Marlies Kelzenberg

Marlies Kelzenberg
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Marlies Kelzenberg
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Mercatorstraße 5
60316 Frankfurt am Main

Telefon: 069443090
E-Mail-Adresse: [email protected]

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Eines Tages ist es im Leben jeder Frau soweit: der Gang zum Frauenarzt steht an. Obgleich sich einige Frauen während den Behandlungen unwohl fühlen, ist der Besuch beim Gynäkologen trotzdem sehr wichtig. Der Gang zum Gynäkologen ist sehr wichtig, um möglichen Erkrankungen vorzubeugen und schlimmere Folgen wie beispielsweise Unfruchtbarkeit oder Gebärmutterkrebs ausschließen zu können.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Frankfurt am Main teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Marlies Kelzenberg aus Frankfurt am Main eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Zahlreiche Frauen tauschen sich gerne in vielen Bewertungsportalen und Foren im Internet mit anderen Frauen über ihre Erfahrungen mit einem Gynäkologen in Frankfurt am Main aus. Dabei zeigt sich eine große Bandbreite an oftmals gegensätzlichen Meinungen. Auch der Unterschied zwischen der Behandlung bei einem Arzt oder einer Ärztin wird hierbei von einer Vielzahl von Patientinnen angesprochen.


Inhaltsverzeichnis



Wie schnell bekommt man bei Marlies Kelzenberg in Frankfurt am Main einen Termin?

Wie rasch man einen Termin bei einem Gynäkologen bekommt, hängt von mehreren Faktoren ab. Haben Sie Schmerzen und ist es ein Notfall, erhalten Sie binnen des gleichen oder nächsten Tages einen Termin. Entscheidend ist oftmals, wie viele Gynäkologen in einer Stadt oder Region tätig sind.

Wenn Sie um einen Termin beim Gynäkologen Marlies Kelzenberg in Frankfurt am Main nachsuchen wollen, so finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten im Steckbrief weiter oben.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

Gynäkologische Praxen haben samstags und sonntags generell geschlossen. Doch es gibt Ausnahmefälle. Um eventuellen Spätfolgen aus dem Weg zu gehen, sollten Sie sich in Notfällen auf gar keinen Fall davor scheuen, den Notdienst zu rufen. In größeren Städten behandeln einige Praxen auch an den Wochenenden.

Allerdings gibt es auch einige Frauenärzte, die an den Wochenenden zu den gleichen Zeiten wie unter der Woche geöffnet haben – einige sogar rund um die Uhr.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

Generell gibt es in großen Städten auch einen gynäkologischen Notdienst, bei dem sich Patientinnen im Notfall melden können. Ihnen wird dann ein Frauenarzt vermittelt, der zur entsprechenden Zeit für einen Hausbesuch verfügbar ist.

Da die Notdienste häufig enorm ausgelastet sind, hat man hier bedauerlicherweise keinerlei Garantie, dass man auch kurzfristig einen Termin bekommt.

Wenn Sie herausfinden wollen, ob auch in Frankfurt am Main ein frauenärztlicher Notdienst eingerichtet ist, gibt Ihnen eine Suchanfrage im Internet darüber Aufschluss.

Anzeige

Immustrong kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Im Mittelpunkt der Gynäkologie stehen Erkrankungen und Behandlungen von dem weiblichen Fortbildungstrakt.

Das Wohlergehen der Frau ist also Hauptverantwortung eines Gynäkologen. Dies gilt sowohl während einer Schwangerschaft als auch darüber hinaus.

Der Frauenarzt Marlies Kelzenberg in Frankfurt am Main führt präventive Maßnahmen und Vorsorgebehandlungen durch, welche seinen größten Arbeitsbereich umfassen. Dabei sind Tastuntersuchungen und Ultraschall die zwei am häufigsten angewandten Untersuchungsmethoden.

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Laut Gesetz kann jeder niedergelassene Arzt, auch der praxisbetreibende Frauenarzt bei bestimmten Voraussetzungen ein Beschäftigungsverbot aussprechen. Die rechtlichen Grundlagen für ein solches Beschäftigungsverbot sind klar geregelt. Werden das Leben von dem ungeborenen Kind oder auch der Mutter durch die Betätigung in Gefahr gebracht, dann kann ein Beschäftigungsverbot erlassen werden.

Um herauszufinden, in wie weit Sie durch Ihre berufliche Lebenslage ein Beschäftigungsverbot in Anspruch nehmen dürfen, wenden Sie sich bitte an Frauenarzt Marlies Kelzenberg aus Frankfurt am Main.

