Dr. med. Sigrid Linnhoff
Dr. med. Sigrid Linnhoff
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Gravenhorster Str. 66
49477 Ibbenbüren
Telefon: 054514038
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Etliche Frauen jedoch zögern diesen Schritt so lange wie möglich hinaus oder scheuen ihn ganz. Sie fühlen sich unwohl beim Gedanken an die Behandlung. Für die weibliche Gesundheit spielen regelmäßige Besuche beim Gynäkologen eine entscheidende Rolle.
Werden diese festen Termine zur Gesundheitsvorsorge beim Gynäkologen nicht befolgt, können schwerwiegende Folgen eintreten, wie beispielsweise eine irreversible Unfruchtbarkeit.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Ibbenbüren teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Sigrid Linnhoff aus Ibbenbüren eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Heutzutage kann man im Netz unterschiedliche Bewertungsportale und Foren vorfinden, in welchen Frauen Erfahrungsberichte austauschen und genau schildern, welche Erfahrungen Sie mit einem Gynäkologen gemacht haben – das gilt auch für Frauenärzte in Ibbenbüren. Die Meinungen gehen hierbei äußerst weit auseinander. Das persönliche Empfinden mancher Patientinnen unterscheidet hier auch zwischen der Person eines Arztes oder einer Ärztin.
Inhaltsverzeichnis ☟
Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Sigrid Linnhoff in Ibbenbüren warten?
Die Wartezeit für einen Behandlungstermin ist von mehreren Faktoren abhängig. Generell hängt es immer von der Gynäkologen-Dichte ab, wie schnell Sie einen Termin beim Gynäkologen bekommen werden. Zudem werden allgemein Frauenärzte bevorzugt, die leicht erreichbar und insbesondere beliebt sind, was die Wartezeiten für einen Termin verlängern kann.
Wenn Sie Glück haben, ist aber der Termin einer anderen Patientin freigeworden, wodurch auch kurzfristige Konsultationen möglich sind. Bei medizinischen Notfällen und bei einer akuten Erkrankung entfällt ein Termin ohnehin, denn diese Patientinnen werden von den Frauenärzten sofort behandelt.
Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Sigrid Linnhoff aus Ibbenbüren machen möchten, informieren Sie sich über die Kontaktdaten im Steckbrief des Arztes oberhalb.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Normalerweise bleiben Frauenarztpraxen am Samstag geschlossen. Vor allem in größeren Städten gibt es Praxen, die auch an Wochenenden geöffnet sind.
Achten Sie hier auf die Öffnungszeiten. Diese unterscheiden sich an Samstagen in der Regel von den Öffnungszeiten unter der Woche. Vereinzelte Frauenärzte haben dies zum Anlass genommen sich auf die Wochenenden zu spezialisieren und empfangen Patientinnen zu den gewohnten Öffnungszeiten – teilweise sogar 24 Stunden am Tag.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
In großen Städten gibt es auch einen gynäkologischen Notdienst. Ihnen wird dann ein Frauenarzt vermittelt, der zur entsprechenden Zeit für einen Hausbesuch verfügbar ist.
Dennoch gibt es keine Garantie, einen kurzfristigen Termin zu erhalten, da die Notdienste zu großen Teilen stark ausgelastet sind.
Im Internet können Sie schnell und einfach feststellen, ob für Ibbenbüren ein gynäkologischer Notdienst angeboten wird.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Die Gynäkologie widmet sich allen Krankheiten, welche die weiblichen Sexual- und Fortpflanzungsorgane betreffen können.
Der Gynäkologe kümmert sich um das allgemeine Wohlergehen der Frau in der Schwangerschaft als auch zu anderen Zeiten. Ein Großteil der Arbeit von Sigrid Linnhoff aus Ibbenbüren machen Vorsorgeuntersuchungen und Präventivmaßnahmen aus. Die zwei häufigsten Untersuchungsmethoden sind einerseits der Ultraschall und andererseits die Tastuntersuchung.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Sigrid Linnhoff zur Untersuchung entnehmen?
Auch das Entnehmen von Abstrichen zählt zu dem gebräuchlichen Behandlungsspektrum eines Frauenarztes. Durch den Scheidenabstrich kann Ihr Mediziner beispielsweise analysieren, ob Sie unter einer Pilzinfektion beziehungsweise einer Infektion mit Bakterien laborieren. Die entnommene Probe wird dazu unter dem Mikroskop beurteilt.
