Stefanie Blümer

Stefanie Blümer
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Stefanie Blümer
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Charlottenburger Str. 30
51377 Leverkusen

Telefon: 021494455

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Früher oder später sollte jede Frau den Weg zum Frauenarzt antreten. Leider ist für einige Frauen eine solche Behandlung mit Unwohlsein verbunden. Der Gang zum Gynäkologen ist sehr wichtig, um möglichen Erkrankungen vorzubeugen und schlimmere Folgen wie beispielsweise Unfruchtbarkeit oder Gebärmutterkrebs ausschließen zu können.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Leverkusen teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Stefanie Blümer aus Leverkusen eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Im Internet gibt es zahlreiche Foren und Bewertungsportale, in denen sich eine Vielzahl an Frauen über ihre Erfahrungen mit Frauenärzten auch in Leverkusen austauschen. Frauen, die bereits Erfahrungen mit einem oder mehreren Gynäkologen gemacht haben stellen hier ihre subjektive Meinung dar. Meist gehen die Meinungen selbstverständlich weit auseinander. Einige Patientinnen berichten hier zudem von diversen Unterschieden zwischen einem Arzt und einer Ärztin.


Inhaltsverzeichnis



Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Stefanie Blümer in Leverkusen warten?

Natürlich möchte man möglichst schnell einen Termin bei einem Frauenarzt bekommen. Wie lange man darauf warten muss, das ist auch immer davon abhängig, wie viele Frauenärzte es in der Nähe gibt.

In diesem Zusammenhang unterscheidet sich die Stadt wesentlich von ländlichen Gegenden. Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Stefanie Blümer in Leverkusen vereinbaren möchten, dann können Sie die dazugehörigen Kontaktdaten im Streckbrief weiter oben finden.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

Normalerweise haben die meisten Frauenarztpraxen nur unter der Woche auf und an Samstagen geschlossen. In größeren Städten behandeln einige Praxen auch an den Wochenenden.

Dabei gilt zu beachten, dass sich die Öffnungszeiten am Samstag häufig von den regulären Öffnungszeiten unterscheiden. Jedoch gibt es auch ein paar Frauenärzte, die an den Wochenenden zu den selben Zeiten wie unter der Woche geöffnet haben – ein paar sogar rund um die Uhr.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

Regional unterschiedlich ist in einigen Gebieten, meist in Großstädten oder Ballungsräumen ein frauenärztlicher Notdienst eingerichtet. Im Falle eines Falles wird der Patientin ein Gynäkologe vermittelt, der zur entsprechenden Zeit einen Hausbesuch durchführen kann.

Da die Notdienste zum Teil bis an die Grenzen ausgelastet sind, gibt es leider keine Gewähr für kurzfristige Termine.

Ob es auch in Leverkusen einen gynäkologischen Notdienst gibt, können Sie im Internet ganz einfach herausfinden.

Anzeige

Immustrong kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Der Fachbereich der Frauenheilkunde befasst sich mit den Erkrankungen des weiblichen Fortpflanzungstraktes.

Das Wohlergehen der Frau ist also Hauptverantwortung eines Gynäkologen. Dies gilt sowohl während einer Schwangerschaft als auch darüber hinaus.

Den größten Teil seiner Arbeit verbringt Frauenarzt Stefanie Blümer in Leverkusen mit Vorsorgeuntersuchungen und anderen Präventivmaßnahmen. Dabei bilden die Ultraschalluntersuchung und die Tastuntersuchungen die beiden häufigsten Untersuchungsmehoden.

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Jeder niedergelassene Arzt, also auch ein Frauenarzt, kann individuelle Beschäftigungsverbote ausgeben. Die Voraussetzungen für ein derartiges Beschäftigungsverbot sind rechtmäßig geregelt. Es ist dann möglich, wenn die Existenz des Kindes oder der Mutter durch die Art der Tätigkeit gefährdet ist.

