Dr. med. Thomas Engelmann
Dr. med. Thomas Engelmann
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Bahnhofstr. 4
92224 Amberg
Telefon: 09621429142
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Irgendwann im Leben einer Frau kommt der Moment, an dem der Besuch von einem Frauenarzt unumgänglich wird. Einigen Damen ist der Prozess einer gynäkologischen Untersuchung zwar unangenehm, doch der Besuch beim Frauenarzt ist sehr wichtig. Für die weibliche Gesundheit spielen regelmäßige Besuche beim Gynäkologen eine entscheidende Rolle.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Amberg teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Thomas Engelmann aus Amberg eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
In unserem digitalen Zeitalter können sich Frauen im Internet über Erfahrungen austauschen, die sie beim Besuch bestimmter Frauenärzte gemacht haben. Zu diesem Zweck stehen ihnen zahlreiche Foren und Bewertungsportale zur Auswahl. So kommt es, dass die Meinungen oft sehr unterschiedlich sind. Auch der Unterschied unter der Behandlung bei einem Arzt oder einer Ärztin wird hierbei von einer Vielzahl von Patientinnen angesprochen.
Inhaltsverzeichnis ☟
Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Thomas Engelmann in Amberg warten?
Die Terminvergabe ist bedingt davon, wie viele Frauenärzte in der Gegend ansässig sind. Ein wichtiger Aspekt dabei ist, ob Sie in der Stadt oder auf dem Land leben, bzw, sich Ihr Gynäkologe dort befindet. Denn die Frauenarzt-Dichte ist in der Stadt zumeist größer als auf dem Land, was auch in unterschiedlich langen Wartezeiten resultiert.
Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Thomas Engelmann in Amberg vereinbaren möchten, finden Sie in unserem Steckbrief die enstsprechenden Kontaktdaten.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
In der Regel sind Frauenarztpraxen wie auch viele andere Facharztpraxen Samstags geschlossen. Doch es gibt Ausnahmefälle. Wenn ein Notfall vorliegt, sollte man nicht zögern, den Notdienst zu kontaktieren. Vor allem in größeren Städten gibt es Praxen, die auch an Wochenenden geöffnet sind.
Meistens unterscheiden sich die Öffnungszeiten an Samstagen von denen unter der Woche. Auch eine Spezialisierung auf Wochenenden zeigt sich bei manchen Praxen. Diese haben teilweise rund um die Uhr geöffnet oder übernehmen die Öffnungszeiten der Wochentage.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Gynäkologische Notdienste sind in den meisten größeren Städten vorhanden. Tritt ein Notfall ein, kann man sich telefonisch an diese Notdienste wenden, die dann einen verfügbaren Frauenarzt für einen Hausbesuch vermitteln.
Alle größeren Kliniken bieten gerade an den Wochenenden und nach der regulären Öffnungszeit der Praxen einen Notdienst an. Auch hier hin können Sie sich im Fall eines Notfalles wenden.
Da leider eine enorme Auslastung der Notdienste vorliegt, kann nicht garantiert werden, dass es zu einem kurzfristigen Termin kommt.
Ob es auch in Amberg einen gynäkologischen Notdienst gibt, können Sie im Internet ganz einfach herausfinden.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Frauenärzte haben ein sehr breites Behandlungsspektrum. Im Allgemeinen beschäftigt sich der medizinische Zweig der Frauenheilkunde mit etwaigen Erkrankungen des femininen Fortpflanzungstrakts. Ziel der Frauenheilkunde ist frühzeitige Erkennung von möglichen Krankheitsbildern sowie deren Vorbeugung.
Somit kümmert sich ein Frauenarzt um das Wohlergehen der Frau – während und auch außerhalb der Schwangerschaft. Die Arbeit von Frauenarzt Thomas Engelmann in Amberg besteht zu einem Großteil aus Kontrolluntersuchungen und weiteren präventiven Maßnahmen. Bei diesen Untersuchungen wird häufig die Tastuntersuchung durchgeführt – in einigen Fällen kommt aber auch der Ultraschall zum Einsatz.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Thomas Engelmann zur Untersuchung entnehmen?
Der Frauenarzt kann mittels Scheidenabstrich ermitteln lassen, ob eine Infektion mit Pilzen oder Bakterien vorliegt. Die entnommene Probe wird mikroskopisch betrachtet und ausgewertet.