Finanzielle Einbußen müssen werdende Mütter bei einem verordneten Beschäftigungsverbot nicht befürchten. Trotz eines Beschäftigungsverbots beziehen die schwangeren Frauen noch ihr volles Einkommen.

Führt auch Frauenarzt Marlies Kelzenberg Abtreibungen durch?

Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Von der medizinischen Warte aus betrachtet, wäre dazu zwar jeder Frauenarzt in der Lage, einige Gynäkologen lehnen solche Eingriffe aber aus persönlichen Gründen ab.

Wenn Sie in Erfahrung bringen möchten, ob eine Abtreibung in Frage kommt, dann können Sie dies in einem persönlichen Gespräch mit Frauenarzt Marlies Kelzenberg abklären.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Neben Tastuntersuchungen führt ein Frauenarzt eine große Bandbreite anderer Eingriffe durch. Zu diesen zählen auch Operationen. So führt der Frauenarzt Marlies Kelzenberg in Frankfurt am Main nicht nur Präventivmaßnahmen durch, sondern auch verschiedenste operative Eingriffe.

Dazu gehören beispielsweise die Hysterektomie, die Gebärmutterentfernung, ebenso wie die Sterilisation durch Unterbinden der Eileiter, die sogenannte Tubenligatur.

Welche Abstriche kann Frauenarzt Marlies Kelzenberg zur Untersuchung entnehmen?

Auch das Entnehmen von Abstrichen zählt zu dem üblichen Behandlungsspektrum eines Frauenarztes. Durch den Scheidenabstrich kann Ihr Mediziner zum Beispiel herausfinden, ob Sie unter einer Mykose oder einer Infektion mit Bakterien laborieren. Die jeweilige Probe wird mit einem Mikroskop untersucht.

Außerdem werden bei Frauen, die jünger als 25 Jahre alt sind, vielmals auch Urinuntersuchungen sowie Muttermundabstriche vorgenommen. Damit kann man Chlamydien nachweisen, die zu den häufigsten bakteriellen Infektionen im Geschlechtsbereich gehören. Diese gramnegativen, parasitären Bakterien siedeln sich häufig an, meist ohne zunächst ein Krankheitsbild zu verursachen.

Um bösartige Entartungen der Schleimhaut frühzeitig zu erkennen und zu therapieren, sind ebenfalls Abstriche nötig. Diese werden aus dem Muttermund und dem Gebärmutterhalskanal entnommen und untersucht. Bitte nehmen Sie an Ihren Vorsorgeuntersuchungen bei Ihrem Frauenarzt Marlies Kelzenberg aus Frankfurt am Main regulär teil. Sie dienen der Beibehaltung Ihrer Gesundheit. Im schlimmsten Fall können unbehandelte Chlamydien-Infektionen nämlich zur Unfruchtbarkeit führen. Bei Frauen, die ein Kind erwarten, kann es sogar zu Frühgeburten kommen.

Darüber hinaus geben Abstriche aus dem Gebärmutterkanal und dem äußeren Muttermund Aufschluss über den Gesundheitszustand der Schleimhäute. Auf diese Weise lassen sich frühzeitig entartete, möglicherweise aggressive Zellstrukturen erkennen.

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Marlies Kelzenberg? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Marlies Kelzenberg abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Besonders wesentlich sind im Kontext der gynäkologischen Behandlung die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen im Hinblick auf Gebärmutterhalskrebs. Diese Vorsorgeuntersuchungen können bei Frauen ab einem Alter von 20 Jahren jährlich vorgenommen werden. Diese Untersuchungen sollten einmal im Jahr vorgenommen werden. Diesbezüglich wird meistens ein entnommener Abstrich mikroskopisch untersucht.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Ab dem 30. Lebensjahr wird Frauen geraten, an der kostenlosen Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs teilzunehmen. Diese Untersuchungen werden von den Krankenversicherungen vollständig übernommen.

Bei der Brustkrebs Früherkennung wird der Frauenarzt Ihre Brust und die Achselhöhlen im Rahmen einer Tastuntersuchung gründlich abtasten, um Änderungen in Ihrem Gewebe frühzeitig zu bemerken. Gleichzeitig wird auch der Abstrich für die Gebärmutterhalskrebsuntersuchung abgenommen.

Sollte Frauenarzt Marlies Kelzenberg bei dieser Untersuchung Auffälligkeiten vorfinden, wird meist zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung vorgenommen.

