Dr. med. Stefan Hundenborn
Dr. med. Stefan Hundenborn
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Zwiefalter Str. 62
88499 Riedlingen
Telefon: 073719661692
E-Mail-Adresse: [email protected]
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Irgendwann ist es im Leben jeder Frau soweit: der Gang zum Frauenarzt steht an. Einigen Frauen ist der Prozess einer gynäkologischen Untersuchung zwar unangenehm, doch der Besuch beim Frauenarzt ist äußerst wichtig. Denn nur durch regelmäßige Untersuchungen können schwerwiegende Erkrankungen frühzeitig diagnostiziert und therapiert werden. Denn durch Untersuchungen beim Frauenarzt können verschiedenen Krankheitsbildern vorgebeugt und eine rundum Betreuung bei Schwangerschaften sichergestellt werden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Riedlingen teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Stefan Hundenborn aus Riedlingen eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Der Austausch über die Erlebnisse mit Frauenärzten aus Riedlingen erfolgt im Zeitalter des World Wide Web gerne auch in einer Vielzahl von Foren und Bewertungsportalen. Meist gehen die Meinungen selbstverständlich weit auseinander. Häufig geben Patientinnen an, dass sich die Behandlungsweisen von Ärztinnen und Ärzten beträchtlich unterscheiden.
Inhaltsverzeichnis ☟
Wie schnell bekommt man bei Stefan Hundenborn in Riedlingen einen Termin?
Wie kurzfristig Sie einen Termin bei Ihrem Frauenarzt kriegen können, hängt von mehreren Faktoren ab. Haben Sie Schmerzen und ist es ein Notfall, erhalten Sie binnen des gleichen oder nächsten Tages einen Termin. Generell hängt es natürlich immer von der Frauenarzt-Dichte in der jeweiligen Gegend ab, wie schnell ein Termin beim Frauenarzt vereinbart werden kann.
Möchten Sie bei Frauenarzt Stefan Hundenborn in Riedlingen eine Behandlung buchen? Dann finden Sie die dazugehörigen Daten in unserem Steckbrief weiter oben.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
An Samstagen bieten gynäkologische Praxen allgemein keine Sprechzeiten an. Das gilt insbesondere für Arztpraxen in größeren Städten
Zumeist sind sie samstags kürzer gefasst. Es gibt jedoch auch einige Frauenärzte, die besondere und durchaus lange Öffnungszeiten für den Samstag eingeführt haben und eine Art „Rund um die Uhr-Service“ anbieten.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Gynäkologische Notdienste sind in den meisten größeren Städten vorhanden. Im Falle eines Falles wird der Patientin ein Gynäkologe vermittelt, der zur entsprechenden Zeit einen Hausbesuch durchführen kann.
Da die Notdienste während Spitzenzeiten stark ausgelastet sind, kann es unter Umständen zu längeren Wartezeiten kommen.
Im Internet können Sie schnell und einfach feststellen, ob für Riedlingen ein gynäkologischer Notdienst angeboten wird.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
In der Frauenheilkunde geht es um den femininen Fortpflanzungsapparat und die damit verbundenen Erkrankungen.
Der Gynäkologe kümmert sich also um das Wohlergehen der Frau, sowohl während der Schwangerschaft als auch außerhalb der Schwangerschaften. Zu den Aufgaben eines Frauenarztes gehören neben vaginalen Behandlungen auch Behandlungen der weiblichen Brust bei etwaigen Erkrankungen wie etwa Brustkrebs.
Der Hauptanteil der Arbeit von Frauenarzt Stefan Hundenborn in Riedlingen besteht aus der Vorsorgeuntersuchung und den Beratungsgesprächen. Dabei sind Tastuntersuchungen und Ultraschall die zwei am häufigsten angewandten Untersuchungsmethoden.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Gynäkologie zählt zu den operativen Fachgebieten der Medizin. Dies wird oft vergessen. Neben Tast- und Ultraschalluntersuchungen kann ein Frauenarzt auch eine Reihe operativer Eingriffe vornehmen.
Dabei dreht es sich besonders oft um die Gebärmutterentfernung – in der Fachsprache aus Hysterektomie genannt – und um die Eileiterunterbindung, die in der Fachsprache Tubenligatur genannt wird und zur Sterilisation der Frau dient.
Führt auch Frauenarzt Stefan Hundenborn Abtreibungen durch?
