Marietta Bystron
Marietta Bystron
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Friedrich-Ebert-Str. 2
47179 Duisburg
Telefon: 02037138680
E-Mail-Adresse: [email protected]
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Früher oder später muss jede Frau den Weg zum Gynäkologen antreten. Nur durch den regelmäßigen Gesundheits-Check kann der Frauenarzt rechtzeitig einschreiten, sollte sich eine bislang unbemerkt gebliebene Erkrankung ausbilden. Etliche Frauen jedoch zögern diesen Schritt so lange wie möglich hinaus beziehungsweise scheuen ihn ganz. Sie fühlen sich unwohl beim Gedanken an die Behandlung. Dennoch ist sie bedeutend, um aus Krankheiten resultierende negative Folgen, wie zum Beispiel Unfruchtbarkeit, möglichst abzuwenden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Duisburg teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Marietta Bystron aus Duisburg eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Heute kann man im Netz diverse Bewertungsportale und Foren vorfinden, in welchen Frauen Erfahrungsberichte austauschen und genau schildern, welche Erfahrungen Sie mit einem Gynäkologen gemacht haben – das gilt auch für Frauenärzte in Duisburg. Hierbei zeigt sich eine große Bandbreite an oftmals gegensätzlichen Meinungen. Das persönliche Empfinden mancher Patientinnen differenziert hier auch zwischen der Person eines Arztes oder einer Ärztin.
Inhaltsverzeichnis ☟
Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Marietta Bystron in Duisburg warten?
Entscheidend ist oftmals, wie viele Gynäkologen in einer Stadt oder Region tätig sind. In diesem Zusammenhang unterscheidet sich die Stadt wesentlich von ländlichen Gegenden.
Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Marietta Bystron aus Duisburg vereinbaren möchten, schauen Sie weiter oben im Steckbrief. Dort können Sie die dazugehörigen Kontaktmöglichkeiten finden.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Generell sind die Praxen von Gynäkologen samstags geschlossen. Kommt es zu einem akuten Notfall, sollten Sie unbedingt den Notdienst kontaktieren, um Schlimmeres zu verhindern. Doch auch hier gibt es Ausnahmen. Das gilt insbesondere für Arztpraxen in größeren Städten
Die Öffnungszeiten an den Wochenenden weichen meist von den üblichen Öffnungszeiten ab. Einzelne Frauenärzte haben sich jedoch extra auf die Wochenenden „spezialisiert“ und übernehmen entweder die Öffnungszeiten der Wochentage oder haben sogar rund um die Uhr geöffnet.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Gynäkologische Notdienste sind in den meisten größeren Städten vorhanden. Im Falle eines Falles wird der Patientin ein Gynäkologe vermittelt, der zur entsprechenden Zeit einen Hausbesuch durchführen kann.
Leider gibt es keine Garantie für einen kurzfristigen Termin, denn die Notdienste sind zum Teil stark ausgelastet.
Im Internet können Sie schnell und einfach feststellen, ob für Duisburg ein gynäkologischer Notdienst angeboten wird.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
In der Gynäkologie geht es um den femininen Fortpflanzungsapparat und die damit verbundenen Erkrankungen. In erster Linie möchte man Erkrankungen vorbeugen oder diese in einem möglichst frühen Stadium diagnostizieren.
Aufgabe des Frauenarztes ist es, die körperliche Gesundheit der Frau sicherzustellen. Dies tut er nicht nur während einer Schwangerschaft, sondern auch während anderer weiblicher Lebensphasen. Die körperlichen Untersuchungen des Gynäkologen erstrecken sich dabei nicht nur auf die Fortpflanzungsorgane der Frau, sowie ihre Vagina, sondern auch auf ihre Brust.
Vorsorgeuntersuchungen und andere Präventivmaßnahmen stellen also den Hauptteil der medizinischen Tätigkeit dar, die der Frauenarzt Marietta Bystron aus Duisburg durchzuführen hat. Dabei sind Tastuntersuchungen und Ultraschall die zwei am häufigsten angewandten Untersuchungsmethoden.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Was gern vergessen wird: Die Gynäkologie ist auch ein operatives Fachgebiet der Medizin. Neben Tast- und gynäkologischen Untersuchungen kann der Frauenarzt auch eine Vielzahl von operativen Eingriffen durchführen.
