Dr. med. Miklos Hamori

Dr. med. Miklos Hamori
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Miklos Hamori
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Nürnberger Str. 35
91052 Erlangen

Telefon: 0913189530
E-Mail-Adresse: [email protected]

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Ab einem bestimmten Alter muss jede Frau den Gang zum Gynäkologen beschreiten. Einigen Damen ist der Prozess einer gynäkologischen Untersuchung zwar unangenehm, doch der Besuch beim Gynäkologen ist äußerst wichtig. Nur durch den regelmäßigen Gesundheits-Check kann der Frauenarzt rechtzeitig einschreiten, sollte sich eine bislang unbemerkt gebliebene Erkrankung ausbilden. Das wiederum verhindert die Entstehung schwerwiegender Krankheitsfolgen – wie etwa Unfruchtbarkeit.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Erlangen teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Miklos Hamori aus Erlangen eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Auf etlichen Bewertungsportalen, Diskussionsplattformen und Foren im Internet tauschen sich heute Frauen über Ihre gemachten Erfahrungen mit den diversen Gynäkologen aus – auch über die Frauenärzte in Erlangen. Auch Erfahrungsberichte über Frauenärzte in Erlangen können Sie online einsehen. Natürlich kann man dabei die verschiedensten Ansichten ausmachen.


Inhaltsverzeichnis



Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Miklos Hamori in Erlangen warten?

Die Wartezeit für einen Behandlungstermin ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Haben Sie Schmerzen und ist es ein Notfall, erhalten Sie innerhalb des gleichen oder nächsten Tages einen Termin. Die Terminvergabe ist abhängig davon, wie viele Frauenärzte in der Gegend ansässig sind.

Sie möchten einen Termin bei Frauenarzt Miklos Hamori in Erlangen machen? In unserem Steckbrief weiter oben finden Sie enstsprechenden Kontaktmöglichkeiten.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

Normalerweise haben die meisten Frauenarztpraxen nur Wochentags auf und an Samstagen geschlossen. Doch auch hier gibt es Ausnahmen. Kommt es zu einem Notfall, muss hier der ärztliche Notdienst konsultiert werden. Vor allem in größeren Städten gibt es Praxen, die auch an Wochenenden geöffnet sind.

Patientinnen sollten sich jedoch vor dem Besuch über die Öffnungszeiten informieren, da sich diese an Samstagen generell von den Öffnungszeiten unter der Woche unterscheiden können. Vereinzelte Frauenärzte haben dies zum Anlass genommen sich auf die Wochenenden zu spezialisieren und empfangen Patientinnen zu den gewohnten Öffnungszeiten – teilweise sogar 24 Stunden am Tag.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

Insbesondere Großstädte bieten einen gynäkologischen Notdienst an. Dieser ist dann auch an Wochenenden, Feiertagen und in der Nacht erreichbar. Die Behandlung durch einen Gynäkologen im Notdienst ist zumeist mit einem Hausbesuch verbunden.

Zögern Sie nicht, ein Krankenhaus aufzusuchen, sollten Sie sich unsicher sein, ob Ihnen Ihr Hausarzt helfen kann.

Bedenken Sie bitte, dass die Notdienste in der Regel überlastet sind. Mit einer längeren Wartezeit muss gerechnet werden, eine Garantie für einen raschen Termin wird meist nicht gegeben.

Wenn Sie herausfinden wollen, ob auch in Erlangen ein frauenärztlicher Notdienst eingerichtet ist, gibt Ihnen eine Suchanfrage im Internet darüber Aufschluss.

Anzeige

Einweghandschuhe kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Die Gynäkologie beschreibt die medizinische Versorgung und Behandlung von allen ausschließlich bei Frauen vorkommenden Organen und körperlichen Strukturen und den dort vorkommenden Erkrankungen. Dabei handelt es sich grob umrissen um den Fortpflanzungstrakt.

Der Gynäkologe sorgt sich um das allgemeine Wohlergehen der Frau in der Schwangerschaft als auch zu anderen Zeiten. Vorsorgeuntersuchungen und andere Präventivmaßnahmen stellen also den Hauptteil der medizinischen Tätigkeit dar, die der Frauenarzt Miklos Hamori aus Erlangen durchzuführen hat. Die beiden häufigsten Methoden in der Symptomatik stellen hierbei die Tastuntersuchung und der Ultraschall dar.

