Dr. med. Ramzi Abou Ayash
Dr. med. Ramzi Abou Ayash
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Breitenbronner Str. 14
74858 Aglasterhausen
Telefon: 062624611
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Früher oder später muss jede Frau den Weg zum Gynäkologen antreten. Einige Frauen fühlen sich im Verlauf einer frauenärztlichen Behandlung unwohl, doch der Besuch bei einem Frauenarzt ist nun einmal von immenser Bedeutung. Für Frauen ist der regelmäßige Besuch des Gynäkologen ihres Vertrauens eine häufig lästige und unangenehme, aber auch eine unausweichliche Pflicht.
Der Gang zum Gynäkologen ist sehr wichtig, um möglichen Erkrankungen vorzubeugen und schlimmere Folgen wie beispielsweise Unfruchtbarkeit oder Gebärmutterkrebs ausschließen zu können.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Aglasterhausen teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Ramzi Abou Ayash aus Aglasterhausen eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Die Bewertungen von Frauenärzten, wie Sie in verschiedenen Internetportalen zu finden sind, können stets nur Hinweise auf die tatsächlichen Fähigkeiten eines Gynäkologen geben. Dabei ist vor allem zu beachten, dass Frauen überwiegend weibliche Ärzte bevorzugen und häufig die männlichen Kollegen streng ablehnen.
Deshalb sind die Erfahrungsberichte der Patientinnen mit Frauenärzten in Aglasterhausen nur bedingt aussagekräftig, denn Sympathie und Antipathie spielen in diesem empfindlichen Gebiet medizinischer Leistungen eine dominierende Rolle.
Inhaltsverzeichnis ☟
Wie schnell bekommt man bei Ramzi Abou Ayash in Aglasterhausen einen Termin?
Generell hängt es natürlich immer von der Frauenarzt-Dichte in der jeweiligen Gegend ab, wie rasch ein Termin beim Gynäkologen vereinbart werden kann. In diesem Zusammenhang unterscheidet sich die Stadt wesentlich von ländlichen Gegenden.
Sie haben vor einen Termin bei Frauenarzt Ramzi Abou Ayash in Aglasterhausen zu machen? Wir haben die alle wichtigen Kontaktmöglichkeiten übersichtlich für Sie zusammengestellt.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Zumeist sind Frauenarztpraxen wie auch viele weitere Facharztpraxen Samstags geschlossen. Vor allem in Großstädten gibt es heutzutage auch verschiedene Praxen, die auch am Wochenende geöffnet haben.
Jedoch sollte man berücksichtigen, dass die Öffnungszeiten an Wochenenden häufig von den regulären Öffnungszeiten abweichen. Einzelne Frauenärzte haben sich jedoch extra auf die Wochenenden „spezialisiert“ und übernehmen entweder die Öffnungszeiten der Wochentage oder haben sogar rund um die Uhr geöffnet.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Gynäkologische Notdienste sind in großen Städten normalerweise die Regel. Hier können Patientinnen im Notfall anrufen. Ihnen wird dann ein Frauenarzt vermittelt, der zur entsprechenden Zeit für einen Hausbesuch verfügbar ist.
Alle größeren Krankenhäuser bieten besonders an den Wochenenden und nach der regulären Öffnungszeit der Praxen einen Notdienst an. Auch hier hin können Sie sich im Fall eines Notfalles wenden.
Da die Notdienste häufig enorm ausgelastet sind, hat man hier bedauerlicherweise keinerlei Garantie, dass man auch kurzfristig einen Termin bekommt.
Wenn Sie einen gynäkologischen Notdienst in Aglasterhausen suchen, können Sie über das Internet herausfinden, ob es einen dortigen gibt.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Frauenheilkunde als medizinischer Fachbereich konzentriert sich auf Erkrankungen der weiblichen Fortpflanzungsorgane. In erster Linie möchte man Erkrankungen vorbeugen oder diese in einem möglichst frühen Stadium diagnostizieren.
