Dr. med. Sabine Hulme
Dr. med. Sabine Hulme
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Stadtplatz 11/13
73249 Wernau (Neckar)
Telefon: 0715331111
E-Mail-Adresse: [email protected]
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Bedauerlicherweise ist für einige Frauen eine solche Behandlung mit Unwohlsein verbunden. Nur durch den regelmäßigen Gesundheits-Check kann der Frauenarzt rechtzeitig eingreifen, sollte sich eine bislang unbemerkt gebliebene Erkrankung ausbilden.
Werden diese festen Termine zur Gesundheitsvorsorge beim Gynäkologen nicht befolgt, können schwerwiegende Folgen eintreten, wie beispielsweise eine irreversible Unfruchtbarkeit.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Wernau (Neckar) teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Sabine Hulme aus Wernau (Neckar) eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Der Austausch über die Erlebnisse mit Frauenärzten aus Wernau (Neckar) erfolgt im Zeitalter des World Wide Web gerne auch in einer Vielzahl von Foren und Bewertungsportalen. Auch Erfahrungsberichte über Frauenärzte in Wernau (Neckar) können Sie online aufrufen. Meist gehen die Meinungen natürlich weit auseinander.
Inhaltsverzeichnis ☟
Wie schnell bekommt man bei Sabine Hulme in Wernau (Neckar) einen Termin?
Ob Sie beim Frauenarzt lange oder weniger lange auf einen Termin warten müssen, ist stark von der Frauenarzt-Dichte in der jeweiligen Region abhängig. In einer ländlichen Gegend ist es immer etwas schwieriger als in der Stadt, einen Termin in der gewünschten Praxis zu bekommen.
Wenn Sie um einen Termin beim Gynäkologen Sabine Hulme in Wernau (Neckar) nachsuchen wollen, so finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten im Steckbrief oberhalb.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
In der Regel nicht. Wie jede andere Arztpraxis haben auch Frauenärzte Samstags geschlossen. Insbesondere in größeren Städten haben einige Praxen auch an Wochenenden geöffnet.
Allerdings sollte man berücksichtigen, dass die Öffnungszeiten an Wochenenden häufig von den regulären Öffnungszeiten abweichen. Vereinzelte Frauenärzte haben dies zum Anlass genommen sich auf die Wochenenden zu spezialisieren und empfangen Patientinnen zu den gewohnten Öffnungszeiten – teilweise sogar 24 Stunden am Tag.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Ja, in größeren Städten kann man beinahe überall gynäkologische Notdienste antreffen. Im Gespräch erhalten sie dann die Kontaktdaten eines Gynäkologen, der zum entsprechenden Zeitpunkt einen Hausbesuch durchführen kann.
Da leider eine enorme Auslastung der Notdienste vorliegt, kann nicht garantiert werden, dass es zu einem kurzfristigen Termin kommt.
Durch eine Recherche im Internet finden Sie ganz einfach heraus, ob auch in Wernau (Neckar) ein gynäkologischer Notdienst vorhanden ist.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Frauenärzte haben ein sehr breites Behandlungsspektrum. Im Allgemeinen beschäftigt sich der medizinische Zweig der Frauenheilkunde mit etwaigen Erkrankungen des weiblichen Fortpflanzungstrakts. Vor allem die Früherkennung und Prävention gegen mögliche Erkrankungen stehen im Fokus.
Der Gynäkologe berät Frauen bei Fragen der Verhütung. Er begleitet Frauen mit Rat und Tat durch eine Schwangerschaft und sorgt mit Untersuchungen und Behandlung für das gesundheitliche Wohlbefinden der Damen, auch außerhalb der Schwangerschaften. Präventivmaßnahmen und Vorsorgeuntersuchungen nehmen den größten Teil der Arbeitszeit von Frauenarzt Sabine Hulme in Wernau (Neckar) in Anspruch. Auch der Ultraschall, sowie die Tastuntersuchung sind im Behandlungsspektrum des Gynäkologen weit verbreitet.
Führt auch Frauenarzt Sabine Hulme Abtreibungen durch?
Sie können nicht automatisch davon ausgehen, dass jeder Gynäkologe Abtreibungen vornimmt. Fachlich kann das generell nahezu jeder Arzt, aber aus Gründen der Ethik verzichten viele darauf.