Um herauszufinden, ob in Ihrer Lebenslage ein Beschäftigungsverbot in Frage kommt, sprechen Sie direkt mit Frauenarzt Stefanie Blümer aus Leverkusen.

Werdende Mütter müssen durch ein individuelles Beschäftigungsverbot keine finanzielle Nachteile befürchten. Auch wenn Ihre Stelle kurzfristig anderweitig vergeben werden sollte, erhalten Sie weiterhin Ihr volles Einkommen.

Führt auch Frauenarzt Stefanie Blümer Abtreibungen durch?

Nicht jeder Frauenarzt führt auch Abtreibungen durch. Fachlich kann das grundsätzlich nahezu jeder Arzt, aber aus Gründen der Ethik verzichten viele darauf.

Um abzuklären, ob ein Schwangerschaftsabbruch durchgeführt werden kann, wenden Sie sich bitte persönlich an Frauenarzt Stefanie Blümer.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Welche Abstriche kann Frauenarzt Stefanie Blümer zur Untersuchung entnehmen?

Scheidenabstriche ermöglichen dem Frauenarzt die Feststellung möglicher Infektionen durch Bakterien oder Pilze. Zu diesem Zweck betrachtet er die genommene Probe unter dem Mikroskop.

Außerdem werden bei Frauen, die jünger als 25 Jahre alt sind, oftmals auch Urinuntersuchungen wie auch Muttermundabstriche vorgenommen. Damit kann man Chlamydien nachweisen, die zu den häufigsten bakteriellen Infektionen im Geschlechtsbereich zählen.

Achtung:
Diese Kontrolluntersuchungen sind außerordentlich wichtig und sollten regelmäßig vorgenommen werden. Bleibt ein meistens symptomloser Befall mit Chlamydien unbehandelt, können diese Bakterien eine irreversible Sterilität auslösen. Bei Frauen, die schwanger sind, kann es sogar zu Frühgeburten kommen.

Darüber hinaus werden auch Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal sowie vom äußeren Muttermund genommen. Dadurch können bösartige Veränderungen der Schleimhaut erkannt werden.

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Die Gynäkologie zählt abgesehen von vielen anderen Fächern der Medizin auch zu den sogenannten operativen Fachgebieten.

Hierbei handelt es sich besonders häufig um die Gebärmutterentfernung – in der Fachsprache aus Hysterektomie genannt – und um die Eileiterunterbindung, die in der Fachsprache Tubenligatur genannt wird und zur Sterilisation der Frau dient.

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Stefanie Blümer? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Stefanie Blümer abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Meist durch einen Virus verursacht, ist Gebärmutterhalskrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen ab dem 20. Lebensjahr. Diese Vorsorgeuntersuchungen werden einmal im Jahr vorgenommen. Zu diesem Zweck erfolgt eine mikroskopische Untersuchung eines entnommenen Abstrichs.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Ab dem 30. Lebensjahr erfolgt die jährliche Untersuchung zur Brustkrebs-Früherkennung. Alle in Deutschland zugelassenen Krankenkassen übernehmen dafür die Kosten. Zum Tätigkeitsfeld zählen die Vorsorge und die Behandlung bereits bestehender pathologischer Vorgänge.

Um mögliche Gewebsveränderungen feststellen zu können, führt der Gynäkologe eine gründliche Abtastung der Brust und der Achselhöhlen durch. Zur Vorbeugung von Krebs am Gebärmutterhals, wird außerdem ein Zellabstrich genommen.

Ergibt eine Tastuntersuchung durch Arzt Stefanie Blümer irgendwelche Auffälligkeiten, dann erfolgt anschließend ergänzend noch eine Ultraschalluntersuchung.

Patientinnen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine Einladung in ein auf Mammographie spezialisiertes Untersuchungszentrum.

Bei der Mammographie wird die weibliche Brust röntgentechnisch untersucht. Bei einer Mammographie benutzt man eine sogenannte weiche Strahlung. Die Röntgenuntersuchung erlaubt es, selbst kleine anormale Gewebeformationen zu erkennen.

