Dr. med. Marko Groth

Dr. med. Marko Groth
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Marko Groth
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Psychoanalyse, Psychotherapie

Schillerplatz 6
55116 Mainz

Telefon: 06131232923

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Im Leben jeder Frau gibt es den Augenblick, an dem sie das erste Mal einen Frauenarzt aufsucht. Auch, wenn die Behandlung für viele Frauen unangenehm ist, so sind Untersuchungen beim Gynäkologen doch außerordentlich wichtig.

Nur so können potentielle Erkrankungen vorgebeugt und schlimme Folgen wie zum Beispiel Unfruchtbarkeit ausgeschlossen werden.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Mainz teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Marko Groth aus Mainz eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

In unserem digitalen Zeitalter können sich Frauen online über Erlebnisse unterhalten, die sie beim Besuch bestimmter Frauenärzte gemacht haben. Zu diesem Zweck stehen ihnen eine Menge Foren und Bewertungsportale zur Verfügung. Bewertungen und Meinungen in Foren unterscheiden sich oft sehr stark. Häufig geben Patientinnen an, dass sich die Behandlungsweisen von Ärztinnen und Ärzten enorm unterscheiden.


Inhaltsverzeichnis



Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Marko Groth in Mainz warten?

Ob Sie beim Frauenarzt lange oder weniger lange auf einen Termin warten müssen, ist stark von der Frauenarzt-Dichte in der jeweiligen Region abhängig. Außerdem muss man differenzieren, ob es sich um eine Stadt oder eine ländliche Gegend handelt.

Wenn Sie um einen Termin beim Gynäkologen Marko Groth in Mainz nachsuchen wollen, so finden Sie alle wichtigen Kontaktmöglichkeiten im Steckbrief oberhalb.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

Normalerweise sind die Praxen von Gynäkologen samstags geschlossen. Kommt es zu einem Notfall, muss hier der ärztliche Notdienst kontaktiert werden. Speziell in großen Städten öffnen einige Frauenarztpraxen auch an den Wochenenden.

Die Öffnungszeiten an Samstagen sind häufig nicht die selben wie unter der Woche. Jedoch gibt es auch ein paar Frauenärzte, die an den Wochenenden zu den gleichen Zeiten wie unter der Woche geöffnet haben – ein paar sogar rund um die Uhr.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

Regional unterschiedlich ist in einigen Gebieten, meist in Großstädten oder Ballungsräumen ein frauenärztlicher Notdienst eingerichtet. Im Gespräch erhalten sie dann die Kontaktdaten eines Gynäkologen, der zum entsprechenden Zeitpunkt einen Hausbesuch durchführen kann.

Nachteil der gynäkologischen Notärzte ist aber, dass diese meist oft nachgefragt werden. So sind längere Wartezeiten oftmals die Regel oder Sie werden an das nächste Krankenhaus mit gynäkologischer Abteilung verwiesen, weil der Frauenarzt im Notdienst schlicht überlastet ist.

Ob ein Notdienst auch in Mainz vorhanden ist, lässt sich im Internet sehr einfach und schnell herausfinden.

Anzeige

Immustrong kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Im Mittelpunkt der Gynäkologie stehen Erkrankungen und Behandlungen von dem weiblichen Fortbildungstrakt. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Früherkennung und der Vorbeugung von etwaigen Krankheiten.

Das Wohlbefinden der Frau ist oberstes Anliegen eines Frauenarztes – und zwar sowohl während einer Schwangerschaft als auch davor und danach. Regelmäßige Untersuchungen der Vagina und der Brüste sind Standard beim Besuch des Frauenarztes.

Präventivmaßnahmen und Vorsorgeuntersuchungen nehmen den größten Teil der Arbeitszeit von Frauenarzt Marko Groth in Mainz in Anspruch. In der Gynäkologie gibt es zwei unterschiedliche Hauptuntersuchungsarten: die Ultraschalluntersuchung und die sogenannte Tastuntersuchung.

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Grundsätzlich kann nicht nur der Frauenarzt, sondern auch jeder andere niedergelassene Arzt schwangeren Frauen ein Beschäftigungsverbot auferlegen. Diese Beschäftigungsverbote sind gesetzlich geregelt und können nicht nur durch einen Frauenarzt, sondern von jedem Arzt ausgestellt werden.

