Dr. med. Ulrike Merx
Dr. med. Ulrike Merx
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Goethestr. 37
50858 Köln
Telefon: 0223479900
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Ab einem gewissen Lebensalter muss jede Frau den Gang zum Frauenarzt beschreiten. Bedauerlicherweise ist für einige Frauen eine solche Behandlung mit Unwohlsein verbunden. Nur so können potentielle Erkrankungen vorgebeugt und schlimme Auswirkungen wie zum Beispiel Unfruchtbarkeit ausgeschlossen werden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Köln teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Ulrike Merx aus Köln eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Auf zahlreichen Bewertungsportalen, Diskussionsplattformen und Foren im World Wide Web tauschen sich heutzutage Frauen über Ihre gemachten Erfahrungen mit den verschiedenen Gynäkologen aus – auch über die Frauenärzte in Köln. Dabei kann man natürlich die unterschiedlichsten Meinungen vorfinden. Oft geben Patientinnen an, dass sich die Behandlungsweisen von Ärztinnen und Ärzten enorm unterscheiden.
Inhaltsverzeichnis ☟
Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Ulrike Merx in Köln warten?
Die Terminvergabe ist abhängig davon, wie viele Frauenärzte in der Region ansässig sind. Darüber hinaus muss man differenzieren, ob es sich um eine Stadt oder eine ländliche Gegend handelt.
Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Ulrike Merx aus Köln machen möchten, können Sie unserem obigen Steckbrief die nötigen Kontaktmöglichkeiten entnehmen.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Gynäkologische Praxen haben samstags und sonntags normalerweise geschlossen. Selbstverständlich gibt es immer Ausnahmen von der Regel. Wenn ein Notfall vorliegt, sollte man nicht zögern, den Notdienst zu kontaktieren. Vor allem in Großstädten gibt es heutzutage auch verschiedene Praxen, die auch am Wochenende geöffnet haben.
Jedoch sollte man berücksichtigen, dass die Öffnungszeiten an Wochenenden häufig von den regulären Öffnungszeiten abweichen. Auch eine Spezialisierung auf Wochenenden zeigt sich bei manchen Praxen. In diesen Praxen gelten dann die gleichen Öffnungszeiten wie an Wochentagen oder die Praxen sind sogar rund um die Uhr geöffnet.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
In den meisten größeren Städten gibt es auch einen gynäkologischen Notdienst. Im Falle eines Falles wird der Patientin ein Gynäkologe vermittelt, der zur entsprechenden Zeit einen Hausbesuch durchführen kann.
Alle größeren Kliniken bieten besonders an den Wochenenden und nach der regulären Öffnungszeit der Praxen einen Notdienst an. Auch hier hin können Sie sich im Fall eines Notfalles wenden.
Da die Notdienste während Spitzenzeiten stark ausgelastet sind, kann es unter Umständen zu längeren Wartezeiten kommen.
Wenn Sie herausfinden möchten, ob es einen gynäkologischen Notdienst in Köln gibt, finden Sie entsprechende Informationen problemlos im Internet.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Die Gynäkologie beschreibt die medizinische Versorgung und Behandlung von allen alleinig bei Frauen vorkommenden Organen und körperlichen Strukturen und den dort vorkommenden Erkrankungen. Dabei handelt es sich grob umrissen um den Fortpflanzungstrakt. Ziel der Gynäkologie ist frühzeitige Erkennung von möglichen Krankheitsbildern sowie deren Vorbeugung.
Der Gynäkologe berät Frauen bei Fragen der Verhütung. Er begleitet Frauen mit Rat und Tat durch eine Schwangerschaft und sorgt mit Untersuchungen und Behandlung für das gesundheitliche Wohlbefinden der Damen, auch außerhalb der Schwangerschaften. Vorsorgeuntersuchungen und andere Präventivmaßnahmen stellen also den Hauptteil der medizinischen Tätigkeit dar, die der Frauenarzt Ulrike Merx aus Köln durchzuführen hat. Bei diesen Untersuchungen wird häufig die Tastuntersuchung durchgeführt – in einigen Fällen kommt aber auch der Ultraschall zum Einsatz.
