Martin Zimmermann
Martin Zimmermann
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Psychoanalyse, Psychotherapie
Löhrrondell 5
56068 Koblenz
Telefon: 026136888
E-Mail-Adresse: [email protected]
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Es kommt der Tag, an dem eine Frau einen Gynäkologen einfach aufsuchen muss. Die meisten von ihnen freuen sich nicht wirklich über die kommende Untersuchung, da sie sich währenddessen häufig unwohl fühlen. Dennoch ist eine regelmäßige Untersuchung nötig. Nur durch den regelmäßigen Gesundheits-Check kann der Frauenarzt rechtzeitig eingreifen, sollte sich eine bislang unbemerkt gebliebene Erkrankung ausbilden. Dennoch ist sie wichtig, um aus Krankheiten resultierende negative Folgen, wie zum Beispiel Unfruchtbarkeit, möglichst abzuwenden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Koblenz teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Martin Zimmermann aus Koblenz eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Viele Frauen tauschen sich gerne in vielen Bewertungsportalen und Foren im Internet mit anderen Frauen über ihre Erfahrungen mit einem Gynäkologen in Koblenz aus. Frauen, die bereits Erfahrungen mit einem oder mehreren Gynäkologen gemacht haben stellen hier ihre subjektive Meinung dar. So kommt es, dass die Meinungen oft äußerst unterschiedlich sind. Viele Patientinnen geben dabei auch an, dass es teilweise erhebliche Unterschiede in der Behandlung von einer Ärztin und einem Arzt gibt.
Inhaltsverzeichnis ☟
Wie schnell bekommt man bei Martin Zimmermann in Koblenz einen Termin?
Wie schnell Sie beim Frauenarzt einen Termin bekommen, hängt stark von der Gynäkologen-Dichte ab. Bei einer niedrigen Gynäkologen-Dichte müssen Patientinnen länger auf einen Termin warten. In diesem Zusammenhang gilt es natürlich auch, Unterschiede zwischen ländlichen Gegenden und Städten zu machen.
Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Martin Zimmermann in Koblenz vereinbaren möchten, dann können Sie die enstsprechenden Kontaktdaten im Streckbrief weiter oben finden.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Samstage sind gewöhnlich keine regulären Öffnungstage für Frauenarzt-Praxen. Insbesondere in größeren Städten haben einige Praxen auch an Wochenenden geöffnet.
Patientinnen sollten sich jedoch vor dem Besuch über die Öffnungszeiten informieren, da sich diese an Samstagen generell von den Öffnungszeiten unter der Woche unterscheiden können. Einige Ärzte, die sich auf die Öffnung ihrer Praxen an den Wochenenden spezialisiert haben, übernehmen die gewöhnlichen Öffnungszeiten oder bieten sogar einen 24 Stunden Service an.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
In den meisten größeren Städten gibt es auch einen gynäkologischen Notdienst. Im Falle eines Falles wird der Patientin ein Gynäkologe vermittelt, der zur entsprechenden Zeit einen Hausbesuch durchführen kann.
Die Auslastung der Notdienste ist meistens sehr hoch, so dass man keine Gewähr hat, ob man einen zeitnahen Termin bekommt.
Wenn Sie herausfinden wollen, ob auch in Koblenz ein frauenärztlicher Notdienst eingerichtet ist, gibt Ihnen eine Suchanfrage im Internet darüber Aufschluss.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Die Gynäkologie widmet sich allen Krankheiten, welche die weiblichen Sexual- und Fortpflanzungsorgane betreffen können.
Somit kümmert sich ein Frauenarzt um das Wohlergehen der Frau – während und auch außerhalb der Schwangerschaft.
Der Frauenarzt Martin Zimmermann in Koblenz führt präventive Maßnahmen und Vorsorgebehandlungen durch, welche seinen größten Arbeitsbereich umfassen. Die beiden häufigsten Methoden in der Symptomatik stellen hierbei die Tastuntersuchung und der Ultraschall dar.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Generell kann nicht nur der Frauenarzt, sondern auch jeder andere niedergelassene Arzt schwangeren Frauen ein Beschäftigungsverbot auferlegen. Die rechtlichen Grundlagen für ein derartiges Beschäftigungsverbot sind klar geregelt. Werden das Leben von dem ungeborenen Kind oder auch der Mama durch die Tätigkeit in Gefahr gebracht, dann kann ein Beschäftigungsverbot erlassen werden.