Der Gynäkologe berät Frauen bei Fragen der Verhütung. Er begleitet Frauen mit Rat und Tat durch eine Schwangerschaft und sorgt mit Untersuchungen und Behandlung für das gesundheitliche Wohlbefinden der Frauen, auch außerhalb der Schwangerschaften. Der Arzt überwacht den Gesundheitszustand der Frau mittels Untersuchungen der Vagina und der weiblichen Brust. Der Hauptanteil der Arbeit von Frauenarzt Ramzi Abou Ayash aus Aglasterhausen beschränkt sich allerdings auf Vorsorgeuntersuchungen und diverse andere präventive Maßnahmen. Ultraschalluntersuchungen und Tastuntersuchungen sind die häufigsten Methoden bei der Untersuchung einer Patientin.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Ramzi Abou Ayash zur Untersuchung entnehmen?
Um zu Diagnostizieren, in wie weit eine Infektion mit Bakterien oder Pilzen gegeben ist, kann der Frauenarzt einen Scheidenabstrich machen. Dafür wird die im Vorfeld entnommene Probe unter dem Mikroskop betrachtet.
Junge Frauen im Alter unter 25 Jahren werden regelmäßig obendrein um eine Urinprobe gebeten. Im Übrigen ist es gang und gäbe, obendrein einen Abstrich aus dem Gebiet des Muttermundes zu nehmen. Grund hierfür sind die weit verbreiteten Chlamydien.
Achtung:
Diese Vorsorgeuntersuchungen sind enorm bedeutend und sollten regelmäßig vorgenommen werden. Im schlimmsten Fall können unbehandelte Chlamydien-Infektionen nämlich zur Sterilität führen. Bei Schwangeren können sogar Frühgeburten ausgelöst werden.
Zur Erkennung von bösartigen Schleimhautveränderungen werden außerdem auch Abstriche vom äußeren Muttermund und genauso auch aus dem Gebärmutterhalskanal gemacht.
Führt auch Frauenarzt Ramzi Abou Ayash Abtreibungen durch?
Nicht jeder Frauenarzt führt auch Abtreibungen durch. Allerdings gehört eine Abtreibung nicht bei jedem Frauenarzt zum Leistungsspektrum, was verschiedenste Gründe haben kann. Einige Frauenärzte können diesen Eingriff beispielsweise nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren.
Da Frauenärzte bis dato nicht öffentlich preisgeben dürfen, dass sie Abtreibungen durchführen, können auch wir Ihnen keine klare Auskunft geben, ob Frauenarzt Ramzi Abou Ayash in Aglasterhausen Abtreibungen durchführt. Wenden Sie sich deshalb bitte persönlich an Frauenarzt Ramzi Abou Ayash. Dieser kann Ihnen dann die entsprechende Auskunft geben.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Gynäkologie zählt zu den operativen Fachgebieten der Medizin. Dies wird oft vergessen. Neben Tast- und Ultraschalluntersuchungen kann ein Frauenarzt auch eine Reihe operativer Eingriffe vornehmen.
Zu den klassischen Operationen zählen unter anderem die Hysterektomie (Gebärmutterentfernung) und die Tubenligatur (Eileiterunterbindung zur Sterilisation).
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Individuelle Beschäftigungsverbote für Schwangere können von einem Frauenarzt, aber auch von jedem anderen niedergelassenen Arzt ausgestellt werden. Die Voraussetzungen für ein derartiges Beschäftigungsverbot sind gesetzlich geregelt. Hier gilt: gefährdet die Art der Tätigkeit das Leben des ungeborenen Kindes oder der Mutter, so kann ein Beschäftigungsverbot ausgestellt werden.
Ob in Ihrem Fall ein Beschäftigungsverbot angemessen ist, müssen Sie durch einen Visite bei Ihrem Frauenarzt Ramzi Abou Ayash in Aglasterhausen bei einem persönlichen Termin abklären lassen.
Bei einem individuell ausgestellten Beschäftigungsverbot müssen werdende Mütter keinerlei finanziellen Einbußen fürchten. Dies gilt auch, wenn die Frau intern kurzfristig Ihre Position wechselt.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Ramzi Abou Ayash? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Ramzi Abou Ayash abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Bei Frauen ab 20 Jahren legen Frauenärzte einen Fokus auf Gebärmutterhalskrebs Vorsorgeuntersuchungen. Für diese wichtige Vorsorgeuntersuchung sollten Sie einmal im Jahr einen Termin machen. Meistens wird lediglich der genommene Abstrich unter dem Mikroskop untersucht.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Von den Krankenkassen ist eine jährliche Untersuchung anerkannt, welche eine frühzeitige Krankheitserkennung von Brustkrebs zulässt. Jene ist freiwillig und beginnt ab dem 30. Lebensjahr.
