Dr. med. Tobias Sanden
Dr. med. Tobias Sanden
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Sportmedizin
Kapellenstraße 7
55124 Mainz
Telefon: 06131237727
E-Mail-Adresse: [email protected]
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Obwohl sich einige Frauen während den Behandlungen unwohl fühlen, ist der Besuch beim Gynäkologen dennoch äußerst wichtig. Der Gang zum Gynäkologen ist sehr wichtig, um möglichen Erkrankungen vorzubeugen und schlimmere Folgen wie beispielsweise Unfruchtbarkeit oder Gebärmutterkrebs ausschließen zu können.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Mainz teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Tobias Sanden aus Mainz eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Die Bewertungen von Frauenärzten, wie Sie in verschiedenen Internetportalen zu finden sind, können stets nur Hinweise auf die tatsächlichen Fähigkeiten eines Gynäkologen geben. Dabei ist vor allem zu berücksichtigen, dass Frauen überwiegend weibliche Ärzte vorziehen und oftmals die männlichen Kollegen streng ablehnen.
Deshalb sind die Erfahrungsberichte der Patientinnen mit Frauenärzten in Mainz nur bedingt aussagekräftig, denn Sympathie und Antipathie spielen in diesem empfindlichen Bereich medizinischer Leistungen eine dominierende Rolle.
Inhaltsverzeichnis ☟
Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Tobias Sanden in Mainz warten?
Die Wartezeit für einen Behandlungstermin ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. In diesem Zusammenhang gilt es natürlich auch, Unterschiede zwischen ländlichen Gegenden und Städten zu machen. Doch auch die Frage, wie viele Patienten bei dem einzelnen Arzt in Behandlung sind, hat Auswirkungen auf die Dauer der Terminvergabe.
Sie haben vor einen Termin bei Frauenarzt Tobias Sanden in Mainz zu machen? Wir haben die dazugehörigen Kontaktmöglichkeiten übersichtlich für Sie zusammengestellt.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
An Samstagen bieten gynäkologische Praxen generell keine Sprechzeiten an. Kommt es zu einem akuten Notfall, sollten Sie unbedingt den Notdienst kontaktieren, um Schlimmeres zu verhindern. Doch es gibt Ausnahmefälle. Das gilt besonders für Arztpraxen in größeren Städten
Patientinnen sollten sich jedoch vor dem Besuch über die Öffnungszeiten informieren, da sich diese an Samstagen generell von den Öffnungszeiten unter der Woche unterscheiden können. Hat eine gynäkologische Praxis am Samstag geöffnet, werden in der Regel verkürzte Sprechzeiten angeboten. Darüber hinaus bieten wenige Frauenärzte gezielt Behandlungstermine für berufstätige Frauen an den Wochenenden. Vereinzelt haben frauenärztliche Praxen aber auch rund um die Uhr geöffnet.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Frauenärztliche Notdienste stehen meist in größeren Gemeinden und Großstädten zur Verfügung. Im Falle eines Falles wird der Patientin ein Gynäkologe vermittelt, der zur entsprechenden Zeit einen Hausbesuch durchführen kann.
Alle größeren Kliniken bieten besonders an den Wochenenden und nach der regulären Öffnungszeit der Praxen einen Notdienst an. Auch hier hin können Sie sich im Fall eines Notfalles wenden.
Nachteil der gynäkologischen Notärzte ist aber, dass diese meist häufig nachgefragt werden. So sind längere Wartezeiten oftmals die Regel oder Sie werden an das nächste Krankenhaus mit gynäkologischer Abteilung verwiesen, weil der Frauenarzt im Notdienst schlicht überlastet ist.
Wenn Sie herausfinden möchten, ob es auch in Ihrer Mainz solch einen Notdienst gibt, können Sie dies durch eine kurze Online-Recherche problemlos erfahren
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Die Gynäkologie widmet sich allen Krankheiten, welche die weiblichen Sexual- und Fortpflanzungsorgane betreffen können.
Somit kümmert sich ein Frauenarzt um das Wohlergehen der Frau – während und auch außerhalb der Schwangerschaft. Die Arbeit von Frauenarzt Tobias Sanden in Mainz besteht zu einem Großteil aus Vorsorgeuntersuchungen und anderen präventiven Maßnahmen. Dabei sind Tastuntersuchungen und Ultraschall die zwei am häufigsten angewandten Untersuchungsmethoden.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Gynäkologie zählt zu den operativen Fachgebieten der Medizin. Dies wird oft vergessen.