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Grundsätzlich kann nicht nur der Frauenarzt, sondern auch jeder andere niedergelassene Arzt schwangeren Damen ein Beschäftigungsverbot auferlegen. Der Gesetzgeber regelt die Bedingungen für ein Beschäftigungsverbot. Sollte das Leben des ungeborenen Kindes oder der Mutter durch die Art der Arbeit gefährdet sein, wird ein Beschäftigungsverbot ausgestellt.

Setzen Sie sich bitte mit Frauenarzt Miklos Hamori in Erlangen in Verbindung, um abzuklären, ob ein Beschäftigungsverbot für Sie in Frage kommt.

Wird Ihnen von Ihrem Arzt ein Beschäftigungsverbot ausgestellt, müssen Sie sich nicht um finanzielle Einbußen sorgen. Auch wenn Ihre Stelle auf die Schnelle anderweitig vergeben werden sollte, erhalten Sie weiterhin Ihr volles Einkommen.

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Oft wird vergessen, dass die Gynäkologie zu den operativen Fachgebieten der Medizin zählt.

Operative Eingriffe eines Frauenarztes beinhalten unter anderen das Entfernen von Zysten und Geschwulsten, die Sterilisation – die sogenannte Tubenligatur, die Eileiterunterbindung und bei Notwendigkeit die Hysterektomie, die Gebärmutterentfernung.

Führt auch Frauenarzt Miklos Hamori Abtreibungen durch?

Nicht jeder Frauenarzt führt auch Abtreibungen durch. Natürlich ist jeder Frauenarzt aufgrund seiner Ausbildung in der Lage, einen Schwangerschaftsabbruch vorzunehmen. Einige Gynäkologen lehnen Abtreibungen aus Gewissensgründen ab.

Da Frauenärzte bis dato nicht öffentlich preisgeben dürfen, dass sie Abtreibungen durchführen, können auch wir Ihnen keine klare Auskunft geben, ob Frauenarzt Miklos Hamori in Erlangen Abtreibungen durchführt. Wenden Sie sich deshalb bitte persönlich an Frauenarzt Miklos Hamori. Dieser kann Ihnen dann die entsprechende Auskunft geben.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Welche Abstriche kann Frauenarzt Miklos Hamori zur Untersuchung entnehmen?

Oft entnimmt der Frauenarzt einen Scheidenabstrich, um herauszufinden, ob eine Bakterien- oder Pilzinfektion besteht. Der Abstrich wird zu diesem Zweck unter dem Mikroskop untersucht.

Wird die Frau auf Chlamydien untersucht, dann wird bei Frauen unter 25 Jahren darüber hinaus ein Abstrich des Muttermundes, sowie eine Urinuntersuchung vorgenommen.

Wichtiger Hinweis:
Bitte gehen Sie in regelmäßigen Intervallen zu den gynäkologischen Voruntersuchungen, um negative gesundheitliche Konsequenzen abzuwenden. Im gravierensten Fall können unbehandelte Chlamydien-Infektionen bekanntlich zur Unfruchtbarkeit führen. Während einer Schwangerschaft kann es zu einer Frühgeburt kommen.

Darüber hinaus geben Abstriche aus dem Gebärmutterkanal und dem äußeren Muttermund Aufschluss über den Gesundheitszustand der Schleimhäute. Auf diese Weise lassen sich früh genug entartete, möglicherweise aggressive Zellstrukturen erkennen.

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Miklos Hamori? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Miklos Hamori abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Bei Frauen ab 20 Jahren legen Frauenärzte einen Fokus auf Gebärmutterhalskrebs Vorsorgeuntersuchungen. Dabei wird nur ein einfacher Abstrich entnommen, der im Labor bis ins letzte Detail untersucht wird. Hier führt der Frauenarzt im einjährigen Rhythmus Untersuchungen zur Vorsorge durch.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Jährliche Untersuchungen zu einer Früherkennung von Brustkrebs werden von den Krankenversicherungen ab dem 30. Lebensjahr gefördert und anerkannt. Insbesondere die rechtzeitge Entdeckung von Krankheiten sowie entsprechende Prophylaxemaßnahmen stehen hierbei im Mittelpunkt.

Diese Untersuchung umfasst eine gründliche Tastuntersuchung der Brust sowie der Achselhöhlen, um mögliche Änderungen im Gewebe zu Diagnostizieren. Zur gleichen Zeit kann ein Abstrich genommen werden, um Sie auf Gebärmutterhalskrebs hin zu analysieren.

