Dr. med. Marlis Kohla

Dr. med. Marlis Kohla
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Marlis Kohla
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Lindenallee 32
47533 Kleve

Telefon: 0282124757

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Irgendwann im Leben einer Frau kommt der Zeitpunkt, an dem der Besuch von einem Frauenarzt unabdingbar wird. Bedauerlicherweise ist für einige Frauen eine solche Behandlung mit Unwohlsein verbunden.

Der Gang zum Gynäkologen ist sehr wichtig, um möglichen Erkrankungen vorzubeugen und schlimmere Folgen wie beispielsweise Unfruchtbarkeit oder Gebärmutterkrebs ausschließen zu können.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Kleve teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Marlis Kohla aus Kleve eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Zahlreiche Frauen nutzen Bewertungsportale und medizinische Foren um ihre Erfahrungen mit Frauenärzten in Kleve mit anderen Patientinnen zu teilen. So kommt es, dass die Meinungen oft äußerst unterschiedlich sind. Einige Patientinnen berichten hier zudem von diversen Unterschieden zwischen einem Arzt und einer Ärztin.


Inhaltsverzeichnis



Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Marlis Kohla in Kleve warten?

Generell hängt es immer von der Frauenarzt-Dichte ab, wie schnell Sie einen Termin beim Frauenarzt bekommen werden. Bei einer niedrigen Frauenarzt-Dichte müssen Patientinnen länger auf einen Termin warten. Zudem muss man unterscheiden, ob es sich um eine Stadt oder eine ländliche Gegend handelt.

Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Marlis Kohla aus Kleve vereinbaren möchten, schauen Sie weiter oben im Steckbrief. Dort können Sie die enstsprechenden Kontaktmöglichkeiten finden.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

In der Regel nicht. Wie jede andere Arztpraxis haben auch Frauenärzte Samstags geschlossen. Kommt es zu einem Notfall, muss hier der ärztliche Notdienst kontaktiert werden. Aber man kann auch einzelne Ausnahmen finden. Vor allem in größeren Städten gibt es Praxen, die auch an Wochenenden geöffnet sind.

Zumeist sind sie samstags kürzer gefasst. Es gibt jedoch auch einige Frauenärzte, die besondere und durchaus lange Öffnungszeiten für den Samstag eingeführt haben und eine Art „Rund um die Uhr-Service“ anbieten.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

Besonders Großstädte bieten einen gynäkologischen Notdienst an. Dort wird Ihnen dann ein Frauenarzt vermittelt, der für einen Hausbesuch verfügbar ist oder den Sie in der Praxis aufsuchen können.

Da die Notdienste während Spitzenzeiten stark ausgelastet sind, kann es unter Umständen zu längeren Wartezeiten kommen.

Wenn Sie herausfinden wollen, ob auch in Kleve ein frauenärztlicher Notdienst eingerichtet ist, gibt Ihnen eine Suchanfrage im Internet darüber Aufschluss.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Die Gynäkologie widmet sich allen Krankheiten, welche die weiblichen Sexual- und Fortpflanzungsorgane betreffen können.

Die Aufgabe des Frauenarztes besteht also darin, das Wohlergehen von Frauen sicherzustellen, insbesondere natürlich in der Schwangerschaft aber natürlich auch darüber hinaus.

Vor allem Präventivmaßnahmen und Vorsorgeuntersuchungen bilden den Schwerpunkt in der Tätigkeit von Frauenarzt Marlis Kohla in Kleve. Bei diesen Untersuchungen wird häufig die Tastuntersuchung durchgeführt – in einigen Fällen kommt aber auch der Ultraschall zum Einsatz.

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Ihr Frauenarzt berät und untersucht Sie nicht nur, er kann auch operative Eingriffe vornehmen. Soll heißen, dass Frauenärzte neben der körperlichen Untersuchung und der Diagnosestellung an Frauen auch chirurgische Eingriffe vornehmen.

Zu den klassischen Eingriffen zählt unter anderem die Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) und die Eileiterunterbindung zur Sterilisation (Tubenligatur).

Führt auch Frauenarzt Marlis Kohla Abtreibungen durch?

Nicht jeder Frauenarzt führt auch Abtreibungen durch. Von der medizinischen Warte aus betrachtet, wäre dazu zwar jeder Frauenarzt in der Lage, einige Gynäkologen lehnen solche Eingriffe aber aus persönlichen Gründen ab.

