Dr. med. Sylvia Bartnitzky

Dr. med. Sylvia Bartnitzky
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Sylvia Bartnitzky
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Akazienallee 8-12
45127 Essen

Telefon: 0201294290
E-Mail-Adresse: [email protected]

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Früher oder später muss jede Frau den Weg zum Frauenarzt antreten. Einige Frauen fühlen sich während einer frauenärztlichen Behandlung unwohl, doch der Besuch bei einem Frauenarzt ist nun einmal von immenser Bedeutung. Für Frauen ist der regelmäßige Besuch des Gynäkologen ihres Vertrauens eine oftmals lästige und unangenehme, aber auch eine unausweichliche Pflicht. Nur so können potentielle Erkrankungen vorgebeugt und schlimme Folgen wie zum Beispiel Unfruchtbarkeit ausgeschlossen werden.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Essen teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Sylvia Bartnitzky aus Essen eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

In der Zeit des Internets hat man als Frau etliche Möglichkeiten, sich über Bewertungsportale oder Foren Ansichten über Ärzte einzuholen. Meist gehen die Meinungen natürlich weit auseinander. Viele Patientinnen finden, dass sich die Behandlung auch zwischen einem Arzt und einer Ärztin unterscheidet.


Inhaltsverzeichnis



Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Sylvia Bartnitzky in Essen warten?

Wie rasch man einen Termin bei einem Gynäkologen bekommt, hängt von mehreren Faktoren ab. Haben Sie Schmerzen und ist es ein Notfall, erhalten Sie innerhalb des gleichen oder nächsten Tages einen Termin. Wie schnell Sie beim Frauenarzt einen Termin bekommen, hängt stark von der Frauenarzt-Dichte ab.

Sie haben vor einen Termin bei Frauenarzt Sylvia Bartnitzky in Essen zu machen? Wir haben die alle wichtigen Kontaktmöglichkeiten übersichtlich für Sie zusammengestellt.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

An Samstagen bieten gynäkologische Praxen allgemein keine Sprechzeiten an. Um ernstzunehmenden Erkrankungen vorzubeugen, sollten Sie bei Notfällen auf keinen Fall zögern, den Notdienst zu kontaktieren. In erster Linie in Großstädten gibt es heutzutage auch verschiedene Praxen, die auch am Wochenende geöffnet haben.

Achten Sie hier auf die Öffnungszeiten. Diese unterscheiden sich an Samstagen in der Regel von den Öffnungszeiten unter der Woche. Jedoch gibt es auch ein paar Frauenärzte, die an den Wochenenden zu den gleichen Zeiten wie unter der Woche geöffnet haben – ein paar sogar rund um die Uhr.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

Insbesondere Großstädte bieten einen gynäkologischen Notdienst an. Im Gespräch erhalten sie dann die Kontaktdaten eines Gynäkologen, der zum entsprechenden Zeitpunkt einen Hausbesuch durchführen kann.

Da leider eine enorme Auslastung der Notdienste gegeben ist, kann nicht garantiert werden, dass es zu einem kurzfristigen Termin kommt.

Wenn Sie herausfinden möchten, ob es einen gynäkologischen Notdienst in Essen gibt, finden Sie entsprechende Informationen problemlos im Internet.

Anzeige

Immustrong kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Die Frauenheilkunde beschreibt die medizinische Versorgung und Behandlung von allen alleinig bei Frauen vorkommenden Organen und körperlichen Strukturen und den dort vorkommenden Erkrankungen. Dabei handelt es sich grob umrissen um den Fortpflanzungstrakt.

Der Gynäkologe sorgt sich um das allgemeine Wohlergehen der Frau in der Schwangerschaft als auch zu anderen Zeiten. Die Arbeit von Frauenarzt Sylvia Bartnitzky in Essen besteht zu einem Großteil aus Vorsorgeuntersuchungen und anderen präventiven Maßnahmen. Die Tastuntersuchung und der Ultraschall werden hierbei am Häufigsten angewendet.

Führt auch Frauenarzt Sylvia Bartnitzky Abtreibungen durch?

Sie können nicht automatisch davon ausgehen, dass jeder Gynäkologe Abtreibungen vornimmt. Allerdings gehört eine Abtreibung nicht bei jedem Frauenarzt zum Leistungsspektrum, was verschiedenste Gründe haben kann. Einige Frauenärzte können diesen Eingriff beispielsweise nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren.

