Dr. med. Susanne Meis
Dr. med. Susanne Meis
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Bahnhofstr. 7
73033 Göppingen
Telefon: 0716172099
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Es kommt der Tag, an dem eine Frau einen Frauenarzt einfach aufsuchen muss. Obgleich sich einige Frauen während den Behandlungen unwohl fühlen, ist der Besuch beim Gynäkologen dennoch sehr wichtig. Nur durch den regelmäßigen Gesundheits-Check kann der Frauenarzt rechtzeitig einschreiten, sollte sich eine bislang unbemerkt gebliebene Erkrankung ausbilden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Göppingen teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Susanne Meis aus Göppingen eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Auf vielen Bewertungsportalen, Diskussionsplattformen und Foren im Internet tauschen sich heutzutage Frauen über Ihre gemachten Erfahrungen mit den verschiedenen Gynäkologen aus – auch über die Frauenärzte in Göppingen. Meist gehen die Meinungen natürlich weit auseinander. Das persönliche Empfinden mancher Patientinnen differenziert hier auch zwischen der Person eines Arztes oder einer Ärztin.
Inhaltsverzeichnis ☟
Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Susanne Meis in Göppingen warten?
Natürlich möchte man möglichst schnell einen Termin bei einem Frauenarzt bekommen. Wie lange man darauf warten muss, das ist auch immer davon abhängig, wie viele Frauenärzte es in der Nähe gibt.
Außerdem muss man unterscheiden, ob es sich um eine Stadt oder eine ländliche Gegend handelt. Sie möchten einen Termin bei Frauenarzt Susanne Meis in Göppingen machen? In unserem Steckbrief weiter oben finden Sie enstsprechenden Kontaktmöglichkeiten.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
An Samstagen bieten gynäkologische Praxen generell keine Sprechzeiten an. Wenn ein Notfall vorliegt, sollte man nicht zögern, den Notdienst zu kontaktieren. Doch auch hier gibt es Ausnahmen. Besonders in Großstädten kann man sehr wohl einige Praxen finden, die auch am Samstag für ihre Patienten da sind.
Meistens unterscheiden sich die Öffnungszeiten an Samstagen von denen unter der Woche. Einzelne Frauenärzte haben sich jedoch extra auf die Wochenenden „spezialisiert“ und übernehmen entweder die Öffnungszeiten der Wochentage oder haben sogar rund um die Uhr geöffnet.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Ja, in größeren Städten gibt es in der Regel gynäkologische Notdienste. Im Falle eines Falles wird der Patientin ein Gynäkologe vermittelt, der zur entsprechenden Zeit einen Hausbesuch durchführen kann.
Zögern Sie nicht, eine Klinik aufzusuchen, sollten Sie sich unsicher sein, ob Ihnen Ihr Hausarzt helfen kann.
Da die Notdienste oftmals enorm ausgelastet sind, hat man hier leider keinerlei Gewähr, dass man auch kurzfristig einen Termin bekommt.
Im Normalfall reicht ein Blick ins Internet, um herauszufinden, ob in Göppingen ein gynäkologischer Notdienst eingerichtet ist.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Der Fachbereich der Gynäkologen umfasst alle Erkrankungen im Bereich der femininen Fortpflanzungsorgane.
Der Gynäkologe kümmert sich also um das Wohlergehen der Frau, sowohl während der Schwangerschaft als auch außerhalb der Schwangerschaften. Neben den Untersuchungen der Vagina übernimmt der Arzt auch die Behandlung von Erkrankungen der weiblichen Brust. Präventivmaßnahmen und Vorsorgeuntersuchungen nehmen den größten Teil der Arbeitszeit von Frauenarzt Susanne Meis in Göppingen in Anspruch. Auch der Ultraschall, sowie die Tastuntersuchung sind im Behandlungsspektrum des Gynäkologen weit verbreitet.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Susanne Meis zur Untersuchung entnehmen?
Mittels des Scheidenabstrichs kann der Facharzt für Frauenheilkunde feststellen, ob eine durch Pilze verursachte Krankheit oder eine Infektion durch Bakterien vorliegt. Die jeweilige Probe wird mit einem Mikroskop analysiert.
Wenn Sie unter 25 Jahre alt sind, wird Ihr Gynäkologe zusätzlich dazu noch einen Muttermundabstrich oder eine Urinuntersuchung durchführen. Sie dient im Falle einer Erkrankung dem Nachweis von Chlamydien.