Möchten Sie wissen, ob die Möglichkeit eines Schwangerschaftsabbruch besteht, dann klären Sie dies mit Frauenarzt Marlis Kohla in einem persönlichen Gespräch ab.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Welche Abstriche kann Frauenarzt Marlis Kohla zur Untersuchung entnehmen?

Mit Hilfe eines Scheidenabstrichs kann ein Gynäkologe bestimmen, ob eine Pilz- oder Bakterieninfektion vorliegt. Der Abstrich wird zu diesem Zweck unter dem Mikroskop analysiert.

Bei Frauen unter 25 macht der Arzt zusätzlich noch einen Muttermundabstrich beziehungsweise eine Urinuntersuchung. Jene dient einem Beweis von Chlamydien.

Achtung:
Diese Kontrolluntersuchungen sind enorm wichtig und sollten in gleichen Abständen vorgenommen werden. Im gravierensten Fall führen unbehandelte Chlamydien zur Unfruchtbarkeit. Bei schwangeren Frauen sind auch Frühgeburten gut möglich.

Darüber hinaus geben Abstriche aus dem Gebärmutterkanal und dem äußeren Muttermund Aufklärung über den Gesundheitszustand der Schleimhäute. Auf diese Weise lassen sich frühzeitig entartete, möglicherweise aggressive Zellstrukturen erkennen.

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Ein Beschäftigungsverbot wird in der Regel nur an werdende Mütter ausgestellt. Ob und für welchen Fall ein solches Beschäftigungsverbot erforderlich sein mag, ist gesetzlich vorgeschrieben. Werden das Leben von dem ungeborenen Kind oder auch der Mutter durch die Arbeit in Gefahr gebracht, dann kann ein Beschäftigungsverbot erlassen werden.

Möchten Sie wissen, ob bei Ihnen ein Beschäftigungsverbot zulässig ist, dann nehmen Sie Kontakt mit Frauenarzt Marlis Kohla in Kleve auf.

Wird Ihnen von Ihrem Arzt ein Beschäftigungsverbot ausgestellt, müssen Sie sich nicht um finanzielle Einbußen sorgen. So erhalten Sie weiterhin Ihr ganzes Gehalt – auch im Falle eines kurzfristigen, innerbetrieblichen Stellenwechsels.

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Marlis Kohla? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Marlis Kohla abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Besonders Kontrolluntersuchungen im Hinblick auf Gebärmutterhalskrebs, werden von Frauenärzten bei Frauen ab dem Alter von 20 Jahren durchgeführt. Regelmäßig einmal im Jahr wird dazu ein Abstrich aus dem Gebärmutterhalskanal entnommen, der unter dem Mikroskop auf Anzeichen der Krankheit untersucht wird.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Ab dem Alter von 30 Jahren erlaubt die Krankenversicherung einmal im Jahr eine Untersuchung, damit Brustkrebs rechtzeitig erkannt werden kann. Zum Tätigkeitsfeld gehören die Vorsorge sowie die Behandlung schon vorhandener pathologischer Vorgänge.

Um mögliche Gewebsveränderungen feststellen zu können, führt der Gynäkologe eine gründliche Abtastung der Brust und der Achselhöhlen durch. Danach wird ein Zellabstrich genommen, der zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs dient.

Ergibt eine Tastuntersuchung durch Arzt Marlis Kohla irgendwelche Auffälligkeiten, dann erfolgt anschließend ergänzend noch eine Ultraschalluntersuchung.

Im Rhythmus von zwei Jahren werden Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren in ein Mammographie-Zentrum eingeladen.

Bei der Mammographie erfolgt eine Radioskopie der Brust durch die sogenannten weichen Röntgenstrahlen. Sogar untypische Gewebeformationen, die sich nicht ertasten lassen, können mit dieser Untersuchung ermittelt werden.

