Ulrike Frerker
Ulrike Frerker
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Poststr. 3
52428 Jülich
Telefon: 02461621811
E-Mail-Adresse: [email protected]
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Viele Frauen jedoch zögern diesen Schritt so lange wie möglich hinaus oder scheuen ihn ganz. Sie fühlen sich unwohl beim Gedanken an die Behandlung. Nur durch den regelmäßigen Gesundheits-Check kann der Frauenarzt rechtzeitig einschreiten, sollte sich eine bislang unbemerkt gebliebene Erkrankung ausbilden.
Werden diese festen Termine zur Gesundheitsvorsorge beim Gynäkologen nicht eingehalten, können schwerwiegende Folgen auftreten, wie zum Beispiel eine irreversible Unfruchtbarkeit.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Jülich teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Ulrike Frerker aus Jülich eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
In der Zeit des Internets hat man als Frau zahlreiche Möglichkeiten, sich über Bewertungsportale oder Foren Ansichten über Ärzte einzuholen. Hier finden Sie auch Erfahrungsberichte von Patientinnen über Frauenärzte in Jülich. Natürlich kann man dabei die unterschiedlichsten Ansichten ausmachen. Lesen Sie sich gute als auch negative Bewerungen durch, um sich eine eigene, umfangreiche Meinung zu bilden.
Inhaltsverzeichnis ☟
Wie schnell bekommt man bei Ulrike Frerker in Jülich einen Termin?
Die Terminvergabe ist bedingt davon, wie viele Frauenärzte in der Gegend ansässig sind. Insbesondere auch zwischen ländlichen Regionen und einer Stadt, gilt es zu differenzieren.
Wenn Sie um einen Termin beim Gynäkologen Ulrike Frerker in Jülich nachsuchen wollen, so finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten im Steckbrief oberhalb.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Samstage sind in der Regel keine regulären Öffnungstage für Frauenarzt-Praxen. In größeren Städten behandeln einige Praxen auch an den Wochenenden.
Es gibt sogar vereinzelte Gynäkologen, die sich auf die Wochenenddienste „spezialisiert“ haben. Diese öffnen dann wie an regulären Wochentagen. Manche Frauenärzte empfangen Patientinnen sogar 24 Stunden und 7 Tage die Woche.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Regional unterschiedlich ist in einigen Gebieten, meist in Großstädten oder Ballungsräumen ein frauenärztlicher Notdienst eingerichtet. Dort wird Ihnen dann ein Frauenarzt vermittelt, der für einen Hausbesuch verfügbar ist oder den Sie in der Praxis aufsuchen können.
Zögern Sie nicht, eine Klinik aufzusuchen, sollten Sie sich unsicher sein, ob Ihnen Ihr Hausarzt helfen kann.
Dennoch gibt es keine Garantie, einen kurzfristigen Termin zu erhalten, da die Notdienste zu großen Teilen stark ausgelastet sind.
Wenn Sie herausfinden möchten, ob es einen gynäkologischen Notdienst in Jülich gibt, finden Sie entsprechende Informationen problemlos im Internet.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Im Mittelpunkt der Frauenheilkunde stehen Erkrankungen und Behandlungen von dem weiblichen Fortbildungstrakt. Ziel einer gynäkologischen Betreuung ist es, Erkrankungen des Fortplanzungstraktes vorzubeugen, sie frühzeitig zu diagnostizieren und bestmöglich zu behandeln.
Aufgabe des Frauenarztes ist es, die körperliche Gesundheit der Frau sicherzustellen. Dies tut er nicht nur während einer Schwangerschaft, sondern auch während anderer weiblicher Lebensphasen. Dafür führt der Untersuchungen der Vagina durch und kümmert sich parallel dazu um die Behandlung von Erkrankungen der Brust. Vor allem Präventivmaßnahmen und Vorsorgeuntersuchungen bilden den Schwerpunkt in der Tätigkeit von Frauenarzt Ulrike Frerker in Jülich. Dabei sind Tastuntersuchungen und Ultraschall die zwei am häufigsten angewandten Untersuchungsmethoden.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Ulrike Frerker zur Untersuchung entnehmen?