Wichtiger Hinweis:
Bitte nehmen Sie die Vorsorgeuntersuchungen nicht auf die leichte Schulter und lassen Sie diese regelmäßig durchführen. Im gravierensten Fall können unbehandelte Chlamydien-Infektionen bekanntlich zur Unfruchtbarkeit führen. Schwangere Patientinnen laufen sogar Gefahr, eine Frühgeburt zu erleiden.
Damit bösartige Entartungen der Schleimhaut ausgeschlossen werden können, entnimmt der Frauenarzt zudem Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und vom äußeren Muttermund.
Führt auch Frauenarzt Susanne Meis Abtreibungen durch?
Sie können nicht automatisch davon ausgehen, dass jeder Gynäkologe Abtreibungen vornimmt. Fachlich kann das grundsätzlich nahezu jeder Arzt, aber aus Gründen der Ethik verzichten viele darauf.
Möchten Sie wissen, ob die Möglichkeit einer Abtreibung besteht, dann klären Sie dies mit Frauenarzt Susanne Meis in einem persönlichen Gespräch ab.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Sowohl ein Frauenarzt, wie auch jeder andere zugelassene Arzt ist berechtigt, ein je nach Einzelfall beurteiltes, Beschäftigungsverbot für eine Schwangere auszustellen. Welche medizinischen Beweggründe für ein Beschäftigungsverbot vorliegen müssen, wurde vom Gesetzgeber schriftlich festgehalten. So kann Ihr Arzt feststellen, ob ein Beschäftigungsverbot in Ihrem Fall in Frage kommt. Hier gilt: gefährdet die Art der Arbeit das Leben des ungeborenen Kindes oder der Mutter, so kann ein Beschäftigungsverbot ausgestellt werden.
In wie weit in Ihrem Fall ein Beschäftigungsverbot angemessen ist, sollten Sie durch einen Besuch bei Ihrem Frauenarzt Susanne Meis in Göppingen bei einem persönlichen Termin abchecken lassen.
Werdende Mütter haben bei Ausstellung eines individuellen Beschäftigungsverbot keinen finanziellen Schaden zu befürchten. Das bisherige Einkommen wird in voller Höhe weitergezahlt. Auch dann, wenn die angehende Mama auf eine geringer bezahlte Stelle wechseln muss.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Was gern vergessen wird: Die Gynäkologie ist auch ein operatives Fachgebiet der Medizin. Soll heißen, dass Frauenärzte neben der körperlichen Untersuchung und der Diagnosestellung an Frauen auch chirurgische Eingriffe vornehmen.
Zu den klassischen Eingriffen zählt unter anderem die Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) und die Eileiterunterbindung zur Sterilisation (Tubenligatur).
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Susanne Meis? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Susanne Meis abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Bei Frauen ab 20 Jahren legen Frauenärzte einen Fokus auf Gebärmutterhalskrebs Vorsorgeuntersuchungen. Dabei wird nur ein einfacher Abstrich entnommen, der im Labor aufs Genaueste untersucht wird.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Mit dem 30. Lebensjahr beginnt die von Krankenkassen anerkannte jährliche Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs. Dabei gilt es besonders frühzeitig zu erkennen und bereits vor einer Erkrankung präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Diese Untersuchung umfasst eine ausführliche Tastuntersuchung der Brust und der Achselhöhlen, um eventuelle Veränderungen im Gewebe festzustellen. Zur Prävention von Krebserkrankungen am Gebärmutterhals, wird darüber hinaus ein Zellabstrich gemacht.
Sollte Frauenarzt Susanne Meis in Göppingen bei der Tastuntersuchung Auffälligkeiten feststellen, wird im Folgenden eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt.
Patientinnen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine Einladung in ein auf Mammographie spezialisiertes Untersuchungszentrum.
Bei der Mammographie erfolgt eine Röntgenuntersuchung der Brust durch die sogenannten weichen Röntgenstrahlen. Sogar untypische Gewebeformationen, die sich nicht ertasten lassen, können mit dieser Untersuchung ermittelt werden.
