Dr. med. Michael Steinmann
Dr. med. Michael Steinmann
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Schadowstr. 65
40212 Düsseldorf
Telefon: 0211162111
E-Mail-Adresse: [email protected]
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Irgendwann ist es im Leben jeder Frau soweit: der Gang zum Frauenarzt steht an. Einigen Damen ist der Prozess einer gynäkologischen Untersuchung zwar unangenehm, doch der Besuch beim Frauenarzt ist äußerst wichtig.
Nur so können potentielle Erkrankungen vorgebeugt und schlimme Auswirkungen wie zum Beispiel Unfruchtbarkeit ausgeschlossen werden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Düsseldorf teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Michael Steinmann aus Düsseldorf eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Bei ausführlicher Recherche im Netz wird man auf viele Bewertungsportale und Foren stoßen, die von einer Vielzahl von Frauen genutzt werden, damit man sich über ihre Erfahrungen mit Gynäkologen, zum Beispiel Frauenarzt Michael Steinmann aus Düsseldorf auszutauschen. Dabei kann man natürlich die unterschiedlichsten Meinungen finden. Viele Frauen sind sich darin einig, dass Frauenärzte anders behandeln als Frauenärztinnen.
Inhaltsverzeichnis ☟
Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Michael Steinmann in Düsseldorf warten?
Die Wartezeit für einen Behandlungstermin ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Insbesondere auch zwischen ländlichen Regionen und einer Stadt, gilt es zu differenzieren. Doch auch die Frage, wie viele Patienten bei dem einzelnen Arzt in Behandlung sind, hat Auswirkungen auf die Dauer der Terminvergabe.
Möchten Sie bei Frauenarzt Michael Steinmann in Düsseldorf eine Behandlung buchen? Dann finden Sie die dazugehörigen Daten in unserem Steckbrief weiter oben.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Samstage sind gewöhnlich keine regulären Öffnungstage für Frauenarzt-Praxen. Insbesondere in größeren Städten haben einige Praxen auch an Wochenenden geöffnet.
Die Öffnungszeiten an Samstagen sind häufig nicht die selben wie unter der Woche. Andere Frauenärzte haben sich hingegen extra auf die Behandlung am Wochenende spezialisiert und behalten daher auch am Samstag die Öffnungszeiten der Wochentage bei. Vereinzelt haben frauenärztliche Praxen aber auch rund um die Uhr geöffnet.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
In großen Städten gibt es in der Regel gynäkologische Notdienste. Bei diesen kann man dann in Notfällen anrufen und sich einen verfügbaren Frauenarzt vermitteln lassen, der dann einen Hausbesuch abstattet.
Zögern Sie nicht, eine Klinik aufzusuchen, sollten Sie sich unsicher sein, ob Ihnen Ihr Hausarzt helfen kann.
Da die Notdienste häufig enorm ausgelastet sind, hat man hier bedauerlicherweise keine Garantie, dass man auch auf die Schnelle einen Termin bekommt.
Wenn Sie herausfinden möchten, ob es einen gynäkologischen Notdienst in Düsseldorf gibt, finden Sie entsprechende Informationen problemlos im Internet.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Die Gynäkologie widmet sich allen Krankheiten, welche die weiblichen Sexual- und Fortpflanzungsorgane betreffen können.
Nicht nur während der Schwangerschaft und in der Stillzeit kümmern sich Frauenärzte und – Ärztinnen um das gesundheitliche Wohlergehen der Frau. Vorsorgeuntersuchungen und andere Präventivmaßnahmen stellen also den Großteil der medizinischen Tätigkeit dar, die der Frauenarzt Michael Steinmann aus Düsseldorf durchzuführen hat. In der Frauenheilkunde gibt es zwei verschiedene Hauptuntersuchungsarten: die Ultraschalluntersuchung und die sogenannte Tastuntersuchung.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Michael Steinmann zur Untersuchung entnehmen?
