Martina Knobloch

Martina Knobloch
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Martina Knobloch
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Pfarrgasse 6-8
72393 Burladingen

Telefon: 074757744
E-Mail-Adresse: [email protected]

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Im Leben jeder Frau gibt es den Zeitpunkt, an dem sie das erste Mal einen Frauenarzt aufsucht. Denn schließlich lässt sich gynäkologischen Erkrankungen nur vorbeugen, wenn diese frühzeitig erkannt werden. Der Weg zum Frauenarzt ist vielen Frauen unangenehm. Trotzdem muss jede Frau die Vorsorgeuntersuchungen ernst nehmen. Das wiederum verhindert die Entstehung schwerwiegender Krankheitsfolgen – wie etwa Unfruchtbarkeit.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Burladingen teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Martina Knobloch aus Burladingen eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Der Austausch über die Erlebnisse mit Frauenärzten aus Burladingen erfolgt im Zeitalter des World Wide Web gerne auch in einer Vielzahl von Foren und Bewertungsportalen. Naturgemäß sind sowohl positive, als auch negative Bewertungen zu den einzelnen Ärzten zu finden. Das persönliche Empfinden mancher Patientinnen differenziert hier auch zwischen der Person eines Arztes oder einer Ärztin.


Inhaltsverzeichnis



Wie schnell bekommt man bei Martina Knobloch in Burladingen einen Termin?

Bei normalen Terminen kommt es darauf an, wie viele Frauenärzte es in Ihrer Region gibt und wie viele Patientinnen der einzelne Gynäkologe betreut. Ein wichtiger Aspekt dabei ist, ob Sie in der Stadt oder auf dem Land leben, bzw, sich Ihr Gynäkologe dort befindet. Denn die Frauenarzt-Dichte ist in der Stadt zumeist höher als auf dem Land, was auch in unterschiedlich langen Wartezeiten resultiert.

Wenn Sie um einen Termin beim Gynäkologen Martina Knobloch in Burladingen nachsuchen wollen, so finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten im Steckbrief weiter oben.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

Normalerweise haben die Praxen der Frauenärzte am Samstag geschlossen. Kommt es zu einem akuten Notfall, sollten Sie unbedingt den Notdienst kontaktieren, um Schlimmeres zu verhindern. Ein paar Frauenärzte weichen aber von dieser Regelung ab und haben auch am Samstags geöffnet. Das betrifft ganz besonders größere Städte, da hier häufig eine oder mehrere Praxen auch am Wochenende für ihre Patientinnen geöffnet haben.

Einige Ärzte, die sich auf die Öffnung ihrer Praxen an den Wochenenden spezialisiert haben, übernehmen die normalen Öffnungszeiten oder bieten sogar einen 24 Stunden Service an.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

Gynäkologische Notdienste sind in den meisten größeren Städten vorhanden. Dort wird Ihnen dann ein Frauenarzt vermittelt, der für einen Hausbesuch verfügbar ist oder den Sie in der Praxis aufsuchen können.

Dennoch gibt es keine Garantie, einen kurzfristigen Termin zu erhalten, da die Notdienste zu großen Teilen stark ausgelastet sind.

Im Internet können Sie schnell und einfach feststellen, ob für Burladingen ein gynäkologischer Notdienst angeboten wird.

Anzeige

Einweghandschuhe kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Der Fachbereich der Gynäkologen beinhaltet alle Erkrankungen im Bereich der femininen Fortpflanzungsorgane.

Der Gynäkologe sorgt sich um das allgemeine Wohlergehen der Frau in der Schwangerschaft als auch zu anderen Zeiten. Dafür führt der Untersuchungen der Vagina durch und kümmert sich parallel dazu um die Behandlung von Erkrankungen der Brust. Ein Großteil der Arbeit von Martina Knobloch aus Burladingen machen Vorsorgeuntersuchungen und Präventivmaßnahmen aus. Die zwei häufigsten Untersuchungsmethoden sind zum einen der Ultraschall und andererseits die Tastuntersuchung.

Welche Abstriche kann Frauenarzt Martina Knobloch zur Untersuchung entnehmen?