Dabei zählen die Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) und die Eierleiterunterbindung zur Sterilisation (Tubenligatur) zu den klassischen operativen Eingriffen, die ein Gynäkologe wie Frauenarzt Tobias Sanden aus Mainz durchführt.
Führt auch Frauenarzt Tobias Sanden Abtreibungen durch?
Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Jedem Arzt ist dieser Eingriff prinzipiell möglich, doch haben zahlreiche Frauenärzte moralische Zweifel diesbezüglich.
Wollen Sie durch den Frauenarzt Tobias Sanden eine Abtreibung vornehmen lassen, fragen Sie ihn bitte persönlich, ober er diesen Eingriff an Ihnen vornehmen wird.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Welche Abstriche kann Frauenarzt Tobias Sanden zur Untersuchung entnehmen?
Um zu Diagnostizieren, ob eine Infektion mit Bakterien oder Pilzen gegeben ist, kann der Frauenarzt einen Scheidenabstrich machen. Zu diesem Zweck betrachtet er die genommene Probe unter dem Mikroskop.
Junge Frauen im Alter unter 25 Jahren werden regelmäßig obendrein um eine Urinprobe gebeten. Zudem ist es gang und gäbe, obendrein einen Abstrich aus dem Bereich des Muttermundes zu nehmen. Grund dafür sind die weit verbreiteten Chlamydien.
Um bösartige Entartungen der Schleimhaut rechtzeitig zu sehen und zu behandeln, sind auch Abstriche nötig. Diese werden aus dem Muttermund und dem Gebärmutterhalskanal entnommen und analysiert. Bitte nehmen Sie an Ihren Vorsorgeuntersuchungen bei Ihrem Frauenarzt Tobias Sanden aus Mainz regulär teil. Sie nützen der Aufrechterhaltung Ihrer Gesundheit. Im gravierensten Fall können unbehandelte Chlamydien-Infektionen bekanntlich zur Sterilität führen. Eine Schwangere, die Chlamydien hat, könnte unter Umständen eine Frühgeburt erleiden. Diese massiven gesundheitlichen Auswirkungen wollen Sie gewiss vermeiden.
Die Abstriche aus Muttermund und dem Gebärmutterhalskanal dienen zur Früherkennung von Krebserkrankungen.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Generell kann nicht nur der Frauenarzt, sondern auch jeder andere niedergelassene Arzt schwangeren Damen ein Beschäftigungsverbot auferlegen. In wie weit Sie als werdende Mutter auch ein solches Verbot von Ihrem Gynäkologen (oder einem anderen niedergelassenen Arzt) ausgesprochen bekommen werden, hängt von gesetzlich festgelegten Faktoren ab. So kann Ihr Arzt feststellen, ob ein Beschäftigungsverbot in Ihrem Fall in Frage kommt. Generell wird es dann ausgestellt, wenn das Leben der Mutter und/oder des Babys durch Arbeitsumstände und -bedingungen gefährdet sind.
In wie weit Ihre ganz persönliche Situation ein Beschäftigungsverbot zulässt, fragen Sie am besten individuell bei Frauenarzt Tobias Sanden in Mainz.
Schwangere Frauen beziehen bei einem individuell ausgestellten Beschäftigungsverbot nach wie vor ihr volles Einkommen. Das bisherige Einkommen wird in gesamter Höhe weiter bezahlt. Auch dies ist rechtmäßig geregelt.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Tobias Sanden? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Tobias Sanden abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Die Untersuchung auf Gebärmutterhalskrebs bei Patientinnen ab dem 20. Lebensjahr ist eine der wesentlichen Vorsorgeuntersuchungen. Hierzu wird einmal im Jahr eine Kontrolluntersuchung zur Vorsorge durchgeführt. Zu diesem Zweck erfolgt eine mikroskopische Untersuchung eines entnommenen Abstrichs.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Zu den essentiellen gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen zählt die Früherkennung von bösartigen Tumorerkrankungen der Brust. Diese Kontrolluntersuchung wird von den Krankenversicherungen anerkannt und kann von Damen ab 30 in Anspruch genommen werden.
