Renate Rothfuß
Renate Rothfuß
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Schelmenweg 1B
89171 Illerkirchberg
Telefon: 07346919444
E-Mail-Adresse: [email protected]
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Eines Tages ist es im Leben jeder Frau soweit: der Gang zum Frauenarzt steht an. Bedauerlicherweise ist für einige Frauen eine solche Behandlung mit Unwohlsein verbunden.
Für die weibliche Gesundheit spielen regelmäßige Besuche beim Gynäkologen eine entscheidende Rolle. Denn durch Untersuchungen beim Frauenarzt können verschiedenen Krankheitsbildern vorgebeugt und eine rundum Betreuung bei Schwangerschaften sichergestellt werden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Illerkirchberg teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Renate Rothfuß aus Illerkirchberg eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Auf etlichen Bewertungsportalen, Diskussionsplattformen und Foren im Internet tauschen sich heutzutage Frauen über Ihre gemachten Erfahrungen mit den diversen Gynäkologen aus – auch über die Frauenärzte in Illerkirchberg. Logischerweise sind sowohl positive, als auch negative Bewertungen zu den einzelnen Ärzten zu finden. Viele Frauen sind sich darin einig, dass Frauenärzte anders behandeln als Frauenärztinnen.
Inhaltsverzeichnis ☟
Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Renate Rothfuß in Illerkirchberg warten?
Generell hängt es immer von der Gynäkologen-Dichte ab, wie schnell Sie einen Termin beim Gynäkologen bekommen werden. Entscheidend ist hierbei auch, ob es sich bei dem Einzugsgebiet des jeweiligen Frauenarztes um eine Stadt oder eine eher ländliche Region handelt.
Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Renate Rothfuß aus Illerkirchberg vereinbaren möchten, schauen Sie weiter oben im Steckbrief. Dort können Sie die enstsprechenden Kontaktmöglichkeiten finden.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Zumeist haben die Praxen der Frauenärzte am Samstag geschlossen. Insbesondere in größeren Städten finden sich meist auch einige Frauenarztpraxen, die auch am Wochenende geöffnet sind.
Vereinzelte Frauenärzte haben dies zum Anlass genommen sich auf die Wochenenden zu spezialisieren und empfangen Patientinnen zu den gewohnten Öffnungszeiten – teilweise sogar 24 Stunden am Tag.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Gynäkologische Notdienste sind in großen Städten normalerweise die Regel. Hier können Patientinnen im Notfall anrufen. Im Falle eines Falles wird der Patientin ein Gynäkologe vermittelt, der zur entsprechenden Zeit einen Hausbesuch durchführen kann.
Bedenken Sie bitte, dass die Notdienste in der Regel überlastet sind. Mit einer längeren Wartezeit muss gerechnet werden, eine Garantie für einen raschen Termin wird meist nicht gegeben.
Durch eine Recherche im Internet finden Sie ganz einfach heraus, ob auch in Illerkirchberg ein gynäkologischer Notdienst vorhanden ist.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Im Mittelpunkt der Frauenheilkunde stehen Erkrankungen und Behandlungen von dem weiblichen Fortbildungstrakt.
Der Gynäkologe berät Frauen bei Fragen der Verhütung. Er begleitet Frauen mit Rat und Tat durch eine Schwangerschaft und sorgt mit Untersuchungen und Behandlung für das gesundheitliche Wohlbefinden der Damen, auch außerhalb der Schwangerschaften. Vor allem Präventivmaßnahmen und Vorsorgeuntersuchungen bilden den Schwerpunkt in der Tätigkeit von Frauenarzt Renate Rothfuß in Illerkirchberg. Bei diesen Untersuchungen wird häufig die Tastuntersuchung durchgeführt – in einigen Fällen kommt aber auch der Ultraschall zum Einsatz.
Führt auch Frauenarzt Renate Rothfuß Abtreibungen durch?
Sie können nicht automatisch davon ausgehen, dass jeder Gynäkologe Abtreibungen vornimmt. Zwar hat der Arzt natürlich die Befähigung einen Schwangerschaftsabbruch durchzuführen, doch handelt es sich hier immer um eine Gewissensfrage. Viele Frauenärzte können eine Abtreibung mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren und führen deshalb keine Abtreibungen durch, sofern diese nicht zwingend medizinisch notwendig sind.
