Natalie Grunewald
Natalie Grunewald
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Holzhauser Str. 4 - 16
32257 Bünde
Telefon: 052235661
E-Mail-Adresse: [email protected]
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Ab einem bestimmten Lebensalter sollte jede Frau den Gang zum Frauenarzt beschreiten. Die meisten von ihnen freuen sich nicht wirklich über die bevorstehende Untersuchung, da sie sich währenddessen häufig unwohl fühlen. Dennoch ist eine regelmäßige Untersuchung nötig. Nur so können mögliche Erkrankungen vorgebeugt und schlimme Auswirkungen wie zum Beispiel Unfruchtbarkeit ausgeschlossen werden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Bünde teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Natalie Grunewald aus Bünde eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Der Austausch über die Erfahrungen mit Frauenärzten aus Bünde erfolgt im Zeitalter des World Wide Web gerne auch in einer Vielzahl von Foren und Bewertungsportalen. Frauen, die bereits Erfahrungen mit einem oder mehreren Gynäkologen gemacht haben stellen hier ihre subjektive Meinung dar. Dabei kann man natürlich die unterschiedlichsten Meinungen vorfinden. Viele Patientinnen finden, dass sich die Behandlung auch zwischen einem Arzt und einer Ärztin unterscheidet.
Inhaltsverzeichnis ☟
Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Natalie Grunewald in Bünde warten?
Wie kurzfristig Sie einen Termin bei Ihrem Frauenarzt kriegen können, hängt von mehreren Faktoren ab. Entscheidend ist hierbei auch, ob es sich bei dem Einzugsgebiet des jeweiligen Frauenarztes um eine Stadt oder eine eher ländliche Gegend handelt. Doch auch die Frage, wie viele Patienten bei dem jeweiligen Arzt in Behandlung sind, hat Auswirkungen auf die Dauer der Terminvergabe.
Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Natalie Grunewald aus Bünde vereinbaren möchten, schauen Sie weiter oben im Steckbrief. Dort können Sie die enstsprechenden Kontaktmöglichkeiten finden.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Gynäkologische Praxen haben samstags und sonntags grundsätzlich geschlossen. Kommt es zu einem Notfall, muss hier der ärztliche Notdienst kontaktiert werden. Natürlich gibt es aber auch hier Ausnahmen.Es gibt aber auch Ausnahmen. Das gilt besonders für Arztpraxen in größeren Städten
Oftmals unterscheiden sich die Samstags-Öffnungszeiten von jenen in der Woche. Vereinzelt haben sich Frauenärzte aber auch auf Wochenendtermine spezialisiert. In diesen Praxen gelten dann die gleichen Öffnungszeiten wie an Wochentagen oder die Praxen sind sogar rund um die Uhr geöffnet.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Ja, in größeren Städten kann man beinahe überall gynäkologische Notdienste antreffen. Dieser ist dann auch an Wochenenden, Feiertagen und in der Nacht erreichbar. Der Notdienst vermittelt Ihnen dann einen Gynäkologen, der für einen Hausbesuch zur Verfügung steht.
Zögern Sie nicht, eine Klinik aufzusuchen, sollten Sie sich unsicher sein, ob Ihnen Ihr Hausarzt helfen kann.
Da die Notdienste während Spitzenzeiten stark ausgelastet sind, kann es unter Umständen zu längeren Wartezeiten kommen.
Im Internet können Sie schnell und einfach feststellen, ob für Bünde ein gynäkologischer Notdienst angeboten wird.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Der Fachbereich der Gynäkologie befasst sich mit den Erkrankungen des weiblichen Fortpflanzungstraktes. Dabei gilt es besonders frühzeitig zu erkennen und bereits vor einer Erkrankung präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Der Gynäkologe berät Frauen bei Fragen der Verhütung. Er begleitet Frauen mit Rat und Tat durch eine Schwangerschaft und sorgt mit Untersuchungen und Behandlung für das gesundheitliche Wohlbefinden der Frauen, auch außerhalb der Schwangerschaften.
Den größten Teil seiner Arbeit verbringt Frauenarzt Natalie Grunewald in Bünde mit Vorsorgeuntersuchungen und anderen Präventivmaßnahmen. In der Gynäkologie gibt es zwei verschiedene Hauptuntersuchungsarten: die Ultraschalluntersuchung und die sogenannte Tastuntersuchung.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Oft wird vergessen, dass die Gynäkologie zu den operativen Fachgebieten der Medizin zählt. Der Frauenarzt kann neben Tastuntersuchungen auch eine Vielzahl an Eingriffen durchführen.