Um eine Infektion mit Chlamydien auszuschließen, wird bei Frauen unter 25 Jahren außerdem ein Muttermundabstrich oder bei Bedarf eine Urinuntersuchung vorgenommen. Diese gramnegativen, parasitären Bakterien siedeln sich häufig an, meist ohne zunächst ein Krankheitsbild zu verursachen.
Wichtiger Hinweis:
Bitte gehen Sie in regelmäßigen Intervallen zu den gynäkologischen Voruntersuchungen, um negative gesundheitliche Konsequenzen abzuwenden. Werden Chlamydien gar nicht oder nicht frühzeitig behandelt, kann sogar eine Sterilität drohen. Bei Frauen, die ein Kind erwarten, kann es sogar zu Frühgeburten kommen.
Die Abstriche aus Muttermund und dem Gebärmutterhalskanal dienen zur Früherkennung von Krebserkrankungen.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Laut Gesetz kann jeder niedergelassene Arzt, auch der praxisbetreibende Frauenarzt bei bestimmten Voraussetzungen ein Beschäftigungsverbot aussprechen. Ob und für welchen Sachverhalt ein solches Beschäftigungsverbot erforderlich sein mag, ist gesetzlich vorgeschrieben. So kann Ihr Arzt feststellen, ob ein Beschäftigungsverbot in Ihrem Fall in Frage kommt. Sollte das Leben des ungeborenen Kindes oder der Mama durch die Art der Tätigkeit gefährdet sein, wird ein Beschäftigungsverbot ausgestellt.
Um herauszufinden, ob in Ihrer Situation ein Beschäftigungsverbot in Frage kommt, sprechen Sie direkt mit Frauenarzt Thomas Engelmann aus Amberg.
Wurde ein Beschäftigungsverbot nach den individuellen Faktoren ausgegeben, müssen Sie als werdende Mutter keinerlei finanzielle Einbußen fürchten. So erhalten Sie weiterhin Ihr gesamtes Einkommen – auch im Falle eines kurzfristigen, innerbetrieblichen Stellenwechsels.
Führt auch Frauenarzt Thomas Engelmann Abtreibungen durch?
Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Grundsätzlich ist es zwar jedem Arzt möglich, viele können das allerdings nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren.
Wenn Sie eine Abtreibung in Erwägung ziehen, dann besprechen Sie Ihr Anliegen bitte persönlich mit Frauenarzt Thomas Engelmann, um zu klären, ob er den Eingriff vornehmen wird.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Gynäkologie zählt zu den operativen Fachgebieten der Medizin. Dies wird oft vergessen. So nimmt der Frauenarzt eben nicht nur Tastuntersuchungen vor, sondern führt auch häufig Operationen durch.
Häufig vom Frauenarzt ausgeführte Eingriffe sind dabei die Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie) und die Eileiterunterbindung zum Zwecke der Sterilisation.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Thomas Engelmann? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Thomas Engelmann abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Die Analyse auf Gebärmutterhalskrebs bei Patientinnen ab dem 20. Lebensjahr ist eine der wesentlichen Kontrolluntersuchungen. Dazu genügt meist eine mikroskopische Untersuchung der entnommenen Abstriche aus. Hier führt der Frauenarzt im einjährigen Rhythmus Untersuchungen zur Vorsorge durch.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Ab dem 30. Lebensjahr ist es möglich, freiwillig eine Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs durchführen zu lassen, die dann auch von der Krankenkasse gezahlt wird.
Zu dieser Untersuchung zählt eine sorgfältige Tastuntersuchung der Achselhöhlen und der Brust, mit denen man mögliche Gewebeveränderungen bemerken kann. Danach wird ein Zellabstrich genommen, der zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs dient. Stellt der Frauenarzt Thomas Engelmann eine auffällige Gewebeveränderung an Ihrer Brust fest, wird er zuerst eine detaillierte Ultraschalluntersuchung durchführen.
