Susanne Werner
Susanne Werner
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Moltkestraße 12
25335 Elmshorn
Telefon: 0412182420
E-Mail-Adresse: [email protected]
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Es kommt der Tag, an dem eine Frau einen Gynäkologen einfach aufsuchen muss. Denn schließlich lässt sich gynäkologischen Erkrankungen nur vorbeugen, wenn diese frühzeitig erkannt werden. Die meisten von ihnen freuen sich nicht wirklich über die kommende Untersuchung, da sie sich unterdessen oftmals unwohl fühlen. Dennoch ist eine regelmäßige Untersuchung nötig. Außerdem kann auch das Risiko einer möglichen Unfruchtbarkeit damit nahezu ausgeschlossen werden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Elmshorn teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Susanne Werner aus Elmshorn eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Heute kann man im Netz unterschiedliche Bewertungsportale und Foren vorfinden, in welchen Frauen Erfahrungsberichte austauschen und genau schildern, welche Erfahrungen Sie mit einem Gynäkologen gemacht haben – das gilt auch für Frauenärzte in Elmshorn. Meist gehen die Meinungen natürlich weit auseinander. Das persönliche Empfinden mancher Patientinnen differenziert hier auch zwischen der Person eines Arztes oder einer Ärztin.
Inhaltsverzeichnis ☟
Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Susanne Werner in Elmshorn warten?
Generell hängt es immer von der Gynäkologen-Dichte ab, wie schnell Sie einen Termin beim Gynäkologen bekommen werden. In einer ländlichen Gegend ist es immer etwas schwieriger als in der Stadt, einen Termin in der gewünschten Praxis zu bekommen.
Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Susanne Werner in Elmshorn vereinbaren möchten, dann können Sie die dazugehörigen Kontaktdaten im Streckbrief weiter oben finden.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Grundsätzlich haben die Praxen der Frauenärzte am Samstag geschlossen. Besonders in großen Städten öffnen einige Frauenarztpraxen auch an den Wochenenden.
Jedoch gibt es auch ein paar Frauenärzte, die an den Wochenenden zu den selben Zeiten wie unter der Woche geöffnet haben – ein paar sogar rund um die Uhr.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
In den meisten größeren Ballungsgebieten gibt es auch einen gynäkologischen Notdienst. Dort können Frauen im Notfall anrufen, um einen zu jeder Zeit verfügbaren Gynäkologen zugeteilt zu bekommen. Ein zu dem Zeitpunkt zur Verfügung stehender Gynäkologe wird Ihnen dann für einen Hausbesuch vermittelt.
Da die Notdienste häufig enorm ausgelastet sind, hat man hier leider keinerlei Gewähr, dass man auch auf die Schnelle einen Termin bekommt.
Durch eine Recherche im Internet finden Sie ganz einfach heraus, ob auch in Elmshorn ein gynäkologischer Notdienst vorhanden ist.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Die Gynäkologie widmet sich allen Krankheiten, welche die weiblichen Sexual- und Fortpflanzungsorgane betreffen können.
Das Wohlbefinden der Frau ist oberstes Anliegen eines Frauenarztes – und zwar sowohl während einer Schwangerschaft als auch davor und danach. Sowohl Behandlungen und Untersuchungen der weiblichen Brust als auch der Vagina stehen dabei auf der Tagesordnung. Vor allem Präventivmaßnahmen und Vorsorgeuntersuchungen bilden den Schwerpunkt in der Tätigkeit von Frauenarzt Susanne Werner in Elmshorn. Dabei sind Tastuntersuchungen und Ultraschall die zwei am häufigsten angewandten Untersuchungsmethoden.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
In der Schwangerschaft können Gynäkologen, aber auch andere niedergelassene Ärzte individuelle Beschäftigungsverbote ausgeben. Eine Bescheinigung der Hebamme reicht an dieser Stelle nicht. Ob für Sie ein derartiges Beschäftigungsverbot ausgestellt werden kann, ist gesetzlich geregelt. So kann Ihr Arzt feststellen, ob ein Beschäftigungsverbot in Ihrem Fall in Frage kommt. Werden das Leben von dem ungeborenen Kind oder auch der Mutter durch die Betätigung in Gefahr gebracht, dann kann ein Beschäftigungsverbot erlassen werden.
