Dr. med. Susanne Schaeffer-Kozak
Dr. med. Susanne Schaeffer-Kozak
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Alsterdorfer Str. 255
22297 Hamburg
Telefon: 0405117096
E-Mail-Adresse: [email protected]
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Der Besuch des Frauenarztes steht für jede Frau über kurz oder lang eines Tages einmal an. Obgleich sich einige Frauen während den Behandlungen unwohl fühlen, ist der Besuch beim Gynäkologen dennoch äußerst wichtig. Nur durch regelmäßige Besuche eines Gynäkologen können mögliche Krankheitsbildern vorgebeugt und verheerende Auswirkungen wie etwa Verlust der Fruchtbarkeit ausgeschlossen werden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Hamburg teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Susanne Schaeffer-Kozak aus Hamburg eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Heute kann man im Internet diverse Bewertungsportale und Foren vorfinden, in welchen Frauen Erfahrungsberichte austauschen und genau schildern, welche Erfahrungen Sie mit einem Gynäkologen gemacht haben – das gilt auch für Frauenärzte in Hamburg. Auch Erfahrungsberichte über Frauenärzte in Hamburg können Sie online aufrufen. Dabei zeigt sich eine große Palette an oftmals gegensätzlichen Meinungen.
Inhaltsverzeichnis ☟
Wie schnell bekommt man bei Susanne Schaeffer-Kozak in Hamburg einen Termin?
Entscheidend ist oftmals, wie viele Gynäkologen in einer Stadt oder Region tätig sind. Besonders auch zwischen ländlichen Regionen und einer Stadt, gilt es zu differenzieren.
Wenn Sie um einen Termin beim Gynäkologen Susanne Schaeffer-Kozak in Hamburg nachsuchen wollen, so finden Sie alle wichtigen Kontaktmöglichkeiten im Steckbrief oberhalb.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Zumeist bleiben Frauenarztpraxen am Samstag geschlossen. Um eventuellen Spätfolgen aus dem Weg zu gehen, sollten Sie sich in Notfällen auf gar keinen Fall davor scheuen, den Notdienst zu rufen. Ausnahme sind einige größere Städte oder Metropolen, in denen auch eine Samstagssprechstunde bei vereinzelten Frauenärzten üblich ist.
Einige Ärzte, die sich auf die Öffnung ihrer Praxen an den Wochenenden spezialisiert haben, übernehmen die normalen Öffnungszeiten oder bieten sogar einen 24 Stunden Service an.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Zumeist gibt es in großen Städten auch einen gynäkologischen Notdienst, bei dem sich Patientinnen im Notfall melden können. Im Falle eines Falles wird der Patientin ein Gynäkologe vermittelt, der zur entsprechenden Zeit einen Hausbesuch durchführen kann.
Alle größeren Kliniken bieten besonders an den Wochenenden und nach der regulären Öffnungszeit der Praxen einen Notdienst an. Auch hier hin können Sie sich im Fall eines Notfalles wenden.
Da die Notdienste während Spitzenzeiten stark ausgelastet sind, kann es unter Umständen zu längeren Wartezeiten kommen.
Im Internet können Sie schnell und einfach feststellen, ob für Hamburg ein gynäkologischer Notdienst angeboten wird.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Der Fachbereich der Frauenheilkunde befasst sich mit den Erkrankungen des weiblichen Fortpflanzungstraktes. Dabei gilt es insbesondere frühzeitig zu erkennen und bereits vor einer Erkrankung präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Das Wohlbefinden der Frau ist oberstes Anliegen eines Frauenarztes – und zwar sowohl während einer Schwangerschaft als auch davor und danach. Zu den Aufgaben eines Frauenarztes zählen neben vaginalen Behandlungen auch Behandlungen der weiblichen Brust bei etwaigen Erkrankungen wie etwa Brustkrebs. Einen großen Teil der Arbeit von Frauenarzt Susanne Schaeffer-Kozak in Hamburg besteht aus der Vorsorgeuntersuchung und den Beratungsgesprächen. Auch der Ultraschall, sowie die Tastuntersuchung sind im Behandlungsspektrum des Gynäkologen weit verbreitet.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Generell kann nicht nur der Frauenarzt, sondern auch jeder andere niedergelassene Arzt schwangeren Frauen ein Beschäftigungsverbot auferlegen. Die gesetzlichen Grundlagen für ein solches Beschäftigungsverbot sind klar geregelt. Werden das Leben von dem ungeborenen Kind oder auch der Mama durch die Arbeit in Gefahr gebracht, dann kann ein Beschäftigungsverbot erlassen werden.
