Michael Dahm
Michael Dahm
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Biegenstr. 48
35037 Marburg
Telefon: 0642167540
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Etliche Frauen jedoch zögern diesen Schritt so lange wie möglich hinaus oder scheuen ihn ganz. Sie fühlen sich unwohl beim Gedanken an die Behandlung. Nur durch den regelmäßigen Gesundheits-Check kann der Frauenarzt rechtzeitig eingreifen, sollte sich eine bislang unbemerkt gebliebene Erkrankung ausbilden.
Werden diese festen Termine zur Gesundheitsvorsorge beim Gynäkologen nicht eingehalten, können schwerwiegende Folgen eintreten, wie zum Beispiel eine irreversible Unfruchtbarkeit.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Marburg teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Michael Dahm aus Marburg eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Viele Frauen tauschen sich gerne in etlichen Bewertungsportalen und Foren im Internet mit anderen Frauen über ihre Erfahrungen mit einem Gynäkologen in Marburg aus. So kommt es, dass die Meinungen oft sehr unterschiedlich sind. Auch der Unterschied unter der Behandlung bei einem Arzt oder einer Ärztin wird hierbei von einer Vielzahl von Patientinnen angesprochen.
Inhaltsverzeichnis ☟
Wie schnell bekommt man bei Michael Dahm in Marburg einen Termin?
Wie rasch man einen Termin bei einem Gynäkologen bekommt, hängt von mehreren Faktoren ab. Die Terminvergabe ist abhängig davon, wie viele Frauenärzte in der Gegend ansässig sind. Zudem werden allgemein Frauenärzte bevorzugt, die leicht erreichbar und besonders beliebt sind, was die Wartezeiten für einen Termin verlängern kann.
Wenn Sie Glück haben, ist aber der Termin einer anderen Patientin freigeworden, wodurch auch kurzfristige Konsultationen möglich sind. Bei medizinischen Notfällen und bei einer akuten Erkrankung entfällt ein Termin ohnehin, denn diese Patientinnen werden von den Frauenärzten sofort behandelt.
Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Michael Dahm aus Marburg machen möchten, können Sie unserem obigen Steckbrief die nötigen Kontaktmöglichkeiten entnehmen.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Gynäkologische Praxen haben samstags und sonntags generell geschlossen. Der Notdienst sollte spätestens dann gerufen werden, wenn ein ernstzunehmender Notfall vorliegt. Besonders in Großstädten kann man durchaus einige Praxen finden, die auch am Samstag für ihre Patienten da sind.
Achten Sie hier auf die Öffnungszeiten. Diese unterscheiden sich an Samstagen in der Regel von den Öffnungszeiten unter der Woche. Einige Ärzte, die sich auf die Öffnung ihrer Praxen an den Wochenenden spezialisiert haben, übernehmen die gewöhnlichen Öffnungszeiten oder bieten sogar einen 24 Stunden Service an.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
In der Regel gibt es in großen Städten auch einen gynäkologischen Notdienst, bei dem sich Patientinnen im Notfall melden können. Tritt ein Notfall ein, kann man sich telefonisch an diese Notdienste wenden, die dann einen verfügbaren Frauenarzt für einen Hausbesuch vermitteln.
Da die Notdienste während Spitzenzeiten stark ausgelastet sind, kann es unter Umständen zu längeren Wartezeiten kommen.
Ob ein Notdienst auch in Marburg vorhanden ist, lässt sich im Internet sehr einfach und schnell herausfinden.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Der Fachbereich der Gynäkologen beinhaltet alle Krankheiten im Bereich der femininen Fortpflanzungsorgane.
Der Gynäkologe berät Frauen bei Fragen der Verhütung. Er begleitet Frauen mit Rat und Tat durch eine Schwangerschaft und sorgt mit Untersuchungen und Behandlung für das gesundheitliche Wohlbefinden der Frauen, auch außerhalb der Schwangerschaften. Der Arzt überwacht den Gesundheitszustand der Frau mittels Untersuchungen der Vagina und der weiblichen Brust.
Vor allem Präventivmaßnahmen und Vorsorgeuntersuchungen bilden den Schwerpunkt in der Tätigkeit von Frauenarzt Michael Dahm in Marburg. In der Frauenheilkunde gibt es zwei unterschiedliche Hauptuntersuchungsarten: die Ultraschalluntersuchung und die sogenannte Tastuntersuchung.