Wenn Sie wissen möchten, ob bei Ihrem Frauenarzt Renate Rothfuß eine Abtreibung möglich ist, treten Sie bitte direkt persönlich in Kontakt mit Ihren Arzt.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Welche Abstriche kann Frauenarzt Renate Rothfuß zur Untersuchung entnehmen?
Scheidenabstriche gestatten dem Frauenarzt die Feststellung möglicher Infektionen durch Bakterien oder Pilze. Die entnommene Probe wird dazu unter dem Mikroskop beurteilt.
Wenn Sie unter 25 Jahre alt sind, wird Ihr Frauenarzt zusätzlich dazu noch einen Muttermundabstrich oder eine Urinuntersuchung durchführen. Sie dient im Falle einer Erkrankung dem Nachweis von Chlamydien. Bei diesen handelt es sich um die mitunter gängigste Genital-Infektion durch Bakterien.
Berücksichtigen Sie: Kontrolluntersuchungen sollte man absolut nicht stiefmütterlich behandeln, denn diese sind elementar und sollten aufgrund dessen regelmäßig stattfinden.
Chlamydien können , wenn sie nicht oder zu spät behandelt werden, zur Unfruchtbarkeit führen. Während einer Schwangerschaft kann es zu einer Frühgeburt kommen. Darüber hinaus geben Abstriche aus dem Gebärmutterkanal und dem äußeren Muttermund Aufschluss über den Gesundheitszustand der Schleimhäute. Auf diese Weise lassen sich frühzeitig entartete, eventuell bösartige Zellstrukturen erkennen.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Ein Beschäftigungsverbot wird i.d.R. nur an Schwangere ausgestellt. Die gesetzlichen Grundlagen für ein derartiges Beschäftigungsverbot sind klar geregelt. Gefährdet die Tätigkeit das Leben der Mama oder des ungeboren Kindes, kann ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen werden.
Ob Ihre persönliche Situation ein Beschäftigungsverbot ermöglicht, fragen Sie am besten persönlich bei Frauenarzt Renate Rothfuß in Illerkirchberg.
Schwangere Frauen beziehen bei einem individuell ausgestellten Beschäftigungsverbot nach wie vor ihr volles Einkommen. Die Patientinnen erhalten ihr volles Einkommen weiterhin, selbst falls durch das Beschäftigungsverbot ein kurzfristiger, interner Stellenwechsel erforderlich ist.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Gynäkologie zählt zu den operativen Fachgebieten der Medizin. Dies wird oft vergessen. Ein Frauenarzt führt also bei weitem nicht nur Tastuntersuchungen durch, sondern auch operative Eingriffe.
Häufig vom Frauenarzt ausgeführte Eingriffe sind dabei die Entfernung des Uterus (Hysterektomie) und die Eileiterunterbindung zum Zwecke der Sterilisation.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Renate Rothfuß? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Renate Rothfuß abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Meist durch einen Virus verursacht, ist Gebärmutterhalskrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen ab dem 20. Lebensjahr. Diesbezüglich wird einmal im Jahr eine Kontrolluntersuchung zur Vorsorge vorgenommen. Diesbezüglich wird meist ein entnommener Abstrich mikroskopisch analysiert.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Ab dem 30. Lebensjahr beginnt die jährliche Untersuchung zur Brustkrebs-Früherkennung. Diese Untersuchungen werden von den Kassen gänzlich übernommen. Ziel der gynäkologischen Betreuung ist es, Erkrankungen des Fortplanzungstraktes vorzubeugen, sie frühzeitig zu ermitteln sowie optimal zu behandeln.
Hier wird erst einmal eine gründliche Tastuntersuchung der Brust sowie der Achselhöhlen vorgenommen. So lassen sich potentielle Veränderungen im Gewebe bemerken. Darüber hinaus wird ein Zellabstrich genommen, um Gebärmutterhalskrebs frühzeitig ermitteln zu können.
Sollte Ihr Arzt Renate Rothfuß beim Abtasten eine Veränderung spüren, folgt eine Ultraschalluntersuchung, um Klarheit zu schaffen.
Von einem speziellen Untersuchungszentrum werden Frauen zwischen 50 und 69 Lebensjahren alle 2 Jahre zu einer Mammographie eingeladen.
Bei Mammographie handelt es sich um eine Röntgenuntersuchung der weiblichen Brust mit sogenannter weicher Strahlung. Die Röntgenbilder werden von den Ärzten ausgewertet, so kann jede noch so kleine Veränderung erkannt werden.