Auch das Entnehmen von Abstrichen gehört zu dem üblichen Behandlungsspektrum eines Frauenarztes. Anhand des Sheidenabstrichs kann der Mediziner zum Beispiel untersuchen, ob Sie unter einer Mykose bzw. einer Infektionskrankheit mit Bakterien leiden. Die entnommene Probe wird dazu unter dem Mikroskop betrachtet.
Um eine Infektionskrankheit mit Chlamydien auszuschließen, wird bei Frauen unter 25 Jahren zusätzlich ein Muttermundabstrich oder gegebenenfalls eine Urinuntersuchung vorgenommen.
Wichtiger Hinweis:
Bitte gehen Sie regelmäßig zu den gynäkologischen Voruntersuchungen, um schlechte gesundheitliche Konsequenzen abzuwenden. Werden Chlamydien nicht therapiert, kann daraus Sterilität resultieren. Darüber hinaus ist es vorstellbar, dass Schwangere durch eine Chlamydieninfektion ihr Kind zu früh auf die Welt bringen.
Zur Entdeckung von bösartigen Schleimhautveränderungen werden im Übrigen auch Abstriche von dem äußeren Muttermund und ebenso auch aus dem Gebärmutterhalskanal gemacht.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Jeder niedergelassene Arzt, also auch ein Frauenarzt, kann individuelle Beschäftigungsverbote ausgeben. Im Gesetz ist geregelt, ob auch Sie ein derartiges Beschäftigungsverbot erhalten können. Gefährdet die Arbeit das Leben der Mama oder des ungeboren Kindes, kann ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen werden.
Ob in Ihrer Situation ein Beschäftigungsverbot zulässig ist, können Sie im unmittelbaren Kontakt mit Frauenarzt Michael Steinmann aus Düsseldorf klären.
Wird Ihnen von Ihrem Arzt ein Beschäftigungsverbot ausgestellt, müssen Sie sich nicht um finanzielle Einbußen sorgen. So erhalten Sie weiterhin Ihr gesamtes Einkommen – auch im Falle eines kurzfristigen, innerbetrieblichen Stellenwechsels.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Gynäkologie zählt zu den operativen Fachgebieten der Medizin. Dies wird oft vergessen. Der Frauenarzt kann neben Tastuntersuchungen auch eine Vielzahl an Eingriffen durchführen.
Typische Eingriffe der Gynäkologie sind die Eileiterunterbindung (Tubenligatur) zwecks Sterilisation sowie die Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie).
Führt auch Frauenarzt Michael Steinmann Abtreibungen durch?
Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Jedem Arzt ist dieser Eingriff grundsätzlich möglich, doch haben zahlreiche Frauenärzte moralische Zweifel diesbezüglich.
Möchten Sie wissen, ob die Möglichkeit eines Schwangerschaftsabbruch besteht, dann klären Sie dies mit Frauenarzt Michael Steinmann in einem persönlichen Gespräch ab.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Michael Steinmann? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Michael Steinmann abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Bei Frauen ab 20 Jahren legen Frauenärzte einen Fokus auf Gebärmutterhalskrebs Vorsorgeuntersuchungen. Jedes Jahr werden Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt. In den meisten Fällen geschieht eine mikroskopische Untersuchung von einem zuvor entnommenen Abstrich.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Mit dem 30. Lebensjahr beginnt die von Krankenkassen anerkannte jährliche Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs. Dabei liegt ein spezieller Fokus auf der Früherkennung und der Prävention von etwaigen Krankheiten.
Hier wird erst einmal eine gründliche Tastuntersuchung der Brust und der Achselhöhlen vorgenommen. Auf diese Weise lassen sich potentielle Veränderungen im Gewebe feststellen. Zur Prävention von Krebs am Gebärmutterhals, wird zudem ein Zellabstrich gemacht.
Ergibt eine Tastuntersuchung durch Arzt Michael Steinmann irgendwelche Auffälligkeiten, dann erfolgt anschließend ergänzend noch eine Ultraschalluntersuchung.
Bei Frauen zwischen dem 50. und dem 69. Lebensjahr wird außerdem alle zwei Jahre eine Einladung in ein Untersuchungszentrum ausgesprochen. Dieses ist auf die Mammographie spezialisiert.