Bitte kontaktieren Sie Frauenarzt Marko Groth in Mainz, um abzuklären, ob Ihre Situation ein Beschäftigungsverbot zulässt.

Wird Ihnen von Ihrem Arzt ein Beschäftigungsverbot ausgestellt, müssen Sie sich nicht um finanzielle Einbußen sorgen. Die Patientinnen erhalten ihr volles Gehalt weiterhin, selbst wenn durch das Beschäftigungsverbot ein kurzfristiger, interner Stellenwechsel notwendig ist.

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Die Gynäkologie zählt abgesehen von vielen anderen Fächern der Medizin auch zu den sogenannten operativen Fachgebieten. Soll heißen, dass Frauenärzte neben der körperlichen Untersuchung und der Diagnosestellung an Frauen auch chirurgische Eingriffe vornehmen.

Typische Operationen, die von einem Frauenarzt vorgenommen werden, sind die Hysterektomie (Gebärmutterentfernung) sowie Tubenligatur (Unterbindung der Eileiter zur Sterilisation).

Welche Abstriche kann Frauenarzt Marko Groth zur Untersuchung entnehmen?

Der Frauenarzt kann mittels Scheidenabstrich untersuchen lassen, ob eine Infektionskrankheit mit Pilzen oder Bakterien vorliegt. Die jeweilige Probe wird mit einem Mikroskop analysiert.

Wird die Frau auf Chlamydien untersucht, dann wird bei Frauen unter 25 Jahren zusätzlich ein Abstrich des Muttermundes, sowie eine Urinuntersuchung vorgenommen. Chlamydienbefall ist eine der häufigsten bakteriellen Genital-Infektionen.

Achtung:
Diese Vorsorgeuntersuchungen sind ungeheuer elementar und sollten regelmäßig vorgenommen werden. Zum Beispiel können nicht behandelte Chlamydien Sterilität verursachen. Leiden Schwangere unter einer Chlamydien-Infektion, kann es zur Frühgeburt, in einzelnen Fällen auch zu einer Fehlgeburt kommen.

Darüber hinaus geben Abstriche aus dem Gebärmutterkanal und dem äußeren Muttermund Aufklärung über den Gesundheitszustand der Schleimhäute. Auf diese Weise lassen sich früh genug entartete, eventuell bösartige Zellstrukturen erkennen.

Führt auch Frauenarzt Marko Groth Abtreibungen durch?

Im Prinzip ist jeder zugelassene Gynäkologe in der Lage einen Abort, also einen Schwangerschaftsabbruch durchzuführen. Zwar hat der Arzt natürlich die Befähigung einen Schwangerschaftsabbruch durchzuführen, doch handelt es sich hier immer um eine Gewissensfrage. Viele Frauenärzte können eine Abtreibung mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren und führen deshalb keine Abtreibungen durch, sofern diese nicht zwingend medizinisch notwendig sind.

Wollen Sie durch den Frauenarzt Marko Groth einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen lassen, fragen Sie ihn bitte persönlich, ober er diesen Eingriff an Ihnen vornehmen wird.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Marko Groth? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Marko Groth abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Erreicht eine Patientin das 20. Lebensjahr liegt der Fokus des Gynäkologen fortan auf der Gebärmutterhalskrebsvorsorge, die durch jährliche Vorsorgeuntersuchungen sichergestellt wird. Diesbezüglich wird einmal im Jahr eine Vorsorgeuntersuchung zur Vorsorge vorgenommen. Dazu erfolgt eine mikroskopische Untersuchung eines entnommenen Abstrichs.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Ab dem 30. Lebensjahr ist es möglich, freiwillig eine Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs durchführen zu lassen, die dann auch von der Krankenversicherung gezahlt wird. Im Einzelfall auch vor dem 30. Geburtstag, wenn beispielsweise Brustkrebs gehäuft im blutsverwandten Familienkreis aufgetreten ist. Einzelheiten dazu erfahren Sie bei Ihrer Krankenversicherung und Ihrem Frauenarzt.

Zu dieser Untersuchung gehört eine gründliche Tastuntersuchung der Achselhöhlen und der Brust, mit denen man mögliche Gewebeveränderungen feststellen kann. Darüber hinaus wird noch ein Zellabstrich entnommen, welcher der Gebärmutterhalskrebs Vorbeugung dient.