Bei Frauen unter 25 macht der Mediziner zusätzlich noch einen Muttermundabstrich beziehungsweise eine Urinuntersuchung. Diese dient dem Nachweis von Chlamydien.
Achtung:
Die laboratorische Untersuchung auf Chlamydien ist unverzichtbar! Denn unbehandelte Chlamydien können im schlimmsten Fall zur Unfruchtbarkeit führen. Bei Schwangeren können sogar Frühgeburten hervorgerufen werden.
Die Abstriche aus Muttermund und dem Gebärmutterhalskanal dienen zur Früherkennung von Krebserkrankungen.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Laut Gesetz kann jeder niedergelassene Arzt, auch der praxisbetreibende Facharzt für Frauenheilkunde bei bestimmten Voraussetzungen ein Beschäftigungsverbot aussprechen. Die Voraussetzungen für ein derartiges Beschäftigungsverbot sind gesetzlich geregelt. Hier gilt: gefährdet die Art der Betätigung das Leben des ungeborenen Kindes oder der Mutter, so kann ein Beschäftigungsverbot ausgestellt werden.
Um herauszufinden, ob Sie durch Ihre berufliche Situation ein Beschäftigungsverbot in Anspruch nehmen können, wenden Sie sich bitte an Frauenarzt Sigrid Linnhoff aus Ibbenbüren.
Werdende Mütter müssen durch ein individuelles Beschäftigungsverbot keinerlei finanzielle Nachteile befürchten. Sie erhält weiterhin ihr volles Gehalt, auch bei einem kurzfristigen internen Stellenwechsel.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Die Gynäkologie gehört – anders als viele vermuten würden – zu den operativen Fachgebieten in der Medizin. Ein Frauenarzt führt also bei weitem nicht nur Tastuntersuchungen durch, sondern auch operative Eingriffe.
Dabei handelt es sich besonders oft um die Gebärmutterentfernung – in der Fachsprache aus Hysterektomie genannt – und um die Eileiterunterbindung, die in der Fachsprache Tubenligatur genannt wird und zur Sterilisation der Frau dient.
Führt auch Frauenarzt Sigrid Linnhoff Abtreibungen durch?
Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Zwar hat der Arzt natürlich die Befähigung eine Abtreibung durchzuführen, doch handelt es sich hier immer um eine Gewissensfrage. Viele Frauenärzte können eine Abtreibung mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren und führen deshalb keine Abtreibungen durch, sofern diese nicht zwingend medizinisch indiziert sind.
Aufgrund dessen sollten Sie sich immer persönlich an Frauenarzt Sigrid Linnhoff in Ibbenbüren wenden, um zu erfahren, ob eine Abtreibung eventuell durchgeführt werden kann.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Sigrid Linnhoff? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Sigrid Linnhoff abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Ab dem 20. Lebensjahr einer Frau, sollte sie besonderen Wert auf die Vorsorgeuntersuchungen im Hinblick auf Gebärmutterhalskrebs legen. Hier führt der Frauenarzt im einjährigen Rhythmus Untersuchungen zur Vorsorge durch. In den meisten Fällen geschieht eine mikroskopische Untersuchung von einem zuvor entnommenen Abstrich.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Zu den wichtigsten gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen gehört die Früherkennung von bösartigen Tumorerkrankungen der Brust. Diese Vorsorgeuntersuchung wird von den Kassen anerkannt und kann von Damen ab 30 in Anspruch genommen werden.
Bei dieser Untersuchung geschieht eine sorgsame Tastuntersuchung der weiblichen Brust sowie der Achselhöhlen, um zu ermitteln, ob Gewebeveränderungen existieren. Zudem wird ein Zellabstrich abgenommen, um einen Gebärmutterhalskrebs vorzubeugen. Stellt der Frauenarzt Sigrid Linnhoff eine auffällige Gewebeveränderung an Ihrer Brust fest, wird er zunächst eine detailreiche Ultraschalluntersuchung durchführen.
