Dr. med. Monika Fährmann-Meixner

Dr. med. Monika Fährmann-Meixner
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Monika Fährmann-Meixner
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Ramlinger Str. 76
31303 Burgdorf

Telefon: 050856012

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Jede Frau befindet sich mindestens einmal im Jahr im Warteraum des Frauenarztes wieder. Für die weibliche Gesundheit spielen regelmäßige Besuche beim Gynäkologen eine entscheidende Rolle. Die meisten von ihnen freuen sich nicht wirklich über die kommende Untersuchung, da sie sich unterdessen häufig unwohl fühlen. Dennoch ist eine regelmäßige Untersuchung nötig. Das wiederum verhindert die Entstehung schwerwiegender Krankheitsfolgen – wie etwa Unfruchtbarkeit.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Burgdorf teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Monika Fährmann-Meixner aus Burgdorf eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

In unserem digitalen Zeitalter können sich Frauen online über Erfahrungen austauschen, die sie beim Besuch bestimmter Frauenärzte gemacht haben. Zu diesem Zweck stehen ihnen eine Menge Foren und Bewertungsportale zur Auswahl. Frauen, die bereits Erfahrungen mit einem oder mehreren Gynäkologen gemacht haben stellen hier ihre subjektive Meinung dar. So kommt es, dass die Meinungen oft sehr unterschiedlich sind. Häufig geben Patientinnen an, dass sich die Behandlungsweisen von Ärztinnen und Ärzten beträchtlich unterscheiden.


Inhaltsverzeichnis



Wie schnell bekommt man bei Monika Fährmann-Meixner in Burgdorf einen Termin?

Natürlich möchte man möglichst schnell einen Termin bei einem Frauenarzt bekommen. Wie lange man darauf warten muss, das ist auch immer davon abhängig, wie viele Frauenärzte es in der Nähe gibt.

In diesem Zusammenhang gilt es natürlich auch, Unterschiede zwischen ländlichen Gegenden und Städten zu machen. Sie möchten einen Termin bei Frauenarzt Monika Fährmann-Meixner in Burgdorf machen? In unserem Steckbrief weiter oben finden Sie dazugehörigen Kontaktmöglichkeiten.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

In der Regel nicht. Wie jede andere Arztpraxis haben auch Frauenärzte Samstags geschlossen. Natürlich gibt es aber auch hier Ausnahmen. Um eventuellen Spätfolgen aus dem Weg zu gehen, sollten Sie sich in Notfällen auf gar keinen Fall davor scheuen, den Notdienst zu rufen. Das betrifft ganz besonders größere Städte, da hier oft eine oder mehrere Praxen auch am Wochenende für ihre Patientinnen geöffnet haben.

Einzelne Frauenärzte haben sich jedoch extra auf die Wochenenden „spezialisiert“ und übernehmen entweder die Öffnungszeiten der Wochentage oder haben sogar rund um die Uhr geöffnet.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

Insbesondere Großstädte bieten einen gynäkologischen Notdienst an. Dort können Frauen im Notfall anrufen, um einen zu jeder Zeit verfügbaren Gynäkologen zugeteilt zu bekommen. Die Behandlung durch einen Gynäkologen im Notdienst ist zumeist mit einem Hausbesuch verbunden.

Zögern Sie nicht, ein Krankenhaus aufzusuchen, sollten Sie sich unsicher sein, ob Ihnen Ihr Hausarzt helfen kann.

Da die Notdienste während Spitzenzeiten stark ausgelastet sind, kann es unter Umständen zu längeren Wartezeiten kommen.

Wenn Sie herausfinden möchten, ob es auch in Ihrer Burgdorf solch einen Notdienst gibt, können Sie dies durch eine kurze Online-Recherche problemlos erfahren

Anzeige

Immustrong kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Der Fachbereich der Gynäkologen umfasst alle Erkrankungen im Bereich der femininen Fortpflanzungsorgane.

Die Aufgabe des Frauenarztes besteht also darin, das Wohlergehen von Frauen sicherzustellen, insbesondere natürlich in der Schwangerschaft aber selbstverständlich auch darüber hinaus. Dafür führt der Untersuchungen der Vagina durch und kümmert sich parallel dazu um die Behandlung von Erkrankungen der Brust.