Bei jüngeren Frauen ist das Brustgewebe häufig zu dicht, sodass sich eine Mammographie häufig noch nicht lohnt. Nur schwierig lässt sich in diesem Fall eine mögliche Gewebeanomalie erkennen.

Diese Untersuchung ist in der Regel nicht schmerzhaft und auch rasch vorbei. Manche Patientinnen verspüren bei der Behandlung einen unangenehmen Druck.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

In der Schwangerschaft benötigen werdende Mütter eine bestimmte, fachkundige Betreuung. Jene wird im Normalfall entweder von einem Frauenarzt oder von einer Hebamme übernommen. Die schwangere Frau entscheidet frei, von wem sie betreut werden möchte.

Ob die notwendigen Untersuchungen seitens einem Frauenarzt oder der Hebamme vorgenommen werden, ist unerheblich, da beide diese ausführen können. Nur wenn Komplikationen auftreten sollten, muss ein Arzt dazu genommen werden.

Allerdings übernehmen Krankenkassen die Kosten für Ultraschalluntersuchungen nur dann, falls diese von einem Gynäkologen vorgenommen werden.

Bevor Sie nun glauben, bloß eine der beiden Varianten wählen zu können: im Verlauf der Schwangerschaft können Sie ohne Weiteres auch seitens einer Hebamme und seitens einem Frauenarzt begleitet werden.

Treten Sie mit Ihrem Frauenarzt Stefanie Blümer in Leverkusen in Kontakt, wenn Sie ihn als Begleitung während Ihrer Schwangerschaft wünschen.

Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?

Frauenarzt alter

Der Besuch beim Frauenarzt dient dem Schutz Ihrer Gesundheit. Nur so können potentielle Krankheiten wie Gebärmutterhalskrebs beziehungsweise Brustkrebs rechtzeitig erkannt und therapiert werden. Daher sollten diese Termine regelmäßig wahrgenommen werden, selbst wenn man sich bei gynäkologischen Untersuchungen unwohl fühlt.

Liegt Ihr gynäkologisches Problem darin, dass Sie nicht schwanger werden, ist die Konsultation Ihres Frauenarztes auf jeden Fall angeraten. In einem solchen Sachverhalt kann es sich empfehlen, den Partner mit in die Arztpraxis zu nehmen.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Bevor man das erste Mal einen Frauenarzt kontaktiert, denken die meisten jüngeren Frauen darüber nach, ob Sie eher zu einer Frau oder einem Mann gehen sollen. Diese Fragestellung sollte jede junge Frau für sich selbst beantworten, pauschale Aussagen können zu diesem Thema nicht getroffen werden.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Stefanie Blümer aus Leverkusen? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Stefanie Stefanie Blümer selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Einen Anhaltspunkt können hier selbstverständlich die Erlebnisse der eigenen Mutter, von Kolleginnen oder von Bekannten sein.

Wichtig:
Falls Du Dich bei Deinem ausgewählten Frauenarzt nicht gut beraten fühlst, kannst Du jederzeit zu einem anderen Arzt wechseln.

Eine Empfehlung ist es auch, zu den ersten Terminen beim Gynäkologen eine Vertrauensperson mitzunehmen, wenn Du Dich unsicher fühlst. Auch hier kannst Du frei entscheiden, wer Dich begleiten soll. Dafür gibt es nämlich keine Vorschriften.

Im Normalfall gilt, dass der Besuch beim Gynäkologen während der Regel zu vermeiden ist. Dies gilt besonders dann, wenn die Entnahme von Abstrichen ansteht.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Insbesondere bei sehr jungen Frauen und Mädchen berät Frauenarzt Stefanie Blümer aus Leverkusen ausgiebig zu den Themen Verhütung und Sexualität. Deshalb ist es ratsam, offene Fragen vor dem ersten Geschlechtsverkehr mit Deinem Arzt abzuklären. Gerade dann, wenn es Dir unangenehm ist, mit Deinen Eltern darüber zu sprechen.