Um eventuell bösartige Gewebeveränderungen zu Diagnostizieren, wird eine gründliche Tastuntersuchung der Achselhöhlen sowie Brust vorgenommen. Zur Vorbeugung von Krebs am Gebärmutterhals, wird außerdem ein Zellabstrich gemacht.
Sollte die Tastuntersuchung des Arztes Ramzi Abou Ayash Auffälligkeiten ergeben haben, kann in der Folge zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden.
Bei Frauen zwischen dem 50. und dem 69. Lebensjahr wird außerdem alle zwei Jahre eine Einladung in ein Untersuchungszentrum ausgesprochen. Dieses ist auf die Mammographie spezialisiert.
Zur Krebs-Vorsorge wird die Brust mittels weicher Röntgenstrahlen untersucht. Bei einer Mammographie verwendet man eine sogenannte weiche Strahlung. Selbst atypische Gewebeformationen, die nicht ertastet werden können, werden bei dieser Untersuchung sichtbar.
Bei Frauen unter 50 lohnt sich die Durchführung einer Mammographie oft nicht, da das Brustgewebe noch zu dicht ist. Durch das weniger dichte Brustgewebe ist die Erkennung möglicher Unregelmäßigkeiten mittels Mammographie deutlich schwerer.
Das Gefühl der Mammographie wird von einigen Frauen zwar als unangenehm beschrieben, die Mammographie ist im Grunde genommen allerdings eine nebenwirkungsfreie sowie nicht schmerzhafte Untersuchung.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
In der Schwangerschaft übernimmt entweder eine Hebamme oder auch ein Frauenarzt die Betreuung der werdenden Mütter. Frauen können frei entscheiden, wer sie im Verlauf der Schwangerschaft begleiten soll.
Von wem die erforderlichen Untersuchungen im Verlauf einer Schwangerschaft durchgeführt werden, ist unerheblich, denn diese können sowohl von einer Hebamme als auch von einem Gynäkologen vorgenommen werden. Lediglich bei Komplikation, muss man auf jeden Fall einen Arzt hinzuziehen.
Allerdings erstatten Krankenkassen die Kosten für Ultraschalluntersuchungen nur dann, wenn diese von einem Gynäkologen vorgenommen werden.
Achtung:
Werdende Mütter sind nicht gezwungen einen Gynäkologen oder eine Hebamme als medizinische Betreuung bis zur Geburt zu bestimmen. Man kann sich in der Schwangerschaft auch parallel von einem Frauenarzt sowie von einer Hebamme betreuen lassen.
Ist es für Sie bedeutend, dass Sie in der gesamten Schwangerschaft Frauenarzt Ramzi Abou Ayash in Aglasterhausen betreut, dann rufen Sie gleich an.
Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?
Regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen ist unheimlich bedeutend – auch wenn insbesondere die Untersuchungen bei zahlreichen Frauen Unwohlsein hervorrufen. Schließlich dienen diese dem Schutze Ihrer Gesundheit, da es außerordentlich wichtig ist, dass Bilder von Krankheiten wie Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs frühzeitig erkannt werden.
Haben Frauen und Ihr Lebenspartner einen unerfüllten Kinderwunsch, suchen sie ebenso einen Frauenarzt auf. Zum Termin sollten Sie auch Ihren Lebenspartner mitnehmen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Sobald Mädchen oder junge Frauen das erste Mal einen Gynäkologen besuchen, stellt sich im Voraus die Frage, ob sie besser zu einer Dame oder einem Herrn gehen. Pauschal kann diese Frage jedoch bedauerlicherweise nicht geklärt werden, dafür ist jene Wahl zu individuell. Ratsam ist es, wenn Du hierzu Deine Mutter und Deine Freundinnen nach Ihren Erlebnissen befragst.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Ramzi Abou Ayash aus Aglasterhausen? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Ramzi Ramzi Abou Ayash selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Wichtig:
Wenn Du Dich bei dem Arzt nicht gut aufgehoben fühlst, kannst Du immer einen Arztwechsel durchführen. Dafür musst Du Dich nicht rechtfertigen, denn diese Entscheidung obliegt allein Dir.