Dass die eindeutige Empfehlung zur Durchführung einer Mammographie erst an Frauen ab 50 Jahren ausgesprochen wird liegt daran, dass das Brustgewebe jüngerer Frauen noch so dicht ist, dass eine Untersuchung nur wenig Sinn macht. Durch das weniger dichte Brustgewebe ist die Erkennung möglicher Unregelmäßigkeiten mittels Mammographie deutlich schwerer.
Untersuchungen und Behandlungen zur Mammadiagnostik sind normalerweise harmlos und schmerzfrei.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
In der Schwangerschaft wählen Frauen im Allgemeinen eine Betreuung durch den Gynäkologen oder durch eine Hebamme. Frauen können frei entscheiden, wer sie im Verlauf der Schwangerschaft begleiten soll.
Es obliegt der Frau, ob sie als medizinische Begleitung im Verlauf der Schwangerschaft einen weiblichen oder männlichen Gynäkologen oder Geburtshelfer vorzieht. Nur wenn Komplikationen auftreten sollten, muss ein Arzt eingeschaltet werden.
Allerdings gilt bei der Wahl auf die Tatsache zu achten, dass die Krankenkasse nur dann die Ultraschalluntersuchungen übernimmt, wenn diese von einem ausgebildeten Frauenarzt gemacht werden.
Wichtig:
Sie müssen sich natürlich nicht zwischen Gynäkologe und Hebamme entscheiden, Sie können, wenn Sie dies wünschen, auch beide zur gleichen Zeit wählen.
Treten Sie mit Ihrem Frauenarzt Susanne Meis in Göppingen in Kontakt, wenn Sie ihn als Begleitung während Ihrer Schwangerschaft wünschen.
Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?
Ihnen sind die regelmäßigen Termine und Untersuchungen beim Frauenarzt lästig, vielleicht sogar furchtbar unangenehm? Führen Sie sich vor Augen, was die Auswirkungen eines verpassten Untersuchungstermins sein können; begonnen mit Gebärmutterhalskrebs oder Brustkrebs, bis zur Unfruchtbarkeit.
Diese Vorsorgeuntersuchungen dienen Ihrem körperlichen Schutz, sind unverzichtbar und haben in der Vergangenheit bereits tausenden Frauen das Leben gerettet.
Ein nicht wahrgenommener Untersuchungstermin kann im gravierensten Fall bedeuten, dass beispielsweise eine bösartige Gewebeveränderung zu spät erkannt wird. Die Auswirkungen sind ein langer Kampf und ein Leidensweg mit unterschiedlichsten Therapien wie auch chirurgischen Eingriffen, was Sie sich mit der Befolgung der Vorsorgetermine ersparen können.
Ein weiterer guter Anlass für den Besuch beim Gynäkologen kann auch der Kinderwunsch sein. Spätestens wenn dieser Wunsch unerfüllt geblieben ist, bietet sich eine Untersuchung und Beratung durch den Frauenarzt an. In diesem Fall ist es oft sinnvoll, gemeinsam mit dem Partner in die Arztpraxis zu kommen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Vor dem ersten Termin beim Gynäkologen stellen sich viele junge Frauen die Frage, ob sie sich bei einem weiblichen oder einem männlichen Frauenarzt besser aufgehoben fühlen. Diese Frage sollte jede junge Frau für sich selbst beantworten, pauschale Aussagen können zu dem Thema nicht getroffen werden.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Susanne Meis aus Göppingen? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Susanne Susanne Meis selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Wenn Du Dich dabei wohler fühlst, kannst Du natürlich Deine beste Freundin, eine Bekannte oder auch Deine Mutter nach ihrer Meinung fragen. Aber letztendlich ist es am besten, auf sein persönliches Gespür zu hören.
Wichtig:
Sofern Du Dich bei Deinem behandelnden Frauenarzt unwohl fühlen solltest, kannst Du ohne Umstände den Arzt wechseln. Dafür musst Du Dich gegenüber niemandem rechtfertigen, weil es Deine persönliche und freie Entscheidung ist.
Wer sich vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt fürchtet, darf selbstverständlich eine vertraute Person zur Unterstützung mitbringen. Wen Du mitnimmst, kannst Du auch selbst entscheiden, denn Richtlinien gibt es hierfür keine. Deine Begleitperson darf auch nicht von Frauenarzt Susanne Meis abgelehnt werden.