Bei Frauen unter 50 lohnt sich die Durchführung einer Mammographie oft nicht, da das Brustgewebe noch zu dicht ist.
Obgleich einige Frauen die Mammographie unangenehm finden, ist diese Untersuchung für gewöhnlich schmerzlos und harmlos.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
In der Regel werden werdende Mütter in der Schwangerschaftszeit entweder von einer Hebamme oder von einem Gynäkologen betreut. Die Wahl, von wem man begleitet werden möchte, liegt voll und ganz in den Händen der Frau.
Immerhin spielt es keine Rolle, wer die diversen Schwangerschaftsuntersuchungen durchführt. Hebammen sind in dieser Angelegenheit dem Gynäkologen gleichgestellt. Bloß im Falle von auftretenden Komplikationen, muss unbedingt ein Arzt konsultiert werden.
Für Schwangere ist wichtig, dass die Krankenkassen Ultraschalluntersuchungen nur dann übernehmen, falls ein ausgewiesener Frauenarzt diese für notwendig hält und durchführt.
Wichtige Info: Sie müssen sich nicht zwangsläufig zwischen einer Hebamme und einem Gynäkologen entscheiden, stattdessen können auch die Dienste beider Berufsgruppen in Anspruch nehmen.
Für eine Begleitung während der Schwangerschaft nehmen Sie einfach telefonischen Kontakt zum Frauenarzt Renate Rothfuß in Illerkirchberg auf.
Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?
Klar, es gibt viele Dinge die erheblich angenehmer sind, als eine Visite beim Frauenarzt. Dennoch erweisen Sie Ihrem Wohlbefinden einen enormen Dienst, wenn Sie sich regelmäßig von einem Gynäkologen untersuchen lassen.
Es ist ausgesprochen wichtig, eventuelle Krankheiten wie beispielsweise Gebärmutterhals- oder Brustkrebs frühzeitig zu erkennen, damit alles medizinisch Mögliche getan werden kann, um eine Heilung herbeizuführen.
Ein weiterer guter Anlass für den Besuch beim Gynäkologen kann auch der Kinderwunsch sein. Spätestens wenn dieser Wunsch unerfüllt geblieben ist, bietet sich eine Untersuchung und Beratung durch den Gynäkologen an. In diesem Fall ist es angebracht, wenn Sie den Partner direkt mitnehmen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt stellt sich für viele junge Frauen die Frage, ob sie lieber zu einem Mann oder zu einer Frau gehen wollen. Eine pauschale Antwort kann man hier nicht geben, denn hierbei handelt es sich um eine ganz persönliche und individuelle Entscheidung. Ratsam ist es, wenn Du diesbezüglich Deine Mutter und Deine Freundinnen nach Ihren Erfahrungen befragst. Bei der Arztwahl ist das persönliche Wohlbefinden der beste Maßstab.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Renate Rothfuß aus Illerkirchberg? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Renate Renate Rothfuß selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Achtung:
Wer sich in der Frauenarzt-Praxis nicht wohl fühlt, der sollte den Arzt wechseln. Schließlich ist gerade die Untersuchung im Intimbereich eine sehr persönliche Sache und ganz klar Vertrauenssache.
Wer sich vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt fürchtet, darf selbstverständlich eine vertraute Person zur Unterstützung mitbringen. Wer das ist, bleibt ganz Dir vorbehalten. Die Ärzte dürfen Deine ausgewählte Begleitung nicht ablehnen.
Während der Periode solltest Du einen Besuch beim Gynäkologen vermeiden, speziell dann, wenn ein Abstrich genommen werden soll. Nur wenn akute Beschwerden im Verlauf der Periode auftreten, solltest Du eine Frauenarztpraxis aufsuchen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Viele junge Frauen sowie Mädchen suchen zum 1. Mal den Frauenarzt auf, wenn sie ihre erste Periode bekommen haben. Eine Verpflichtung dahingehend, das zu diesem Augenblick zu tun, gibt es selbstverständlich nicht.
Doch allerspätestens dann, wenn junge Frauen sich mit dem Thema hormonelle Verhütung auseinandersetzen, ist der Gang zum Frauenarzt unabdingbar. Wer die Pille verschrieben bekommen möchte, muss zu diesem Zweck einen Gynäkologen konsultieren.