In wie weit in Ihrem Fall ein Beschäftigungsverbot angemessen ist, müssen Sie durch einen Besuch bei Ihrem Frauenarzt Susanne Werner in Elmshorn bei einem persönlichen Termin abchecken lassen.
Finanzielle Einbußen müssen werdende Mütter bei einem verordneten Beschäftigungsverbot nicht befürchten. Trotz eines Beschäftigungsverbots beziehen die schwangeren Frauen noch ihr volles Gehalt.
Führt auch Frauenarzt Susanne Werner Abtreibungen durch?
Im Prinzip ist jeder zugelassene Gynäkologe in der Lage einen Abort, also einen Schwangerschaftsabbruch durchzuführen. Fachlich kann das grundsätzlich nahezu jeder Arzt, aber aus Gründen der Ethik verzichten viele darauf.
Möchten Sie wissen, ob die Möglichkeit eines Schwangerschaftsabbruch besteht, dann klären Sie dies mit Frauenarzt Susanne Werner in einem persönlichen Gespräch ab.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Neben Tastuntersuchungen führt ein Frauenarzt eine große Bandbreite anderer Eingriffe durch. Zu diesen zählen auch Operationen. So nimmt der Frauenarzt eben nicht nur Tastuntersuchungen vor, sondern führt auch häufig Operationen durch.
Operative Eingriffe eines Frauenarztes beinhalten unter anderen das Entfernen von Zysten und Geschwulsten, die Sterilisation – die sogenannte Tubenligatur, die Eileiterunterbindung und bei Notwendigkeit die Hysterektomie, die Gebärmutterentfernung.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Susanne Werner zur Untersuchung entnehmen?
Ein Scheidenabstrich kann Aufschluss darüber geben, ob eine bakterielle Infektion oder eine Mykose gegeben ist. Dafür wird die zuvor entnommene Probe unter dem Mikroskop betrachtet.
Um eine Infektionskrankheit mit Chlamydien auszuschließen, wird bei Frauen unter 25 Jahren außerdem ein Muttermundabstrich oder gegebenenfalls eine Urinuntersuchung vorgenommen.
Achtung:
Sie sollten diese Untersuchungen keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen, sondern unbedingt regulär machen lassen. Im gravierensten Fall führen unbehandelte Chlamydien zur Unfruchtbarkeit. Im schlimmsten Fall können sie bei Schwangeren eine Frühgeburt auslösen.
Damit bösartige Entartungen der Schleimhaut ausgeschlossen werden können, entnimmt der Frauenarzt zudem Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und vom äußeren Muttermund.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Susanne Werner? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Susanne Werner abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Erreicht eine Patientin das 20. Lebensjahr liegt der Fokus des Gynäkologen fortan auf der Gebärmutterhalskrebsvorsorge, die durch jährliche Kontrolluntersuchungen sichergestellt wird. Diese Vorsorgeuntersuchungen werden einmal im Jahr vorgenommen. Das bedeutet im Regelfall bloß, dass der genommene Abstrich unter einem Mikroskop untersucht wird.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Von den Kassen ist eine jährliche Untersuchung anerkannt, die eine frühzeitige Diagnose von bösartigen Tumorerkrankungen der Brust erlaubt. Jene ist freiwillig und beginnt ab dem 30. Lebensjahr. Im Einzelfall auch vor dem 30. Geburtstag, wenn beispielsweise Brustkrebs gehäuft im blutsverwandten Familienkreis aufgetreten ist. Details dazu erfahren Sie bei Ihrer Krankenkasse und Ihrem Gynäkologen.
Um eventuelle Gewebsveränderungen bemerken zu können, führt der Frauenarzt eine gründliche Abtastung der Brust und der Achselhöhlen durch. Gleichzeitig wird auch der Abstrich für die Gebärmutterhalskrebsuntersuchung abgenommen.
Sollte Frauenarzt Susanne Werner bei dieser Untersuchung Auffälligkeiten vorfinden, wird meist zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung vorgenommen.
Von einem speziellen Untersuchungszentrum werden Frauen zwischen 50 und 69 Lebensjahren alle 2 Jahre zu einer Mammographie eingeladen.