In wie weit in Ihrer Situation ein Beschäftigungsverbot zulässig ist, können Sie im direkten Kontakt mit Frauenarzt Martin Zimmermann aus Koblenz klären.
Bei einem individuell ausgestellten Beschäftigungsverbot müssen werdende Mütter keinerlei finanziellen Einbußen fürchten. Das bestehende Gehalt wird in voller Höhe weiter bezahlt. Auch dies ist rechtmäßig geregelt.
Führt auch Frauenarzt Martin Zimmermann Abtreibungen durch?
Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Von der medizinischen Warte aus betrachtet, wäre dazu zwar jeder Frauenarzt in der Lage, einige Gynäkologen lehnen solche Eingriffe aber aus persönlichen Gründen ab.
Wenn Sie wissen möchten, ob bei Ihrem Frauenarzt Martin Zimmermann eine Abtreibung möglich ist, treten Sie bitte direkt persönlich in Kontakt mit Ihren Arzt.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Neben Tastuntersuchungen führt ein Frauenarzt eine große Bandbreite anderer Eingriffe durch. Zu diesen zählen auch Operationen. Ein Frauenarzt führt also bei weitem nicht nur Tastuntersuchungen durch, sondern auch operative Eingriffe.
Dabei zählen die Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) und die Eierleiterunterbindung zur Sterilisation (Tubenligatur) zu den klassischen operativen Eingriffen, die ein Gynäkologe wie Frauenarzt Martin Zimmermann aus Koblenz durchführt.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Martin Zimmermann zur Untersuchung entnehmen?
Mit einem Scheidenabstrich kann der Gynäkologe erkennen, ob bei Ihnen Infektionen mit Bakterien oder Pilzen bestehen. Die entnommene Probe wird mikroskopisch betrachtet und untersucht.
Bei Patientinnen, die noch unter 25 sind, entnimmt der Frauenarzt außerdem einen Abstrich des Muttermundes beziehungsweise führt eine Urinuntersuchung durch. Auf diese Art kann er eventuelle Chlamydien nachweisen, was eine oft vorkommende, bakterielle Infektion der Genitalien ist.
Wichtig:
Kontrolluntersuchungen beim Gynäkologen sollten ausnahmslos ernst genommen und regelmäßig in Anspruch genommen werden. Werden Chlamydien nicht therapiert, kann daraus Unfruchtbarkeit resultieren. Bei schwangeren Frauen sind auch Frühgeburten möglich.
Um frühzeitig potentiell schädliche Ausartungen der Schleimhäute zu bemerken, werden darüber hinaus Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und vom äußeren Muttermund genommen.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Martin Zimmermann? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Martin Zimmermann abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Bei Patientinnen ab dem 20. Lebensjahr legen die Frauenärzte bei den Kontrolluntersuchungen den Fokus auf den Ausschluss von Gebärmutterhalskrebs. Dazu geschieht eine mikroskopische Untersuchung eines entnommenen Abstrichs.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Die von den Krankenversicherungen anerkannte jährliche Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs beginnt ab dem 30. Lebensjahr. Dabei gilt es besonders frühzeitig zu erkennen und bereits vor einer Erkrankung präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Diese Untersuchung umfasst eine ausführliche Tastuntersuchung der Brust und der Achselhöhlen, um mögliche Änderungen im Gewebe festzustellen. Außerdem wird zur Gebärmutterhalskrebsvorsorge ein Zellabstrich genommen.
Sollte Frauenarzt Martin Zimmermann in Koblenz bei der Tastuntersuchung Auffälligkeiten feststellen, wird im Folgenden eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt.
Patientinnen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine Einladung in ein auf Mammographie spezialisiertes Untersuchungszentrum.
Bei einer Mammographie dreht es sich um eine röntgenbasierte Untersuchungsmethode der weiblichen Brust. Anders als beim herkömmlichen Röntgen wird hier aber lediglich sogenannte weiche Strahlung eingesetzt. Durch eine Mammographie können sogar nicht ertastbare atypische Gewebeveränderungen aufgespürt werden.