Mit einem Scheidenabstrich kann der Gynäkologe erkennen, ob bei Ihnen Infektionen mit Bakterien oder Pilzen existieren. Dazu wird der Abstrich unter dem Mikroskop untersucht.

Wenn Sie unter 25 Jahre alt sind, wird Ihr Frauenarzt zusätzlich dazu noch einen Muttermundabstrich oder eine Urinuntersuchung durchführen. Sie dient im Falle einer Erkrankung dem Nachweis von Chlamydien. Chlamydienbefall ist eine der häufigsten bakteriellen Genital-Infektionen.

Wichtiger Hinweis:
Bitte gehen Sie regelmäßig zu den gynäkologischen Voruntersuchungen, um schlechte gesundheitliche Folgen abzuwenden. Werden Chlamydien gar nicht oder nicht rechtzeitig behandelt, kann sogar eine Unfruchtbarkeit drohen. Bei Frauen, die ein Kind erwarten, kann es sogar zu Frühgeburten kommen.

Um bösartige Schleimhautentartungen zu bemerken, werden außerdem Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und dem äußeren Muttermund angefertigt.

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Laut Gesetz kann jeder niedergelassene Arzt, auch der praxisbetreibende Gynäkologe unter bestimmten Voraussetzungen ein Beschäftigungsverbot aussprechen. Diese Beschäftigungsverbote sind gesetzlich geregelt und können nicht nur durch einen Frauenarzt, sondern von jedem Arzt ausgestellt werden.

Bitte kontaktieren Sie Frauenarzt Martina Knobloch in Burladingen, um abzuklären, ob Ihre Lebenslage ein Beschäftigungsverbot zulässt.

Übrigens müssen Sie als baldige Mutter keinerlei finanziellen Einschnitte fürchten, wenn ein Beschäftigungsvebot individuell ausgesprochen wird. Das bestehende Einkommen wird in voller Höhe weiter bezahlt. Auch dies ist durch das Gesetz geregelt.

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

In der Gynäkologie werden allerdings nicht nur äußere und innere Untersuchungen durchgeführt, sondern auch kleinere und größere operative Eingriffe vorgenommen. Neben Tast- und Ultraschalluntersuchungen kann ein Frauenarzt auch eine Reihe operativer Eingriffe vornehmen.

Hierbei handelt es sich besonders häufig um die Gebärmutterentfernung – in der Fachsprache aus Hysterektomie genannt – und um die Eileiterunterbindung, die in der Fachsprache Tubenligatur genannt wird und zur Sterilisation der Frau dient.

Führt auch Frauenarzt Martina Knobloch Abtreibungen durch?

Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Grundsätzlich ist es zwar jedem Arzt möglich, viele können das jedoch nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren.

Bitte wenden Sie sich deshalb persönlich an Frauenarzt Martina Knobloch, um abzuklären, ob eine Abtreibung möglich ist.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Martina Knobloch? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Martina Knobloch abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Meist durch einen Virus verursacht, ist Gebärmutterhalskrebs die verbreitetse bösartige Tumorerkrankung bei Frauen ab dem 20. Lebensjahr. Dazu werden im Einjahresrhythmus regelmäßig Untersuchungen zur Vorsorge durchgeführt. Das bedeutet im Regelfall nur, dass der genommene Abstrich unter einem Mikroskop untersucht wird.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Die von den Krankenkassen anerkannte jährliche Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs beginnt ab dem 30. Lebensjahr. In erster Linie möchte man Erkrankungen vorbeugen oder diese in einem möglichst frühen Stadium ermitteln.

In der Hauptsache beinhaltet diese eine detailgenaue sowie detallierte Tastuntersuchung der Brüste und der Achselhöhlen. Auf diese Art stellt der Frauenarzt potentielle Gewebeveränderungen fest. Zusätzlich wird ein Zellabstrich genommen, um Gebärmutterhalskrebs frühzeitig ermitteln zu können.

Wenn sich bei diesen Untersuchungen durch den Frauenarzt Martina Knobloch in Burladingen Anhaltspunkte für eine potentielle Erkrankung zeigen, wird darüber hinaus eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt.

Von einem speziellen Untersuchungszentrum werden Frauen zwischen 50 und 69 Lebensjahren alle 2 Jahre zu einer Mammographie eingeladen.