Patientinnen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine Einladung in ein auf Mammographie spezialisiertes Untersuchungszentrum. Dabei handelt es sich um eine Röntgenuntersuchung der Brust. Diese erfolgt mit der sogenannten weichen Strahlung. Die Röntgenbilder werden von den Ärzten ausgewertet, so kann jede noch so kleine Veränderung erkannt werden.
Frauen, die jünger als 50 Jahre alt sind, müssen in der Regel keine Mammographie durchführen lassen. Hier ist das Brustgewebe meist noch zu dicht, sodass es deutlich schwerer ist, eventuelle Unregelmäßigkeiten zu erkennen.
Obwohl einige Frauen die Mammographie unangenehm finden, ist diese Untersuchung für gewöhnlich schmerzfrei und harmlos.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Die Entscheidung, ob Ihr Frauenarzt oder eine Hebamme Sie während Ihrer Schwangerschaft betreut, liegt ganz bei Ihnen.
Eine Hebamme kann eine Frau vollwertig während der kompletten Schwangerschaft betreuen. Im Falle einer Schwangerschaft ist die Hebamme dem Gynäkologen gleichgestellt. Sollten jedoch Komplikationen auftreten, muss ebenfalls ein Arzt hinzugezogen werden.
Zu berücksichtigen gibt es, dass die Krankenversicherungen jedoch bloß für die anfallenden Kosten von Ultraschalluntersuchungen aufkommen, wenn ein Frauenarzt jene durchführt.
Achtung:
Werdende Mütter sind nicht gezwungen einen Gynäkologen oder eine Hebamme als medizinische Betreuung bis zur Geburt zu bestimmen. Denn Frauen können sich im Verlauf der Schwangerschaft auch zur gleichen Zeit von Frauenarzt und Hebamme begleiten lassen.
Egal wozu Sie sich entscheiden, für die Doppellösung oder den Gynäkologen lediglich als Notfallunterstützung; wollen Sie während der Schwangerschaft den Frauenarzt Sigrid Linnhoff in Ibbenbüren an Ihrer Seite wissen – rufen Sie an!
Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?
Selbst Frauen, welchen es vor den Terminen beim Frauenarzt grault, sollten ungeachtet allem Widerwillen auf jeden Fall die regelmäßigen Untersuchungstermine beim Frauenarzt wahrnehmen. Schließlich sind die Untersuchungen ein bedeutender Beitrag zum Schutz der Gesundheit. Nur so können Sie gewährleisten, dass Krankheiten wie Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs rechtzeitig gesehen und therapiert werden.
Es kann übrigens auch bei einem unerfüllten Kinderwunsch angemessen sein, zu einem Gynäkologen zu gehen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Etliche junge Frauen, die erstmalig einen Frauenarzt aufsuchen, überdenken, ob es passender ist zu einer Ärztin oder zu einem Arzt zu gehen. Pauschal kann man jene Frage selbstverständlich nicht beantworten, da es sich um eine extrem subjektive Entscheidung handelt.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Sigrid Linnhoff aus Ibbenbüren? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Sigrid Sigrid Linnhoff selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Wichtiger Hinweis:
Aber letztendlich ist es am besten, auf sein eigenes Bauchgefühl zu hören. Wenn Du Dich bei dem Arzt nicht gut aufgehoben fühlst, kannst Du immer einen Arztwechsel vollziehen. Dafür musst Du Dich nicht erklären, denn diese Entscheidung obliegt allein Dir.
Selbstverständlich ist es auch gestattet, eine Vertrauensperson zum Termin beim Gynäkologen mitzunehmen. Wen Du als Begleitung auswählst, liegt ganz allein bei Dir. Hier gibt es keine Vorgaben! Frauenarzt Sigrid Linnhoff aus Ibbenbüren darf eine Begleitung in der Praxis nicht ablehnen.
Zu verhindern sind Frauenarzttermine im Verlauf der Monatsblutung, vor allem dann, wenn auch noch ein Abstrich entnommen werden soll. Muss der Termin allerdings aufgrund akuter Leiden nötig sein, musst Du natürlich nicht abwarten, bis Deine Periode vorbei ist.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Grundsätzlich gibt es keine Altersbegrenzung für den ersten Besuch beim Frauenarzt. In der Regel gehen junge Frauen und Mädchen zum ersten Mal zum Gynäkologen, wenn sie ihre erste Monatsblutung bekommen haben.
