Dr. med. Susanne Helling
Dr. med. Susanne Helling
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Psychoanalyse, Psychotherapie
Breite Straße 31
55124 Mainz
Telefon: 0613146272
E-Mail-Adresse: [email protected]
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Eines Tages ist es im Leben jeder Frau soweit: der Gang zum Frauenarzt steht an. Obgleich sich einige Frauen während den Behandlungen unwohl fühlen, ist der Besuch beim Gynäkologen dennoch sehr wichtig.
Dabei ist eine regelmäßige Untersuchung durch einen Gynäkologen äußerst wichtig, um Erkrankungen vorzubeugen oder frühzeitig zu erkennen. Das wiederum verhindert die Entstehung schwerwiegender Krankheitsfolgen – wie etwa Unfruchtbarkeit.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Mainz teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Susanne Helling aus Mainz eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Bei intensiver Recherche im Netz wird man auf viele Bewertungsportale und Foren stoßen, die von einer Vielzahl von Frauen genutzt werden, damit man sich über ihre Erfahrungen mit Gynäkologen, zum Beispiel Frauenarzt Susanne Helling aus Mainz auszutauschen. Meist gehen die Meinungen selbstverständlich weit auseinander. Einige Patientinnen berichten hier zudem von diversen Unterschieden zwischen einem Arzt und einer Ärztin.
Inhaltsverzeichnis ☟
Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Susanne Helling in Mainz warten?
Die Terminvergabe ist abhängig davon, wie viele Frauenärzte in der Region ansässig sind. Ein bedeutender Aspekt dabei ist, ob Sie in der Stadt oder auf dem Land leben, bzw, sich Ihr Gynäkologe dort befindet. Denn die Gynäkologen-Dichte ist in der Stadt zumeist höher als auf dem Land, was auch in unterschiedlich langen Wartezeiten resultiert.
Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Susanne Helling in Mainz machen möchten, finden Sie in unserem Steckbrief weiter oben die dafür nötigen Kontaktmöglichkeiten.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
In der Regel nicht. Wie jede andere Arztpraxis haben auch Frauenärzte Samstags geschlossen. Ausnahme sind einige größere Städte oder Metropolen, in denen auch eine Samstagssprechstunde bei vereinzelten Frauenärzten üblich ist.
Meistens unterscheiden sich die Öffnungszeiten an Samstagen von denen unter der Woche. Jedoch gibt es auch ein paar Frauenärzte, die an den Wochenenden zu den selben Zeiten wie unter der Woche geöffnet haben – ein paar sogar rund um die Uhr.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Ja, in größeren Städten kann man beinahe überall gynäkologische Notdienste antreffen. Besteht ein Notfall, können Sie dort anrufen. Der Notdienst vermittelt Ihnen dann einen Gynäkologen, der für einen Hausbesuch zur Verfügung steht.
Alle größeren Krankenhäuser bieten besonders an den Wochenenden und nach der regulären Öffnungszeit der Praxen einen Notdienst an. Auch hier hin können Sie sich im Fall eines Notfalles wenden.
Leider gibt es keine Garantie für einen kurzfristigen Termin, denn die Notdienste sind zum Teil stark ausgelastet.
Möchten Sie wissen, ob es einen frauenärztlichen Notdienst in Mainz gibt, dann nutzen Sie für die Suche einfach das Internet.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Der Fachbereich der Frauenheilkunde befasst sich mit den Erkrankungen des weiblichen Fortpflanzungstraktes.
Das Wohlergehen der Frau ist also Hauptverantwortung eines Gynäkologen. Dies gilt sowohl während einer Schwangerschaft als auch darüber hinaus. Vor allem mit der Behandlung von Erkrankungen der Vagina und der weiblichen Brust befasst sich der Gynäkologe. Der Großteil der Arbeit von Frauenarzt Susanne Helling in Mainz besteht aus der Kontrolluntersuchung und den Beratungsgesprächen. Ultraschalluntersuchungen und Tastuntersuchungen sind die häufigsten Methoden bei der Untersuchung einer Patientin.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Ihr Frauenarzt berät und untersucht Sie nicht nur, er kann auch operative Eingriffe vornehmen. Neben Tast- und Ultraschalluntersuchungen kann ein Frauenarzt auch eine Reihe operativer Eingriffe vornehmen.
