es immer etwas schwieriger als in der Stadt, einen Termin in der gewünschten Praxis zu bekommen.

Möchten Sie bei Frauenarzt Marie-Louise Steil in Rödermark eine Behandlung buchen? Dann finden Sie die dazugehörigen Kontaktdaten in unserem Steckbrief oberhalb.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

Normalerweise sind die Praxen von Gynäkologen samstags geschlossen. Das betrifft ganz besonders größere Städte, da hier häufig eine oder mehrere Praxen auch am Wochenende für ihre Patientinnen geöffnet haben.

Vereinzelte Frauenärzte haben dies zum Anlass genommen sich auf die Wochenenden zu spezialisieren und empfangen Patientinnen zu den gewohnten Öffnungszeiten – teilweise sogar 24 Stunden am Tag.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

Normalerweise gibt es in großen Städten auch einen gynäkologischen Notdienst, bei dem sich Patientinnen im Notfall melden können. Tritt ein Notfall ein, kann man sich telefonisch an diese Notdienste wenden, die dann einen verfügbaren Frauenarzt für einen Hausbesuch vermitteln.

Bedenken Sie bitte, dass die Notdienste häufig überlastet sind. Mit einer längeren Wartezeit muss gerechnet werden, eine Garantie für einen raschen Termin wird meist nicht gegeben.

Ob es auch in Rödermark einen gynäkologischen Notdienst gibt, können Sie im Internet ganz einfach herausfinden.

Anzeige

Immustrong kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Der Fachbereich der Gynäkologen beinhaltet alle Erkrankungen im Bereich der weiblichen Fortpflanzungsorgane.

Nicht nur während der Schwangerschaft und in der Stillzeit kümmern sich Frauenärzte und – Ärztinnen um das gesundheitliche Wohlergehen der Frau.

Ein Großteil der Arbeit von Marie-Louise Steil aus Rödermark machen Vorsorgeuntersuchungen und Präventivmaßnahmen aus. Die beiden häufigsten Methoden in der Symptomatik stellen hierbei die Tastuntersuchung und der Ultraschall dar.

Welche Abstriche kann Frauenarzt Marie-Louise Steil zur Untersuchung entnehmen?

Um frühstmöglich pathologische Prozeduren zu erkennen, nutzt der Gynäkologe die Option eines Abstrichs. Dabei wird ein Objektträger über die Vagina gestrichen, damit sich eventuell vorhandene Keime daran ablagern. Ob ein Pilzbefall oder eine bakterielle Besiedlung gegeben ist, wird im Laboratorium mit modernsten Verfahren ermittelt.

Der Arzt wird bei Patientinnen unter 25 Jahren außerdem einen Muttermundabstrich und / oder eine Urinuntersuchung durchführen. Mit diesen Untersuchungen können Chlamydien nachgewiesen werden. Hierbei handelt es sich um eine der häufigsten Genital-Infektionen durch Bakterien.

Berücksichtigen Sie: Kontrolluntersuchungen sollte man absolut nicht vernachlässigen, denn diese sind bedeutsam und sollten aufgrund dessen regelmäßig erfolgen. Im schlimmsten Fall führen unbehandelte Chlamydien zur Sterilität. Bei Frauen, die ein Kind erwarten, kann es sogar zu Frühgeburten kommen.

Darüber hinaus werden auch Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal sowie vom äußeren Muttermund genommen. Dadurch können bösartige Veränderungen der Schleimhaut gesehen werden.

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Ein Frauenarzt kann, abhängig vom individuellen Fall, für Schwangere ein Beschäftigungsverbot vermitteln. Das können allerdings auch alle anderen niedergelassenen Mediziner ausstellen. In wie weit Sie als werdende Mutter auch ein solches Verbot von Ihrem Frauenarzt (oder einem anderen niedergelassenen Arzt) ausgesprochen bekommen werden, hängt von gesetzlich ausgemachten Faktoren ab. Auf diese Weise kann Ihr Arzt feststellen, ob ein Beschäftigungsverbot in Ihrem Fall in Frage kommt. Sollte das Leben des ungeborenen Kindes oder der Mama durch die Art der Arbeit gefährdet sein, wird ein Beschäftigungsverbot ausgestellt.