Wenn Sie einen Schwangerschaftsabbruch in Erwägung ziehen, dann besprechen Sie Ihr Anliegen bitte persönlich mit Frauenarzt Sabine Hulme, um zu klären, ob er den Eingriff vornehmen wird.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Welche Abstriche kann Frauenarzt Sabine Hulme zur Untersuchung entnehmen?
Auch das Entnehmen von Abstrichen gehört zum gebräuchlichen Behandlungsspektrum eines Frauenarztes. Anhand des Sheidenabstrichs kann Ihr Mediziner zum Beispiel herausfinden, ob Sie unter einer Pilzinfektion oder einer Infektion mit Bakterien leiden. Der Abstrich wird dazu unter dem Mikroskop untersucht.
Junge Frauen im Alter unter 25 Jahren werden regelmäßig zusätzlich um eine Urinprobe gebeten. Des Weiteren ist es üblich, zusätzlich einen Abstrich aus dem Gebiet des Muttermundes zu nehmen. Grund hierfür sind die weit verbreiteten Chlamydien.
Wichtiger Hinweis:
Bitte nehmen Sie die Kontrolluntersuchungen nicht auf die leichte Schulter und lassen Sie diese regulär durchführen. Bleibt ein meist symptomloser Befall mit Chlamydien unbehandelt, können diese Bakterien eine irreversible Unfruchtbarkeit verursachen. Zudem ist es gut möglich, dass Schwangere durch eine Chlamydieninfektion ihr Kind zu früh auf die Welt bringen.
Um rechtzeitig eventuell schädliche Ausartungen der Schleimhäute zu sehen, werden zusätzlich Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und vom äußeren Muttermund genommen.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Grundsätzlich kann nicht nur der Frauenarzt, sondern auch jeder andere niedergelassene Arzt schwangeren Damen ein Beschäftigungsverbot auferlegen. Die rechtlichen Grundlagen für ein solches Beschäftigungsverbot sind klar geregelt. So kann Ihr Arzt feststellen, ob ein Beschäftigungsverbot in Ihrem Fall in Frage kommt. Werden das Leben von dem ungeborenen Kind oder auch der Mama durch die Betätigung in Gefahr gebracht, dann kann ein Beschäftigungsverbot erlassen werden.
Um abzuklären, ob Sie die Vorgaben für ein Berufsverbot erfüllen, sollten Sie beim Frauenarzt Sabine Hulme in Wernau (Neckar) vorstellig werden, um die Situation ausführlich zu besprechen.
Ein individuell ausgestelltes Beschäftigungsverbot ist für werdende Mütter mit keinerlei finanziellen Nachteilen gekoppelt. Denn Sie erhalten nach wie vor das volle Gehalt, ebenfalls wenn Sie erst vor kurzem einen Stellenwechsel innerhalb des Hauses vollzogen haben.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Häufig vergessen wir, dass auch Operationen zum Spektrum der Gynakologie gehören. So nimmt der Frauenarzt eben nicht nur Tastuntersuchungen vor, sondern führt auch häufig Operationen durch.
Dabei handelt es sich besonders häufig um die Gebärmutterentfernung – in der Fachsprache aus Hysterektomie genannt – und um die Eileiterunterbindung, die in der Fachsprache Tubenligatur genannt wird und zur Sterilisation der Frau dient.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Sabine Hulme? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Sabine Hulme abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Besonders wesentlich sind im Rahmen der gynäkologischen Behandlung die regelmäßigen Kontrolluntersuchungen in Hinsicht auf Gebärmutterhalskrebs. Diese Kontrolluntersuchungen können bei Frauen ab einem Alter von 20 Jahren jährlich vorgenommen werden. Aus diesem Grund führt der Frauenarzt jedes Jahr eine gezielte Krebsvorsorgeuntersuchung durch, mit der eine vorliegende Erkrankung im Frühstadium erkannt werden kann. In den meisten Fällen geschieht eine mikroskopische Untersuchung von einem zuvor entnommenen Abstrich.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Die von den Krankenkassen anerkannte jährliche Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs beginnt ab dem 30. Lebensjahr. Zum Tätigkeitsfeld gehören die Vorsorge und die Therapie bereits vorhandener pathologischer Vorgänge.
Bei dieser Untersuchung geschieht eine sorgfältige Tastuntersuchung der weiblichen Brust sowie der Achselhöhlen, um zu ermitteln, ob Gewebeveränderungen bestehen. Zudem wird ein Zellabstrich abgenommen, um einen Gebärmutterhalskrebs vorzubeugen.