Ob Ihre persönliche Situation ein Beschäftigungsverbot ermöglicht, erfragen Sie am besten persönlich bei Frauenarzt Susanne Schaeffer-Kozak in Hamburg.
Ein individuell ausgestelltes Beschäftigungsverbot ist für werdende Mütter mit keinerlei finanziellen Nachteilen verbunden. Das bestehende Gehalt wird in gesamter Höhe weiter bezahlt. Auch dies ist durch das Gesetz geregelt.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Oft wird vergessen, dass die Gynäkologie zu den operativen Fachgebieten der Medizin zählt.
Operative Eingriffe eines Frauenarztes umfassen unter anderen das Entfernen von Zysten und Geschwulsten, die Sterilisation – die sogenannte Tubenligatur, die Eileiterunterbindung und bei Notwendigkeit die Hysterektomie, die Gebärmutterentfernung.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Susanne Schaeffer-Kozak zur Untersuchung entnehmen?
Ein Scheidenabstrich kann Aufschluss darüber geben, ob eine bakterielle Infizierung oder eine Mykose vorliegt. Dazu wird der Abstrich unter dem Mikroskop untersucht.
Junge Frauen im Alter unter 25 Jahren werden regelmäßig obendrein um eine Urinprobe gebeten. Zudem ist es üblich, obendrein einen Abstrich aus dem Gebiet des Muttermundes zu nehmen. Anlass dafür sind die weit verbreiteten Chlamydien. Diese gramnegativen, parasitären Bakterien siedeln sich häufig an, meist ohne zunächst ein Krankheitsbild zu verursachen.
Achtung:
Die laboratorische Untersuchung auf Chlamydien ist unverzichtbar! Werden Chlamydien nicht therapiert, kann daraus Unfruchtbarkeit resultieren. Außerdem ist es vorstellbar, dass Schwangere durch eine Chlamydieninfektion ihr Kind zu früh auf die Welt bringen.
Zusätzlich werden Abstriche vom äußeren Muttermund und aus dem Gebärmutterhalskanal entnommen, um bösartige Entartungen der Schleimhaut zu sehen.
Führt auch Frauenarzt Susanne Schaeffer-Kozak Abtreibungen durch?
Sie können nicht automatisch davon ausgehen, dass jeder Gynäkologe Abtreibungen vornimmt. Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch durchführen lassen möchten, haben sich vor dem Eingriff bereits eingehend damit beschäftigt, ob sie die Abtreibung mit ihrem Gewissen vereinbaren können. Diese Gewissensfrage stellen sich natürlich auch Frauenärzte. So kommt es, dass nicht jeder Gynäkologe auch Abtreibungen in seiner Praxis durchführt.
Um abzuklären, ob eine Abtreibung durchgeführt werden kann, wenden Sie sich bitte persönlich an Frauenarzt Susanne Schaeffer-Kozak.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Susanne Schaeffer-Kozak? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Susanne Schaeffer-Kozak abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Ab dem 20. Lebensjahr einer Frau, sollte sie besonderen Wert auf die Vorsorgeuntersuchungen im Hinblick auf Gebärmutterhalskrebs legen. Diese Untersuchungen sollten einmal im Kalenderjahr vorgenommen werden. Dazu genügt meist eine mikroskopische Untersuchung der entnommenen Abstriche aus.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Ab dem 30. Lebensjahr ist es möglich, freiwillig eine Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs durchführen zu lassen, die dann auch von der Krankenversicherung gezahlt wird.
Bei der Untersuchung wird die Brust, das umliegende Gewebe und die Achselhöhlen gewissenhaft abgetastet, um Veränderungen feststellen zu können. Gleichzeitig wird auch der Abstrich für die Gebärmutterhalskrebsuntersuchung abgenommen.
Stellt der Frauenarzt Susanne Schaeffer-Kozak eine auffällige Gewebeveränderung an Ihrer Brust fest, wird er zuerst eine detailreiche Ultraschalluntersuchung durchführen.
Patientinnen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine Einladung in ein auf Mammographie spezialisiertes Untersuchungszentrum.
Bei der Mammographie erfolgt eine Radioskopie der Brust durch die sogenannten weichen Röntgenstrahlen. Die Radioskopie ermöglicht es, selbst kleinere anormale Gewebeformationen zu erkennen.