Führt auch Frauenarzt Michael Dahm Abtreibungen durch?
Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Zwar hat der Arzt natürlich die Befähigung einen Schwangerschaftsabbruch durchzuführen, doch handelt es sich hier immer um eine Gewissensfrage. Viele Frauenärzte können eine Abtreibung mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren und führen deshalb keine Abtreibungen durch, sofern diese nicht zwingend medizinisch notwendig sind.
Da Frauenärzte bis dato nicht öffentlich preisgeben dürfen, dass sie Abtreibungen durchführen, können auch wir Ihnen keine klare Auskunft geben, ob Frauenarzt Michael Dahm in Marburg Abtreibungen durchführt. Wenden Sie sich deshalb bitte persönlich an Frauenarzt Michael Dahm. Dieser kann Ihnen dann die entsprechende Auskunft geben.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
In der Gynäkologie werden aber nicht nur äußere und innere Untersuchungen durchgeführt, sondern auch kleinere und größere operative Eingriffe vorgenommen. So führt der Frauenarzt Michael Dahm in Marburg nicht nur Präventivmaßnahmen durch, sondern auch verschiedenste operative Eingriffe.
Zu den klassischen Eingriffen zählt unter anderem die Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) und die Eileiterunterbindung zur Sterilisation (Tubenligatur).
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Jeder niedergelassene Arzt, also auch ein Frauenarzt, kann individuelle Beschäftigungsverbote ausstellen. Die Voraussetzungen für ein derartiges Beschäftigungsverbot sind rechtmäßig geregelt. Grundsätzlich wird es dann ausgegeben, wenn das Leben der Mama und/oder des Kindes durch Arbeitsumstände und -bedingungen gefährdet sind.
Um herauszufinden, ob Sie durch Ihre berufliche Lebenslage ein Beschäftigungsverbot in Anspruch nehmen können, wenden Sie sich bitte an Frauenarzt Michael Dahm aus Marburg.
Finanzielle Einbußen müssen werdende Mütter bei einem verordneten Beschäftigungsverbot nicht befürchten. Trotz eines Beschäftigungsverbots beziehen die schwangeren Frauen noch ihr volles Gehalt.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Michael Dahm zur Untersuchung entnehmen?
Oftmals entnimmt der Gynäkologe einen Scheidenabstrich, um herauszufinden, ob eine Bakterien- oder Pilzinfektion besteht. Mikroskopisch wird die entnommene Probe dann begutachtet.
Wenn Sie unter 25 Jahre alt sind, wird Ihr Gynäkologe zusätzlich dazu noch einen Muttermundabstrich oder eine Urinuntersuchung durchführen. Sie dient im Falle einer Erkrankung dem Nachweis von Chlamydien.
Vorsicht:
Sie sollten diese Untersuchungen auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen, sondern auf jeden Fall regelmäßig durchführen lassen. Werden Chlamydien überhaupt nicht oder nicht rechtzeitig behandelt, kann sogar eine Unfruchtbarkeit drohen. Bei Schwangeren können sogar Frühgeburten ausgelöst werden.
Damit bösartige Entartungen der Schleimhaut ausgeschlossen werden können, entnimmt der Frauenarzt zudem Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und vom äußeren Muttermund.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Michael Dahm? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Michael Dahm abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Die Untersuchung auf Gebärmutterhalskrebs bei Patientinnen ab dem 20. Lebensjahr ist eine der wichtigsten Kontrolluntersuchungen. Diesbezüglich wird zumeist ein entnommener Abstrich mikroskopisch analysiert. Regelmäßig einmal im Jahr werden Kontrolluntersuchungen durchgeführt.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Die von den Krankenkassen anerkannte jährliche Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs beginnt ab dem 30. Lebensjahr. Besonders die rechtzeitge Erkennung von Krankheiten und entsprechende Prophylaxemaßnahmen stehen dabei im Fokus.
Bei der Untersuchung wird die Brust, das umliegende Gewebe sowie die Achselhöhlen gewissenhaft abgetastet, um Veränderungen feststellen zu können. Zudem wird ein Zellabstrich abgenommen, um einen Gebärmutterhalskrebs vorzubeugen.
Stellt der Frauenarzt Michael Dahm eine auffällige Gewebeveränderung an Ihrer Brust fest, wird er zuerst eine detaillierte Ultraschalluntersuchung durchführen.