Mit einem Scheidenabstrich kann der Gynäkologe erkennen, ob bei Ihnen Infektionen mit Bakterien oder Pilzen bestehen. Unter dem Mikroskop werden entnommene Proben betrachtet.
Um einen Chlamydienbefall nachzuweisen bzw. auszuschließen, wird bei Patientinnen unter 25 überdies noch ein Muttermundabstrich bzw. eine Urinprobe entnommen. Chlamydienbefall ist eine der häufigsten bakteriellen Genital-Infektionen.
Achtung:
Die laboratorische Untersuchung auf Chlamydien ist unerlässlich! Im schlimmsten Fall führen unbehandelte Chlamydien zur Unfruchtbarkeit. Bei schwangeren Frauen sind auch Frühgeburten erdenklich.
Um frühzeitig eventuell schädliche Ausartungen der Schleimhäute zu erkennen, werden zusätzlich Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und vom äußeren Muttermund genommen.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Generell kann nicht nur der Frauenarzt, sondern auch jeder andere niedergelassene Arzt schwangeren Damen ein Beschäftigungsverbot auferlegen. Die Voraussetzungen für ein derartiges Beschäftigungsverbot sind gesetzlich geregelt. Es ist dann denkbar, wenn das Leben des Kindes oder der Mutter durch die Art der Arbeit gefährdet ist.
Möchten Sie wissen, ob bei Ihnen ein Beschäftigungsverbot zulässig ist, dann nehmen Sie Kontakt mit Frauenarzt Ulrike Frerker in Jülich auf.
Wurde ein Beschäftigungsverbot nach den individuellen Faktoren ausgegeben, müssen Sie als baldige Mutter keine finanzielle Einbußen fürchten. So erhalten Sie weiterhin Ihr ganzes Gehalt – auch im Falle eines kurzfristigen, internen Stellenwechsels.
Führt auch Frauenarzt Ulrike Frerker Abtreibungen durch?
Nicht jeder Frauenarzt führt auch Abtreibungen durch. Jedem Arzt ist dieser Eingriff prinzipiell möglich, doch haben zahlreiche Frauenärzte moralische Zweifel diesbezüglich.
Daher sollten Sie sich immer persönlich an Frauenarzt Ulrike Frerker in Jülich wenden, um zu erfahren, ob eine Abtreibung eventuell durchgeführt werden kann.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Die Gynäkologie gehört – anders als viele vermuten würden – zu den operativen Fachgebieten in der Medizin. So nimmt der Frauenarzt eben nicht nur Tastuntersuchungen vor, sondern führt auch häufig Operationen durch.
Zu den klassischen Operationen zählen unter anderem die Hysterektomie (Gebärmutterentfernung) und die Tubenligatur (Eileiterunterbindung zur Sterilisation).
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Ulrike Frerker? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Ulrike Frerker abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Bei Patientinnen ab dem 20. Lebensjahr setzen die Frauenärzte bei den Vorsorgeuntersuchungen den Blickpunkt auf den Ausschluss von Gebärmutterhalskrebs. Für diese wichtige Vorsorgeuntersuchung sollten Sie einmal im Jahr einen Termin machen. Zu diesem Zweck reicht meist eine mikroskopische Untersuchung der entnommenen Abstriche aus.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Bei Frauen ab 30 Jahren erkennen die Krankenkassen einmal jährlich eine Brustkrebs Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung an. Ziel einer gynäkologischen Betreuung ist es, Krankheiten des Fortplanzungstraktes vorzubeugen, diese frühzeitig zu diagnostizieren und optimal zu therapieren. Im Einzelfall auch vor dem 30. Geburtstag, wenn beispielsweise Brustkrebs gehäuft im blutsverwandten Familienkreis aufgetreten ist. Details dazu erfahren Sie bei Ihrer Krankenversicherung und Ihrem Gynäkologen.
Diese Untersuchung beinhaltet eine ausführliche Tastuntersuchung der Brust sowie der Achselhöhlen, um mögliche Veränderungen im Gewebe zu Diagnostizieren. Außerdem wird zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs ein Zellabstrich genommen.