Um herauszufinden, ob in Ihrer Lebenslage ein Beschäftigungsverbot in Frage kommt, kommunizieren Sie direkt mit Frauenarzt Marie-Louise Steil aus Rödermark.

Wird Ihnen von Ihrem Arzt ein Beschäftigungsverbot ausgestellt, müssen Sie sich nicht um finanzielle Einbußen sorgen. Das bisherige Gehalt wird in voller Höhe weitergezahlt. Auch dann, wenn die angehende Mama auf eine geringer bezahlte Position wechseln muss.

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Oft wird vergessen, dass die Gynäkologie zu den operativen Fachgebieten der Medizin zählt.

Dazu gehören beispielsweise die Hysterektomie, die Gebärmutterentfernung, ebenso wie die Sterilisation durch Unterbinden der Eileiter, die sogenannte Tubenligatur.

Führt auch Frauenarzt Marie-Louise Steil Abtreibungen durch?

Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Allerdings gehört eine Abtreibung nicht bei jedem Frauenarzt zum Leistungsspektrum, was verschiedenste Gründe haben kann. Einige Frauenärzte können diesen Eingriff beispielsweise nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren.

Da Frauenärzte bis dato nicht öffentlich preisgeben dürfen, dass sie Abtreibungen durchführen, können auch wir Ihnen keine klare Auskunft geben, ob Frauenarzt Marie-Louise Steil in Rödermark Abtreibungen durchführt. Wenden Sie sich deshalb bitte persönlich an Frauenarzt Marie-Louise Steil. Dieser kann Ihnen dann die entsprechende Auskunft geben.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr Marie-Louise Steil? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Marie-Louise Steil abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Die Untersuchung auf Gebärmutterhalskrebs bei Patientinnen ab dem 20. Lebensjahr ist eine der wichtigsten Kontrolluntersuchungen. Diese Untersuchungen sollten einmal im Kalenderjahr vorgenommen werden. Dazu erfolgt eine mikroskopische Untersuchung eines entnommenen Abstrichs.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Ab dem 30. Lebensjahr ist es möglich, freiwillig eine Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs durchführen zu lassen, die dann auch von der Krankenkasse gezahlt wird. Im Einzelfall auch vor dem 30. Geburtstag, wenn beispielsweise Brustkrebs gehäuft im blutsverwandten Familienkreis aufgetreten ist. Einzelheiten dazu erfahren Sie bei Ihrer Krankenkasse und Ihrem Frauenarzt.

Um mögliche Gewebsveränderungen feststellen zu können, führt der Frauenarzt eine gründliche Abtastung der Brust und der Achselhöhlen durch. Zusätzlich wird ein Zellabstrich genommen, um Gebärmutterhalskrebs rechtzeitig ermitteln zu können.

Sollte die Tastuntersuchung des Arztes Marie-Louise Steil Auffälligkeiten ergeben haben, kann in der Folge zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden.

Patientinnen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine Einladung in ein auf Mammographie spezialisiertes Untersuchungszentrum.

Diese Röntgentechnik mit weicher Strahlung ist in der Lage jede Art von Gewebeveränderungen sichtbar zu machen, selbst wenn diese nicht tastbar ist. Nachteil ist, dass sie bei jüngeren Frauen nicht einsetzbar ist. Die Strahlung ist zu schwach, um das dichtere Brustgewebe bei Frauen unter 50 zu durchdringen.