Operative Eingriffe eines Frauenarztes beinhalten unter anderen das Entfernen von Zysten und Geschwulsten, die Sterilisation – die sogenannte Tubenligatur, die Eileiterunterbindung und bei Notwendigkeit die Hysterektomie, die Gebärmutterentfernung.
Führt auch Frauenarzt Susanne Helling Abtreibungen durch?
Im Prinzip ist jeder zugelassene Gynäkologe in der Lage einen Abort, also einen Schwangerschaftsabbruch durchzuführen. Fachlich kann das grundsätzlich nahezu jeder Arzt, aber aus Gründen der Ethik verzichten viele darauf.
Sprechen Sie Frauenarzt Susanne Helling in Mainz zu diesem Thema am besten persönlich an, um eine genauere Auskunft zu erhalten.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Welche Abstriche kann Frauenarzt Susanne Helling zur Untersuchung entnehmen?
Auch das Entnehmen von Abstrichen zählt zu dem gebräuchlichen Behandlungsspektrum eines Frauenarztes. Anhand des Sheidenabstrichs kann der Mediziner beispielsweise ausloten, ob Sie unter einer Pilzinfektion beziehungsweise einer Infektionskrankheit mit Bakterien laborieren. Die entnommene Probe wird dazu unter dem Mikroskop bewertet.
Der Arzt wird bei Patientinnen unter 25 Jahren außerdem einen Muttermundabstrich und / oder eine Urinuntersuchung machen. Mit diesen Untersuchungen können Chlamydien nachgewiesen werden.
Um bösartige Entartungen der Schleimhaut rechtzeitig zu erkennen und zu therapieren, sind ebenfalls Abstriche nötig. Diese werden aus dem Muttermund und dem Gebärmutterhalskanal entnommen und analysiert. Bitte nehmen Sie an den Vorsorgeuntersuchungen bei Ihrem Frauenarzt Susanne Helling aus Mainz in gleichen Abständen teil. Sie dienen der Erhaltung Ihrer Gesundheit. Werden Chlamydien nicht therapiert, kann daraus Sterilität resultieren. Bei werdenden Müttern können die Bakterien hingegen eine Frühgeburt bedingen.
Zur Erkennung von bösartigen Schleimhautveränderungen werden des Weiteren auch Abstriche vom äußeren Muttermund und ebenso auch aus dem Gebärmutterhalskanal gemacht.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Laut Gesetz kann jeder niedergelassene Arzt, auch der praxisbetreibende Gynäkologe unter bestimmten Voraussetzungen ein Beschäftigungsverbot aussprechen. Ob Sie als Schwangere auch ein solches Verbot von Ihrem Gynäkologen (oder einem anderen niedergelassenen Arzt) ausgesprochen bekommen werden, hängt von gesetzlich ausgemachten Faktoren ab. Werden das Leben von dem ungeborenen Kind oder auch der Mutter durch die Arbeit in Gefahr gebracht, dann kann ein Beschäftigungsverbot erlassen werden.
Ob in Ihrem Fall ein Beschäftigungsverbot angemessen ist, müssen Sie durch einen Visite bei Ihrem Frauenarzt Susanne Helling in Mainz bei einem persönlichen Termin abchecken lassen.
Bei einem individuell ausgestellten Beschäftigungsverbot müssen werdende Mütter keinerlei finanziellen Einbußen fürchten. Dies gilt auch, wenn die Frau intern kurzfristig Ihre Position wechselt.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Susanne Helling? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Susanne Helling abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Insbesondere Vorsorgeuntersuchungen im Hinblick auf Gebärmutterhalskrebs, werden von Frauenärzten bei Frauen ab dem Lebensalter von 20 Jahren durchgeführt. Für diese wichtige Kontrolluntersuchung sollten Sie einmal im Jahr einen Termin machen. In den meisten Fällen erfolgt eine mikroskopische Untersuchung von einem zuvor entnommenen Abstrich.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Jährliche Untersuchungen zur Früherkennung von Brustkrebs werden von den Kassen ab dem 30. Lebensjahr gefördert und anerkannt. Ziel einer gynäkologischen Betreuung ist es, Krankheiten des Fortplanzungstraktes vorzubeugen, sie rechtzeitig zu ermitteln und optimal zu therapieren.