Typische Eingriffe der Gynäkologie sind die Eileiterunterbindung (Tubenligatur) zwecks Sterilisation sowie die Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie).
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Generell kann nicht nur der Frauenarzt, sondern auch jeder andere niedergelassene Arzt schwangeren Damen ein Beschäftigungsverbot auferlegen. Eine Bescheinigung der Geburtshelferin reicht an dieser Stelle nicht. Ob für Sie ein derartiges Beschäftigungsverbot ausgestellt werden kann, ist gesetzlich geregelt. Allgemein gilt, dass ein Beschäftigungsverbot dann opportun ist, wenn durch die Art der Tätigkeit das Leben von Mama oder Kind oder beiden gefährdet ist.
Bitte kontaktieren Sie Frauenarzt Marietta Bystron in Duisburg, um abzuklären, ob Ihre Situation ein Beschäftigungsverbot zulässt.
Finanzielle Einbußen müssen werdende Mütter bei einem verordneten Beschäftigungsverbot nicht befürchten. Denn Sie erhalten nach wie vor das volle Gehalt, auch wenn Sie erst vor kurzem einen Stellenwechsel innerhalb des Arbeitgebers vollzogen haben.
Führt auch Frauenarzt Marietta Bystron Abtreibungen durch?
Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Zwar hat der Arzt natürlich die Befähigung eine Abtreibung durchzuführen, doch handelt es sich hier immer um eine Gewissensfrage. Viele Frauenärzte können eine Abtreibung mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren und führen deshalb keine Abtreibungen durch, sofern diese nicht zwingend medizinisch notwendig sind.
Da Frauenärzte bis dato nicht öffentlich preisgeben dürfen, dass sie Abtreibungen durchführen, können auch wir Ihnen keine klare Auskunft geben, ob Frauenarzt Marietta Bystron in Duisburg Abtreibungen durchführt. Wenden Sie sich deshalb bitte persönlich an Frauenarzt Marietta Bystron. Dieser kann Ihnen dann die entsprechende Auskunft geben.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Welche Abstriche kann Frauenarzt Marietta Bystron zur Untersuchung entnehmen?
Der Frauenarzt kann anhand eines Scheidenabstrichs analysieren lassen, ob eine Infektionskrankheit mit Pilzen oder Bakterien vorliegt. Der Abstrich wird dazu unter dem Mikroskop untersucht.
Außerdem werden bei Frauen, die jünger als 25 Jahre alt sind, oftmals auch Urinuntersuchungen sowie Muttermundabstriche vorgenommen. Damit kann man Chlamydien nachweisen, die zu den häufigsten bakteriellen Infektionen im Geschlechtsbereich gehören. Diese gramnegativen, parasitären Bakterien siedeln sich häufig an, meist ohne zunächst ein Krankheitsbild zu verursachen.
Wichtiger Hinweis:
Die Vorsorgeuntersuchungen auf Chlamydien sollten Sie absolut nicht leichtsinnig ausfallen lassen. Bleibt ein meistens symptomloser Befall mit Chlamydien unbehandelt, können diese Bakterien eine irreversible Unfruchtbarkeit verursachen. Während einer Schwangerschaft kann es zu einer Frühgeburt kommen.
Zusätzlich werden Abstriche vom äußeren Muttermund und aus dem Gebärmutterhalskanal entnommen, um bösartige Entartungen der Schleimhaut zu erkennen.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Marietta Bystron? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Marietta Bystron abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Insbesondere Vorsorgeuntersuchungen im Hinblick auf Gebärmutterhalskrebs, werden von Frauenärzten bei Frauen ab dem Lebensalter von 20 Jahren vorgenommen. Der bei diesem Vorsorgetermin genommene Abstrich kann dann unter einem Mikroskop betrachtet werden.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Ab dem 30. Lebensjahr wird Damen geraten, an der kostenlosen Kontrolluntersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs teilzunehmen. Diese Untersuchungen werden von den Krankenkassen vollständig übernommen. Im Einzelfall auch vor dem 30. Geburtstag, wenn beispielsweise Brustkrebs gehäuft im blutsverwandten Familienkreis aufgetreten ist. Einzelheiten dazu erfahren Sie bei Ihrer Krankenversicherung und Ihrem Gynäkologen.