Sollte die Tastuntersuchung des Arztes Ulrike Frerker Auffälligkeiten ergeben haben, kann in der Folge zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden.
Für Frauen ab 50 Jahren bis 69 Jahre gibt es das Mammographie-Programm. Alle zwei Jahre erhalten diese Frauen einen Termin in einem auf Mammographie spezialisierten Untersuchungszentrum.
Diese Röntgentechnik mit weicher Strahlung ist in der Lage jede Art von Gewebeveränderungen sichtbar zu machen, selbst wenn diese nicht tastbar ist. Nachteil ist, dass sie bei jüngeren Frauen nicht einsetzbar ist. Die Strahlung ist zu schwach, um das dichtere Brustgewebe bei Frauen unter 50 zu durchdringen.
Das Gefühl der Mammographie wird von manchen Frauen zwar als unangenehm beschrieben, die Mammographie ist im Grunde genommen allerdings eine nebenwirkungsfreie sowie nicht schmerzhafte Untersuchung.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
In wie weit die erforderlichen Untersuchungen von einem Gynäkologen oder einer Hebamme vorgenommen werden, ist unerheblich, da beide diese ausführen können. Kommt es allerdings zu Komplikationen, muss auf jeden Fall ein Gynäkologe dazu genommen werden.
Auch die regelmäßigen Untersuchungen können durchaus von einer Hebamme durchgeführt werden, denn diesbezüglich sind Geburtshelfer und Frauenarzt gleichgestellt. Allerdings gibt es eine Ausnahme. Auch entsprechend ausgebildete Hebammen dürfen eine Ultraschalluntersuchung durchführen. Die gesetzlichen und einige private Krankenkassen übernehmen die Kosten jedoch nur, wenn diese Diagnosetechnik von einem niedergelassenen Arzt durchgeführt wird.
Wichtiger Hinweis:
Frauen müssen sich nicht auf eine Form der Betreuung festlegen. Es ist durchaus denkbar, im Verlauf der Schwangerschaft sowohl von einer Hebamme als auch durch einen Frauenarzt begleitet zu werden.
Sind Sie schwanger und möchten von Frauenarzt Ulrike Frerker aus Jülich begleitet werden? Dann rufen Sie einfach an.
Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?
So gut wie keine Frau geht gerne zum Frauenarzt. Viele fühlen sich im Verlauf der Behandlung nicht gerade wohl in ihrer Haut. Jedoch müssen die Termine regelmäßig wahrgenommen werden. Es ist enorm wichtig, dass mögliche Krankheiten wie z.B. Brust- oder Gebärmutterhalskrebs frühzeitig erkannt werden!
Bei vielen Frauen ist es auch ein unerfüllter Wunsch nach Kindern, der Sie in die Praxis Ihres Frauenarztes treibt.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Vor dem ersten Termin beim Gynäkologen stellen sich viele noch unerfahrene Frauen die Frage, ob sie sich bei einem weiblichen oder einem männlichen Gynäkologen besser aufgehoben fühlen. Auf jene Fragestellung gibt es leider keine pauschale Antwort, da es sich in diesem Fall um einen äußerst persönlichen Beschluss handelt. Wenn Du Dich dabei wohler fühlst, kannst Du natürlich Deine beste Freundin, eine Bekannte oder auch Deine Mutter nach ihrer Meinung fragen. Ansonsten kann auch das Bauchgefühl weiterhelfen – Du wirst fühlen, ob Du Dich wohlfühlst.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Ulrike Frerker aus Jülich? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Ulrike Ulrike Frerker selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Hinweis:
Wenn Du Dich bei Deinem behandelnden Frauenarzt unbehaglich fühlen solltest, kannst Du ohne Gründe den Arzt wechseln. Dafür musst Du Dich gegenüber niemandem erklären, weil es Deine ganz persönliche und freie Wahl ist.
Wer sich vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt fürchtet, darf selbstverständlich eine vertraute Person zur Unterstützung mitbringen. Wen Du als Begleitperson auswählst, liegt ganz allein bei Dir. Hier gibt es keine Vorschriften! Frauenarzt Ulrike Frerker ist nicht berechtigt, dieser Person nicht zu ermöglichen, dabei zu sein.