Frauen zwischen 50 und 69 Jahren werden in einem Rhythmus von zwei Jahren angeschrieben und zu einem Mammographie Untersuchungstermin geladen. Bei einer Mammographie dreht es sich um eine röntgenbasierte Untersuchungsmethode der weiblichen Brust. Um das Risiko einer gesundheitlichen Beeinträchtigung für die Frauen so gering wie möglich zu halten, kommt eine sogenannte „weiche Strahlung“ zum Einsatz. Die Röntgenbilder werden von den Ärzten ausgewertet, so kann jede noch so kleine Veränderung erkannt werden.
Frauen, die jünger als 50 Jahre alt sind, müssen in der Regel keine Mammographie durchführen lassen. Hier ist das Brustgewebe meist noch zu dicht, sodass es deutlich schwerer ist, eventuelle Unregelmäßigkeiten zu erkennen.
Diese Untersuchung ist in der Regel nicht schmerzhaft und auch rasch vorbei. Manche Patientinnen verspüren bei der Behandlung einen unangenehmen Druck.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
In wie weit die erforderlichen Untersuchungen seitens einem Frauenarzt oder einer Hebamme vorgenommen werden, ist unerheblich, da beide diese ausführen können. Nur im Falle von auftretenden Komplikationen, muss unbedingt ein Arzt konsultiert werden.
Auch die regelmäßigen Untersuchungen können durchaus von einer Hebamme durchgeführt werden, denn diesbezüglich sind Geburtshelfer und Frauenarzt gleichgestellt. Allerdings gibt es eine Ausnahme. Auch entsprechend ausgebildete Hebammen dürfen eine Ultraschalluntersuchung durchführen. Die gesetzlichen und einige private Krankenkassen übernehmen die Kosten jedoch nur, wenn diese Diagnosetechnik von einem niedergelassenen Arzt durchgeführt wird.
Wichtige Info: Als Frau muss man sich nicht für eine der beiden zuvor erwähnten Varianten entscheiden. Während der Schwangerschaft ist es durchaus denkbar, dass die Patientin sowohl vom Frauenarzt als auch von einer Hebamme begleitet wird.
Für eine Begleitung im Verlauf der Schwangerschaft nehmen Sie einfach telefonischen Kontakt zum Frauenarzt Thomas Engelmann in Amberg auf.
Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?
Selbst, wenn es Ihnen schon bei dem Gedanken an den Termin beim Frauenarzt graut und Sie sich bei der Therapie äußerst unwohl fühlen, sollten Sie Frauenarzttermine unbedingt und in regelmäßigen Abständen wahrnehmen. Denn immerhin geht es um Ihre Gesundheit. Etwaige Krankheitsbilder wie Brustkrebs und auch Gebärmutterhalskrebs sollten immer möglichst früh erkannt werden!
Liegt Ihr gynäkologisches Problem darin, dass Sie nicht schwanger werden, ist die Beratung Ihres Frauenarztes auf jeden Fall angeraten.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Die Wahl des Frauenarztes sollte nicht leicht genommen werden. Es ist angebracht mit der Mutter, anderen Damen aus der Familie oder mit Freundinnen zu sprechen, die bereits von einem Frauenarzt behandelt wurden. Auch die Wahl, ob ein weiblicher oder männlicher Gynäkologe individuell passender ist, solltest Du allein für Dich treffen.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Thomas Engelmann aus Amberg? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Thomas Thomas Engelmann selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Solltest Du Dich bei dem Frauenarzt Deiner Wahl nicht gut fühlen, darfst Du den Arzt selbstverständlich jederzeit wechseln. Das ist ganz allein Deine Entscheidung und dafür brauchst Du Dich auch nicht rechtfertigen.
Die Untersuchungen und Behandlungen im überaus empfindlichen Bereich der Fortpflanzungsorgane erfordern ein tiefes Vertrauensverhältnis zwischen Dir und Deinem Frauenarzt. Ist dieses nicht vorhanden, aus welchen Gründen auch immer, ist ein Wechsel des Gynäkologen vielleicht angemessen.
Fühlst Du Dich mulmig, wenn Du den Frauenarzt alleine aufsuchst, darfst Du natürlich auch gern eine Vertrauensperson mitnehmen. Auch Frauenarzt Thomas Engelmann darf Deine Begleitung nicht abweisen.