Sollte Frauenarzt Marko Groth in Mainz bei der Tastuntersuchung Auffälligkeiten feststellen, wird im Folgenden eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt.

Alle zwei Jahren erhalten Frauen, die zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, von einem auf Mammographie spezialisierten Untersuchungszentrum eine Einladung.

Diese Röntgentechnik mit weicher Strahlung ist in der Lage jede Art von Gewebeveränderungen sichtbar zu machen, selbst wenn diese nicht tastbar ist. Nachteil ist, dass sie bei jüngeren Frauen nicht einsetzbar ist. Die Strahlung ist zu schwach, um das dichtere Brustgewebe bei Frauen unter 50 zu durchdringen.

Viele Patientinnen empfinden die Behandlung als unangenehm, allerdings ist sie normalerweise sehr harmlos und mit keinerlei Schmerzen verbunden.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

Werdende Mütter können in der Schwangerschaftszeit unter der Betreuung durch einen Frauenarzt oder einer Hebamme wählen. Dabei können Frauen absolut allein entscheiden, von wem Sie sich in der Schwangerschaft begleiten lassen.

Von wem die erforderlichen Untersuchungen im Verlauf der Schwangerschaft vorgenommen werden, ist unerheblich, denn diese können sowohl von einer Hebamme als auch von einem Frauenarzt vorgenommen werden. Lediglich bei Komplikation, sollte man unbedingt einen Arzt hinzuziehen.

Allerdings gilt bei der Wahl auf die Tatsache zu achten, dass die Krankenversicherung nur dann die Ultraschalluntersuchungen übernimmt, wenn diese von einem ausgebildeten Frauenarzt gemacht werden.

Wichtige Information: Sie müssen sich nicht für eine der zuvor genannten Betreuungsformen entscheiden. Denn Frauen können sich im Verlauf der Schwangerschaft auch gleichzeitig von Gynäkologe und Hebamme begleiten lassen.

Egal wozu Sie sich entscheiden, für die Doppellösung oder den Gynäkologen lediglich als Notfallunterstützung; wollen Sie während der Schwangerschaft den Frauenarzt Marko Groth in Mainz an Ihrer Seite wissen – rufen Sie an!

Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?

Frauenarzt alter

Obwohl der Gedanke an den kommenden Frauenarzt-Termin ein mulmiges Gefühl bei Dir auslöst, solltest Du trotzdem regelmäßig hingehen. Betrachte die Behandlung als etwas Nötiges, das unverzichtbar zum Schutz der Gesundheit beiträgt.

Gerade Erkrankungen Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs können durch die Vorsorgeuntersuchungen rechtzeitig erkannt werden.

Auch ein unerfüllter Wunsch nach Kindern kann ein Grund sein, den Gynäkologen aufzusuchen. Nehmen Sie zu diesen Terminen Ihren Partner mit.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Die Wahl des Frauenarztes sollte nicht leicht genommen werden. Es ist ratsam mit der Mutter, anderen Frauen aus der Familie oder mit Freundinnen zu sprechen, die bereits von einem Frauenarzt behandelt wurden. Auch die Entscheidung, ob ein weiblicher oder männlicher Gynäkologe individuell passender ist, solltest Du allein für Dich treffen.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Marko Groth aus Mainz? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Marko Marko Groth selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Wer nach einer Weile spürt, dass der zunächst ausgewählte Frauenarzt nicht der passende ist, darf die Praxis natürlich wechseln. Wichtig ist, dass Du Vertrauen Deinem Frauenarzt gegenüber hast.

Die Untersuchungen und Behandlungen im überaus sensiblen Bereich der Fortpflanzungsorgane erfordern ein tiefes Vertrauensverhältnis zwischen Dir und Deinem Frauenarzt. Ist dieses nicht vorhanden, aus welchen Gründen auch immer, ist ein Wechsel des Gynäkologen vielleicht angemessen.

Insbesondere vor dem ersten Besuch fühlen sich viele Mädchen und junge Frauen mulmig. Um etwas mehr Sicherheit zu erlangen, kannst Du natürlich eine zusätzliche Person mit zu dem Termin nehmen. Eine Begleitung darf von Frauenarzt Marko Groth aus Mainz auch nicht abgelehnt werden.

