Dr. med. Roland Deutschle
Dr. med. Roland Deutschle
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Tönnessenstraße 2
47574 Goch
Telefon: 028238595
E-Mail-Adresse: [email protected]
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Es kommt der Tag, an dem eine Frau einen Gynäkologen einfach aufsuchen muss. Dabei ist eine regelmäßige Untersuchung durch einen Gynäkologen ausgesprochen wichtig, um Erkrankungen vorzubeugen oder frühzeitig zu erkennen. Die meisten von ihnen freuen sich nicht wirklich über die bevorstehende Untersuchung, da sie sich währenddessen häufig unwohl fühlen. Dennoch ist eine regelmäßige Untersuchung nötig. Außerdem kann auch das Risiko einer möglichen Unfruchtbarkeit damit nahezu ausgeschlossen werden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Goch teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Roland Deutschle aus Goch eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Auf zahlreichen Bewertungsportalen, Diskussionsplattformen und Foren im World Wide Web tauschen sich heute Frauen über Ihre gemachten Erfahrungen mit den diversen Gynäkologen aus – auch über die Frauenärzte in Goch. So kommt es, dass die Meinungen häufig sehr unterschiedlich sind. Viele Patientinnen finden, dass sich die Behandlung auch zwischen einem Arzt und einer Ärztin unterscheidet.
Inhaltsverzeichnis ☟
Wie schnell bekommt man bei Roland Deutschle in Goch einen Termin?
Entscheidend ist oftmals, wie viele Gynäkologen in einer Stadt oder Region tätig sind. In diesem Zusammenhang gilt es natürlich auch, Unterschiede zwischen ländlichen Gegenden und Städten zu machen.
Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Roland Deutschle aus Goch machen möchten, informieren Sie sich über die Kontaktdaten im Steckbrief des Arztes weiter oben.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
In der Regel nicht. Wie jede andere Arztpraxis haben auch Frauenärzte Samstags geschlossen. Natürlich gibt es immer Ausnahmen von der Regel. Kommt es zu einem akuten Notfall, sollten Sie unbedingt den Notdienst kontaktieren, um Schlimmeres zu verhindern. Besonders in großen Städten öffnen einige Frauenarztpraxen auch an den Wochenenden.
Meistens unterscheiden sich die Öffnungszeiten an Samstagen von denen unter der Woche. Andere Frauenärzte haben sich hingegen extra auf die Behandlung am Wochenende spezialisiert und behalten daher auch am Samstag die Öffnungszeiten der Wochentage bei. Vereinzelt haben frauenärztliche Praxen aber auch rund um die Uhr geöffnet.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Generell gibt es in großen Städten auch einen gynäkologischen Notdienst, bei dem sich Patientinnen im Notfall melden können. Dort können Frauen im Notfall anrufen, um einen zu jeder Zeit verfügbaren Gynäkologen zugeteilt zu bekommen. Der Notdienst vermittelt Ihnen dann einen Gynäkologen, der für einen Hausbesuch zur Verfügung steht.
Zögern Sie nicht, eine Klinik aufzusuchen, sollten Sie sich unsicher sein, ob Ihnen Ihr Hausarzt helfen kann.
Da die Notdienste oftmals enorm ausgelastet sind, hat man hier leider keinerlei Garantie, dass man auch kurzfristig einen Termin bekommt.
Wenn Sie herausfinden möchten, ob es auch in Ihrer Goch solch einen Notdienst gibt, können Sie dies durch eine kurze Online-Recherche problemlos erfahren
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Im Mittelpunkt der Gynäkologie stehen Erkrankungen und Behandlungen von dem weiblichen Fortbildungstrakt. Dabei liegt ein spezieller Fokus auf der Früherkennung und der Prävention von etwaigen Krankheiten.
Der Gynäkologe kümmert sich also um das Wohlergehen der Frau, sowohl während der Schwangerschaft als auch außerhalb der Schwangerschaften. Ein Großteil der Arbeit von Roland Deutschle aus Goch machen Vorsorgeuntersuchungen und Präventivmaßnahmen aus. Die zwei häufigsten Untersuchungsmethoden sind zum einen der Ultraschall und andererseits die Tastuntersuchung.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Ein individuelles Beschäftigungsverbot für schwangere Frauen kann der Frauenarzt, aber auch jeder andere Doktor ausstellen. Diese Beschäftigungsverbote sind gesetzlich geregelt und können nicht nur durch einen Frauenarzt, sondern von jedem Arzt ausgestellt werden.