Bei Mammographie handelt es sich um eine Röntgenuntersuchung der weiblichen Brust mit sogenannter weicher Strahlung. Durch die Untersuchung können sogar nicht tastbare atypische Gewebeformationen erkannt werden.

Bei Frauen unter 50 lohnt sich die Durchführung einer Mammographie oft nicht, da das Brustgewebe noch zu dicht ist.

Viele Patientinnen empfinden die Behandlung als unangenehm, allerdings ist sie normalerweise sehr harmlos und mit keinerlei Schmerzen verbunden.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

Es obliegt der Frau, ob sie als medizinische Begleitung im Verlauf der Schwangerschaft einen weiblichen oder männlichen Gynäkologen oder Geburtshelfer vorzieht. Bloß im Falle von auftretenden Komplikationen, muss zwingend ein Arzt konsultiert werden.

Auch die regelmäßigen Untersuchungen können durchaus von einer Hebamme durchgeführt werden, denn diesbezüglich sind Geburtshelfer und Frauenarzt gleichgestellt. Allerdings gibt es eine Ausnahme. Auch entsprechend ausgebildete Hebammen dürfen eine Ultraschalluntersuchung durchführen. Die gesetzlichen und einige private Krankenkassen übernehmen die Kosten jedoch nur, wenn diese Diagnosetechnik von einem niedergelassenen Arzt durchgeführt wird.

Bevor Sie nun glauben, nur eine der beiden Möglichkeiten wählen zu können: im Verlauf der Schwangerschaft können Sie ohne Weiteres auch seitens einer Hebamme sowie seitens einem Frauenarzt begleitet werden.

Wenn Frauenarzt Martina Knobloch in Burladingen als Schwangerschaftsbegleitung gewünscht wird, so kontaktieren Sie ihn einfach jetzt.

Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?

Frauenarzt alter

Der Besuch beim Frauenarzt dient dem Schutz Ihrer Gesundheit. Nur so können potentielle Krankheiten wie Gebärmutterhalskrebs bzw. Brustkrebs frühzeitig erkannt sowie behandelt werden. Daher sollten diese Termine regelmäßig wahrgenommen werden, selbst wenn man sich bei gynäkologischen Untersuchungen unwohl fühlt.

Liegt Ihr gynäkologisches Problem darin, dass Sie nicht schwanger werden, ist die Beratung Ihres Frauenarztes auf jeden Fall angeraten. In diesem Fall ist es ratsam, wenn Sie den Partner direkt mitnehmen.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Viele junge Frauen fragen sich vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt, ob ein Mann oder eine Frau die passendere Wahl ist. Diese Fragestellung sollte jede junge Frau für sich selbst beantworten, pauschale Aussagen können zu dem Thema nicht getroffen werden. Einen Anhaltspunkt können hier natürlich die Erlebnisse der eigenen Mutter, von Kolleginnen oder von Bekannten sein. Ansonsten kann auch das Gespür weiterhelfen – Du wirst fühlen, ob Du Dich wohlfühlst.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Martina Knobloch aus Burladingen? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Martina Martina Knobloch selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Wichtig:
Falls Du Dich bei Deinem behandelnden Frauenarzt unwohl fühlen solltest, kannst Du ohne Umstände den Arzt wechseln. Dafür musst Du Dich gegenüber niemandem rechtfertigen, weil es Deine ganz persönliche und freie Entscheidung ist.

Eine Empfehlung ist es auch, zu den ersten Terminen beim Gynäkologen eine Vertrauensperson mitzunehmen, wenn Du Dich unsicher fühlst. Welche Person als Begleitung ausgewählt wird, liegt erneut ganz allein bei Dir. Es gibt diesbezüglich keinerlei Vorgaben oder Beschränkungen! Für wen auch immer Du Dich entscheidest, der Frauenarzt Martina Knobloch muss diese von Dir gewählte Begleitperson akzeptieren.