Bei Frauen unter 50 lohnt sich die Durchführung einer Mammographie oft nicht, da das Brustgewebe noch zu dicht ist. Denn je dichter das Gewebe ist, desto schwieriger ist es, Unregelmäßigkeiten zu erkennen

Das Gefühl der Mammographie wird von einigen Frauen zwar als unangenehm beschrieben, die Mammographie ist im Grunde genommen allerdings eine nebenwirkungsfreie sowie nicht schmerzhafte Untersuchung.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

In der Schwangerschaft übernimmt entweder eine Hebamme oder auch ein Frauenarzt die Betreuung der werdenden Mütter. Frauen können frei entscheiden, wer sie im Verlauf der Schwangerschaft begleiten soll.

Wer die Schwangerschaftsuntersuchungen im Verlauf der Schwangerschaft durchführt, spielt keine besondere Rolle. Hebammen sind in dieser Angelegenheit dem Frauenarzt gleichgestellt. Wenn allerdings Probleme zu erwarten sind, so muss in jedem Fall ein Gynäkologe dazu genommen werden.

Zudem ist es wichtig zu wissen, dass die Ultraschalluntersuchungen von den Krankenkassen nur dann erstattet werden, wenn sie von einem ausgewiesenen Frauenarzt durchgeführt werden.

Wichtige Info: Als Frau muss man sich nicht für eine der beiden zuvor erwähnten Varianten entscheiden. Manche Frauen, insbesondere wenn das erste Kind auf dem Weg ist, ziehen es vor eine Geburtshelferin und einen Frauenarzt zur Verfügung zu haben, was durchaus möglich ist.

Rufen Sie einfach an, wenn Sie während Ihrer Schwangerschaft von Frauenarzt Marlis Kohla in Kleve begleitet werden wollen.

Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?

Frauenarzt alter

Klar, es gibt viele Dinge die wesentlich angenehmer sind, als eine Visite beim Frauenarzt. Trotzdem erweisen Sie Ihrer Gesundheit einen enormen Dienst, wenn Sie sich regelmäßig von einem Gynäkologen untersuchen lassen. Es kann entscheidend sein, dass Erkrankungen wie Gebärmutterhalskrebs oder auch Brustkrebs frühestmöglich erkannt werden!

Auch, wenn Sie unter einem unerfüllten Kinderwunsch leiden, kann eine Visite bei einem Gynäkologen nur empfohlen werden. In diesem Fall ist es angebracht, wenn Sie den Partner direkt mitnehmen.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt stellt sich für viele junge Frauen die Frage, ob sie lieber zu einem Mann oder zu einer Frau gehen möchten. Auf diese Frage gibt es bedauerlicherweise keine pauschale Antwort, da es sich hier um einen besonders persönlichen Beschluss handelt.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Marlis Kohla aus Kleve? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Marlis Marlis Kohla selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Wenn Du Dich dabei wohler fühlst, kannst Du natürlich Deine beste Freundin, eine Bekannte oder auch Deine Mutter nach ihrer Meinung fragen. Aber letztendlich ist es am besten, auf sein eigenes Gespür zu hören.

Hinweis:
Wenn Du Dich bei dem Arzt nicht gut aufgehoben fühlst, kannst Du jederzeit einen Arztwechsel durchführen. Dafür musst Du Dich nicht rechtfertigen, denn diese Entscheidung obliegt allein Dir.

Möchtest Du lieber nicht allein zum Gynäkologen gehen? Dann kannst Du natürlich auch eine Bezugsperson mit in die Praxis nehmen. Wer das ist, bleibt ganz Dir vorbehalten. Da diese Entscheidung ganz bei Dir liegt, darf auch der Arzt die Begleitung nicht ablehnen.

