Silke Burmeister

Silke Burmeister
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Silke Burmeister
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Binger Str. 95
55218 Ingelheim

Telefon: 06132718233

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Irgendwann im Leben einer Frau kommt der Moment, an dem der Besuch von einem Gynäkologen unabdingbar wird. Viele Frauen jedoch zögern diesen Schritt so lange wie möglich hinaus beziehungsweise scheuen ihn ganz. Sie fühlen sich unwohl beim Gedanken an die Behandlung. Nur durch regelmäßige Besuche eines Gynäkologen können potentielle Krankheitsbildern vorgebeugt und verheerende Auswirkungen wie etwa Verlust der Fruchtbarkeit ausgeschlossen werden.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Ingelheim teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Silke Burmeister aus Ingelheim eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

In der Zeit des Internets hat man als Frau etliche Möglichkeiten, sich über Bewertungsportale oder Foren Ansichten über Ärzte einzuholen. Die Meinungen gehen hierbei sehr weit auseinander. Auch der Unterschied zwischen der Behandlung bei einem Arzt oder einer Ärztin wird hierbei von einer Vielzahl von Patientinnen angesprochen.


Inhaltsverzeichnis



Wie schnell bekommt man bei Silke Burmeister in Ingelheim einen Termin?

Die Terminvergabe ist bedingt davon, wie viele Frauenärzte in der Gegend ansässig sind. In diesem Zusammenhang unterscheidet sich die Stadt wesentlich von ländlichen Gegenden.

Möchten Sie bei Frauenarzt Silke Burmeister in Ingelheim eine Behandlung buchen? Dann finden Sie die alle wichtigen Daten in unserem Steckbrief oberhalb.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

Arztpraxen und damit auch Frauenarztpraxen haben im Normalfall Samstags geschlossen. Natürlich gibt es aber auch hier Ausnahmen. Kommt es zu einem Notfall, muss hier der ärztliche Notdienst konsultiert werden. Vor allem in größeren Städten gibt es Praxen, die auch an Wochenenden geöffnet sind.

Andere Frauenärzte haben sich hingegen extra auf die Behandlung am Wochenende spezialisiert und behalten daher auch am Samstag die Öffnungszeiten der Wochentage bei. Vereinzelt haben frauenärztliche Praxen aber auch rund um die Uhr geöffnet.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

Regional unterschiedlich ist in einigen Gebieten, meist in Großstädten oder Ballungsräumen ein frauenärztlicher Notdienst eingerichtet. Dort wird Ihnen dann ein Frauenarzt vermittelt, der für einen Hausbesuch verfügbar ist oder den Sie in der Praxis aufsuchen können.

Alle größeren Kliniken bieten gerade an den Wochenenden und nach der regulären Öffnungszeit der Praxen einen Notdienst an. Auch hier hin können Sie sich im Fall eines Notfalles wenden.

Eine Garantie für einen kurzfristigen Termin gibt es leider nicht. Letzten Endes sind solche Notdienste oft sehr stark ausgelastet.

Durch eine Recherche im Internet finden Sie ganz einfach heraus, ob auch in Ingelheim ein gynäkologischer Notdienst vorhanden ist.

Anzeige

Einweghandschuhe kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Im Mittelpunkt der Frauenheilkunde stehen Erkrankungen und Behandlungen von dem weiblichen Fortbildungstrakt.

Der Gynäkologe berät Frauen bei Fragen der Verhütung. Er begleitet Frauen mit Rat und Tat durch eine Schwangerschaft und sorgt mit Untersuchungen und Behandlung für das gesundheitliche Wohlbefinden der Damen, auch außerhalb der Schwangerschaften. Ein Großteil der Arbeit von Silke Burmeister aus Ingelheim machen Vorsorgeuntersuchungen und Präventivmaßnahmen aus. Auch der Ultraschall, sowie die Tastuntersuchung sind im Behandlungsspektrum des Gynäkologen weit verbreitet.

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Ein individuelles Beschäftigungsverbot für schwangere Frauen kann der Frauenarzt, aber auch jeder andere Mediziner ausstellen. Die gesetzlichen Grundlagen für ein derartiges Beschäftigungsverbot sind klar geregelt. Auf diese Weise kann Ihr Arzt feststellen, ob ein Beschäftigungsverbot in Ihrem Fall in Frage kommt. Werden das Leben von dem ungeborenen Kind oder auch der Mama durch die Betätigung in Gefahr gebracht, dann kann ein Beschäftigungsverbot erlassen werden.