Bei Frauen unter 50 lohnt sich die Durchführung einer Mammographie oft nicht, da das Brustgewebe noch zu dicht ist. Daher ist es bei jungen Frauen auch sehr viel schwerer etwaige Unregelmäßigkeiten zu entdecken.
Die Untersuchung selbst wird von manchen Patientinnen als unangenehm empfunden. Dennoch handelt es sich hier um eine harmlose Behandlung, die in der Regel keine Schmerzen verursacht.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Während der Schwangerschaft werden Frauen üblicherweise entweder von einem Gynäkologen oder von einer Hebamme betreut. Wenn auch Sie gerade auf der Suche nach einer Betreuung im Verlauf der Schwangerschaft sind, haben sie die freie Wahl.
Wer die Untersuchungen der werdenden Mutter vornimmt, ist nicht von Belang, da die Hebamme dem Gynäkologen in diesem Fall gleichgestellt ist. Nur wenn Komplikationen auftreten sollten, muss ein Arzt eingeschaltet werden.
Allerdings übernehmen Krankenversicherungen die Kosten für Ultraschalluntersuchungen nur dann, falls diese von einem Gynäkologen vorgenommen werden.
Bevor Sie nun glauben, bloß eine der beiden Möglichkeiten wählen zu können: im Verlauf der Schwangerschaft können Sie ohne Weiteres auch von einer Hebamme und von einem Gynäkologen begleitet werden.
Rufen Sie einfach an, wenn Sie während Ihrer Schwangerschaft von Frauenarzt Susanne Schaeffer-Kozak in Hamburg begleitet werden wollen.
Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?
Selbst, wenn es Ihnen schon beim Gedanken an den Termin beim Frauenarzt graut und Sie sich bei der Behandlung äußerst unwohl fühlen, sollten Sie Frauenarzttermine unbedingt und in regelmäßigen Abständen wahrnehmen. Denn immerhin geht es um Ihre Gesundheit. Gerade Erkrankungen Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs können durch die Kontrolluntersuchungen rechtzeitig erkannt werden.
Liegt Ihr gynäkologisches Problem darin, dass Sie nicht schwanger werden, ist die Konsultation Ihres Frauenarztes unbedingt angeraten. In einem solchen Fall kann es sich empfehlen, den Partner mit in die Praxis zu nehmen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt stellt sich für viele junge Frauen die Frage, ob sie lieber zu einem Mann oder zu einer Frau gehen wollen. Auf jene Frage gibt es leider keine pauschale Antwort, da es sich in diesem Fall um einen äußerst persönlichen Entschluss handelt. Aber natürlich kannst Du auch Deine Mutter, Bekannte, Familienmitglieder und Freundinnen zu Rate ziehen. Wenn Dich all dies nicht weiterbringt, dann hörst Du am besten auf Dein Bauchgefühl!
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Susanne Schaeffer-Kozak aus Hamburg? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Susanne Susanne Schaeffer-Kozak selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Achtung:
Du darfst jederzeit die Praxis wechseln, wenn Du Dich bei dem Frauenarzt unbehaglich fühlst. Für diese persönliche Entscheidung musst Du Dich vor niemandem erklären, auch nicht vor der betreffenden Praxis oder der Krankenkasse.
Selbstverständlich ist es auch gestattet, eine Vertrauensperson zum Termin beim Gynäkologen mitzunehmen. Welche Begleitperson Du wählst, liegt ganz bei Dir. Eine Begleitung darf von Frauenarzt Susanne Schaeffer-Kozak aus Hamburg auch nicht abgelehnt werden.
Steht eine Untersuchung beim Gynäkologen an, und bei Dir setzt gerade die Monatsblutung ein, solltest Du Dir einen neuen Termin geben lassen. Ansonsten ist es dem Arzt nur schwer möglich, Abstriche zu machen. Sollte der Termin allerdings aufgrund akuter Leiden nötig sein, musst Du natürlich nicht abwarten, bis Deine Periode vorbei ist.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Grundsätzlich gibt es keine Altersbegrenzung für den ersten Besuch beim Frauenarzt. Die meisten jüngeren Mädchen nehmen einen Besuch beim Gynäkologen wahr, wenn erstmals die Monatsblutung auftritt.
