Rabia Vidin

Rabia Vidin
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Rabia Vidin
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Sonnenstr. 29 / III OG
80331 München

Telefon: 089452059060
E-Mail-Adresse: [email protected]

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Ab einem bestimmten Lebensalter muss jede Frau den Gang zum Gynäkologen beschreiten. Denn schließlich lässt sich gynäkologischen Erkrankungen nur vorbeugen, wenn diese frühzeitig erkannt werden. Einige Frauen fühlen sich im Verlauf einer frauenärztlichen Behandlung unwohl, doch der Besuch bei einem Frauenarzt ist nun einmal von immenser Bedeutung. Für Frauen ist der regelmäßige Besuch des Gynäkologen ihres Vertrauens eine oftmals lästige und unangenehme, aber auch eine unausweichliche Pflicht. Das wiederum verhindert die Entstehung schwerwiegender Krankheitsfolgen – wie etwa Unfruchtbarkeit.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in München teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Rabia Vidin aus München eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

In unserem digitalen Zeitalter können sich Frauen im Internet über Erlebnisse austauschen, die sie beim Besuch bestimmter Frauenärzte gemacht haben. Zu diesem Zweck stehen ihnen zahlreiche Foren und Bewertungsportale zur Verfügung. Frauen, die bereits Erfahrungen mit einem oder mehreren Gynäkologen gemacht haben stellen hier ihre subjektive Meinung dar. Logischerweise sind sowohl positive, als auch negative Bewertungen zu den einzelnen Ärzten zu finden. Auch der Unterschied unter der Behandlung bei einem Arzt oder einer Ärztin wird hierbei von einer Vielzahl von Patientinnen angesprochen.


Inhaltsverzeichnis



Wie schnell bekommt man bei Rabia Vidin in München einen Termin?

Natürlich möchte man möglichst schnell einen Termin bei einem Frauenarzt bekommen. Wie lange man darauf warten muss, das ist auch immer davon abhängig, wie viele Frauenärzte es in der Nähe gibt.

Besonders auch zwischen ländlichen Regionen und einer Stadt, gilt es zu differenzieren. Sie möchten einen Termin bei Frauenarzt Rabia Vidin in München machen? In unserem Steckbrief weiter oben finden Sie enstsprechenden Kontaktmöglichkeiten.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

Arztpraxen und damit auch Frauenarztpraxen haben im Normalfall Samstags geschlossen. Kommt es zu einem Notfall, muss hier der ärztliche Notdienst konsultiert werden. Aber natürlich kann man auch einige Ausnahmen entdecken. Das gilt insbesondere für Arztpraxen in größeren Städten

Oftmals unterscheiden sich die Samstags-Öffnungszeiten von jenen in der Woche. Zumeist sind sie samstags kürzer gefasst. Es gibt jedoch auch einige Frauenärzte, die besondere und durchaus lange Öffnungszeiten für den Samstag eingeführt haben und eine Art „Rund um die Uhr-Service“ anbieten.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

Frauenärztliche Notdienste stehen zumeist in größeren Gemeinden und Großstädten zur Verfügung. Dort wird Ihnen dann ein Frauenarzt vermittelt, der für einen Hausbesuch verfügbar ist oder den Sie in der Praxis aufsuchen können.

Alle größeren Kliniken bieten gerade an den Wochenenden und nach der regulären Öffnungszeit der Praxen einen Notdienst an. Auch hier hin können Sie sich im Fall eines Notfalles wenden.

Eine Garantie für einen kurzfristigen Termin gibt es leider nicht. Schließlich sind solche Notdienste in der Regel sehr stark ausgelastet.

Wenn Sie herausfinden möchten, ob es auch in Ihrer München solch einen Notdienst gibt, können Sie dies durch eine kurze Online-Recherche problemlos erfahren

Anzeige

Einweghandschuhe kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Frauenärzte haben ein sehr breites Behandlungsspektrum. Im Allgemeinen beschäftigt sich der medizinische Zweig der Frauenheilkunde mit etwaigen Erkrankungen des weiblichen Fortpflanzungstrakts. Besonders die rechtzeitge Erkennung von Krankheiten und entsprechende Prophylaxemaßnahmen stehen dabei im Fokus.