Sprechen Sie Frauenarzt Sylvia Bartnitzky in Essen zu diesem Thema am besten persönlich an, um eine genauere Auskunft zu erhalten.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Welche Abstriche kann Frauenarzt Sylvia Bartnitzky zur Untersuchung entnehmen?

Mit einem Scheidenabstrich kann der Gynäkologe bestimmen, ob bei Ihnen Infektionen mit Bakterien oder Pilzen existieren. Mikroskopisch wird die entnommene Probe dann geprüft.

Der Arzt wird bei Patientinnen unter 25 Jahren obendrein einen Muttermundabstrich und / oder eine Urinuntersuchung durchführen. Mit diesen Untersuchungen können Chlamydien nachgewiesen werden. Chlamydien zählen zu den am weitesten verbreiteten bakteriellen Infektionen des Schambereichs.

Wichtiger Hinweis:
Bitte gehen Sie regelmäßig zu den gynäkologischen Voruntersuchungen, um negative gesundheitliche Auswirkungen abzuwenden. Werden Chlamydien nicht therapiert, kann daraus Sterilität resultieren. Darüber hinaus ist es vorstellbar, dass Schwangere durch eine Chlamydieninfektion ihr Kind zu früh auf die Welt bringen.

Zur Erkennung von bösartigen Schleimhautveränderungen werden obendrein auch Abstriche von dem äußeren Muttermund und genauso auch aus dem Gebärmutterhalskanal gemacht.

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Individuelle Beschäftigungsverbote für Schwangere können von einem Frauenarzt, aber auch von jedem anderen niedergelassenen Arzt ausgegeben werden. Diese Beschäftigungsverbote sind gesetzlich geregelt und können nicht bloß durch einen Frauenarzt, sondern von jedem Arzt ausgestellt werden.

Ob in Ihrer Situation ein Beschäftigungsverbot zulässig ist, können Sie im unmittelbaren Kontakt mit Frauenarzt Sylvia Bartnitzky aus Essen klären.

Werdende Mütter müssen durch ein individuelles Beschäftigungsverbot keinerlei finanzielle Nachteile befürchten. So erhalten Sie weiterhin Ihr ganzes Einkommen – auch im Falle eines kurzfristigen, internen Stellenwechsels.

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Die Frauenheilkunde zählt innerhalb der medizinischen Betreuung auch zu den operativen Fachgebieten. Ein Frauenarzt führt also bei weitem nicht nur Tastuntersuchungen durch, sondern auch operative Eingriffe.

Hierbei handelt es sich besonders oft um die Gebärmutterentfernung – in der Fachsprache aus Hysterektomie genannt – und um die Eileiterunterbindung, die in der Fachsprache Tubenligatur genannt wird und zur Sterilisation der Frau dient.

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Sylvia Bartnitzky? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Sylvia Bartnitzky abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Besonders bedeutsam sind im Kontext der gynäkologischen Behandlung die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen in Hinsicht auf Gebärmutterhalskrebs. Diese Vorsorgeuntersuchungen können bei Frauen ab einem Alter von 20 Jahren jedes Jahr durchgeführt werden. Diese Untersuchungen sollten einmal im Kalenderjahr vorgenommen werden. Hierzu wird meistens ein entnommener Abstrich mikroskopisch analysiert.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Mit dem 30. Lebensjahr beginnt die von Krankenversicherungen anerkannte jährliche Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs. Ziel der Frauenheilkunde ist zeitige Erkennung von möglichen Krankheitsbildern sowie deren Vorbeugung.

Hier wird erst einmal eine gründliche Tastuntersuchung der Brust sowie der Achselhöhlen durchgeführt. So lassen sich potentielle Veränderungen im Gewebe feststellen. Zusätzlich wird noch ein Zellabstrich entnommen, welcher der Gebärmutterhalskrebs Vorbeugung dient.

Ergibt eine Tastuntersuchung durch Arzt Sylvia Bartnitzky irgendwelche Auffälligkeiten, dann erfolgt anschließend ergänzend noch eine Ultraschalluntersuchung.

Frauen zwischen 50 und 69 werden alle zwei Jahre in ein Untersuchungszentrum eingeladen, das auf die Mammographie spezialisiert ist.