Werden im Rahmen der Tastuntersuchung durch Frauenarzt Miklos Hamori in Erlangen Veränderungen des Brustgewebes diagnostiziert, kann diesen durch eine Ultraschalluntersuchung genauer auf den Grund gegangen werden.

Frauen zwischen 50 und 69 werden alle zwei Jahre in ein Untersuchungszentrum eingeladen, das auf die Mammographie spezialisiert ist.

Bei der Mammographie wird die weibliche Brust röntgentechnisch untersucht. Jedoch kommt hier nur eine sehr weiche Strahlung zum Einsatz. Durch eine Mammographie können sogar nicht ertastbare atypische Gewebeveränderungen aufgespürt werden.

Da Frauen unter 50 ein noch zu dichtes Brustgewebe besitzen, lohnt sich eine solche Röntgenuntersuchung häufig nicht. Durch das weniger dichte Brustgewebe ist die Erkennung möglicher Unregelmäßigkeiten mittels Mammographie deutlich schwerer.

Das Gefühl der Mammographie wird von einigen Frauen zwar als unangenehm beschrieben, die Mammographie ist im Grunde genommen allerdings eine nebenwirkungsfreie sowie nicht schmerzhafte Untersuchung.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

In der Schwangerschaft wählen Frauen im Allgemeinen eine Betreuung durch den Gynäkologen oder durch eine Hebamme. Die Wahl, von wem man begleitet werden möchte, liegt voll und ganz in den Händen der Frau.

Immerhin spielt es keine Rolle, wer die diversen Schwangerschaftsuntersuchungen durchführt. Denn die Hebamme ist dem Gynäkologen in diesem Falle gleichgestellt. Nur wenn Probleme auftreten sollten, muss ein Arzt dazu genommen werden.

Allerdings erstatten Krankenkassen die Kosten für Ultraschalluntersuchungen nur dann, falls diese von einem Gynäkologen vorgenommen werden.

Achtung:
Sie müssen sich als Frau nicht unbedingt für eine der beiden zuvor genannten Möglichkeiten entscheiden. Denn Frauen können sich im Verlauf der Schwangerschaft auch gleichzeitig von Frauenarzt sowie Hebamme begleiten lassen.

Wenn Sie während Ihrer Schwangerschaft von Frauenarzt Miklos Hamori aus Erlangen begleitet werden möchten, rufen Sie einfach an.

Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?

Frauenarzt alter

Klar, es gibt viele Dinge die erheblich wohltuender sind, als eine Visite beim Frauenarzt. Trotzdem erweisen Sie Ihrem Wohlbefinden einen enormen Dienst, wenn Sie sich regelmäßig von einem Gynäkologen untersuchen lassen. Mögliche Krankheitsbilder wie Brustkrebs und auch Gebärmutterhalskrebs sollten immer möglichst früh erkannt werden!

Regelmäßige Besuche beim Frauenarzt können aber auch anderer Natur sein. So versprechen sich viele Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch eine Lösung von ihrem Gynäkologen.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Vor dem 1. Termin beim Gynäkologen stellen sich viele junge Frauen die Frage, ob sie sich bei einem weiblichen oder einem männlichen Gynäkologen besser beraten fühlen. Jene Frage kann leider nicht pauschal geklärt werden, da es eine ganz persönliche Wahl ist.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Miklos Hamori aus Erlangen? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Miklos Miklos Hamori selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Du könntest natürlich Deine Mutter, Freundinnen oder Bekannte nach ihren Erfahrungen fragen. Bei der Arztwahl ist das persönliche Wohlbefinden der beste Maßstab.

Wichtig:
Solltest Du Dich bei dem Frauenarzt Deiner Wahl nicht gut fühlen, darfst Du den Arzt selbstverständlich jederzeit wechseln. Das ist ganz allein Deine Entscheidung und dafür brauchst Du Dich auch nicht rechtfertigen.

Eine Empfehlung ist es auch, zu den ersten Terminen beim Gynäkologen eine Vertrauensperson mitzunehmen, wenn Du Dich unsicher fühlst. Wen Du mitnimmst, kannst Du auch selbst entscheiden, denn Richtlinien gibt es hierfür keine. Frauenarzt Miklos Hamori ist absolut nicht berechtigt, dieser Person nicht zu ermöglichen, dabei zu sein.