Setzen Sie sich bitte mit Frauenarzt Silke Burmeister in Ingelheim in Verbindung, um abzuklären, ob ein Beschäftigungsverbot für Sie infrage kommt.

Wird Ihnen von Ihrem Arzt ein Beschäftigungsverbot ausgestellt, müssen Sie sich nicht um finanzielle Einbußen sorgen. Das bestehende Einkommen wird in voller Höhe weiter bezahlt. Auch dies ist durch das Gesetz geregelt.

Führt auch Frauenarzt Silke Burmeister Abtreibungen durch?

Sie können nicht automatisch davon ausgehen, dass jeder Gynäkologe Abtreibungen vornimmt. Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch durchführen lassen möchten, haben sich vor dem Eingriff bereits ausführlich damit beschäftigt, ob sie die Abtreibung mit ihrem Gewissen vereinbaren können. Diese Gewissensfrage stellen sich natürlich auch Frauenärzte. So kommt es, dass nicht jeder Gynäkologe auch Abtreibungen in seiner Praxis durchführt.

Um abzuklären, ob ein Schwangerschaftsabbruch durchgeführt werden kann, wenden Sie sich bitte persönlich an Frauenarzt Silke Burmeister.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Neben Tastuntersuchungen führt ein Frauenarzt eine große Bandbreite anderer Eingriffe durch. Zu diesen zählen auch Operationen. Ein Frauenarzt führt also bei weitem nicht nur Tastuntersuchungen durch, sondern auch operative Eingriffe.

Typische Operationen, die von einem Frauenarzt vorgenommen werden, sind die Hysterektomie (Gebärmutterentfernung) sowie Tubenligatur (Unterbindung der Eileiter zur Sterilisation).

Welche Abstriche kann Frauenarzt Silke Burmeister zur Untersuchung entnehmen?

Häufig entnimmt der Frauenarzt einen Scheidenabstrich, um herauszufinden, ob eine Bakterien- oder Pilzinfektion besteht. Zu diesem Zweck betrachtet er die genommene Probe unter dem Mikroskop.

Außerdem werden bei Frauen, die jünger als 25 Jahre alt sind, vielmals auch Urinuntersuchungen sowie Muttermundabstriche vorgenommen. Damit kann man Chlamydien nachweisen, die zu den häufigsten bakteriellen Infektionen im Geschlechtsbereich zählen. Hierbei handelt es sich um eine der häufigsten Genital-Infektionen durch Bakterien.

Wichtiger Hinweis:
Bitte nehmen Sie die Vorsorgeuntersuchungen nicht auf die leichte Schulter und lassen Sie diese in gleichen Abständen machen.

Werden Chlamydien gar nicht oder nicht frühzeitig therapiert, kann sogar eine Sterilität drohen. Schwangere Patientinnen laufen sogar Gefahr, eine Frühgeburt zu erleiden. Zusätzlich werden Abstriche vom äußeren Muttermund und aus dem Gebärmutterhalskanal entnommen, um bösartige Entartungen der Schleimhaut zu erkennen.

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Silke Burmeister? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Silke Burmeister abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Besonders bedeutsam sind im Zusammenhang der gynäkologischen Behandlung die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen in Hinsicht auf Gebärmutterhalskrebs. Diese Vorsorgeuntersuchungen können bei Frauen ab einem Alter von 20 Jahren jedes Jahr durchgeführt werden. Der bei diesem Vorsorgetermin genommene Abstrich kann dann unter einem Mikroskop beurteilt werden. Dazu werden im Einjahresrhythmus regelmäßig Untersuchungen zur Vorsorge durchgeführt.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Ab dem 30. Lebensjahr wird Damen angeraten, an der kostenlosen Kontrolluntersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs teilzunehmen. Diese Untersuchungen werden von den Krankenkassen vollständig übernommen.

Bei dieser Untersuchung erfolgt eine sorgfältige Tastuntersuchung der weiblichen Brust wie auch der Achselhöhlen, um zu bestimmen, ob Gewebeveränderungen existieren. Außerdem wird zur Gebärmutterhalskrebsvorsorge ein Zellabstrich genommen. Ergibt eine Tastuntersuchung durch Arzt Silke Burmeister irgendwelche Auffälligkeiten, dann erfolgt anschließend ergänzend noch eine Ultraschalluntersuchung.