Führt auch Frauenarzt Ulrike Merx Abtreibungen durch?
Nicht jeder Gynäkologe nimmt Abtreibungen vor. Selbstverständlich ist jeder Frauenarzt aufgrund seiner Ausbildung in der Lage, einen Schwangerschaftsabbruch vorzunehmen. Einige Frauenärzte lehnen Abtreibungen aus Gewissensgründen ab.
Wenn Sie in Erfahrung bringen möchten, ob eine Abtreibung in Frage kommt, dann können Sie dies in einem persönlichen Gespräch mit Frauenarzt Ulrike Merx abklären.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Jeder niedergelassene Arzt, also auch ein Frauenarzt, kann individuelle Beschäftigungsverbote ausgeben. Diese Beschäftigungsverbote sind gesetzlich geregelt und können nicht bloß durch einen Frauenarzt, sondern von jedem Arzt ausgestellt werden.
Um Sicherheit zu bekommen, in wie weit in Ihrem Fall ein Beschäftigungsverbot angezeigt sowie erlaubt ist, sollten Sie den Frauenarzt Ulrike Merx in Köln zu Rate ziehen.
Werdende Mütter, für die ein individuelles Beschäftigungsverbot ausgegeben ist, müssen keine finanziellen Einbußen in Kauf nehmen. Selbst, wenn erst kurzfristig die Stelle intern gewechselt wurde, erhält man weiterhin das komplette Gehalt.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Ulrike Merx zur Untersuchung entnehmen?
Um frühstmöglich pathologische Prozeduren zu erkennen, nutzt der Gynäkologe die Option eines Abstrichs. Dabei wird ein Objektträger über die Scheide gestrichen, sodass sich möglicherweise bestehende Keime daran ablagern. Die entnommene Probe wird dazu unter dem Mikroskop beurteilt.
Wird die Frau auf Chlamydien untersucht, dann wird bei Frauen unter 25 Jahren zusätzlich ein Abstrich des Muttermundes, sowie eine Urinuntersuchung vorgenommen.
Wichtiger Hinweis:
Die Vorsorgeuntersuchungen auf Chlamydien sollten Sie absolut nicht fahrlässig ausfallen lassen. Denn unbehandelte Chlamydien können im schlimmsten Fall zur Sterilität führen. Bei Schwangeren können die Bakterien hingegen eine Frühgeburt bedingen.
Darüber hinaus geben Abstriche aus dem Gebärmutterkanal und dem äußeren Muttermund Aufklärung über den Gesundheitszustand der Schleimhäute. Auf diese Weise lassen sich früh genug entartete, möglicherweise aggressive Zellstrukturen erkennen.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Was gern vergessen wird: Die Gynäkologie ist auch ein operatives Fachgebiet der Medizin. Ein Frauenarzt führt also bei weitem nicht nur Tastuntersuchungen durch, sondern auch operative Eingriffe.
Zu den klassischen Operationen zählen unter anderem die Hysterektomie (Gebärmutterentfernung) und die Tubenligatur (Eileiterunterbindung zur Sterilisation).
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Ulrike Merx? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Ulrike Merx abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Die Analyse auf Gebärmutterhalskrebs bei Patientinnen ab dem 20. Lebensjahr ist eine der wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen. Einmal jährlich werden Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt. In den meisten Fällen geschieht eine mikroskopische Untersuchung von einem zuvor entnommenen Abstrich.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Ab dem Alter von 30 Jahren gestattet die Krankenversicherung einmal im Jahr eine Untersuchung, damit Brustkrebs rechtzeitig erkannt werden kann. Ziel der Gynäkologie ist frühzeitige Erkennung von möglichen Krankheitsbildern sowie deren Vorbeugung.
Zu dieser Untersuchung gehört eine sorgfältige Tastuntersuchung der Achselhöhlen sowie der Brust, mit denen man etwaige Gewebeveränderungen bemerken kann. Zusätzlich wird noch ein Zellabstrich entnommen, welcher der Gebärmutterhalskrebs Vorbeugung dient.