Im Normalfall gilt, dass der Besuch beim Gynäkologen während der Regelblutung zu vermeiden ist. Gerade Abstriche, die in dieser Zeit gemacht werden, könnten weniger aussagekräftig sein. Sollten jedoch Leiden bestehen, wird in diesem Fall eine Ausnahme gemacht und Du kannst Deinen Frauenarzt trotzdem aufsuchen.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Sehr junge Frauen und Mädchen werden vom Frauenarzt Marlis Kohla aus Kleve detailliert über die Vorgänge im weiblichen Körper aufgeklärt. Dazu zählt auch das Thema Geschlechtsverkehr und die damit verbundenen Risiken einer Schwangerschaft oder Erkrankung. Lege Dir hierfür vor Deinem Arzttermin alle offenen Fragen zurecht. Beseitige möglichst alle Unklarheiten, bevor Du das erste Mal Geschlechtsverkehr hast. Der Mediziner steht Dir unterstützend zur Seite, vor allem, wenn es Dir peinlich ist mit Deinen Eltern darüber zu sprechen.
Zudem erzählt Dir der Gynäkologe Interessantes über die Regelblutung und die Schwangerschaft. Beim Auftreten von ungewöhnlichem Ausfluss oder Schmerzen solltest Du nicht zögern, einen Arzt zu befragen. Wende Dich diesbezüglich vertrauensvoll an einen Mediziner oder eine Medizinerin. Gerade hierbei sollte man nichts dem Zufall überlassen.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Grundsätzlich gibt es für den ersten Besuch einer frauenärztlichen Praxis kein pauschal vorgeschriebenes Alter. Meistens gehen Mädchen beziehungsweise junge Frauen mit dem Eintritt der ersten Regelblutung auch zum 1. Mal zu einem Gynäkologen.

Spätestens wenn ein Medikament wie zum Beispiel die Pille zur Schwangerschaftsverhütung verschrieben werden soll, steht ein Besuch beim Frauenarzt an. Wenn das Mädchen noch sehr jung ist, ist der Gynäkologe berechtigt, die Verschreibung der Anti Baby-Pille zu verweigern. Auch kann es andere medizinische Gründe für eine Verweigerung geben.

Willst Du vermeiden, dass Deine Eltern von Deinem Besuch beim Frauenarzt erfahren, solltest Du ihm das mitteilen. Durch die ärztliche Schweigepflicht muss der Gynäkologe Deinem Wunsch nachkommen. Jedoch gibt es diesbezüglich 2 Einzelfälle:

  1. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
  2. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.

Ab dem 16. Geburtstag musst Du Dir allerdings keine Sorgen mehr machen. Deine Besuche und auch die durchgeführten Untersuchungen beim Frauenarzt unterliegen ab diesem Zeitpunkt nämlich vollständig der ärztlichen Schweigepflicht. Auch der Frauenarzt Marlis Kohla in Kleve unterliegt dieser Schweigepflicht.

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Genauso wie in anderen klinischen Fachbereichen unterscheiden sich die Leistungen, die die Krankenkasse bereit ist zu zahlen, sehr stark. Von daher lassen sich keine pauschalen Aussagen darüber treffen, welche Untersuchungen von der Krankenkasse übernommen werden.

Allerdings gibt es ein paar Untersuchungen, die von den Kassen grundsätzlich übernommen werden. Deshalb finden Sie im folgenden einen allgemeinen Überblick über die Leistungen, die von Ihrer Krankenkasse übernommen werden sollten:

  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)

Bietet Frauenarzt Marlis Kohla in Kleve auch eine Online-Beratung an?

Es gibt heute natürlich viele Online-Dienstleistung, allerdings gestaltet sich eine Beratung bei klinischen Themen doch eher mühsam.

Zwar gibt es einige Seiten, die eine fachkundige Unterstützung zu allgemeinen Fragestellungen anbieten. Eine fundierte Beratung bzgl. individueller und spezifischer Fragen kann allerdings nicht angeboten werden.

Kontaktieren Sie deshalb Frauenarzt Marlis Kohla Kleve und klären Sie persönlich ab, ob eine Online-Erstberatung denkbar ist.

Auf folgenden Portalen können Sie sich über generelle Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selber eine Frage stellen:

Wenn Frauenarzt Marlis Kohla im Urlaub ist – Andere Praxen in Kleve

Frauenarzt Marlis Kohla aus Kleve – Unser Fazit

Um den Besuch beim Frauenarzt kommt heute wohl keine Frau mehr so einfach herum. Der erste Besuch bei einem Frauenarzt ist gerade für junge Frauen meistens eher unangenehm und ungewohnt. Später gibt sich das aber und es entwickelt sich eine Art Routine. Ratsam ist es in jedem Falle, die gynäkologischen Untersuchungen nicht zu versäumen oder auf die leichte Schulter zu nehmen. Schließlich stehen die Chancen für eine Heilung bei einer möglichen Erkrankung der Geschlechtsorgane und der Brust besser, wenn die Diagnose tunlichst zeitig gestellt werden kann.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Marlis Kohla in Kleve abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here