Spätestens steht ein Besuch an, wenn ein Arzneimittel wie zum Beispiel die Pille verschrieben werden muss. Allerdings muss der Gynäkologe dieses medikamentöse Verhütungsmittel nicht verschreiben. Er kann ein Rezept für die Pille aus verschiedenen Gründen verweigern. Auch dann, wenn er der medizinisch begründeten Ansicht ist, dass Du für die Pille noch zu jung bist.
Wer als Minderjährige zum Frauenarzt geht, muss sich üblicherweise keine Sorgen darüber machen, dass die Eltern vom Frauenarztbesuch Wind bekommen. Schließlich unterliegt der Gynäkologe – genau wie jeder andere Mediziner – der ärztlichen Schweigepflicht. Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, könntest Du den Arzt auch noch einmal darauf aufmerksam machen, dass er Deinen Eltern keine Auskunft geben soll. Jedoch gibt es hier für Mädchen unter 16 Jahren Ausnahmen:
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
Mädchen im Alter von mindestens 16 Jahren können sich allerdings vollständig auf die ärztliche Schweigepflicht verlassen. Die Besuche sowie alle Ergebnisse der Untersuchungen unterliegen dieser Schweigepflicht. Natürlich kannst Du Dich auch bei Frauenarzt Susanne Schaeffer-Kozak in Hamburg auf die Einhaltung dieser Pflicht verlassen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Sehr junge Frauen und Mädchen werden vom Frauenarzt Susanne Schaeffer-Kozak aus Hamburg detailliert über die Vorgänge im weiblichen Körper aufgeklärt. Dazu zählt auch das Thema Geschlechtsverkehr und die damit verbundenen Risiken einer Schwangerschaft oder Krankheit. Wer Fragen in Bezug auf den ersten oder den Geschlechtsverkehr im Allgemeinen hat und mit niemandem über dieses Thema offen reden mag, hat in seinem Frauenarzt den richtigen Ansprechpartner gefunden.
Daneben solltest Du im Falle atypischer Symptome – etwa bei Schmerzen oder bei ungewöhnlichem Ausfluss – mit Deinem Frauenarzt sprechen. Auch hier kann er mit einer entsprechenden Beratung helfen und gegebenenfalls eine Diagnose stellen.
Bietet Frauenarzt Susanne Schaeffer-Kozak in Hamburg auch eine Online-Beratung an?
Auch, wenn es heute zahlreiche Online-Angebote gibt, bei ärztlichen Themen ist das nicht ganz so leicht.
Zwar gibt es einige Seiten, die eine fachkundige Beratung zu allgemeinen Themen anbieten. Eine fundierte Beratung bzgl. individueller und spezifischer Fragen kann allerdings nicht angeboten werden.
Auf folgenden Portalen können Sie sich über generelle Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selber eine Frage stellen:
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Pauschal lässt sich auch diese Frage leider nicht beantworten, da sich die Leistungen, die übernommen werden, je nach Krankenversicherung mitunter stark differenzieren.
Allerdings gibt es einige Untersuchungen, die von den Kassen grundsätzlich übernommen werden. Deshalb finden Sie im folgenden einen allgemeinen Überblick über die Leistungen, die von Ihrer Krankenversicherung übernommen werden sollten:
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
Wenn Frauenarzt Susanne Schaeffer-Kozak im Urlaub ist – Andere Praxen in Hamburg
- Herr Dr. med. Wolf-Andreas Goetze
- Herr Dr. med. Peter-Michael Wolffram
- Frau Maria Selenov
- Herr Dr. med. Shahin Shamsrizi
- Herr Dr. med. Peter Lichte
- Frau Birgit Claßen
- Frau Dr. med. Barbara Müller
- Herr Dr. med. Thorsten Mohr
Frauenarzt Susanne Schaeffer-Kozak aus Hamburg – Unser Fazit
Keine Frau kommt in der heutigen Zeit um einen Frauenarzttermin herum. Der erste Besuch bei einem Frauenarzt ist gerade für junge Frauen meistens eher unangenehm und ungewohnt. Später gibt sich das aber und es entwickelt sich eine Art Routine. Die Kontrolluntersuchungen wahrzunehmen ist für die eigene Gesundheit von sehr zentraler Bedeutung. Bei einer möglichen Erkrankung der Brust oder der Geschlechtsorgane lässt sich diese durch die Untersuchung schon rechtzeitig erkennen, weshalb die Heilungschancen deutlich höher sein können als bei einer nachfolgenden Diagnose.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Susanne Schaeffer-Kozak in Hamburg abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!