Stellt der Frauenarzt Ulrike Merx eine auffällige Gewebeveränderung an Ihrer Brust fest, wird er zuerst eine detaillierte Ultraschalluntersuchung durchführen.
Für Frauen ab 50 Jahren bis 69 Jahre gibt es das Mammographie-Programm. Alle zwei Jahre erhalten diese Frauen einen Termin in einem auf Mammographie spezialisierten Untersuchungszentrum.
Zur Krebs-Vorsorge wird die Brust mittels weicher Röntgenstrahlen untersucht. Die Radioskopie ermöglicht es, selbst kleinere anormale Gewebeformationen zu erkennen.
Die Mammographie wird gezielt bei Frauen ab 50 Jahren angesetzt, da bei jüngeren Frauen das Brustgewebe noch zu dicht ist und eine Erkennung von Veränderungen bei dichtem Gewebe sehr schwierig ist.
Auch wenn die Behandlung von manchen Patientinnen als unangenehm empfunden wird, ist sie in der Regel harmlos und nicht schmerzhaft.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Ob die notwendigen Untersuchungen von einem Frauenarzt oder der Hebamme vorgenommen werden, ist unerheblich, da beide diese durchführen können. Wenn jedoch Probleme zu erwarten sind, so muss in jedem Fall ein Frauenarzt dazu genommen werden.
Auch die regelmäßigen Untersuchungen können durchaus von einer Hebamme durchgeführt werden, denn diesbezüglich sind Geburtshelfer und Frauenarzt gleichgestellt. Allerdings gibt es eine Ausnahme. Auch entsprechend ausgebildete Hebammen dürfen eine Ultraschalluntersuchung durchführen. Die gesetzlichen und einige private Krankenkassen übernehmen die Kosten jedoch nur, wenn diese Diagnosetechnik von einem niedergelassenen Arzt durchgeführt wird.
Wichtige Info: Sie müssen sich nicht zwangsläufig zwischen einer Hebamme und einem Frauenarzt entscheiden, stattdessen können auch die Dienste beider Berufsgruppen in Anspruch nehmen.
Wenn Sie während der Schwangerschaft gern von dem Frauenarzt Ulrike Merx in Köln behandelt werden möchten, dann rufen Sie am besten direkt an.
Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?
Regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen ist unglaublich wichtig – auch wenn insbesondere die Untersuchungen bei vielen Frauen Unwohlsein hervorrufen. Schließlich dienen diese dem Schutze Ihrer Gesundheit, da es äußerst wichtig ist, dass Bilder von Krankheiten wie Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs rechtzeitig erkannt werden.
Auch, wenn Sie unter einem unerfüllten Wunsch nach Kindern leiden, kann ein Besuch bei einem Gynäkologen nur angeraten werden. In einem solchen Sachverhalt kann es sich empfehlen, den Partner mit in die Arztpraxis zu nehmen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt stellt sich für viele junge Frauen die Frage, ob sie lieber zu einem Mann oder zu einer Frau gehen möchten. Auf diese Frage gibt es selbstverständlich keine pauschale Antwort, da es sich hier um eine ganz persönliche Entscheidung handelt. Neben den eigenen Vorlieben, kannst Du zusätzlich noch Deine Mutter, Deine Schwester oder Freundinnen fragen, welche Erfahrungen sie im Hinblick auf die Geschlechterfrage beim Frauenarzt gemacht haben.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Ulrike Merx aus Köln? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Ulrike Ulrike Merx selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Wichtig:
Solltest Du Dich beim Arzt Deiner Wahl unwohl fühlen, darfst Du die Praxis wechseln. Du musst Dich dafür auch gegenüber niemandem rechtfertigen. Es ist Deine ganz persönliche Entscheidung.
Ist es Dir unangenehm den Frauenarzt allein zu besuchen, dann kannst Du auch eine vertraute Person mitnehmen. Eine Begleitung darf von Frauenarzt Ulrike Merx aus Köln auch nicht abgelehnt werden.