Bei der Mammographie wird die weibliche Brust röntgentechnisch untersucht. Jedoch kommt hier nur eine sehr weiche Strahlung zum Einsatz. Sogar untypische Gewebeformationen, die sich nicht ertasten lassen, können mit dieser Untersuchung ermittelt werden.

Da Frauen unter 50 ein noch zu dichtes Brustgewebe besitzen, lohnt sich eine solche Röntgenuntersuchung oftmals nicht. Nur schwer lässt sich in diesem Fall eine eventuelle Gewebeanomalie erkennen.

Die Untersuchung selbst wird von manchen Patientinnen als unangenehm empfunden. Schmerzhaft ist sie aber nicht und zumeist auch vollkommen harmlos.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

Während der Schwangerschaft werden Frauen üblicherweise entweder von einem Frauenarzt oder von einer Hebamme betreut. Dabei können Frauen absolut allein entscheiden, von wem Sie sich in der Schwangerschaft begleiten lassen.

Immerhin spielt es keine Rolle, wer die verschiedenen Schwangerschaftsuntersuchungen durchführt. Hebammen sind in dieser Angelegenheit dem Frauenarzt gleichgestellt. Entscheidet sich die Schwangere für die Hebamme, ist es wichtig einen Gynäkologen als Back Up zu bestimmen, sollten Probleme auftreten.

Ultraschalluntersuchungen werden jedoch bloß von der Krankenversicherung übernommen, wenn sie von einem Gynäkologen durchgeführt werden.

Wichtig:
Sie müssen sich natürlich nicht zwischen Frauenarzt und Hebamme entscheiden, Sie können, wenn Sie dies wünschen, auch beide zur gleichen Zeit wählen.

Haben Sie den Wunsch, dass Frauenarzt Sylvia Bartnitzky aus Essen Sie während Ihrer Schwangerschaft betreut, dann nehmen Sie einfach Kontakt mit ihm auf.

Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?

Frauenarzt alter

Auch wenn es Ihnen vor den Terminen beim Frauenarzt graut oder Sie sich dabei unwohl fühlen, sollten Sie die Termine dennoch regelmäßig wahrnehmen. Denn es dient dem Schutze Ihrer Gesundheit. Gerade Erkrankungen Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs können anhand der Vorsorgeuntersuchungen rechtzeitig erkannt werden.

Auch, wenn Sie unter einem unerfüllten Kinderwunsch leiden, kann eine Visite bei dem Gynäkologen nur empfohlen werden.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

„Soll ich lieber zu einem Mann oder einer Frau gehen?“ Genau diese Frage stellt sich vielen junge Frauen, ehe sie das erste Mal einen Gynäkologen aufsuchen. Diese Frage muss jede junge Frau für sich selbst beantworten, pauschale Angaben können zu dem Thema nicht getroffen werden.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Sylvia Bartnitzky aus Essen? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Sylvia Sylvia Bartnitzky selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Eine angemessene Entscheidungshilfe ist jedoch immer das Gespräch mit der Mama, der Schwester oder den Freundinnen.

Wichtig:
Trotz ausgiebiger Vorbereitung und genauer Auswahl, kann es natürlich sein, dass Du Dich bei dem ausgewählten Arzt unwohl fühlst. Ist das der Fall, kannst Du natürlich ohne weiteres die Arztpraxis wechseln. Dafür bedarf es keine Begründung – auch nicht vor dem Doktor oder der Ärztin selbst. Schließlich ist die Wahl des Gynäkologen eine ganz persönliche Entscheidung.

Ist es Dir unangenehm den Frauenarzt allein zu besuchen, dann kannst Du auch eine vertraute Person mitnehmen. Auch hier kannst Du frei entscheiden, wer Dich begleiten soll. Dafür gibt es nämlich keine Vorgaben.

Während der Monatsblutung solltest Du einen Besuch beim Frauenarzt verhindern, speziell dann, wenn ein Abstrich genommen werden soll.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Die Beratung bei Frauenarzt Sylvia Bartnitzky in Essen hängt sehr stark von Deinem Alter und natürlich ebenfalls von Deinen Fragen und Deiner Situation ab. So bezieht sich die gynäkologische Beratung im Fall von Mädchen und jungen Frauen besonders auf die Themen Sexualität und Verhütung. Wer Fragen in Bezug auf den ersten oder den Geschlechtsverkehr im Allgemeinen hat und mit niemandem über dieses Thema offen reden kann, hat in seinem Frauenarzt den richtigen Ansprechpartner entdeckt.