Typische Eingriffe der Gynäkologie sind die Eileiterunterbindung (Tubenligatur) zwecks Sterilisation sowie die Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie).
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Ein Beschäftigungsverbot kann immer ausgegeben werden, wenn das Leben von Mama oder Kind durch die Ausübung der Tätigkeit gefährdet ist. In wie weit Sie als werdende Mutter auch ein derartiges Verbot von Ihrem Frauenarzt (oder einem anderen niedergelassenen Arzt) ausgesprochen bekommen werden, hängt von gesetzlich festgelegten Faktoren ab. Es ist dann nicht ausgeschlossen, wenn das Leben des Kindes oder der Mutter durch die Art der Tätigkeit gefährdet ist.
Möchten Sie wissen, ob bei Ihnen ein Beschäftigungsverbot zulässig ist, dann nehmen Sie Kontakt mit Frauenarzt Natalie Grunewald in Bünde auf.
Ein individuell ausgestelltes Beschäftigungsverbot ist für werdende Mütter mit keinerlei finanziellen Nachteilen gekoppelt. Denn Sie bekommen nach wie vor das volle Gehalt, auch wenn Sie erst vor kurzem einen Stellenwechsel innerhalb des Arbeitgebers vollzogen haben.
Führt auch Frauenarzt Natalie Grunewald Abtreibungen durch?
Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Fachlich kann das generell nahezu jeder Arzt, aber aus Gründen der Ethik verzichten viele darauf.
Wenn Sie wissen möchten, ob bei Ihrem Frauenarzt Natalie Grunewald eine Abtreibung möglich ist, treten Sie bitte direkt persönlich in Kontakt mit Ihren Arzt.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Welche Abstriche kann Frauenarzt Natalie Grunewald zur Untersuchung entnehmen?
Mit einem Scheidenabstrich kann der Gynäkologe feststellen, ob bei Ihnen Infektionen mit Bakterien oder Pilzen vorliegen. Dazu wird der Abstrich unter dem Mikroskop analysiert.
Bei Frauen unter 25 macht der Doktor zusätzlich noch einen Muttermundabstrich bzw. eine Urinuntersuchung. Diese dient einem Nachweis von Chlamydien. Chlamydienbefall ist eine der häufigsten bakteriellen Genital-Infektionen.
Wichtiger Hinweis:
Bitte gehen Sie regelmäßig zu den gynäkologischen Voruntersuchungen, um negative gesundheitliche Konsequenzen abzuwenden. Werden Chlamydien überhaupt nicht oder nicht frühzeitig behandelt, kann sogar eine Unfruchtbarkeit drohen. Schwangere Patientinnen laufen sogar Gefahr, eine Frühgeburt zu erleiden.
Zur Erkennung von bösartigen Schleimhautveränderungen werden außerdem auch Abstriche von dem äußeren Muttermund und ebenso auch aus dem Gebärmutterhalskanal gemacht.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Natalie Grunewald? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Natalie Grunewald abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Besonders wesentlich sind im Kontext der gynäkologischen Behandlung die regelmäßigen Kontrolluntersuchungen in Hinsicht auf Gebärmutterhalskrebs. Diese Kontrolluntersuchungen können bei Frauen ab einem Alter von 20 Jahren jedes Jahr vorgenommen werden. Für diese wichtige Vorsorgeuntersuchung sollten Sie einmal im Jahr einen Termin machen. Dazu geschieht eine mikroskopische Untersuchung eines entnommenen Abstrichs.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Bei Frauen ab 30 Jahren erkennen die Krankenkassen einmal jährlich eine Brustkrebs Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung an. Ziel der Gynäkologie ist zeitige Erkennung von möglichen Krankheitsbildern sowie deren Prävention.
Diese Untersuchung beinhaltet eine gründliche Tastuntersuchung der Brust sowie der Achselhöhlen, um mögliche Änderungen im Gewebe zu Diagnostizieren. Zudem wird ein Zellabstrich abgenommen, um einen Gebärmutterhalskrebs vorzubeugen.
Ergibt das professionelle Abtasten des Gynäkologen Natalie Grunewald Anomalien, sollte zur weiteren Abklärung eine Ultraschalluntersuchung vorgenommen werden.
Für Frauen ab 50 Jahren bis 69 Jahre gibt es das Mammographie-Programm. Alle zwei Jahre erhalten diese Frauen einen Termin in einem auf Mammographie spezialisierten Untersuchungszentrum.