Zu vermeiden sind Frauenarzttermine im Verlauf der Monatsblutung, vor allem dann, wenn auch noch ein Abstrich entnommen werden soll. Nur, wenn gerade akute Beschwerden auftreten, solltest Du immer einen Frauenarzt konsultieren.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Ein Gynäkologe beantwortet Dir jegliche Fragen zu Schwangerschaft oder Menstruation. Vor allem bei Leiden wie Schmerzen oder ungewöhnlichem Ausfluss solltest Du Dich dem Frauenarzt anvertrauen.
Grundsätzlich ist es angebracht, vor dem ersten Geschlechtsverkehr alle offenen Fragen mit dem Gynäkologen abzuklären. Daher ist es angebracht, vor dem ersten Geschlechtsverkehr das Gespräch mit dem Frauenarzt zu suchen. Wenn es Dir peinlich ist, über diese Themen mit Deinen Eltern zu sprechen, findest Du im Frauenarzt einen passenden Ansprechpartner.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Grundsätzlich gibt es für den ersten Besuch einer frauenärztlichen Praxis kein pauschal vorgeschriebenes Alter. In der Regel suchen junge Frauen den Gynäkologen erstmalig mit dem Einsetzen der ersten Monatsblutung auf.
Erkrankt die junge Frau oder Sie möchte sich die Pille verschreiben lassen, ist der Besuch beim Frauenarzt unumgänglich. In seltenen Fällen kann es sein, dass ein Frauenarzt sich weigert, Dir die Pille zu verordnen. Gründe hierfür kann es einige geben: beispielsweise kann es sein, dass der Arzt der Meinung ist, dass Du dafür noch zu jung bist.
Möchtest Du, dass Deine Eltern nichts von Deinem Termin beim Frauenarzt wissen? Dann teile dies dem Doktor mit. Er wird sich daran halten, denn auch Gynäkologen unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht. In diesem Sachverhalt gibt es jedoch zwei Ausnahmen:
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
Hast Du das 16. Lebensjahr vollendet, greift die vollständige ärztliche Schweigepflicht. Dazu zählen sowohl die Besuche als auch jegliche gynäkologische Untersuchung in einer frauenärztlichen Praxis. Auch Frauenarzt Thomas Engelmann in Amberg wird sich an diese staatlichen Vorgaben halten.
Bietet Frauenarzt Thomas Engelmann in Amberg auch eine Online-Beratung an?
Zwar gibt es auch Portale, die medizinische Fragen online beantworten, eine Garantie auf eine passende Ferndiagnose kann jedoch nicht gegeben werden. Hier empfiehlt es sich, ein direktes Gespräch mit dem zuständigen Arzt zu suchen.
Ist Ihnen eine Beratung zu einem Thema über das Netz angenehmer, können Sie den Frauenarzt Thomas Engelmann aus Amberg fragen, ob er diese Dienstleistung anbietet.
Auf folgenden Plattformen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenrubriken informieren oder selbst eine Frage platzieren:
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Pauschal lässt sich auch diese Frage bedauerlicherweise nicht beantworten, da sich die Leistungen, die übernommen werden, je nach Krankenkasse mitunter stark differenzieren.
Trotzdem versuchen wir an dieser Stelle, Ihnen zumindest eine grobe Übersicht über die Kontrolluntersuchungen zu geben, die Ihre Krankenkasse übernimmt:
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
Wenn Frauenarzt Thomas Engelmann im Urlaub ist – Andere Praxen in Amberg
- Herr Dr. med. Otto Reindl
- Herr Dr. med. Tobias Riedl
- Frau Dr. med. Hildegard Engl
- Herr Dr. med. Jochen Süß
- Herr Dr. med. Jürgen Krieg
- Herr Prof. Dr. med. Anton Scharl
- Herr Karlheinz Misler
- Frau Sabine Zahn
Frauenarzt Thomas Engelmann aus Amberg – Unser Fazit
Ist der Gang zum Frauenarzt anfangs abschreckend, wird er schnell zur Gewohnheit. Wohl ist der erste Besuch für viele junge Mädchen zunächst sehr fremd und peinlich, wird aber schnell zur regelmäßigen Routine.
Die Kontrolluntersuchungen wahrzunehmen ist für die persönliche Gesundheit von sehr zentraler Bedeutung. Denn nur wenn eine potentielle Krankheit der Sexual- und Fortpflanzungsorgane früh diagnostiziert wird, kann der Mediziner erfolgreich behandeln.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Thomas Engelmann in Amberg abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!