Erkrankt die junge Frau oder Sie möchte sich die Pille verschreiben lassen, ist der Besuch beim Frauenarzt unumgänglich. In wenigen Fällen kann es sein, dass ein Frauenarzt sich weigert, Dir die Pille zu verschreiben. Gründe hierfür kann es einige geben: beispielsweise kann es sein, dass der Arzt der Meinung ist, dass Du dafür noch zu jung bist.
Wer als Minderjährige zum Frauenarzt geht, muss sich in der Regel keine Sorgen darüber machen, dass die Eltern vom Frauenarztbesuch Wind bekommen. Schließlich unterliegt der Gynäkologe – genau wie jeder andere Mediziner – der ärztlichen Schweigepflicht. Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst Du den Arzt auch noch einmal darauf hinweisen, dass er Deinen Eltern keine Information geben soll. Jedoch gibt es hier für Mädchen unter 16 Jahren Ausnahmen:
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
Ab dem 16. Geburtstag musst Du Dir jedoch keine Sorgen mehr machen. Deine Besuche und auch die durchgeführten Untersuchungen beim Frauenarzt unterliegen ab diesem Zeitpunkt nämlich vollständig der ärztlichen Schweigepflicht. Darauf kannst du dich selbstverständlich auch bei Frauenarzt Sigrid Linnhoff in Ibbenbüren verlassen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Speziell junge Mädchen berät der Frauenarzt Sigrid Linnhoff bei Fragen zur Sexualität und zu der Verhütung. Daher kann es angemessen sein, bereits vor dem ersten Geschlechtsverkehr, den Frauenarzt aufzusuchen und mit ihm offene Fragen zu besprechen. Natürlich beantwortet der Gynäkologe ebenfalls alle offenen Fragen zu Themen wie Monatsblutung und Schwangerschaft.
Auch sämtliche Fragen zur Menstruation und zur Schwangerschaft beantwortet Dir der Frauenarzt. Bitte melde Deinem Frauenarzt immer auffällige Symptome. In diesen Dingen sollte niemand etwas dem Zufall überlassen.
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Es gibt stellenweise erhebliche Differenzen zwischen den Leistungen der einzelnen Krankenkassen. Das Leistungsspektrum ist selbst unter den staatlichen Krankenversicherungen abweichend. Summa summarum kann gesagt werden, dass die privaten Krankenversicherer einen größeren Leistungskatalog offerieren.
Damit Sie trotzdem einen allgemeinen Überblick über die von der Krankenversicherung übernommenen Leistungen bekommen, haben wir Ihnen etwas zusammengestellt:
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
Werden auch Online-Beratungen angeboten?
Immer mehr Serviceleistungen werden heutzutage auch im Internet angeboten. Bei ärztlichen Themen ist dies jedoch mühsam und nicht besonders angemessen.
Es gibt zwar einige medizinische Portale, die Beratung zu allgemeinen Themen anbieten, diese sind jedoch zumeist nicht präzise genug.
Wer eine Beratung via Netz wünscht, sollte den Frauenarzt Sigrid Linnhoff aus Ibbenbüren kontaktieren und dort nachfragen.
Auf folgenden Seiten können Sie sich über generelle Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selber eine Frage stellen:
Frauenarzt Sigrid Linnhoff aus Ibbenbüren – Unser Fazit
In unserer aktuellen Zeit kommt eine Frau nicht drumherum, einen Frauenarzt aufzusuchen. Zwar kann der erste Besuch beim Gynäkologen noch etwas Überwindung kosten, doch hat man sich schnell an die routinemäßigen Untersuchungen gewöhnt.
Außerdem sollten frauenärztliche Untersuchungen in jedem Fall sehr ernst genommen werden. Selbst bei schwerwiegenden Erkrankungen des Geschlechtsorgans oder auch der Brust sind die Heilungschancen besonders gut, sobald diese früh festgestellt werden können.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Sigrid Linnhoff in Ibbenbüren abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!
Kompetenz
8.70
Vertrauensverhältnis
9.10
Genommene Zeit
9.30
Wartezeit
10.00
Terminvergabe
10.00
Tolles Team alle Freundlich