Der Frauenarzt beantwortet Dir außerdem jegliche Fragen zu den Themen Regelblutung und Schwangerschaft. Treten außergewöhnliche Symptome auf, zum Beispiel ein merkwürdiger Ausfluss oder auch Schmerzen, dann informiere bitte den Arzt darüber. Gerade hierbei sollte man nichts dem Zufall überlassen.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Für den ersten Besuch beim Frauenarzt gibt es kein festgelegtes oder vorgeschriebenes Alter. Im Normalfall steht der erste Besuch eines Gynäkologen dann an, wenn eine junge Frau oder ein Mädchen zum ersten Mal ihre Regel bekommen hat.

Spätestens wenn ein Medikament wie zum Beispiel die Pille zur Schwangerschaftsverhütung verschrieben werden soll, steht ein Besuch beim Frauenarzt an. Der Arzt kann die Verschreibung der Pille in Einzelfällen bekanntlich verweigern. Ein Grund dafür kann bei sehr jungen Mädchen etwa das Lebensalter sein.

Die Erziehungsberechtigten müssen von Deinem Besuch beim Gynäkologen nichts erfahren. Der Frauenarzt unterliegt genau wie andere Ärzte der Schweigepflicht. Allerdings gibt es in diesem Fall zwei Ausnahmen:

  1. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
  2. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.

Wer nicht möchte, dass die Eltern vom Besuch beim Frauenarzt erfahren, kann in den meisten Fällen sorglos sein. Denn wer das 16. Lebensjahr vollendet hat, der profitiert von der ärztlichen Schweigepflicht seines Frauenarztes. Auch vor diesem Alter kann die ärztliche Schweigepflicht unter Umständen greifen. Sprich mit Frauenarzt Stefanie Blümer aus Leverkusen doch einfach mal über dieses Thema.

Werden auch Online-Beratungen angeboten?

Zwar gibt es einige Portale, die eine fachkundige Beratung zu allgemeinen Themen anbieten. Eine umfangreiche Beratung bzgl. individueller und spezifischer Fragen kann jedoch nicht angeboten werden.

Im Kontakt mit Frauenarzt Stefanie Blümer aus Leverkusen können Sie abklären, ob eine erste Onlineberatung eingerichtet werden kann.

Auf folgenden Portalen können Sie sich über generelle Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenrubriken informieren oder selbst eine Frage platzieren:

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

In der Übernahme ihrer Leistungen gehen die einzelnen Krankenkassen zumeist sehr unterschiedlich vor. Daher kann man pauschal nicht sagen, ob eine Leistung übernommen wird oder nicht.

Damit Sie trotzdem einen allgemeinen Überblick über die von der Krankenversicherung übernommenen Leistungen erhalten, haben wir Ihnen etwas zusammengestellt:

  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)

Wenn Frauenarzt Stefanie Blümer im Urlaub ist – Andere Praxen in Leverkusen

Frauenarzt Stefanie Blümer aus Leverkusen – Unser Fazit

Der regelmäßige Besuch beim Gynäkologen ist für Frauen enorm wichtig, um dauerhaft gesund zu bleiben und Krankheiten rechtzeitig therapieren zu können. Besonders der allererste Termin beim Frauenarzt kann für junge Mädchen gewöhnungsbedürftig sein. Doch mit der Zeit wird der Frauenarztbesuch zur Gewohnheit und viele Frauen empfinden ihn nicht mehr als unangenehm.

Aufgrund Ihrer Bedeutung sollten Frauen grundsätzlich allen gynäkologischen Untersuchungen mit der gebotenen Ernsthaftigkeit begegnen. Vielen ernsthaften Erkrankungen kann durch diese Kontrolluntersuchungen vorgebeugt oder die Heilungschancen um ein Vielfaches verbessert werden.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Stefanie Blümer in Leverkusen abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here