Ergibt das fachmännische Abtasten des Gynäkologen Sabine Hulme Anomalien, muss zur weiteren Klärung eine Ultraschalluntersuchung vorgenommen werden.
Frauen zwischen 50 und 69 werden alle zwei Jahre in ein Untersuchungszentrum eingeladen, das auf die Mammographie spezialisiert ist.
Bei der Mammographie wird die weibliche Brust röntgentechnisch untersucht. Selbst atypische Gewebeformationen, die nicht ertastet werden können, werden bei dieser Untersuchung sichtbar.
Die Mammographie wird gezielt bei Frauen ab 50 Jahren angesetzt, da bei jüngeren Frauen das Brustgewebe noch zu dicht ist und eine Erkennung von Veränderungen bei dichtem Gewebe sehr schwierig ist.
Viele Patientinnen empfinden die Behandlung als unangenehm, allerdings ist sie normalerweise sehr harmlos und mit keinerlei Schmerzen verbunden.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
In der Schwangerschaft brauchen werdende Mütter eine gewisse, fachkundige Betreuung. Diese wird normalerweise entweder von einem Frauenarzt oder von einer Hebamme übernommen. Ob sich eine Frau im Verlauf ihrer Schwangerschaft von einem Gynäkologen oder einer Hebamme betreuen lassen möchte, bleibt ganz ihr selbst vorbehalten.
Immerhin spielt es keine Rolle, wer die diversen Schwangerschaftsuntersuchungen durchführt. Hebammen sind in dieser Angelegenheit dem Frauenarzt gleichgestellt. Sollten jedoch Komplikationen im Verlauf der Schwangerschaft auftreten, muss ein Gynäkologe involviert werden.
Für Schwangere ist wichtig, dass die Krankenkassen Ultraschalluntersuchungen bloß dann erstatten, wenn ein ausgewiesener Gynäkologe diese für notwendig erhält und durchführt.
Bevor Sie nun glauben, bloß eine der beiden Varianten wählen zu können: im Verlauf der Schwangerschaft können Sie ohne Weiteres auch seitens einer Hebamme sowie seitens einem Frauenarzt begleitet werden.
Wenn Frauenarzt Sabine Hulme in Wernau (Neckar) als Schwangerschaftsbegleitung gewünscht wird, so kontaktieren Sie ihn einfach jetzt.
Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?
Selbst Frauen, welchen es vor den Terminen beim Frauenarzt grault, sollten ungeachtet allem Widerwillen auf jeden Fall die regelmäßigen Untersuchungstermine beim Frauenarzt wahrnehmen. Schließlich sind die Untersuchungen ein bedeutender Beitrag zum Schutz der Gesundheit.
Gerade Erkrankungen Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs können anhand der Kontrolluntersuchungen rechtzeitig erkannt werden.
Regelmäßige Besuche beim Frauenarzt können aber auch anderer Natur sein. So versprechen sich viele Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch eine Lösung von ihrem Gynäkologen. In einem solchen Sachverhalt kann es sich empfehlen, den Partner mit in die Arztpraxis zu nehmen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Vor dem 1. Termin beim Gynäkologen stellen sich viele noch unerfahrene Frauen die Frage, ob sie sich bei einem weiblichen oder einem männlichen Frauenarzt besser beraten fühlen. Diese Frage musst Du ganz für Dich entscheiden, denn es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Wohlbefindens.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Sabine Hulme aus Wernau (Neckar)? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Sabine Sabine Hulme selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Eine angemessene Entscheidungshilfe ist jedoch immer der Dialog mit der Mama, der Schwester oder den Kolleginnen. Wenn Dich all dies nicht weiterbringt, dann hörst Du am besten auf Dein Gespür!
Wichtig:
Solltest Du Dich in Gegenwart Deines gewählten Frauenarztes nicht wohl fühlen, ist dies kein Grund sich zu schämen. Du kannst jederzeit den Arzt wechseln und musst für diese Entscheidung auch keine Begründung angeben.
Fühlst Du Dich unwohl, wenn Du den Frauenarzt alleine aufsuchst, darfst Du natürlich auch gern eine Bezugsperson mitnehmen. Hierbei wählst Du allein, wer dieser Mensch sein soll. Natürlich darf auch Frauenarzt Sabine Hulme Deine Begleitung nicht abweisen.