Ist es Dir unangenehm den Frauenarzt allein zu besuchen, dann kannst Du auch eine vertraute Person mitnehmen. Frauenarzt Ramzi Abou Ayash aus Aglasterhausen darf eine Begleitung in der Praxis nicht ablehnen.
Im Normalfall gilt, dass der Besuch beim Gynäkologen während der Monatsblutung zu verhindern ist. Im Verlauf der Blutungsphase können beispielsweise keine Abstriche genommen werden, weil diese für das Labor nutzlos wären. Wenn allerdings akute Beschwerden vorliegen, solltest Du den Frauenarzt auch trotz Periode aufgesuchen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Dafür gibt es keinen festgelegten Zeitpunkt. In den meisten Fällen gehen Mädchen und junge Frauen zum Erstgespräch beim Gynäkologen, wenn sie ihre Monatsblutung bekommen haben.
Erkrankt die junge Frau oder Sie möchte sich die Pille verschreiben lassen, ist der Besuch beim Frauenarzt unumgänglich. Der Arzt kann die Verschreibung der Pille in Einzelfällen nämlich abweisen. Ein Grund dafür kann bei sehr jungen Mädchen etwa das Lebensalter sein.
Willst Du vermeiden, dass Deine Eltern von Deinem Besuch beim Gynäkologen erfahren, solltest Du ihm das mitteilen. Durch die ärztliche Schweigepflicht muss der Gynäkologe Deinem Wunsch nachkommen. Es gibt dabei lediglich zwei Ausnahmen:
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
Es ist bedeutend zu wissen, dass mit der Vollendung des 16. Lebensjahres alle Frauenarztbesuche ebenso wie alle Behandlungsformen und Untersuchungen, die er durchführt, vollständig der Schweigepflicht unterliegen. Auch bei Frauenarzt Ramzi Abou Ayash in Aglasterhausen kannst Du Dich darauf verlassen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Zentrale Beratungsthemen, gerade im Hinblick auf junge Patientinnen, sind die Verhütung und die Sexualität im Allgemeinen. Daher kann es sinnvoll sein, bereits vor dem ersten Geschlechtsverkehr, den Frauenarzt aufzusuchen und mit ihm offene Fragen zu besprechen. Natürlich beantwortet der Gynäkologe auch alle offenen Fragen zu Themen wie Monatsblutung und Schwangerschaft.
Daneben solltest Du im Falle atypischer Symptome – etwa bei Schmerzen oder bei ungewöhnlichem Ausfluss – mit Deinem Frauenarzt sprechen. Auch hier kann er mit einer entsprechenden Beratung helfen und gegebenenfalls eine Diagnose stellen.
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
In der Übernahme ihrer Leistungen gehen die einzelnen Krankenkassen zumeist sehr unterschiedlich vor. Denn welche Untersuchungen übernommen werden, ist von Kasse zu Kasse extrem unterschiedlich.
Dennoch möchten wir Ihnen wenigstens einen groben Überblick geben, welche Vorsorgeuntersuchungen von Ihrer Krankenkasse übernommen werden:
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
Bietet Frauenarzt Ramzi Abou Ayash in Aglasterhausen auch eine Online-Beratung an?
Es gibt heutzutage selbstverständlich etliche Online-Dienstleistung, allerdings gestaltet sich eine Beratung bei klinischen Themen doch eher mühsam.
Es gibt zwar einige ärztliche Portale, die Beratung zu allgemeinen Themen anbieten, diese sind jedoch zumeist nicht spezifisch genug.
Wer eine Erstberatung via Netz wünscht, sollte den Frauenarzt Ramzi Abou Ayash aus Aglasterhausen kontaktieren und dort nachfragen.
Auf folgenden Plattformen können Sie sich über generelle Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenrubriken informieren oder selber eine Frage stellen:
Frauenarzt Ramzi Abou Ayash aus Aglasterhausen – Unser Fazit
Um den Besuch beim Frauenarzt kommt heutzutage wohl keine Frau mehr so einfach herum. Nehmen Sie die Vorsorgeuntersuchungen sehr ernst, sie können lebensrettend sein, denn nur, wenn ernsthafte Krankheiten rasch erkannt werden, besteht eine Chance auf Heilung.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Ramzi Abou Ayash in Aglasterhausen abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!