Da Frauen unter 50 ein noch zu dichtes Brustgewebe haben, lohnt sich eine solche Radioskopie oftmals nicht. Denn je dichter das Gewebe ist, desto schwieriger ist es, Unregelmäßigkeiten zu erkennen
Obgleich einige Frauen die Mammographie unangenehm finden, ist diese Untersuchung für gewöhnlich schmerzfrei und harmlos.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Während der Schwangerschaft werden Frauen in der Regel entweder von einem Gynäkologen oder von einer Hebamme betreut. Vom wem die Schwangere begleitet werden möchte, liegt komplett in Ihren Händen. Sie hat die freie Entscheidung.
Im Allgemeinen ist es belanglos, ob ein Gynäkologe oder eine Hebamme die Frau während der Schwangerschaft betreut. Im Falle einer Schwangerschaft ist die Hebamme dem Gynäkologen gleichgestellt. Nur im Falle von auftretenden Problemen, muss unbedingt ein Arzt konsultiert werden.
Für Schwangere ist wichtig, dass die Krankenversicherungen Ultraschalluntersuchungen bloß dann übernehmen, wenn ein ausgewiesener Gynäkologe diese für nötig hält und durchführt.
Achtung:
Werdende Mütter sind nicht gezwungen einen Gynäkologen oder eine Hebamme als medizinische Betreuung bis zur Geburt zu bestimmen. Eine Betreuung durch beide ist denkbar und absolut nicht ungewöhnlich.
Haben Sie den Wunsch, dass Frauenarzt Martin Zimmermann aus Koblenz Sie während Ihrer Schwangerschaft betreut, dann nehmen Sie einfach Kontakt mit ihm auf.
Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?
Regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen ist unheimlich elementar – auch wenn insbesondere die Untersuchungen bei vielen Frauen Unbehagen hervorrufen. Schließlich dienen diese dem Schutze Ihrer Gesundheit, da es extrem wichtig ist, dass Bilder von Krankheiten wie Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs frühzeitig erkannt werden.
Es kann übrigens auch bei einem unerfüllten Kinderwunsch sinnvoll sein, zu einem Gynäkologen zu gehen. Nehmen Sie zu diesen Terminen Ihren Lebenspartner mit.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Viele junge Frauen fragen sich vor dem ersten Besuch beim Gynäkologen, ob ein Mann oder eine Frau die passendere Wahl ist. Bedauerlicherweise gibt es darauf keinerlei pauschale Antwort. Letzten Endes handelt es sich bei der Wahl des Frauenarztes um eine sehr persönliche Entscheidung. Das Gespräch mit der Mama, Freundinnen oder Bekannten kann die Entscheidung erleichtern. Freundinnen, Bekannte und Verwandte oder die Mutter eignen sich hier ausgezeichnet, um nach Erfahrungen zu fragen.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Martin Zimmermann aus Koblenz? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Martin Martin Zimmermann selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Wenn Du Dich bei dem Arzt nicht gut aufgehoben fühlst, kannst Du jederzeit einen Arztwechsel vollziehen. Dafür musst Du Dich nicht erklären, denn diese Entscheidung obliegt allein Dir.
Insbesondere vor dem ersten Besuch fühlen sich viele Mädchen und junge Frauen mulmig. Um etwas mehr Sicherheit zu erlangen, kannst Du natürlich eine zusätzliche Person mit zu dem Termin nehmen. Dabei ist es ganz egal, ob es sich bei der Person um die eigene Mutter, eine Freundin, den Partner oder die große Schwester handelt. Frauenarzt Martin Zimmermann ist absolut nicht berechtigt, dieser Person nicht zu erlauben, dabei zu sein.
Wichtig ist außerdem, dass der Besuch beim Frauenarzt nicht stattfinden sollte, wenn Du Deine Periode hast. Ansonsten ist es dem Arzt nur schwer möglich, Abstriche zu machen. Muss der Termin allerdings aufgrund akuter Leiden nötig sein, musst Du natürlich nicht abwarten, bis Deine Periode vorüber ist.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
In welchem Alter junge Frauen den Gynäkologen das erste Mal aufsuchen, ist ganz verschieden. Es ist elementar zu wissen, dass es dafür kein „normales“ oder vorgeschriebenes Alter gibt. Üblicherweise steht der erste Besuch nach Beginn der ersten Regel an oder wenn ein Empfängnisverhütungsmittel verschrieben werden soll.