Bei der Brustkrebs Früherkennung wird der Gynäkologe Ihre Brust und die Achselhöhlen im Rahmen einer Tastuntersuchung ausführlich abtasten, um Änderungen in Ihrem Gewebe rechtzeitig zu bemerken. Gleichzeitig kann ein Abstrich genommen werden, um Sie auf Gebärmutterhalskrebs hin zu analysieren.
Ergibt das fachmännische Abtasten des Gynäkologen Susanne Helling Anomalien, muss zur weiteren Klärung eine Ultraschalluntersuchung vorgenommen werden.
Frauen zwischen 50 und 69 werden alle zwei Jahre in ein Untersuchungszentrum eingeladen, das auf die Mammographie spezialisiert ist.
Bei Mammographie handelt es sich um eine Röntgenuntersuchung der weiblichen Brust mit sogenannter weicher Strahlung. Dies ermöglicht das Erkennen von nicht ertastbaren, atypischen Gewebeformationen.
Bei Frauen, die noch nicht das 50. Lebensjahr erreicht haben, wird zumeist keine Mammographie durchgeführt, da aufgrund der dichte des Brustgewebes, diese nicht erfolgversprechend ist.
Viele Patientinnen empfinden die Behandlung als unangenehm, allerdings ist sie normalerweise sehr harmlos und mit keinerlei Schmerzen verbunden.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
In der Schwangerschaft übernimmt entweder eine Hebamme oder auch ein Frauenarzt die Betreuung der werdenden Mütter. Vom wem die Schwangere begleitet werden möchte, liegt komplett in Ihren Händen. Sie hat die freie Wahl.
Grundsätzlich spielt es keine Rolle, wer die Untersuchungen im Verlauf der Schwangerschaft durchführt. In diesem Fall ist die Hebamme dem Gynäkologen nämlich gleichgestellt. Wenn allerdings Probleme zu erwarten sind, so muss in jedem Fall ein Gynäkologe hinzugezogen werden.
Ultraschalluntersuchungen werden allerdings nur von der Krankenkasse übernommen, wenn sie von einem Gynäkologen durchgeführt werden.
Wichtige Info: Sie müssen sich nicht zwangsläufig zwischen einer Hebamme und einem Gynäkologen entscheiden, sondern können auch die Dienste beider Berufsgruppen in Anspruch nehmen.
Wenn Sie während Ihrer Schwangerschaft von Frauenarzt Susanne Helling aus Mainz begleitet werden möchten, rufen Sie einfach an.
Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?
Selbst, wenn es Ihnen schon bei dem Gedanken an den Termin beim Frauenarzt graut und Sie sich bei der Therapie äußerst unwohl fühlen, sollten Sie Frauenarzttermine unbedingt und in regelmäßigen Abständen wahrnehmen. Denn immerhin geht es um Ihre Gesundheit. Es kann entscheidend sein, dass Krankheiten wie Gebärmutterhalskrebs oder auch Brustkrebs frühestmöglich erkannt werden!
Liegt Ihr gynäkologisches Problem darin, dass Sie nicht schwanger werden, ist die Beratung Ihres Frauenarztes auf jeden Fall angeraten. Hier kann der Lebenspartner als unterstützende Begleitperson in die Praxis mitgenommen werden.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt stellt sich für viele junge Frauen die Frage, ob sie lieber zu einem Mann oder zu einer Frau gehen möchten. Diese Frage solltest Du ganz für Dich entscheiden, denn es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Wohlbefindens.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Susanne Helling aus Mainz? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Susanne Susanne Helling selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Freundinnen, Bekannte und Verwandte oder die Mutter eignen sich hier ausgezeichnet, um nach Erfahrungen zu fragen.
Wichtig:
Wer sich in der Frauenarzt-Praxis nicht wohl fühlt, der sollte den Arzt wechseln. Schließlich ist gerade die Untersuchung im Schambereich eine sehr persönliche Angelegenheit und ganz klar Vertrauenssache.
Junge Patientinnen, die sich beim Gang zum Gynäkologen alleine unwohl fühlen, sollten eine Vertrauensperson bitten sie zum Termin zu begleiten. Wer das ist, bleibt ganz Dir vorbehalten.
