Paul Ebert
Paul Ebert
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Werther Str. 266-268
33619 Bielefeld
Telefon: 0521101005
E-Mail-Adresse: [email protected]
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Früher oder später sollte jede Frau den Weg zum Frauenarzt antreten. Obwohl sich einige Frauen während den Behandlungen unwohl fühlen, ist der Besuch beim Gynäkologen dennoch äußerst wichtig.
Denn nur dadurch können ernsthafte Erkrankungen frühzeitig erkannt, behandelt und vermieden werden. Denn durch Untersuchungen beim Frauenarzt können verschiedenen Krankheitsbildern vorgebeugt und eine rundum Betreuung bei Schwangerschaften sichergestellt werden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Bielefeld teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Paul Ebert aus Bielefeld eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Der Austausch über die Erfahrungen mit Frauenärzten aus Bielefeld erfolgt im Zeitalter des World Wide Web gerne auch in einer Vielzahl von Foren und Bewertungsportalen. Hierbei zeigt sich eine große Bandbreite an oftmals gegensätzlichen Meinungen. Das persönliche Empfinden mancher Patientinnen unterscheidet hier auch zwischen der Person eines Arztes oder einer Ärztin.
Inhaltsverzeichnis ☟
Wie schnell bekommt man bei Paul Ebert in Bielefeld einen Termin?
Wie kurzfristig Sie einen Termin bei Ihrem Frauenarzt kriegen können, hängt von mehreren Faktoren ab. Haben Sie Schmerzen und ist es ein Notfall, erhalten Sie innerhalb des gleichen oder nächsten Tages einen Termin. Ob Sie beim Frauenarzt lange oder weniger lange auf einen Termin warten müssen, ist stark von der Frauenarzt-Dichte in der jeweiligen Region abhängig.
Sie haben vor einen Termin bei Frauenarzt Paul Ebert in Bielefeld zu machen? Wir haben die alle wichtigen Kontaktmöglichkeiten übersichtlich für Sie aufgestellt.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Im Normalfall sind Frauenarztpraxen wie auch viele andere Facharztpraxen Samstags geschlossen. Kommt es zu einem Notfall, muss hier der ärztliche Notdienst konsultiert werden. Natürlich gibt es aber auch hier Ausnahmen.Es gibt aber auch Ausnahmen. Ausnahme sind einige größere Städte oder Metropolen, in denen auch eine Samstagssprechstunde bei einzelnen Frauenärzten üblich ist.
Dabei gilt zu beachten, dass sich die Öffnungszeiten am Samstag häufig von den regulären Öffnungszeiten unterscheiden. Vereinzelte Frauenärzte haben dies zum Anlass genommen sich auf die Wochenenden zu spezialisieren und empfangen Patientinnen zu den gewohnten Öffnungszeiten – teilweise sogar 24 Stunden am Tag.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Gynäkologische Notdienste sind in den meisten größeren Städten vorhanden. Im Gespräch erhalten sie dann die Kontaktdaten eines Gynäkologen, der zum entsprechenden Zeitpunkt einen Hausbesuch durchführen kann.
Da die Notdienste zum Teil bis an die Grenzen ausgelastet sind, gibt es bedauerlicherweise keine Gewähr für kurzfristige Termine.
Normalerweise reicht ein Blick ins Internet, um herauszufinden, ob in Bielefeld ein gynäkologischer Notdienst eingerichtet ist.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Die Gynäkologie widmet sich allen Krankheiten, welche die weiblichen Sexual- und Fortpflanzungsorgane betreffen können. Besonders die rechtzeitge Erkennung von Krankheiten und entsprechende Prophylaxemaßnahmen stehen dabei im Fokus.
Der Gynäkologe kümmert sich um das allgemeine Wohlergehen der Frau in der Schwangerschaft als auch zu anderen Zeiten.
Einen großen Teil der Arbeit von Frauenarzt Paul Ebert aus Bielefeld beschränkt sich allerdings auf Vorsorgeuntersuchungen und diverse andere präventive Maßnahmen. Die Tastuntersuchung und der Ultraschall werden hierbei am Häufigsten angewendet.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Ein Frauenarzt kann, bedingt vom individuellen Fall, für Schwangere ein Beschäftigungsverbot vermitteln. Dies können jedoch auch alle anderen niedergelassenen Mediziner ausstellen. Welche medizinischen Beweggründe für ein Beschäftigungsverbot bestehen müssen, wurde vom Gesetzgeber schriftlich festgehalten. Auf diese Weise kann Ihr Arzt feststellen, ob ein Beschäftigungsverbot in Ihrem Fall in Frage kommt. Es ist dann gut möglich, wenn die Existenz des Kindes oder der Mutter durch die Art der Tätigkeit gefährdet ist.