Bei der Mammographie erfolgt eine Röntgenuntersuchung der Brust durch die sogenannten weichen Röntgenstrahlen. Die Untersuchung ermöglicht selbst das Erkennen von nicht ertastbaren, auffälligen Formationen des Gewebes.
Für Frauen, die noch jünger als 50 Jahre alt sind, kommt eine Mammographie oftmals nicht in Frage, da das Brustgewebe eine zu hohe Dichte aufweist. Daher fällt die Erkennung von möglichen Unregelmäßigkeiten bei jüngeren Frauen auch erheblich schwerer.
Das Gefühl der Mammographie wird von manchen Frauen zwar als unangenehm beschrieben, die Mammographie ist im Grunde genommen allerdings eine nebenwirkungsfreie sowie nicht schmerzhafte Untersuchung.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
In der Regel werden werdende Mütter in der Schwangerschaftszeit entweder von einer Hebamme oder von einem Frauenarzt betreut. Die schwangere Frau entscheidet frei, von wem sie betreut werden möchte.
Grundsätzlich spielt es keine Rolle, welche Person die Untersuchungen im Verlauf der Schwangerschaft durchführt. Im Falle einer Schwangerschaft ist die Hebamme dem Frauenarzt gleichgestellt. Lediglich bei Komplikation, muss man unbedingt einen Arzt einschalten.
Ultraschalluntersuchungen werden jedoch bloß von der Krankenkasse übernommen, falls sie von einem Gynäkologen vorgenommen werden.
Wichtiger Hinweis:
Schwangere müssen sich nicht auf eine Variante der Schwangerschaftsbetreuung festlegen. Die Betreuung durch beide ist denkbar und nicht ungewöhnlich.
Haben Sie den Wunsch, dass Frauenarzt Natalie Grunewald aus Bünde Sie im Verlauf Ihrer Schwangerschaft betreut, dann nehmen Sie einfach Kontakt mit ihm auf.
Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?
Ihnen sind die regelmäßigen Termine und Untersuchungen beim Frauenarzt lästig, vielleicht auch entsetzlich unangenehm? Führen Sie sich vor Augen, was die Auswirkungen eines verpassten Untersuchungstermins sein können; begonnen mit Gebärmutterhalskrebs oder Brustkrebs, bis zur Unfruchtbarkeit.
Diese Vorsorgeuntersuchungen dienen Ihrem gesundheitlichen Schutz, sind unerlässlich und haben in der Vergangenheit bereits tausenden Frauen das Leben gerettet.
Ein nicht wahrgenommener Untersuchungstermin kann im schlimmsten Fall bedeuten, dass beispielsweise eine bösartige Gewebeveränderung zu spät erkannt wird. Die Auswirkungen sind ein langer Kampf und ein Leidensweg mit unterschiedlichsten Therapien sowie chirurgischen Eingriffen, was Sie sich durch die Befolgung der Vorsorgetermine ersparen können.
Bei vielen Frauen ist es auch ein unerfüllter Kinderwunsch, der Sie in die Praxis Ihres Frauenarztes treibt. In diesem Fall ist es angebracht, wenn Sie den Partner direkt mitnehmen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Viele junge Frauen fragen sich vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt, ob ein Mann oder eine Frau die bessere Wahl ist. Diese Frage solltest Du ganz alleine entscheiden, denn es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Wohlbefindens. Neben den eigenen Vorlieben, kannst Du zusätzlich noch Deine Mutter, Deine Schwester oder Freundinnen fragen, welche Erfahrungen sie im Hinblick auf die Geschlechterfrage beim Frauenarzt gemacht haben. Ansonsten kann auch das Gespür weiterhelfen – Du wirst spüren, ob Du Dich wohlfühlst.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Natalie Grunewald aus Bünde? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Natalie Natalie Grunewald selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Hinweis:
Solltest Du Dich bei dem Frauenarzt Deiner Wahl nicht gut fühlen, darfst Du den Arzt natürlich immer wechseln. Das ist ganz allein Deine Entscheidung und dafür brauchst Du Dich auch nicht rechtfertigen.
Wer sich vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt fürchtet, darf selbstverständlich eine vertraute Person zur Unterstützung mitbringen. Welche Begleitperson Du wählst, liegt ganz bei Dir. Die Ärzte können Deine ausgewählte Begleitperson nicht abweisen.