Diese Röntgentechnik mit weicher Strahlung ist in der Lage jede Art von Gewebeveränderungen sichtbar zu machen, selbst wenn diese nicht tastbar ist. Nachteil ist, dass sie bei jüngeren Frauen nicht einsetzbar ist. Die Strahlung ist zu schwach, um das dichtere Brustgewebe bei Frauen unter 50 zu durchdringen.
Das Gefühl der Mammographie wird von einigen Frauen zwar als unangenehm beschrieben, die Mammographie ist im Grunde genommen allerdings eine nebenwirkungsfreie und nicht schmerzhafte Untersuchung.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Während der Schwangerschaft kann die Betreuung der werdenden Mütter entweder direkt durch einen Gynäkologen oder aber von einer Hebamme erfolgen. Wenn auch Sie gerade auf der Suche nach einer Betreuung im Verlauf der Schwangerschaft sind, haben sie die freie Wahl.
Solange keinerlei gravierende1 körperlichen Beeinträchtigungen existieren ist es völlig unerheblich, ob Sie sich von einem Gynäkologen oder einer Hebamme begleiten lassen. Im Hinblick auf eine Schwangerschaftsbetreuung verfügt eine Hebamme über die selben Befähigungen wie ein Frauenarzt. Sollten allerdings Komplikationen im Verlauf der Schwangerschaft entstehen, muss ein Frauenarzt involviert werden.
Zudem ist es wichtig zu wissen, dass die Ultraschalluntersuchungen von den Krankenkassen bloß dann übernommen werden, wenn sie von einem ausgewiesenen Gynäkologen durchgeführt werden.
Wichtige Information: Sie müssen sich nicht für eine der zuvor genannten Betreuungsformen entscheiden. Eine parallele Begleitung von Frauenarzt und Hebamme ist auch denkbar.
Wenn Sie während der Schwangerschaft gern von dem Frauenarzt Susanne Werner in Elmshorn behandelt werden möchten, dann rufen Sie am besten direkt an.
Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?
Klar, es gibt viele Dinge die erheblich angenehmer sind, als ein Besuch beim Frauenarzt. Dennoch erweisen Sie Ihrem Wohlbefinden einen enormen Dienst, wenn Sie sich regelmäßig von einem Gynäkologen untersuchen lassen. Nur so können Sie sicherstellen, dass Krankheiten wie Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs frühzeitig gesehen und therapiert werden.
Es kann im Übrigen auch bei einem unerfüllten Kinderwunsch angemessen sein, zu einem Gynäkologen zu gehen. In diesem Fall ist es häufig angemessen, gemeinsam mit dem Partner in die Praxis zu kommen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Die Wahl des Frauenarztes sollte nicht leicht genommen werden. Es ist angebracht mit der Mutter, anderen Frauen aus der Familie oder mit Freundinnen zu sprechen, die bereits von einem Gynäkologen behandelt wurden. Auch die Wahl, ob ein weiblicher oder männlicher Gynäkologe individuell besser ist, solltest Du ausschließlich für Dich treffen.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Susanne Werner aus Elmshorn? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Susanne Susanne Werner selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Solltest Du Dich in Gegenwart Deines gewählten Frauenarztes nicht wohl fühlen, ist dies kein Anlass sich zu schämen. Du kannst jederzeit den Arzt wechseln und musst für diese Wahl auch keine Begründung angeben.
Die Untersuchungen und Behandlungen im überaus empfindlichen Bereich der Fortpflanzungsorgane erfordern ein tiefes Vertrauensverhältnis zwischen Dir und dem Frauenarzt. Ist dieses nicht vorhanden, aus welchen Gründen auch immer, ist ein Wechsel des Gynäkologen vielleicht angemessen.
Solltest Du Dich alleine unwohl fühlen, darfst Du selbstverständlich eine Person, der Du vertraust, zu dem Termin mitnehmen. Deine Begleitung darf auch nicht von Frauenarzt Susanne Werner abgelehnt werden.
Steht eine Untersuchung beim Gynäkologen an, und bei Dir setzt gerade die Periode ein, solltest Du Dir einen neuen Termin geben lassen. Dies ist ungünstig für die Entnahme von Abstrichen. Wenn allerdings akute Beschwerden vorliegen, solltest Du den Frauenarzt auch trotz Periode aufgesuchen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Generell gibt es für den ersten Frauenarztbesuch kein vorgegebenes Alter. Viele Mädchen machen dann einen Termin, wenn sie ihre erste Menstruation bekommen haben.