Setzen Sie sich bitte mit Frauenarzt Paul Ebert in Bielefeld in Verbindung, um abzuklären, ob ein Beschäftigungsverbot für Sie infrage kommt.
Werdende Mütter haben bei Ausstellung eines individuellen Beschäftigungsverbot keinen finanziellen Schaden zu fürchten. Das bestehende Gehalt wird in voller Höhe weiter bezahlt. Auch dies ist gesetzlich geregelt.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Paul Ebert zur Untersuchung entnehmen?
Scheidenabstriche gestatten dem Frauenarzt die Feststellung möglicher Infektionen durch Bakterien oder Pilze. Die entnommene Probe wird dazu unter einem Mikroskop beurteilt.
Der Arzt wird bei Patientinnen unter 25 Jahren zusätzlich einen Muttermundabstrich und / oder eine Urinuntersuchung machen. Mit diesen Untersuchungen können Chlamydien nachgewiesen werden.
Beachten Sie: Vorsorgeuntersuchungen sollte man absolut nicht vernachlässigen, denn diese sind wichtig und sollten aufgrund dessen regelmäßig erfolgen. Werden Chlamydien nicht therapiert, kann daraus Unfruchtbarkeit resultieren. Bei schwangeren Frauen sind auch Frühgeburten möglich.
Damit bösartige Entartungen der Schleimhaut ausgeschlossen werden können, entnimmt der Gynäkologe zudem Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und vom äußeren Muttermund.
Führt auch Frauenarzt Paul Ebert Abtreibungen durch?
Im Prinzip ist jeder zugelassene Gynäkologe in der Lage einen Abort, also eine Abtreibung durchzuführen. Zwar kann das fast jeder Arzt, aber viele Frauenärzte nehmen aus Ethik- und Gewissensgründen davon Abstand.
Da Frauenärzte bis dato nicht öffentlich preisgeben dürfen, dass sie Abtreibungen durchführen, können auch wir Ihnen keine klare Auskunft geben, ob Frauenarzt Paul Ebert in Bielefeld Abtreibungen durchführt. Wenden Sie sich deshalb bitte persönlich an Frauenarzt Paul Ebert. Dieser kann Ihnen dann die entsprechende Auskunft geben.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Neben Tastuntersuchungen führt ein Frauenarzt eine große Bandbreite anderer Eingriffe durch. Zu diesen zählen auch Operationen. Neben Tast- und gynäkologischen Untersuchungen kann der Frauenarzt auch eine Vielzahl von operativen Eingriffen durchführen.
Dazu gehören beispielsweise die Hysterektomie, die Gebärmutterentfernung, ebenso wie die Sterilisation durch Unterbinden der Eileiter, die sogenannte Tubenligatur.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Paul Ebert? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Paul Ebert abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Erreicht eine Patientin das 20. Lebensjahr liegt der Fokus des Gynäkologen fortan auf der Gebärmutterhalskrebsvorsorge, die durch jährliche Vorsorgeuntersuchungen gewährleistet wird. Hier führt der Frauenarzt im einjährigen Rhythmus Untersuchungen zur Vorsorge durch. Der bei diesem Vorsorgetermin genommene Abstrich kann dann unter einem Mikroskop beurteilt werden.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Jährliche Untersuchungen zu einer Früherkennung von bösartigen Tumorerkrankungen der Brust werden von den Krankenkassen ab dem 30. Lebensjahr gefördert und anerkannt. Dabei gilt es besonders frühzeitig zu erkennen und schon vor einer Erkrankung präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Hier wird erst einmal eine gründliche Tastuntersuchung der Brust und der Achselhöhlen durchgeführt. Auf diese Weise lassen sich potentielle Veränderungen im Gewebe feststellen. Zur Vorbeugung von Krebs am Gebärmutterhals, wird außerdem ein Zellabstrich genommen. Werden im Rahmen der Tastuntersuchung durch Frauenarzt Paul Ebert in Bielefeld Veränderungen des Brustgewebes diagnostiziert, kann diesen durch eine Ultraschalluntersuchung genauer auf den Grund gegangen werden.
Im Zwei-Jahres-Rhythmus werden Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren von einem Untersuchungszentrum für Mammographie eingeladen. Bei einer Mammographie handelt es sich um eine besondere Röntgenmethode der weiblichen Brust. Allerdings kommt hier nur eine sehr weiche Strahlung zum Einsatz. Mit Hilfe dieses Verfahrens können ungewöhnliche Gewebeveränderungen, die man nicht erfühlen kann, bestimmt.