Der Gynäkologe kümmert sich also um das Wohlergehen der Frau, sowohl während der Schwangerschaft als auch außerhalb der Schwangerschaften. Kontrolluntersuchungen und andere Präventivmaßnahmen stellen also den Hauptteil der medizinischen Tätigkeit dar, die der Frauenarzt Rabia Vidin aus München durchzuführen hat. In der Frauenheilkunde gibt es zwei verschiedene Hauptuntersuchungsarten: die Ultraschalluntersuchung und die sogenannte Tastuntersuchung.

Welche Abstriche kann Frauenarzt Rabia Vidin zur Untersuchung entnehmen?

Mit einem Scheidenabstrich kann der Gynäkologe bestimmen, ob bei Ihnen Infektionen mit Bakterien oder Pilzen vorliegen. Der Abstrich wird zu diesem Zweck unter dem Mikroskop untersucht.

Der Arzt wird bei Patientinnen unter 25 Jahren obendrein einen Muttermundabstrich und / oder eine Urinuntersuchung durchführen. Mit diesen Untersuchungen können Chlamydien nachgewiesen werden. Hierbei handelt es sich um eine der häufigsten Genital-Infektionen durch Bakterien.

Wichtig:
Kontrolluntersuchungen beim Gynäkologen sollten immer ernst genommen und regelmäßig in Anspruch genommen werden.

Eine unbehandelte Chlamydien Infektion kann unter Umständen sogar in einer Unfruchtbarkeit enden. Leiden Schwangere unter einer Chlamydien-Infektion, kann es zur Frühgeburt, gelegentlich auch zu einer Fehlgeburt kommen. Um bösartige Schleimhautentartungen zu sehen, werden darüber hinaus Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und dem äußeren Muttermund angefertigt.

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Fachärzte für Gynäkologie gehören zu den operativen Medizinern. Der Frauenarzt kann neben Tastuntersuchungen auch eine Vielzahl an Eingriffen durchführen.

Zu den klassischen Eingriffen zählt unter anderem die Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) und die Eileiterunterbindung zur Sterilisation (Tubenligatur).

Führt auch Frauenarzt Rabia Vidin Abtreibungen durch?

Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Grundsätzlich ist es zwar jedem Arzt möglich, viele können das allerdings nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren.

Bitte wenden Sie sich deshalb persönlich an Frauenarzt Rabia Vidin, um abzuklären, ob eine Abtreibung möglich ist.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Individuelle Beschäftigungsverbote für Schwangere können von einem Frauenarzt, aber auch von jedem anderen niedergelassenen Arzt ausgestellt werden. In wie weit Sie als Schwangere auch ein solches Verbot von Ihrem Gynäkologen (oder einem anderen niedergelassenen Arzt) ausgesprochen bekommen werden, hängt von gesetzlich ausgemachten Faktoren ab. Auf diese Weise kann Ihr Arzt feststellen, ob ein Beschäftigungsverbot in Ihrem Fall in Frage kommt. Beispielsweise ist ein Beschäftigungsverbot angezeigt, wenn die Arbeit das Leben von Mama und Sprössling gefährden würde.

Möchten Sie wissen, ob bei Ihnen ein Beschäftigungsverbot zulässig ist, dann nehmen Sie Verbindung mit Frauenarzt Rabia Vidin in München auf.

Finanzielle Einbußen müssen werdende Mamas bei einem verordneten Beschäftigungsverbot nicht befürchten. Die Patientinnen erhalten ihr volles Gehalt weiter, selbst wenn durch das Beschäftigungsverbot ein kurzfristiger, interner Stellenwechsel notwendig wurde.

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Rabia Vidin? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Rabia Vidin abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Meist durch einen Virus verursacht, ist Gebärmutterhalskrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen ab dem 20. Lebensjahr. Diese Vorsorgeuntersuchungen werden einmal im Jahr vorgenommen. In den meisten Fällen geschieht eine mikroskopische Untersuchung von einem zuvor entnommenen Abstrich.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Jährliche Untersuchungen zur Früherkennung von Brustkrebs werden von den Krankenkassen ab dem 30. Lebensjahr unterstützt und anerkannt. In erster Linie möchte man Erkrankungen vermeiden oder diese in einem möglichst frühen Stadium feststellen. Im Einzelfall auch vor dem 30. Geburtstag, wenn beispielsweise Brustkrebs gehäuft im blutsverwandten Familienkreis aufgetreten ist. Einzelheiten dazu erfahren Sie bei Ihrer Krankenkasse und Ihrem Gynäkologen.