Im Normalfall gilt, dass der Besuch beim Gynäkologen während der Monatsblutung zu verhindern ist. Dies gilt besonders dann, wenn die Entnahme von Abstrichen ansteht. Bei dringenden Beschwerden kannst und musst Du dennoch die Praxis aufsuchen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Es existiert keine Vorschrift, in der festgelegt ist, wann junge Frauen erstmals beim Frauenarzt vorstellig werden müssen. Viele Mädchen machen dann einen Termin, wenn sie ihre erste Regel bekommen haben.
Häufig kommt es auch zum Frauenarztbesuch, wenn Du ein Medikament wie die Pille verschrieben haben magst. In Einzelfällen kann der Arzt die Verschreibung der Pille abweisen. Dafür gibt es verschiedene Beweggründe; zum Beispiel das (zu junge) Lebensalter des Mädchens.
Möchtest Du, dass Deine Eltern nichts von Deinem Termin beim Gynäkologen wissen? Dann teile dies dem Doktor mit. Er wird sich daran halten, denn auch Gynäkologen unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht. Es gibt allerdings auch Ausnahmen:
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
Ab dem vollendeten 16. Lebensjahr muss der Arzt nicht mehr auf seine Schweigepflicht hingewiesen werden. Ab diesem Zeitpunkt besteht sowohl für die Beratung, die Untersuchung als auch die Behandlung eine gesetzliche ärztliche Schweigepflicht. Darauf kannst du dich selbstverständlich auch bei Frauenarzt Ulrike Frerker in Jülich verlassen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Speziell junge Mädchen informiert der Frauenarzt Ulrike Frerker bei Fragen zur Sexualität und zu der Verhütung. Vor allem bei Beschwerden wie Schmerzen oder ungewöhnlichem Ausfluss musst Du Dich dem Frauenarzt anvertrauen.
Grundsätzlich ist es angebracht, vor dem ersten Geschlechtsverkehr alle offenen Fragen mit dem Gynäkologen abzuklären. Hast Du Fragen, wird der Facharzt für Frauenheilkunde diese ausführlich beantworten. Das ist vor allem dann bedeutsam, wenn Du über derartige Themen nur schwer mit Deiner Mutter kommunizieren kannst.
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Prinzipiell bieten die Krankenkassen verschiedene Leistungen an. Pauschale Aussagen sind daher nur bedingt möglich.
Trotzdem möchten wir versuchen, Ihnen einen groben Überblick über die Vorsorgeleistungen, die in der Regel von der Versicherungsgesellschaft übernommen werden, zu geben.
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
Bietet Frauenarzt Ulrike Frerker in Jülich auch eine Online-Beratung an?
Serviceleistungen, die im Internet angeboten werden, sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Wenn es allerdings um ärztliche Themen geht, gibt es ein paar Einschränkungen.
Vereinzelte Seiten bieten zwar eine fachliche Unterstützung an, allerdings sind diese im Regelfall allgemeiner Natur. Antworten auf spezielle Fragen bekommt man hier in der Regel nicht.
Auf folgenden Plattformen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selbst eine Frage stellen:
Frauenarzt Ulrike Frerker aus Jülich – Unser Fazit
Der regelmäßige Besuch beim Gynäkologen ist für Frauen enorm wichtig, um dauerhaft gesund zu verbleiben und Krankheiten frühzeitig therapieren zu können. Besonders der allererste Termin beim Frauenarzt kann für junge Mädchen fremd sein. Doch mit der Zeit wird der Frauenarztbesuch zur Routine und viele Frauen empfinden ihn nicht mehr als unangenehm.
Aufgrund Ihrer Wichtigkeit sollten Frauen grundsätzlich allen gynäkologischen Untersuchungen mit der gebotenen Ernsthaftigkeit begegnen. Selbst bei schweren Erkrankungen des Geschlechtsorgans oder auch der Brust sind die Heilungschancen äußerst gut, wenn diese früh diagnostiziert werden können.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Ulrike Frerker in Jülich abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!