Primär umfasst diese eine detailgenaue und detallierte Tastuntersuchung der Brüste und der Achselhöhlen. Auf diese Weise stellt der Gynäkologe mögliche Gewebeveränderungen fest. Zusätzlich wird ein Zellabstrich genommen, um Gebärmutterhalskrebs frühzeitig feststellen zu können.
Sollte Frauenarzt Marietta Bystron bei dieser Untersuchung Auffälligkeiten vorfinden, wird meist zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung vorgenommen.
Im Zwei-Jahres-Rhythmus werden Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren von einem Untersuchungszentrum für Mammographie eingeladen.
Diese Röntgentechnik mit weicher Strahlung ist in der Lage jede Art von Gewebeveränderungen sichtbar zu machen, selbst wenn diese nicht tastbar ist. Nachteil ist, dass sie bei jüngeren Frauen nicht einsetzbar ist. Die Strahlung ist zu schwach, um das dichtere Brustgewebe bei Frauen unter 50 zu durchdringen.
Einige Patientinnen fühlen ein Unbehagen bei dieser Untersuchung. Schmerzhaft ist sie aber nicht und zumeist auch vollkommen harmlos.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
In der Regel werden werdende Mütter in der Schwangerschaftszeit entweder von einer Hebamme oder von einem Gynäkologen betreut. Entscheiden Sie hier selbst, von wem Sie begleitet werden möchten.
Wer die Schwangerschaftsuntersuchungen im Verlauf der Schwangerschaft durchführt, spielt keine große Rolle. In Hinsicht auf eine Schwangerschaftsbetreuung verfügt eine Hebamme über die selben Befähigungen wie ein Gynäkologe. Lediglich bei Komplikation, sollte man auf jeden Fall einen Arzt einschalten.
Allerdings erstatten die Krankenkassen die Kosten für die Ultraschalluntersuchungen bloß, wenn diese von einen Gynäkologen durchgeführt werden – merken Sie sich das!
Wichtige Info: Sie müssen sich nicht zwangsläufig zwischen einer Hebamme und einem Gynäkologen entscheiden, sondern können auch die Dienste beider Berufsgruppen in Anspruch nehmen.
Treten Sie mit Ihrem Frauenarzt Marietta Bystron in Duisburg in Kontakt, wenn Sie ihn als Begleitung während Ihrer Schwangerschaft wünschen.
Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?
Regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen ist unglaublich elementar – auch wenn insbesondere die Untersuchungen bei zahlreichen Frauen Unwohlsein hervorrufen. Schließlich dienen diese dem Schutze Ihrer Gesundheit, da es äußerst wichtig ist, dass Krankheitsbilder wie Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs frühzeitig erkannt werden.
Ein unerfüllter Wunsch nach Kindern kann ebenfalls Grund für eine gynäkologische Analyse sein. In diesem Falle ist es unentbehrlich, dass beide Lebenspartner bei dem Termin anwesend sind.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Vor dem 1. Termin beim Gynäkologen stellen sich viele junge Frauen die Frage, ob sie sich bei einem weiblichen oder einem männlichen Gynäkologen besser aufgehoben fühlen. Diese Frage musst Du ganz für Dich entscheiden, denn es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Wohlbefindens. Einen Hinweis können hier natürlich die Erfahrungen der eigenen Mama, von Freundinnen oder von Bekannten sein. Am besten hörst Du einfach auf Dein Bauchgefühl.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Marietta Bystron aus Duisburg? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Marietta Marietta Bystron selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Achtung:
Du darfst jederzeit die Praxis wechseln, wenn Du Dich bei dem Frauenarzt unwohl fühlst. Für diese persönliche Entscheidung musst Du Dich vor niemandem rechtfertigen, auch nicht vor der betreffenden Arztpraxis oder der Krankenkasse.
Junge Patientinnen, die sich beim Gang zum Gynäkologen alleine unwohl fühlen, sollten eine Bezugsperson bitten sie zum Termin zu begleiten. Welche Person als Begleitung ausgewählt wird, liegt erneut ganz allein bei Dir. Es gibt diesbezüglich keinerlei Vorgaben oder Beschränkungen! Natürlich darf auch Frauenarzt Marietta Bystron Deine Begleitung nicht abweisen.