Zu verhindern sind Frauenarzttermine im Verlauf der Regelblutung, vor allem dann, wenn auch noch ein Abstrich entnommen werden soll.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Frauenarzt Susanne Helling aus Mainz informiert im Besonderen sehr junge Frauen und Mädchen zu den Themen Sexualität und Verhütung. Daher kann es angemessen sein, bereits vor dem ersten Geschlechtsverkehr, den Frauenarzt aufzusuchen und mit ihm offene Fragen zu besprechen. Natürlich beantwortet der Gynäkologe auch sämtliche offenen Fragen zu Themen wie Monatsblutung und Schwangerschaft.
Auch sämtliche Fragen zur Menstruation und zur Schwangerschaft beantwortet Dir der Frauenarzt. Bitte melde Deinem Frauenarzt immer auffällige Krankheitssymptome.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Viele junge Frauen und Mädchen suchen zum 1. Mal den Frauenarzt auf, wenn sie ihre erste Monatsblutung bekommen haben. Eine Verpflichtung dahingehend, das zu diesem Augenblick zu tun, gibt es selbstverständlich nicht.
Doch allerspätestens dann, wenn junge Frauen sich mit dem Thema hormonelle Verhütung beschäftigen, ist der Gang zum Frauenarzt unabdingbar. Wer die Pille verschrieben bekommen möchte, muss zu diesem Zweck einen Gynäkologen konsultieren.
Wenn Du ohne das Wissen Deiner Eltern den Frauenarzt aufsuchen möchtest, solltest Du dies dem Mediziner auch genau so mitteilen. Schließlich unterliegt er der Verschwiegenheitspflicht. Wobei es zwei Ausnahmen gibt:
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
Ab dem 16. Geburtstag musst Du Dir allerdings keine Sorgen mehr machen. Deine Besuche und auch die durchgeführten Untersuchungen beim Frauenarzt unterliegen ab diesem Moment nämlich gänzlich der ärztlichen Schweigepflicht. Dies gilt selbstverständlich auch für Frauenarzt Susanne Helling aus Mainz.
Werden auch Online-Beratungen angeboten?
In der heutigen digitalen Zeit stellt sich immer wieder die Frage nach einer gynäkologischen Online-Beratung. Doch so mühelos ist solch eine Online-Beratung aufgrund einiger rechtlicher Vorgaben nicht möglich.
Vereinzelte Portale bieten zwar eine kompetente Beratung an, allerdings sind diese zumeist allgemeiner Natur. Antworten auf spezielle Fragen bekommt man hier in der Regel nicht.
Wer eine Erstberatung via Netz wünscht, sollte den Frauenarzt Susanne Helling aus Mainz kontaktieren und dort nachfragen.
Auf folgenden Portalen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selbst eine Frage stellen:
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Welche Services die Krankenkasse übernimmt, kann hier allgemein nicht aufgelistet werden.
Eine grobe Übersicht an Vorsorgeuntersuchungen, welche die Krankenkassen übernehmen, möchten wir Ihnen trotzdem gern hier geben:
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
Wenn Frauenarzt Susanne Helling im Urlaub ist – Andere Praxen in Mainz
- Frau Dr. med. Kathrin Luais
- Herr Dr. med. Bernhard Nieder
- Frau Dr. med. Angela Imhof
- Frau Dr. med. Helge Uta Ivo-Boor
- Frau Dr. med. Kathrin Luais
- Frau Dr. med. Christine Buhrmann
- Herr Dr. med. Michael Babucke
- Frau Dr. med. Christine Nicole Molitor
Frauenarzt Susanne Helling aus Mainz – Unser Fazit
In der heutigen Zeit wird wohl jede Frau in ihrem Leben früher oder später einen Frauenarzt aufsuchen. Zwar ist vor allem der erste Besuch für junge Frauen und Mädchen ungewohnt und teilweise unangenehm, aber die regelmäßigen Besuche beim Gynäkologen gehören bereits nach kurzer Zeit zur üblichen Routine.
Aufgrund Ihrer Bedeutung sollten Frauen grundsätzlich allen gynäkologischen Untersuchungen mit der gebotenen Ernsthaftigkeit begegnen. Denn bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung von möglichen Krankheiten der Geschlechtsorgane beziehungsweise der weiblichen Brust, stehen die Heilungschancen sehr gut.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Susanne Helling in Mainz abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!