Den größten Teil seiner Arbeit verbringt Frauenarzt Monika Fährmann-Meixner in Burgdorf mit Vorsorgeuntersuchungen und anderen Präventivmaßnahmen. Dabei sind Tastuntersuchungen und Ultraschall die zwei am häufigsten angewandten Untersuchungsmethoden.

Führt auch Frauenarzt Monika Fährmann-Meixner Abtreibungen durch?

Nicht jeder Frauenarzt führt Abtreibungen durch. Natürlich ist jeder Frauenarzt aufgrund seiner Ausbildung in der Lage, einen Schwangerschaftsabbruch vorzunehmen. Einige Gynäkologen lehnen Abtreibungen aus Gewissensgründen ab.

Sprechen Sie Frauenarzt Monika Fährmann-Meixner in Burgdorf zu diesem Thema am besten persönlich an, um eine genauere Auskunft zu erhalten.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Gynäkologie zählt zu den operativen Fachgebieten der Medizin. Dies wird oft vergessen.

Typische Operationen, die von einem Frauenarzt vorgenommen werden, sind die Hysterektomie (Gebärmutterentfernung) sowie Tubenligatur (Unterbindung der Eileiter zur Sterilisation).

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Ein individuelles Beschäftigungsverbot für schwangere Frauen kann der Frauenarzt, aber auch jeder andere Mediziner ausstellen. Im Gesetz ist geregelt, ob auch Sie ein solches Beschäftigungsverbot erhalten können. Zum Beispiel ist ein Beschäftigungsverbot angezeigt, falls die Tätigkeit das Leben von Mutter und Sprössling gefährden würde.

Um Sicherheit zu erlangen, ob in Ihrem Fall ein Beschäftigungsverbot angezeigt sowie erlaubt ist, sollten Sie den Frauenarzt Monika Fährmann-Meixner in Burgdorf zu Rate ziehen.

Bei einem individuell ausgestellten Beschäftigungsverbot müssen werdende Mütter keine finanziellen Einbußen fürchten. Die Patientinnen erhalten ihr volles Gehalt weiter, selbst falls durch das Beschäftigungsverbot ein kurzfristiger, innerbetrieblicher Stellenwechsel erforderlich ist.

Welche Abstriche kann Frauenarzt Monika Fährmann-Meixner zur Untersuchung entnehmen?

Scheidenabstriche ermöglichen dem Frauenarzt die Feststellung möglicher Infektionen durch Bakterien oder Pilze. Die entnommene Probe wird zu diesem Zweck unter dem Mikroskop betrachtet.

Um einen Chlamydienbefall nachzuweisen bzw. auszuschließen, wird bei Patientinnen unter 25 überdies noch ein Muttermundabstrich bzw. eine Urinprobe entnommen.

Nehmen Sie die Vorsorgeuntersuchungen daher besonders ernst und lassen Sie jene in regelmäßigen Abständen durchführen. Chlamydien können , wenn sie nicht oder zu spät behandelt werden, zur Unfruchtbarkeit führen. Im schlimmsten Fall können sie bei Schwangeren eine Frühgeburt auslösen.

Damit bösartige Entartungen der Schleimhaut ausgeschlossen werden können, entnimmt der Frauenarzt zudem Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und vom äußeren Muttermund.

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Monika Fährmann-Meixner? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Monika Fährmann-Meixner abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Die Untersuchung auf Gebärmutterhalskrebs bei Patientinnen ab dem 20. Lebensjahr ist eine der wesentlichen Vorsorgeuntersuchungen. Der bei diesem Vorsorgetermin genommene Abstrich kann dann unter einem Mikroskop betrachtet werden. Jedes Jahr werden Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Von den Krankenkassen wird eine jährliche Untersuchung anerkannt, welche eine frühzeitige Krankheitserkennung von Brustkrebs ermöglicht. Diese ist freiwillig und beginnt ab dem 30. Lebensjahr.

In der Hauptsache umfasst diese eine detailgenaue sowie ausführliche Tastuntersuchung der Brüste und der Achselhöhlen. Auf diese Weise stellt der Gynäkologe mögliche Gewebeveränderungen fest. Darüber hinaus wird ein Zellabstrich genommen, um Gebärmutterhalskrebs rechtzeitig diagnostizieren zu können.

Sollte die Tastuntersuchung des Arztes Monika Fährmann-Meixner Auffälligkeiten ergeben haben, kann in der Folge zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden.

Von einem speziellen Untersuchungszentrum werden Frauen zwischen 50 und 69 Lebensjahren alle 2 Jahre zu einer Mammographie eingeladen.

