Dr. med. Sabine Blumenthal

Dr. med. Sabine Blumenthal
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Sabine Blumenthal
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Theaterplatz 3
53177 Bonn

Telefon: 0228351013
E-Mail-Adresse: [email protected]

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Die meisten von ihnen erfreuen sich nicht wirklich über die kommende Untersuchung, da sie sich unterdessen häufig unwohl fühlen. Dennoch ist eine regelmäßige Untersuchung nötig. Denn bloß durch regelmäßige Untersuchungen können schwerwiegende Erkrankungen frühzeitig diagnostiziert und therapiert werden.

Werden diese festen Termine zur Gesundheitsvorsorge beim Gynäkologen nicht befolgt, können schwerwiegende Folgen auftreten, wie beispielsweise eine irreversible Unfruchtbarkeit.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Bonn teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Sabine Blumenthal aus Bonn eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Zahlreiche Frauen tauschen sich gerne in vielen Bewertungsportalen und Foren im Internet mit anderen Frauen über ihre Erlebnisse mit einem Frauenarzt in Bonn aus. Hier finden Sie auch Erfahrungsberichte von Patientinnen über Frauenärzte in Bonn. Die Meinungen gehen dabei sehr weit auseinander. Lesen Sie sich positive als auch negative Erfahrungen durch, um sich eine eigene, umfangreiche Meinung zu bilden.


Inhaltsverzeichnis



Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Sabine Blumenthal in Bonn warten?

Wie schnell man einen Termin bei einem Gynäkologen bekommt, hängt von mehreren Faktoren ab. Die Terminvergabe ist bedingt davon, wie viele Frauenärzte in der Region ansässig sind. Zudem werden allgemein Frauenärzte bevorzugt, die leicht erreichbar und insbesondere beliebt sind, was die Wartezeiten für einen Termin verlängern kann.

Wenn Sie Glück haben, ist aber der Termin einer anderen Patientin freigeworden, wodurch auch kurzfristige Konsultationen möglich sind. Bei medizinischen Notfällen und bei einer akuten Erkrankung entfällt ein Termin ohnehin, denn diese Patientinnen werden von den Frauenärzten sofort behandelt.

Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Sabine Blumenthal in Bonn vereinbaren möchten, finden Sie in unserem Steckbrief die enstsprechenden Kontaktdaten.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

Samstage sind gewöhnlich keine regulären Öffnungstage für Frauenarzt-Praxen. Kommt es zu einem Notfall, muss hier der ärztliche Notdienst konsultiert werden. Natürlich gibt es aber auch hier Ausnahmen.Es gibt aber auch Ausnahmen. Das betrifft ganz besonders größere Städte, da hier häufig eine oder mehrere Praxen auch am Wochenende für ihre Patientinnen geöffnet haben.

Jedoch sollte man berücksichtigen, dass die Öffnungszeiten an Wochenenden häufig von den regulären Öffnungszeiten abweichen. Vereinzelt haben sich Frauenärzte aber auch auf Wochenendtermine spezialisiert. Diese haben teilweise rund um die Uhr geöffnet oder übernehmen die Öffnungszeiten der Wochentage.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

Gynäkologische Notdienste sind in den meisten größeren Städten vorhanden. Ihnen wird dann ein Frauenarzt vermittelt, der zur entsprechenden Zeit für einen Hausbesuch verfügbar ist.

Alle größeren Kliniken bieten gerade an den Wochenenden und nach der regulären Öffnungszeit der Praxen einen Notdienst an. Auch hier hin können Sie sich im Fall eines Notfalles wenden.

Nachteil der gynäkologischen Notärzte ist aber, dass diese meist häufig nachgefragt werden. So sind längere Wartezeiten oftmals die Regel oder Sie werden an das nächste Krankenhaus mit gynäkologischer Abteilung verwiesen, weil der Frauenarzt im Notdienst schlicht überlastet ist.

Durch eine Recherche im Internet finden Sie ganz einfach heraus, ob auch in Bonn ein gynäkologischer Notdienst vorhanden ist.

Anzeige

Einweghandschuhe kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Die Gynäkologie oder die Frauenheilkunde befasst sich mit der Entstehung, Verhütung, Erkennung und Behandlung aller Erkrankungen, die den weiblichen Sexual- und Fortpflanzungstrakt angehen. Dabei gilt es insbesondere frühzeitig zu erkennen und bereits vor einer Erkrankung präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Die Aufgabe des Frauenarztes besteht also darin, das Wohlergehen von Frauen sicherzustellen, insbesondere natürlich in der Schwangerschaft aber natürlich auch darüber hinaus. Der Frauenarzt Sabine Blumenthal in Bonn führt präventive Maßnahmen und Vorsorgebehandlungen durch, welche seinen größten Arbeitsbereich umfassen. Ultraschalluntersuchungen und Tastuntersuchungen sind die häufigsten Methoden bei der Untersuchung einer Patientin.