Frauen, die jünger als 50 Jahre alt sind, müssen in der Regel keine Mammographie durchführen lassen. Hier ist das Brustgewebe meist noch zu dicht, sodass es deutlich schwerer ist, eventuelle Unregelmäßigkeiten zu erkennen.
Viele Patientinnen empfinden die Behandlung als unangenehm, allerdings ist sie normalerweise sehr harmlos und mit keinerlei Schmerzen verbunden.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
In der Schwangerschaft brauchen werdende Mütter eine gewisse, fachkundige Betreuung. Diese wird normalerweise entweder von einem Frauenarzt oder von einer Hebamme übernommen. Ob sich eine Frau im Verlauf ihrer Schwangerschaft von einem Gynäkologen oder einer Hebamme betreuen lassen möchte, bleibt ganz ihr selbst überlassen.
Solange keine gravierende1 körperlichen Beeinträchtigungen bestehen ist es absolut unerheblich, ob Sie sich von einem Frauenarzt oder einer Hebamme begleiten lassen. In diesem Fall ist die Hebamme dem Frauenarzt nämlich gleichgestellt. Kommt es jedoch zu Komplikationen, muss unbedingt ein Gynäkologe hinzugezogen werden.
Allerdings erstatten die Krankenversicherungen die Kosten für die Ultraschalluntersuchungen nur, wenn diese durch einen Frauenarzt durchgeführt werden – merken Sie sich das!
Wichtiger Hinweis:
Schwangere müssen sich nicht auf eine Variante der Schwangerschaftsbetreuung festlegen. Es ist sehr wohl denkbar, im Verlauf der Schwangerschaft sowohl von einer Hebamme wie auch durch einen Frauenarzt begleitet zu werden.
Sind Sie schwanger und möchten von Frauenarzt Paul Ebert aus Bielefeld begleitet werden? Dann rufen Sie einfach an.
Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?
Obwohl der Gedanke an den kommenden Frauenarzt-Termin ein mulmiges Gefühl bei Dir verursacht, solltest Du dennoch regelmäßig vorbeischauen. Betrachte die Behandlung als etwas Notwendiges, das unerlässlich zum Schutz der Gesundheit beisteuert. Es ist ausgesprochen wichtig, eventuelle Krankheiten wie beispielsweise Gebärmutterhals- oder Brustkrebs frühzeitig zu erkennen, damit alles medizinisch Mögliche getan werden kann, um eine Heilung herbeizuführen.
Auch, wenn Sie unter einem unerfüllten Kinderwunsch leiden, kann eine Visite bei dem Gynäkologen nur empfohlen werden.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Die Wahl des Frauenarztes sollte nicht leicht genommen werden. Es ist ratsam mit der Mutter, anderen Damen aus der Familie oder mit Freundinnen zu sprechen, die bereits von einem Frauenarzt behandelt wurden. Auch die Wahl, ob ein weiblicher oder männlicher Gynäkologe individuell passender ist, solltest Du ausschließlich für Dich treffen.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Paul Ebert aus Bielefeld? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Paul Paul Ebert selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Solltest Du Dich bei dem Frauenarzt Deiner Wahl nicht gut fühlen, darfst Du den Arzt selbstverständlich immer wechseln. Das ist ganz allein Deine Entscheidung und dafür brauchst Du Dich auch nicht rechtfertigen.
Die Untersuchungen und Behandlungen im überaus sensiblen Bereich der Fortpflanzungsorgane erfordern ein tiefes Vertrauensverhältnis zwischen Dir und dem Frauenarzt. Ist dieses nicht vorhanden, aus welchen Gründen auch immer, ist ein Wechsel des Gynäkologen vielleicht sinnvoll.
Fühlst Du Dich unwohl, wenn Du den Frauenarzt alleine aufsuchst, darfst Du natürlich auch gern eine Vertrauensperson mitnehmen. Für wen auch immer Du Dich entscheidest, der Frauenarzt Paul Ebert muss diese von Dir gewählte Begleitperson akzeptieren.
Termine für eine Vorsorgeuntersuchung sollten – insbesondere wenn ein Abstrich gemacht werden muss – nicht in die Zeit Deiner Monatsblutung gelegt werden. Lediglich wenn akute Beschwerden im Verlauf der Periode auftreten, solltest Du eine Frauenarztpraxis aufsuchen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Sehr junge Frauen und Mädchen werden vom Frauenarzt Paul Ebert aus Bielefeld detailliert über die Vorgänge im weiblichen Körper aufgeklärt. Dazu zählt auch das Thema Geschlechtsverkehr und die damit verbundenen Risiken einer Schwangerschaft oder Erkrankung.