Um mögliche Gewebsveränderungen bemerken zu können, führt der Gynäkologe eine gründliche Abtastung der Brust und der Achselhöhlen durch. Darüber hinaus wird noch ein Zellabstrich entnommen, welcher der Gebärmutterhalskrebs Prävention dient.

Wenn sich bei diesen Untersuchungen durch den Frauenarzt Rabia Vidin in München Anhaltspunkte für eine potentielle Erkrankung zeigen, wird darüber hinaus eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt.

Patientinnen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine Einladung in ein auf Mammographie spezialisiertes Untersuchungszentrum.

Diese Röntgentechnik mit weicher Strahlung ist in der Lage jede Art von Gewebeveränderungen sichtbar zu machen, selbst wenn diese nicht tastbar ist. Nachteil ist, dass sie bei jüngeren Frauen nicht einsetzbar ist. Die Strahlung ist zu schwach, um das dichtere Brustgewebe bei Frauen unter 50 zu durchdringen.

Untersuchungen und Behandlungen zur Mammadiagnostik sind normalerweise harmlos und schmerzfrei.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

In der Regel werden werdende Mütter in der Schwangerschaftszeit entweder seitens einer Hebamme oder seitens einem Gynäkologen betreut. Die schwangere Frau entscheidet frei, von wem sie betreut werden möchte.

Im Allgemeinen ist es bedeutungslos, ob ein Gynäkologe oder eine Hebamme die Frau im Verlauf der Schwangerschaft betreut. In Hinsicht auf eine Schwangerschaftsbetreuung verfügt eine Hebamme über die selben Befähigungen wie ein Gynäkologe. Ein Arzt muss bloß hinzugezogen werden, wenn im Verlauf der Betreuung Probleme auftreten.

Zudem ist es wichtig zu wissen, dass die Ultraschalluntersuchungen von den Krankenkassen bloß dann übernommen werden, wenn sie von einem ausgewiesenen Gynäkologen vorgenommen werden.

Achtung:
Werdende Mütter sind nicht gezwungen einen Gynäkologen oder eine Hebamme als medizinische Betreuung bis zur Geburt zu bestimmen. Denn Frauen können sich im Verlauf der Schwangerschaft auch gleichzeitig von Gynäkologe sowie Hebamme begleiten lassen.

Sind Sie schwanger und möchten von Frauenarzt Rabia Vidin aus München begleitet werden? Dann rufen Sie einfach an.

Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?

Frauenarzt alter

Auch wenn es Ihnen vor den Terminen beim Frauenarzt graut oder Sie sich dabei unwohl fühlen, sollten Sie die Termine trotzdem regulär wahrnehmen. Denn es dient dem Schutze Ihrer Gesundheit. Nur so können Sie gewährleisten, dass Krankheiten wie Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs frühzeitig erkannt und therapiert werden.

Es kann im Übrigen auch bei einem unerfüllten Kinderwunsch angemessen sein, zu einem Gynäkologen zu gehen. Hier kann der Partner als unterstützende Begleitperson in die Praxis mitgenommen werden.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt stellt sich für viele junge Frauen die Frage, ob sie lieber zu einem Mann oder zu einer Frau gehen möchten. Jene Frage kann leider nicht pauschal beantwortet werden, da es eine sehr persönliche Wahl ist. Freundinnen, Bekannte und Verwandte oder die Mutter eignen sich hier bestens, um nach Erfahrungen zu fragen.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Rabia Vidin aus München? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Rabia Rabia Vidin selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Solltest Du Dich beim Arzt Deiner Wahl elend fühlen, darfst Du die Praxis wechseln. Du musst Dich dafür auch gegenüber niemandem rechtfertigen. Es ist Deine ganz persönliche Entscheidung.

Auch wenn Du Dich alleine nicht zu Deinem Frauenarzt traust, kannst Du jederzeit eine Begleitperson mitnehmen. Dabei ist es ganz egal, ob es sich bei der Person um die eigene Mutter, eine Freundin, den Partner oder die große Schwester handelt. Da diese Entscheidung ganz bei Dir liegt, darf auch der Arzt die Begleitperson nicht ablehnen.