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Oftmals vergessen wir, dass auch Operationen zum Spektrum der Gynakologie gehören. Soll heißen, dass Frauenärzte neben der körperlichen Untersuchung und der Diagnosestellung an Frauen auch chirurgische Eingriffe vornehmen.

Dazu gehören beispielsweise die Hysterektomie, die Gebärmutterentfernung, ebenso wie die Sterilisation durch Unterbinden der Eileiter, die sogenannte Tubenligatur.

Welche Abstriche kann Frauenarzt Sabine Blumenthal zur Untersuchung entnehmen?

Mit Hilfe eines Scheidenabstrichs kann ein Gynäkologe ausmachen, ob eine Pilz- oder Bakterieninfektion vorliegt. Dazu wird der Abstrich unter dem Mikroskop analysiert.

Um eine Infektion mit Chlamydien auszuschließen, wird bei Frauen unter 25 Jahren darüber hinaus ein Muttermundabstrich oder gegebenenfalls eine Urinuntersuchung vorgenommen. Chlamydien zählen zu den am weitesten verbreiteten bakteriellen Infektionen des Schambereichs.

Wichtig:
Kontrolluntersuchungen beim Frauenarzt sollten immer ernst genommen und regelmäßig in Anspruch genommen werden. Denn unbehandelte Chlamydien können im gravierensten Fall zur Unfruchtbarkeit führen. Eine Schwangere, die Chlamydien hat, könnte unter Umständen eine Frühgeburt erleiden. Diese massiven gesundheitlichen Auswirkungen wollen Sie definitiv vermeiden.

Zur Erkennung von bösartigen Schleimhautveränderungen werden des Weiteren auch Abstriche vom äußeren Muttermund und ebenso auch aus dem Gebärmutterhalskanal gemacht.

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Laut Gesetz kann jeder niedergelassene Arzt, auch der praxisbetreibende Frauenarzt bei bestimmten Voraussetzungen ein Beschäftigungsverbot aussprechen. Für die Umstände, unter denen ein solches Beschäftigungsverbot ausgestellt werden kann, gibt es gesetzliche Vorgaben. Ein Beschäftigungsverbot ist dann auszusprechen, falls durch ein weiteres Arbeiten im Verlauf der Schwangerschaft das Leben oder die Gesundheit der werdenden Mutter und des Babys in Gefahr wäre.

Ob Ihre ganz persönliche Lebenslage ein Beschäftigungsverbot ermöglicht, fragen Sie am besten persönlich bei Frauenarzt Sabine Blumenthal in Bonn.

Werdende Mütter haben bei Ausstellung eines individuellen Beschäftigungsverbot keinen finanziellen Schaden zu fürchten. Denn Sie bekommen nach wie vor das volle Gehalt, ebenfalls wenn Sie erst vor kurzem einen Stellenwechsel innerhalb des Arbeitgebers vollzogen haben.

Führt auch Frauenarzt Sabine Blumenthal Abtreibungen durch?

Nicht jeder Gynäkologe nimmt Abtreibungen vor. Fachlich kann das grundsätzlich nahezu jeder Arzt, aber aus Gründen der Ethik verzichten viele darauf.

Um abzuklären, ob ein Schwangerschaftsabbruch durchgeführt werden kann, wenden Sie sich bitte persönlich an Frauenarzt Sabine Blumenthal.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Sabine Blumenthal? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Sabine Blumenthal abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Erreicht eine Patientin das 20. Lebensjahr liegt der Fokus des Gynäkologen fortan auf der Gebärmutterhalskrebsvorsorge, die durch jährliche Kontrolluntersuchungen sichergestellt wird. Hierzu wird einmal im Jahr eine Kontrolluntersuchung zur Vorsorge vorgenommen. Dafür betrachtet der Arzt einen Abstrich der Frau unter dem Mikroskop.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Mit dem 30. Lebensjahr beginnt die von Krankenversicherungen anerkannte jährliche Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs. Ziel der Gynäkologie ist rechtzeitige Erkennung von möglichen Krankheitsbildern sowie deren Prävention. Im Einzelfall auch vor dem 30. Geburtstag, falls beispielsweise Brustkrebs gehäuft im blutsverwandten Familienkreis aufgetreten ist. Einzelheiten dazu erfahren Sie bei Ihrer Krankenversicherung und Ihrem Frauenarzt.