Im Normalfall gilt, dass der Besuch beim Gynäkologen während der Monatsblutung zu vermeiden ist. Dies gilt besonders dann, wenn die Entnahme von Abstrichen ansteht. Wenn allerdings akute Beschwerden vorliegen, solltest Du den Frauenarzt auch trotz Periode aufgesuchen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Die Beratung bei Frauenarzt Natalie Grunewald in Bünde hängt sehr stark von Deinem Lebensalter und natürlich auch von Deinen Fragen und Deiner Situation ab. So bezieht sich die gynäkologische Beratung im Fall von Mädchen und jungen Frauen besonders auf die Themen Sexualität und Verhütung. Vor allem, wenn Du diese Fragestellungen nicht mit Deiner Mutter besprechen möchtest, kannst Du alle Fragen in Verbindung mit dem ersten Geschlechtsverkehr, offen mit dem Arzt abklären.
Daneben solltest Du im Falle atypischer Symptome – etwa bei Schmerzen oder bei ungewöhnlichem Ausfluss – mit Deinem Frauenarzt sprechen. Auch hier kann er mit einer passenden Beratung helfen und gegebenenfalls eine Diagnose stellen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Grundsätzlich gibt es für den ersten Frauenarztbesuch kein vorgegebenes Alter. Viele Mädchen machen dann einen Termin, wenn sie ihre erste Regelblutung bekommen haben.
Spätestens steht ein Besuch an, wenn ein Arzneimittel wie zum Beispiel die Pille verschrieben werden muss. Der Arzt kann die Verschreibung der Pille in Einzelfällen nämlich abweisen. Ein Grund dafür kann bei sehr jungen Mädchen etwa das Lebensalter sein.
Die Eltern müssen von Deinem Besuch beim Gynäkologen nichts erfahren. Der Frauenarzt unterliegt genau wie andere Ärzte der Schweigepflicht. Jedoch gibt es hier für Mädchen unter 16 Jahren Ausnahmen:
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
Wer nicht möchte, dass die Eltern vom Besuch beim Frauenarzt erfahren, kann in den meisten Fällen unbesorgt sein. Denn wer das 16. Lebensjahr vollendet hat, der profitiert von der ärztlichen Schweigepflicht seines Frauenarztes. Auch vor diesem Alter kann die ärztliche Schweigepflicht unter Umständen greifen. Sprich mit Frauenarzt Natalie Grunewald aus Bünde doch einfach mal über dieses Thema.
Bietet Frauenarzt Natalie Grunewald in Bünde auch eine Online-Beratung an?
In der heutigen digitalen Zeit stellt sich immer wieder die Frage nach einer gynäkologischen Online-Beratung. Doch so problemlos ist solch eine Online-Beratung aufgrund einiger rechtlicher Vorschriften nicht möglich.
Online offerieren einige Portale eine fachkundige Beratung, die allerdings eher allgemeiner ist. Via Internet wird eine individuelle und umfangreiche Beratung zu speziellen Detailfragen nicht angeboten.
Wer eine Erstberatung via Netz wünscht, sollte den Frauenarzt Natalie Grunewald aus Bünde kontaktieren und dort nachfragen.
Auf folgenden Portalen können Sie sich über generelle Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Themenrubriken informieren oder selber eine Frage platzieren:
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Pauschal lässt sich auch diese Frage leider nicht beantworten, da sich die Leistungen, die übernommen werden, je nach Versicherungsgesellschaft mitunter stark unterscheiden.
Allerdings gibt es einige Untersuchungen, die von den Kassen grundsätzlich übernommen werden. Deshalb finden Sie im folgenden einen allgemeinen Überblick über die Leistungen, die von Ihrer Versicherungsgesellschaft übernommen werden sollten:
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
Frauenarzt Natalie Grunewald aus Bünde – Unser Fazit
Der regelmäßige Besuch beim Gynäkologen ist für Frauen ungemein wichtig, um permanent heil und gesund zu bleiben und Erkrankungen rechtzeitig therapieren zu können. Besonders der erste Termin bei dem Frauenarzt kann für junge Mädchen fremd sein. Doch mit der Zeit wird der Frauenarztbesuch zur Routine und viele Frauen empfinden ihn nicht mehr als unangenehm.
Alle Frauen sollten gynäkologische Untersuchungen aufgrund der Wichtigkeit äußert ernst nehmen. Vielen ernsthaften Erkrankungen kann durch diese Kontrolluntersuchungen entgegengewirkt oder die Heilungschancen um ein Vielfaches verbessert werden.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Natalie Grunewald in Bünde abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!