Setzen Sie sich bitte mit Frauenarzt Roland Deutschle in Goch in Verbindung, um abzuklären, ob ein Beschäftigungsverbot für Sie in Frage kommt.
Wurde ein Beschäftigungsverbot nach den individuellen Faktoren ausgestellt, müssen Sie als baldige Mutter keinerlei finanzielle Einbußen fürchten. Die Patientinnen erhalten ihr volles Gehalt weiter, selbst wenn durch das Beschäftigungsverbot ein kurzfristiger, interner Stellenwechsel notwendig wurde.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Gynäkologie zählt zu den operativen Fachgebieten der Medizin. Dies wird oft vergessen.
Dazu gehören zum Beispiel die Hysterektomie, die Gebärmutterentfernung, ebenso wie die Sterilisation durch Unterbinden der Eileiter, die sogenannte Tubenligatur.
Führt auch Frauenarzt Roland Deutschle Abtreibungen durch?
Sie können nicht automatisch davon ausgehen, dass jeder Gynäkologe Abtreibungen vornimmt. Natürlich ist jeder Frauenarzt aufgrund seiner Ausbildung in der Lage, einen Schwangerschaftsabbruch vorzunehmen. Einige Gynäkologen lehnen Abtreibungen aus Gewissensgründen ab.
Um abzuklären, ob ein Schwangerschaftsabbruch durchgeführt werden kann, wenden Sie sich bitte persönlich an Frauenarzt Roland Deutschle.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Welche Abstriche kann Frauenarzt Roland Deutschle zur Untersuchung entnehmen?
Scheidenabstriche erlauben dem Frauenarzt die Feststellung möglicher Infektionen durch Bakterien oder Pilze. Dazu wird der Abstrich unter dem Mikroskop analysiert.
Wird die Frau auf Chlamydien untersucht, dann wird bei Frauen unter 25 Jahren außerdem ein Abstrich des Muttermundes, sowie eine Urinuntersuchung vorgenommen.
Um bösartige Entartungen der Schleimhaut rechtzeitig zu bemerken und zu therapieren, sind auch Abstriche nötig. Diese werden aus dem Muttermund und dem Gebärmutterhalskanal entnommen und analysiert. Bitte nehmen Sie an Ihren Vorsorgeuntersuchungen bei Ihrem Frauenarzt Roland Deutschle aus Goch in gleichen Abständen teil. Sie nützen der Bewahrung Ihrer Gesundheit. Bleibt ein meist symptomloser Befall mit Chlamydien unbehandelt, können diese Bakterien eine irreversible Unfruchtbarkeit auslösen. Eine Schwangere, die Chlamydien hat, könnte unter Umständen eine Frühgeburt erleiden. Diese enormen gesundheitlichen Auswirkungen wollen Sie ganz bestimmt verhindern.
Damit bösartige Entartungen der Schleimhaut ausgeschlossen werden können, entnimmt der Gynäkologe zudem Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und vom äußeren Muttermund.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Roland Deutschle? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Roland Deutschle abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Frauen, die das 20. Lebensjahr vollendet haben, werden beim Gynäkologen vor allem auf Gebärmutterhalskrebs untersucht. Aus diesem Grund führt der Gynäkologe alljährlich eine gezielte Krebsvorsorgeuntersuchung durch, mit der eine vorliegende Erkrankung im Frühstadium erkannt werden kann. Der bei diesem Vorsorgetermin genommene Abstrich kann dann unter einem Mikroskop beurteilt werden.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Die von den Krankenversicherungen anerkannte jährliche Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs beginnt ab dem 30. Lebensjahr. Ziel der Gynäkologie ist rechtzeitige Erkennung von möglichen Krankheitsbildern wie auch deren Prävention.
Um eventuelle Gewebsveränderungen bemerken zu können, führt der Gynäkologe eine gründliche Abtastung der Brust und der Achselhöhlen durch. Gleichzeitig wird auch der Abstrich für die Gebärmutterhalskrebsuntersuchung abgenommen.
Stellt der Frauenarzt Roland Deutschle eine auffällige Gewebeveränderung an Ihrer Brust fest, wird er zuerst eine detaillierte Ultraschalluntersuchung durchführen.
Im Zwei-Jahres-Rhythmus werden Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren von einem Untersuchungszentrum für Mammographie eingeladen.