Bei einer Mammographie handelt es sich um eine röntgenbasierte Untersuchungsmethode der weiblichen Brust. Diese erfolgt mit der sogenannten weichen Strahlung. Die Röntgenuntersuchung ermöglicht es, selbst kleine anormale Gewebeformationen zu erkennen.
Da Frauen unter 50 ein noch zu dichtes Brustgewebe haben, lohnt sich eine solche Röntgenuntersuchung häufig nicht. Durch das weniger dichte Brustgewebe ist die Erkennung möglicher Unregelmäßigkeiten mittels Mammographie deutlich schwerer.
Viele Patientinnen empfinden die Behandlung als unangenehm, allerdings ist sie normalerweise sehr harmlos und mit keinerlei Schmerzen verbunden.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Ob die erforderlichen Untersuchungen von einem Frauenarzt oder der Hebamme vorgenommen werden, ist unerheblich, da beide diese ausführen können. Ein Arzt muss bloß dazu genommen werden, wenn während der Betreuung Komplikationen auftreten.
Auch die regelmäßigen Untersuchungen können durchaus von einer Hebamme durchgeführt werden, denn diesbezüglich sind Geburtshelfer und Frauenarzt gleichgestellt. Allerdings gibt es eine Ausnahme. Auch entsprechend ausgebildete Hebammen dürfen eine Ultraschalluntersuchung durchführen. Die gesetzlichen und einige private Krankenkassen übernehmen die Kosten jedoch nur, wenn diese Diagnosetechnik von einem niedergelassenen Arzt durchgeführt wird.
Wichtiger Hinweis:
Frauen müssen sich nicht auf eine Form der Betreuung festlegen. Manche Frauen, insbesondere wenn das erste Kind auf dem Weg ist, ziehen es vor eine Geburtshelferin und einen Frauenarzt zur Verfügung zu haben, was sehr wohl möglich ist.
Egal wozu Sie sich entscheiden, für die Doppellösung oder den Gynäkologen lediglich als Notfallunterstützung; wollen Sie während der Schwangerschaft den Frauenarzt Michael Steinmann in Düsseldorf an Ihrer Seite wissen – rufen Sie an!
Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?
Gleichwohl der Gedanke an den kommenden Frauenarzt-Termin ein mulmiges Gefühl bei Dir auslöst, solltest Du dennoch regelmäßig vorbeischauen. Betrachte die Behandlung als etwas Nötiges, das unverzichtbar zum Schutz Deiner Gesundheit beisteuert. Es ist enorm wichtig, dass mögliche Krankheiten wie z.B. Brust- oder Gebärmutterhalskrebs rechtzeitig erkannt werden!
Eine gewünschte, jedoch fehlende Schwangerschaft ist nur einer der Beweggründe, Ihren Frauenarzt Michael Steinmann aufzusuchen. In diesem Fall ist es ratsam, wenn Sie den Partner direkt mitnehmen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Vor dem ersten Termin beim Gynäkologen stellen sich viele junge Frauen die Frage, ob sie sich bei einem weiblichen oder einem männlichen Frauenarzt besser aufgehoben fühlen. Auf diese Fragestellung gibt es natürlich keine pauschale Antwort, da es sich hier um eine ganz persönliche Entscheidung handelt. Einen Hinweis können hier natürlich die Erfahrungen der eigenen Mama, von Kolleginnen oder von Bekannten sein.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Michael Steinmann aus Düsseldorf? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Michael Michael Steinmann selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Wichtig:
Wenn Du Dich bei dem Arzt nicht gut aufgehoben fühlst, kannst Du immer einen Arztwechsel vollziehen. Dafür musst Du Dich nicht rechtfertigen, denn diese Entscheidung obliegt allein Dir.
Eine Empfehlung ist es auch, zu den ersten Terminen beim Gynäkologen eine Vertrauensperson mitzunehmen, wenn Du Dich unsicher fühlst. Auch Frauenarzt Michael Steinmann darf Deine Begleitung nicht abweisen.