Nicht jeder Frauenarzt führt Abtreibungen durch. Frauen, die eine Abtreibung durchführen lassen möchten, haben sich vor dem Eingriff bereits ausführlich damit beschäftigt, ob sie die Abtreibung mit ihrem Gewissen vereinbaren können. Diese Gewissensfrage stellen sich natürlich auch Frauenärzte. So kommt es, dass nicht jeder Gynäkologe auch Abtreibungen in seiner Praxis durchführt.
Bitte wenden Sie sich deshalb persönlich an Frauenarzt Stefan Hundenborn, um abzuklären, ob eine Abtreibung möglich ist.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Welche Abstriche kann Frauenarzt Stefan Hundenborn zur Untersuchung entnehmen?
Mittels eines Scheidenabstrichs kann der Gynäkologe feststellen, ob eine durch Pilze verursachte Erkrankung oder eine Infektion mit Bakterien vorliegt. Die entnommene Probe wird mikroskopisch betrachtet und ausgewertet.
Um eine Infektion mit Chlamydien auszuschließen, wird bei Frauen unter 25 Jahren obendrein ein Muttermundabstrich oder gegebenenfalls eine Urinuntersuchung vorgenommen.
Beachten Sie: Vorsorgeuntersuchungen sollte man absolut nicht vernachlässigen, denn diese sind wichtig und sollten daher in gleichen Abständen stattfinden.
Chlamydien können , wenn sie nicht oder zu spät therapiert werden, zur Unfruchtbarkeit führen. Leiden Schwangere unter einer Chlamydien-Infektion, kann es zur Frühgeburt, selten auch zu einer Fehlgeburt kommen. Um bösartige Schleimhautentartungen zu erkennen, werden darüber hinaus Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und dem äußeren Muttermund angefertigt.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Ein Beschäftigungsverbot kann jederzeit ausgegeben werden, wenn das Leben von Mutter oder Kind durch die Ausübung der Betätigung gefährdet ist. Welche medizinischen Gründe für ein Beschäftigungsverbot vorliegen müssen, wurde vom Gesetz schriftlich festgehalten. Werden das Leben von dem ungeborenen Kind oder auch der Mutter durch die Betätigung in Gefahr gebracht, dann kann ein Beschäftigungsverbot erlassen werden.
Um abzuklären, ob Sie die Vorgaben für ein Berufsverbot erfüllen, sollten Sie beim Frauenarzt Stefan Hundenborn in Riedlingen vorstellig werden, um die Situation ausführlich zu besprechen.
Ein individuell ausgestelltes Beschäftigungsverbot ist für werdende Mütter mit keinerlei finanziellen Nachteilen gekoppelt. Das bestehende Einkommen wird in voller Höhe weiter bezahlt. Auch dies ist gesetzlich geregelt.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Stefan Hundenborn? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Stefan Hundenborn abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Ab dem 20. Lebensjahr einer Frau, sollte sie besonderen Wert auf die Vorsorgeuntersuchungen im Hinblick auf Gebärmutterhalskrebs legen. Hier führt der Frauenarzt im einjährigen Rhythmus Untersuchungen zur Vorsorge durch. Der bei diesem Vorsorgetermin genommene Abstrich kann dann unter einem Mikroskop beurteilt werden.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Mit dem 30. Lebensjahr beginnt die von Krankenversicherungen anerkannte jährliche Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs. Ziel einer gynäkologischen Betreuung ist es, Erkrankungen des Fortplanzungstraktes vorzubeugen, sie rechtzeitig zu ermitteln und bestmöglich zu behandeln.
Hier wird zunächst eine ausführliche Tastuntersuchung der Brust und der Achselhöhlen durchgeführt. So lassen sich potentielle Veränderungen im Gewebe bemerken. Zur Vorbeugung von Krebs am Gebärmutterhals, wird darüber hinaus ein Zellabstrich genommen.
Ergibt das fachmännische Abtasten des Gynäkologen Stefan Hundenborn Anomalien, muss zur weiteren Abklärung eine Ultraschalluntersuchung vorgenommen werden.
Im Zwei-Jahres-Rhythmus werden Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren von einem Untersuchungszentrum für Mammographie eingeladen.
Bei einer Mammographie handelt es sich um eine besondere Röntgenmethode der weiblichen Brust. Dabei wird allerdings eine sogenannte weiche Strahlung eingesetzt. Mit Hilfe dieses Verfahrens können ungewöhnliche Gewebeveränderungen, die man nicht erfühlen kann, bestimmt.