Um eventuell bösartige Gewebeveränderungen zu Diagnostizieren, wird eine gründliche Tastuntersuchung der Achselhöhlen und Brust vorgenommen. Außerdem wird zur Gebärmutterhalskrebsvorsorge ein Zellabstrich genommen.

Stellt der Frauenarzt Sabine Blumenthal eine auffällige Gewebeveränderung an Ihrer Brust fest, wird er zunächst eine detailreiche Ultraschalluntersuchung durchführen.

Im Rhythmus von zwei Jahren werden Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren in ein Mammographie-Zentrum eingeladen.

Diese Röntgentechnik mit weicher Strahlung ist in der Lage jede Art von Gewebeveränderungen sichtbar zu machen, selbst wenn diese nicht tastbar ist. Nachteil ist, dass sie bei jüngeren Frauen nicht einsetzbar ist. Die Strahlung ist zu schwach, um das dichtere Brustgewebe bei Frauen unter 50 zu durchdringen.

Viele Patientinnen empfinden die Behandlung als unangenehm, allerdings ist sie normalerweise sehr harmlos und mit keinerlei Schmerzen verbunden.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

Schwangere Frauen werden bis zur Entbindung ihres Kindes zumeist entweder seitens einer Hebamme oder einem Frauenarzt auf ihrem Weg begleitet. Entschließen Sie hier selbst, von wem Sie begleitet werden möchten.

Von wem die erforderlichen Untersuchungen im Verlauf einer Schwangerschaft vorgenommen werden, ist unerheblich, denn diese können sowohl von einer Hebamme als auch von einem Frauenarzt vorgenommen werden. Nur wenn Probleme auftreten sollten, muss ein Arzt hinzugezogen werden.

Ein zusätzlicher wichtiger Hinweis betrifft die Tatsache, dass die Kosten für Ultraschalluntersuchungen bloß dann seitens der Krankenversicherung übernommen werden, falls ein zugelassener Gynäkologe diese vorgenommen hat.

Wichtiger Hinweis:
Schwangere müssen sich nicht auf eine Variante der Schwangerschaftsbetreuung festlegen. Man kann sich in der Schwangerschaft auch parallel von einem Frauenarzt und von einer Hebamme betreuen lassen.

Rufen Sie einfach an, wenn Sie während Ihrer Schwangerschaft von Frauenarzt Sabine Blumenthal in Bonn begleitet werden wollen.

Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?

Frauenarzt alter

Obwohl der Gedanke an den kommenden Frauenarzt-Termin ein mulmiges Gefühl bei Dir verursacht, solltest Du dennoch regelmäßig vorbeischauen. Betrachte die Behandlung als etwas Nötiges, das unerlässlich zum Schutz Deiner Gesundheit beiträgt.

Gerade Erkrankungen Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs können durch die Kontrolluntersuchungen rechtzeitig erkannt werden.

Eine gewünschte, jedoch ausbleibende Schwangerschaft ist nur einer der Gründe, Ihren Frauenarzt Sabine Blumenthal aufzusuchen. In diesem Fall ist es ratsam, wenn Sie den Partner direkt mitnehmen.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Etliche junge Frauen, die erstmals einen Frauenarzt aufsuchen, überlegen, ob es besser ist zu einer Ärztin oder zu einem Arzt zu gehen. Auf jene Frage gibt es bedauerlicherweise keine pauschale Antwort, da es sich in diesem Fall um einen sehr persönlichen Beschluss handelt. Ratsam ist es, wenn Du diesbezüglich Deine Mutter und Deine Freundinnen nach Ihren Erlebnissen befragst. Wenn Dich all dies nicht weiterbringt, dann hörst Du am besten auf Dein Gespür!

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Sabine Blumenthal aus Bonn? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Sabine Sabine Blumenthal selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Achtung:
Wer nach einer Weile spürt, dass der zunächst ausgewählte Frauenarzt nicht der richtige ist, darf die Praxis natürlich wechseln. Wichtig ist, dass Du Vertrauen Deinem Frauenarzt gegenüber hast.

Solltest Du Dich alleine unwohl fühlen, darfst Du natürlich eine Person, der Du vertraust, zu dem Termin mitnehmen. Wer das ist, bleibt ganz Dir überlassen. Für wen auch immer Du Dich entscheidest, der Frauenarzt Sabine Blumenthal muss diese von Dir gewählte Begleitperson akzeptieren.