Insbesondere die Fakten zu Geschlechtskrankheiten inklusive einer HIV-Übertragung sind ein Thema. Es kann nur angeraten werden, sämtliche Fragen, die den ersten Geschlechtsverkehr betreffen offen mit einem Arzt zu erörtern und abzuklären. Insbesondere dann, wenn es Dir peinlich ist, über Sexualität mit Deinen Eltern zu sprechen.
Insofern wird der Frauenarzt besonders für junge Frauen zu einer wichtigen Vertrauensperson. Wer etwas außergewöhnliches im Hinblick auf die eigene Monatsblutung bemerkt oder Beschwerden hat, kann sich seinem Frauenarzt Paul Ebert in Bielefeld anvertrauen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Dafür gibt es keinen ausgemachten Zeitpunkt. Die meisten jüngeren Mädchen nehmen einen Besuch beim Gynäkologen wahr, wenn erstmals die Periode auftritt.
Andere junge Frauen hingegen warten mit dem Besuch, bis sie Medikamente benötigen, die nur der Frauenarzt verschreiben kann – etwa im Fall der Pille. Hier ist der Besuch beim Gynäkologen aber kein Garant für ein Pillenrezept. Es ist zwar ungewöhnlich, aber in einzelnen Fällen kann ein Arzt die Verschreibung der Pille ablehnen. Das kann verschiedene Gründe haben: beispielsweise wenn Du aus Sicht des Arztes noch zu jung für die Einnahme ist.
Wer als Minderjährige zum Frauenarzt geht, muss sich normalerweise keine Sorgen darüber machen, dass die Eltern vom Frauenarztbesuch Wind bekommen. Schließlich unterliegt der Gynäkologe – genau wie jeder andere Arzt – der ärztlichen Schweigepflicht. Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst Du den Arzt auch noch einmal darauf hinweisen, dass er Deinen Eltern keine Auskunft geben soll. Allerdings gibt es in diesem Fall zwei Ausnahmen:
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
Ab dem vollendeten 16. Lebensjahr muss der Arzt nicht mehr auf seine Verschwiegenheitspflicht hingewiesen werden. Ab diesem Moment besteht sowohl für die Beratung, die Untersuchung als auch die Behandlung eine gesetzliche ärztliche Schweigepflicht. Natürlich kannst Du Dich auch bei Frauenarzt Paul Ebert in Bielefeld auf die Befolgung dieser Pflicht verlassen.
Werden auch Online-Beratungen angeboten?
Auch wenn heute immer mehr Dienstleistungen über das Netz angeboten werden, gestaltet sich das bei ärztlichen Fragestellungen bedeutend schwieriger.
Zwar gibt es einige Webseiten und Portale, die eine fachkundige Beratung zu allgemeingültigen Themen bieten, aber eine fundierte Beratung kann im Einzelfall nur im persönlichen Gespräch erfolgen.
Wer eine Beratung via Netz wünscht, sollte den Frauenarzt Paul Ebert aus Bielefeld kontaktieren und dort nachfragen.
Auf folgenden Portalen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selber eine Frage stellen:
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Es gibt teilweise erhebliche Unterschiede zwischen den Leistungen der jeweiligen Krankenkassen. Das Angebotsspektrum ist selbst unter den gesetzlichen Krankenversicherungen abweichend. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass die privaten Krankenversicherer einen größeren Leistungskatalog anbieten.
Trotzdem möchten wir versuchen, Ihnen einen groben Überblick über die Vorsorgeleistungen, die in der Regel von der Krankenkasse übernommen werden, zu geben.
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
Wenn Frauenarzt Paul Ebert im Urlaub ist – Andere Praxen in Bielefeld
- Frau Dr. med. Karin Meinel
- Frau Dr. med. Elfriede Liman
- Frau Christine Gass
- Frau Dr. med. Christina Rinkenberger
- Herr Dr. med. Karl Hermann Krüger
- Herr Dr. med. Sebastian Kraus
- Frau Dr. med. Monika Basse
- Herr Dr. med. Walter Ellies
Frauenarzt Paul Ebert aus Bielefeld – Unser Fazit
Heutzutage kommt wohl keine Frau mehr um den Besuch beim Frauenarzt herum. Der erste Besuch bei einem Frauenarzt ist gerade für junge Frauen meistens eher unangenehm und ungewohnt. Später gibt sich das aber und es entwickelt sich eine Art Routine. Diese sind sehr wichtig und sollten unbedingt ernst genommen werden. Denn bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung von möglichen Krankheiten der Geschlechtsorgane bzw. der weiblichen Brust, stehen die Heilungschancen sehr gut.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Paul Ebert in Bielefeld abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!