Zu verhindern sind Frauenarzttermine im Verlauf der Regel, vor allem dann, wenn auch noch ein Abstrich entnommen werden soll. Treten jedoch akute Beschwerden auf, ist der Gang zum Frauenarzt stets freiwillig.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Dafür gibt es keinen ausgemachten Zeitpunkt. Die meisten jungen Mädchen nehmen einen Besuch beim Gynäkologen wahr, wenn erstmals die Regelblutung auftritt.
Andere junge Frauen hingegen warten mit dem Besuch, bis sie Arzneimittel benötigen, die nur der Frauenarzt verschreiben kann – etwa im Fall der Pille. Es ist zwar ungewöhnlich, aber in einzelnen Fällen kann ein Arzt die Verschreibung der Pille abweisen. Das kann unterschiedliche Gründe haben: beispielsweise wenn Du aus Sicht des Arztes noch zu jung für die Anwendung ist.
Möchtest Du, dass Deine Eltern nichts von Deinem Termin beim Gynäkologen wissen? Dann teile dies dem Arzt mit. Er wird sich daran halten, denn auch Gynäkologen unterliegen der ärztlichen Verschwiegenheitspflicht. Es gibt jedoch auch Ausnahmen:
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
Mit Vollendung des 16. Lebensjahres unterliegen alle Frauenarztbesuche und Untersuchungen komplett der Verschwiegenheitspflicht. Das gilt natürlich auch für Frauenarzt Marietta Bystron in Duisburg.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Frauenarzt Marietta Bystron aus Duisburg informiert im Besonderen sehr junge Frauen und Mädchen zu den Themen Sexualität und Verhütung. Hast Du Fragen, wird der Facharzt für Frauenheilkunde diese ausgiebig beantworten. Das ist vor allem dann elementar, wenn Du über derartige Themen nur schwer mit Deiner Mutter sprechen kannst.
Daneben solltest Du im Falle atypischer Symptome – etwa bei Schmerzen oder bei ungewöhnlichem Ausfluss – mit Deinem Frauenarzt sprechen. Auch hier kann er mit einer passenden Beratung helfen und gegebenenfalls eine Diagnose stellen.
Bietet Frauenarzt Marietta Bystron in Duisburg auch eine Online-Beratung an?
Auch wenn heute immer mehr Dienstleistungen über das Netz angeboten werden, gestaltet sich das bei klinischen Themen weitaus schwieriger.
Im Netz finden sich einige Foren und Seiten, die Informationen und sehr wohl sachkundige Beratung zu allgemeinen Fragestellungen anbieten. Fachkundige individuelle Beratung bzgl. spezifischer Fragen und Probleme von Patientinnen, kann nur in einer gynäkologischen Praxis geboten werden.
Wenn Sie Interesse an einer Erstberatung via Internet haben, wenden Sie sich bitte direkt an Frauenarzt Marietta Bystron aus Duisburg.
Auf folgenden Seiten können Sie sich über generelle Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selbst eine Frage stellen:
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Welche Leistungen die Krankenkasse übernimmt, kann hier allgemein nicht aufgeführt werden.
Eine grobe Übersicht an Vorsorgeuntersuchungen, welche die Krankenkassen übernehmen, möchten wir Ihnen dennoch gern hier geben:
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
Wenn Frauenarzt Marietta Bystron im Urlaub ist – Andere Praxen in Duisburg
- Frau Gabriele Hülsenbeck
- Frau Dr. med. Carola Unverricht
- Frau Dr. med. Anya Hillmann-Poetschki
- Herr Reinhard Schmitz
- Frau Dr. med. Christine Schefels
- Frau Grazyna Wlazlik
- Frau Cornelia von Aswege
- Herr Dr. med. Safwan Rihawa
Frauenarzt Marietta Bystron aus Duisburg – Unser Fazit
Ist der Gang zum Frauenarzt zu Beginn abschreckend, wird er schnell zur Routine. Besonders der erste Besuch beim Frauenarzt ist für die jungen Frauen oft sehr gewöhnungsbedürftig. Allerdings stellt sich nach einiger Zeit eine gewisse Routine ein, wenn es um die regelmäßigen Untersuchungen geht.
Zudem sollte jede Frau die Untersuchungen äußerst ernst nehmen. Denn nur wenn eine mögliche Krankheit der Sexual- und Fortpflanzungsorgane früh diagnostiziert wird, kann der Arzt erfolgreich behandeln.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Marietta Bystron in Duisburg abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!