Für Frauen ab 50 Jahren bis 69 Jahre gibt es das Mammographie-Programm. Alle zwei Jahre bekommen diese Frauen einen Termin in einem auf Mammographie spezialisierten Untersuchungszentrum.
Die Mammographie ist eine Röntgenuntersuchung der weiblichen Brust. Jedoch kommt hier nur eine sehr weiche Strahlung zum Einsatz. Sogar untypische Gewebeformationen, die sich nicht ertasten lassen, können mit dieser Untersuchung ermittelt werden.
Dass die eindeutige Empfehlung zur Durchführung einer Mammographie erst an Frauen ab 50 Jahren ausgesprochen wird liegt daran, dass das Brustgewebe jüngerer Frauen noch so dicht ist, dass eine Untersuchung nur wenig Sinn macht. Die Erkennung möglicher Unregelmäßigkeiten wird somit deutlich erschwert.
Viele Patientinnen empfinden die Behandlung als unangenehm, allerdings ist sie normalerweise sehr harmlos und mit keinerlei Schmerzen verbunden.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Schwangere Frauen werden bis zur Entbindung ihres Kindes zumeist entweder seitens einer Hebamme oder einem Gynäkologen auf ihrem Weg begleitet. Entschließen Sie hier selbst, von wem Sie begleitet werden wollen.
Eine Hebamme kann eine Frau vollwertig während der kompletten Schwangerschaft betreuen. Hebammen sind in dieser Angelegenheit dem Gynäkologen gleichgestellt. Ein Arzt muss bloß eingeschaltet werden, wenn während der Betreuung Probleme auftreten.
Allerdings gilt bei der Wahl darauf zu achten, dass die Krankenkasse nur dann die Ultraschalluntersuchungen übernimmt, wenn diese von einem ausgebildeten Gynäkologen gemacht werden.
Wichtige Info: Sie müssen sich nicht zwangsläufig zwischen einer Hebamme und einem Gynäkologen entscheiden, sondern können ebenfalls die Dienste beider Berufsgruppen in Anspruch nehmen.
Wenn Sie während der Schwangerschaft gern von dem Frauenarzt Michael Dahm in Marburg behandelt werden möchten, dann rufen Sie am besten direkt an.
Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?
Gleichwohl der Gedanke an den nächsten Frauenarzt-Termin ein mulmiges Gefühl bei Dir verursacht, solltest Du trotzdem regelmäßig vorbeischauen. Betrachte die Behandlung als etwas Notwendiges, das unverzichtbar zum Schutz Deiner Gesundheit beiträgt. Es kann entscheidend sein, dass Krankheiten wie Gebärmutterhalskrebs oder auch Brustkrebs frühestmöglich erkannt werden!
Auch, wenn Sie unter einem unerfüllten Wunsch nach Kindern leiden, kann eine Visite bei einem Gynäkologen nur empfohlen werden. Zum Termin sollten Sie auch Ihren Partner mitnehmen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
„Soll ich lieber zu einem Mann oder einer Frau gehen?“ Genau diese Frage stellt sich etlichen junge Frauen, bevor sie das erste Mal einen Gynäkologen aufsuchen. Auf diese Fragestellung gibt es selbstverständlich keine pauschale Antwort, da es sich hier um eine ganz persönliche Entscheidung handelt. Ratsam ist es, wenn Du diesbezüglich Deine Mutter und Deine Freundinnen nach Ihren Erfahrungen befragst.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Michael Dahm aus Marburg? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Michael Michael Dahm selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Falls Du Dich bei Deinem ausgewählten Frauenarzt nicht gut beraten fühlst, kannst Du jederzeit zu einem anderen Arzt wechseln.
Fühlst Du Dich unwohl, wenn Du den Frauenarzt alleine aufsuchst, darfst Du natürlich auch gern eine Bezugsperson mitnehmen. Dabei ist es ganz egal, ob es sich bei der Person um die eigene Mutter, eine Freundin, den Partner oder die große Schwester handelt. Deine Begleitperson darf auch nicht von Frauenarzt Michael Dahm abgelehnt werden.