Zur Krebs-Vorsorge wird die Brust mittels weicher Röntgenstrahlen untersucht. Allerdings kommt hier nur eine sehr weiche Strahlung zum Einsatz. Die Röntgenuntersuchung erlaubt es, selbst kleine anormale Gewebeformationen zu erkennen.
Bei Frauen, die noch nicht das 50. Lebensjahr erreicht haben, wird zumeist keine Mammographie durchgeführt, da aufgrund der dichte des Brustgewebes, diese nicht erfolgversprechend ist. Durch das weniger dichte Brustgewebe ist die Erkennung möglicher Unregelmäßigkeiten mittels Mammographie deutlich schwerer.
Untersuchungen und Behandlungen zur Mammadiagnostik sind normalerweise harmlos und schmerzfrei.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Die Entscheidung, ob Ihr Frauenarzt oder eine Hebamme Sie während Ihrer Schwangerschaft betreut, liegt ganz bei Ihnen.
Immerhin spielt es keine Rolle, wer die diversen Schwangerschaftsuntersuchungen durchführt. In Hinsicht auf eine Schwangerschaftsbetreuung verfügt eine Hebamme über die selben Befähigungen wie ein Gynäkologe. Lediglich bei Komplikation, sollte man unbedingt einen Arzt zu Rate ziehen.
Ultraschalluntersuchungen werden allerdings nur von der Krankenkasse übernommen, wenn sie von einem Gynäkologen durchgeführt werden.
Wichtiger Hinweis:
Frauen müssen sich nicht auf eine Form der Betreuung festlegen. Manche Frauen, insbesondere wenn das erste Kind auf dem Weg ist, ziehen es vor eine Geburtshelferin und einen Gynäkologen zur Verfügung zu haben, was durchaus möglich ist.
Egal wozu Sie sich entscheiden, für die Doppellösung oder den Gynäkologen lediglich als Notfallunterstützung; wollen Sie während der Schwangerschaft den Frauenarzt Roland Deutschle in Goch an Ihrer Seite wissen – rufen Sie an!
Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?
Ihnen sind die regelmäßigen Termine und Untersuchungen beim Frauenarzt lästig, vielleicht sogar entsetzlich unangenehm? Führen Sie sich vor Augen, was die Auswirkungen eines verpassten Untersuchungstermins sein können; angefangen mit Gebärmutterhalskrebs oder Brustkrebs, bis zur Unfruchtbarkeit.
Diese Vorsorgeuntersuchungen dienen Ihrem gesundheitlichen Schutz, sind unerlässlich und haben in der Vergangenheit bereits tausenden Frauen das Leben gerettet.
Ein nicht wahrgenommener Untersuchungstermin kann im schlimmsten Fall bedeuten, dass zum Beispiel eine bösartige Gewebeveränderung zu spät gesehen wird. Die Auswirkungen sind ein langer Kampf und ein Leidensweg mit unterschiedlichsten Therapien wie auch chirurgischen Eingriffen, was Sie sich durch die Einhaltung der Vorsorgetermine ersparen können.
Haben Frauen und Ihr Lebenspartner einen unerfüllten Kinderwunsch, suchen sie ebenso einen Frauenarzt auf. In diesem Fall ist es ratsam, wenn Sie den Partner direkt mitnehmen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Viele junge Frauen, die erstmalig einen Frauenarzt aufsuchen, überlegen, ob es passender ist zu einer Ärztin oder zu einem Arzt zu gehen. Diese Frage musst Du ganz alleine entscheiden, denn es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Wohlbefindens.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Roland Deutschle aus Goch? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Roland Roland Deutschle selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Eine gute Entscheidungshilfe ist allerdings immer das Gespräch mit der Mama, der Schwester oder den Kolleginnen. Bei der Arztwahl ist das persönliche Wohlgefühl der beste Maßstab.
Wichtig:
Wenn Du Dich bei dem Arzt nicht gut aufgehoben fühlst, kannst Du jederzeit einen Arztwechsel durchführen. Dafür musst Du Dich nicht erklären, denn diese Entscheidung obliegt allein Dir.
Möchtest Du lieber nicht allein zum Gynäkologen gehen? Dann kannst Du natürlich auch eine Vertrauensperson mit in die Praxis nehmen. Welche Begleitperson Du wählst, liegt ganz bei Dir. Frauenarzt Roland Deutschle ist nicht berechtigt, dieser Person nicht zu ermöglichen, dabei zu sein.