Von einem speziellen Untersuchungszentrum werden Frauen zwischen 50 und 69 Lebensjahren alle 2 Jahre zu einer Mammographie eingeladen. Die Mammographie ist eine Röntgenuntersuchung der weiblichen Brust. Bei einer Mammographie benutzt man eine sogenannte weiche Strahlung. Die Untersuchung ermöglicht selbst das Erkennen von nicht ertastbaren, auffälligen Formationen des Gewebes.

Frauen, die jünger als 50 Jahre alt sind, müssen in der Regel keine Mammographie durchführen lassen. Hier ist das Brustgewebe meist noch zu dicht, sodass es deutlich schwerer ist, eventuelle Unregelmäßigkeiten zu erkennen.

Auch wenn die Behandlung von manchen Patientinnen als unangenehm empfunden wird, ist sie in der Regel harmlos und nicht schmerzhaft.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

Die Entscheidung, ob Ihr Frauenarzt oder eine Hebamme Sie während Ihrer Schwangerschaft betreut, liegt ganz bei Ihnen.

Immerhin spielt es keine Rolle, wer die diversen Schwangerschaftsuntersuchungen durchführt. Denn die Hebamme ist dem Gynäkologen in diesem Falle gleichgestellt. Nur wenn Komplikationen auftreten sollten, muss ein Arzt eingeschaltet werden.

Für Schwangere ist wichtig, dass die Krankenversicherungen Ultraschalluntersuchungen bloß dann übernehmen, falls ein ausgewiesener Frauenarzt jene für nötig hält und durchführt.

Achtung:
Werdende Mütter sind nicht gezwungen einen Gynäkologen oder eine Hebamme als medizinische Betreuung bis zur Geburt zu bestimmen. Manche Frauen, insbesondere wenn das erste Kind auf dem Weg ist, ziehen es vor eine Geburtshelferin und einen Gynäkologen zur Verfügung zu haben, was sehr wohl möglich ist.

Egal wozu Sie sich entscheiden, für die Doppellösung oder den Gynäkologen lediglich als Notfallunterstützung; wollen Sie während der Schwangerschaft den Frauenarzt Silke Burmeister in Ingelheim an Ihrer Seite wissen – rufen Sie an!

Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?

Frauenarzt alter

Frauenarzttermine sollte man in regelmäßigen Abständen wahrnehmen, denn diese sind enorm elementar, auch wenn Sie sich bei den Behandlungen unwohl fühlen und es Ihnen davor graut. Denn diese dienen vor allem dem Schutze Ihrer Gesundheit.

Es ist enorm wichtig, dass mögliche Krankheiten wie zum Beispiel Brust- oder Gebärmutterhalskrebs frühzeitig gesehen werden!

Auch, wenn Sie unter einem unerfüllten Wunsch nach Kindern leiden, kann ein Besuch bei einem Gynäkologen nur angeraten werden. Gerade hier bietet es sich an, zusammen mit dem Partner eine Praxis aufzusuchen.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Vor dem ersten Termin beim Gynäkologen stellen sich viele junge Frauen die Frage, ob sie sich bei einem weiblichen oder einem männlichen Gynäkologen besser aufgehoben fühlen. Leider gibt es darauf keinerlei pauschale Antwort. Letzten Endes handelt es sich bei der Wahl des Frauenarztes um eine sehr persönliche Entscheidung. Das Gespräch mit der Mama, Kolleginnen oder Bekannten mag die Wahl vereinfachen. Wenn Du Dich dabei wohler fühlst, kannst Du natürlich Deine beste Freundin, eine Bekannte oder auch Deine Mutter nach ihrer Meinung fragen. Aber letztendlich ist es am besten, auf sein eigenes Bauchgefühl zu hören.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Silke Burmeister aus Ingelheim? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Silke Silke Burmeister selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Wichtig:
Sofern Du Dich bei Deinem behandelnden Frauenarzt unbehaglich fühlen solltest, kannst Du ohne Gründe den Arzt wechseln. Dafür musst Du Dich gegenüber niemandem rechtfertigen, weil es Deine persönliche und freie Wahl ist.

Ist es Dir unangenehm den Frauenarzt allein zu besuchen, dann kannst Du auch eine vertraute Person mitnehmen. Auch hier kannst Du frei entscheiden, wer Dich begleiten soll. Dafür gibt es nämlich keine Vorgaben. Frauenarzt Silke Burmeister aus Ingelheim darf eine Begleitperson in der Praxis nicht abweisen.