Wenn Du Deine Menstruation hast, solltest Du eher nicht zum Frauenarzt gehen. Während der Blutungsphase können beispielsweise keine Abstriche genommen werden, weil diese für das Labor nutzlos wären. Hast Du jedoch auf einen Schlag auftretende Beschwerden, kannst Du jederzeit einen kurzfristigen Termin machen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Ein Gynäkologe beantwortet Dir jegliche Fragen zu Schwangerschaft oder Menstruation. Vor allem bei Beschwerden wie Schmerzen oder ungewöhnlichem Ausfluss solltest Du Dich dem Frauenarzt anvertrauen.
Grundsätzlich ist es ratsam, vor dem ersten Geschlechtsverkehr alle offenen Fragen mit dem Gynäkologen abzuklären. Vor dem ersten Sex sollten offene Fragen deshalb auf jeden Fall mit dem Gynäkologen besprochen werden. Ein Gespräch mit dem neutralen Arzt über solche Themen ist in manchen Fällen einfacher, als das Gespräch mit der eigenen Mutter.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Grundsätzlich gibt es für den ersten Frauenarztbesuch kein vorgegebenes Alter. Es ist aber empfehlenswert, am Ende der ersten Regelblutung eine Untersuchung vom Gynäkologen durchführen zu lassen.
Häufig kommt es auch zum Frauenarztbesuch, wenn Du ein Medikament wie die Pille verschrieben haben möchtest. Der Arzt kann die Verschreibung der Pille in Einzelfällen bekanntlich ablehnen. Ein Grund dafür kann bei sehr jungen Mädchen etwa das Alter sein.
Wenn Du nicht möchtest, dass die Eltern von einem Frauenarztbesuch erfahren, kannst Du dies dem Arzt bekannt geben, denn natürlich unterliegt auch dieser der ärztlichen Schweigepflicht. Dabei gibt es allerdings auch Ausnahmefälle:
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
Ab dem 16. Geburtstag musst Du Dir allerdings keine Sorgen mehr machen. Deine Besuche und auch die durchgeführten Untersuchungen beim Frauenarzt unterliegen ab diesem Zeitpunkt nämlich vollständig der ärztlichen Schweigepflicht. Auch der Frauenarzt Michael Dahm in Marburg unterliegt dieser Schweigepflicht.
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Welche Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, kann hier pauschal nicht aufgeführt werden. Daher kann man pauschal nicht sagen, ob eine Leistung übernommen wird oder nicht.
Damit Sie trotzdem einen allgemeinen Überblick über die von der Krankenversicherung übernommenen Leistungen bekommen, haben wir Ihnen etwas zusammengestellt:
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
Bietet Frauenarzt Michael Dahm in Marburg auch eine Online-Beratung an?
Dienstleistungen, die online angeboten werden, sind heute keine Besonderheit mehr. Wenn es allerdings um ärztliche Themen geht, gibt es ein paar Einschränkungen. Eine Online-Beratung kann nie so ausführlich und individuell sein, wie eine direkte Beratung vor Ort.
Vereinzelte Portale bieten zwar eine fachliche Beratung an, allerdings sind diese meistens allgemeiner Natur. Antworten auf individuelle Fragen bekommt man hier in der Regel nicht.
Kontaktieren Sie Ihren Frauenarzt Michael Dahm aus Marburg für ein persönliches Gespräch.
Auf folgenden Plattformen können Sie sich über generelle Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenrubriken informieren oder selber eine Frage platzieren:
Wenn Frauenarzt Michael Dahm im Urlaub ist – Andere Praxen in Marburg
- Frau Swetlana Magel
- Herr Dr. med. Franz Prohaska
- Frau Dr. med. May Ziller
- Frau Dr. med. Frauke Hild
- Frau Sabine Ramb
- Frau Dr. med. Brigitta Schröder
- Frau Inmaculada Lopez Ordonez
- Frau Christiane Jäckel
Frauenarzt Michael Dahm aus Marburg – Unser Fazit
In unserer heutigen Zeit kommt eine Frau nicht drumherum, einen Frauenarzt aufzusuchen. Auch wenn der allererste Besuch für viele unerfahrene Frauen noch extrem ungewohnt ist, zählen die regelmäßigen Untersuchungen nach einer Zeit schon zur Routine.
Alle Frauen sollten gynäkologische Untersuchungen aufgrund der Wichtigkeit äußert ernst nehmen. Denn nur wenn eine mögliche Krankheit der Sexual- und Fortpflanzungsorgane früh diagnostiziert wird, kann der Arzt erfolgreich behandeln.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Michael Dahm in Marburg abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!