Obgleich einige Frauen die Mammographie unangenehm finden, ist diese Untersuchung für gewöhnlich schmerzfrei und harmlos.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

Es obliegt der Frau, ob sie als medizinische Begleitung während einer Schwangerschaft einen weiblichen oder männlichen Gynäkologen oder Geburtshelfer vorzieht. Bloß im Falle von auftretenden Komplikationen, muss zwingend ein Arzt konsultiert werden.

Auch die regelmäßigen Untersuchungen können durchaus von einer Hebamme durchgeführt werden, denn diesbezüglich sind Geburtshelfer und Frauenarzt gleichgestellt. Allerdings gibt es eine Ausnahme. Auch entsprechend ausgebildete Hebammen dürfen eine Ultraschalluntersuchung durchführen. Die gesetzlichen und einige private Krankenkassen übernehmen die Kosten jedoch nur, wenn diese Diagnosetechnik von einem niedergelassenen Arzt durchgeführt wird.

Wichtiger Hinweis:
Schwangere müssen sich nicht auf eine Variante der Schwangerschaftsbetreuung festlegen. Während der Schwangerschaft ist es sehr wohl denkbar, dass die Patientin sowohl vom Frauenarzt als auch von einer Hebamme begleitet wird.

Für eine Begleitung während der Schwangerschaft nehmen Sie einfach telefonischen Kontakt zum Frauenarzt Marie-Louise Steil in Rödermark auf.

Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?

Frauenarzt alter

Ihnen sind die regelmäßigen Termine und Untersuchungen beim Frauenarzt lästig, vielleicht auch entsetzlich unangenehm? Führen Sie sich vor Augen, was die Folgen eines verpassten Untersuchungstermins sein können; begonnen mit Gebärmutterhalskrebs oder Brustkrebs, bis zur Sterilität.

Diese Vorsorgeuntersuchungen dienen Ihrem körperlichen Schutz, sind unverzichtbar und haben in der Vergangenheit bereits tausenden Frauen das Leben gerettet.

Ein nicht wahrgenommener Untersuchungstermin kann im schlimmsten Fall bedeuten, dass beispielsweise eine bösartige Gewebeveränderung zu spät gesehen wird. Die Folgen sind ein langer Kampf und ein Leidensweg mit verschiedensten Heilverfahren sowie chirurgischen Eingriffen, was Sie sich durch die Befolgung der Vorsorgetermine ersparen können.

Eine gewünschte, jedoch fehlende Schwangerschaft ist nur einer der Gründe, Ihren Frauenarzt Marie-Louise Steil aufzusuchen. Nehmen Sie zu diesen Terminen Ihren Partner mit.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Etliche junge Frauen, die erstmalig einen Frauenarzt aufsuchen, überdenken, ob es besser ist zu einer Ärztin oder zu einem Arzt zu gehen. Auf diese Fragestellung gibt es leider keine pauschale Antwort, da es sich hier um einen sehr persönlichen Beschluss handelt.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Marie-Louise Steil aus Rödermark? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Marie-Louise Marie-Louise Steil selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Aber natürlich kannst Du auch Deine Mutter, Bekannte, Verwandte und Freundinnen zu Rate ziehen.

Wichtig:
Du kannst jederzeit die Praxis wechseln, wenn Du Dich bei einem Frauenarzt unwohl fühlst. Für diese ganz persönliche Entscheidung musst Du Dich vor niemandem erklären, auch nicht vor der betreffenden Praxis oder der Krankenkasse.

Selbstverständlich ist es auch gestattet, eine Vertrauensperson zum Termin beim Gynäkologen mitzunehmen. Wer das ist, bleibt ganz Dir vorbehalten.

Es ist ratsam, sich nicht während seiner Periode von seinem Frauenarzt untersuchen zu lassen, außer akute Leiden machen solch eine Untersuchung zu diesem Zeitpunkt erforderlich.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Grundsätzlich gibt es keine Altersbegrenzung für den ersten Besuch beim Frauenarzt. Meistens gehen Mädchen beziehungsweise junge Frauen mit dem Eintritt der ersten Monatsblutung auch zum 1. Mal zu einem Gynäkologen.