Während Deiner Periode, solltest Du den Besuch beim Frauenarzt vermeiden. Dies ist ungünstig für die Entnahme von Abstrichen. Hast Du jedoch auf einen Schlag auftretende Beschwerden, kannst Du jederzeit einen kurzfristigen Termin machen.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Es gibt grundsätzliche keine Vorgaben, in welchem Lebensalter man einen Frauenarzt aufsuchen sollte. Die meisten jüngeren Mädchen nehmen einen Besuch beim Gynäkologen wahr, wenn erstmals die Monatsblutung auftritt.

Oftmals kommt es auch zum Frauenarztbesuch, wenn Du ein Arzneimittel wie die Pille verschrieben haben möchtest. Der Mediziner darf jedoch in Einzelfällen die Verschreibung der Pille durchaus verweigern, wenn er Dich für zu jung hält oder hormonelle Probleme der Anwendung entgegenstehen.

Die Erziehungsberechtigten müssen von Deinem Besuch beim Gynäkologen nichts erfahren. Der Frauenarzt unterliegt genau wie andere Ärzte der Verschwiegenheitspflicht. Allerdings gibt es hier für Mädchen unter 16 Jahren Ausnahmen:

  1. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
  2. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.

Es ist bedeutsam zu wissen, dass mit der Vollendung des 16. Lebensjahres alle Frauenarztbesuche ebenso wie alle Behandlungen und Untersuchungen, die er durchführt, vollständig der Verschwiegenheitspflicht unterliegen. Natürlich wird sich auch Frauenarzt Silke Burmeister in Ingelheim daran halten.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Besonders junge Mädchen informiert der Frauenarzt Silke Burmeister bei Fragen zur Sexualität und zu der Verhütung. Lege Dir dafür vor Deinem Arzttermin alle offenen Fragen zurecht. Beseitige möglichst alle Unklarheiten, bevor Du das allererste Mal Geschlechtsverkehr hast. Der Mediziner steht Dir beratend zur Seite, vor allem, wenn es Dir peinlich ist mit Deinen Eltern darüber zu sprechen.

Der Frauenarzt beantwortet Dir außerdem jegliche Fragen zu den Themen Monatsblutung und Schwangerschaft. Solltest Du atypische Symptome wie Beschwerden oder Ausfluss bemerken, solltest Du Dich ebenfalls sofort einem Gynäkologen anvertrauen. Dem Schicksal sollte man nämlich nichts überlassen.

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

In der Regel bieten die Krankenversicherungen unterschiedliche Services an. Das Leistungsspektrum ist selbst unter den staatlichen Krankenversicherungen abweichend. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die privaten Krankenversicherer einen größeren Leistungskatalog anbieten.

Trotzdem geben wir Ihnen hier eine grobe Orientierung zu den Vorsorgeuntersuchungen, die Ihre Krankenkasse bezahlt:

  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)

Werden auch Online-Beratungen angeboten?

In der aktuellen digitalen Zeit stellt sich immer wieder die Frage nach einer gynäkologischen Online-Beratung. Doch so mühelos ist solch eine Online-Beratung wegen einiger juristischer Vorgaben nicht möglich.

Es gibt zwar einige medizinische Portale, die Beratung zu allgemeinen Themen anbieten, diese sind jedoch zumeist nicht präzise genug.

Auf folgenden Seiten können Sie sich über allgemeine Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selbst eine Frage stellen:

Wenn Frauenarzt Silke Burmeister im Urlaub ist – Andere Praxen in Ingelheim

Frauenarzt Silke Burmeister aus Ingelheim – Unser Fazit

Ist der Gang zum Frauenarzt anfangs einschüchternd, wird er schnell zur Gewohnheit. Empfinden viele Frauen den ersten Besuch beim Frauenarzt noch als peinlich, so entwickelt sich im Laufe der Zeit schnell eine Gewohnheit. Außerdem müssen frauenärztliche Untersuchungen in jedem Fall sehr ernst genommen werden. Vielen ernsthaften Krankheiten kann durch diese Vorsorgeuntersuchungen vorgebeugt oder die Heilungschancen um ein Vielfaches verbessert werden.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Silke Burmeister in Ingelheim abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here