Wer als Minderjährige zum Frauenarzt geht, muss sich normalerweise keine Sorgen darüber machen, dass die Eltern vom Frauenarztbesuch Wind bekommen. Schließlich unterliegt der Gynäkologe – genau wie jeder andere Arzt – der ärztlichen Schweigepflicht. Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, könntest Du den Arzt auch noch einmal darauf aufmerksam machen, dass er Deinen Eltern keine Information geben soll. Es gibt dabei lediglich zwei Einzelfälle:
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
Wer nicht möchte, dass die Eltern vom Besuch beim Frauenarzt erfahren, kann in den meisten Fällen unbesorgt sein. Denn wer das 16. Lebensjahr vollendet hat, der profitiert von der ärztlichen Schweigepflicht seines Frauenarztes. Auch vor diesem Alter kann die ärztliche Schweigepflicht unter Umständen greifen. Sprich mit Frauenarzt Renate Rothfuß aus Illerkirchberg doch einfach mal über dieses Thema.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Die Beratung bei Frauenarzt Renate Rothfuß in Illerkirchberg hängt sehr stark von Deinem Alter und natürlich auch von Deinen Fragen und Deiner Situation ab. So bezieht sich die gynäkologische Beratung im Fall von Mädchen und jungen Frauen besonders auf die Themen Sexualität und Verhütung. Gerade sehr jungen Frauen und Mädchen steht Frauenarzt Renate Rothfuß aus Illerkirchberg mit eingehender Beratung zu Themen wie Sexualität und Verhütung zur Seite. Dies kann vor allem dann förderlich sein, wenn einer jungen Frau oder einem Mädchen mulmig dabei ist, mit der Mutter oder anderen weiblichen Kontaktpersonen über solche Themen zu sprechen.
Auch sämtliche Fragen zur Menstruation und zur Schwangerschaft beantwortet Dir der Frauenarzt. Beim Entstehen von ungewöhnlichem Ausfluss oder Schmerzen solltest Du nicht zögern, einen Arzt zu befragen. Wende Dich diesbezüglich vertrauensvoll an einen Mediziner oder eine Medizinerin.
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Pauschal lässt sich auch diese Frage bedauerlicherweise nicht beantworten, da sich die Leistungen, die übernommen werden, je nach Krankenkasse mitunter stark differenzieren.
Trotzdem versuchen wir an dieser Stelle, Ihnen zumindest eine grobe Übersicht über die Kontrolluntersuchungen zu geben, die Ihre Krankenkasse übernimmt:
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
Werden auch Online-Beratungen angeboten?
Dienstleistungen, die online angeboten werden, sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Wenn es allerdings um medizinische Themen geht, gibt es einige Einschränkungen.
Natürlich gibt es einzelne Portale, auf denen eine fachkundige Beratung zu diversen medizinischen Themen angeboten wird. Allerdings handelt es sich eher um eine generelle Beratung. Spezielle Detailfragen können hier in der Regel nicht geklärt werden.
Ist Ihnen eine Beratung zu einem Thema über das Internet angenehmer, können Sie den Frauenarzt Renate Rothfuß aus Illerkirchberg fragen, ob er diesen Service anbietet.
Auf folgenden Portalen können Sie sich über generelle Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Themenrubriken informieren oder selber eine Frage stellen:
Frauenarzt Renate Rothfuß aus Illerkirchberg – Unser Fazit
Der regelmäßige Besuch beim Gynäkologen ist für Frauen enorm wichtig, um permanent gesund zu verbleiben und Krankheiten frühzeitig behandeln zu können. Besonders der allererste Termin bei dem Frauenarzt kann für junge Mädchen ungewohnt sein. Doch mit der Zeit wird der Frauenarztbesuch zur Gewohnheit und viele Frauen empfinden ihn nicht mehr als unangenehm.
Zudem sollte jede Frau die Untersuchungen äußerst ernst nehmen. Denn die Chancen auf eine vollständige Besserung sind deutlich höher, wenn Erkrankungen der Brust oder des Geschlechtsorgans früh diagnostiziert werden.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Renate Rothfuß in Illerkirchberg abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!
Kompetenz
10.00
Vertrauensverhältnis
10.00
Genommene Zeit
10.00
Wartezeit
10.00
Terminvergabe
10.00
FR Dr Rohtfuß ist eine super Frauenärztin und das Personal sehr sehr nett u freundluch allso nur zu Empfehlen