Für Frauen, die noch jünger als 50 Jahre alt sind, kommt eine Mammographie oftmals nicht in Frage, da das Brustgewebe eine zu hohe Dichte aufweist. Nur schwer lässt sich in diesem Fall eine mögliche Gewebeanomalie erkennen.
Viele Frauen empfinden die Mammographie als unangenehm. In der Regel ist die Mammographie jedoch weder schmerzhaft noch gefährlich.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
In der Schwangerschaft wählen Frauen im Allgemeinen eine Betreuung durch den Gynäkologen oder durch eine Hebamme. Die Entscheidung, von wem man begleitet werden möchte, liegt voll und ganz in den Händen der Frau.
Von wem die erforderlichen Untersuchungen im Verlauf der Schwangerschaft durchgeführt werden, ist unerheblich, denn diese können sowohl von einer Hebamme als auch von einem Frauenarzt vorgenommen werden. Bloß im Falle von auftretenden Problemen, muss unbedingt ein Arzt konsultiert werden.
Ein weiterer wichtiger Hinweis betrifft die Gegebenheit, dass die Kosten für Ultraschalluntersuchungen nur dann von der Krankenversicherung übernommen werden, falls ein zugelassener Gynäkologe diese vorgenommen hat.
Bevor Sie nun glauben, nur eine der beiden Möglichkeiten wählen zu können: im Verlauf der Schwangerschaft können Sie ohne Weiteres auch von einer Hebamme und von einem Frauenarzt begleitet werden.
Egal wozu Sie sich entscheiden, für die Doppellösung oder den Gynäkologen lediglich als Notfallunterstützung; wollen Sie während der Schwangerschaft den Frauenarzt Stefan Hundenborn in Riedlingen an Ihrer Seite wissen – rufen Sie an!
Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?
So gut wie keine Frau geht gerne zum Frauenarzt. Viele fühlen sich im Verlauf der Behandlung nicht gerade wohl in ihrer Haut. Jedoch müssen die Termine regelmäßig wahrgenommen werden. Es kann entscheidend sein, dass Erkrankungen wie Gebärmutterhalskrebs oder auch Brustkrebs frühestmöglich erkannt werden!
Auch ein unerfüllter Wunsch nach Kindern kann ein Grund sein, den Gynäkologen aufzusuchen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Viele junge Frauen fragen sich vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt, ob ein Mann oder eine Frau die bessere Wahl ist. Auf diese Fragestellung gibt es selbstverständlich keine pauschale Antwort, da es sich hier um eine ganz persönliche Entscheidung handelt. Wenn Du Dich dabei wohler fühlst, kannst Du natürlich Deine beste Freundin, eine Bekannte oder auch Deine Mutter nach ihrer Meinung fragen. Aber letztendlich ist es am besten, auf sein persönliches Gespür zu hören.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Stefan Hundenborn aus Riedlingen? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Stefan Stefan Hundenborn selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Hinweis:
Trotz ausgiebiger Vorbereitung und genauer Auswahl, kann es selbstverständlich sein, dass Du Dich bei dem ausgewählten Arzt unbehaglich fühlst. Ist das der Fall, kannst Du natürlich ohne weiteres die Praxis wechseln. Dafür bedarf es keine Rechtfertigung – auch nicht vor dem Arzt oder der Ärztin selbst. Schließlich ist die Wahl des Gynäkologen eine ganz persönliche Entscheidung.
Wer sich vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt fürchtet, darf selbstverständlich eine vertraute Person zur Unterstützung mitbringen. Hierbei wählst Du allein, wer dieser Mensch sein soll. Für wen auch immer Du Dich entscheidest, der Frauenarzt Stefan Hundenborn muss diese von Dir gewählte Begleitperson akzeptieren.
Während Deiner Periode solltest Du den Besuch beim Frauenarzt vermeiden, insbesondere dann, wenn Abstriche gemacht werden sollen. Wenn allerdings akute Beschwerden vorliegen, solltest Du den Frauenarzt auch trotz Periode aufgesuchen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Die Beratung bei Frauenarzt Stefan Hundenborn in Riedlingen hängt sehr stark von Deinem Alter und natürlich ebenfalls von Deinen Fragen und Deiner Situation ab. So bezieht sich die gynäkologische Beratung im Fall von Mädchen und jungen Frauen besonders auf die Themen Sexualität und Verhütung. Hast Du Fragen, wird der Gynäkologe diese ausgiebig beantworten. Das ist vor allem dann bedeutend, wenn Du über derartige Themen nur schwer mit Deiner Mutter kommunizieren kannst.