Für Frauen ab 50 Jahren bis 69 Jahre gibt es das Mammographie-Programm. Alle zwei Jahre erhalten diese Frauen einen Termin in einem auf Mammographie spezialisierten Untersuchungszentrum.

Zur Krebs-Vorsorge wird die Brust mittels weicher Röntgenstrahlen untersucht. Um das Risiko einer gesundheitlichen Beeinträchtigung für die Frauen so gering wie möglich zu halten, kommt eine sogenannte „weiche Strahlung“ zum Einsatz. Mit Hilfe dieses Verfahrens können ungewöhnliche Gewebeveränderungen, die man nicht erfühlen kann, bestimmt.

Dass die eindeutige Empfehlung zur Durchführung einer Mammographie erst an Frauen ab 50 Jahren ausgesprochen wird liegt vor allem an der Tatsache, dass das Brustgewebe jüngerer Frauen noch so dicht ist, dass eine Untersuchung nur wenig Sinn macht. Daher ist es bei jungen Frauen auch sehr viel schwerer etwaige Unregelmäßigkeiten zu entdecken.

Einige Patientinnen fühlen ein Unbehagen bei dieser Untersuchung. In der Regel ist die Mammographie jedoch weder schmerzhaft noch gefährlich.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

In der Schwangerschaft übernimmt entweder eine Hebamme oder auch ein Frauenarzt die Betreuung der werdenden Mütter. Ob sich eine Frau im Verlauf ihrer Schwangerschaft von einem Gynäkologen oder einer Hebamme betreuen lassen möchte, bleibt ganz ihr selbst vorbehalten.

Wer die Untersuchungen der werdenden Mutter vornimmt, ist nicht von Belang, da die Hebamme dem Gynäkologen in diesem Fall gleichgestellt ist. Bloß im Falle von auftretenden Komplikationen, muss unbedingt ein Arzt konsultiert werden.

Ein zusätzlicher bedeutender Hinweis betrifft die Gegebenheit, dass die Kosten für Ultraschalluntersuchungen nur dann seitens der Krankenkasse übernommen werden, wenn ein zugelassener Gynäkologe diese vorgenommen hat.

Achtung:
Sie müssen sich als Frau nicht unbedingt für eine der beiden zuvor genannten Möglichkeiten entscheiden. Während der Schwangerschaft ist es durchaus denkbar, dass die Patientin sowohl vom Frauenarzt als auch von einer Hebamme begleitet wird.

Wenn Sie während Ihrer Schwangerschaft von Frauenarzt Marlies Kelzenberg aus Frankfurt am Main begleitet werden möchten, rufen Sie einfach an.

Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?

Frauenarzt alter

Frauenarzttermine sollte man in regelmäßigen Abständen wahrnehmen, denn diese sind sehr bedeutend, auch wenn Sie sich bei den Behandlungen unwohl fühlen und es Ihnen davor graut. Denn immerhin geht es um Ihre Gesundheit. Es ist ausgesprochen wichtig, mögliche Krankheiten wie beispielsweise Gebärmutterhals- oder Brustkrebs frühzeitig zu erkennen, damit alles medizinisch Mögliche getan werden kann, um eine Heilung herbeizuführen.

Ein zusätzlicher guter Grund für den Besuch beim Gynäkologen kann auch der Wunsch nach Kindern sein. Spätestens wenn dieser Wunsch unerfüllt geblieben ist, bietet sich eine Untersuchung und Beratung durch den Gynäkologen an.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Wenn Mädchen oder junge Frauen das erste Mal einen Gynäkologen besuchen, stellt sich im Voraus die Frage, ob sie lieber zu einer Frau oder einem Herrn gehen. Diese Fragestellung sollte jede junge Frau für sich selbst beantworten, pauschale Aussagen können zu dem Thema nicht getroffen werden.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Marlies Kelzenberg aus Frankfurt am Main? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Marlies Marlies Kelzenberg selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Einen Hinweis können hier selbstverständlich die Erfahrungen der eigenen Mutter, von Kolleginnen oder von Bekannten sein. Aber letztendlich ist es am besten, auf sein persönliches Bauchgefühl zu hören.

Hinweis:
Wer sich in der Frauenarzt-Praxis nicht wohl fühlt, der sollte den Arzt wechseln. Schließlich ist gerade die Untersuchung im Schambereich eine sehr persönliche Sache und ganz klar Vertrauenssache.