Primär umfasst diese eine detailgenaue und ausführliche Tastuntersuchung der Brüste und der Achselhöhlen. Auf diese Weise stellt der Frauenarzt potentielle Gewebeveränderungen fest. Zur Vorbeugung von Krebserkrankungen am Gebärmutterhals, wird zudem ein Zellabstrich gemacht. Ergibt das fachmännische Abtasten des Gynäkologen Tobias Sanden Anomalien, muss zur weiteren Klärung eine Ultraschalluntersuchung vorgenommen werden.
Frauen zwischen 50 und 69 werden alle zwei Jahre in ein Untersuchungszentrum eingeladen, das auf die Mammographie spezialisiert ist. Bei einer Mammographie dreht es sich um eine röntgenbasierte Untersuchungsmethode der weiblichen Brust. Um das Risiko einer gesundheitlichen Beeinträchtigung für die Frauen so gering wie möglich zu halten, kommt eine sogenannte „weiche Strahlung“ zum Einsatz. Die Röntgenbilder werden von den Ärzten ausgewertet, so kann jede noch so kleine Veränderung erkannt werden.
Frauen, die jünger als 50 Jahre alt sind, müssen in der Regel keine Mammographie durchführen lassen. Hier ist das Brustgewebe meist noch zu dicht, sodass es deutlich schwerer ist, eventuelle Unregelmäßigkeiten zu erkennen.
Diese Untersuchung ist in der Regel nicht schmerzhaft und auch rasch vorbei. Manche Patientinnen verspüren bei der Behandlung einen unangenehmen Druck.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Werdende Mütter können in der Schwangerschaftszeit zwischen der Betreuung durch einen Gynäkologen oder einer Hebamme wählen. Frauen können frei entscheiden, wer sie während der Schwangerschaft begleiten soll.
Es obliegt der Frau, ob sie als medizinische Begleitung während einer Schwangerschaft einen weiblichen oder männlichen Gynäkologen oder Geburtshelfer vorzieht. Lediglich bei Komplikation, sollte man unbedingt einen Arzt hinzuziehen.
Allerdings übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die Ultraschalluntersuchungen bloß, wenn diese von einen Gynäkologen vorgenommen werden – merken Sie sich das!
Bevor Sie nun glauben, bloß eine der beiden Varianten wählen zu können: während der Schwangerschaft können Sie ohne Weiteres auch seitens einer Hebamme und seitens einem Gynäkologen begleitet werden.
Wenn Sie während Ihrer Schwangerschaft von Frauenarzt Tobias Sanden aus Mainz begleitet werden möchten, rufen Sie einfach an.
Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?
Selbst, wenn es Ihnen schon beim Gedanken an den Termin beim Frauenarzt graut und Sie sich bei der Therapie ausgesprochen unwohl fühlen, sollten Sie Frauenarzttermine unbedingt und in regelmäßigen Abständen wahrnehmen. Denn diese dienen vor allem dem Schutze Ihrer Gesundheit. Es ist enorm wichtig, dass mögliche Erkrankungen wie zum Beispiel Brust- oder Gebärmutterhalskrebs rechtzeitig erkannt werden!
Auch ein unerfüllter Kinderwunsch kann ein Grund sein, den Gynäkologen aufzusuchen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Sobald Mädchen oder junge Frauen das allererste Mal einen Gynäkologen besuchen, stellt sich im Vorfeld die Frage, ob sie besser zu einer Frau oder einem Mann gehen. Auf diese Fragestellung gibt es leider keine pauschale Antwort, da es sich hier um einen sehr persönlichen Entschluss dreht. Eine gute Entscheidungshilfe ist allerdings immer der Dialog mit der Mutter, der Schwester oder den Freundinnen. Aber letzten Endes ist es am besten, auf sein persönliches Gespür zu hören.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Tobias Sanden aus Mainz? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Tobias Tobias Sanden selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Hinweis:
Wer sich in der Frauenarzt-Praxis nicht wohl fühlt, der sollte den Arzt wechseln. Schließlich ist gerade die Untersuchung im Intimbereich eine sehr persönliche Sache und ganz klar Vertrauenssache.
Wer sich vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt fürchtet, darf selbstverständlich eine vertraute Person zur Unterstützung mitbringen. Hierbei entscheidest Du allein, wer dieser Mensch sein soll. Natürlich darf auch Frauenarzt Tobias Sanden Deine Begleitung nicht abweisen.