Während der Monatsblutung solltest Du einen Besuch beim Frauenarzt vermeiden, speziell dann, wenn ein Abstrich genommen werden soll. Treten jedoch akute Beschwerden auf, ist der Gang zum Frauenarzt immer freiwillig.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Insbesondere bei sehr jungen Frauen und Mädchen berät Frauenarzt Ulrike Merx aus Köln ausgiebig zu den Themen Verhütung und Sexualität. Vor dem ersten Sex sollten offene Fragen deshalb unbedingt mit dem Gynäkologen besprochen werden. Ein Gespräch mit dem neutralen Arzt über solche Fragestellungen ist in manchen Fällen einfacher, als das Gespräch mit der eigenen Mutter.
Außerdem beantwortet der Frauenarzt Dir natürlich sämtliche Fragen, die mit einer etwaigen Schwangerschaft und der Monatsblutung zu tun haben. Treten ungewöhnliche Symptome auf, beispielsweise ein merkwürdiger Ausfluss oder auch Schmerzen, dann informiere bitte den Arzt darüber. Gerade hierbei sollte man nichts dem Zufall überlassen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Für den ersten Besuch beim Frauenarzt gibt es kein festgelegtes oder vorgeschriebenes Alter. In der Regel gehen junge Frauen und Mädchen zum ersten Mal zum Gynäkologen, wenn sie ihre erste Monatsblutung bekommen haben.
Spätestens bei gesundheitlichen Problemen oder wenn die junge Frau eine Verschreibung der Pille möchte, besucht sie das allererste Mal einen Frauenarzt. Hier ist der Besuch beim Gynäkologen aber kein Garant für ein Pillenrezept. Allerdings muss der Gynäkologe dieses medikamentöse Verhütungsmittel nicht verschreiben. Er kann ein Rezept für die Pille aus verschiedenen Gründen verweigern. Auch dann, wenn er der medizinisch begründeten Ansicht ist, dass Du für die Pille noch zu jung bist.
Wenn Du nicht willst, dass Deine Eltern von Deinem Besuch beim Frauenarzt wissen, kannst Du das dem Arzt auch genau so sagen. Denn auch er unterliegt der Schweigepflicht. Es gibt dabei nur zwei Einzelfälle:
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
Hast Du das 16. Lebensjahr vollendet, greift die vollständige ärztliche Schweigepflicht. Dazu zählen sowohl die Besuche als auch alle gynäkologische Untersuchung in einer frauenärztlichen Praxis. Auch der Frauenarzt Ulrike Merx in Köln unterliegt dieser Schweigepflicht.
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Die Leistungen der Versicherungsgesellschaft unterschieden sich mitunter besonders stark.
Dennoch möchten wir Ihnen eine grobe Übersicht über Leistungen geben, die in der Regel übernommen werden.
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
Bietet Frauenarzt Ulrike Merx in Köln auch eine Online-Beratung an?
Auch wenn heutzutage immer mehr Dienstleistungen über das Netz angeboten werden, gestaltet sich das bei klinischen Fragestellungen weitaus schwerer. Eine Online-Beratung kann niemals so gründlich und individuell sein, wie eine direkte Beratung vor Ort.
Online offerieren einige Seiten eine fachkundige Beratung, die jedoch eher allgemeiner ist. Via Internet wird eine individuelle und umfangreiche Beratung zu speziellen Fragestellungen nicht angeboten.
Wenn Sie Interesse an einer Erstberatung via Internet haben, wenden Sie sich bitte direkt an Frauenarzt Ulrike Merx aus Köln.
Auf folgenden Plattformen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selber eine Frage platzieren:
Frauenarzt Ulrike Merx aus Köln – Unser Fazit
Keine Frau kommt in der heutigen Zeit um einen Frauenarzttermin herum. Zwar mag der allererste Besuch beim Gynäkologen noch etwas Überwindung kosten, doch hat man sich fix an die routinemäßigen Untersuchungen gewöhnt. Die Vorsorgeuntersuchungen sollten alle Frauen jeden Alters ernst nehmen. Zahlreichen ernsthaften Krankheiten kann durch diese Vorsorgeuntersuchungen vorgebeugt oder die Heilungschancen um ein Vielfaches verbessert werden.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Ulrike Merx in Köln abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!