Fühlst Du Dich unwohl, wenn Du den Frauenarzt alleine aufsuchst, darfst Du natürlich auch gern eine Bezugsperson mitnehmen. Auch hier kannst Du frei entscheiden, wer Dich begleiten soll. Dafür gibt es nämlich keine Vorgaben. Auch Frauenarzt Marlies Kelzenberg darf Deine Begleitperson nicht abweisen.

Während Deiner Periode solltest Du den Besuch beim Frauenarzt vermeiden, insbesondere dann, wenn Abstriche gemacht werden sollen. Treten allerdings akute Beschwerden auf, ist der Gang zum Frauenarzt stets freiwillig.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Grundsätzlich gibt es für den ersten Frauenarztbesuch kein vorgegebenes Alter. Normalerweise steht der erste Besuch nach Beginn der ersten Regelblutung an oder wenn ein Verhütungsmittel verschrieben werden soll.

In außergewöhnlichen Ausnahmefällen können Frauenärzte die Verschreibung der Pille abweisen. Zu den unterschiedlichen Gründen für einen solchen Einzelfall zählt beispielsweise das (zu junge) Alter der Patientin.

Die Erziehungsberechtigten müssen von Deinem Besuch beim Gynäkologen nichts erfahren. Der Frauenarzt unterliegt genau wie andere Ärzte der Schweigepflicht. In diesem Sachverhalt gibt es jedoch zwei Ausnahmen:

  1. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
  2. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.

Ab dem 16. Geburtstag musst Du Dir allerdings keine Sorgen mehr machen. Deine Besuche und auch die durchgeführten Untersuchungen beim Frauenarzt unterliegen ab diesem Moment nämlich vollständig der ärztlichen Schweigepflicht. Auch Frauenarzt Marlies Kelzenberg in Frankfurt am Main wird sich an diese gesetzlichen Vorgaben halten.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Frauenarzt Marlies Kelzenberg in Frankfurt am Main berät insbesondere sehr junge Mädchen und Frauen ausführlich zum Thema Sexualität sowie Verhütung. Hast Du Fragen, wird der Gynäkologe diese ausgiebig beantworten. Das ist vor allem dann bedeutend, wenn Du über solche Themen nur schwer mit Deiner Mutter sprechen kannst.
Der Gynäkologe beantwortet Dir alle Fragen in Bezug auf Monatsblutung oder Schwangerschaft. Wer etwas außergewöhnliches im Hinblick auf die eigene Monatsblutung bemerkt oder Beschwerden hat, kann sich seinem Frauenarzt Marlies Kelzenberg in Frankfurt am Main anvertrauen. Bitte überlasse bei diesem Thema nichts dem Zufall.

Werden auch Online-Beratungen angeboten?

Auch, wenn es heute zahlreiche Online-Angebote gibt, bei klinischen Themen ist das nicht ganz so einfach.

Natürlich gibt es einzelne Seiten, auf denen eine fachkundige Beratung zu verschiedenen klinischen Fragestellungen angeboten wird. Allerdings handelt es sich eher um eine generelle Beratung. Spezielle Fragestellungen können hier meistens nicht geklärt werden.

Wenn Sie Interesse an einer Beratung via Internet haben, wenden Sie sich bitte direkt an Frauenarzt Marlies Kelzenberg aus Frankfurt am Main.

Auf folgenden Portalen können Sie sich über generelle Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Themenrubriken informieren oder selbst eine Frage platzieren:

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Zwischen den einzelnen Krankenkassen gibt es starke Unterschiede, was die Übernahme von Leistungen angeht. Daher kann man allgemein nicht sagen, ob eine Leistung übernommen wird oder nicht.

Dennoch möchten wir Ihnen wenigstens einen groben Überblick geben, welche Vorsorgeuntersuchungen von Ihrer Krankenkasse übernommen werden:

  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)

Wenn Frauenarzt Marlies Kelzenberg im Urlaub ist – Andere Praxen in Frankfurt am Main

Frauenarzt Marlies Kelzenberg aus Frankfurt am Main – Unser Fazit

Ist der Gang zum Frauenarzt zu Beginn abschreckend, wird er schnell zur Routine. Zwar kann der erste Besuch beim Gynäkologen noch etwas Überwindung kosten, doch hat man sich schnell an die routinemäßigen Untersuchungen gewöhnt. Die Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen ist für die eigene Gesundheit von zentraler Bedeutung. Bei einer möglichen Erkrankung der Brust oder der Geschlechtsorgane lässt sich diese durch die Untersuchung bereits frühzeitig erkennen, weshalb die Heilungschancen deutlich höher sein können als bei einer späteren Diagnose.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Marlies Kelzenberg in Frankfurt am Main abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here