Der Frauenarzt beantwortet Dir darüber hinaus jegliche Fragen zu den Themen Monatsblutung und Schwangerschaft. Wer etwas außergewöhnliches im Hinblick auf die eigene Monatsblutung bemerkt oder Schmerzen hat, kann sich seinem Frauenarzt Stefan Hundenborn in Riedlingen anvertrauen. In diesen Dingen sollte niemand etwas dem Zufall überlassen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
In welchem Alter junge Frauen den Gynäkologen das erste Mal aufsuchen, ist ganz verschieden. Es ist bedeutend zu wissen, dass es hierfür kein „normales“ oder vorgeschriebenes Alter gibt. Meistens gehen Mädchen beziehungsweise junge Frauen mit dem Eintritt der ersten Monatsblutung auch zum ersten Mal zu einem Gynäkologen.
Andere junge Frauen hingegen warten mit dem Besuch, bis sie Medikamente benötigen, die nur der Frauenarzt verschreiben kann – etwa im Fall der Antibabypille. Wenn das Mädchen noch sehr jung ist, ist der Gynäkologe berechtigt, die Verschreibung der Anti Baby-Pille abzulehnen. Auch kann es weitere medizinische Gründe für eine Verweigerung geben.
Ein Frauenarzt unterliegt wie alle anderen Ärzte auch der ärztlichen Schweigepflicht. Möchtest Du also nicht, dass zum Beispiel Deine Eltern von dem Besuch beim Gynäkologen erfahren, brauchst Du das einfach nur auszusprechen. Allerdings gibt es hier für Mädchen unter 16 Jahren Ausnahmen:
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
Hast Du das 16. Lebensjahr vollendet, greift die vollständige ärztliche Schweigepflicht. Dazu zählen sowohl die Besuche als auch jegliche gynäkologische Untersuchung in einer frauenärztlichen Praxis. Auch der Frauenarzt Stefan Hundenborn in Riedlingen unterliegt dieser Schweigepflicht.
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Es gibt stellenweise große Differenzen zwischen den Leistungen der einzelnen Krankenkassen. Daher kann man pauschal nicht sagen, ob eine Leistung übernommen wird oder nicht.
Trotzdem wollen wir versuchen, Ihnen einen groben Überblick über die Vorsorgeleistungen, die in der Regel von der Versicherungsgesellschaft übernommen werden, zu geben.
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
Bietet Frauenarzt Stefan Hundenborn in Riedlingen auch eine Online-Beratung an?
In der aktuellen digitalen Zeit stellt sich immer wieder die Frage nach einer gynäkologischen Online-Beratung. Doch so mühelos ist solch eine Online-Beratung aufgrund einiger juristischer Vorgaben nicht möglich.
Natürlich gibt es vereinzelte Portale, auf denen eine fachkundige Beratung zu verschiedenen medizinischen Fragestellungen angeboten wird. Allerdings handelt es sich eher um eine allgemeine Beratung. Spezifische Fragestellungen können hier in der Regel nicht beantwortet werden.
Wenn Sie Interesse an einer Erstberatung via Internet haben, wenden Sie sich bitte direkt an Frauenarzt Stefan Hundenborn aus Riedlingen.
Auf folgenden Portalen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selber eine Frage stellen:
Wenn Frauenarzt Stefan Hundenborn im Urlaub ist – Andere Praxen in Riedlingen
Frauenarzt Stefan Hundenborn aus Riedlingen – Unser Fazit
Keine Frau kommt in der heutigen Zeit um einen Frauenarzttermin herum. Empfinden viele Frauen den ersten Besuch beim Frauenarzt noch als peinlich, so entwickelt sich im Laufe der Zeit schnell eine Gewohnheit. Ratsam ist es in jedem Fall, die gynäkologischen Untersuchungen nicht zu versäumen oder auf die leichte Schulter zu nehmen. Denn die Chancen auf eine vollständige Genesung sind deutlich größer, wenn Erkrankungen der Brust oder des Geschlechtsorgans früh festgestellt werden.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Stefan Hundenborn in Riedlingen abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!