Bei einer Mammographie dreht es sich um eine röntgenbasierte Untersuchungsmethode der weiblichen Brust. Bei einer Mammographie verwendet man eine sogenannte weiche Strahlung. Mit Hilfe dieses Verfahrens können ungewöhnliche Gewebeveränderungen, die man nicht erfühlen kann, bestimmt.

Bei jüngeren Frauen ist das Brustgewebe oft zu dicht, sodass sich eine Mammographie oft noch nicht lohnt. Die Erkennung möglicher Unregelmäßigkeiten wird somit deutlich erschwert.

Obgleich einige Frauen die Mammographie unangenehm finden, ist diese Untersuchung für gewöhnlich schmerzfrei und harmlos.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

Während der Schwangerschaft kann die Betreuung der werdenden Mütter entweder direkt durch einen Frauenarzt oder aber seitens einer Hebamme erfolgen. Dabei können Frauen absolut allein entscheiden, von wem Sie sich in der Schwangerschaft begleiten lassen.

Eine Hebamme kann eine Frau vollständig während der kompletten Schwangerschaft betreuen. Hebammen sind in dieser Angelegenheit dem Frauenarzt gleichgestellt. Sollten allerdings Probleme auftreten, muss auch ein Arzt eingeschaltet werden.

Ein weiterer wichtiger Hinweis betrifft die Tatsache, dass die Kosten für Ultraschalluntersuchungen nur dann seitens der Krankenkasse übernommen werden, falls ein zugelassener Facharzt für Frauenheilkunde sie vorgenommen hat.

Bevor Sie nun glauben, nur eine der beiden Möglichkeiten wählen zu können: während der Schwangerschaft können Sie ohne Weiteres auch seitens einer Hebamme sowie seitens einem Frauenarzt begleitet werden.

Sind Sie schwanger und möchten von Frauenarzt Monika Fährmann-Meixner aus Burgdorf begleitet werden? Dann rufen Sie einfach an.

Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?

Frauenarzt alter

Der Besuch beim Frauenarzt dient dem Schutz Ihrer Gesundheit. Nur so können mögliche Krankheiten wie Gebärmutterhalskrebs oder Brustkrebs rechtzeitig erkannt sowie behandelt werden. Daher sollten diese Termine regelmäßig wahrgenommen werden, selbst wenn man sich bei gynäkologischen Untersuchungen unbehaglich fühlt.

Auch ein unerfüllter Wunsch nach Kindern kann ein Grund sein, den Gynäkologen aufzusuchen. In diesem Fall ist es oft sinnvoll, gemeinsam mit dem Partner in die Praxis zu kommen.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Vor dem ersten Termin beim Gynäkologen stellen sich viele junge Frauen die Frage, ob sie sich bei einem weiblichen oder einem männlichen Frauenarzt besser aufgehoben fühlen. Leider gibt es darauf keine pauschale Antwort. Schließlich handelt es sich bei der Auswahl des Frauenarztes um eine sehr persönliche Entscheidung. Das Gespräch mit der Mutter, Kolleginnen oder Bekannten mag die Wahl erleichtern.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Monika Fährmann-Meixner aus Burgdorf? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Monika Monika Fährmann-Meixner selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Einen Hinweis können hier selbstverständlich die Erfahrungen der eigenen Mutter, von Kolleginnen oder von Bekannten sein. Am besten hörst Du einfach auf Dein Gespür.

Wichtig:
Wenn Du Dich bei Deinem behandelnden Frauenarzt unbehaglich fühlen solltest, kannst Du ohne Umstände den Arzt wechseln. Dafür musst Du Dich gegenüber niemandem erklären, weil es Deine ganz persönliche und freie Wahl ist.

Eine Empfehlung ist es auch, zu den ersten Terminen beim Gynäkologen eine Vertrauensperson mitzunehmen, wenn Du Dich unsicher fühlst. Auch hier kannst Du frei entscheiden, wer Dich begleiten soll. Dafür gibt es nämlich keine Vorschriften. Natürlich darf auch Frauenarzt Monika Fährmann-Meixner Deine Begleitung nicht ablehnen.