Im Verlauf Deiner Periode, solltest Du den Besuch beim Frauenarzt vermeiden. Ansonsten ist es dem Arzt nur schwer möglich, Abstriche zu machen. Bei akuten Beschwerden kannst und musst Du dennoch die Arztpraxis aufsuchen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Mädchen und sehr junge Frauen werden von Frauenarzt Roland Deutschle aus Goch besonders über die Sexualität und die Verhütung aufgeklärt und beraten. Vor dem ersten Sex sollten offene Fragen deshalb unbedingt mit dem Gynäkologen besprochen werden. Ein Gespräch mit dem neutralen Arzt über solche Themen ist in manchen Fällen einfacher, als das Gespräch mit der eigenen Mutter.
Alle Fragen zu Verhütung, Regelblutung und der Sexualität werden Dir von dem Frauenarzt verständlich erklärt. In der Regel solltest Du ihm atypische Symptome wie Schmerzen oder außergewöhnlichen Ausfluss anvertrauen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Grundsätzlich gibt es für den ersten Besuch einer frauenärztlichen Praxis kein pauschal vorgeschriebenes Alter. In den meisten Fällen gehen Mädchen und junge Frauen zum Erstgespräch beim Gynäkologen, wenn sie ihre Regelblutung bekommen haben.
Erkrankt die junge Frau oder Sie möchte sich die Pille verschreiben lassen, ist der Besuch beim Frauenarzt unumgänglich. In seltenen Fällen kann es sein, dass ein Frauenarzt sich weigert, Dir die Pille zu verschreiben. Gründe hierfür kann es einige geben: zum Beispiel kann es sein, dass der Arzt der Meinung ist, dass Du dafür noch zu jung bist.
Wer als Minderjährige zum Frauenarzt geht, muss sich üblicherweise keine Gedanken darüber machen, dass die Eltern vom Frauenarztbesuch Wind bekommen. Schließlich unterliegt der Gynäkologe – genau wie jeder andere Mediziner – der ärztlichen Schweigepflicht. Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst Du den Arzt auch noch einmal darauf hinweisen, dass er Deinen Eltern keine Auskunft geben soll. Es gibt dabei lediglich zwei Einzelfälle:
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
Sobald Du das 16. Lebensjahr vollendet hast, unterliegen sowohl die Besuche als auch jegliche Untersuchungen beim Frauenarzt gänzlich der ärztlichen Schweigepflicht. Auch Frauenarzt Roland Deutschle in Goch wird sich an diese gesetzlichen Vorgaben halten.
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Es ist nicht möglich eine pauschale Aussage zu treffen, welche Leistungen von der Krankenversicherung übernommen werden. Das Leistungsspektrum ist selbst unter den gesetzlichen Krankenversicherungen abweichend. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die privaten Krankenversicherer einen größeren Leistungskatalog anbieten.
Einen groben Überblick zu den Kassenleistungen haben wir hier aufgestellt, allerdings ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
Bietet Frauenarzt Roland Deutschle in Goch auch eine Online-Beratung an?
In der heutigen digitalen Zeit stellt sich immer wieder die Frage nach einer gynäkologischen Online-Beratung. Doch so problemlos ist solch eine Online-Beratung aufgrund einiger rechtlicher Vorgaben nicht möglich.
Es gibt zwar einige ärztliche Portale, die Beratung zu allgemeinen Themen anbieten, diese sind jedoch zumeist nicht präzise genug.
Wünschen Sie eine Online-Beratung, dann fragen Sie direkt bei Frauenarzt Roland Deutschle aus Goch an.
Auf folgenden Plattformen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selber eine Frage platzieren:
Wenn Frauenarzt Roland Deutschle im Urlaub ist – Andere Praxen in Goch
Frauenarzt Roland Deutschle aus Goch – Unser Fazit
Der regelmäßige Besuch beim Gynäkologen ist für Frauen ungemein wichtig, um permanent heil und gesund zu verbleiben und Krankheiten rechtzeitig therapieren zu können. Besonders der allererste Termin bei dem Frauenarzt kann für junge Mädchen fremd sein. Doch mit der Zeit wird der Frauenarztbesuch zur Gewohnheit und viele Frauen empfinden ihn nicht mehr als unangenehm.
Ratsam ist es in jedem Fall, die gynäkologischen Untersuchungen nicht zu versäumen oder auf die leichte Schulter zu nehmen. Schließlich stehen die Chancen für eine Heilung bei einer möglichen Erkrankung der Geschlechtsorgane und der Brust besser, wenn die Diagnose möglichst frühzeitig gestellt werden kann.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Roland Deutschle in Goch abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!