Während Deiner Periode solltest Du den Besuch beim Frauenarzt meiden, insbesondere dann, wenn Abstriche gemacht werden sollen. Lediglich wenn akute Beschwerden im Verlauf der Periode auftreten, solltest Du eine Frauenarztpraxis aufsuchen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Generell gibt es für den ersten Frauenarztbesuch kein vorgegebenes Alter. In den meisten Fällen gehen Mädchen und junge Frauen zum Erstgespräch beim Gynäkologen, wenn sie ihre Monatsblutung bekommen haben.
Häufig gehen junge Frauen auch zu einem Frauenarzt, wenn Sie sich die Pille verschreiben lassen möchten. In Einzelfällen kann der Arzt die Verschreibung der Pille abweisen. Dafür gibt es verschiedene Beweggründe; zum Beispiel das (zu junge) Lebensalter des Mädchens.
Sollen Deine Eltern nicht erfahren, dass Du einen Frauenarzt besuchst, kannst Du das dem behandelnden Arzt einfach sagen, denn dieser ist natürlich an die Schweigepflicht gebunden. Jedoch gibt es diesbezüglich zwei Einzelfälle:
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
Es ist bedeutsam zu wissen, dass mit der Vollendung des 16. Lebensjahres alle Frauenarztbesuche ebenso wie alle Behandlungsformen und Untersuchungen, die er durchführt, vollständig der Schweigepflicht unterliegen. Darauf kannst du dich natürlich auch bei Frauenarzt Susanne Meis in Göppingen verlassen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Ein Gynäkologe beantwortet Dir jegliche Fragen zu Schwangerschaft oder Menstruation. Gerade sehr jungen Frauen und Mädchen steht Frauenarzt Susanne Meis aus Göppingen mit umfassender Beratung zu Themen wie Sexualität und Verhütung zur Seite. Dies kann vor allem dann vorteilhaft sein, wenn einer jüngeren Frau oder einem Mädchen unwohl dabei ist, mit der Mutter oder anderen weiblichen Kontaktpersonen über solche Themen zu sprechen.
Daneben solltest Du im Falle atypischer Symptome – etwa bei Schmerzen oder bei ungewöhnlichem Ausfluss – mit Deinem Frauenarzt sprechen. Auch hier kann er mit einer entsprechenden Beratung helfen und gegebenenfalls eine Diagnose stellen.
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Genauso wie in anderen ärztlichen Fachbereichen unterscheiden sich die Leistungen, die die Versicherungsgesellschaft bereit ist zu zahlen, sehr stark. Aus diesem Grund lassen sich keine pauschalen Aussagen darüber treffen, welche Untersuchungen von der Versicherungsgesellschaft übernommen werden.
Trotzdem versuchen wir an dieser Stelle, Ihnen wenigstens eine grobe Übersicht über die Vorsorgeuntersuchungen zu geben, die Ihre Versicherungsgesellschaft übernimmt:
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
Werden auch Online-Beratungen angeboten?
Auch, wenn es heute eine Menge Online-Angebote gibt, bei ärztlichen Themen ist das nicht ganz so leicht. Eine Online-Beratung kann niemals so gründlich und persönlich sein, wie eine direkte Beratung vor Ort.
Natürlich gibt es vereinzelte Seiten, auf denen eine fachkundige Beratung zu verschiedenen ärztlichen Themen angeboten wird. Allerdings handelt es sich eher um eine allgemeine Beratung. Spezielle Fragestellungen können hier meistens nicht geklärt werden.
Bitte kontaktieren Sie Frauenarzt Susanne Meis aus Göppingen, um abzuklären, ob eine Erstberatung über das Internet möglich ist.
Auf folgenden Seiten können Sie sich über allgemeine Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selbst eine Frage stellen:
Frauenarzt Susanne Meis aus Göppingen – Unser Fazit
Heutzutage kommt wohl keine Frau mehr um den Besuch beim Frauenarzt herum. Zwar kann der allererste Besuch beim Gynäkologen noch etwas Überwindung kosten, doch hat man sich schnell an die routinemäßigen Untersuchungen gewöhnt. Diese sind sehr bedeutsam und sollten unbedingt ernst genommen werden. Denn nur wenn eine mögliche Krankheit der Sexual- und Fortpflanzungsorgane früh diagnostiziert wird, kann der Arzt erfolgreich behandeln.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Susanne Meis in Göppingen abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!