Während Deiner Periode, solltest Du den Besuch beim Frauenarzt meiden. Ansonsten ist es dem Arzt nur schwer möglich, Abstriche zu machen. Sollten jedoch Leiden bestehen, wird in diesem Fall eine Ausnahme gemacht und Du kannst Deinen Frauenarzt dennoch aufsuchen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Grundsätzlich gibt es für den ersten Frauenarztbesuch kein vorgegebenes Alter. Es ist aber empfehlenswert, am Ende der ersten Regelblutung eine Untersuchung vom Gynäkologen durchführen zu lassen.
Häufig kommt es auch zum Frauenarztbesuch, wenn Du ein Arzneimittel wie die Pille verschrieben haben möchtest. Der Frauenarzt kann in einigen Fällen die Verschreibung eines Verhütungsmittels – der beliebten Pille – verweigern, zum Beispiel wenn Du noch zu jung bist. In einigen Fällen spielen jedoch auch medizinische Gründe eine Rolle.
Wenn Du nicht möchtest, dass die Eltern von einem Frauenarztbesuch erfahren, kannst Du dies dem Arzt mitteilen, denn natürlich unterliegt auch dieser der ärztlichen Verschwiegenheitspflicht. Dabei gibt es jedoch auch Ausnahmefälle:
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
Mit Vollendung des 16. Lebensjahres unterliegen alle Frauenarztbesuche und Untersuchungen komplett der Verschwiegenheitspflicht. Das gilt natürlich auch für Frauenarzt Sabine Hulme in Wernau (Neckar).
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Mädchen und sehr junge Frauen werden von Frauenarzt Sabine Hulme aus Wernau (Neckar) speziell über die Sexualität und die Verhütung aufgeklärt und beraten. Hast Du Fragen, wird der Facharzt für Frauenheilkunde diese ausführlich beantworten. Das ist vor allem dann bedeutend, wenn Du über solche Themen nur schwer mit Deiner Mutter kommunizieren kannst.
Alle Fragen zu Verhütung, Monatsblutung und der Sexualität werden Dir von dem Frauenarzt verständlich erklärt. Bitte melde Deinem Frauenarzt immer auffällige Krankheitssymptome. Dem Schicksal sollte man nämlich nichts überlassen.
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Es gibt stellenweise große Unterschiede zwischen den Leistungen der jeweiligen Krankenkassen. Aus diesem Grund kann man nicht pauschal sagen, welche Leistungen übernommen werden und welche nicht.
Trotzdem geben wir Ihnen hier eine grobe Orientierung zu den Vorsorgeuntersuchungen, die Ihre Krankenversicherung bezahlt:
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
Werden auch Online-Beratungen angeboten?
Dienstleistungen, die online angeboten werden, sind heute keine Seltenheit mehr. Wenn es jedoch um medizinische Themen geht, gibt es einige Einschränkungen.
Zwar gibt es einige Portale, die eine fachkundige Unterstützung zu allgemeinen Themen anbieten. Eine umfangreiche Beratung bzgl. individueller und spezifischer Fragen kann jedoch nicht angeboten werden.
Kontaktieren Sie deshalb Frauenarzt Sabine Hulme Wernau (Neckar) und klären Sie persönlich ab, ob eine Online-Beratung denkbar ist.
Auf folgenden Seiten können Sie sich über allgemeine Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selbst eine Frage stellen:
Wenn Frauenarzt Sabine Hulme im Urlaub ist – Andere Praxen in Wernau (Neckar)
Frauenarzt Sabine Hulme aus Wernau (Neckar) – Unser Fazit
Der Besuch beim Frauenarzt kann Frauen nur wärmstens ans Herz gelegt werden. Der erste Besuch bei einem Frauenarzt ist gerade für junge Frauen meistens eher unangenehm und ungewohnt. Später gibt sich das aber und es entwickelt sich eine Art Gewohnheit.
Ratsam ist es in jedem Falle, die gynäkologischen Untersuchungen nicht zu verpassen oder auf die leichte Schulter zu nehmen. Vielen ernsthaften Erkrankungen kann durch diese Kontrolluntersuchungen vorgebeugt oder die Heilungschancen um ein Vielfaches verbessert werden.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Sabine Hulme in Wernau (Neckar) abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!