Spätestens steht ein Besuch an, wenn ein Medikament wie zum Beispiel die Antibabypille verschrieben werden muss. Der Arzt kann die Verschreibung der Pille in Einzelfällen nämlich verweigern. Ein Grund dafür kann bei sehr jungen Mädchen etwa das Lebensalter sein.
Wer als Minderjährige zum Frauenarzt geht, muss sich im Normalfall keine Gedanken darüber machen, dass die Eltern vom Frauenarztbesuch Wind bekommen. Schließlich unterliegt der Gynäkologe – genau wie jeder andere Mediziner – der ärztlichen Schweigepflicht. Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, könntest Du den Arzt auch noch einmal darauf aufmerksam machen, dass er Deinen Eltern keine Auskunft geben soll. Es gibt allerdings auch Ausnahmen:
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
Hast Du das 16. Lebensjahr vollendet, bist Du vollständig von der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht geschützt. Natürlich kannst Du Dich auch bei Frauenarzt Susanne Werner in Elmshorn auf die Einhaltung dieser Pflicht verlassen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Zentrale Beratungsthemen, gerade im Hinblick auf junge Patientinnen, sind die Verhütung und die Sexualität im Allgemeinen. Lege Dir dafür vor Deinem Arzttermin alle offenen Fragen zurecht. Beseitige möglichst sämtliche Unklarheiten, bevor Du das allererste Mal Geschlechtsverkehr hast. Der Mediziner steht Dir unterstützend zur Seite, vor allem, wenn es Dir peinlich ist mit Deinen Eltern darüber zu sprechen.
Daneben solltest Du im Falle atypischer Symptome – etwa bei Schmerzen oder bei ungewöhnlichem Ausfluss – mit Deinem Frauenarzt sprechen. Auch hier kann er mit einer passenden Beratung helfen und gegebenenfalls eine Diagnose stellen.
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Es gibt stellenweise erhebliche Unterschiede zwischen den Leistungen der einzelnen Krankenkassen.
Eine grobe Übersicht an Kontrolluntersuchungen, welche die Krankenkassen übernehmen, möchten wir Ihnen dennoch gern hier geben:
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
Bietet Frauenarzt Susanne Werner in Elmshorn auch eine Online-Beratung an?
In der aktuellen digitalen Zeit stellt sich immer wieder die Frage nach einer gynäkologischen Online-Beratung. Doch so mühelos ist solch eine Online-Beratung wegen einiger rechtlicher Vorgaben nicht möglich.
Natürlich gibt es vereinzelte Seiten, auf denen eine fachkundige Beratung zu verschiedenen medizinischen Themen angeboten wird. Allerdings handelt es sich eher um eine allgemeine Beratung. Individuelle Detailfragen können hier meistens nicht geklärt werden.
Wer eine Beratung via Netz wünscht, sollte den Frauenarzt Susanne Werner aus Elmshorn kontaktieren und dort nachfragen.
Auf folgenden Portalen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenrubriken informieren oder selbst eine Frage stellen:
Wenn Frauenarzt Susanne Werner im Urlaub ist – Andere Praxen in Elmshorn
- Frau Edeltraud Kohlus
- Herr Bingreddy Wangsatimur-Neumann
- Frau Dr. med. univ. Julia Takeh
- Herr Suhail Shihada
- Frau Renate Berge
Frauenarzt Susanne Werner aus Elmshorn – Unser Fazit
Der regelmäßige Besuch beim Gynäkologen ist für Frauen ungemein wichtig, um dauerhaft heil und gesund zu verbleiben und Krankheiten frühzeitig therapieren zu können. Besonders der allererste Termin beim Frauenarzt kann für junge Mädchen gewöhnungsbedürftig sein. Doch mit der Zeit wird der Frauenarztbesuch zur Gewohnheit und viele Frauen empfinden ihn nicht mehr als unangenehm.
Die Kontrolluntersuchungen wahrzunehmen ist für die eigene Gesundheit von sehr zentraler Bedeutung. Selbst bei schweren Erkrankungen des Geschlechtsorgans oder auch der Brust sind die Heilungschancen sehr gut, sobald diese früh festgestellt werden können.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Susanne Werner in Elmshorn abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!