Zudem erzählt Dir der Gynäkologe Wissenswertes über die Monatsblutung und die Schwangerschaft. Beim Auftreten von ungewöhnlichem Ausfluss oder Schmerzen solltest Du nicht zögern, einen Arzt zu befragen. Wende Dich diesbezüglich vertrauensvoll an einen Mediziner oder eine Medizinerin. In diesen Dingen sollte niemand etwas dem Zufall überlassen.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass es für den ersten Besuch beim Frauenarzt kein vorgeschriebenes Alter gibt. Die meisten jungen Mädchen nehmen einen Besuch beim Gynäkologen wahr, wenn erstmals die Monatsblutung auftritt.

Andere junge Frauen hingegen warten mit dem Besuch, bis sie Medikamente benötigen, die nur der Frauenarzt verschreiben kann – etwa im Fall der Pille. Hier ist der Besuch beim Gynäkologen aber kein Garant für ein Pillenrezept. Der Frauenarzt kann in einigen Fällen die Verschreibung eines Verhütungsmittels – der beliebten Pille – verweigern, zum Beispiel wenn Du noch zu jung bist. In einigen Fällen spielen jedoch auch medizinische Gründe eine Rolle.

Sollen Deine Eltern nicht erfahren, dass Du einen Frauenarzt besuchst, kannst Du das dem behandelnden Arzt einfach sagen, denn dieser ist natürlich an die Verschwiegenheitspflicht gebunden. Allerdings gibt es Ausnahmen. Bis zum 16. Lebensjahr ist der Arzt bei Schwangerschaft oder einer Sexualerkrankung verpflichtet, die Eltern und unter bestimmten Voraussetzungen die Behörden zu informieren. Des weiteren gilt:

  1. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
  2. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.

Es ist wichtig zu wissen, dass mit der Vollendung des 16. Lebensjahres alle Frauenarztbesuche ebenso wie alle Behandlungen und Untersuchungen, die er durchführt, vollständig der Verschwiegenheitspflicht unterliegen. Auch Frauenarzt Sylvia Bartnitzky in Essen wird sich an diese staatlichen Vorgaben halten.

Bietet Frauenarzt Sylvia Bartnitzky in Essen auch eine Online-Beratung an?

Serviceleistungen, die im Internet angeboten werden, sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Wenn es jedoch um medizinische Themen geht, gibt es ein paar Einschränkungen.

So gibt es natürlich einige Portale, die eine durchaus fachkundige Beratung zu allgemeinen ärztlichen Fragen bieten. Jedoch lässt sich hier nicht oft eine fundierte Unterstützung erwarten, die auf individuelle und spezifische Fragen eingeht.

Auf folgenden Plattformen können Sie sich über generelle Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selbst eine Frage stellen:

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Es gibt stellenweise erhebliche Unterschiede zwischen den Leistungen der einzelnen Krankenkassen. Aus diesem Grund kann man nicht pauschal sagen, welche Leistungen übernommen werden und welche nicht.

Dennoch möchten wir Ihnen zumindest einen groben Überblick geben, welche Vorsorgeuntersuchungen von Ihrer Krankenversicherung übernommen werden:

  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)

Wenn Frauenarzt Sylvia Bartnitzky im Urlaub ist – Andere Praxen in Essen

Frauenarzt Sylvia Bartnitzky aus Essen – Unser Fazit

Heutzutage kommt wohl keine Frau mehr um den Besuch beim Frauenarzt herum. Auch wenn der erste Besuch für viele junge Frauen noch extrem gewöhnungsbedürftig ist, gehören die regelmäßigen Untersuchungen nach einer Zeit schon zur Gewohnheit. Die Vorsorgeuntersuchungen sollten alle Frauen jeden Alters ernst nehmen. Denn wenn eine mögliche Krankheit des Geschlechtsorgans oder der Brust rechtzeitig erkannt wird, stehen die Chancen einer Heilung sehr gut.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Sylvia Bartnitzky in Essen abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here