Während Deiner Periode, solltest Du den Besuch beim Frauenarzt vermeiden. Dies ist schlecht für die Entnahme von Abstrichen. Lediglich wenn akute Beschwerden im Verlauf der Periode auftreten, solltest Du eine Frauenarztpraxis aufsuchen.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Mädchen und sehr junge Frauen werden von Frauenarzt Miklos Hamori aus Erlangen besonders über die Sexualität und die Verhütung aufgeklärt und beraten. Daher kann es sinnvoll sein, bereits vor dem ersten Geschlechtsverkehr, den Frauenarzt aufzusuchen und mit ihm offene Fragen zu besprechen. Natürlich beantwortet der Gynäkologe ebenfalls alle offenen Fragen zu Themen wie Monatsblutung und Schwangerschaft.

Daneben solltest Du im Falle atypischer Symptome – etwa bei Schmerzen oder bei ungewöhnlichem Ausfluss – mit Deinem Frauenarzt sprechen. Auch hier kann er mit einer passenden Beratung helfen und gegebenenfalls eine Diagnose stellen.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Grundsätzlich gibt es für den ersten Frauenarztbesuch kein vorgegebenes Alter. In der Regel gehen junge Frauen und Mädchen zum ersten Mal zum Gynäkologen, wenn sie ihre erste Periode bekommen haben.

Häufig gehen junge Frauen auch zu einem Frauenarzt, wenn Sie sich die Pille verschreiben lassen möchten. Wenn das Mädchen noch sehr jung ist, ist der Gynäkologe berechtigt, die Verschreibung der Anti Baby-Pille abzulehnen. Auch kann es weitere medizinische Beweggründe für eine Verweigerung geben.

Die Erziehungsberechtigten müssen von Deinem Besuch beim Gynäkologen nichts erfahren. Der Frauenarzt unterliegt genau wie andere Ärzte der Schweigepflicht. In diesem Fall gibt es jedoch zwei Ausnahmen:

  1. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
  2. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.

Hast Du das 16. Lebensjahr vollendet, greift die vollständige ärztliche Schweigepflicht. Dazu zählen sowohl die Besuche als auch jegliche gynäkologische Untersuchung in einer frauenärztlichen Praxis. Darauf kannst du dich selbstverständlich auch bei Frauenarzt Miklos Hamori in Erlangen verlassen.

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Welche Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, kann hier pauschal nicht aufgelistet werden. Daher kann man pauschal nicht sagen, ob eine Leistung übernommen wird oder nicht.

Damit Sie dennoch einen allgemeinen Überblick über die von der Krankenversicherung übernommenen Leistungen bekommen, haben wir Ihnen etwas zusammengestellt:

  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)

Bietet Frauenarzt Miklos Hamori in Erlangen auch eine Online-Beratung an?

Zwar gibt es auch Seiten, die medizinische Fragen online beantworten, eine Garantie auf eine richtige Ferndiagnose kann allerdings nicht gegeben werden. Hier empfiehlt es sich, ein direktes Gespräch mit dem zuständigen Arzt zu suchen.

Wenn Sie Interesse an einer Erstberatung via Internet haben, wenden Sie sich bitte direkt an Frauenarzt Miklos Hamori aus Erlangen.

Auf folgenden Seiten können Sie sich über generelle Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Themenrubriken informieren oder selbst eine Frage stellen:

Wenn Frauenarzt Miklos Hamori im Urlaub ist – Andere Praxen in Erlangen

Frauenarzt Miklos Hamori aus Erlangen – Unser Fazit

Der regelmäßige Besuch beim Gynäkologen ist für Frauen ungemein wichtig, um permanent gesund zu bleiben und Krankheiten frühzeitig therapieren zu können. Besonders der allererste Termin beim Frauenarzt kann für junge Mädchen fremd sein. Doch mit der Zeit wird der Frauenarztbesuch zur Gewohnheit und viele Frauen empfinden ihn nicht mehr als unangenehm.

Außerdem müssen frauenärztliche Untersuchungen in jedem Fall sehr ernst genommen werden. Zahlreichen ernsthaften Krankheiten kann durch diese Vorsorgeuntersuchungen entgegengewirkt oder die Heilungschancen um ein Vielfaches verbessert werden.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Miklos Hamori in Erlangen abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here