Im Normalfall gilt, dass der Besuch beim Gynäkologen während der Monatsblutung zu vermeiden ist. Dies gilt besonders dann, wenn die Entnahme von Abstrichen ansteht. Bei dringenden Beschwerden kannst und solltest Du dennoch die Arztpraxis aufsuchen.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Grundsätzlich gibt es keine Altersbegrenzung für den ersten Besuch beim Frauenarzt. In der Regel gehen junge Frauen und Mädchen zum ersten Mal zum Gynäkologen, wenn sie ihre erste Monatsblutung bekommen haben.

Allerspätestens, wenn Du sexuell aktiv werden möchtest, sollte ein Besuch beim Frauenarzt anstehen, um eventuell ein verhütendes Präparat wie die Pille verschrieben zu bekommen. Der Arzt kann die Verschreibung der Pille in Einzelfällen bekanntlich ablehnen. Ein Grund dafür kann bei sehr jungen Mädchen etwa das Alter sein.

Wenn Du nicht willst, dass Deine Eltern von Deinem Besuch beim Frauenarzt wissen, kannst Du das dem Arzt auch genau so sagen. Denn auch er unterliegt der Schweigepflicht. Jedoch gibt es diesbezüglich 2 Einzelfälle:

  1. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
  2. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.

Ab dem 16. Geburtstag musst Du Dir jedoch keine Sorgen mehr machen. Deine Besuche und auch die durchgeführten Untersuchungen beim Frauenarzt unterliegen ab diesem Moment nämlich vollständig der ärztlichen Schweigepflicht. Dies gilt selbstverständlich ebenfalls für Frauenarzt Sabine Blumenthal aus Bonn.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Mädchen und sehr junge Frauen werden von Frauenarzt Sabine Blumenthal aus Bonn besonders über die Sexualität und die Verhütung aufgeklärt und beraten. Es kann nur geraten werden, alle Fragen, die den ersten Geschlechtsverkehr betreffen offen mit dem Arzt zu besprechen und abzuklären. Insbesondere dann, wenn es Dir unangenehm ist, über Sexualität mit Deinen Eltern zu sprechen.

Außerdem beantwortet der Frauenarzt Dir natürlich alle Fragen, die mit einer etwaigen Schwangerschaft und der Menstruation zu tun haben. Kommt es zu außergewöhnlichen Symptomen, beispielsweise zu einem untypischen Ausfluss oder treten Schmerzen auf, solltest Du den Arzt darüber informieren. Gerade hierbei sollte man nichts dem Zufall überlassen.

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Genauso wie in anderen ärztlichen Fachbereichen unterscheiden sich die Leistungen, die die Krankenversicherung bereit ist zu zahlen, extrem stark. Aufgrund dessen lassen sich keine pauschalen Aussagen darüber treffen, welche Untersuchungen von der Krankenversicherung übernommen werden.

Allerdings gibt es einige Untersuchungen, die von den Kassen grundsätzlich übernommen werden. Deshalb finden Sie im folgenden einen allgemeinen Überblick über die Leistungen, die von Ihrer Krankenversicherung übernommen werden sollten:

  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)

Werden auch Online-Beratungen angeboten?

In der heutigen digitalen Zeit stellt sich immer wieder die Frage nach einer gynäkologischen Online-Beratung. Doch so problemlos ist solch eine Online-Beratung aufgrund einiger rechtlicher Vorgaben nicht möglich. Eine Online-Beratung kann nie so gründlich und persönlich sein, wie eine direkte Konsultation vor Ort.

Im Netz finden sich einige Foren und Portale, die Informationen und durchaus sachkundige Beratung zu allgemeinen Fragestellungen offerieren. Fachkundige individuelle Beratung bzgl. spezifischer Fragen und Probleme von Patientinnen, kann nur in einer gynäkologischen Praxis geboten werden.

Wenn Sie Interesse an einer Beratung via Internet haben, wenden Sie sich bitte direkt an Frauenarzt Sabine Blumenthal aus Bonn.

Auf folgenden Portalen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selbst eine Frage stellen:

Wenn Frauenarzt Sabine Blumenthal im Urlaub ist – Andere Praxen in Bonn

Frauenarzt Sabine Blumenthal aus Bonn – Unser Fazit

Um den Besuch beim Frauenarzt kommt heute wohl keine Frau mehr so einfach herum. Zwar ist in erster Linie der erste Besuch für junge Frauen und Mädchen ungewohnt und teilweise unangenehm, aber die regelmäßigen Besuche beim Gynäkologen gehören bereits nach kurzer Zeit zur üblichen Routine. Zudem sollte jede Frau die Untersuchungen außerordentlich ernst nehmen. Denn die Chancen auf eine vollständige Besserung sind deutlich höher, wenn Erkrankungen der Brust oder des Geschlechtsorgans früh diagnostiziert werden.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Sabine Blumenthal in Bonn abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here