Wichtig ist außerdem, dass der Besuch beim Frauenarzt nicht erfolgen sollte, wenn Du Deine Periode hast. Dies ist schlecht für die Entnahme von Abstrichen. Nur wenn akute Beschwerden im Verlauf der Periode auftreten, solltest Du eine Frauenarztpraxis aufsuchen.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Ein Gynäkologe beantwortet Dir jegliche Fragen zu Schwangerschaft oder Menstruation. Hast Du Fragen, wird der Facharzt für Frauenheilkunde diese ausführlich beantworten. Das ist vor allem dann bedeutend, wenn Du über derartige Themen nur schwer mit Deiner Mutter kommunizieren kannst.

Der Gynäkologe beantwortet Dir alle Fragen in Bezug auf Menstruation oder Schwangerschaft. Treten ungewöhnliche Symptome auf, beispielsweise ein merkwürdiger Ausfluss oder auch Schmerzen, dann informiere bitte den Arzt darüber. In diesen Dingen sollte niemand etwas dem Zufall überlassen.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

In welchem Alter junge Frauen den Gynäkologen das erste Mal aufsuchen, ist ganz unterschiedlich. Es ist bedeutend zu wissen, dass es dafür kein „normales“ oder vorgeschriebenes Alter gibt. Die meisten jüngeren Mädchen nehmen einen Besuch beim Gynäkologen wahr, wenn erstmals die Periode auftritt.

Spätestens steht ein Besuch an, wenn ein Arzneimittel wie zum Beispiel die Antibabypille verschrieben werden muss. Der Mediziner darf allerdings in Einzelfällen die Verschreibung der Pille durchaus abweisen, wenn er Dich für zu jung hält oder hormonelle Probleme der Anwendung entgegenstehen.

Wenn Du nicht willst, dass Deine Eltern von Deinem Besuch beim Frauenarzt wissen, kannst Du das dem Arzt auch genau so sagen. Denn auch er unterliegt der Schweigepflicht. In diesem Fall gibt es jedoch zwei Ausnahmen:

  1. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
  2. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.

Mädchen im Alter von mindestens 16 Jahren können sich allerdings vollständig auf die ärztliche Schweigepflicht verlassen. Die Besuche sowie alle Untersuchungsergebnisse unterliegen dieser Schweigepflicht. Auch der Frauenarzt Monika Fährmann-Meixner in Burgdorf unterliegt dieser Schweigepflicht.

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Es gibt teilweise große Differenzen zwischen den Leistungen der einzelnen Krankenkassen. Denn welche Untersuchungen übernommen werden, ist von Kasse zu Kasse äußerst unterschiedlich.

Dennoch möchten wir Ihnen wenigstens einen groben Überblick geben, welche Vorsorgeuntersuchungen von Ihrer Krankenversicherung übernommen werden:

  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)

Bietet Frauenarzt Monika Fährmann-Meixner in Burgdorf auch eine Online-Beratung an?

In der heutigen digitalen Zeit stellt sich immer wieder die Frage nach einer gynäkologischen Online-Beratung. Doch so problemlos ist solch eine Online-Beratung aufgrund einiger gesetzlicher Vorschriften nicht möglich.

Zwar gibt es einige Homepages und Seiten, die eine fachkundige Beratung zu allgemeingültigen Themen bieten, aber eine fundierte Beratung kann im Einzelfall nur im persönlichen Gespräch erfolgen.

Wenn Sie Interesse an einer Beratung via Internet haben, wenden Sie sich bitte direkt an Frauenarzt Monika Fährmann-Meixner aus Burgdorf.

Auf folgenden Plattformen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selber eine Frage platzieren:

Wenn Frauenarzt Monika Fährmann-Meixner im Urlaub ist – Andere Praxen in Burgdorf

Frauenarzt Monika Fährmann-Meixner aus Burgdorf – Unser Fazit

In der heutigen Zeit wird wohl jede Frau in ihrem Leben früher oder später einen Frauenarzt aufsuchen. Besonders der erste Besuch beim Frauenarzt ist für die jüngeren Frauen oft sehr ungewohnt. Allerdings stellt sich nach einiger Zeit eine gewisse Routine ein, wenn es um die regelmäßigen Untersuchungen geht. Die Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen ist für die eigene Gesundheit von sehr zentraler Bedeutung. Schließlich stehen die Chancen für eine Heilung bei einer möglichen Erkrankung der Geschlechtsorgane und der Brust besser, wenn die Diagnose möglichst frühzeitig gestellt werden kann.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Monika Fährmann-Meixner in Burgdorf abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here