Im Normalfall gilt, dass der Besuch beim Gynäkologen während der Regel zu vermeiden ist. Ansonsten ist es dem Arzt nur schwer möglich, Abstriche zu machen. Sollten jedoch Beschwerden bestehen, wird in diesem Fall eine Ausnahme gemacht und Du kannst Deinen Frauenarzt dennoch aufsuchen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Grundsätzlich gibt es keine Altersbegrenzung für den ersten Besuch beim Frauenarzt. Viele Mädchen machen dann einen Termin, wenn sie ihre erste Regel bekommen haben.
Häufig gehen junge Frauen auch zu einem Frauenarzt, wenn Sie sich die Pille verschreiben lassen möchten. Wenn das Mädchen noch sehr jung ist, ist der Gynäkologe berechtigt, die Verschreibung der Anti Baby-Pille zu verweigern. Auch kann es andere medizinische Beweggründe für eine Verweigerung geben.
Wenn Du ohne das Wissen Deiner Eltern den Frauenarzt aufsuchen möchtest, solltest Du dies dem Arzt auch genau so mitteilen. Letzten Endes unterliegt er der Schweigepflicht. Dabei gibt es allerdings auch Ausnahmefälle:
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
Hast Du das 16. Lebensjahr vollendet, bist Du vollständig von der gesetzlichen Schweigepflicht geschützt. Dies gilt selbstverständlich ebenfalls für Frauenarzt Tobias Sanden aus Mainz.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Frauenarzt Tobias Sanden aus Mainz informiert im Besonderen sehr junge Frauen und Mädchen zu den Themen Sexualität und Verhütung. Lege Dir dafür vor Deinem Arzttermin alle offenen Fragen zurecht. Beseitige möglichst alle Unklarheiten, bevor Du das allererste Mal Sex hast. Der Arzt steht Dir beratend zur Seite, vor allem, wenn es Dir peinlich ist mit Deinen Eltern darüber zu sprechen.
Alle Fragen zu Verhütung, Regel und der Sexualität werden Dir von einem Frauenarzt verständlich erklärt. Solltest Du atypische Symptome wie Schmerzen oder Ausfluss bemerken, solltest Du Dich ebenfalls sofort einem Gynäkologen anvertrauen. Gerade hierbei sollte man nichts dem Zufall überlassen.
Bietet Frauenarzt Tobias Sanden in Mainz auch eine Online-Beratung an?
In der heutigen digitalen Zeit stellt sich immer wieder die Frage nach einer gynäkologischen Online-Beratung. Doch so mühelos ist solch eine Online-Beratung aufgrund einiger gesetzlicher Vorgaben nicht möglich.
Zwar gibt es einige Homepages und Seiten, die eine fachkundige Beratung zu allgemeingültigen Themen bieten, aber eine umfangreiche Beratung kann im Einzelfall nur im persönlichen Gespräch erfolgen.
Kontaktieren Sie Ihren Frauenarzt Tobias Sanden aus Mainz für ein persönliches Gespräch.
Auf folgenden Portalen können Sie sich über generelle Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selbst eine Frage stellen:
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Welche Services die Versicherungsgesellschaft übernimmt, kann hier allgemein nicht aufgeführt werden. Pauschale Angaben sind daher nur bedingt möglich.
Einen groben Überblick zu den Kassenleistungen haben wir hier zusammengestellt, allerdings ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
Wenn Frauenarzt Tobias Sanden im Urlaub ist – Andere Praxen in Mainz
- Herr Dr. med. Guenter Faisst
- Frau Dr. med. Katharina Thüroff
- Frau Birgit Aßmann-Reuter
- Frau Dr. med. Susanne Faeßer
- Herr Dr. med. Gülay Gencyigit
- Herr Dr. med. Bernd-Rüdiger Söder
- Herr Dr. med. Joerg-Lothar Ebert
- Frau Dr. med. Angela Imhof
Frauenarzt Tobias Sanden aus Mainz – Unser Fazit
Um den Besuch beim Frauenarzt kommt heutzutage wohl keine Frau mehr so leicht herum. Wohl ist der erste Besuch für eine beachtliche Anzahl von junge Mädchen zunächst sehr fremd und unangenehm, wird aber schnell zur regelmäßigen Routine.
Alle Frauen sollten gynäkologische Untersuchungen aufgrund der Wichtigkeit äußert ernst nehmen. Bei einer möglichen Erkrankung der Brust oder der Geschlechtsorgane lässt sich diese durch die Untersuchung bereits rechtzeitig erkennen, weshalb die Heilungschancen deutlich höher sind als bei einer späteren Diagnose.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Tobias Sanden in Mainz abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!