In wenigen Fällen kann es sein, dass ein Frauenarzt sich weigert, Dir die Pille zu verschreiben. Gründe hierfür kann es einige geben: zum Beispiel kann es sein, dass der Arzt der Meinung ist, dass Du dafür noch zu jung bist.
Die Erziehungsberechtigten müssen von Deinem Besuch beim Gynäkologen nichts erfahren. Der Frauenarzt unterliegt genau wie andere Ärzte der Schweigepflicht. Dabei gibt es jedoch auch Ausnahmefälle:
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
Wer nicht möchte, dass die Eltern vom Besuch beim Frauenarzt erfahren, kann in den meisten Fällen sorglos sein. Denn wer das 16. Lebensjahr vollendet hat, der profitiert von der ärztlichen Schweigepflicht seines Frauenarztes. Auch vor diesem Alter kann die ärztliche Schweigepflicht unter Umständen greifen. Sprich mit Frauenarzt Martin Zimmermann aus Koblenz doch einfach mal über dieses Thema.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Sehr junge Frauen beziehungsweise Mädchen klärt Frauenarzt Martin Zimmermann aus Koblenz insbesondere in den Bereichen der Verhütung und Sexualität auf. Vor allem, wenn Du diese Fragestellungen nicht mit Deiner Mutter erörtern magst, kannst Du alle Fragen im Zusammenhang mit dem allerersten Geschlechtsverkehr, offen mit dem Mediziner abklären.
Alle Fragen zu Verhütung, Regel und der Sexualität werden Dir von einem Frauenarzt verständlich erklärt. Beim Entstehen von ungewöhnlichem Ausfluss oder Schmerzen solltest Du nicht zögern, einen Arzt zu befragen. Wende Dich hierzu vertrauensvoll an einen Mediziner oder eine Medizinerin. Bitte überlasse bei diesem Themenbereich nichts dem Zufall.
Bietet Frauenarzt Martin Zimmermann in Koblenz auch eine Online-Beratung an?
Auch wenn heutzutage immer mehr Dienstleistungen über das Netz angeboten werden, gestaltet sich das bei ärztlichen Fragestellungen bei weitem schwieriger.
So gibt es selbstverständlich einige Portale, die eine durchaus fachkundige Beratung zu allgemeinen ärztlichen Fragen bieten. Allerdings lässt sich hier nicht oft eine fundierte Unterstützung erwarten, die auf einzigartige und spezielle Fragen eingeht.
Bitte kontaktieren Sie Frauenarzt Martin Zimmermann aus Koblenz, um abzuklären, ob eine Erstberatung über das Internet möglich ist.
Auf folgenden Seiten können Sie sich über allgemeine Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenrubriken informieren oder selber eine Frage platzieren:
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Pauschal lässt sich auch diese Frage leider nicht beantworten, da sich die Leistungen, die übernommen werden, je nach Krankenversicherung mitunter stark differenzieren.
Trotzdem versuchen wir an dieser Stelle, Ihnen wenigstens eine grobe Übersicht über die Kontrolluntersuchungen zu geben, die Ihre Krankenversicherung übernimmt:
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
Wenn Frauenarzt Martin Zimmermann im Urlaub ist – Andere Praxen in Koblenz
- Herr Dr. med. Sebastian Hagelauer
- Frau Dr. med. Christine Rollwagen-Michalski
- Frau Iris Rümelin
- Herr Dr. med. Peter Bernhard
- Frau Dr. med. Beate Fesser
- Frau Ruth Kremer
- Frau Dr. med. Doris Bohn
- Frau Dr. med. Nicole Hagen
Frauenarzt Martin Zimmermann aus Koblenz – Unser Fazit
Ist der Gang zum Frauenarzt anfangs abschreckend, wird er schnell zur Routine. Zwar ist der erste Besuch für etliche junge Mädchen zunächst sehr ungewohnt und peinlich, wird aber schnell zur regelmäßigen Routine. Außerdem sollten frauenärztliche Untersuchungen in jedem Fall sehr ernst genommen werden. Denn die Chancen auf eine vollständige Genesung sind deutlich höher, wenn Erkrankungen der Brust oder des Geschlechtsorgans früh festgestellt werden.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Martin Zimmermann in Koblenz abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!