Wenn Du Deine Regel hast, solltest Du eher nicht zum Frauenarzt gehen. Dies ist schlecht für die Entnahme von Abstrichen. Treten jedoch akute Beschwerden auf, ist der Gang zum Frauenarzt stets freiwillig.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Grundsätzlich gibt es für den ersten Besuch einer frauenärztlichen Praxis kein pauschal vorgeschriebenes Alter. In den meisten Fällen gehen Mädchen und junge Frauen zum Erstgespräch beim Gynäkologen, wenn sie ihre Regel bekommen haben.
Häufig kommt es auch zum Frauenarztbesuch, wenn Du ein Arzneimittel wie die Pille verschrieben haben möchtest. Der Arzt kann die Verschreibung der Pille in Einzelfällen bekanntlich ablehnen. Ein Grund dafür kann bei sehr jungen Mädchen etwa das Lebensalter sein.
Die Erziehungsberechtigten müssen von Deinem Besuch beim Gynäkologen nichts erfahren. Der Frauenarzt unterliegt genau wie andere Ärzte der Schweigepflicht. Allerdings gibt es in diesem Fall zwei Ausnahmen:
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
Es ist bedeutsam zu wissen, dass mit der Vollendung des 16. Lebensjahres alle Frauenarztbesuche ebenso wie alle Behandlungsformen und Untersuchungen, die er durchführt, vollständig der Schweigepflicht unterliegen. Auch bei Frauenarzt Michael Steinmann in Düsseldorf kannst Du Dich darauf verlassen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Frauenarzt Michael Steinmann aus Düsseldorf informiert im Besonderen sehr junge Frauen und Mädchen zu den Themen Sexualität und Verhütung. Wer Fragen in Bezug auf den ersten oder den Geschlechtsverkehr im Allgemeinen hat und mit niemandem über dieses Thema offen reden kann, hat in seinem Frauenarzt den richtigen Ansprechpartner gefunden.
Daneben solltest Du im Falle atypischer Symptome – etwa bei Schmerzen oder bei ungewöhnlichem Ausfluss – mit Deinem Frauenarzt sprechen. Auch hier kann er mit einer entsprechenden Beratung helfen und gegebenenfalls eine Diagnose stellen.
Werden auch Online-Beratungen angeboten?
Auch, wenn es heute eine Menge Online-Angebote gibt, bei ärztlichen Themen ist das nicht ganz so leicht.
Zwar gibt es einige Seiten, die eine fachkundige Beratung zu allgemeinen Fragestellungen anbieten. Eine umfangreiche Beratung bzgl. individueller und spezifischer Fragen kann jedoch nicht angeboten werden.
Wenn Sie Interesse an einer Erstberatung via Internet haben, wenden Sie sich bitte direkt an Frauenarzt Michael Steinmann aus Düsseldorf.
Auf folgenden Portalen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenrubriken informieren oder selbst eine Frage platzieren:
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Die Leistungen der Versicherungsgesellschaft unterschieden sich mitunter äußerst stark. Pauschale Aussagen sind aufgrund dessen nur bedingt möglich.
Trotzdem möchten wir Ihnen zumindest einen groben Überblick geben, welche Vorsorgeuntersuchungen von Ihrer Versicherungsgesellschaft übernommen werden:
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
Frauenarzt Michael Steinmann aus Düsseldorf – Unser Fazit
Der Besuch beim Frauenarzt kann Frauen nur wärmstens ans Herz gelegt werden. Empfinden viele Frauen den ersten Besuch beim Frauenarzt noch als peinlich, so entwickelt sich im Laufe der Zeit schnell eine Routine. Die Vorsorgeuntersuchungen sollten alle Frauen jeden Alters ernst nehmen. Denn nur wenn eine potentielle Krankheit der Sexual- und Fortpflanzungsorgane früh diagnostiziert wird, kann der Mediziner erfolgreich behandeln.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Michael Steinmann in Düsseldorf abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!