Zu vermeiden sind Frauenarzttermine im Verlauf der Periode, vor allem dann, wenn auch noch ein Abstrich entnommen werden soll. Wenn allerdings akute Beschwerden vorliegen, solltest Du den Frauenarzt auch trotz Periode aufgesuchen.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Grundsätzlich gibt es für den ersten Frauenarztbesuch kein vorgegebenes Alter. Im Normalfall steht der erste Besuch eines Gynäkologen dann an, wenn eine junge Frau oder ein Mädchen zum ersten Mal ihre Regelblutung bekommen hat.

Spätestens, wenn Du sexuell aktiv werden möchtest, sollte ein Besuch beim Frauenarzt anstehen, um eventuell ein verhütendes Präparat wie die Pille verschrieben zu bekommen. In Einzelfällen kann der Arzt die Verschreibung der Pille abweisen. Dafür gibt es verschiedene Gründe; zum Beispiel das (zu junge) Alter des Mädchens.

Die Erziehungsberechtigten müssen von Deinem Besuch beim Gynäkologen nichts erfahren. Der Frauenarzt unterliegt genau wie andere Ärzte der Schweigepflicht. Allerdings gibt es hier für Mädchen unter 16 Jahren Ausnahmen:

  1. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
  2. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.

Es ist bedeutsam zu wissen, dass mit der Vollendung des 16. Lebensjahres alle Frauenarztbesuche ebenso wie alle Behandlungen und Untersuchungen, die er durchführt, vollständig der Schweigepflicht unterliegen. Darauf kannst Du Dich natürlich auch bei Frauenarzt Martina Knobloch in Burladingen verlassen.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Speziell junge Mädchen informiert der Frauenarzt Martina Knobloch bei Fragen zur Sexualität und zu der Verhütung. Vor dem ersten Geschlechtsverkehr sollten offene Fragen deshalb auf jeden Fall mit dem Gynäkologen diskutiert werden. Ein Dialog mit dem neutralen Arzt über solche Fragestellungen ist in manchen Fällen einfacher, als das Gespräch mit der eigenen Mutter.

Zudem erzählt Dir der Gynäkologe Interessantes über die Regelblutung und die Schwangerschaft. Beim Entstehen von ungewöhnlichem Ausfluss oder Schmerzen solltest Du nicht zögern, einen Arzt zu befragen. Wende Dich diesbezüglich vertrauensvoll an einen Mediziner oder eine Medizinerin.

Werden auch Online-Beratungen angeboten?

Es gibt heutzutage natürlich viele Online-Dienstleistung, allerdings gestaltet sich eine Beratung bei klinischen Themen doch eher kompliziert. Eine Online-Beratung kann niemals so ausführlich und persönlich sein, wie eine direkte Beratung vor Ort.

Zwar gibt es einige Portale, die eine fachkundige Beratung zu allgemeinen Fragestellungen anbieten. Eine umfangreiche Beratung bzgl. individueller und spezifischer Fragen kann allerdings nicht angeboten werden.

Im Kontakt mit Frauenarzt Martina Knobloch aus Burladingen können Sie abklären, ob eine erste Onlineberatung eingerichtet werden kann.

Auf folgenden Seiten können Sie sich über allgemeine Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenrubriken informieren oder selber eine Frage stellen:

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Die Leistungen der Krankenversicherung unterschieden sich mitunter extrem stark. Das Leistungsspektrum ist selbst unter den staatlichen Krankenkassen uneinheitlich. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass die privaten Krankenversicherer einen größeren Leistungskatalog anbieten.

Damit Sie trotzdem einen allgemeinen Überblick über die von der Krankenversicherung übernommenen Leistungen erhalten, haben wir Ihnen etwas zusammengestellt:

  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)

Frauenarzt Martina Knobloch aus Burladingen – Unser Fazit

In der heutigen Zeit wird wohl jede Frau in ihrem Leben früher oder später einen Frauenarzt aufsuchen. Zwar mag der allererste Besuch beim Gynäkologen noch etwas Überwindung kosten, doch hat man sich schnell an die routinemäßigen Untersuchungen gewöhnt. Alle Frauen sollten gynäkologische Untersuchungen aufgrund der Wichtigkeit äußert ernst nehmen. Denn bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung von möglichen Erkrankungen der Geschlechtsorgane beziehungsweise der weiblichen Brust, stehen die Heilungschancen sehr gut.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Martina Knobloch in Burladingen abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here