Andere junge Frauen hingegen warten mit dem Besuch, bis sie Arzneimittel benötigen, die nur der Frauenarzt verschreiben kann – etwa im Fall der Antibabypille. Wenn das Mädchen noch sehr jung ist, ist der Gynäkologe berechtigt, die Verschreibung der Anti Baby-Pille zu verweigern. Auch kann es andere medizinische Gründe für eine Verweigerung geben.

Wer als Minderjährige zum Frauenarzt geht, muss sich im Normalfall keine Sorgen darüber machen, dass die Eltern vom Frauenarztbesuch Wind bekommen. Schließlich unterliegt der Gynäkologe – genau wie jeder andere Arzt – der ärztlichen Schweigepflicht. Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst Du den Arzt auch noch einmal darauf aufmerksam machen, dass er Deinen Eltern keine Auskunft geben soll. Jedoch gibt es hier für Mädchen unter 16 Jahren Ausnahmen:

  1. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
  2. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.

Ab dem 16. Geburtstag musst Du Dir allerdings keine Sorgen mehr machen. Deine Besuche und auch die durchgeführten Untersuchungen beim Frauenarzt unterliegen ab diesem Zeitpunkt nämlich gänzlich der ärztlichen Schweigepflicht. Natürlich kannst Du Dich auch bei Frauenarzt Marie-Louise Steil in Rödermark auf die Befolgung dieser Pflicht verlassen.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Sehr junge Frauen und Mädchen werden vom Frauenarzt Marie-Louise Steil aus Rödermark detailliert über die Vorgänge im weiblichen Körper aufgeklärt. Dazu gehört auch das Thema Geschlechtsverkehr und die damit verbundenen Risiken einer Schwangerschaft oder Krankheit. Daher ist es angebracht, vor dem ersten Geschlechtsverkehr das Gespräch mit dem Frauenarzt zu suchen. Wenn es Dir peinlich ist, über diese Themen mit Deinen Eltern zu kommunizieren, findest Du im Frauenarzt einen passenden Ansprechpartner.

Daneben solltest Du im Falle atypischer Symptome – etwa bei Schmerzen oder bei ungewöhnlichem Ausfluss – mit Deinem Frauenarzt sprechen. Auch hier kann er mit einer passenden Beratung helfen und gegebenenfalls eine Diagnose stellen.

Werden auch Online-Beratungen angeboten?

In der heutigen digitalen Zeit stellt sich immer wieder die Frage nach einer gynäkologischen Online-Beratung. Doch so problemlos ist solch eine Online-Beratung aufgrund einiger gesetzlicher Vorschriften nicht möglich.

Eine Reihe von Seiten bietet einen digitalen Beratungsservice. Aufgrund staatlicher Vorschriften und der Gefahr einer Falschberatung, werden aber nur generelle Fragestellungen behandelt.

Bitte kontaktieren Sie Frauenarzt Marie-Louise Steil aus Rödermark, um abzuklären, ob eine Erstberatung über das Internet möglich ist.

Auf folgenden Portalen können Sie sich über generelle Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenrubriken informieren oder selbst eine Frage stellen:

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Die Leistungen der Krankenkassen variieren von Anbieter zu Anbieter.

Dennoch wollen wir Ihnen eine grobe Übersicht über Leistungen geben, die in der Regel übernommen werden.

  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)

Frauenarzt Marie-Louise Steil aus Rödermark – Unser Fazit

Um den Besuch beim Frauenarzt kommt heutzutage wohl keine Frau mehr so einfach herum. Nehmen Sie die Kontrolluntersuchungen sehr ernst, sie können lebensrettend sein, denn nur, wenn ernsthafte Erkrankungen schnell erkannt werden, besteht eine Chance auf Heilung.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Marie-Louise Steil in Rödermark abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here