Steht eine Untersuchung beim Gynäkologen an, und bei Dir setzt gerade die Periode ein, solltest Du Dir einen neuen Termin geben lassen. Während der Blutungsphase können beispielsweise keine Abstriche genommen werden, weil diese für das Labor unbrauchbar wären. Nur, wenn gerade akute Beschwerden auftreten, solltest Du immer einen Frauenarzt konsultieren.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Es existiert keine Vorschrift, in der festgelegt ist, wann junge Frauen erstmals beim Frauenarzt vorstellig werden müssen. Die meisten jüngeren Mädchen nehmen einen Besuch beim Gynäkologen wahr, wenn erstmals die Regelblutung auftritt.

Allerspätestens, wenn Du sexuell aktiv werden möchtest, sollte ein Besuch beim Frauenarzt anstehen, um eventuell ein verhütendes Präparat wie die Antibabypille verschrieben zu bekommen. In besonderen Ausnahmefällen können Frauenärzte die Verschreibung der Pille verweigern. Zu den diversen Gründen für einen solchen Einzelfall zählt zum Beispiel das (zu junge) Alter der Patientin.

Wenn Du nicht willst, dass Deine Eltern von Deinem Besuch beim Frauenarzt wissen, kannst Du das dem Arzt auch genau so sagen. Denn auch er unterliegt der Verschwiegenheitspflicht. Es gibt allerdings auch Ausnahmen:

  1. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
  2. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.

Hast Du das 16. Lebensjahr vollendet, bist Du vollständig von der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht geschützt. Auch der Frauenarzt Marko Groth in Mainz unterliegt dieser Schweigepflicht.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Zentrale Beratungsthemen, gerade im Hinblick auf junge Patientinnen, sind die Verhütung und die Sexualität im Allgemeinen. Vor allem, wenn Du diese Fragestellungen nicht mit Deiner Mutter erörtern magst, kannst Du alle Fragen in Verbindung mit dem allerersten Geschlechtsverkehr, offen mit dem Arzt abklären.

Auch die Themenkomplexe Monatsblutung und Schwangerschaft können gemeinsam mit dem Gynäkologen besprochen werden. Solltest Du atypische Symptome wie Schmerzen oder Ausfluss feststellen, solltest Du Dich ebenfalls sofort einem Frauenarzt anvertrauen.

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Es ist nicht möglich eine pauschale Aussage zu treffen, welche Leistungen von der Krankenkasse übernommen werden. Aus diesem Grund kann man nicht pauschal sagen, welche Leistungen übernommen werden und welche nicht.

Trotzdem geben wir Ihnen hier eine grobe Orientierung zu den Vorsorgeuntersuchungen, die Ihre Krankenkasse bezahlt:

  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)

Werden auch Online-Beratungen angeboten?

Immer mehr Dienstleistungen werden heute auch online angeboten. Bei medizinischen Fragestellungen gestaltet sich das Ganze jedoch etwas schwerer.

Im Netz finden sich einige Foren und Portale, die Informationen und sehr wohl sachkundige Beratung zu allgemeinen Fragestellungen offerieren. Fachkundige individuelle Beratung bzgl. spezifischer Fragen und Probleme von Patientinnen, kann nur in einer gynäkologischen Praxis geboten werden.

Kontaktieren Sie deshalb Frauenarzt Marko Groth Mainz und klären Sie persönlich ab, ob eine Online-Beratung möglich ist.

Auf folgenden Portalen können Sie sich über generelle Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selber eine Frage stellen:

Wenn Frauenarzt Marko Groth im Urlaub ist – Andere Praxen in Mainz

Frauenarzt Marko Groth aus Mainz – Unser Fazit

Ist der Gang zum Frauenarzt anfangs einschüchternd, wird er schnell zur Gewohnheit. Empfinden viele Frauen den ersten Besuch beim Frauenarzt noch als unangenehm, so entwickelt sich im Laufe der Zeit schnell eine Gewohnheit. Ratsam ist es in jedem Falle, die gynäkologischen Untersuchungen nicht zu versäumen oder auf die leichte Schulter zu nehmen. Selbst bei schweren Erkrankungen des Geschlechtsorgans oder auch der Brust sind die Heilungschancen äußerst gut, wenn diese früh diagnostiziert werden können.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Marko Groth in Mainz abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here