Zu vermeiden sind Frauenarzttermine im Verlauf der Regel, vor allem dann, wenn auch noch ein Abstrich entnommen werden soll. Nur, wenn gerade akute Beschwerden auftreten, solltest Du immer einen Frauenarzt konsultieren.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Insbesondere bei sehr jungen Frauen und Mädchen berät Frauenarzt Rabia Vidin aus München ausgiebig zu den Themen Verhütung und Sexualität.

Insbesondere die Fakten zu Geschlechtskrankheiten inklusive einer HIV-Übertragung sind ein Thema. Daher ist es ratsam, vor dem ersten Geschlechtsverkehr das Gespräch mit dem Frauenarzt zu suchen. Wenn es Dir peinlich ist, über diese Themen mit Deinen Eltern zu sprechen, findest Du im Frauenarzt einen geeigneten Ansprechpartner.

Insofern wird der Gynäkologe insbesondere für junge Frauen zu einer großen Vertrauensperson. Bitte melde Deinem Frauenarzt immer auffällige Symptome.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

In welchem Lebensalter junge Frauen den Gynäkologen das erste Mal aufsuchen, ist ganz unterschiedlich. Es ist bedeutend zu wissen, dass es hierfür kein „normales“ oder vorgeschriebenes Alter gibt. Normalerweise steht der erste Besuch nach Beginn der ersten Regelblutung an oder wenn ein Verhütungsmittel verschrieben werden soll.

Es ist zwar ungewöhnlich, aber in einzelnen Fällen kann ein Arzt die Verschreibung der Pille ablehnen. Das kann unterschiedliche Gründe haben: beispielsweise wenn Du aus Sicht des Arztes noch zu jung für die Anwendung ist.

Wenn Du nicht möchtest, dass Deine Eltern von Deinem Besuch beim Frauenarzt wissen, kannst Du das dem Arzt auch genau so sagen. Denn auch er unterliegt der Verschwiegenheitspflicht. Allerdings gibt es in diesem Fall zwei Ausnahmen:

  1. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
  2. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.

Sobald Du das 16. Lebensjahr vollendet hast, unterliegen übrigens alle Untersuchungen, Behandlungen und Besuche beim Gynäkologen vollends der ärztlichen Schweigepflicht. Natürlich kannst Du Dich auch bei Frauenarzt Rabia Vidin in München auf die Einhaltung dieser Pflicht verlassen.

Werden auch Online-Beratungen angeboten?

Serviceleistungen, die im Internet angeboten werden, sind heute keine Seltenheit mehr. Wenn es allerdings um medizinische Themen geht, gibt es ein paar Einschränkungen. Eine Online-Beratung kann niemals so gründlich und persönlich sein, wie eine direkte Beratung vor Ort.

Eine Reihe von Plattformen bietet einen digitalen Beratungsservice. Aufgrund gesetzlicher Vorschriften und der Gefahr einer Falschberatung, werden aber nur allgemeine Fragestellungen behandelt.

Im Kontakt mit Frauenarzt Rabia Vidin aus München können Sie abklären, ob eine erste Onlineberatung eingerichtet werden kann.

Auf folgenden Seiten können Sie sich über allgemeine Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Themenrubriken informieren oder selber eine Frage stellen:

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Unter den einzelnen Krankenkassen gibt es enorme Unterschiede, was die Übernahme von Leistungen angeht.

Trotzdem möchten wir Ihnen eine grobe Übersicht über Leistungen geben, die in der Regel übernommen werden.

  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)

Frauenarzt Rabia Vidin aus München – Unser Fazit

Ist der Gang zum Frauenarzt anfangs einschüchternd, wird er schnell zur Routine. Zwar ist der erste Besuch für eine große Anzahl junge Mädchen zunächst sehr ungewohnt und peinlich, wird aber schnell zur regelmäßigen Routine.

Zudem sollte jede Frau die Untersuchungen außerordentlich ernst nehmen. Schließlich stehen die Chancen für eine Besserung bei einer möglichen Krankheit der Geschlechtsorgane und der Brust besser, wenn die Diagnose möglichst frühzeitig gestellt werden kann.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Rabia Vidin in München abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here